1899 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

7 unter Nr. 420 des Gesellschaftgregisterg die Firma Friedrich Müller in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Ernst Müller. Werkzeugfabrt⸗ kant, und 2) Hermann Müller, Werkzeugfabrikant, beide zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesell. schaft ju vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 30. August 1899 begonnen. Remscheid, den 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

gaarbrick;em. 138113 Unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Rheinische Im⸗ mobilien Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ zu Saarbrücken. Der notarielle Gefellschafts vertrag lautet vom 19. Juli

unter Nr. 125 des Firmenregisters die zin dan 1 ö mit Nievern als den Ort ber Nicherlasfung und als deren Inhaberin die Wittwe desz Müllers und Bäckers Heinrich Kurtenacker, Emilie, geb. n J 3. ö worden.

derlahnstein, 29. Augu . bie n e Amtsgericht.

Vie der- VWüstegiersdors. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Ober · Tannhausen beftehenden und im Gesellschaftgregister unter Nr. 16 unter der Firma Julian Websky eingetragenen Kom manditgesellschaft ist der Buchhalter Eugen Schmidt zu Ober-Tannhausen in unser Prokuren⸗

; 38339 1 in unserem Firmenregister eingetragene senberg, am 31. August 1899.

icht mehr bestebende Handelefirmen: . Der oglichez Amtsgericht. nicht ien zen, Gruft Voigt in Lützen (Inhaber ö ö H.⸗R Kaufmann Ernst Leberecht Voigt), 8 . p. Nr. 93: R. Ronneberger in Peißen l 9. Elmshorn. Bekanutmachun haber Jlegelelbesitzer Ernst Reinhold Ronneberger in

In das hiesige Firmenregister * am Peißen), Reichtgesetzes vem 30. Marn

ĩ 1 des . , , ö . de ede en gelöscht werben. Die Inhaber

ĩ oder ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ . JJ ö etwaigen Widerspruch gegen die

899 Uzschung der Firmen bis zum 29. Dezember 1 GJ . oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

AU Grnst Rudolph Fram, beide in Cisen. . . .

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 209. Berlin, Dienstag, den 5. September 1899.

z Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genosse ts⸗ ichen⸗ = ie di ĩ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 4 in einem iel heft , kane ee,

383265

eutigen 38351

und Börsen⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

geltend zu machen. Gollub. w 38326 Bei der unter Nr. 6 des Flrmenregisters ein⸗ etragenen Firma Leyser Glias Hirsch in Gre ist in Spalte Bemerkung eingetragen . .

orden: „Die Firma ist erloschen. ö 6 Verfügung vom 31 August . am , e , , ,, . ollub, den 1. September x Wie de, Erster Gerichtsschreiber.

Grü tenhainchen. ; 38327 In unserm Firmenregister ist die Firma Pr. Vit s zu ö Nr. 238 des Registers geloͤscht worden. Gräfenhainchen, den 31. August 1899. 66 Königliches Amtsgericht. Grü fenhainchen. 138328] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 244 mit dem Sitze zu Gräfenhainchen die Firma Paul Zech und als deren Inhaber der Apotheker Paul Jech zu Gräfenhainchen eingetragen worden. Gräfenhainchen, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. 38330]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 51 die Firma: „Fürftenquelle Imnnau G. J. Stumpf“ in Imnau und als deren Inhaber der Fabrikant G. J. Stumpf in Stuttgart eingetragen wehelgerloch, den 29. August l88o

aigerloch, den gu ĩ

. Königliches Amtsgericht.

Humburg. 38331 Eintragung in das Handelsregister. 1899. August 31.

Paulsen Bohde Nfg. Durch einstweilige Ver⸗ fügung der Ferlenkammer für Handelssachen des Landgerichts ift dem Mitinhaber der Firma

riedrich Adolph Schroeder untersagt worden, die . in irgend einer Weise zu verpflichten. Das Landgericht Hamburg.

