1899 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. J., ve . nwa rngroß dort, ia gegen Stto und Marting Kronwitter. Bauers ehe in Stelln, Gem. Kirchdorf. z. It. unbekannten Aufenthalts, auf Zablung von 97 M 90 für in den letzten 2 Jahren dem Otto Kronwitter gelieferte Eisen. und Blechwaaren, sowie für Arbeiten, nebst 6 Co handelsüblicher Zinsen hieraus seit 1. Januar 1899. Da die Beklagten in allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft leben, wird deren Solidarbaftung geltend

macht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

eits ladet Klagepartei die Beklagten auf Grund

18, 29 R. 3. P.-O vor das K. Amtsgericht

imbach zu dem auf 27. Oktober 1899, Vorm. 8 Uhr, bestimmten Termin, in welchem beantragt wird: die Beklagten durch vorläufig vollstreckbar er⸗ klärtes Uitheil sammtverbindlich zur Zahlung von 97 6 90 3 nebst 6 Verzugszinsen hieraus seit 1. Januar 1899 und zur Kostentragung zu ver⸗ urtheilen. Veröffentlicht behufs öffentlicher Zustellung an obige Otto und Martina Kronwitter.

Simbach, 2. September 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach.

(L. S.) Meggl.

38564

Jusinger, Michael, Glaser und Zinngießer hier. vertreten durch Rechtsanwalt Gerngroß hier, klagt gegen Kronwitter, Otto, und Martina, Bauerk⸗ eheleute in Stelln, Gem. Kirchdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 137 ½ 30 für dem Otto Kronwitter gelieferte Glaserarbeiten und Waaren aus den Jahren 1896 bis 1898 nebst 60 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1899. Da die Be— klagten in allgemeiner Guͤtergemeinschaft leben, wird deren Solidarbaftung geltend gemacht. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits ladet Klags— partei die Beklagten vor das K. Amtsgericht Simbach gemäß 18, 29 R. 3. P. O. zu dem auf 27. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, an= beraumten Termine in welchem sie beantragen wird, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zur Zablung von 137 M 30 3 nebst 60 /o Zinsen hieraus seit J. Januar 1899 und zur Kosten⸗ h un sammtverbindlich zu verurtheilen. Ver⸗ öffentlicht bebufs öffentlicher Zustellung an obige Otto und Martina Kronwitter.

Simbach, 2. September 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach

(L. S.) Meggl.

lzs565]

Aufschläger, Ferdinand, Mechantker hier, vertreten durch Rechtsanwalt Gerngroß hier, klagt gegen Kronwitter, Otto, und Martina, Bauerzzeheleute in Stelln, Gem. Kirchdorf, z. Zt. unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Zablung von 112 6 44 8 für in den Jabren 1898 und 1899 dem Otto Kronwitter ge lieferte Waaren und Arbeiten. Da die Beklagten in allgemeiner Gütergemeinschaft lehen, wird deren Solidarhaftung geltend gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Klagspartei die Beklagten vor das R. Amtsgericht Simbach auf Grund 18. 29 R⸗3 P. O. zu dem auf 27. Ok. tober 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine, in welchem sie beantragen wird: die Be— klagten durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zur Zahlung von 112 M 44 3 nebst 5H o/ 9 Verzuge⸗ zinsen hieraus seit dem Tage der Klogszustellung und zur Tragung der Kosten sammsverbindlich zu ver— urtheilen. Veröffentlicht bebufs öffentlicher Zu— stellung an obige Otto und Martina Kronwitter.

Simbach, 2. September 1899.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Simbach.

(L. S.) Megzgl.

138551

Die Ehefrau des Installateurs Wilhelm Bäsgen, Wilbelmine, geb. Mahr, zu Aachen, e, , g. mächtigter: Rechtsanwalt Vossen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Aachen, den 30. August 1899.

Thoms, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38555

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Bauer, Fatharing, geb. Sieben, zu Düsseldorf, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otten in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil⸗ kammer, zu Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

38553

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Schulte, Wilhelmine, geb. Flesche, in Remscheid, Prozeß bevollmächtigter- Rechtsanwalt Dr. Hineberg in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Oktober 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 31. August 1899.

Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.

38552

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Alwin e. Zirkenbach, Hedwig Hermine Bertha, geb. Lambeck, in Barmen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Krüsemann J. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- handlung ist bestimmt auf den 7. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 1. September 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

38554]

Die Ehefrau Hermann Lammerding, geborene Muller, zu Elberfeld, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts anwalt Dr. Kelders in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. No- vember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte. III. Jivilkammer, hierselbst.

d nnsal. und Inpalititäts- .

Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

386587 Verkauf don 1) ungefähr 20 009 bis 30000 kg alte Frachtkarten zum Einstampfen, bestehend vorzugsweise aus Durchpaus. Konzeptpapier,

Y ungefähr 30 000 bis 40 00 kg Makulatur zur freien Verwendung, bestebend vorzugsweise aus glatt⸗ liegenden Formularen (Monatasrechnungen).

Die Verkaufsunterlagen können bei unserer Haus- verwaltung im Verwaltungegebäude Köln, Domhof 28, Zimmer 27 (Erdgeschoß), eingesehen oder von da—⸗ selbst gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 J in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. .

Die Makulatur kann bei der Lagerstelle (Eisenbahn⸗ Viadukt. Bögen) in der Trankgasse in Köln ein⸗ gesehen werden. Das Nähere wegen Besichtigung der Makulatur ist beim Portier des Verwaltungs⸗ gebäudes, Altes Ufer Nr. 2, zu erfragtzen.

Versiegelte und mit der Aufschrift Angebot auf Verkauf von Makulatur“ versehene Angebote sind bis jzum Eröffnunge tage: am 15. September 1899, Morgens 10 Uhr, an die Drucksachen⸗ Verwaltung in Köln-Deutz, Urbanstraße, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. Ende der Zuschlagefrist am 22 September 1899, Nachm. 6 Uhr.

Köln, den 31. August 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

58412 Verkauf alter Metalle. .

Die in der Zeit dom 1. Oltober 1899 bis 30. September 1900 bei der Schießschule sich an⸗ sammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Schriftliche Angebote sind bis zum 25. September d. J., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Schießschule in geschlossenem Um⸗ schlag einzusenden; sie müssen enthalten den Preis für 100 kg jeder Sorte am Lagerort, 1,3 km vom Gũterbabnhof.

Die Zuschlags⸗Ertheilung bleibt bis zum 10. Ok, tober d. J. vorbebalten. Die Schießschule ist an das Meistsebot nicht gebunden.

Stahl und Gußeisen brauchen erst abgenommen zu werden, wenn mindestens eine ganze Waggon— ladung vorhanden ist. Pie übrigen Metalle müssen auf Verlangen auch in kleineren Mengen abgenommen werden.

Es wird Vertrag abgeschlossen und ein Haftgeld von 500 S hinterlegt.

Die besonderen Bedingungen können während der Geschäftestunden im Bureau der Schießschule ein—⸗ gesehen werden. Auf Wunsch erfolgt Uegersendung

6

gegen Einsendung von 5h

8

Es ist zu erwarten, daß sich innerhalb des oben erwähnten Zitraums ansammeln werden: Siabl mit Kupferresten, Gußeisen mit Blei und Kupferresten, Schmiedeeisen in alten Beschlägen,

70 000 kg 20 000

2009 30 000

15 000 Messing,

Kupfer, Aluminium Legierung, mit Messing⸗ theilen zusammenhängend. Für diese Mengen wird keine Gewähr geleistet. Jüterbog, den 2. September 1899. Feld · Artillerie · Schießschule.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

38588 Bekauntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße 761 hier⸗ selbst, wird . I die am L. Oktober d. Is. fälligen Zins scheine der Rentenbriefe aller Brovinzen schon vom 19. his einschließlich den 23. Sep⸗ tember d. Is. und

2) die ausgeloosten, am I. Oktober d. Is. fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 21. bis einschließlich 23. September d. Is.

einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. Ig. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 29. August 1839.

Königliche Direktion

der Reutenbank für die Provinz Brandenburg.

38604 Bekanntmachung. 23

Die diesjährige planmäßige Tilgung städtischer Anleibeschuld ist statt durch Ausloosung durch An⸗ kauf von Auleihescheinen bewirkt worden.

Es siad angekauft zum Zwecke ihrer Vernichtung:

A ben den Anleihescheinen III. Ausgabe Pidilegium vom 6. August 1889 62 Stück zum Gesammtnennwerthe von 41 400 s;

B. von den Anleihescheinen TV. Ausgabe

; 16. September 18888 . Privllegium vom 5. Fehruar Februar 897 32 Stũck zum Gesammtnenuwerthe ven 25 500 4

Von den in den Vorjahren ausgeloosten Anleihescheinen sind nachfolgende Nummern bis heute noch nicht zur Einlösung gelangt: .

