1899 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ver

u

Mexiko. 16. ede 19090. Stadtverwaltung Tampieo: Einrichtung eines vollständigen Wasserleitungssystemz, mit Ginfchluß der Anlage eines Aquädukt, Aufstellung von Pumpen, Straßenkanalisterung und Pflasterung mit Pflastersteinen oder Makadam.

Ceylon.

4. Januar 1900, 12 Uhr. Kgl. Kolonial⸗Agenten in London, Downingstreet: Bau einer Eisenbahn von Kurunegala nach Kanka—⸗ sauturai, auf Ceylon. Lastenheft, Angebotsformular und Kosten⸗ . bei obiger Adresse gegen eine Kaution von 100 Pfd. Sterl. er 14

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Posen vom 1. Oktober 1899 enthält folgende wichtigeren Aen“ derungen: Abth. 1. Zug 447 ab Posen 1210 (30 Min. später), an Wreschen 2.37 (32 Min. später). Abth. 2. Zug 80h ab Krotoschin 168 69 Min. später), an Dels 4 28 (3 Min. sp . ug 808 ab Dels 11,45 (wie bisher), an Krotoschin 2.27 (5 Min. früher. Zug 810 ab Oels 7,00 (5 Min. früher), an Krotoschin 8,41 (3 Min. früher). Abth. 3. Zug 827 verkehrt von Ostrowo bis Kreuzburg 4 Min. sväter. Abth. 6. Das Halten der Züge 745 und 766 in Glogau Stadtforst fällt fort. 26 des Haltens der Züge bei der zur Eröff⸗ nung gelangenden neuen Haltestelle Ottendorf hat der Fahrplan saͤmmt⸗ licher Züge ausschl. 731 geringere Aenderungen erfahren. Abth. 7. ug 274 ab Rokietniee „00 (5 Min. früher), an Meseritz 10,11 1 Min. früher). Zug 2765 ab Pinne 8, 0h (5 Min. früher), an Posen „G (7 Min. früher). Zug 276 verkehrt von Schmagorei bis Drossen 5 Min. früher. Zug N7 ab Meseritz 10,27 (5 Min. später), an Rolletniee 236 (14 Min. später). Zug 278 ab Posen 12330 (5 Min. früher), . an 4,23 (12 Min. früher), ab 4,40 (5 Min. früher). ug 281 ab Pinne b, 1E (wie bisher), an Rokietnice 6,36 (5 Min. een Abth. 8. Zug 710 ab Breslau 6,30 (6 Min. früher), an osen 10,94 (4 Min. früher). Abth. 9. Zug 54 ab Posen 1b, 16 4 Min. früher), an Frankfurt a. O. 1,15 (2 Min. früher). nfolge des Haltensßbei der zur Eröffnung gelangenden Haltestelle Koppen haben sämmtliche Personen⸗ und gemischte Züge zwischen Bentschen und Reppen geringere Aenderungen erfahren. Gmz. 309 ab Sternberg 8, 13 (4 Min. früher), an Bentschen 10,50 (22 Min. früber. Gmz. 5I5 ab Guben 6.06 (wie bisher), an Rothenburg 8, 47 8 Min. früher). Gmz. 516 ab Bentschen 1,25 (5 Min. früher), othenburg an 3,48 (13 Min. früher) zum Anschluß an Zug 653 nach Glogau, ab 4,13 (6 Min. früher), an Guben 6 48 (6 Min. früher). Gmz. 441 ab Opalenitza 9, 9g, an Grätz 9,2 verkehrt 5 Min. später. Abth. 11. Gmz. 403 ab Meseritz 10'235 (wie bisher), an Bentschen 11,30 (6 Min. früher). Gmz. 406 ab Meseritz 2,15, an Landsberg a. W. 4,31 verkehrt 10 Min. früher. Gmz. 467 ab Landsberg a W. 220 (10 Min früher), an Bentschen 6, 28 (5 Min. früher). Abth. I2. sh 642 ab Glogau 10,36 (wie bisher), an Rothenburg 12223 (7 Min. Päter). . 645 ab Reppen 11,090 (wie bisher), an Rothenburg 12,22 (7 Min. später). Zug 652 ab Rothenburg 6,50 (wie bieher), an Reypen 818 (4 Min. früher). Abth. 13. Zug 379 ab Posen 3.18 erhãlt Vufen thaĩt in Glowno. Zug 378 ab Gnesen 5,38 (wie bisher), an Posen 6, 2 (4 Min. früher).

