1899 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

pri haben vermeinen, und ll. ö. welche den Bestimm ungen des der genannten Erblasserin am 19. April 1899 hierselbst errichteten und am 25. Mai 1899 erselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des im Rubrum unter? genannten Antragstellerg zum Testamentgvollstrecker und den ,. ertheilten Besfugnissen, namentlich der efugniß, auf Namen der Testaments Namen geschrieben stehendes Grund⸗ eigenthum, Hypothekpöste, Staats- und sonstige hpapiere zu veräußern und mittels seines alleinigen Konsenses auf einfache Vorzeigung des Testaments umzuschreiben, einzuschreiben und zu tilgen, sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen auch erforderlichen Falles das Testament authentts ch zu interpretieren, widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche . . . . neten 8 , Poststraße 19, 2. ock, Zimmer Nr. I, spätestens aber in dem auf Mittwoch, S. November 1899, r . EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre ks, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines enn ustellungsbebollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. . den 24. August 1899. as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. J. Tesdorpf Dr., Dberamtgrichter.

Testatrix oder deren

(gez 1 Ude, Gerichtsschreiber.

138394 Aufgebot.

Die Frau n, , , . ö von Berg, Eb. von Kahlden, in Dubkewitz bei Gingst auf ügen, im Beistande ihres Ehemannes Ernst von B . rau Professor Naßma Loesche, geb. von Kahlden in Wien XIX, im Heistande ihres Ehemannes Georg Loesche, das Fräulein Ellen von Kahlden in Stockholm, der Oberleutnant Hjalmar von Kahlden in Konstanz, sämmtlich vertreten durch den Juftizrath Dr. Luwig Cohn in Breslau, haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 7. März 1899 zu Breslau verftorbenen Ober— leutnants und Brigade⸗Adjutanten Waldemar von 3 beantragt. Die Sache ist als Feriensache erklärt, Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Ver⸗ mächtnißnehmer des Verftorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ok tober Es99, Vormittags 10 Uhr, Schweld— nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche an⸗ e, widrigenfalls sie diese gegen die enefhialerben nur noch foweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffert aufgekommenen Nutzungen, a r ng der angemeldeten Ansprüche nicht 3 bird. Bas Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichteschreiberei eingesehen werden.

Breslau, den 26. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Iz 8398] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige 2 n 6 Dettweiler, unter der Vormundschaft seines Vaters Johann Vogt, Ackerer ebendafelbst, vertreten durch Notariatg⸗ geb jfen Johann Reich in Dettweiler, klagt gegen ie Erben des zu Westhausen wohnhaft gewesenen und daselbst ledigen Standes verlebten Dienst⸗ knechtes Anton Rihn, nämlich: 1) Josef Rihn, Ackerer, 2) Theobald Rihn, Ackerer, 3) Faver NRihn, Ackerer, 4 Magdalena Rihn, Ehefrau Georg Bernhardt, alle ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika, und 4 Genossen, für baares Darlehn vom 11. Dezember 1852 nebst fünf⸗ er, Zinsen und Kosten, mit dem Antrage, die

eklagten pro rata ihrer Erbantheile und hvpo⸗ thekarisch für das Ganze haftend, zu verurtheilen, an Kläger 1053,45 M nebst 5 oo Zinfen seit dem Tage der Klage zu zahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits sammtverbindlich zur Last zu legen, das ergehende Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Zabern in das Gemeindehaus zu Dettweiler auf den . November 1898, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Birnbach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.

38397] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann * Neubaus zu Herleshausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Sommerfeld zu Eisenach, klagt gegen den Schneider Johannes Acker⸗ mann von Pferdsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für käuflich gelieferte Waaren mit

Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 3537 6 28 8 nebst 60½ Zinsen auf 120 seit 9. Ottober 1898, auf 17 ½ 49 3 seit 2. November

89s, auf 63 z 3 selt 15. Denember 1898, auf 19 60 413 u .

