1899 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

reg St. r og sa os j K

Huber. ifm. lo 1000 ö. 116, 006 Centr. Hot. I. I 10 ( . 1 132, 25 G do. do. II. (110 . „ooG .

244, 30et.bG

—— Fonst. d. Gr. od aj S8, d90 bz Cont. E. Nürnb. M) 4 . Cont. Wasser(loz . 88, 006 . 10354 1.1.7 3000 u. 000 600, 1B Dessau Gas (105 1.7 1000 u. 0006, 706 203,006 do. 1892 (105 1.7 1000u. 500 *

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

327.25 b G 1665 G

157. 90b 123 00 132, 006 V. 225 00bz G Schs. Wbst.Fbr. 178, 00bz G ö Spinner. 140,506 Sali

2

—— 0

Ka ; . Keula E 4 tte

—— ——— .

ine Salzung. 278,75 bz G J Sangerh. Masch. , Hg . .

Keyling u. Thom. Kirchner & Ko. . Klauser, Spinn. . H, . Köln. Bergwerk. 289, 50 bz G do. Elektr. Anl. Al, 00 bi G Köln⸗Müsen. B. 1466 0bzG do. do. konv. 203,50 König Wilh. kv. 149,00 do. do. St. ⸗Pr. 162, 00 b König. Marienh. 6l, 30â, 75 b; Kgsb. Msch. Vorz. 110756 do. Walzmühle 147,50 bz Königsborn Bgw 71,50 G Königszelt Przll. 172,756 Körbisdorf. Zuck. 304,75 B Kronpr. Fahrrad Küpperbusch. .. Lurfürstend. Gess i. Li 162,00 bz Turf. ·Terr. Ges. 120, 00bzG Lahmeyer & Co. 4,60 G Langensalza ... 142,509 G Lauchhammer .. 125, 10 bz G do. kv. l 159,75 bz G Laurahütte . . . 16ᷣ 48,75 G do. i. fr. Verk. —— Lederf. Eyck Str Sl, 90 bz G Leipz. Gummiw. 240,00 bzG Leopoldgrube ..

60h /o 202. 10bzG Leopoldshall. .. 1000 28,50bzG do. do. St. Pr.

—— Leyk. Joseft. Pap. 147 276 50G Ludw. Ljwe & Ko.

2 2 ——

r C

2

284, 006 Schalker Gruben 348,25 bz B 111,75 G 72,506 119,90 bz ; 283,80 bz G do. do. ⸗Pr. 338,25 bz G do. . ö 108,75 bz G do. Elekt. u. Gasg 68, 00G do. Kohlenwerke 141,00 bz G do. Lein. Kramstg 162,25 bz do. .

—* 2

1218 ,,,, .,, S 2

2 —— W - K K N O Q . - 2.

do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Sert. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzsb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zuͤrich ( Em. u. Stanzw. do. Silesig .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleist Bleist. Nürnberg , . ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . .

—— Donnersmarckh. . 35 1.4. 92,256 49.25 G Drtm. Bergb (lob) 4

ö op rin n en Mio e . üu. bo sio go . 86 D . . ů Aer Kienngapreis etrangt viertenjanrtic 4 * 59 3.

= 2 S

—— eo C0 8 O o

hd , bobz G do. 100) 4 a 8 nm 119, 006 Düss. Draht (lob) 4 103, 606 Aue host - Anstatten arhmen Kestellung an; , Ansertionspreis für den Nanm einer Aruckzeile 30 9.

lzä, b bz G; Jlberf Farb. dz 1c. hob i os oh für Herlin anker den Rost. Anstalten auch die Erpedition e, Inserate nimm an: die gt El. ien, g, 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32. . des Neutschen k ann ,

loßf. Schulte 8 120, 306 ön. Frid. Terr 238, 40 B önhaus. Allee 203 256 riftgieß. Suck. 660, 0G uckert, Elektr. ö. Holzind.

, n g J . ö. . . . Sinzelne n in mtr n Ko st en 265 3. e n, ,. Kreuischen Staatz- Anzeiger 6 n , 6 5 141 . erlin 8́J., Wilhelmstraße Nr. 32. 207,76 bz . . 4. z ;

74 506 Frist C Roßm. 05) 43 1.4. ö 96 306 M4 211.

yl, oo G; elsenk. Bergw. 4 1.4. . 100, 40bzG 2

125,590 bz Georg⸗Mar. (103) 4 1. . ; 0d, 90G

300 i199, 00G Germ. Gr. Dt l od 4 1.1. 5 . . , . n , S356 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen

1000 246, 35 ag. Text. J. los 4 1. P dem Generalmajor a. D. von Barton genannt von Leopold⸗-Ordenz: Königliche Akademie der Künste.