NHNechingen. 38332 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 199 die Firma „Mechanische Tricotwaaren Fabrik Bissingen, Heinrich Maute“ mit dem Sitz in Bifsingen und alz deren Inhaber Kaufmann Hein— rich Maute daselbst eingetragen. Hechingen, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Hey dekrug. Hanudelsregister. [38333 In unser Firmenregister ist eingetragen: Sp. 1. Nr. 166. ö Sp. 2. Kaufmann Saul Rosin von Kinten. Sp. 3. Kinten. Sp. 4. Saul Rosin. ( Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 29. August am 30. August 1899. Heydekrug, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

38334 heute unter

vom

Kempen, Rhein.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 38336 Der Apotheker Georg Horn in Mittelhufen bei Königäberg hat daselbst ein Handels geschäft unter der , Apotheker Georg orn errichtet. 8, ist in unser Firmenregister unter Nr. 3916 eingetragen am 30. August 1899. Königsberg i. Pr., den 30. August 1893. Köoͤniglichez Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. 38337] Der Kaufmann Max Zion hat am hiesigen Orte unter der Firma Max Zion ein, Handels- geschäft errichtet. Dies ist unter Nr. 3917 in unser Firmenregister eingetragen am 30. August 1899. Königsberg i. Pr., den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Leipzig. 874391 Herr Heinrich Robert Volkmar Paul Köppe, Kaufmann in Leipfig, ist, heute als Mitglied des Vorstandes der Aktiengesellschaft in Firma Oxylin⸗ Werke, Aktien Gesellschaft in Leipzig auf Folium 9916 des Handeltregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen und da⸗ selbst verlautbart worden, daß Herr Osbert Flößner auß dem Vorstande ausgeschleden und die Prokura des Herrn Louis Henry Cäsar Thomsen erloschen ist.

Leipzig, den 26. August 1899. ö nigliches n m er Abth. IIB.

ohr.

Lin. 383381

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 24 ein⸗

Ergen worden, daß das unter der Firma E. Broich e

Malchow, Mechklb.

J. 44 die Firma Earl Knoch Iker der Kaufmann Ferdinand Carl Knoch zu

Mannheim. Handelsregistereintrag;

Firma „Rheinische Kreditbank“ in wurde heute eingetragen;

hat die Erhöhung deg

je 1200 MS beschlossen mit der Bestimmung, die Ausgabe nicht unter pari erfolgen soll.

Antrages vom

Minden.

„Heinrich Kaufmann folgende Eintragung stattgefunden:

abenicht“ in Minden und als deren Inhaberin 3 Wittwe Emilie Habenicht, geb. Windsch, in

den 23. August 1899.

Lützen, Königliches Amtsgericht.

36 7 8

In unser Handelsregister ist ,,, . Friedrich Christoph Malchow in Mecklbg. eingetragen. Malchow, den 2. Scvtember 1899. Großherjogliches Amtsgericht.

38341

75. Reg. Bd. VIIi O. 3. 283, Nr. 37 527. Zum Ges.Reg hien e n,

ersammlung vom 21. August 1899 ö Hrn apstal⸗ um zehn Ausgabe weiterer von daß

Milli thundert Mark durch , im Nominalbetrage

nheim, 1. September 1899. . Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

xabowa. Bekanntmachung. 383421 nene fr 267 des Firmenregisters des unterzeich. neten Amtsgerichts . h, , . Ee, , i J. Kirschning eingetragene 6 3 1 1899 gelöscht am 31. August 1899.

rggrabowa, den 30. August 1899. mar e n, Amtẽ gericht. ehen . Saudelsregister 38344 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Rr. J27 des Firmenregisters, die Firma Habenicht“ in Minden (Inhaber der Karl Louis Habenicht das.) betreffend, hat

Die Firma ist infolge Todes des Inhabers auf die Wittwe desselben Emilie, geb. Windsch, hier. selbst übergegangen, daher hier gelöscht und unter Rr. 829 des Firmenregisters neu eingetragen am

31. August 1895. ö Nr. 6 des Firmenregisters: die Firma „Hch.

Minden. Eingetragen am 31. August 1899. 383431

irma: ö. Bielefelder Wãsche⸗Lager C. Fohrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Fohr⸗ mann zu Minden am 31. August 1899 eingetragen.

Mülhausen. Handelsregister 38345 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 341 Band 15 des Firmenregisters, be—⸗ treffend die Firma: A. Colombé in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß dem hier wohnen den Albert Küpfert Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 2. September 1899.

Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 385346 In das Register zur Eintragung der Ausf ließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 29. August 1899 unter Nr. 46 vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Carl Filbry ju Münfter für seine mit Fräulein Catharina Meimberg einzugehende Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 8. August 1899 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Münster, den 29. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Neidenburg. Handelsregister. 38347 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 211 heute die Firma J. Maretzki, Inhaber Kaufmann Isidor Maretzki in Neidenburg, gelöscht worden. Neidenburg, den 36. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Veumünsterx. 38348 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 245, betreffend die Firma 9 26 s n e Firma ist erloschen. Neumünster, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht Abth. III. 38349

Veu wied. Bekanntmachung.