9. Januar 1899, auf 5 M. 52 g seit 12. Januar 1899, auf 30 M 15 9 seit 22. Januar 1895, auf 4 S 60 3 seit 26. Januar 1899, auf 15 6 13 3 feit 6. Februar 18595, auf 18 6 72 seit 17. . 1899, auf 7 seit 26. Februar 1899, auf 50 M seit 25. Februar 1855 und auf M 11 3 seit 21. Jull 1899 unter stufen⸗ mäßiger Abrechnung der am 22. Januar 1899 ge⸗ zahlten 1749 6, der am 22. Janudt 1895 gezahlten 19, 24 4, der am 6. Februar I899 gejahlten 5. S M, der am 6. Februar 1899 gezahlten 12 S, der am 19. Juni 1899 gejahlten 26, lz , der am 31. Sk— tober 1898 gezahlten 20 M6 und ber am 3. August 1899 gejahlten 7,0 ½ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich den Arrestoerfahreng zu tragen, auch das Urtheil sür vorläufig vsüstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großber;zogi. Sächs. Amtsgericht zu Eifenach. Abtheilung? iI, auf Mittwoch, den 11. Oktober 1899, Bor⸗ mittags Oz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Augzjug der Klage bekannt gemacht. Eisenach, den 1. September 1599. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. II.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

38412 Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1899 bis 30. September 1999 bei der Schießschule sich an⸗ sammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Schriftliche Angebote find bis zum 25. September d. J., Mittags 12 Ühr, an die unterzeichnete Schießschule in geschlofsenem Um— schlag einjusenden; sie müssen enthalten den Preis für Joo kg jeder Sorte am Lagerort, 1,5 Km vom Güterbahnhof.

Die Zuschlags⸗Ertheilung bleibt bis zum 10. Ok. tober d. J. vorbehalten. Die Schießschule ist an das Meistgebot nicht gebunden.

Stabl und Gußeisen brauchen erst abgenommen zu werden, wenn mindestens eine ganze Waggon ladung vorhanden ist. Die übrigen Metalle müssen auf , auch in. kleineren Mengen abgenommen werden.

Es wird Vertrag abgeschlossen und ein Haftgeld von 500 9 hinterlegt.

Die besonderen Bedingungen können während der Geschäftsstunden im Bureau der Schießschule ein— gesehen werden. Auf Wunsch erfolgt Ueberfendung gegen Einsendung von 50 5.

Es ist zu erwarten, daß sich innerhalb des oben erwähnten Zeitraums ansammeln werden:

IO 900 kg Stahl mit Kupferresten,

20 000 Gußeisen mit Blei und Kupferresten,

2000 Schmiedeeisen in alten Beschlägen 30009 Blei (Hart und Weichblei gemischt, 15 0090 Messing, 2500 Kupfer, 10 000 Aluminium Legierung mit Messing—⸗ theilen zusammenhängend. Für diese Mengen wird keine Gewähr geleistet. Jüterbog, den 2. September I899. Feld. Artillerie · Schießschule.

38413 Pferde. Auktion.

Montag, den 1A. September d. Is., Vor⸗

mittags 9 Uhr, sollen eg. 10 für Königliche Land⸗ estütsjwecke nicht mehr geeignete Hengste verschiedenen lr auf dem hiesigen Gestüthofe öffentlich meist= bietend verkauft werden.

Listen der jum Verkauf kommenden Hengste können auf dem Geschäftszim mer des Landgestüts ein- gesehen resp. durch dasselbe bezogen werden.

Labes, den 2. September 18599.

Königliche Gestüt ˖ Direktion.

38411) Bekanntmachung.

Im Wege des öffentlichen Verdings soll der Be⸗ darf an Kartoffeln für die Zeit vom 15. Oktober bis ,, . er. ungefähr 35 000 kg vergeben werden.

Bezügliche Angebote sind mit der Aufschrift „‚An— gebot auf Kartoffel ⸗Lieferung⸗ bis zu dem auf Mittwoch, den 20. September er., Vormittags EL Uhr, hier anberaumten öffentlichen Submissiong⸗ termin portofrei und versiegelt hierher einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können im Sekretariat der Anstalt eingesehen oder gegen 50 3 Schreib— gebühr übersandt werden. Es werden Magnum bonum verlangt; dieselben müssen im Inlande geerntet sein.

Königliche Direktion der Strafanstalt zu Münster i. W.

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

38462

XI. Ziehun Die .

Sinne des § 97 der

welche im

Pester erster vaterländischer Spareafsa⸗Verein. 10

TE. August 18989.