Bremen, 5. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Bonn“ 3. September v. Bremen in Montevideo an⸗ gekommen.

6. September. (W. T. B.) Dampfer Dresden“, v Baltimore kommend, 5. Septbr. a. d. Weser angek. „Kaiser Wilhelm der Große! 5. Septhr. in New Jork angek. „Gera“ 5. Septbr. Relse v. Genua n. Neapel fortges. „H. H. Meser“, n. Baltimore best, 5. Septbr. Kap Heniy passiert. „Saale“, v. New York kommend, 6. Septhbr. Hurst Castle pass. „H. H. Meier“ 5. Septhr. v. Bremen in Baltimore angelt. „Lahn“ 5. Septbr. v. New Jork n. Bremen abgeg. „Prinz⸗Regent Luitpold“ 6. Septbr. v. New Vork in Bremerhaven angekommen.

Ham burg, 6. September. (W. T. B.) Hamburg -⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Graf Waldersee“ gestern Seilly cen

London, b. September. (W. T. B.) Union -⸗Lin ie. Dampfer Norman“ Montag auf Heimreise v. Madeira abgegangen.

.

ommer; Dr. Bartolo: . Knüpfer; Basilio: Herr Mödlinger. Hierauf folgt Mascagni's Oper „Cavalleria rusticana“, welche von Kapellmeister Schalk dirigiert wird. .

J Im Königlichen Schau spielhause wird morgen J. von Plötz' Schwank: „Der verwunschene Prinz“ een Den Schuster Wilhelm spielt darin Herr Vollmer, die Frau Rozl Frau Schramm, den Prinzen Wolfgang Herr Christians, das Evchen Fräulein Hausner. Den Schluß bildet Ernst Wichert's Lustspiel: „Post festum“ in nachstehender Be⸗ , Professor Stern: Herr Vollmer; General Oberberg: Herr Oberländer; Mathilde: Fräulein AÄbich; Frieda: Fräulein von 6 Emilie: Fräulein Sperr; Assessor von Brunnen: Herr

ertzer.

van Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen „Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Im Schiller-Theater wird am Sonnabend Abend anstatt der in Aussicht genommenen Aufführung von Ibsen's Schauspiel Nora“ Hermann Sudermann's Schauspiel ‚Die Ehre? gegeben werden. Es war die Absicht der Direktion gewesen, mit Nora“ Fräulein Gertrud Eysoldt vom Hof Theater in Stuttgart eine Antrittsrolle zu bieten und in dem darauf folgenden Repertoirestück „Viel Lärm um Nichts“ Fräulein Marianne Wulff, die durch ibre Thätigkeit am Berliner Theater in Berlin nicht mehr freind ist, dem Publikum des Schiller⸗Theaters vorzustellen. Ein unerwartetes Hinderniß machte indessen die Ein haltung des festgesetzten Spielplans unmöglich. Fräulein Wulff wird nun, in Berücksichtigung dieser Umstände, die weniger dankbare Rolle der Leonore in Sudermann's Schauspiel „Die Ehre“ übernehmen. Der Ververkauf für die Erstaufführung dieses Schauspiels hat heute an der Tageskasse des Theaters begonnen.

