a d r d . . . . n , nn, e eg
* nggr6. Adler · Drogerie Arthur Schmidt molare Sehe, . .
ö m 30. August. ö 34h 564809. Otto Schubert, Julius Arthur Schubert Prokurist. Chrentriodersdort. ö Am 28. August. ol. 178. Herm. Lippmann in Geyer, Pro- 3 Helene Marie Lippmann, geb. Krebs,
Eibenstock. Am 26. August.
Fol. 233 Landbez. W. Hirsch in Weitersglas⸗ bitte gelöscht.
Frankenberg.
Am 29. August.
Fol. 345. S. K. Fontius, Inhaberin Selma Nlara Fontiug, geb. Rausch, Hermann Ernst Walther Fontius Prokurist.
Frauenstein. Am 25. August. ol. 60. C. W. Schneider, Inhaber Karl Wilhelm Schneider, Max Julius Schneider und Heinrich Bruno Schneider.
Freiberg. Am 24. August.
Fol. 21. Flachs bereitungsanstalt Lichten⸗ berg, 6 Müller, am 3. August 1899 auf ciedrich Carl Müller und Roma Louise verw. üller, geb. Schröder, in Hirschfelde, sowie Louise ,. Dodel, geb. Müller, in Zürich übergegangen, tere beiden sind von der Firmenvertretung aus— . Farl Eduard Asch, Carl Wilhelm Apelt, ruft Wilhelm Herrmann und Georg Martin Spiegelhauer sind Prokuristen, von den zuletzt ge— nannten Apelt, Herrmann und Spiegelhauer dürfen
nur je zwei gemeinschaftlich zeichnen.
lauchan. Am 29. Juli. Fol. 20. Ino Albert Lockwood in St. Egi⸗ dien gelöscht. Am 25. August.
Fol. 623. R. Herschmann geloͤscht.
Kirchberg. Am 26. August. Fol. 276. G. Th. Rößler, Inhaber Gustav Theodor Rößler.
Leoipꝛig.
Am 25. August.
ol. 375. Ferd. Flinsch, Eduard Steiff und Richard Rehn sind Prokuristen, sie dürfen nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen.
Fol. 9288. Luckhardt's Musik⸗Verlag (J. , . wegen Sitzverlegung nach Stuttgart
gefallen.
ol. 10475. Carl ( , n. in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Carl Robert Morgenstern.
Fol. 10476. Röthig's Terrain -⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der ö ist ausgestellt 19. August 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwerthung der dem Baumeister Robert Röthig in Leipzig gehörigen, in Leipzig und Um⸗
end gelegenen Bauareale und eventuell anderer 2 gebörigen Grundstücke, die diesem Zwecke dienende Erwerbung anderer Grundstücke und die Betheiligung bei anderen Unternehmen oder Ge⸗ schäften irgend einer Art.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000
Carl Ferdinand Robert Röthig und Wilhelm Eduard Bruno Winkler in Leipzig⸗Gohlis sind Geschäftsführer. ;
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist nur ein Geschäftsführer bestellt, durch diesen, sind mehrere bestellt, durch zwei davon oder durch einen Geschäfts— führer gemeinschaftlich mit einem Proruristen erfolgen.
Am 26. August.
ol. 7970. Hermann Richter C Co. in
Leipzig ⸗Reudnitz, Wilhelm Arthur Ziegler aus⸗
geschieden. ol. 8838. G. Wagner / elöscht ol. S034. Hirschfeid C Co. 9 . ol. 109112. Carl Brockmann jun. in Oetzsch, künftige Firmierung Max Meißner. Am 28. August.
Fol. 10395. Leipziger Metallwaaren Fabrik, Schiffner X Mucker in Leipzig Konnewitz, Johann Anton Oscar Mucker ausgeschieden.
Fol. 10 430. Carl W. Hörnig Æ Co., Zweig⸗ niederlafsung zum selbständigen Geschäft erhoben.
Am 29. August.
Fol. 831. C. G. Börner, Albert Hermann Arnold Prokurist.
Fol. 4050. Pocher Danker, Gustav Albert ä ee. ausgeschieden, eine Kommanditistin ein⸗
en. Fol. 4716. Franz Werner in Leipzig ⸗Konne⸗
witz keln cht.
ol. 9685. Hans Adler, Verlag Leipzig, auf Julius Adolf Walther und Marie bern Gmilie, unmündige Geschwister Adler, übergegangen, Johannes 5 Georg Adler Prokurist.
All.