. 0 e der Agen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Spar caffa⸗ Vereins, Statuten in Gegenwart einesz Kön. öffentlichen

Notarg bei der am

21. August 1899 stattgefandenen XI. öffentlichen ordentlichen Verloofung gejogen' wurden. Es wurden von den Pẽfandbriefen 3 Stück 2 109000 Kronen, 15 Slück à 56h Kronen, 130 Stück

d 1000 Krenen und 78 Stück 200 Kronen, zusammen Nominale 235 605 Kronen verloost. Die Nummern der verloosten Pfandbriefe sind folgende:

à 100090

Nr. 412 422 607.

Kronen:

à 5000 Kronen: Nr. 1066 480 515 822 944 1355 1654 1706 2333 2446. . à HO00 Kronen: Nr. 29 219 350 589 1785 2249 2337 2425 2429 2453 2746 3068 3084 3299 3615 4039 4167 A4690 4754 4881 4962 5183 5618 6255 6231 6851 7182 7227 7449 7541 76563 7574 7759 7800 7908

S435 8517 8667 8201 9502 9508

S662 9734 19162 19259 19819 109068 11386 11405 115735 11585

1a 12514 13531 12666 12515 1341 15555 13305 13664 15675 1574 13855 1375 145333 115

2022 29811 208894 20959 21129 21467 21705 22781 24552 24491 24534 21555 24695 24923 25032

26510 27912 28906 29164 294151 34842 34948 35023 35322.

. 15184 15284 15544 166024 16059 i6sg9 i662 17126 17672 13715 15335 19430 19534 19999

2h34 25184 25397 25463 25667 25992 26021 261351 26616 236765 z5946 zol 37177 27853 29481 29924 29985 30282 31063 31093 31865 zzi97 32772 339654 J3555

X

* 200 Kronen:

Nr. 117 255 1174 1362 1396 1427 1585 zo 3209 2530 3673 4132 4568 4593 4615 4866 59e? 5117 5217 5364 5464 533 56g? 5238 8252 65g öszzs 7oi4 7427 7465 8005 8153 8731 8920 dals 9404 9619 8975 10285 10291 10434 10452 16769 10783 11135 if 11613 11729 11750 11766 12123 12507 13204 13375 14035 14073 143835 14562 14564 14685 14792 14979 15145 15318 15394 15785 15911 16655 16931 16970 17555 17643 17851 182355 18863 18962 19615 19635.

Die verloosten Pfandbriefe werden vom 1. März 1900 ab zu ihrem vollen Nominalwerthe

baar bezahlt: in ,, . Pester ersten vaterländischen Spareassa · Verein (V., Egyetem⸗ utejza Nr. Y), bei der Vaterländischen Bank Aetien. Gesellschaft (V. Dorottya , ute ja Nr. 3), in Wien bei der Niederösterreichischen Esecompte Gesellschaft (1, Frelung Nr. 8), bei dem Bank und Wechslergeschäft der Nieder ðsterreichischen Coconpte⸗ Gesellschaft (., Kärntnerstraße Nr. 7), in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Meyer Cohn, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, ei der Deutschen Effekten und Wechselbauk, in Amsterdam bel dem Bankhause Wertheim Gompertz, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank. Mit dem 1. März 1900 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf und werden jene r fälllgen Kupons, welche bei Praͤsentation der verloosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗ elben in ng gebracht. Die verloosten Pfandbriefe werden im Egkomptewege auch vor dem Fälligkeitg.- Termine eingelöst. Das Kapital und die Zinsen der verloosten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist. Anmerkung. Faͤllige und bisher nicht eingelöste A0;0 ige Pfandbriefe: à 5090 Kronen: Nr. 759. . 21090 Kronen: Nr. 907 2999 3315 4851 5423 7489 7714 8335 9168 9321 9521 9658 2661 10352 10664 12121 12123 12325 12333 12335 12653 13364 13383 14664 15505 16257 16955 17124 17134 18663 19285 21885 22998 23190 23665 23921 24172 24184 24307 25901 28326 2869 28805 29734 30407 31276 32126. à 200 Kronen: Nr. 35 217 225 292 492 653 885 1386 1430 1937 2175 2204 2837 3766 39318 4190 4356 4560 5109 5998 7402 7619 7691 7842 8713 8793 8910 goz7 9450 9573 11487 121435 12672 13120 13605 14125 14193 14796 15069 15317 15414 15562 15827 16105 161527 17306 17556

18253 19656.

Budapest, 31. August 1899. Pester erster vaterländischer Sparcaffa⸗ Verein.

(38410 E HK Os EEC L.