Rüsch u. Comp. zu : den dhe ist eine Kommanditgesellschaft.

Gesellschafter sind:

I Rentner Wilhelm Rüsch zu Düsseldorf. 3 Kaufmann Wilhelm Lob zu Duisburg.

allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

onnen. ö Neuwied, den 28. August 1899.

register unter Nr. 9 heute eingetragen worden.

ox dhausen.

die Firma Wilh. Oesterreich Jr. zu Nordhausen . ire der Möbelfabrikant Wilhelm

Oesterreich daselbst eingetragen.

unser Gesellschaftsregister ist heute unter 9 339 k. Firma Reugsdorfer⸗Kettenfabrik engsdorf eingetragen.

1) Keitenfabrikant Heinrich Rüsch zu Rengsdorf.

Ersterer ist persönlich haftender Gesellschafter und Die Gesellschaft hat am 12. August 1899 be-

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht.

38352 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1243

Nordhausen, den 1. September 1899. Königlichetöt Amtsgericht. Abtheilung 2.

Obersteim. 38353

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 560 eingetragen:

Firma: Ernst Dreher.

Sitz: Obertiefenbach. .

1) Inhaber: Edelsteinschleifer Ernst Dreher zu

Obertiefenbach.

Oberstein, den 31. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Riesebieter.

Papenburg. Bekanntmachung. 57860 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 270 eingetragen die Firma: ö Franz Eremers, Schweinehändler mit dem Niederlaffungsorte Lathen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Cremers in Lathen. Papenburg, den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

38354

Pforzheim. Handelsregifter. wurde ein⸗

Nr. 44 542. Zum Handelsregister getragen: a. zum Firmenregister Band II:. 1) D. 3. 673: Firmg O. L. Mürrle hier. In⸗ haber ist Kaufmann Otto Ludwig Mürrle, wohn⸗ haft hier. . 2) D. 3. 674: Firma G. F. Müller hier. Inhaber ist Kaufmann Georg Friedrich Müller, wohnhaft hier. Derselbe lebt mit seiner Ehefrau Lina, geb. Katz, von hier in völliger Vermögens absonderung. BG szz; Fiems Hermann Frisoni hter Inhaber ist Apotheker Hermann Frisoni, wohnhaft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheiratet mit Johanna, geb. Strelin, von Sindolsheim und lebt als Württemberger in der Errungenschaftsgemeinschaft des Württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sonder. eigenthum . ohne daß die Fahrnisse verzeichnet u sein brauchen. 5 O. 3. 676: Firma Joh. Wolf hier. In— haber ist Kaufmann Johann Wolf, wohnhaft hier. Nach dessen Chevertrag mit Elise Karoline, geb. Stark, von hier, d. d. Pforzheim, 18. Mai 1885, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. b. zum Gesellschaftsregister Band Il, S.-8. 1151 (Firma Carl Stieß in Niefern): Die Gesellschaft hat in Pforzheim eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschafter . von Büren hat seinen Wohnsitz hierher verlegt.

orzheim, den 31. August 1899. . Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Glock.

u edlinburg. 38356 22 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 704 die Firma „Luise Lüders“ mit dem Sitze in Thale und als Inhaberin das Fräulein Luise Lüders in Thale eingetragen.

Quedlinburg, den 283. August 1899. Königliches Amtsgericht.

HR emscheid. 38109 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen: J. Unter Nr. 714 des Firmenregisters zu der Firma C. W. Platte in Remscheid folgender Vermerk: Der Werkjeugfabrikant Carl Wilhelm Platte zu Remscheid ist am 13. August 1899 verstorben. Das Handelsgeschäft unter der Firma C. W. Platte ist durch Tod auf die Wittwe Carl Wilhelm Platte, Auguste, geb. Stein, zu Remscheid und auf deren minderjährige Kinder, nämlich 1) Else, 2) Carl, 3) Rudolf und 3 Hildegard, sowie 5) auf den groß⸗ sährigen Sohn Walter Platte, Kaufmann zu Rem. scheid, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Carl Wilhelm Platte berechtigt. II. Unter Nr 428 des Gesellschaftsregisters die Firma C. W. Platte in Remscheid und als deren