Am 31. August. Fol. 48. G. E. Heydemann, Einlagen der Fommanditisten erhöht. Narknenkirchen. . Am 29. August. Fol. 20. August Keßler, künftige Firmierung Mugust Keßler jr. Oberwiesenthal. Am 30. August. Fol. 95. Alban Bauch in Hammerunter⸗ ö i rn Inhaber Hermann Alban Bauch in önheide. Olhernhan. Am 28. Augus
t. Fol. 93. Georg Theodor Ullrich gelöscht. Oschatz. ö
1. 175. R 1 . af. f Frida J w ö Euchtenstein, au rida rma Metha Bertha inder sãhr ge Geschwister i ne ne een löscht ol. . e er teinba e. ) Eins ch
am
Am 28. August. Fol. 232. Hoesch R Comp., Guido Günther Ludwig's Prokura erfoschen, Kari Hermann Richard Ilgner Prokurist, dieser und der Prokurist Fischler . nur gemeinschaftlich zeichnen.
Plauen. . Am 25. August. Fol. 1464. Ischweigert Co., errichtet am 24. August 1899, Inhaber Kaufleute Carl Ischweigert und Carl ö Paul Hallmeyer.
m 29. August.
Fol. 1466. Plauen'er Dampfwäscherei Ne⸗
chutnuys . Co., errichtet am 25. August 1899,
k Kaufleute Wilhelm Rudolf Nechutnys und 6 Friedrich Hermann Hoeritzsch.
684.
Am 25. August. Fol. 303. Carl W. Hörnig E Comp. in Gröba erloschen.
Rosswein. Am 30. August.
Fol. 56. W. Leonhardt, Karl Friedrich Wil belm Leonhardt ausgeschieden, Kaufleute Friedrich Richard Kretzschmar und Friedrich Gustad Adolf Süßespeck seit 15. August 1899 Inhaber, Kretzschmar's Prokura erloschen. .
Wer dan. Am 25. August. Fol. 701. L. Bachmann, Inhaber Louis Bach⸗ mann.
Wurzen. Am 25. August. Fol. 46. Otto Thierack Nachf., auf Oscar J Schindler übergegangen.
ittan. Am 29. August. Fol. 731. Hermann Schubert, die Färber⸗ meister Hermann Schubert und Paul Bernhard Schubert Mitinhaber; Prokura des Erstgenannten
erloschen. Am 31. August. Fol. 429. S. Foerder, auf Sally Foerder über⸗ gegangen, dessen Prokura erloschen. Fol. 892. Friedr. Stelling, Inhaber Heinrich Friedrich Stelling.
Mag deburz. Handelsregister. 38527
I) Der Chemiker Dr. Carl Schmidt in Magdeburg⸗ Buckau ist als der Inhaber der Firma „Dr. Carl Schmidt“ — Seifenfabrik — in Salbke unter Nr. 3275 des Firmenregisters eingetragen.
27) Der Kaufmann Willibald Wiesenthal hier ist als Prokurist für die Firma „Maxir᷑milian Wiesen⸗ thal“ hier unter Nr. 1551 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Münster, Wester. Handelsregister I38528 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1275 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma A. Eggers Nachf. C. Pietsch⸗
mann (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Pietsch⸗
mann zu Münster) ist gelöscht am 1. September 1899.
Venrode. Bekanntmachung. 38529 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft Langer und Schmidt mit dem Sitz zu Neurode, welche am 1. August 1899 begonnen hat und deren Gesellschafter die Bauführer Carl Langer und Amand Schmidt zu Neurode sind, eingetragen. Neurode, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Veu- R unpin. 38531 In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 729 die Firma „F. Lindemann“ mit dem Sitze zu Neu -⸗Ruppin und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Friedrich Lindemann zu Neu⸗Ruppin einge—⸗ tragen worden. Neu⸗Ruppin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Veu-Ruppim. 38530)
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 730 die Firma „Carl Knörck“ mit dem Sitze zu Neu— Ruppin und als deren Inhaber der Buchbinder meister Carl Knörck zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden.
Neu Ruppin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Pfullend org. 138355
Nr. 6932. In daß diegss. Firmenregister wurde heute eingetragen:
a. Zu O. 3. 76: Die Firma Adolf Stecher in Pfullendorf ist erloschen;
b. unter O. 3. 117: Firma Johann Frick in Pfullendorf: Inhaber ist Kaufmann Johann Frick in Pfullendorf, verheirathet mit Emma, geb. Bühler, von Pfullendorf, ohne Gewerbe. Nach § 1 des am 10. August 1899 zu Pfullendorf geschlossenen Ehe⸗ vertrages wurde als Norm der ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse das Geding der Errungenschaftsgemein⸗ schaft mit der Modifikation gewählt, daß jeder Theil jwanzig Mark in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige, bewegliche und unbewegliche, gegenwärtige unb zukünftige, aktive und passive Ver⸗ mögen als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Pfullendorf, den 29. August 1899.
Gr. Amtsgericht. Dr. Augenstein.