III. Ausgabe Privilegium vom 6. August 1880 Buchslabe A I. die Nummern 1 408 574 658 794.

Buchstabe A HH. die Nummern 48 58 61 80 95 99 101 1063 214 255 582 H98 601 622 635 660 671 677 806 10943 1182 1301 1501 1503 1507 1546 16548 1573 1575 1578 16584 1591 1622 1623 1631 1633 1661 1668 1669 1672 1678.

Buchstabe H. die Nummer 493.

. 16. Sept. 1888

IV. Ausgabe Privilegium vom 15. Febr. Igh⸗ Buchstabe E. die Nummer 34.

Sig en F. die Nummern 108 187 188.

Buchstabe G. die Nummern 6 110 117.

Buchstabe H. die Nummer 4.

Ich mache die Inhaber dieser Anleihescheine darauf aufmerksam, daß die Verzinsung derselben auf— gehört hat.

M. Gladbach, den 1. September 1899.

Der Ober Bürgermeister:

; Blei (Hart, und Weichblei gemischt)

Elberfeld, den 1. September 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

J. V.: Baumann.

38638 Bekanntmachung.

Der dies jährige Abtrag der A889 er Anleihe der Stabt Cassel soll nichl durch Verloosung, sondern in . ö 3 Bestimmungen im Privilegium dur nkauf erfolgen.

3 1. Februar 18500 sind daher Stücke im Nenn⸗ werth von 163 200 M angekauft worden, deren Ver⸗ zinsung mit dem 1. Februar 1900 aufhört.

Cassel, den 31. August 1899.

Der Magistrat der Residenz. Dr. Endemann.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1865] 5 9 82 * 9 5 Papierfabrik Möckmühl. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 26. Sep⸗ tember d. J., Vormittags IHE Uhr, im Bahnhofhotel (Linsenmeyer) in Heilbronn statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesorbnung: ö. I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts nebst Vorschlag zur Gewinnvertheilung. 2) Abänderung der Statuten, bezw. Anpassung derselben an das neue Handelsgefetzbuch. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Möckmühl, den 4. September 1893. Der Aufsichtsrath. Rich. Schaeuffelen, Vorsitzender.

38660 Geisweider Eisenwerke Atliengesellschast, Vorbesitzer: J. H. Dresler senior. Geisweid, Kreis Siegen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am T7. Oktober, Abends 65 Uhr, in der Gesellschaft Erholung in Siegen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergehenst ein.

Wegen der Theilnahme an der Versammlung ver—⸗ weisen wir auf den 11 des Statuts.

Als Hinterlegungsstellen für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftékasfse, sowie die Kassen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln und Berlin und der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen.

Tageserdnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Geschäfts— berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1898/99 (6 15 des Statuts).

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Aenderung des Statuts gemäß den Bestim⸗ mungen des neuen Handelsgesetzbuchs.

Geisweid, 5. Seytember 1899. Der Aussichtsrath.

386361 Preuß. Boden Credit Actien Bank.

Die am 1. Oktober 1899 fälligen Kupons

unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. September 1899 ab

34 an unserer Kaffe, Voßsteaße 6, ein—⸗ gelöst.

Die Kupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im September 1899.

Die Direktion.

38662 ; ; Schedewitzer Consum⸗Verein.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonntag, den 24. September 18899, Nachm. von 2 Uhr an, im Saale des Belvedere, Zwickau, Thalstraße, statt. Wir laden hierzu unsere Mitglieder ein mit dem Bemerken, daß Einlaß in den Saal nur von 1ñ—2 Uhr und zwar gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte erfolgt und Stellvertretung unzulässig ist.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Be—⸗ richtes vom Revisor, Feststellung der Divi⸗ dende, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes.

Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗— sichtsrathsmitglieder. ;

3) Herathung und Beschlußfassung über den Antrag der Gesammtverwaltung, die Errich⸗ tung einer Pensionskasse betreffend.

4) Wahl des sachverständigen Revisorg.

5) Anträge von Mitgliedern.

Der Geschäftebericht liegt von Donnerstag, den 7. d. ab, in Druckexemplaren in unseren Ver⸗ kaufsstellen und Restauratlonen sowie im Kontor zur gefäll. Atkholung aus.

