1899 / 208 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

er bin zum l6. Scy⸗

aun r Tl teen. Königliche Amtögerlchi. TVI.

138034 ; . AMAeber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Viktualienhäudlers Ferdinand Dohmen zu Köln wurde am 19. August 1899, Mittags 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Fröhlich in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ottober 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben

Tage. Erste Gläubigerversammlung aim 16. be

tember E899, und allgemeiner Prüfungstermin

am 24. Oktober A899, jedesmal Vormittags HE Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeug⸗ gasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, J. Etage.

sKöin, den J5. Äuguft 1869.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

I3 8044] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kgl. Forstaufsehers , Dönch von Kemel ist heute, am 1. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Justizrath , zu Lg.⸗Schwalbach. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 21. September 1899. Forderungs⸗ anmeldung bis 26. September 1899. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. Oktober E899, Vormittags Or Uhr. Königliches Amtsgericht, , zu Langenschwalbach.

37983 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Kaulbars in Mierunsken wird heute, am 30. August 1899, Nachmittags 6,45 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albrecht in Marggrabowa wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschufseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. September 1699, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzesch⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen

ersonen welche eine zur . gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ae egen, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab⸗ 86 erte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkurgverwalter bis zum 25. Oktober 1895 An—⸗ zeige zu . Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Marggrabowa.

138024 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen,

bat über das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändlers Leopold Schönmann in

üuchen, Geschäftslokal: Cornelsusstraße 36/0, Wohnung: Reichenbachstraße 14/111, am 30. d8. Mis., Nachmittag 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peter Bauer in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 25. September 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 2. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.

München, den 31. August 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uhl, g. Rpr.

138218 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Obermoschel hat beute, des Vormittags um 195 Uhr, über das Vermögen des Gustav Noll, Wackenbruchbesitzer in Bingert, den Konkurgz eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieber Ludwig Wenz in Obermoschel zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Don⸗ nerstag, den 14. September 1899, Ende der An⸗ meldefrist Mittwoch, den 20. September 1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwal⸗ ters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen . 6 Donnerstag, den 21. September 1899,

ormittags II Uhr, sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 28. September 1899. Vormittags 11 Uhr, je im Sitzungssaale des R. Amtsgerichts dahier. Obermoschel, den 31. August 1899. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: (L. 8.) Keiper, Stellv.

(38039 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Tischlermeisters Adolf Johann Ernst Saumann in Reinbek wird heute, am 31. August 1899, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bähr in Reinbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 25. September 1899 bei dem richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurtordnung be— zeichneten Gegenstände auf Montag, den 25 Sep⸗ tember 18859, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag,

en 16. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1699 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reinbek.

Dr. Riss om, 16. V. Veröffentlicht: He eckt, Gerichtsschreiber.

88217 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Aegivius Hamacher in Cornely⸗ münster wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämllchen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 1. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

(37989 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kossack hier, Keibelstr. 10 und Kaiser Wilhelmstr. 18 f., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. August 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

38027 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Ida Höpfner, geb. Warmholz, früher in Bernburg, z. Zt. in Eschwege wohnhaft, wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund des § 190 der Konkurtordnung hiermit eingestellt. Bernburg, den 24. August 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (gez) Streubel. Au sg fertigt: Bernburg, den 28. August 1899. (L. S.) Rüde, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts.

38041 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Volle ju Bochum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. berzeichniß und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 20. September E899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 22, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei IV, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Betheiligten auf.

Bochum, den 30. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

38040]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß bäckers Johann Heinrich Schebaum hier⸗ selbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. =

Bremen, den 31. August 1899.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

37988 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Grünberg, alleinigen In— habers der Firma „M. Hirsch zum.“, zu Crim—⸗ mitschau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Sonnabend, den 30. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Crimmitschau, den 1. September 1899.

Aktuar Otto, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38216 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Conrad Classen zu Geilenkirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 11. Ok- tober 1899, Vormittags IH Uhr, vor dem . Amtsgerichte hier (Sitzungssaal) anbe⸗ raumt.

Geilenkirchen, den 31. August 1899.

J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37985 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Anschütz in Gelsenkirchen wird an Stelle des verhinderten Rechtsanwalts Kaufmann der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsen—⸗ kirchen zum Konkurtverwalter ernannt.

Gelsenkirchen, 1. September 1899.

Kgl. Amtsgericht.