30 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1899

(Straßsenbahn⸗Anleihe)

Ausgabe von 6 06095 000 M

Verstärkte Tilgung oder Gesammtkündigung bis zum Jahre 1902 ausgeschlossen.

Durch Allerhöchstes Privilegium vom 153. Juli 18835 ist der Stadt Frankfurt a. M. die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, eine Anleihe von 30 006 630 M aufzunehmen, die für den Erwerb der Frank⸗ furter Trambahn und Waldbahn, für die Herstellung neuer Linien und Beschaffung der Betriebsmittel für dieselben, für den Erwerb von Grundstücken zu Straßenbahnzwecken, für die Einführung elektrischen Be⸗ triebes und die zur Beschaffung elektrischer Energie für den Straßenbahnbetrieb erforderliche Erweiterung des städtischen Elektrizttäts werks dienen oll.

Von dieser Anleihe nimmt die Stadt Frankfurt a. M. zunächst

6009 0090 S Nennwerth

auf und giebt dafür auf den Inhaber lautende Anleihescheine in folgenden Abschnitten aus: 300 Stück Nr. 1— 300 zu 5000 A S 1 506500 ĩᷣ 1001 2009 , 2000 , 2000 000 , 1501 - 6000 1000 , 1500 000 1500 960 - H1999, 500. 560099 1260 14301 - 15550 . 200 . 250 000 C6 6 000000.

Die Anleihescheine sind mit der gedruckten Unterschrift des Ober. Bürgermeisterg und eines Mit⸗ gliedes des Magistrats versehen und tragen außerdem die eigenhändige Zeichnung eines Kontrolbeamten.

Die Anlethescheine werten mit 3 Sο jährlich in halbjährlichen Terminen, am 1. Februar und 1. August, verzinst; der Zinslauf beginnt am 1. Auguft 1859. .

Die Tilgung der Anleihescheine erfolgt vom Jahre 1900 an, mit einer Tilgungequote von 13069 jährlich unter Zuwachs der ersparten Zinfen, durch Verloosung zum Nennwerth oder durch Ankauf. Vom Jahre 19902 an steht der Stadtgemeinde dag Recht zu, jederzeit auch größere Beträge und zwar durch Ver⸗ loosung oder durch Ankauf von Anleihescheinen zu tilgen, sowie ämmtliche noch umlaufenden Anleihescheine mit dreimonatiger Frist zur Räückjahlung zu kündigen. Pie durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ö

Die Autloosungen finden eintretendenfalls Ende Oktober statt; die Einlösung der gezogenen Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Februar des darauf folgenden Jahres. Die Nummern der ausgeloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloofungen fälligen, noch nicht zur Rück ahlung vorgezeigten Anleihe⸗ scheine werden, ebenso wie die Bekanntmachungen über eine etwaige Gesammtkündigung der Anleihe alsbald durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, durch das Amtsblatt für den Stadtkreis und fuͤr den Landkreis Frankfurt a. M., durch das Anjeigeblatt der städtischen Behörden zu Frankfurt . M., sowie in zwei Frankfurter und zwei Berliner Zeitungen ver- öffentlicht. Erfolgt die Tilgung nicht dur Ausloosung, Jondern durch Ankauf, fo wird der Betrag der angekauften Anleihescheine nach bewirktem Ankauf in denfelben Blattern bekannt gemacht, ebenso wie alle sonstigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen in ihnen veröffentlicht werden.

Die rückzahlbaren Anleihescheine sind mit sämmtlichen nach dem Rückzahlungstermine fälligen Kupons einzuliefern; der Betrag etwa fehlender Kupons wird bon dem Kapital abgezogen.

Die fälligen Kupons und die rückjahlbaren Anleihescheine werden in Frankfurt a. M. bei der Stadt Hauptkasse, Berlin dem Bankhause Mendelssohn Co., der Berliner Handels⸗Gesellschaft Bei denselben Stellen erfolgt auch die Auslieferung neuer Kupongbogen kostenfrei. Die Anleihescheine verjähren 30 Fahre nach ihrem Rückzahlungstermine, die Kupontz mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Jahre ihrer Fälligkeit.

Für die Verzinsung und Rückzahlung der Anleihe haftet die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer ganzen Steuerkrast.

Frankfurt a. M., den 29. August 1899.

Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M.

Subskriptions⸗ Bedingungen.