1

10660 182 56 b36 re sg. oo - Stedm an zu Bonn, bis 6 ö

. . air, . . 4 6 Sr. . K w m n, . dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in London Wettbewerb

3 . g e ne ef . od eb dich alaüb, i egationgrath Grafen von Pückler; sowie um das Stipendium der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung

6 d g . eee ge, 4. . 2 Frit van Bbersten a. D. Freiherrn von Rheinbaben zu des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens für das Jahr io

k n, . 4 . . i n fe her, ö des In⸗ hen e n vierter Klasse: Stif!* n, Statuts der Dr. ir Schultz e⸗ 7568 ̃ ; . em = ü ; bei iftung, ; 3 . 3

300 167,50 do. 1898 4 1.1.7 1000u. o lob, 90 ö Rothen Adler⸗Orden dritter of. . 1. . in Kon tan ff cht Kandlisten Kleczemsti bei der Botschaft deutscher ft 3. e ,

500 218,00 Brgw. 0b 41. . ; oh . 6 e , . , dem ordentlichen Honorar⸗-Profeffor in der medinni immatrikulierte Schüler ei ̃ h ö 6b b 6, 3. z er mediginischen e Schüler einer der bei der hiesigen Königlichen

D C 0 2228

13 x

2

173,256 Schulz⸗Knaudt 62, 10 bz G Schwanitz & Co. Seck. Mühl. V. A. i 153, 90bz G; MaxmsSegall .. 263, 00 bz Sentker Wüz. Vz. 3, 104,5 062, 7b, S0 bz Siegen Solingen 1000 141, 90bzG Siemens, Glash. 0h / Co 140 006 Siem. u. Halske 1000 100506 Simonius Cell. 00 / 00 95,706 Sitzendorf. Porz. 600 Spinn und Sohn 200 fl. G64 50G SpinnRenn uKo 000 / 0 409 00bz G Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 300 45,B,75 bz G do. Ch. Didier 1000 96, 00bz G do. Elektrizit. 30 / losß 82, 00 bz B do. Gristow 300 121,506 do. Vulkan B.. 1000 186 50bzG do. do. St.⸗Pr. 500 144, 006 Stobw. Vrz. A. 600 110, 10bz G Stoewer, Nahm. 300 123,506 Stolberger Zink 300 —— do. St. Pr. 300 442A 506 StrlsSpilk et. 300 442, 3006 Sturm Falzziegel 1000 136 006 Sudenburger M. 1200 88 00G Südd Im m. 00/0 600 102,50bzG Tarnowitz. Brgb. 1000 1553,25 bz G Terr. Berl. Hal. 300 23 150 do. G. Nordost 0 4 1000 113,506 do. G. Südwest 0 4 1000 165,.50bzG do. Witzleben. k. 1666 S0 96; Thale Eif St. p. 8 4 1000 144,006 do. Vorz.⸗Akt. 8 4 1000 194,006 Thüringer Salin. 11 1984 16606 150 5666 do. Radl u. Et. 10 = 41 2000 14798 Thiederhall .:.. 6 8 * 4

4

4

4

4

4

2 w

1

—— —— —— 1 D 2

t N = D

8. T oe

O 0 0 08 n C C C C /

26,00 ebzG Lothr. Eisen alte 128 256 do. abg. 14758 do. dopp. abg. 180,25 G do. St.⸗Pr. 110 090 bz Louise Tiefbau kv. S5 06G do. St. Pr. rankf. Chaussee Lüneburg. Wachs do. Elektr. . 4 1.9 1000 Mrk. Masch. Fbr. raustädt. Zucker 4 9 100065 ils, 50 bG Mrk.⸗Westf. Bw. 0 Freund Masch. k. 18 7 200/300 404, 0096 Magd. Allg. Gas 6 riedr. Wilh. Vz. 11 4 1.7 1000 202.25 b; G do. Baubank 15 3 rister HR. neue 9 1000 / 00 61,006 do. Bergwerk 30 27 Haggenau Vorz. 7 7 1000 115,80 bz G do. do. St. Pr. Geisweid. Eisen 14 . do. Mühlen .. Gelsenkirch gw. 9 Abd / Ro si96 90 bz Marie, kons. Bw. do. i. fr. Verk. 185 60496 9090 bz Marienh.⸗Kotzn. do. Gußstahl 12 S 1000 227,75 b; G Maschin. Breuer Gg. Mar. Hütte l 7 1000 145.10 do. Kappel

D - Q C 2 22

33

1606066 1654, cobz G lse Brgbau oz) 3 1006 io 406 akultät der Universttät Bonn, Geheimen Medizinalrat Akademie der Künste beste e es w , g.