Posen. Bekanntmachung. 38633
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 709 die am 1. September 1899 unter der Firma Marezynski Æ Kloskowski mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Roman von Marezyngki zu Posen und der Kaufmann Apollinar Kloskowèki zu Jersitz sind, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Roman von Magrejyn ski ,,
Posen, den 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eętsdam. Bekanntmachung. (386534 In unser Firmenregister ist unter 1242 die Firma „Adolf Dahlenburg“ ju Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dahlenburg daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potadnm. Bekanntmachung. 38636
In unser n ne,, ist unter Nr. 1243 die Firma „Max Bock“ zu Potsdam und als deren
, der Kaufmann Max Bock daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 1. September 159ꝰ09. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 38636 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1244 die Firma „Otto Len zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Langsch daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 38537 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1245 die Firma „S. Sinasohn“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Simon Sinasohn daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 2. September 18599. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rostock. 38538
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hien ge gende sub Nr. 1189 heute einge⸗ ragen:
ol. 3. Ferd. Hahn.
Kol. 4. Rostock.
Kol. 5. Kaufmann Ferdinand Hahn in Rostock.
Rostock, 4. September 1899.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Schönau, Wiesenthal. 38616 Sandelsregister.
Nr. 6451. Zu OD. 3. 81 des Gesellschaftsregisters: Firma „Schwarzwälder Bankverein, A. G. in Triberg, Agentur Zell i. “, wurde ein⸗ getragen:
Der Eintrag vom 17. April 1899 wird dahin ergänzt:
Unterm 11. April 1899 wurde in Zell i. W. eine Filiale errichtet unter der . Schwarzwälder Bankverein, Agentur Zell i. W.
Schönau, 22. August 1899.
Gr. Amtsgericht. Straub.
Schwelm. Handelsregister 38541 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Nr 306 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. A. Quambusch zu Gevels-⸗ berg (Firmeninhaber; der Kaufmann Eugen Alfred . zu Gevelsberg) ist gelöscht am 4. August
B. Die der Ehefrau Eugen Alfred Quambusch, Anna, geb. Bovermann, zu Gevelsberg, für die Firma G. A. Quambusch zu Gevelsberg er⸗ theilte, unter Nr. 137 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 21. August 1899 gelöscht.
C. Die unter Nr. 108 der Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ernft Schulte zu Haßsling- hausen (Firmeninhaber; der Holihändler Heinrich Ernst Schulte zu Haßlinghausen) ist gelöscht am 18. August 1899.
Sehwelin. Sandelsregister 86539) des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 172 des Firmenregisters eingetragene
Firma ö.
F. B. Krüger zu Schwelm (Firmeninhaberin: die Wwe. Friedrich Bernhard Krüger, Emilie, geb. Bettelhäuser, zu Schwelm) ist gelöscht am 25. August 1899.
Schwelm. Handelsregister 38540 des Königlichen Amtsgerichts zu Schmelm.
Bei Nr. 312 des Gesellschaftsregisters — Firma Vetter C Meurer zu Behyeröhde bei Langer⸗ feld — ist Folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschafter Ernst Heinrich Meurer zu Beyeröhde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Vetter zu Beyeröhde setzt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma Vetter C Meurer mit dem Sitze zu Beyeröhde bei Langerfeld fort; die Firma ist daber hier gelöscht und unter Nr. 537 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 25. August 1899 neu ein—⸗ getragen am 28. August 1899.
Txeuenbrietzen. Bekanntmachung. 38542 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die am 1. Februar 1899 errichtete Handelsgesellschaft „Kirstein Thiele“ mit dem Sitze zu Rietz (Grenze) und als Gesellschafter der Bauunternehmer Albert Kirstein und der Bauunternehmer Friedrich Thiele, beide zu Rietz (Grenze) eingetragen worden. Treuenbrletzen, 21. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 38543 In das Prokurenregister sind eingetragen unter Nr. 78: die dem Anstreichermeister Wilhelm
Peters zu Viersen,
Nr. 79: die dem Kaufmann Jakob Peters zu
Viersen, für die n Joh. Peters sen. zu Viersen
ertheilten Prokuren.
Viersen, den 4. September 1899.
Königl. Amtsgericht.
Wies badem. Bekanntmachung. 38617 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ sellschaft in Firma: Wiesbadener GElectricitäts« esellschaft, Gesellschaft mit beschränkter ,. zu Wiesbaden vermerkt worden, daß an telle des ,. Geschäftgführers Kaufmann Jean Marie Kertell zu Wiezbaden als Gefschäfts⸗ führer durch Gesellschaftsbeschluß 1) Hauptmann a. D. Georg Tilsen, 2) Kaufmann Hermann Nelß, beide zu Wiesbaden, bestellt worden sind und jeder der beiden Geschäftsführer die Gesellschaft allein zu vertreten befugt ist. Wiesbaden, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 38544]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135735
die Firma „Fallnichts Laboratorium / zu Dresden
mit einer Jweigniederlassung zu Wiesbaden und
als deren Inhaber der Fabrikant Robert Karl Domini Fallnicht zu Altona eingetragen worden. Wiesbaden, den 31. August 18989. Königliches Amtsgericht. 9.