37987 Konkurs verfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hammer zu Gleiwitz in Firma Heinrich Hammer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ford rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestinmt.

Gleiwitz, den 29. August 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38022 Bekanntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen detz Kaufmanns Emil Lange, hier, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.“

Gumbinnen, den 26. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

38035 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers Simon Seligmaun zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des , n hierdurch aufgehoben.

Köln, den 22. August 1899.

Königliches . Abth. 26.

87364 Konkursvoerfahren.

Nr. 14 560. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des . Rudolf Hä⸗ ringer, Inhaber der Firma „R. Häringer u. Eie. in Allensbach“, wird, nachdem das Konkursverfahren durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 27. Juli 1899 seinen Abschluß gefunden, Schlußtermin auf Montag, den 25. September 1899. Vormittags L117 Uhr, bestimmt.

Konstanz, den 25. August 1899.

A. Burger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

(37990 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer. und Zimmermeisters Johann von Lakinski in Koften ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2X. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, neues Gericht. Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Kosten, den 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 138025] Kgl. Amtsgericht Leonberg.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Chriftian Schneider, Schreiners. Eheleute in Eltingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

en 31. August 1899. Gerichtsschreiber Scheytt.

138026] Kgl. Amtsgericht Leonberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Mönch, Bäckers in Eltingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 31. August 1899.

Gerichtsschreiber Scheytt.

38023) Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Nikodem Woda in Nakel ist infolge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichztermin auf den 68. September ES99, Vormittags 9 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hter anberaumt.

Nakel, den 29. August 1899.

von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

38042 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Florenz Max Müller in Oederan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oederan, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Akt. Klinkicht.

38032

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fr. Düe hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 320 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 11 627,54 S, darunter keine bevor- rechtigte. Dag Schlußverzeichniß liegt auf der Ge⸗ richts schreiberei des hiesigen Herjogl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Ottenstein, den 1. September 1899.

Der Konkursvexwalter: A. Siegmann.

38028]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Prösch ju Parchim wird zur Prüfung der innerhalb der Anmeldefrist angemeldeten und im gestrigen allgemeinen Prüfungstermin unge— prüft gebliebenen Konkuarsforderungen auf den 2X7. September 1899, Vorm. 105 uhr, Termin anberaumt.

Parchim, den 31. August 1899.

Großh. Amtsgericht.

38036] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josef Möhrle, Kaufmanns ⸗Gheleute von Navensburg ist durch Beschluß vom 29. August 1895 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 29. August 1899.

Amtsgerichtsschreiber: Höhn.

38029 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Johann Hastedt zu Wittkopsbostel wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.

Rotenburg, Hann., 29. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

36924 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,, J. Bergmann zu Saarbrücken ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Gihebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Sep tember 899, Vormittags ER Uhr, vor dem e gen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8,

estimmt.

Saarbrücken, den 23. August 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

38043

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Glasschleifers Wilhelm Wiegand in Stützer⸗ bach Pr. Anth. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bet der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Heschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung des Honorars

der Verwalter der Schlußtermin auf den 9. Ok-

vor dem

tober 1899, Bor tz n 10 uhr, 1 mer Nr. 7,

Königlichen . hlerselbst, 3 anderweit bestimmt. Schleustugen, den 31. August 1899. Kaul, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38021] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Jacob Berustein zu Zehden wird; nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1899 angenommene Zwanghvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Zehden, den 50. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Hirsch.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

38166 Deutsch · Oesterreichisch Ungarischer Seehafen Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit vom 19. September J. Is. treten an Stelle der im Augnahmetarif Nr. 41 (Hopfen) des Nachtrages II um Verbands. Güter. Tarif Theil I, Heft 1 vom J. in 1898 für den Ver⸗ kehr mit Saaz B. E. B. K. R. St. B. vorgefebenen , anderweite billigere Ausnahmesätze in

raft, welche bei den betheiligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden können.

Altona, den 29. August 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen.

38167] Deutsch · Oesterreichisch Uugarischer Seehafen Verband. ; Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit vom 10. September 1899 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens jedoch biz Ende Dezember 1899, gelangen für Maschinentheile 16 erlegte Maschinen, andere als landwirthschaft⸗ iche) aus Eisen und Stahl sowie solche, welche vorwiegend aus Eisen und Stahl bestehen (auß- genommen Nähmaschinen⸗Obertheile), bei Fracht⸗ zahlung für mindestens 5000 und 10 000 Kg und Aufgabe guf einen Wagen und . zwischen den Stationen Hronov und Nachod einerseits und den im Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischen Seehafen⸗ Verbande aufgenommenen Hafenstationen anderer- seits direkte Frachtsätze, welche bei den betheiligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden können, im Kartierungswege zur Einfübrung.