Im Theater des Westens wird bis zum Sonntag, dem Schluß der Sommer⸗Saison unter der Direktion Max . noch täglich, Der Mikado. mit Herrn Fredy als Gast gegeben. Am letzten Tage der Saison, am Sonntag, gebt die Operette Nachmittags (bei halben Preisen) und Abends in Scene Für die Winter ⸗Opernsaison unter Herrn Hofpauer's Direktion ist Fräulein Maria Grieben, eine junge Koloratursängerin, Schülerin der Kammersängerin Frau Mallinger, welche, wie seinerzeit berichtet, in den Opernaufführungen des Eichelberg'schen Konservatoriums mit Erfolg debutierte, verpflichtet worden und wird zuerst als ‚Dinorah“ auftreten.

An den ersten sechs Gastspiel⸗Abenden der Frau Duse im Lessing-Theater gelangen die folgenden Stücke zur Aufführung: Sonnabend, den 16. September: „Die Kameliendame“ (, La signora dalle Cumèelie“); Sonntag, den 17. September: Heimath“ („Casa paterna“); Dienstag, den 19. September: „Das Weib des Claudius“ lyLa moglie di Claudio“); Donnerstag, den 21. September (zum letzten Male): „Heimath“; Sonnabend, den 25. September (zum letzten Male): ‚Das Weib des Claudius“ und Sonntag, den 24. September (zum letzten Male): „Die Kameliendame“.

Die erste der von dem Verein Deutsche Volksbühne“ zu veranstaltenden Aufführungen findet am 28. September, Abends 8 Uhr, im Ost end ⸗(Karl Weiß⸗zTheater statt. Eingeleitet wird die Vorstellung durch einen von Professor Felix Dahn für diese Gelegen⸗ heit verfaßten Prolog, der von Herrn Gustayp Kober gesprochen werden wird. Sodann gelangen die Dramen „Der Paria“ von Michael Beer und hierauf „Das Fest auf Solhaug“ von Henrik Ibsen, letzteres mit dazu komponierter Musik, zur Aufführung. Näheres über ie in Aussicht genommenen Stücke, Abonnementsbedingungen u. s. w. ist im Bureau des Vereins (Berlin W., Helmstraße 5) oder bei Herrn Regisseur Robert Wach (Insterburgerstraße 7) zu erfahren.

Die in den fünf vor Weihnachten stattfindenden Philharmo—⸗ nischen Konzerten mitwirkenden Solisten werden, nachdem Herr Arthur Nikisch nunmehr ea nn. der einzelnen Abende fest⸗ gestellt bat, in nachstehender Reihenfolge auftreten: im ersten Konzert 9. Qktober) Frau Teresa Carreno; im zweiten Konzert (23. Oktober) der Königlich Sänger Herr Ernst Kraus (Tenor); im dritten

Konzert (13. November) Herr Edouard Risler; im vierten Konzert

(27. . Herr Friedrich Kreisler; im fünften Konzert (11. De- zember) Herr Eugen d Albert. Abonnementanmeldungen werden in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37, entgegengenommen.

r dem morgen, Donnertztag, Abends 7—8 Uhr, in der Heilig—

Kreuzkirche (am in, stattfindenden Kirchenkonzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken: Fräulein Betsy Schot (Mezzosopran)4, Herr Alexander Curth (Tenor) und Herr Welter Cavallery (Violine). Herr Irrgang spielt außer Bach⸗ schen und Rheinberger'schen Kompositlonen die 6. Orgelsonate von Guilmant. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 6. September 1899.

113 Transporte ausgeführt. Dle Zahl der polizeil Stationen ö Versonen . 176. Die n . . anspruchnahme von Eis in Krankheitsfällen geschah in 298 Fällen.

Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Augu

44 Familien mit 188 Personen, darunter 17 Säuglinge, und G68 Eh ut personen. Am 1. September war der Bestand 5I Familten mit 20b Personen, darunter 15 Säuglinge, und 65 Einzelpersonen. Dat Asyl für nächtlich Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Monat August 14 881, und zwar 751 Frauen, 14130 Männer. Von diesen Personen wurden 18 dem Krankenhause Friedrichshain, h0 dem Kranken hause Moabit, 21 der Charité, 6 der Anstalt Wuhlgarten, S6 der Geschlechtskrankenstation überwiesen und 70 der Polizei vorgeführt.