Genossenschafts⸗Register. Keęerlin. ö (38618 In unser Genossenschaftgregister ist heute 9 Nr. 239 Innungz⸗Spar und va f, Stadt⸗ theil Centrum, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Karl Hertel ist aus dem , , autgeschieden. Martin Lange zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 4. September 1899. Königliches Amis gericht J. Abtheilung 96.
Kaiserslauterm. 38377 Genossenschaftsregistereintrag.
Am 30. August 1899 wurde in das Genoössenschaftz⸗ regifter des K. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:
Laudwirtschaftlicher Konsumwverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Dieselbe hat ibren Sitz in Bedesbach. Das Statut ist vom 20. August 1899 datiert. Gegen. stand des Unternehmeng ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebeg, ) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern. Sie sind im rationellen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft 21 durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen, welches sich unter Nr. 2 der Beilagen bei den Registerakten über die Genossenschaft befindet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Bauer, Ackerer in Bedegbach, August Lang, Lehrer allda, Jakob Bauer, Ackerer in Patersbach, Wilhelm Weichel, Ackerer allda, Friedrich Theobald, Ackerer und Schreiner in Bedesbach.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kaiserslautern, 31. August 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
RKoppenbrügge. 138382
Durch Beschluß des Hohnsen'er Spar und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Hohusen vom 9. April 1899 ist an Stelle der bisherigen Statuten ein neues Statut getreten.
Die bisherige Firma ist geändert in „Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Sitz ist Hohnsen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorffandg⸗ mitgliedern, und zwar in der Deister⸗ und Weser⸗ zeitung; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern und dem jedes maligen Rendanten.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) n Carl Mahlstedt in Hohnsen, Vor⸗
itzender,
2) Leibzüchter Carl Wallbrecht daselbst,
3) Halbmeier August Dreyer daselbst,
4) Lehrer Willi Gils daselbst, Rendant,
5) Hofbesitzer August Bartels in Herkensen, — iu 2 und 3 infolge Wiederwahls gemäß Be⸗ schluß vom 9. April 1899.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
, ibre Namensunterschrift der Firma der
enossenschaft beifügen. Koppenbrügge, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.
HKRuhrort. Bekanntmachung. 38386
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. ju Laar Folgendes vermerkt worden:
An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Hermann Bies, Hugo Verspohl und Hilarius 9 geburt wurden gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. April 1899 in den Vorstand gewählt:
Peter Lohne zu Laar, . Emmelheinz zu Meiderich, dmund Delonge zu Ruhrort. . wurde durch gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß 2 der Dulsburger Volkszeitung die ö olkszeitung als Geschäftzorgan gewählt. Ruhrort, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 38387 Bekauntmachung.
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskafse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Jügesheim vom 12. März 1899 wurde anstatt des am 15. Juni 1899 infolge Kündigung ausscheidenden Vorstandz⸗ mitgliedes Rendant Franz Winter IV. in Jüges heim neu als Rendant in den Vorstand gewählt: Peter Sahm VI. von Jügesheim.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Seligen ftadt, den 26. . 1899.
Großherjogliches Amtsgericht. ummel.
. Genos 38388 n unser Genossenschaftzregister ist heute unter Ur. 14 bei der Genossenschaft mit . bisherigen Firma „Stettiner Spar⸗ und Bauverein, e. G. m,. b. S. zu Stettin eingetragen: Bag Vorstandg⸗ mitglied Wilhelm Krienke in WGietiin und das stell⸗ pertretende Vorstandgmitglied August Krull in Stettin nd aus dem Vorstand augeschieden. Erich Brunner n Stettin ist zum Vorstandsmitglied neu gewählt. Durch Beschluß der Generaiversammlung vom
Php op ⸗
g99, welcher sich in e eien Abschrift
Band l der Akten befindet. ist die Firma enschaft in „Stettiner Bauverein, ein.
i , cht Tir e g fre r ner:
entsprechend der 1 der Statuten geändert. e lle gen . Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
sfer dau. (386548 Auf Follum 3 det hiesigen Genossenschafts⸗ esssters, betreffend den Suparverein Beiersdorf, tugetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter fn ch, ist heute eingetragen worden, daß Herr en Heinrich Gräßer in Beiersdorf infolge Ab kbens aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr gin ien 3 Meyer daselbst Mitglied des rstandes ist. n Königliches Amtsgericht Werdau, am 2. September 1899. Schuberth.
Muster⸗Register.
(Die . Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) pautn em. 38431]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 507. Firma Gebrüder Weigang in Fautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 32 Stück Nustern, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fabriknummern 34565 bis mit ziöbs, 34927 bis mit 34930, 37094 bis mit 37097, Mön bis mit 37530, 38916 bis mit 38919, 389423 i nit 38944, 39079 bis mit 39082, 38873, 39000, zöb6, 39018, 39032, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zJahre, angemeldet am 8. August 1899, Nach⸗ nittags 3 Uhr 35 Minuten.
hi Nr. 385. Dieselbe Firma. Die Schutz- fit der Muster Nr. RIS37 ist um 12 auf 15 Jahre, Nrn. 30613, 31956, 31958, 30517, 25202, z0obh, A 1768, 30667 um 7 auf 10 Jahre ver⸗ längert am 8. August 1899, Nachmittags 3 Uhr z5 Minuten.