Altona, den 29. Auquft 1899.

Königliche Eisenbahn · Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen.

38168] Nord. Ostsee Eisenbahn Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. Ig. wird die Station Friedrichgruh i. M. der Großherzoglich Mecklenhurgischen Friedrich Franz Elfenbahn Nals Versandstatlon, in den Seehafen · Aus nahmetarif P für Kartoffelstärkefabrikate aufgenommen.

Altona, den 31. August 1899.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, nameng der Verbandsverwaltungen.

38170 Rumänisch · Norddeutscher Eisenbahnverband. Theil II, Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. wird die Station Mogosogia der Rumänischen Gisenbahnen mit einem Frachtsatz von bog Centimes für 106 g in den für den Verkehr mit Morgenroth und Rosdiin bestehenden Augnahmetarif Nr. 66 fur Schwefelsäure einbezogen.

Breslau, den 29. August 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verbandg⸗Verwaltungen.

38209

Ostdeutsch⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr.

Mit Gültigkeit von heute wird die zwischen den Stationen Jastrow und Plietnitz gelegene Hastestelle Betkenhammer mit den Frachtsaͤtzen der Station Schneidemühl in obigen Verkehr einbezogen.

Kattowitz, den 1. September 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

38169 Deutsch Französischer Güterverkehr. Frachtbegünstigungen für die Weltausstellung in Paris im Jahre 19009.

Die Frachtbegünfstigungen für die Beförderung der Ausstellungsgüter nebst den besonderen Vorschriften für einzeln. Gegenstände, die näheren Bestimmungen über die Abfertigung der Güter und deren Be— förderung im Innern der Stadt Paris sind von unt unter dem Titel:

„Vorschriften für die Hin und Rückbefsrderung

von Gegenständen, welche auf der im Jahre 1906

in Paris stattfindenden Weltausstellung auggeftellt

werden oder jur Aufstellung und Ausschmückung

der Ausstellungsgebäude u. J. w. bestimmt sind.“ zusammengestellt worden und konnen bei den Güter abfertigungsstellen eingeseben oder durch unsere Drucksachen Verwaltung zum Preise von 10 3 be— zogen werden. Die Bestimmungen im 531 Absatz 1 und 2 der Vorschriften, die direkte Abfertigung von Kunstgegenständen betreffend, treten erst mit Heraus= gabe des Nachtrag V zum Theil 1 Abtheilung A. des Franzosisch · Deutschen Gütertarifs über Belgien laut der hierüber vorbehaltenen besonderen Bekannt⸗ machung in Kraft.

Köln, den 28. August 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

lese], . nn eh bels len,

e , J n ,, . Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Cotibus. St. . 33 3

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 2OS.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Dörse vom 4. September 1899.

1 Frank, 1, Lira, 1 Lei, 1 Peseta 980 S 1 6sterr. Gold⸗ glb. 2.00 M 1 Gld. österr. W. 1,B 760 Se 1 Krone österr.⸗ ung. W. O86 M6 7 Gld. südd. W. 12,00 M 1 (ld. holl. W. 1670 6 1 Mark Banco 1,ů50 1 1 stand. Krone 1,126 46 1 (alter) Goldrubel 8.2 M 1 Rubel 2,16 M 1 Peso Goa 4M 1 Dollar 4430 M6 1 Livre Sterling 20,40 M

Amsterdam, Rott. do. .

Brüssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

(ECLombard 6.) chau 5.

Wars Pl. 53. Norweg.

abon 4.

b . .

. 141

1Milreis do. 1Milreis

Madrid u. Bare. do. do.

New⸗York ö do. w

etersb. u. wed

J

Berlin 5.

4

Madrid 4. L

14

—— ——

ö ö

Amsterd. 43. Paris 3. St Schweiz 5.

1 *

Brüssel 35. London 3.

Wien 43.

Yl. B.

Kopenhagen 5.

Vs 106

Italien.

do. do. . 100 Lire 2 St. Petersburg . 100 R. S.

do. 100 R. S.? Warschau ... . 100 R. S.