Der Berliner Fröbel, Verein hat eine Erweiterung selnes von Herrn Professor Dr. Pappenheim i Kindergärtner innen- Seminars (Johanniterstraße 9) beschlossen. Der Verein wird zu Michaelis einen halbjährigen Fortbildungtzkurfus für Kindergärtnerinnen eröffnen. Die Thellnahme an einzelnen Unterrichtsfächern wird fich in erster Reihe für Kindergärtnerinnen, doch auch für junge Mütter, Lehrerinnen und Lehrer empfehlen. Eine besondere Aufgabe des Kursus ist die, Kindergarten Leiterinnen und Lehrerinnen an Kinder— gärtnerinnen Seminaren auszubilden, woran es, wie die beim Fröbel. Verein einlaufenden Anfragen zeigen, in Deutschland jetzt oft schon mangelt. Selbst Kindergärtnerinnen. welche in einem guten ein⸗ jährigen Kursus ausgebildet sind, besitzen für jene Aemter noch nicht die nöthigen theoretischen Kenntnisse und hinlängliche praktische Er— fahrung; beides zu erwerben, wird ihnen der Fortbildungskurfug Gelegenheit geben. Der Kursus beginnt am 16. Oftober. An— meldungen nimmt der oben genannte Leiter des Seminars (Alexan- drinenstraße 70) von 1 bis 2 Ühr entgegen.

Ole KGesellschaft „Urania“ theilt mit, daß sie für den nächsten Winter ein bedeutungspolles Vortragzunternehmen vor— bereitet, an welchem eine Reihe hervorragender deutscher und außer- deutscher Gelehrten mitwirken wird. An einer Zahl zweckmäßig ge⸗ wäblter Beispiele soll der Fortschritt dargestelst werden, welchen dag 18. Jahrhundert in Bezug auf Raturwisssenfschaft und Technit ge⸗ zeitigt bat. Unter Anderen werden sprechen die Herren Fridtjof Nansen, Penck aus Wien, Ramsay aus London, Nernst, Waldeyer, Fritsch, Otto N. Witt und Rubner. Bie Vorträge werden von Demonstrationen begleitet sein.

Der Rezitator Herr Max Laurenee, vormals Regisseur am Schiller Theater, wird, vereint mit dem Literatur Hiftoriker . u dol f Steiner, im großen Saale des Architekten baufes einen Cvelug von sechs Vortrags. Abenden veranstalten. Ver Cyelus ist bestimmt, ein Gesammtbild der Lyrik der Gegenwart zu bieten. Herr Laurence wird, von den Dichtern Storm, Keller, Fischer, Meyer und Fontane ausgehend, Werke aller Lyrsfer, welche An⸗ spruch auf literarische Bedeutung erheben können, zum Vortrag bringen. Zum besseren Verständniß wird Herr Dr. Rudolf Steiner die sorg⸗ fältig aus gewählten Renitationen in einleitender Rede literarisch würdigen. Der Vorverkauf der Abonnement, und Einzelkarten findet in den Buchhandlungen von Trautwein (Leipzigerstraße 8), H. Lazarus FFriedrichstraße 66 und Amelang (Potsdamerstraße 126 statt. Der Preis einer Äbonnementskarte beträgt 7,50 MS, der Preis für einen einzelnen, beliebig zu wählenden Abend 2 M0

Bilbao, 6. September. (W. T. B.) Gestern sind bei Or duñ a zwei Eisenbahnzüge zusammen gestoßen. Fünfzehn Personen wurden verletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 6. September. (Meldung des Wiener „Telegrgphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus“) In Prizrend ist es zu Ru hestörungen gekommen, angeblich, um die Ab— setzung des Valis von Uesküb zu erzwingen. Der Bazar wurde gesperrt. Von den Bergstämmen kam starker Zuzug nach der Stadt. Nach langem Depeschenwechsel mit dem Dildiz⸗Palast versprach der Sultan, den Mutessarif und zwölf Notabeln nach Konstantinopel zu berufen. Obwohl die

M 2z10.