Bei Nr. 387. Dieselbe Firma. Die Schutz- srst der Muster Nr. 28818 ist um 3 auf 6 Jahre, Nr. 32120 und Nr. 30924 um T auf 10 Jahre ver⸗ sängert am 8. August 1899, Nachmittags 3 Uhr
35 Minuten.
Nr. 508. Firma Deubner Scholze in Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 8 Stück Nustern von 7 Ansichtspostkarten und 1 Reklame⸗ karte, Fabriknummern 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, (6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ neldet am 19. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bautzen, den 1. September 1899.
Königl. Amtsgericht. Kuntze.
Eibenstock. 38433
In das Musterregister ist eingetragen:
* 357. Firma Oschatz Æ Co. in Schön⸗ eide:
a, ein verschlossenes Packet, Serie XXII, an- eblich enthaltend 49 Stück wollene, gewebte, bunt edruckte Cachemir⸗Tücher⸗Muster, Fabrik. Nrn. Mo, 271, 2272, 2273, 2274, 2275, 276, 2277, 2278, 279, 2286, Sl, 2282, 2283, 2284, 2285, 2286, 2285 / S6 / y / 85, 2289, 2290, 2291, 2292, 2293, R296, 2296, 2297, 2298, 2299, 25300, 2301, 2302, oz, 2304, 2305, 2306, 2307/2308, 2308 A, 2309, lo, 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2315/2316, Bl7, 2318, 2318 A, 2318 B; b. ein dergleichen Packet, Serie XXIII, angeblich enthaltend 46 Stück wollene, gewebte, bunt bedruckte Lachemir Tücher Muster, Fabrik. Nrn. 2319, 2320, Bal, 2322, 2323, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, Bag, 2330/2332, 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, Wz8, 2339, 2340, 2341, 2341 A, 2342, 2342 A, B63, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, Böll, 2352, 2353, 2354, 2355, 2366, 2357, 2358, Flichenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m I7. Juli 1899, Rachmittags 3 Uhr.
Nr. 338. Firma MaxLudwig in Eibenstock, ein verschlossenes Packet, Serie J, angeblich ent⸗ halind 15 Stück Farbenaufdrücke zu gestickten Tüll⸗ ichen, Fabriknummern 2866, 2867, 28638. 25869, Ah 2871, 2872, 2873, 2874, 2875. 2576, 2877, 6G. 2875, 2880, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1899, pi 1 Uhr Vormittags.
Nr. 335. Firma Gebrüder Stolle in Giben⸗ stocE, ein verschlossenes Packet, Serie 1, angeblich enthaltend 14 Stück Posamenten⸗Muster aus Seide ind Baumwolle, Fabrik. Nrn. 60177, 60224, 60246, ö0oeg7, 60248, 602653, 60265, 60287, 60296, 60297, m. 60310, 60312, 60513, Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1859, Nachmittags J5 Uhr.
Eibenstock, am 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht. J. V.: (L. 8.) . Ass.
Gern, Reuss . L. 38436
In das Mufterregister für unseren Stadtbezir! sind im Monat August eingetragen worden:
Nr. 906. Morand C Co., Gera, 40 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt in einem verschlossenen Packete, B 56420, B öbbö2, B 5b660, 56530, 56600, 56610, 56750, bbb, o6770, 56800, 56810, 68290, 56830, 56980, 69g, 57200, 57210, 57240, 57250, 57270, 57340, z80bo, b8060, h 8070, 58600, 58610, 58620, 58630, zsbd2, 58650, b86 60, 58670, 58710, 58720, 58730, Gööo, 58756, sro, 58786, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Augufi 183g, Vormittags II Uhr.
Nr. 80. Morand R Co., Gera, 40 Muster
R. Wollstoff und Wollstoff mit Seide und Baumwolle
ni scht in einem verschlossenen Packete, B 58799, 880 58811, 58821, 58831, 58841, 58851, 58860, o8880, 58890, 58900, h9oß0, 59070, 59gloo, 59120, 59130, 59140, 59150, 59160, 59i70o, 59190, 59200, 59210, 59270, 59410, 59780,
r i
Mr. — enn
o0890, so999, ioo, sito, S120, 61130, 611iqo, o61159, 61169, 61170, 61180, 61190, 61200, 61210, o6l220, 51470, 61860, 61870, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Auguft 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9098. Morand C Co., Gera, 40 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt in einem verschlossenen Packete, B 61880, o 890, 519900, 61910, 619290, 61930, 61940, 61950, 61960, 61970, 61980, 61990, 62000, 62010, 62020, h2 120, 62210, 62220, 62230, 62240, 62250, 62260, h2270, 62370, 62380, 62390, 62400, 62420, 62430, h2440, 62450, 62469, 62620, 62660, 62670, 62680, 62690, 62700, 62710, 62780, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 909. Louis Hirsch in Gera, 18 Muster von zweiseitigem Druck auf Wollengewebe in einem verschlossenen Packete, Dessin⸗Nr. 83, gl / 20, 102, 1603, 111, 111/111 einfarbig, 111/111 zweifarbig, 143, 153, 155, 186/157, 159, 160, 161, 163, 170,171, 174, 183 und 390/94, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1899, Vor mittags p12 Uhr.