Bank ⸗Diskonto.

2. Alb, Hobz Telb, gobz

Pl. 6.

Geld ⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk 5 g, 72 bz Engl. Bankn. 1E 20.45 bz Rand⸗Duk. G Frz. Bkn. 100 F. Sl, 006 Sobergs. p St. 20,436 Holländ. Noten. 169, 05bz 2 Frs. Stücke 16, 0Obz Italien. Noten . 75,75 B S Guld.⸗ Stck. Nordische Noten 12,300 B Gold Dollars Dest. Bln. ploofl 169, 6h bz Imperial St. do. 11000 fl. 169, 65 bz do. px. S0 gf. Russ. do. p. 100 R 216, 2056t. f. do. neue,. . 16,24 bz G do. do. 500 R. 216, 05 bz do. do. 500 g - ult. Sept. —, Amer. Not. gr. 4 195 b 6G ult. Okr. —,

de. kleine 4, 185 b; Schweiz. Noten 80, 85 bz e. Cp. g. N. N. I 95 bz. Ruff. Zollkupons 323, 90 z Belg. Noten Sb, So Bf.. do. kleine 323, 90 bz

Fonds und Staats⸗ Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 1.4.10 5000 - 200199, 25 b G do. do. 3 versch. S000 = 200 99,25 bz G do. do. 3 versch. H 000 200189, 00bz do. ult. Seyt.

Preuß. Kons. A. kv. 3] versch. B 000 = 150 99, 00bz do. do. do. SI 1.4. 16 5000 - Io og 30 b, B do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 1001358 90 do. do. ult. Se yt.

do. St. Schuldsch. . 1.7 3000-75

Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl.

Augsb. do. v. 1839 do. do. v. 1897

Baden⸗Bad. do. 8

Barmer St.⸗Anl. do. do. 1895

Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-92

Bielefelder St. A. zonner St.⸗Anl.

BVoxh. Rummelsb.

Breslau St. A. S0 do. do. 91

Bromberg do. 9h do. do. 99

Casseler do. 68 /

Charltb. St. A. 9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. J. 18993

Coblenz. St. A. S6 3 do. do. 18983.

8

——

r 1

2

4.

98 006 S666 -= 60 Ss, 93

; 10l, 10G 5000 - 500

. 94, 70G 000 - 200 000 - 200 1000 - 100

3000-2001 2000-100 2000 - 100156 2000 - 100 5000 - 100

C t

—— ——— 22

8 288

O0 100 -

d9. do. 963

Crefelder do. . 5]

Darmst. St. A. 7 3 essauer do. 91 4 o. do. 963

Dortmunder do. l 3 do. do. 98 335 1.4.

Dregdner do. 1853 8 1. ; rener do. f. 93 35 1. .

Diffeldorfer do. 6 j do. do. 185883 do. do. 189635. do. do. 18943

Dutch. do. S2, Sh, gg ʒ

10000-2000 10000-20090 2000-500 2000-500 -

urter do. 3 Essener do. IV. V. do. do. 18983 bg. St. A. 573 raust. St. II. g 3 96. . *. . . do. die bee . 3 do. do. Iggz

*

Hameln St.⸗A. 98 3 Han. Prov. IJ. S. III.: do. S. VIII. .. 3 b,, do. St.⸗A. 1895 3 Hildesh. do. 89 do. do. 95 dörter do. 9731 Inowrazlaw do. Ren , do. 86 do. do. Kieler do. do. do. Kölner do. do. do. do. do. Königsb. 1 LIII do. 1893 L1III do. 1893 1V do. 1895 Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. A2, 94 Lübecker do. 1895 NMagdb. do. l, 17 Mainzer do. 1 do. do. 88 31 do. do. 94 31 Mannh. do. 188831 do. do. 189733 do. do. 1898 31 do. do. 1899 Mindener do. . . Mühlh.Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 9433 do. 1897 3 do. 15553 M. Gladbacher do. 3] do. do. 1899 V. 3 do. do. 4 Münster do. 18973 Nürnb. do. II. 96 3 do. 96 - 97 3 1. do. S. II. S8 33 C5. do. S. III. 9835 1. do. I S. il. ,