Die vorbezeichneten ο 6600 060 33 ½0 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1899 (Straßenbahn Anleihe) werden hierdurch von uns zur Subfkription aufgelegt.

Die Subskription findet statt: Sonnabend, den 8. September d. J.

in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn R Co., bei der Berliner Handels⸗Gesen schast in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: 1) Der Subskriptlonspretg beträgt Oz 0ο zuzuůglich ros) Stückzinsen vom 1. August 1899 bis zum Tage der Abnahme. ö Y Die Subfskription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungsformularg, welches von den vorgenannten Stellen bejogen werden kann. Jeder Substriptionsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf der festgesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag ieder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Vie Zutheilung erfolgt sobald wie möglich nach Schluß der Subskription. Bei der Substription ist eine Kaution von 5 , Des gezeichneten Nominalbetrag,s in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, die die Subfkriptionzstelle als gl ft erachten wird. Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat in der Zeit vom 13. September bis zum 10. Ok tober d. J zu erfolgen. Den Schlußscheinstempes trägt der Zeichner zur Hälfte

Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte tönnen nur soweit berücksichtigt werden, 5 gf dem Ermessen der Subskriptionstelle mit den Interessen der anderen Zeichner vertrag !

Die Lieferung erfolgt in Interimsscheinen, die von dem Magistrat der Stadt Trankfurt a. M. ausgestellt find und . bei den Zeichenstellen kostenfrei gegen die ä e, m ershte hren umgetauscht werden. Der Zeitpunkt des Umtausches wird

ekannt gemacht. ;

Die r ung der 6 6900 009 36 o Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. (Straßenbahn. Anleihe) an der Berliner Börse ist beantragt; an der Frankfurter Börfe ebenfalls gestellt werden.

Berlin, im September 1899.

Mendelssohn & Eo.

III

eingelöst.

vom Jahre 1899 wird der Antrag

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

M

2069.

Untersuchungh⸗ Sachen.

1.

2. Au 3. Un 4. Ve 5. Ve

rate ustellungen u. dergl. all⸗ und Invalidltäts, c. . inf Verpachtungen, Verdingungen c. rloosung z. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

zum Deuschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. September

iederlassung ꝛc. von ank. Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1899.

6. Kommandit⸗Gesell Aktien u. Aktien. , , . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch

Deffentlicher Anzeiger,.

schafts Genossenschaften. w

5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗

13809)

In Gemäßhelt des Allerhöch vom 8. Oktober 1898, betreffend die Aufnahme einer Auleihe von 13 200 000 M bew. der Schuld verschreibungen uuar L899 wird bierdurch zur öffentlichen Kennt-

niß gebr

leihe zum 1. Januar 1960 der A leihescheinen im Gesammtbetrage von 165 O00 M0

bewirkt

Köln, den 1. September 1899.

37696

Bei Ziehung

gationen der städtischen Anleihen sind folgende . ausgeloost worden:

1093 115 15 S3 839 83 6h 10673 1098 1343 1415 14827 1605 1616 1695 1910 2036 2054 2231 2236 2413 2666 2873 3072 3093

3162 32

2) Anleihe von 100 900,00

59 72

2) Anleihe von 400 9000,00

186 219 297 395 458 646 659 795. 4) Anleihe von L 400 O00, 00 388 479 640 776 830 978 1019 1659 1166 1260 1314 1338 1370 1582 2603 23125 2301 2435 2594

2631 26 5)

419 4

Der Nennwerth der ausgeloosten Obligationen (ie

h00 M) Auszahl

Colmar, den 24. August 1899.

M. Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die am . Oktober er. unserer Pfandbriefe werden bereits vom LS. Sep⸗

tember und Be kostenlos

Alecklenburg · Strelitzsche Jypothekenhank.

papieren.

Bekanntmachung. fen Pripilegiums

der Stabt Köln vom 1. Ja⸗

acht, daß behufs Tilgung der genannten An⸗ nkauf von An—

worden ist

Der Ober · Sürgermeister: C6 * 1 g g.

Stadt Colmar. Bekanntmachung. der heute im Stabthause vorgenommenen der vro 1899 zurückzuzahlenden Obli.

Anleihe von 1 960 000, 00 0, 903 940 973 31 3233 3254 3454 3752 3733 3782. 122 137. aus dem Jahre 1887.

72 2674 2718 2729 2770.

Erste Rate von 400 900, 900 M0 von Jahre 1898.