Schedewitz, den 5. September 1899.

Der Vorstand des Schedemitzer Consum Vereins. Julius Seifert. Adolf Seifert.

38661 Echer nförde ⸗Kappelner

Schmalspurbahn Gesellschast.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Freitag, den 22. September 1899, , . 10 Uhr, im hiesigen Bahnhofs⸗ gebäude.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft

2) Genehmigung der Bilanz und Antrag auf Entlastung des Aufsichtsraths und der Direk— tion für das verflossene , , .

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

4) Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

5) Genehmigung des vom 1. Januar 1899 ab gültigen Gesellschaftsvertrages.

Wegen Benachrichtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werzen die Aktionäre auf 22 u. 23 des Statuts noch besonders hingewiesen. Hinter⸗ legung der Aktien kann außer bei der Gesellschaftö⸗ kasse hier bei dem Bankhause Abel C Co. Berlin erfolgen.

Eckernförde, den 3. September 18939.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths:

arl Clausen.

Il 8bb8

Iserlohuer Volts bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu einer außerordentlichen General. versammlung, welche am Freitag, den 29. Sey. tember d. J., Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn A. Betten hier stattfindet, ergebenst eingeladen.

1) Fests 5 06 tsä estsetzung neuer atuten aup li behufs Anpassung an die Hefti en led .. am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden ,, . buchegs). 2) Beschlußfassung über eine eventuelle spätere Erhöhung des Grundkapitals um S 560000.

Aktionäre, welche in dieser Generalversammlun ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 2. September, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinter legen und dagegen die Eintrittekarten in Empfang zu nehmen. (5 17 A. 3 und 4 des Statuts.)

Iserlohn, den 6. September 1899.

Der Aussichtsrath. H. Schlieper sr., Vorsitzender.

8208]

Jute Spinnerei C Weberei Hamburg⸗Harburg.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche schon vor Entzahme ihrer Stimmkarten für die am 11. Sey⸗ tember b. J. stattfindende ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft den genauen Wortlaut des Antrages auf Abänderung der Statuten entgegenzunehmen wünschen, können eine Ausfertigung des genauen Wortlauts des Antrages schon jetzt bei den Herren Dres. Bartels, Des Arts, won Sydom und Remé, Hamburg, Große Reichenstraße 63 1, oder im Bureau unserer Geselil⸗ schaft in Harburg entgegennehmen.

Harburg, den J. Scptember 1899.

Die Direktion.

38665) Immobilien und Baugesellschaft München,

Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Aufbebung des in der Aus schreibung vom 26 August 1899 anberaumten Termins vom 14. September 1899 zur ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Montag, den 8. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungesaale der Baugewerks⸗Berufszenossen⸗ schaft in München, Burgstraße Nr. 411.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts von Vorstand und Aussichtsrath. . Genehmigung der Bilanz und des Geschäfte⸗ bericht. Entlastung des Vorstandes und Aussichtsraths. . Verwendung des Reingewinnes.

J. Neuwahl des Aufsichteraths.

Gemäß 16 des Statuts sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der General. versammlung berechtigt, welche sich zur Theilnahme späteftens drei Tage vor der Generalver— sammlung beim Vorftand der Gesellschaft oder bei einer Ler unten bezeichneten Anmeidestellen durch Präsentierung der Aktien oder durch entsprechend̃a. Ausweis über den Besitz derselben angemeldet und auf Grund dieser Anmeldung eine Eintrittskarte mit Angabe der ihnen zustehenden Stimmenzahl er⸗ halten haben.

Anmieldestellen sind außer dem Bureau der Vorstandschaft, Schwanthaleistraße 68 / II, in München: ü

die Bayerische Bank in München und die Bankfirma Gebrüder Klopfer in Augsburg.

Die Vertretung eines Aktionärs ist nach 5 16 des Statuts nur durch einen Aktionär auf Grund schriftlicher Vollmacht zulässig.

München, den 5. September 1899.

Der Aufsichtsrath. Dr. Obermeyer, Vorsitzender.

38650 Bekanntmachung. Generalversammlung der

Kleinbahngesellschaft

Anklam⸗Lassan

am Freitag, den 6. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 21 Uhr, im Kreishause zu Greifswald. Tagesordnung:

1) Aueloosung und Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über den Vermögens stand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftejahr. Ev. Genehmigung der Bilanz.

Gv. Ertheilung der Decharge an den Vor—⸗ stand und den Aufsichtsrath.