Gera, den 2. September 1899.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Gleißner.
Li dens chei d. 38437] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1141. Firma Carl v. d. Linnepe zu
Lüdenscheid. Ein Muster für Charakterkößpfe —
Biertrinker — in einem versiegelten Packet, Fabrik.
nummer 115, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei
9 angemeldet am 1. August 1899, Vormittags
r.
Nr. 1142. Firma Friedrich Linden zu Lüden⸗ scheid. Acht Muster für Uhrenbestandtheile, in einem versiegelten Packet. Fabriknummern 1, 3, 15, 18, 23, 28, 32, 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vor⸗ mittags 105 Uhr.
Nr. 1145. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid. Vier Muster für Phantasteknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern bh l7, 5524, 5525 und 5526, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Si h angemeldet am 17. August 1899, Vormittags
r.
Nr. 1144. Firma Gerhardi C Cie. zu Lüden⸗ scheid. Vierzehn Muster, und zwar 1 Theekanne, 1 Milchkanne, 1 Bierkanne, 1 Bigcuitdose, — 1 3 Aschenschalen, 1 Zucker und Milchservice, 1 Konfert⸗ schale, 1 Handleuchter, 1 Bürste, 1 Schaufel, 1 Fisch⸗ schüssel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern LTI721, 57, 66, 66/5, 62, 63, 61, 60, 56, 59, 64, 54. M 17214, B 64d, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1895, Nachmittags 55 Ubr.
Nr. 1145. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid. Fünfzehn Muster, und zwar 10 Muster für Gürtelschnallen, 1 Muster für Damenknöpfe, 3 Muster für Manschettenknöpfe und 1 Muster für Hosenhaken, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 15598, 156599, 15601 bis mit 15604, 16091, 16092, 16993, 16095, 51995, 51991, ggg, 29965, 65543, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 22. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1146. Firma Kückelhaus Cie. zu Lüdenscheid. Vier Muster für Bilderrahmen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 479, 480, 481 und 482, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei il angemeldet am 31. August 1899, Vormittags 9 r.
Lüdenscheid, den 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 388438
Nr. 37524. In das Musterregister wurde heute eingetragen:
I) Zu Band II O.-3. 50. Firma Fritz Ben⸗ singer in Mrannheim, drei Muster für Verzierung von Hotel ⸗Porzellangeschirr mit den abrik⸗ nummern 29, 30 u. 31, offen, Flächenmuster, Schutz; frist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1895, Vormittags 12 Ubr.
2) Zu Band II O.-3. 51. Julius Jahl, Kauf⸗ mann in Mannheim, ein versiegeltes Packet, ent haltend 36 Etiketten. Flächenmuster, mit den Ge schäftsnummern 1248/1283, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Vormittags 12 Uhr.
5) Zu Band 1 O. 8. 319. Firma Esch * Cie., Fabrik irischer Oefen in Mannheim, Ver— längerung der Schutzfrist um sieben Jahre für 3 Muster von Abbildungen für Oefen mit den Fabriknummern 25, 26 u. 45.
Mannheim, den 31. 6 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Meerane. 38429 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1744545 /46. Die Firma Eduard Reinhold
in Meerane, drei versiegelte Packete mit se 50 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1837
bis 1886, 1887 —-— 1936, 1937 — 1986, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. August
1899, Nachmittage 413 Uhr Nr. 1747/48. Die m Straff Sohn in
Meerane, zwel versiegelte Packete mit 50 bez.
36 Stück Muflern für Kleiderstoffe, Geschäftg⸗
nummern 665 — 714, 715 - 750, Flaͤchenerzeugnisse,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. August
1899, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 1749. Die Firma A. Flatter in Meerane, ein d, , Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1762, 1773, 1776, 1777, 1778, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. August 1899, Vormittags 10 Uhr,
him 1750/51s52/53/54/5h. Die Firma Otto
Schwedler in Meerane, sechs berstegelte Packete
mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge⸗
schäftsnummern 1076 — 1125, 1126 — 1175, 1176 bis
1225, n . i, , ,,
erzeugnisse utzfrist jwei Jahre, angemeldet am
a,
Rr. 1756. Die Firma Hirt R Hupfer in Meerane, ein versiegeltes Packet mit b Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3875 bis 3924, Flächenerzeugnisse, chigf g t zwei Jahre, inn am 14. August 1899, Vormittag
r.