, , , , nnn ne ürsten Gan def. . ah bildenden Kuͤnste i el m f e len, . .

,, , dne, wi see, ei , d d e, e sch. . ö 331 e e, we 4 , . * echtsanwalt und Notar Zinzow zu Neu— . ö er Bildhauerkunst obl t ; ;

. n. n in 18) 2 3 oo 0G ö . 3 3 n n, n S . 4 2 Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht: . Italien , der l er gien n,

; . Cen Re, me 1. . . iheren Beigeordneten, Rentner Paul en nachstehend aufgeführten Bea irtige um das Stipendium ö eröffn

39 be Fönig Wilh. ion 1. 1000 e g Jüterbog den Königlichen Kronen-Orden . gicklatt ku Amts J ? K

300 186,25 bz G Fried. Krupp (ioo 4 1.1.7 5000 500 l, obz . Als Preisaufgaben werden zur ho00 125, 10bz G r mr f 1.7 Z069u 1 006 dem Gemein de⸗Vorsteher Schenk zu Marienthal im dem Geheimen expedierenden Sekretär und galkulator estellt: . 3 Wahl des Bewerbers

1000 122,506 Laurahütte A. G. 39 1.3. ö,, Kreise Templin, dem Glashüttenfaktor Kaspar Bürger zu Uthemann, dem Geheimen e pedierenden Sekretä Fine runde, männliche Figur: ütze“

1900 145,608 Louise Tiefbau. 45 1.1. bo. o 6g ö im Kreise Mülheim 9. d. Ruhr, dem . im Central und eye s er ne e de . , n, ,, if ö.

. . 4. ö 100,00 B ß . 6 . O- Schl. dem ö. ,,, h. der Legationskasse von Stuckrad 6 ö. . weiteren Sinne, nämlich nicht . .

7 ; Nass. Brgb. (ioz 1. . t nerer or ober lims im er als Hofrath zu verleihen. iches Spiel, sonder ünstleri iakeit

2000 Mend. u⸗ Sch im) 44 1.1. 1009 lol bobz B Kreise Ragnit, dem g Gert ebauer entf n ich eld K wie Yer inle ddern . . ö. tünsilerische Thaigten⸗ . 3 5. n , , , 1.4. , , u Lodenau im Kreise 66 O.L., dem Dach⸗ Das runde Werk darf nicht ter ei

. kae. Naphta Gold ⸗Anl. 4. 10 5000-1000 100,1 6G ecker Au gu st Valentin u Seel . *! : 3. D Vi 89 K. . das Relief be j 9 63 un er einem Meter hoch sein,

26606 * z nh n rer e . 9 o G 66 ntin zu elow im Kreise Lebus, Dem Vize⸗Konsul der Argentinischen Republik in Berlin ; aber muß in der Höhe mindestens 0,0 m, in der

F dos zr ob G znr r, 1 : 6s 86 . utscher Friedrich Gersdorf zu Gorgast und dem Wilhelm J. Staudt ist das Exequatur namens des Reichs Breite nicht unter einen Meter messen. .

8 600 141,506 Nolte Gas 1894. 43 L.. , rbeiter Wilhelm Mai zu Alt⸗Langsow desselben Kreifes ertheilt worden. eich Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarb it

S860. 6d, Gerds Cin (iss sa 110 26066 zoo loi, so bz das Allgemeine Ehrenzeichen. sowie . chr ift lichem. Yenthunhs gef ich an bare retten e

loco ,, , iesnl ifi . 206 Nett dem Fischeripächier Adolf Hübner zu Neustettin die J sidin mms der Königlichen . der Känste muß bis mn

11000 0 8 e d i, 1. 39. ettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen. Auf Grunb des 8 75a des Krankenversicherungegesetzs 3. Mäörz oo grächmitigge 3 Üühr, erfolg sein .