Revision der Statuten der Gesellschaft in An⸗ sehung des mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Bürgerlichen Gesetzbuches ze. Antrag der Gesellschaft Lenz C Co. zu Stettin auf Abänderung des § 18 des Statuts 2c. Nachtrag zur Konzession der Kleinbahn⸗

getsellschaft.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Händen des Rendanten Vogel in Greifswald wochentäglich während der Vormittags. Bienftstunden oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutom in Stettin der bei der Berliner Handelsgesell schaft in Berlin deponieren. Die Stelle pon wirk—⸗ lichen Depesitionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staatß. oder Kommunal behörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.

Hinsichtlich des bei der Deponierung der Aktien weiter zu beobachtenden Verfahrenz wird auf 17 Absatz 2 des Statuts verwiesen.

ie Bilanz nebst Gewinn. und Berlust⸗Rechnung

sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zelt vom ES. September bis G. Sktober b. Jrs, im Geschäftsiokal der Direktion der Gesell⸗ schaft aug.

Greifswald, den 1. September 1899.

Der Aufsichtsrath der nn ,,, Anklam · Lassan. v. Behr, Landrath, Vorsttzender.

. ki che gatrit Alen v. Krottnaurer & Co

Actiengesellschast.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Sep⸗ lember a. ., Nachmittags 5 Uhr, statt⸗ finden den ordentlichen Generalversammlung in hem Geschäftslokale der Berliner Bank hier, Jäger siraße 9, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäͤftsbericht des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung mit Bilanz, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsraths.

7) Ectheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen für den Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 15 unseres Statuts ihre Aktien bis spätestens den 22. September a. C. bei der Kasse unserer Gesellschaft, Neue Friedrichstr. 43, hinterlegt haben. Depotscheine der Reichsbank über hinterlegte Aktien ter Gesellschaft sind hierbei diesen Aktien selbst gleich zu erachten.

Berlin, den 6. September 1899.

Der Aussichtsrath. Ellon, Vorsitzender.

ö, . . Eisenwaarensabrik Chatel St. Germain (vormals Caunepin) Actiengesellschaft. Kapital 350 000 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der an Montag, den 25. September 1899, um z Uhr Nachmittags, auf dem Sitze der Gesell— schft zu Chätel⸗ St. Germain (Lothringen) statt— sndenden ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschluß über die Jahresrechnung 1898/99 sowie die Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths, Festsetzung der Dividende.

3) Wahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths (Art. 20 der Statuten).

Unmittelbar darauf findet eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Stammkapitals.

Gemäß Art. 27 der Statuten haben die Aktionäre, welche an der ordentlichen und außerordentliche Generalversammlung iheilnehmen wollen, ihre Aktien⸗ titel minbestens zwei Tage vor der Versamm⸗ lung entweder auf dem Sitze der Gesellschaft oder bei der angue de Metry in Metz, Priester⸗ straße 2, zu hinterlegen.

Der Vorstand der Gesellschaft. 568651] Die Aktionäre der

Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling zu Lineburg

werden zu einer Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 29. d. M.U, Nachmittags 4 ühr, im Geschäftshause der Gesellschaft vor dem Rothen= thore n, ,. . ñ

Degenstände der Beschlußfassung sind:

I) Geschäftebericht und Feslstellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1898/99, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vor standes.

2) Vereinbarung mit der Beese wox-ompany limited in En nland.

3) Belegung oder Verwendung des Reservefonds.

4) Abänderung der Statuten, namentlich der 12, 14 und 28.

Die unter Nr. 4 aufgeführte Statutenänderung hat schon einer außerordentlichen Generalversammlung vom 9 Mai 1899 zur Beschlußfassung vorgelegen, es fehlte aber an der dazu statutenmaͤßig erforder⸗ lichen Vertretung von J des Aktienkapitals. Die setzije Beschlußfassung kann nach den Statuten Fz 26 a. E. erfolgen ohne Rücksicht auf die Größe des vertretenen Aktienkapitals.

Lüneburg, den 4. September 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling: Gericke, Justizrath.

38649 Bekanntmachung.

Geueralversammlung der Kleinbahngesellschast Greifswald Jarmen am Sonnabend, den 7. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 3] Uhr, im Kreishause zu Greifswald.