Remscheid, 2) deren Kinder a. El

zu Remscheid. 13899 begonnen. nur die Wittwe des Werkzeugfabrikanten Wilhelm Platte, Auguste, geborene Stein, berechtigt

Remscheid, den 31. August 1899. . Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NHR emschoid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen:

Theilhaber I) die Wittwe des Werkzeugfabrikanten Carl Wilhelm Platte, Auguste, geborene Stein, in . ö Ru⸗

dolf, d. Hildegard und 6. Walter Platte, Kaufmann 2 8 Die Gesellschaft hat am 13 August Zur Vertretung der , . t ar

38110

1) unter Nr. 719 des Firmenregisters zu der

1899 und befindet . im Beilagebande, auf welchen Bezug genommen wird. . des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien, insbesondere von Baugeländen. Bie Gesellschaft kann sich aber außerdem bei jedem kaufmännischen Unternehmen betheil igen. Das Stammkapital beträgt 189 000 M In Anrechnung auf dasselbe bringen die Gesell⸗ schafter: I) Kaufmann Hans Beck in Metz, 2) Kaufmann Max Rohmann daselbst, 3 Kaufmann Alfred Burger in Freiburg, 4 Kaufmann Isaae Bickart in St, Johann die folgenden, von ihnen durch Akt vor Notar Mügel in Saarbrücken vom 18. Juli 1899 von den Ehe— leuten Friedrich Chateau und Therese, geb. Knipper, in Saarbrücken erworbenen Liegenschaften des Ge⸗ meindebezirkß Saarbrücken in die Gesellschaft ein: I) Flur 10 Nr. 34, obig der Pulverbach, Wiese, 14,58 a, 2) Flur 10 Nr. . bei der Weißfels obig der ulverbach, Wiese, 25,92 a, i Flur 10 Nr. 36, daselbst, dto., 14,45 a, 4j Flur 10 Nr. 38, daselbst, dto., 28,58 a, 5 Flur 10 Nr. 39, daselbst, dto., 28,64 a, 6) Flur 10 Nr. 40, obig der Pulperbach, Wiese,

3. 33 a, ;

7) Flur 10 Nr. 41, daselbst, dto, 3, 31 a, 85 Flur 10 Nr. 42, bei der Weisfels obig der Pulverbach, Wiese, 7,87 a, 2) Flur 10 Nr. 45, daselbst, dto., 7, 90 a, 16) Flur 10 Nr. 104126, in der Heuwies, Wiese, 61,88 a, 11) Flur 10 Nr. 108/26, daselbst, dto.,, 2 ha S6, 97 a, 129 Flur 10 Nr. 109/26, daselbst, dto., 54. 65 a, 13) Flur 10 Nr. 110/26, daselbst, dto., 12,57 a, 14 Flur 10 Nr. 111126, daselbst, dto., 85, 34 a, für den Uebernahmepreis von 180 000 Als Vergütung für diese Einlage erhalten die Gesellschafter folgende Beträge auf ihre Stam mein⸗ lage angerechnet: .

1) Hans Beck 34 416 66 0

2 Max Rohmann . o83, 34 3) Alfred Burger h 833,34 h Jsaae Sickart . . 11 666 635

Geschäͤftsführer ist der Kaufmann Hans Beck in M

etz. Fe öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen duUurch den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger. ö Saarbrücken, den 28. August 1899.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Sanrhbrück en. ; 38357

Unter Nr. 467 des e n e e r, wurde heute eingetragen die offene Handelsge ellschaft in Firma Kaufmann C Süsskind zu St. Johann. Die Gesellschaft hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter: 1) Otto Nathan Kaufmann, 2) Benno Süsskind, ; Kaufleute in St. Johann, für sich berechtigt. Saarbrücken, den 31. August 18939.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. 38369 Unter Nr. 468 des Gesellschafteregisters wurde heute eingetragen die Firma Rohlederbörse im , n , dn, , en mit beschränkter aftung zu Saarbrücken. 84. w ks lautet vom 14. Juli 1899 mit Nachtrag vom 24. Juli 1899, welche sich im Beilagebande befinden, auf welchen Bezug ge— nommen wird.