Marktort

Qualitat

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Mittwoch, den 6. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

Durchschnitts⸗

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

1Doppel⸗

niedrigster

niedrigster

höchster

A6.

niedrigster

6.

höchster

A6.

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

21 D 2 87

2 68

Allenstein ..

Goldapv. .

Marggrabowa .. JJ, in ü än. reiburg i. ö. ö

Glogan .... Neustadt O.⸗ S.. . .

annover . k *. . agen i W... 1 B Mülhausen i. G. . Breslau.

ö .

Allenstein Goldapv ... Marggrabowa⸗. e, Thorn. Filehne .. Schneidemũhl .. 1 i. Schl. .

Halberstadt. ; Vannober. . . Hagen i. W. ga j 3 osen.. Breslau. Lüben.

Kirn. Neuß.

Allenstein

Gn, Marggrabowa .. Lötzen.

, Schneidemühl .. Freiburg i. Schl. . Glatz. ;

Weizen.

14,70 15,89

14 50 16 65 14.86 14.55

165,50

14,90 15,40 14,10 14,80 14.80 16,50 16,68 17,00 14,20 14,80 15,50

R o

13,50 14,20 14.00 12,80 13, 30

13, 15 13,50 13,90 13,70 13,90 14,20 14,20 14.15 15,50 15,00 13, 60 13,60 13,70

185 60

G

11,75 11,80 11,50 11,50 12,00 12,80 13,40 12.50

15,00 16,00 16, 00

16,00 14,80 15,50 16,20 16,70 14, 10 14,90 14,95 16,50 16,96

1430 18565 16 H

9898en.

14, 00 14,460 14,56 13856 15,56 15,50 15,50 15,76 15, 96 14, 260 14.56 14.26 14, 46 14,25 16,50 16,52 15, 76 15, 96 15.95 16, o 1446

e r st e.

12,00 12,00 12, 30 11, 80 12,20 13, 00 13,60 12,ů50

15, 00 16,00 16,00

18,40 155566 16 66 15336 15336 14,36 15.06 1576 17596 16 56

1550 16.36 18 Jo

14 00 14. 16 14.56 i325 15 36 1576 1556 14656 14.46 14.36 14,565 1446 14.56 14.55 16 6 155 15. 35 1446 14.26 15 565 14 46

12,00 12,00 12,530 12,00 12,40 13,00 14,40 13, 00

Anzeiger.

Außerdem wurden am Markttage

J nach überschläglicher Schãtz un hien f Doppelzentner (Preis unbekannt

Die Berliner Unfallstationen sind im Monat August Lage beruhigt scheint, werden doch Vorbereitungen zur Ent— Theater und Musik. in 3852 Fällen, gegen 3230 im gleichen Monat des ge eh an t sendung von Truppen nach Prixrend getroffen.

Im Königlichen Opernh au se findet morgen eine Aufführung erste Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar 32389 mal bei von . lomischer Oper „Mer Barbier von Sepslla“ unter Unfällen und bo mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen

k J 13,70 1400 1400 Neustadt O. S... ö . 13,30 14,10 14,20 ü , 16,10 16,10 17,20 annover . kJ 5 15,50 17,00 19.00 J ̃ 13, 6h 14,36 14, 85ᷣ k ö 16, 00 16,00 15,50

I 14,86

Mülhausen i. GE. ö 16, 00 1 13, 00 13,50 1450

Berliner Theater. Donnerttag: Die Bade 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ Lüben. . K 12,70 12,95 13,20 saison. tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum . . 16,00 16,00

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern greliag j Abennementt. Vorstelluns)h: Faust, Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno ; j 7 ) J Safer. baus. 72. Vorstellung. Der Barbier von erster Theil. Anfang? Uhr. Jacobson. Anfang 78 Uhr. ; ü z w a k 12,40 12,40 12, 95 12, 95 13,50 13,50 ö —⸗ ö Sevilla. Komische Oper in 2. Außßügen von Sonnabend: Das Erbe. Freitag und folgende Tage: Der Schlafwagen w n . J 6 13416 1260 1760 2866 1256 1800