Tagesordnung:

Ausloosung und Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Bericht des Vorstandes und des Aussichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält— nisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftejahr. Ev. Genehmigung der Bilanz. Ev. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aussichtsrath. Revision der Statuten der Gesellschaft in Ansehung des mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Bürgerlichen Gesetzbuches ꝛc. Antrag der Gesellschaft Lenz C Co zu Stettin auf Abänderung des § 18 des Statuts. Betr. Nachtrag zur Konzession der Kleinbahn—⸗ gesellschaft.

8) Verwendung des Betriebsüberschusses.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gefellschaftskaffe zu Händen des Rendanten Vogel in Greifswald wochentäglich während der Vormittage⸗Dienststunden deponieren. Die Stelle von wirklichen Depositionen dertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden ober ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.

Hinsichtlich des bei der Deponierung der Aktien weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf 5 17 Absatz 2 des Statuts verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Rechnung sowie der Rechenschaftgbericht liegen in der Zeit vom

S. September bis 6. Oktober im Geschästs— lokale der Direktion der Gesellschaft aus.

Greifsmald, den J. September 1899.

Der Aufsichtsrath der Kleinbahngefellschaft cr eis wald Jarmen. von Behr, Landrath, Vorsitzender.

ö Rheinische

Anthraeit⸗Kohlenwerke.

Die neuen Aktien unserer Gesellschaft können von heute ab gegen Rückgabe der Qusttungen bei den betreffenden ge en fe, in Empfang ge⸗ nommen werden.

Kupferdreh, den 6. September 1899.

Der Vorstand.

lösen Bekanntmachung.

G6. ordentliche Generalversammlung der Dessau Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Montag, den 25. September 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Kreistagssaale hier, Zerbster⸗

straße 13/14. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Uebertragung des Bahn⸗ betriebes von der Eisenbahn. Bau⸗ und Be— triebs⸗Gesellschaft Vering C Wächter auf die Deutsche Eisenbahn⸗ Betriebs- Gesellschast, Acetien⸗Gesellschaft, in Berlin.

2) Ergänzungswahl für zwei statutenmäßig aus— scheidende Mitglieder des Aufsichtsraths.

3) Bericht des Vorstandes über das sechste Ge— schäftsjahr und die Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung.

4) Beschlußfassung über die Bilanz und Ent— lastung des Vorstandes.

5) Heschlußfassung über den zwecks Ueberein⸗ stimmung des Gesellschaftevertrages mit der vom 1. Januar 1900 an geltenden Gesetz⸗ gebung umgearbeiteten Gesellschaftsvertrag.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 8. d. Mts. ab in unserer Gesellschaftskasse zur Einsichtnahme aus. r

Wegen Stimmberechtigung und Vertretung der Aktionäre wird auf die 22 und 23 des Gesell. schaftspertrages mit dem Bemerken verwiesen, daß sich die Gesellschaftekasse Zerbsterstraße iz / la Zimmer Nr. 8, hierselbst befindet und die Hinter legung der Aktien auch bei dem Bankhause J. H. Cohn hier erfolgen kann.

Dessau, den 5. September 1899.

Der Vorstand der

DNessau · Wörlitzer Eisenbahn · Gesellschast Wolff.

szzas get auntmachuug. ö Generalversammtung der Kleinbahn⸗

gesellschaft Greifswald Wolgast

am Sonnabend, den 7. Oktober 1899, BVor⸗ mittags 104 Uhr, im Kreishause zu Greifswald. Tagesordnung:

1) Ausloosung und Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Y Bricht deß Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über den Vermögenstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Ev. Genehmigung der Bilanz.

4) Ev. Ertheilung der Decharge an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrath ꝛr.

5) Anderweite Festsetzung, der Reisekosten und für die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths ꝛ6.

6) . der Statuten der Gesellschaft in Ansehung des mit dem 1. Januar 19090 in Kraft tretenden Bürgerlichen Gefetzbuchs ꝛe.

7) Antrag der Gesellschaft Lenz u. Co. zu Stettin auf Abänderung des § 18 des Statuts.

8) Betreffend Nachtrag zur Konzesston der Klein—⸗ bahngesellschaft.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, z. O: des Rendanten Vogel in Greifswald, wochen⸗ täglich während der Vormittags ⸗Dienststunden, oder bei dem Bankhause on Wm. Schlutom in Stettin oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin deponieren. Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staatg⸗ und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befind— lichen Aktien. Hinsichtlich des bei der Deponierung der Aktien weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf § 17 Abs. 2 des Statuts verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zelt vom L8. September bis G. Oktober d. J. im Geschäftslokal der Direktion der Gesell— schaft aus.