ö. ö ö stpreuß. Prv. O. Pforzheim St. A. Pirmasens do. 99. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov. ⸗Anl. do. 1898 do. e, do. St. ⸗Anl.I.u.II. de. , n Potsdam. Ei. I Regensb. St.⸗A. 3 do. do. 31 Rheinprov. Oblig. 3 do. V. VII. 5 do. J. III. III. 3

do. II. II.u. III. 3 do. TVIII. 3 do. III. uk. aM 33 Rhevdt StA 9192 31 Rirdorf. Gem. A. 4 1.4. NRostocker St. Anl. 3 4. do. do. 3. 1.1. Saarbr. St. A. 96 33 1.4. St. Johann St. A. 3 Schl. S. Prv. A. 99 3 Schöneb. Gem. ⸗A. 4 do. do. 9635 Schwerin St. A. 97 3 Solinger do. 994 Spandau do. 91 4 do. do. 1895 35 Stargard St. A. Stettiner do. 1889 3 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.. A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. : Wands beck. do. Il Weimarer St.⸗A. Westf. Prov. A. IIsẽ do. do. III X p , estpr. Prov. Anl.: Wiesbad. St. Anl. do. do. 189633 do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

5

*

L r d , , ——— 8 10 é x . 1e

C 0 0 1 D = 2 8 Q 8

ö

to C t - .

122222 2 2

te 0

1

0

180 22

a,, O

neue..

do. neue..

Landschftl. Zentral do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. do. do. neulandsch. ;

do. do. pa ensche SyI⸗ X o.

/ —— 2 222222 22222222221

erfsch. Sob6 1600 s. 13 2600 -= 266

2

O

Börsen⸗Beilage

000-200 - 200M —· 2002 000 -= b00 - 2000 - 200 - 2000 -= 200 - 2000 - 200 - 2000-500 - 2000 - 500 - 1000u. 00

L1G 165 u. Sb zo

ĩ g. H0 G 2000 - 500 65, 0006

16 sh = 66 z, Hoch 10 506 = 65h ß 68 IG 3906-5600

16 z660 260 = 16

2000 - 200 2000 - 600

. 111

ͤ

1000 - 200 - 2000 - 200 - 2000 - 100 - 2000 - 100 -,

looo - 30000. 1600 - 60 - obo = 6h J(—

sch. Hob 260 —— bb G -= go] -

hob = go 2000 - 200 - P95, 25G

Sooo 200 ) bb -= 60 zo -= 506 - zo -= S0 —— 060 = 2606

2000-200 2000-200 —–, 3000 - 10032 2000 - 100

doo 200 96 7: öbob Ibo

000 =- 100 000-200 S000 - 200 2000-200 5000-500 2400 - 200 - 000 -= 20035 g9obz 000 - h00 965, go bz do00 = 200 95, 9obz 000 = 20036, 0063 3000 = 300 33, 90

; 97,50 1000 u. 500M - 1000 u. 500 3000-200 3000-500 5000-1000 2000-200

S606 566 95' 3600 160

1000-200 000-200 5000 - 200 5000 - 200

2000-200 1000 u. 500 000 - 200 2000-200 1000-200 5000 - 200

11 11 B.

96, 26 bz

416 3000 200 55 b⸗ bb -= 2066C-= =

2000 -‚200 -

Pfandbriefe.

3000 - 1501118,506 3000 - 300 111,006 3000 - 150 l08, 0b 3000-150100, 85 3000-150 196,40 bz 3000 - 150 86,306 10000-1850 - hö000 - 150 96, 80bz h000 - 150 86,30 bz 3000 - 150 99, 896 3000 - 150 699, 80G 3000 - 150 3000-75 95,80 B 000 - 100 865, 406 3000-75 96,50 G 3000 75 86, 40G 300075 3000—- 75 3000 - 100 95,906 3000 - 100 86,00 bz 3000-200 1101, 306

bobo · bb ph 6

101,306

100,906

10h 0obz

r io goG6 ld ioo -=- 200

bod Ibo sss 35 b Hf.