Gioachimo Rossinl. Sichtung nach Beaumarchais ; —— Koutroleur. Vorher: Zum Ein siedler. . ö ; ; t ren elne i er der nnen, Schiller Thenter. Want beate) Danner X eh lag, gtaamnäags gübr. Zu heißen Prehsn k , 13 Thorn . . 3 1 . 1 . * . . 1 . . 12,20 12, 40 12,50 12,80 12,45

e k 10,80 11,50 11,75 12, 80 12, So J , 12,00 12,00 12,50 12,50 15, 00 13,00 12550 Freiburg i. Schl.. neuer 96 1000 10,50 10,50 11,00 11,20 12, 00 ö . ; . ö J ; alter Hafer 10,90 11,40 11,50 11,90 12, 00 12.90 1 10,90 11,40 11,40 11,90 1190 12,40 J . h ö 12, 10 12, 10 12,30 12,30 12,50 12,50 1230 Neustadt O. ⸗S. 3 J 11,00 11,20 11,60 11,80 12,20 12, 40 11,860 K . 12.50 12, 90 12,90 13,40 13,40 13,90 . . ö Sannover . J 13, 8 16, 00 15, 10 16, 00 . : Emden.. = w. ö 2 12, 90 12,90 13,00 13,30 13,00 agen i. W.. J . 13,50 14,00 14,B50 15,00 16, 50 16, 00 ö . ö . H k 13,50 13,50 13,75 13,75 14,00 14,00 12,75 Waldsee .. . . 13, 00 13,00 13,42 13,42 13, 60 13,60 13, 45 Mülhausen i. E. ö 15 00 16, 00 16,00 16,00 15,50 Lauenburg.. . . 11, 20 11,20 11,60 11,60 12,00 12, 00 11,83 k 3 12.40 12, 60 ) 12,53 Bres lan alter Hafer 11A 70 12, 00 12,20 12,50 12,70 12,90 ; ; 8 ; neuer 2. 11,30 11,50 11,60 11,80 12, 00 12, 20 J . Lüben . H 10,95 11,20 11,45 11,B70 11,95 1220 Renne nn,, 26

Kapellmeister Strauß Leitung und in folgender Vesetzung statt: wurden 3589, außerhalb derselben 2563 Perfonen behandelt. Mit den Rosine: Frau Herzog; Figaro: Herr Bulß; Graf Almaäpiva: Herr Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

.

83 8

ö .

6b. September 1899, . Theater.

2 1

eeressp.

red. in Milli.

Stationen. Wetter.

Bar. auf O Gr.

u. d. M Temperatut in O Celsius

50 C. 40R.

Yar allerin rusticnma. (Gauern, Ehre.) tag, Abenbs 8 Uhr. Zwei glückliche Tage.

Dper in 1 Aufzug von Pietro Magcagni. Tert : 3 Yell mulet· waslenlos nach dem gleichnamigen gelflffic von G. eren Sir n e r ebheltten ö n, ,, Thalia Theater. Dreedenerstraße 72 / 3. Er⸗ 9 r