Greifswald, den 1. September 1899.

. Der Aufsichtsrath der

Kleinbahng esellschaft Greifswald Wolgast.

von Behr, Landrath, Vorsitzender.

ss 7j

Theodor Wiede's Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Die

Herren Aktionäre unserer Gelellschaft werden zu der am Donnerstag, den 28. Sep⸗

tember d. J., Mittags 124 Uhr, im Carola, Hotel zu Chemnitz abzuhaltenden 2. ordentlichen Generalversammlung unter Hinweisung auf nachstehende Tagesordnung hiermit eingeladen.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen,

haben nach § 24

unseres Gesellschaftsvertrages ihre Attien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, bezw. einer sonstigen

gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle, über solche

spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗

tage, demnach bis längstens am 25. September d. J., bei der Dresdner Bank, Dresden, Herren Oskar Heimann E Co., Berlin CG, gr. Prästoentenstraße g / lo, Herrn Richard Schreib, Berlin N., Drantenburgerstraße 15, oder in unserem Geschäftölokale, Aeußere Dresdnerstraße 18 hier, gegen Schein zu hinterlegen. Nach Vorzeigung desselben erfolgt vor der Generalversammlung die Aushändigung

der Einlaßkarten un

Stimmzettel durch den Vorstand unserer Gesellschaft.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der

Herren Aktionäre aus und wird spätestens bis 11. stellen gedruckt zur Verfügung stehen.

September d. J. an den genannten Hiuterlegungo⸗

ö Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust—

Rechnungen.

2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Abänderungen der 8, 9 und 27 4) Wahl zum Aussichtsrath. Chemnitz, den 5. September 1899.

des Gesellschaftsvertrages.

Theodor Wiede's Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Leinveber.

38595

Activa.

Jahres

der Weseler Aetien⸗Gesellschaft für Gas beleuchtung

pro 1898/99.

Bilanz

Passiva.

1 ö asg r 74 237 2 214 17 5 173 Jg g olg 5 15 gz i is 1666 152212

dJ T 77

An Areal⸗Konto

Mobilien Konto Effekten · onto

Immobilien Konto Gebãude⸗Konto

Kassa Konto

Konto ⸗Korrent⸗Debit. Gasmesser · Konto . Magazin Konto....

DPDebet.

50 Per Reservefondg Konto

6 Asservations⸗ Konto

1 Aktien Konto

33 Gewinn und Verlust⸗Konto. 17 Dividende Konto 4 3 AmortisationsR&ᷣonto. .. 40 Pensionfonds⸗ Konto....

105 375 38 000

Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro 1898/99.

D T JJ] Cxcedlit.

= 6 An Reparaturen.

Betriebs löhne

Ofenbau

Kohlen

Betriebs ⸗Unkosten, Vergütung an die

Stadt, Gehälter, Rabatt, Steuern ꝛe. Amortisation, Abschreibung 1200 nividende

Wesel, 30. August 1899.

5 6375 15 25 6] *. 1726 555. 62 432 38 ö

54777 48 32 622 565 38 846 3 46899 214 138 1427 214 138 42

ö. 1 309079 161 663 53 44 678 79

470531

Per Saldo Vortrag...

Gas = Nebenprodukte. Zinsen und Miethen ..

Der Verwaltungsrath.

33314 Bi

AcCti vn.

lan der Dampfziegelei Niederweiler zormals R. Bourgon KR Cie

per 20. Juni 1899. II. Jahrgang.

Passi vn.

Ziegelei⸗Anlage laut Bilanz vom 30. Juni 1898. .. 510 000, Zugang per 1898/˖ 899 12886. 37 Inpentur⸗Beständen. Kassa⸗Konto Debitoren und Bankguthaben

522 88637 12 264 85 169251 60 371 88

h97 21561 PDbot.

Geminn⸗ und Verlust⸗Konto ver 30. Juni 1899.

Aktien ˖ Kapital ⸗Konto: 325 20 1000,

Obligationen⸗ Konto: 400 0 500, -.

Obligations⸗Zinsen⸗Konto: unerhobene Zinsen

Reservefonds

Abschreibungs⸗Konto

Kreditoren u. Arbeiter ⸗Löhnung pro Junt (3656 1h]

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto..

325 000 200 000

3 600 2000 18 865 20

23 304 oz 83 816 3

597 21561 Credit.