11060 r d , . gescch mn, Apr ies. Hein ,, ,

6 66, r , , , n Gesetzll. S. 379) ist der Lichterfelder Kran fen? nnd I) einen von ihm verfaßten Lebenslauf, aus welchem der

; Sterbekasse für sämmliche Gerufszwelge (C. 8) Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist,

89, 75 bz G Patzenh. Br. (103) 4 1. . ; ; 86 2 ; ; d ; ö 169 f. ,,,, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Groß- Lichterfelde von neuem die Bescheini⸗ 2 rerschiedene während seiner bisherigen Studienzeit von

222

1

—— C = V ͤ

. 0 E . m

.

2

—— S— —— 222222

do. kleine 3 750 145 10 Msch. u. Arm. Str do. neue Massener Bergb. * do. Stamm ⸗Pr. 5 1.7 1500 13850bz6 Mathildenhütte do. kleine 4 1.7 300 138.50 bzG Mech. Web. Lind. Germ. Vor. Akt. 4] 500 115,25 b G do. do. Sorau l? Gerres hm. Glsh. 61 1.1 1000 125,006 do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. 8! 1 1000 163 00bzG Mechernich. Bw. Giesel Prtl-⸗Zm. 1000 195,30 bz Gladbach. Spinn. do. abgest. 8 do. Wollen Ind. Gladb. X S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. 3g. v, e,, do. ert. G. Guttsm. Masch. Dagener Gußst. Dalle Maschinfb. Vambg. Elelt. W. JYd. Bellealliance Dann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. 20 Varburg Mühlen 0 Darb.· W. Gum. 24 Darkort Brückb. k. 7 do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Darp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. 195, Dartm. Maschfbr 7 411. Hartung Gußst. 41 Darz. W. St. P. ky f do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. Dasper, Eisen. Dein. Lehm. abg. zeinrichs hall. lios, El. Ges. l DemmoorPrtl 3. 11 15 do. neue Dengstenb. Masch 6 derbrand Wagg. 6 Brgw. Vibern. Bgw. Gessl do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 15 di . Masch. zrschberg. Leder *. Masch. dochd. Vorz. A. w. 5 be werk. dörderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. Et. Pr. Litt A ch, Fis. n. Et. Godelh. ann Starke 12

. S

= c 9

= 29

. ö ö

1000 105,25 bz G. Tillmann Wellbl. 15 1000 116, 09090bzG Titel, Kunsttöpf. 0 1000 199, 75 bz Trachenbg. Zucker 9 1000 205 09bz G Tuchf. Aachen kp. 5 5 1000 199.25 bzG6 Ung. Asphalt . . 15 15

D

1 600 165,506 7 1000 93 806 Mir u. Genest Tl. 10 1 1 1000 Müller Speisef. 20 16 6 600 125,80 bz Nähmasch. Koch 10 10 1ẽ 1500 103, 75G Nauh. säuref. Pr. 14 16 7 1000 117, 90bzG Neu. Berl Omnb. 7 600 267, 006 Neues Dansav. T. 7 600 219, 00bz G Neufdt. Metallw. 1 300 117606 Neurod. Kunst. A. 1ẽ 1000 179,506 Neuß, Wag. i. Liq. 1 1000 196506 Niederl. Kohlenw 1 500 157, 10bzG Nienb. Vorz. A. 1 500 103,006 Nolte N. Gas⸗G. 1 400 305 006 Ndd. Eisw. Bolle 1000 136,900 bz G do. Vorz. bo0 134,70 bzB do. Gummi.. 600 422.006 do. Jute⸗Spin. 1000 164,506 do. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. 500 119 006 Nordhaus. Tapet. 1000 114506 Nordstern Brgw. 10 7 00 387, 0b G do. 21826 24571 l. 10 1000 40,506 Nürnb. Velocip. 16 1.7 B00 309 —. Oberschl. Chamot 11 100 140 506 do. Elfenb. Bed. 61 400 165,50 bz do. do. neue od zoo 125 09 b; G do. C. J. Car. S. 9 i 600 195 006 do. Kokswerke 11 11 a 90aRdä 90Qu953, 1 0b; Do. Portl. Zem. 11 13 157,50 bzG6 Oldenbg. Eisenh. 8 16506 Opp. Portl Zem. 11 13 4 1. , Drenst. & Koppel 20 4 1. 215 50 bz Oenabr. Kupfer 0 4 214 50bzG DOttensen. Eisnw. 14 14 389.75 b; B Pass.⸗Ges. konv. 4 246, lobz G ee e, Masch. J 136, 25 G do. Vorz. A. 44

163, 23 G 4. Maschin.