20 743 763.

wird mit dem nächstfälligen Zins kupon zur ung kommen.

Ter Bürgermeister. J. V.: E. Adolph.

fälligen Kupons er. ab an unseren Kaffen in Neu strelitz rlin, wie an den bekannten Zahlstellen eingelõst.

38203 Die a Pfandb er. ab bekannte

Pommersche Hypotheken. Artien. gank.

l3sh82]

Bierbrauerei Gebr. Muser Actiengesellschast

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ju der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, ben 360. Sey⸗

tember

schäfts lokal zu Langendreer ergeben Langendreer, den J. September 185. Bierbrauerei Gebr. Müser Aetiengesellschaft.

Der

Th Mürlenfießskn.

Ju

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtgrathes bes die Lage des Geschäfts im allgemeinen.

il

6

rechnung. Y) Bericht schäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäfts jahres. 8) Feststellung der Dividende und Ertheilung der

Er

) Wall einez Aussichts rat hsmitgliedes. Wahl von Rechnungeprüfern. Abänderung des Slatutg zur Anpassung an das 3. Handelsgesetzbuch und Bürgerliche

esetzbuch. Nach §z 21 unserer Statuten sind zur Theilnahme , eneralversammlung diejenigen Aktsonäre be⸗ t welche spätesteus drei Tage vorher ihre en bei der Gesellschaftskafse in Langendreer, Direction der Dis e onto Geselischaft in

an der G

er Berlin erein in

ank Verein in Dortmund ober bei der Essen Credit Aunst alt in Essen, ö . Gels

aben.

m L. Oktober er. fälligen Kupons unserer riefe werden bereits vom 15. September an r g. Kaffe in Berlin und an den 1 Zahlstellen kostenlos eingelöst.

zu Langendreer.

er., Nachmittags 8 up ö. Ge⸗ einzuladen.

Aufsichtsrath.

Der Vor stand. chmieding. f

A. Müser. L. Kötter. lI8. Brand.

Tagesorbnung:

Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen eschäftgjahres nebst Gewinn. und Verlust⸗ der Rechnungsprüfer über die Ge—

itlastung.

bei dem A. Schaaff ausen schen Bank⸗ Berlin und Köln, bei dem Dortmunder

Bochum, Dortmund enkirchen gegen Bescheinigung hinterlegt

3

3856580 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ Attien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Altiengesellschaft werden auf Grund des § 26 unferes Statuts zu der orbent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche Sonnabend, den 30. September d. J., Vor mittags EE Uhr, in den Räumen des Hotels Stadt Bremen zu Rinteln abgehalten wird.

Tagesorbnung: 1) Berichtigung des Gesellschafts vertrages gemäß Nüinisterlalerlaß vom 6. Oktober 1893. 2) Abänderungen des Gesellschaffsvertrages, ins- besondere gemäß den veränderten Bestimmungen des neuen Handel sgesetzbuches. 37. Geschäftliche Mittheilungen des Borstandes.

Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ibre Aktien resp. ihre Interimsscheine entweder spätestens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschasto kasse zu Händen des Stadt Sekretärs Breb mg zu Rinteln, oder bis zum 28. September bei der Direction der Dis eontogesellschaft zu Berlin, oder dem Schaa ff⸗ hausen'schen Vaukverein zu Köln a. Rh. gemäß § 24 des Gesellschafta vertrages zu hinterlegen.

Formulare für die bei der Hinterlegung beizu⸗ bringenden Aktienverzeichnisse sind von der Direktion der Gesellschaft zu Rinteln zu beziehen.

Rintelu, den 4. September 1899.

lee, Aktien- Bierbrauerei zu Detmold.

Am Sonnabend, den 20. September d. J., Nachmittags 4 Utzr, findet eine 3.

außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft im Lokale der Brauerei statt, wozu wir hierdurch unsere Aktionäre einladen.

Behufs Theilnahme an derselben muß die Hinte⸗— legung der Aktien spätestens bis Freitag, den 29. September, Nachmittags G Uhr, beim Vorstande der Brauerei geschehen.

ö. Tagesordunng: Abänderungen und Ergänzungen der 85 23, 24, 46, 49, h2, 57, 68, 73, 74, 75 und 79 des Statut.

Vie vom Aufsichtsrathe dieserhalb gemachten Pro⸗ positionen liegen in der Zelt vom 2. Seytember an beim Vorstande ber Brauerei zur Einsicht. nahme für die Aktionäre aus.