. 9

18 865

Abschreibungen per 1898/99... 13 4485

Gebaͤude. u. Maschinen · Unterhaltungs Kto. Grundstücke onto do.

General, Unkosten Konto ...... Bilanz⸗Konto: Reingewinn... Obligations Zinsen⸗ onto. ...

242 9385 23 346 35606 73 S5

Vortrag auf neue Rechnung 1898/99... 43 30 insen⸗ Konto 139 12 abrikations⸗ Gewinn pro 1898/99 73 703 14

1386444 . Die Aktionäre der Breslau⸗Schmol Naedlitzer⸗Chausfseebau / vĩttien werden hierdurch zu einer außerordentlichen Donnerstag

2 *

und 2) die Bestimmung des 3 zu d. zu ändern. Gr. Näblitz, den J. September 1899. Der Vorstand. Troeger. 38640] Barmer Glanzgarn⸗Fabrik vorm. Emil Zinn K Hackenberg. Generalversammlung den 12. Oktober 1899, Nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, Rosenauerstr. 23. Tagesorz nung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.

2) Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstandes.

Daran unmittelbar anschließend Außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Beschlußfafsung über die Erhöhung des Grundkapitals um M 195 009, unter Ab⸗ änderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

2) Festsetzung des Mindestbetrags für die Aus—⸗ gabe der neuen Aktien (Art. 2152. des

andelsgesetz bucht). j .

3) Abänderung des Gesellschafts. Statuts gemäß den Bestimmungen des neuen Handels—⸗ gesetzbuchs.

Wegen Legitimation der stimmberechtigten Aktio⸗ näre verweisen wir auf 5 22 der Statuten. Barmen, den 4. Sept. 1899. Der Aufsichtsrath.

384591 Aluminium. & Magnestum Fabrik Act. Gesellschast zu Hemelingen b. Bremen.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionär am Donnerstag, den 21. September a. c., Mittags 1 Uhr, im Klubhause ‚Museum“ zu Bremen (Bomshof).

Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschaftsvertrages mit be⸗ sonderer Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Deutschen Handelsgesetzhuches und hier⸗ auf bezügliche Anträge.

Zwecks Theilnahme an der Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ersucht, bis späteftens am 29. September a. c., Abends 6 Uhr, ibre Aktien gemäß § 26 der Statuten bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, zu hinterlegen.

Hemelingen, 2. September 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

J. Brabant, Konsul a. D.

338616 Thüringer Malʒfabrik Schloß Thamsbrück.

Actiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. September d. J., im Rathskeller zu Thamsbrück, Nachmittags 45 Uhr, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung gemäß § 22 und 23 unseres Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichtz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 189899, sowie Beschluß über Ertheilung der Decharge und über Ver⸗ theilung des Reingewinns.

2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts raths an Stelle der laut 5 18 des Statuts ausscheidenden beiden Mitglieder.

3) Beschlußfassung über Aenderungen der Statuten, welche durch das neue Handelt gesetzbuch bedingt sind.

Laut § 24 unseres Gesellschaftsstatuts erfordern die Beschlüsse über Statutenänderungen zu ihrer Gültigkeit die Vertretung von mindestens zwei Dritteln des Aktienkapitals.

Eine rege Betheiligung seitens der Herren Aktio⸗ näre an dieser Generalversammlung wäre daher wünschenswerth.

Thamsbrück, den 5. September 1899.

Der Aufsichtsrath. E. Zschetz schin gck, Vorfitzender.

38656

Actiengesellschaft Liederkranz.

Donnerstag, den 28. September 18939, Abends 8is, Uhr,

Generalversammlung im Gesellschaftshause. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage.

2) Wakl des Aufsichtsraths und der Revisoren. Mannheim, den 4. September 1899.

Der Aussichtsrath.

38601 Vereinigte Schloß. und NUeumühlen Werke, Act. Ges. zu Eilenburg.

Zur Theilnahme an der an 21. September er. stattfindenden ben,, ,, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren n bis 20. September, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einer Gerichtsbehörde oder bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in r und Cahn 4 Kunze in Dessau hinter⸗ egt haben.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 1H. September d. J. ab in unserem 44 lokale, sowie bei den Bankhäusern Eduard Nachfolger, Dres den, u. Cahn Æ Kunze, Dess an zur Einsicht der Aktionäre aus.

Eilenburg, den 2. September 1899.

Der Aufsichtsrath. W. Offen hau er.