Gegenstand des Unternehmens ist: kommissionk— weifer Verkauf von Nebenprodukten des Fleischer⸗ gewerbeg, insbesondere Lagerung, Konservierung und öffentliche börsenmäßige Veräußerung der im Saargebiet anerfallenden Häute und Felle.

Das Stammkapital beträgt 32 000 4 ö

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftk⸗ führer, welche vom Aufsichtsrath gewählt bezw, ab⸗ berufen werden. Im Falle nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist gleichzeitig ein Stellvertreter iu wahlen, der bei Verhinderung des Geschäftsführert ohne westeres an deffen Stelle tritt. Der Ge= schäfteführer, im Verhinderungsfalle der Stel vertreter, mehrere Geschäftsführer in für . zeichnen für die Gefellschaft durch ihre Unterschti 36 3 ar n. 4 33 , aug funf b

te Gesellschaft hat ferner einen ünf sieben Perfonen bestehenden Aufsichtgrath. Mitglied desselben sind zur Zeit: ; IJ Friedrich Jacob, Metzgermelster in Saar brücken, 27) Philipp Meyer, Metzgermeister in St. Johann, 3 Philip Clogmann, Metzgermeister in Saar⸗

brücken, . 4) Ludwig Köhl sen., Metzgermeister in St. Johann, . . 5) Wilbelm Neu, Prokurist in Saarbrücken, sth Geschästsführer ift der Meßgermeister Ja 1 Kraͤmer in St. Johann, Stellvertreter desselben der Metzgermeister Wilhelm Winter in Sach i s t Die Gesellschaft hat dem Kaufmann Hot fh Beck in St. Johann Prokura ertheilt, was heute un Nr. 468 des Prokurenregisters eingetragen worden t. Saarbrücken, den 31. August 18939. Kgl. Amtsgericht. 1.

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 3 und gh.

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Schlawe. Bekanntmachung. 38114 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 die Firma „Deutscher Waaren⸗Bazar Sally Salomon“ und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Salomon zu Schlawe eingetragen. Schlawe, den 26. August 18939. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung.

unter Nr. 59 eingetragenen,

Fischer“ vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch i g mr. o er in

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Neuwied ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Sinzig, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Stallupönem. Bekanntmachung.

und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Stallupönen, den 21. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Stallupönem. Bekanntmachung. 38361 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89 eingetragen, daß die Firma Otto Kirrinnis und Co erloschen ist. Stallupönen, den 25. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Stolp. Bekanntmachung. 38189 Bei der unter Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten „Stettin ⸗Stolper Damp fschiffahrts⸗ Gesellschaft Stenzel C Co Gommandit Gesenschaft auf Aktien“ ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversamlung vom 17. Mai 1899 ist beschlosen worden, dag Aktienkapital durch Aug— gabe von 175 neuen Aktien von 525 009 M auf 700 000 M zu erhöhen. In derselben Versamm⸗ lung und in der außerordentlichen Generalbersamm— lung der Kommandisten erfter Emission vom 27. Juni 899 ist ferner beschlossen, die Aktien der drei bisherigen Emissionen bezüglich der Theilnahme⸗ rechte am Aktienvermögen und bezüglich der Theil. nahme am Gewinn und Verlust gleichzustellen, jedoch mit der Maßgabe, daß den Inhabern der Aktien erster Emission zwölf Prozent aus dem

Reservefonds ausgezahlt werden.

Stolp, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung.

Auf Blatt 197 des hiesigen beute zu der Firma:

J. F. Wolff Nachf. in Verden

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Verden, den 30. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

38363 andelsregisters ist

Verden. Bekanntmachung. 38362 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 281 eingetragen die Firma: . Julius Wiebols mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Wiebols in Verden. Verden, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Waldenburg, schles. 38365 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma Vogt C Fliegner heute Fol endes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Tischlermeister Ecnst Vogt und Tapezierer und Dekorateur Carl Fliegner, beide zu Waldenburg.

Waldenburg i. Schl., den 30. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, schles. 138366 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 870 die Firma Ernst Vogt mit dem Sltze zu Walden burg i. Schles. und als deren Jahaber der Kmöbei⸗ Hen nt Ernst Vogt zu Waldenburg eingetragen

orden.

Waldenburg j. Schl., den 30. August 1899.

; Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sehles. 38364 Bekanntmachung.