Detmold, den 1. September 1899.

Der Aussichtsrath. Carl Husemann.

38583 Hannoner. Fraunschmeigische Bergwerksgesellschast A. G., Hannoner. Ver Auffichtgrath. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden von Ditfurth, Vossitzender. hiermit zur ersten ordentlichen General⸗ . .

i, Vogiländische Maschinenfabrik (vorm.

tember d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den J. C. * S. Dietrichs Actiengesellschaft.

Geschůftsrãu men der Gesellschaft in Hannover, Sophienstraße ha, mit folgender Tagesordnung

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur TV. ordentlichen Generalversammlung auf

stattfinden wird: I) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung Mittwoch, den 27. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr, inß Theaterrestaurant · zu

der Bilanz und der Jahresrechnun Plauen i. V. eingeladen.

2) Bericht dez Vorftandes über den Hetrieb im

herflossenen Geschäftsjahre, sowie über die Verhältnisse und den Vermögenebestand der Zur Theilnahme sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ Geselsschaft ö rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zwei 3) Ysschlußfassung über die Genehmigung der Tage vor der Generalbersammlung, also bis Bilanz, die Entlastung deg Vorstandes und Sonnabend, den 23. September er., entweder in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank ader in Berlin bei der Firma Ä. Bufse C Co.,

des Aufsichtzratbes. 4 Wahl von Aufsichtsraths. Mitgliedern. Aetiengesellschaft hinterlegt haben. (5 19 des Statuts.)

b) Beschlußfassung über Aenderung der §S5 11, 154 1s und 21 der Statuten.

Der Wortlaut der Abänderung des Gesellschafts— statuts kann von den Aktionären vom 14. Sep- tember d. J. ab im Bureau der Gesellschaft eingesehen werden.

57 ,, an 4 , , sind nur diejentgen Akttgnäre berechtigt, welche sich durch Beschluß sassung über Abänderung der Sta n Vorzeigung der Aktien bei dem Vorffande der Plauen i. ener 4. . . cle n chat bis zum 26. d. M. segitimiert Y Ggtlunzisch/ Maschinen fabrik aben. vorm. J. C. & 5. Dietri

Sannover, ben 4. September 1899. ĩ ö 3 if r g engeseg chat.

Der Vorstand. E. Schreyer, Vorsitzender.

Di ssener Vĩolk s bank, Di ssen. Bilauz am 20. Juni üsgg.

Tagesordnung:

Vortrag der Bilanz, Bericht des Vorstandes. Berlcht des Aussichtsratha, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts raths. Beschluß a ssung über die Gewinnvertheilung.

38444

Activa. Passiva.

M6 3 * 21 460 45s g 73 104 85 25 606

179 522 25 3565 6 do0

i? 456 77 116 978 Nicht abgehobene Dividende . 268 50] Kreditoren:

45 55

Zassa⸗Bestand .. Effekten Bestand⸗ Sypothekforderun gen. Kontokorrent⸗Debitoren . Wechsel⸗Bestand Inventar

Mn ooo, Dividende auf 50 000 S 6b für k Reservefonds

S00, 459, 62 21 67252

100386568

Cxodit.

ö el An Verwaltungekosten⸗ Konto.... 4 Yer Vortrag aus 1898 494 Ankosten⸗Konto 2981 34 Provisiong⸗Konto 729234 Sal 2l 672 52 ZJinsen Konto 16 g45 49 Effekten Conto 4537 30 Wechsel⸗Konto 331219

8d Tg 7

Dod s gd Gewinn- unb Verlust⸗Konto.

PDehbet.

Do s Der Borstand. SH. Bröcker. F. Möller.

21. G. Immobilien⸗Verein Stuttgart.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu. der am 28. September d. J., Vormitta 6 E Uhr, in der Stuttgarter Bürgerhalle, Neckarstraße Nr. 6 / d, J. Stock, kenn ar d en . 86 lichen Generalversammlung höflichst eingeladen. ;

. n Jen s ed m u ng; 1 Vorlage der Gewinn und erlustrechnung und Bilanz. ) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath,

38470

. ,. . Geselsc änderung der ; ed Gesellschaftsvertrags, betr. Ausdehnung der = gewährung vom 365. Juni 1899 bis 36. Juni . ö . Gemäß § 22 der Statuten können Eintrittskarten gegen Hinterlegung der Aktien, welche spã⸗ testens 3 Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen hat, n Geschäftslokal ver G ell · schaft (Neckarstraße Nr. So), ferner bei dem Bankhaus Dörtenbach C Co., Stuttgart in eren, genommen werden. . Stuttgart, den 4. September 1899.