Nr. 1757. Die Firma Schlaitz Leupold in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 26 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftgnummern 1255 bis 1280, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, er der am 14. Liuguft IS), Nachmiitags
T.
Nr. 175859 / 60/61 / 62/63. Die Firma Focke Baum in Meerane, sechs verstegelte . ete, fünf mit je 50 und eins mit 31 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10705 — 10754, 10755 —= 10804, 10805 (10854, 10855 – 10904, 10905 bis 10954, 10955 — 10985, Flaͤchenerzeugniffe, 5 frist jwei Jahre, angemeldet am 15. August 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. , ,, 1. Die Firma Her⸗ mann Hofmann in Meerane, acht versiegelte Pacete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 50, 51 100, 101-150, 151 bis 300, 201-260, 251-300, 301 = 350, 351-400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. August 1899, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 1772. Die Firma C. J. Bemmann in Meerane, ein verschlossenes Packet mit 28 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 827, 833, 834, 418, 822, 410, 400, 415, 6779, 6703, 6735, 6756, 6782, 6762, 6721, 6763, 6697, 6704, 6698, 6769, 6744, 6736, 6767, 6764, 6754, 6791, 6739, 413, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ö rr am 116. August 1895, Vormittags
T. Nr. 1773/7457576 /77. Die Firma L. Thieme Co. in Meerane, fünf wversiegelte Packete, vier mit je 50 und eins mit 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 7425 — 7474, 7475 Ib24. 7525 — 7544, 7546 - 7575, 7576-7625, 7626 — 7635, lächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. August 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1778. Die Firma Unger . Schaller in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 448 bis 497, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an= gemeldet am 21. August 18997 Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1779. Die Firma Max Funke in Mee⸗ rane, ein versiegeltes Packet mit 35 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1496 — 1521, 1523 1525, 15928 - 15537, Flächenerieugnisse, Schutz; frist zwei Jabre, angemeldet am 24 August 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 17808182. Die Firma Hermann Hof⸗ mann in Meerane, drei versiegelte Packete, zwei mit je 59 und eins mit 33 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftanummern 401 - 450, 451 bis 50h, 501 - 533, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei . angemeldet am 26. August 1899, Vormittags
r.
Nr. 1783. Die Firma Nobis R Riedel in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 669 bi 718, Flächenerieugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1784. Die Firma F. M. Hinkelmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 17 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 200 bis 216, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1785 / 6 / 87 / 88 / 89. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, fünf versiegelte Packete, vier mit je 0 und eins mit 29 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1376— 1425, 1426 bis 1475, 1476 — 1525, 1526 — 1575, 1576 —- 1604, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1790,91. Die Firma Focke E Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 10986 — 11935, 11036 —- 11049, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. August 1899, Vormittags SI2 Uhr.
Meerane, am 2. September 18939.
Könialiches Amtsgericht. Ass. Dr. Häßler. Meissen. 38428
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 183. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für die unter Nr. 183 eingetragenen sechs Muster für Wandplatten / Friese und Wand⸗ platten die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 248. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ manufaktur ju Meißen, ein versiegeltes Packet (Nr. 34) mit 37 Mustern für plastische Erzeugnisse, L Figur, Braunschweiger Schäferin, Fabriknummer Q 190n, 1 Figur, Braunschweiger Schäfer, Fabrtk⸗ nummer Q 1900, 1 Figur, Mönchtzguter Schiffer,
abriknummer Q 1960p, 1 Figur, Mönchsguter Schifftrin, Fabriknummer E 1904, 1 Figur, Vier⸗ länder Bauer, Fabriknummer G 190r, 1 Figur, Oberbayer, Schuhplatteler, Fabriknummer Q 190t, 1 Figur Oberbayerin, Schuhplatteler, Fabriknum mer Q 190u, 1 Figur, Pilsner Bäuerin, Fabriknummer C 190, 1 Figur, Pilsner Bauer, Fabriknummer Q 190m, 1 Figur, Bauer aus Baden, Fabriknum mer D 190, 1 Figur, Bäuerin aus Baden, Fabrik- nummer Q 190, 1 Gruppe, Knabe mit Gänsen, . R 147, 1. Gruppe, als Leuchter,
abriknummer R 185, 1 Figur, Amor mit Licht, Fabriknummer R 197, 1 Vase, Fabriknummer R 192, 1 Vase, Fabrtknummer R 193, 1 Vase, . R I94, 1 Vase, Fabriknummer R 196,
Vase, Fabriknummer 196, 1 Vase, Fabriknummer R 171, 1 Vase, Fabriknummer R 190, 1 Schale, rund mit Margueriten⸗Dessin, Fabriknummer R 187, 1 Schale, obal mit Margueriten ⸗Dessin, Fabrik⸗ nummer R 188, 1 Untertasse mit Obertasse, Fabrik⸗ nummer R 156, 1 Kaffee und Tbeeservice, bestehend aug Kaffeekanne, Theekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Tasse, Theebüchse, 2 Zuckerschalen. oval und viereckig, Fabriknummer Dessin 96, 1 Kaffeeserviee, bestehend aus Kaffeekanne, Milchkanne, Tasse, Zuckerdose, wi, , 8 101 —i1605, Schutzfrist ünsjehn Jabre, angemeldet am 24. August 1899, Nachmittags 44 Uhr.