Posensche Ser. C. do. A. 3 5000 - 200 000-200 3000 - 75 b000 75 000 - 75 3000-60 3000-60 3000 - 150 3000-159 000 ‚=100 3000 - 100 5000 - 100 5000 - 100 3000-100 5000-100 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 200 5000-200 000 - 200 - 5000 - 100101, 75 B 000 - 100695, 70 bz 000 -= 200 87,256 000 - 200 95,70 bz 000 =- 200 87,25 G 5000 = 200 98,206 5000 - 200 96,50 bz 5000 - 200 96,50 bz ö 000-60 96, 30 bz 000 - 200 86 00 000 -= 20087, 00bz 000 -= 60 86, 0B

3

Schles. i ch. d d

o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. Lit. A.: . Lit. C. Lit. C. Lit. CG. Lit. D. ö Tät. D.

do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. . do. . do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. i. do. do. IB. do. ö do. neulndsch. II. do.

do. 1M. do. neulndsch. II.:

re- T - M - .-

k V/ / / 7 8 / ä 2222222222222 222222

Rentenbriefe.

Hannovbersche . . . 4 1.4. 10 3000—- 30 -

do. V.. 34 versch. 3000 30 Hessen⸗Nassau .. 4 1.4. 10 3000— 30

do. 3) versch. 3000—– 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000— 30 lol, o G do. do. . 3 versch. 3000 30 95, 80G Lauenburger ...

1.1.7 3000— 30 —, Pommersche ... 4 1.4.10 3000- 30 01, 50G do. 9h, 75 G Posensche do.

34 versch. 3000-30 14.10 3000— 30 101. 50G 96, 75 G

zr versch. 3066 -= 36 4 14 I 35. - 35 lol, 336 3 gh het. B

o. 34 versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000-30 siol, zo G do. do. 31 versch. 3000-30 ĩ er .. 4 1.4.10 3000 - 39 e 4

l.4. 10 3000-30 —, o. . 3 versch. 3000— 30 5

Schlsw. Holstein. 4 1.4. 10 3000 - 360

do. do. 34 versch. 3000 30

Badische Eisb.⸗A. 34 versch. 2000 200 do. Anl. 1892 u. 94 3 1.5.11 2000-200 do. do. 96 3 I1I.2.5 3000-200 - Bay. St. Eisb Anl. 3] 10000 200 96, 10bz G do. Eisb. Obl. . 3 2000-200 - do. Ldsk. Rentensch. 3 2000-200 Brschw. Lün. Sch. 000 - 200 Bremer l887 ... 000 -= 500 . 5000-500 000 -= 500 5000-500 5000-500 0000-200 5000 -= 500 195,50 bz rx 6,20 bz G ooo - 20M = ö 00OQσ-—‚— 200 - 000 -= 200 185,75 bz

o go bz

O0

QO

1888 ... 1 16, 18393

1896 .. k

wo , Gr. Hess. St A. gz /n do. do. 96 III. ö do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 91 HSHambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 6 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 99 men , r.

C X C C Q t N 2 2 R R R N , 8 e de A d 0 - *

2 3

26

e . 0.

ob Soo - 6b 10bz G

S 8 3 3 8 DoISO O 8

32

do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 K

—— 2 ——

2 2

e- o - - Q 0 90

3000 - 100 98, 60bz G S900 -= 1090 1500-75 S000 - 500 386,50 b B 2000 - 100

2000-75 95, 90 bz ; ; D, 90 bz I500 u. 300

= 8 816

Q 2 28

Sch s. St. Anl. 69 Sãächs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. IIIa, do. do. la, Ja, Ila, Ill, IlIll, a, IEIII .. do. XVIII. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. Ia, Ser. la · La, -( Ill, II. II u. IIb, Mll u. Ill do. do. Pfdb. bn. lll do. 8 g do. do. Erd. Ib n. IB G . ĩ eimar uldv. Wu do. konv. Württmb. S1 - 83

Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7. fl... r.

C 2 » C 02 c 0

ö 88

2000 - 75 95,90 bz 2000 - 100195, 90 bz

w * —— 222

2. .

38, 60 bz 24 90 bz 140, 25 G

126, 20 bz 136,10 bz 33, 10 bz 135,00 bz 24, 690 bz

129, 75 bz 24 50 bz

289

L Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Pram. A. 6 w e. Cöln⸗ S mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. X.

Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl. E.

D 8

C = G8

8 2

8

1.2. p. Stck

i

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

D. Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 - 300 io? 70b3 kl. f.

A

do. Barlettaloose i. K. 20 Bern. Kant.⸗Anl. .... Landes ⸗Anl. do. 1895 4 St. A. 1897

Bosnische

do. Bozenu. Mer. Bukarester St. A. v. 1884 kleine 4 v. 1888 konv. kleine 4 v. 1895 kleine 41 1898 . kleine Budapester Stadt Anl. do. ö, ires Gold⸗Anl. 88 do. do. 500 do. ! do. 1002 ĩ 20 * do. Stadt⸗Anl. 60 / 0 91 kleine do. 3 Sept.