In unser n , ist heute unter Nr. 871

die Firma Golvberg mit dem Sitze zu

Waidenburg i. Schles. Und als deren Inhaberin

38359 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jungen

38360

In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 114 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Jacobi auß Stallupönen für seine Ehe mit Fräulein Anna Marcus aus Hermsdorf durch Vertrag vom 21. August 1899 die Gemeinschaft der Güter

. Anstalten, für reußischen Staats⸗

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. bh. eingetragenen, hier dom izilterten i ie, mit beschränkter Haftung in Firma 66 mit beschränkter Haftung“, vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 31. Mal 18995 unter Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages das Stamm

38368)

34900 6, erhöht worden ist. Wiesbaden, den 31. August 1899. Königl. Amtsgericht. 9.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 38369 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute die neue Genossenschaft „Darlehens— kafsenverein Arnschwmang, eingetragene Ge— uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Arnschwang eingetragen. Inhaltlich des unterm 20. August 1895 errichteten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereing⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, welches stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der fest— gesetzten Weise erhalten bleiben soll. Auch kann mit dem Vereine eine Sparkasse verbunden werden. Die Vereinsbekanntmachungen erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet: a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstands mitglieder, b. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, durch dessen Vorsitzenden, in dem Bayrischen Bauer“. Der Verein wird durch einen fünfgliedrigen Vor— stand nach Maßgabe des Genossenschaftg. Gefetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten; Vertretung nach 40 Abs. I des Genossenschafts / Gesetzes ist zulässig. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß der Vereinsfirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 MS und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstande mitglieder. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Anton Siegl, Söldner in Arnschwang, zu—⸗

gleich Vereinsvorsteher,

2) Xaver Mühlbauer, Bierbrauer dort, zugleich

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Josef Pfeilschifter, Bauer in Grasfilzing,

4) Taper Rädlinger, Bauer in Walting,

5) Michael Schießl, Söldner in Ränkam. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Amberg, 30. August 1859. ;

Königl. Landgericht. (L. S.) (Unterschrift), Präsident. Rerlin. 38370

Unter Nr. 281 unseres Genossenschaftsregisters ist eingetragen; „Berliner Handwerker Genossenschaft für Bau und Grunderwerb“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht. Das Statut ift datiert vom 28. August 1899. Sitz der Genossenschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— führung von Bauarbeiten jeder Art für fremde oder eigene Rechnung sowie Erwerb von Grund und Boden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vor— geschriebenen Form in der Vossischen Zeitung! und, falls dies nicht angängig ist, im ‚Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung fur die Genossenschaft sind zwei Mitglieder des Vorstandes erforderlich und aug— reichend. Den Vorstand bilden Gustav Berg, Albert Millenet, Otto Heidelstädt, sämmtlich zu Berlin. Die Hastsumme beträgt 500 S6. Jeder Genosse darf höchstens 19 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

E ochum. 38371 Eintragung in die Register

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 28. August 1899 bei, der Genossenschaft

Consum· Verein Vorwärts in Stockum:

Das Statut ist dahin abgeändert:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗—

machungen sind in dem in Bochum erscheinenden

Volksblatt“ aufzunehmen.

E oijian om. Berauntmachung. 138133) In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch

eingesellschaft zu Wiesbaden, Gesellschaft

kapital um 13 500 M, also von 20 500 „M auf

1899.

Das Central ⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 2 6 ff

rechtsperbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung i t in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der F

unterschrift hinzufügen.

den Generalversammlungen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandg—

Generalversammlung vom Aufsichtzrathe aug,

der Zeichnung versehen: „Der Aussichtsrath

schaft · mit e,, . Haftpflicht.

Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Lissaer Tageblatts . und für den Fall, daß die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, des „Deutschen Reichs Anzeigers- so lange, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind Lehrer Julius Kreutzinger, Rendant Heinrich Kosmahl. Baumeister Leonhard Rau, sämmtlich zu Punitz. Die Einsicht der Liste der Genossen sst in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bojanowo, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Rophpard. Bekanntmachung. 38372 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist bezüglich der landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft eingetragenen Genosfsen schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Macken heute eingetragen worden: „„Der Jacoh Pies VI., Ackerer zu Dommershausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Ackerer Jacob Kneip II. zu Dommers— hausen als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.“ Boppard, den 30. August 18939.

Königl. Amtsgericht.

Calw. Bekanntmachung en 38378 über Einträge im Genofsenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt. Oberamtabeirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Calw.