Für den Aussichtsrath:

38446 Gemeinnützige Baugesellschaft A. 6. zu Offenbach (Main).

) Bilanz am 31. Dezember 1898.

Activa. Hypotheken und Restkaufschillinge. . S6 83 317,49 Miethhãuser 1608 g41, 15

10 238,66

Baugelände 39 9096,88

A 247 404,18

Passi va. w S6 165 572,20 rvefonds.. , 69 906, 29 7825,69

„S 242 404, 18

Der Vorstand.

38413 Die am 1. Oktober 1899 fälllgen Pfand⸗ brief Kupons werden vom 15. September a. C. ab in Berlin an unserer Kasse und auswärts bei den bekannten Psandbrief⸗Verkaufsostesten ein gelöst. Deutsche Grundschuld. Bank.

38447 Bekauntmachung.

In ker Generalversammlung vom heutigen Tage ist beschlossen worden, wegen Ausdehnung des Unͤternehmens auf die Führung der Line pon Gammertingen über die wäürttb, Orte Undingen, Genkingen. Willmandingen und Erpfingen mit der General · Direktion der Königl. württb. Staatsbahnen in Unterhandlung zu treten.

Sigmaringen, den 1. September 1899.

Hohenzollern sche Kleinbahngefellschast. Der Vorstand. (Unterschrift.)

38468 Preußische Hypotheken. Actien Zank. Infolge der mit dem I. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen gesetzlichen Bestimmungen ist eine Neuabfassung unsetes gesammten Statuts erforderlich geworden. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden daher zu der am Sonnabend, den 30. September 1899, . : Vormittags 1 Uhr, im Sitzungesaale der Bank, Charlottenstraße Nr. 2, stattfindenden

auserordentlichen Generalhersammlung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche an der Generalpersammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevoll mächtigte der⸗ selben, haben gemäß 5 37 unseres Statuts ihre Aktien und bezie hw. Vollmachten spãtestens achtmal vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der Geueralversammlung der Dirertion einzureichen.

Tagesordnung: euabfassung unseres gefammten Statuts. lin, den 4. September 1899. Die Direktion. Sanden. Schmidt.

* Yi er

B

33472 Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft in Rheydt.

Einladung zur II. ordentlichen General

versammlung auf Donnerstag, den 28. Sey⸗

tember d. J., Vormittags 16 Uhr, in unser

Geschäftslokal, Bonnenbroicher kirchweg.

Jer hage dr er , e uf Vorlage des Rechnungtabschlusses.

II. Bericht der Rechnungzprüfer.

III. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtgrath.

IV. Wahl der Rechnungsprüfer und der Stell⸗ bertreter für das laufende Jahr.

T. Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

VI. Beschlußfassung uber die durch das neue Han= delsgesetzbuch event. erforderlichen Satzungz⸗ änderungen.

Unter Hinweisung auf Sz 12 der Satzungen wird

angezeigt, daß feder Altsonär, der an der General-

versammlung theilnehmen will, späteftens 3 Tage vor der Generalversammlung die Schlußnoten und Kassaquittungen über die staltgefandenen Ein⸗ zahlungen bel der Kasse unserer Aktiengesellschaft zu . 6 er Vorfttzende des Aufsichtsraths: Gustav Peltzer Teacher. ö

[38579

O. Titel s Kunsttüpferei

Aletien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung mit der Tages ordnung: . Zuzahlung zu dem Altienbetrage bez. Zusammen⸗

legung von Aktien auf Dienstag, den 26. September 1899, 9 Uhr Vormittags, in den Norddeutschen Hof, Mohrenstraße 20 bierselbst, eingeladen. . Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilzunehmen bedr , wollen ihre Altien oder Depotscheine der eichsbank über ihre Aktien bis spätestens am 25. September E899. Abends 6 Uhr, bel der Gesellschafts⸗ kasse, Steinstraße 26/28 hierselbst, gegen eine ihnen zu ertbellende Heschein gung Finterlegen. Berlin, 5. Sptember 1859

Ernst Wulle, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrath. A. rer )