deen .. beiter Anfang 74 kh r S ; Freitag, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. üffnungs Vorstellung am 9. September. Novität! ö ; an . 187. i,, 1 restum. . n nahen 3 5 6 . 63 Der Platzmajor. He hf in 3 Akten von e d. J e town.. ,. von J. von Plötz. Anfang 7. Uhr. gen Sudermann. . ustav Wanda. 3 wollig Nen D X ; ; / · —— är, h Seen n nt, nnn gheater des weten. Sammer Sre.zr4attpßßsßsttdgdeZͤ)irtf, n . . Dich. en von . Haffner und güichard 6 ö. ern g ; , ein en Familien ⸗Nachrichten. enge. v ans Fredy. Der ado. Japanische Burlegk⸗ ̃ ö masfer Dunst dune Gra h Hleß age 6 tag een Bheresle in 0 Alten vor Ari hi Gulllbrn. Rut Ver lloßt. Frl. Margarethe Wartsch mit Hrn. Amtz⸗ Memel! ͤ wollenlos 74 Uhr. Freitag: Der Mirado. ,, Otto Pieper (Kattowi . un Münster Wstf. wolkenlos Im Garten findet von Nachmittags 5z Uhr ab Sonnabend: Der Mikado. ir li ö. . , e. 3 31 . is wolken.) Pihtär-Ktanzert fat. Die. T beaterkllleis be,, Sonntzgz Sreü l schicze, Borstelungen, Ma,. , denten err mn f n, : mn zg Regen rechtigen jum Gintritt in den Garten. mittags 3 Uhr, bei halben Preisen: Der Mikabo. 65 j 9 . nn, 6. r sr mit Frl. wolfige) Freltag. Opernhaus. 73. Vorstensung. Lohengrin. X Abende 71 Uhr; Letzte Vorstellung der Sommer- Geb . ** an 6 2 leut. Keil heiter Romantische Oper in 5 Akten von ie Wagner. Sgison: Der Mitado. 9 ö. Ii. mn ie . g

—— 8

wollenlot (Ortrud: Frau Schumann. Heink altz Gast.) Anfan Abonnements. Bestellungen zur Winteroper (Be⸗ ; wojtenĩos W Uhr. Preise der i, Fremden. e ken, gan le. . n , 6. g re Re er n . 753 beiter rchester⸗ Loge 9 , J. Nang 3 M6, Parquet s 6, käglich im Theater⸗Bureau entgegengenommien. Hrn? Leut. Weißhun (Wesch. .

. ö Sm nf ; 2. Rang 8 66, 3. Rang 4 S, 4. Rang Sitzplatz O.

6 ) woltenlos 29 ear rl 1,60 t0 Lessing · Theater. Donnerztag: Die Genossin. & g geen, 8 . . e, n .

3 . *. ö. 765 . ö. . 9 r n,, . n r Trg, ere, n, . Im weißen nn ; 364 bin ie sgh 3. Hr. , n ee.

a egen. r ewitter. Nacht 6. ; onnabend: Zum ersten ale: eigung. und Landes v is rz⸗ Gelolle ü Dies ait gisien wungfn, nl. in Lungen bon Kari Sdtesfsek le 1 le ligeh ben e wacfkinng w mbeulteet drt von drelsnet (bet

nfang 7 . Uebersicht der Witterung. 1 Opern Theater. ' Auf dem uen Geblet ist die Luftdruckverthei⸗ Billetsatz zar Di Infardi n na gn Neunes Theater. Schiffbauerdamm 494. Don⸗ Verantwortlicher Redakteur: e iin ig . ö 6 . gin. tg . n, ,,,. . er,, fn gie Direktor Siem enroth in Berlin.

ach. e n en von Ferdinan ; dem A vengebiet, em . nf ur. Die, Deutsches Theater. Donnergtag: Kollege Freitag un j k . Derle der Crpehltinn C. . Heidrich in Ger lin. Pelit vs Nine ler. , Bentschlanm! ff. e Cramptou. Arfceg 7e lühr , Wetter ruhig, warm und hester. In ben westlichen reitag: Der Biberpelz. Nesidenz ·˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. burg. Donnerstag: Der Schlafwagen ⸗Kontroleur. Vier Beilagen

, fanden Gewitter stlatt, stellenweife onnabend: Kollege Crampton. mit Negenfallen. Deutsche See warte. [Leo Cοntrblcur dos Nagons- Ee Schwan iin leinschließlich Börsen · Beilage.

12 606 1300 12 12350 1260 9. ö. ; alter Hafer 13,60 14,60 30 14,17 14, O3 .9. =

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mit it,. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Gr gen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl

e 0 2 2 2 8