2) Datum des Eintrags: 28. August 1899.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskaffen“ verein Liebelsberg. Eingetragene Genoffen⸗ e, mit unbeschränkter Hafipflicht Liebels. erg.

4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 7. April 1399 würde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Johann Georg Braun das bisherige Vorstandamitglied Friedrich Ziegler zum Vorsteher und an Stelle des letzt⸗ genannten das bisherige Vorstandsmitglied Johannes Rometsch zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Veu gewählt in den Vorstand wurde: Michael Schroth, Bauer und Gemeinderath in Liebelsberg. 3. B.: Stv. Amtsrichter Din kelaker.

Calw. Bekanntmachungen 38419 über Einträge im Genossenschaftsregifster. ) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er— läßt., Oberamtebenrk, für welchen das Genofssenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Calw.

2 Datum des Eintrags: 28. August 1899.

83) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehen skaffen⸗ verein Zavelstein, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Zavelstein. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden bis— herigen Voꝛstehers Johann Georg Nonnemann mit Wirkung vom 30. Juni d. J. ab das bisherige Vor⸗ standsmitglied Jakob Rentschler zum Vorsteher ge— wählt; an Stelle des letztgenannten wurde in den Vorstand neu gewäblt: August Großmann, Schuh- macher in Zavelstein.

3. B.: Stv. Amtzgrichter Dinkelaker.

Crimmitschau. 38139 Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Genossen⸗ schaft unter der Firma:

„Konsumwerein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht“ in Crimmitschau

betreffend, ist heute die Abänderung des Statuts eingetragen worden.

Der Abänderungsbeschluß datiert vom 12. August

Vorstandtzmitglieder können für die Genossenschaft

rma der Genossenschaft ihre Nament⸗

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die Einladungen zu ergehen unter deren

mitgliedern unterzeichnet. Geht die Einladung zur

so wird sie vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit

des Vorschußvereins zu Punitz, GCingetragene Genossen⸗

Deutsche Reich. On. 2c9h)

für das en . ; detra 50 g für das Viertelja In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. r. Einzelne gu err g ite 3 6 9

. Sitz der Genossenschaft ist unverändert ge⸗ eben. Crimmitschau, am 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Eisold.

Eilenburg. 38373

Am 30. August 1899 ist in unser Genossenschaftz⸗ register laufende Nr. 12 eingetragen die Sand werker · Kreditgenofsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Eilenburg. Statut vom 25. August 15859.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft der Mitglieder, nament⸗ lich: 1) durch Gewährung von Kredit, Y durch Än—= nahme und Verzinfung shrer verfügbaren Geldvor⸗ räthe, 3) durch Uebernahme der Einziehung geschäft⸗ licher Forderungen und Regulierung in Konkurgfällen, 4 durch Gewährung eines angemeffenen Rechts⸗ schutzes, über den die Generalpersammlung beschließt, 5) durch Annahme von Spareinlagen auch von Ficht⸗ mitgliedern. Willenserklaͤrungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Ellenburger Wochenblattes. Die Haftsumme beträgt 306 M Die höchste Zahl der Geschäftzantheile eines Mit- gliedes beträgt 20.

Vorstandsmitglieder sind: Karl Fleischer, Karl Neumann, Adolf Rohr und Hermann Grosch in Eilenburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eilenburg, den 30. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. 37874 In der Generalversammlung der landwirth— schaftlichen Absatz u. Bezugsgenofsenschaft, e. G. m. b. H. zu Hameln vom 27. Mai 1895 ist der Hofbesitzer Friedrich Raapke in Rohrsen definitiv und fur den verstorbenen Rittergutsbefitzer Alfred König in Voldagsen der Vollmeier Ludwig Meyer in Wehrbergen als Vorstandemitglieder, und als Mitglieder des Aufsichtsraths fur den ausge= schiedenen Vollmeier Ludwig Meyer in Wehrbergen der Domänenpächter Gustay Albrecht in Gggefen neu, die bisherigen Aufsichtsraths mitglieder Ludwig Grave und Friedrich Echte wieder gewählt. Es ist dies im Genossenschaftsregister bei Nr. 19 eingetragen. Hameln, den 26. August 1899.

Königliches Amtegericht. III.