Meiszpen, am 1. September 1899.
Königliches Amtagericht. Dr. Frese. ;
Oberstein. 38434 In dag hiesige Musterregister ist unter Nr. 291 eingetragen: irma Julius Maurer, Oberstein, Gegen—= stand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend folgende Muster: 2 Uhrkettenglleder, Geschäftg⸗ nummern 4430, 4431, 4 Uhrkettenschieber, Geschäfte⸗— nummern 4426, 4427, 4428 und 4429, 2 Uhrketten⸗ anhän ger, Geschäftsnummern 91 und 92, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage,
r. Oberstein, den 30. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Strass bur. 38435
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 238 de Dietrich Æ Cie., Firma in Niederbronn, verschlossen 2 Blatt Abbildungen von Theilen ju Irländer Regullerfüllofen F bezw. Vr. O,. 1 Blatt Abbildungen von Theilen zu Pariser Ofen Nr. 19 und Nr. 11. 2 Blatt Abbildungen von Theilen zu Amerikanischer Füllofen und 2 Blatt Ab- bildungen von Theilen zu Merzweiler Regulter⸗ Kochherd, Muster für Ha sssch Erzeugnisse, 66 frist zehn Jahre, angemeldet am 50. August 1895, Mittags 12 Uhr.
en,, den 1. September 1899.
Kalserl Landgericht Straßburg. Der Hilfsgerichtsschreiber: Glelsdorf.
Villingen. 38440 Rr. 15 642. In das Musterregister ist ein⸗ getragen Band II O. -Z. 33:
Firma Ph. Haas K Söhne in St. Georgen, L versiegeltes Kuvert mit 12 photographischen Mustern von Wanduhrschildern, Flächenmuster, Fabriknummern Sc 177, 1766, 1 / 768, 1769, 319 320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Lugufl 1899, Vormittags 8 Uhr. Villingen, den 31. August 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Weipert.
Waldenburg, Schles. 38432
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 172. Firma E. Wunderlich A Co. zu Altwafser, ein verstegeltes Packet, enthaltend 17 leramische Abziehbilder, Nrn. 253, 254, 3012, zolz, 3014, 3015, 3016, 3017, 3019, 3022, zoz3, 3027, 3028, 3930, 3031, z033, 3035, geschützt für ganze oder theilweise Ausführung in jeder Größe und Farbe, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. August 1899, Nachm. 54 Uhr.
Nr. 151. Firma C. Tielsch Co. zu Neu⸗ Altwasser. Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 151 a— 4 eingetragenen, am 27. August 1896, Vorm. 104 Uhr, niedergelegten Muster auf weitere 3 Jahre.
Waldenburg i. Schl., den 1 September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register. Hamburg. 38606 Eintragung in das Börsenregister für Waareꝛ .
1899. August 21.
Mirom C Marcus loffene Handelsgesellschaft),
hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
38485 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ernestine Emilie vhl. Löschner, geb. Berndt, in Neuberthelsdorf wird heute, am 2. September 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Guts⸗ besitzer Noack in Erbisdorf wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Anmeldetermin: 29. September 1899. Erste Gläubigerversammlung: 28. Sey⸗ tember E899, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: LZ. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 23. September 18935.
Königl. Sächs. Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Weigand.
38477 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Carl August Hoffmann, Panzenberg 10. hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 390. September 1899 46 n⸗ meldefrist bis zum 30. September 1899 emnschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. September 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 20. Oktober 1899, Vormittags EL Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 4. September 1899.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
38480] Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Richard Alwin Lohse in Neukirchen 1. Erzgeb. wird heute, am 2. September 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtaanwalt Dr. Gühne hier. An⸗ meldefrist bis zum 2. Oktober 1899. Wahl⸗ termin am 21. September 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 18599. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Reger.
38586 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Anerben Heinrich Niemann in Barnstorf wird heute, am 7. September 1899, Vormittags 106 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister Plümer in Barnstorf. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1899 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ , . am 14. Oktober A899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht zu Diepholz.
38504 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Carl Win⸗ kelser u. Cie. zu Eltville a. 26 und München, Landsbergerstr. Z, und deren Inhaber K,aufmann Carl Winkelser zu Eltville wird heute, am . — , *. Uhr, i
rsverfahren eröffnet. er ann Jo zu Eltville wird zum Konkursverwalter ernannt.