Buen.

Bulg. Gold⸗ do.

do. Chilen. Go

Chinesische S do.

do. do. kleine 18965 p. ult. Sept. do. von 1898 Christiania Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV ĩ IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Harn ,,,, . 64

ö

Mexik. do.

Nord.

Norwegische H do. Staats ⸗Anleihe 88 mittel u. kl. 1892

1854 3

Oest. Gold Rente... kleine do. do. pr. ult. Sept.

x

ö

Auslãndische Gold⸗Anl. do. abg. kleine

abg. innere kleine äußere von 88 500 * 100 * kleine 1897 5.95

rgentinische do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

. do. do do.

do . do. do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do do.

o. priv. Anl do. do.

do.

do. do. do.

fund.

do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

o. Lissab. St. Anl.

do. do.

do.

do. do.

. do. atel 10 orker

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. Papier⸗Rente

vp. Anl. 92 lationalbankPfdbr. I.

II. Id⸗Anl. 1889 kl. mittel 4 große taats⸗A Anl.

1895

. vptische Anleihe gar.

kleine pr. ult. Sep. Dalra San. ⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗ Ver. Anl. 4 q vp.⸗Anl. . 39 10 Thlr.⸗Loose .. St.⸗ 8 -Anl. . 5 eiburger 15 Fre- Loose alizische Landes ⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 1659 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech. Anl. Sl-S4 m. If. K. mit lauf. Kup. kl. do. 40 / j kons. Gold⸗Rente mittel kleine do. Mon. ⸗Anl. m. lf. K mit lauf. Kup. kl. do. Gold⸗Anl. m. lf. K. m. uf n 6. m. lauf. ü elsingfors Stadt ⸗Anl. olländ. Staats ⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred.⸗X. Ital. stfr. Syp. O. i. K. I.. g do. . do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. kleine do. Rente alte (20/9 St.) kleine do. pr. ult. Sept neue do. amort. 50 9 III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...

h

do. 1892 86 JI. II. kleine Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 Mailänder 45 Lire⸗Loo 10 Lire⸗»Loo Anl. 1000-002 100 2 20 2 do. pr. ult. Seyt. 1890

100er

h 20er

do. pr. ult. Sept.

. . 1899 Staats ⸗Eisb.⸗Obl. kleine

r. Loose. old ⸗Anl. fandbr. ö J. . pk. Obl.

5

ter- to- e- t- C- D ᷣ·

3 8

C · t-

rot-

8

33

1 1

.

5 5 5 6 1

7 3 3

1

41

—— —— 002222

C L C L C -= -= R828

2 8 n ö D O0 22

de de 2

1 do do do dòß =

I * 1 E 8 . * 2 * 2 =

ö

d 22 2 —— 22222

ö S- —— ö De = 2 . . 8 * n re , = 0 8 3

* 1 * 2 ö * * * * 23 i , , = ö Se / / . . S Sd DSG

361 oe de

D O

* 1 HJ . ö

S3 2 8222 —2— Sd do

—— * W 1 —— 1

CCT = w 6 8s SS SSS

w

* 2 O O

Fonds. J. I.

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. September

3 67, 30 b G 24,806

1

100,00 bz

99g, 50G

97,75 bz G 97, 760 bz G M7, 50 bz G 97,50 bz G

93 60 bz G 33, 60 bz Glrf. 9h, 70 bz

5,70 bz rf. 356, 8oG kl. f. 56, 566 G

7,75 bz G 79, 60 79, 00 bz B 42, 25 b G 42,50 B 42, 10 bz 353, 00 bz Gkl f. 93 75 bz 93, 75 b zb 16G S5 00G

Io go bz G

Io] go bz 97, 30 bz 25r f.

S275 B orf.

/

1

23 oG

J ⸗—

.

41, 30G 41,306 35, 106 35, 196 35,50 bz B 50, 19bzG 50, 90 bz G 40, 90 b; G 40 90G 10, d99bz G

9 50 bz G 92. 25 b3Gkl. f. 68, 106

68, 30 bz G

1

ob po bz B 100 50 bB 00, So bz B

Io zo bi; B 00, 40b3B 140. 40 bB

gg ob G .

100, 90bz 00, 00 bz

lor roB n..