Heiligenstadt, Eichs rel d. 38374 Die durch Statut vom 3. Juli 1899 unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pfaffschwende · Volker ode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ge⸗ gründete Genossenschaft mit dem Sitze zu Pfaff⸗ schwende ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darle hne kassen · Geschäftg zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren. Geschästz. und Wirthschaftg⸗ betrieb, 25 der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können. Zwel Vor⸗ standsmitglieder können für die Genossenschaft Er⸗ klärungen abgeben und unter Beifügung der Firma zeichnen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen in derselben Form durch die landwirthschaft⸗ liche Wochenschrift für die rer Sachsen zu Halle a. S, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Heneralversammlung durch den Deutschen Reichs— Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 200 ½ für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 15. Die Vorstandemitglieder sind: Taverius Döring und Franz Döring zu Pfaffschwende, Peter Fey zu Vol kerode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Heiligenftadt, den 28. August 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Hof. Bekanntmachung. 383751 Rach den in den Generalversammlungen vom 6. und 27. August 1899 genehmigten Statuten hat sich mit dem Sitze in Selbitz eine Genossenschaft ge⸗ bildet unter der Firma:

Consum⸗Verein Selbitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht,

zu dem Zwecke, ihren Mitgliedern Lebensbedürfnisse möglichst gut und billig zu beschaffen und denselben Ersparungen zu ermöglschen.

as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Beitrittsfähig ist jede großjährige Person, jedoch 23 dieselbe einem anderen Konsumvereine nicht an gehören. Die Stammeinlage beträgt wei Mark.

ie Nachfolger bestehende Handelsgeschäft auf den gie an Friedrich e ge, auf iel ee. mühle bei Honnef übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bestehenden Firma E. Broich * Cie

Die Haftung für die Schulden der Genossenschaft ist auf zwanzig Mark beschränkt. Von dem jährlichen Reingewinne wird P Prozent

die verehelichte Kaufmann Rosalie Goldberg, geb. asztan, zu Waldenburg eingetragen worden. Waldenburg i. Schles., den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Statut vom 14. Mal 1899 errichtete Genossenschast unter der Firma: „Vorschußverein zu Punitz, eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter

Hieraus ist Folgendes mitzutheilen: Vie Firma lautet künftig: „Konsumwerein und Produktin, Genossenschaft Eintracht, einge⸗

Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung. 38350)

Firma Friedrich Müller in Remscheid folgender Vermert: Dag bisher von dem Werkzeugfabrikanten

Nachfolger fortführen wird. Die Firma ist unter Nr. 29 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber jetzt der Chemiker Dr. Friedrich . zu Rolandsmüähle bei Honnef ist. Linz a. Rhein, den 31. August 1899.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99 bes der Firma H. Kurtenacker zu Nievern ein = getragen worden, daß das Handelsgeschäft nach dem am 15. Juli 1899 erfolgten Tode des Müllers und Bäckers Heinrich Kurtenacker zu Niepern dessen Wittwe Emilie, geb. Seel, daselbst als Leibzüchterin

in Müller zu Remscheid unter der Firma Friedrich Müller geführte Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die , Ernst und Hermann Müller zu Remscheid über

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in 9 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .

Königliches Amtsgericht.

seines Nachlasses unter der bisherigen Firma fortsetzt.

egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma , .

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.

Weissensee, Thür.

38367 Im hiesigen Gesellschastsregister i Nr. I eingetragene Rirnia 3 st heute die unter

st

W Cu.

zu Ottenhausen gelöscht. . 6. Weißen see, den 31. August 1899.

mr er, . und dem Sitze zu Punitz eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

Bankgeschäften zum. Zwecke der Beschaffung der in

, an Wirthschaft der Mitglieder nöthigen eldmittel.

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. 2

weitert worden, daß die durch eigene Produktion her⸗ gestellten oder veränderten Waaren auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden können.

Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗

Königliches Amtsgericht.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand. Zwei

des einen bis zum 31. Juli des anderen Jahres.

Das Geschäftsjahr läuft nunmehr vom 1. August

dem

zeichnen die Firma, indem si

Namen setzen; im Verhinderungsfalle eines derselben vertritt 3 Schriftführer ben 6 ,,

, . ugewiesen.

Die Vorstandschaft besteht aus dem Vorstand. dem Kassier und dem Schriftführer. Erstere beiden unter dieselbe ihre

telle.

Zur Legitimation dient ein beglaubigter Ausjug

aus dem enossenschaftsregister.