** ö

10090 156, 256 do. Zucker.. 12 bort rb oG Pfefferbg. Br. iz 4 14160 . aus Anlaß Allerhöchstihres Auf saes ] gung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Söhße' „es ihm selbst gefertigte Arbeiten,

1609 Ehrngkc Union Bange ig. igt ä, sas zz zkstkf. Kenz, Zu. Und 17. und im Bergischen 66 23 . Krankengelbes, den Anforderungen des ö iche . 3) eine, schriftliche Versich erung an Eidesstatt, daß

. 6 3 6 do. , . 7 19 4 1.10 Soo igs, obig her g gen Gern, z 4. gende Auszeichnungen zu verleihen ünd zwar; ö ssicherungsgesetzes genügt. r er die von ihm eingelieferte Konkurrenzarbeit selbst erfunden

3 loꝛ 00bz a , ,. . 12 4 4. 1 164,50 bz G 3 4. ; Berlin, den 4. September 1899. und ohne fremde Belhilfe ausgeführt habe

ldd ö,, , de, , ==, , , een, ,. JJ ö. 1

600 425, 006 do. do. B. 0 11 1. 1200 68, 253 Romb. Hütt. (1055 4 1.1. ; . em Direktor der stäbtischen Gas⸗ 636 m Auftrage: 1 er. Bewerbung als immatrikulierter ü 7 mb; Hütt. 105) Borchardt zu Remscheid, sch und Wasserwerke von Woedtkke. einer der obenbezeichneten akademischen kenn rn, r 1

J

2 =* 8 6

*

.

*

.

vob looo L26290 bzG Varziner Papierf. 12114 1000 205,75 G Schalker Gruben. 4 1.4. d 8 . 12009 T5, ioG Vent: Masch. 7 7 IIS I5bzꝛG do. 1898 02) 4 1.4. —— dem Kommerzienrath, Kaufmann Böker ebendaselbst m hm Ten Bildhauerkunst obliegt nh ö, Rn, Gum 3 3 1009 i230 256 to. Is3J5 . 6 Ii. 683.808 dem Fabrilanten Hefsenbruch ebenda, ; ,,,, icke ingesandte Arbeiten, denen Lie orhezeichneten Schrift⸗ 600 Fziobte; Ri, worten. 7 1939 ir 5g Schustert elt C 1. . dem Ober⸗Bürgermeister Dicke, In der Er n stücke und Zeugnisse nicht vollständig beilegen, werden nicht 104,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 8 6. 3. . Sr the , gg 1. K dem Kommerzienrath Fabrikbesitzer Beckmann und i . n dn, zur heutigen Nummer des Reichtz⸗ berücklichtipt ö . 292, C0 bz o. v. 92 (105) —— pie m, g ; * ö ⸗Anzeige ird ein · ĩ . Prei k 5 ; ; 100 Eid, ooh G 5 lol, 756 . enn r . e Coppel und prägungen . , . 1 . 36 cer , ö . Stipendium von 3000 S6 zu . ,, re g g, *. 7 16000 6e sammtlich zu Een en Münzstätzen bis Ende Ru gut 1899, sowie 6 Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktob i g r e rn, n g ,, en . . . . ö n , . die Ein- und Ausfuhr von Ge- 1999. Die Auszahlung der ersten Rate im Betrage . 166 . . . 4 4 . 53 dem Assessor a. D., Justltiar Korn zu Cssen; zweiten Hälfte 0 win ee r nf gti ö * ö. 9 . r, her ed n,, 1 32756 ilhelmeha 3, ö ; ö , ĩ n der Zeit vo ; l H ird gezahlt, wenn ipendi 18 r d Zoolog. Garten 46 100, 756 den Königlich en Kronen-Orden zweiter Klasse: 1. Januar bis zum 31. August d. J. veröffentlicht. . e. e. . . be , 355 dem Geheimen Kommerz k tums an den Senat der Akademie d üĩ ĩ 1665 185,506 zienrath, Kaufmann Frieder n er Künste einen für 1000 30 9 r, ,,, . 2. g,. zu Remscheid; fm Friederichs genü . n r, 24 . 3 9. f 3 52506 ark p. St.): Magdeb. Hagel Ges. 56606. . 6 ö ; 352 2 an mehr 28 . ,, . 6. , vierter Klasse: n,, , . ö . d p erer, een, em Kaufmann Hamm Seine Majestä ini zi e Zuerkennung des Preise i ü acher zu Lennep, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nach 6 r helfen U. ö ö . e

i gon dem Architekten Marx zu Essen und den Geheim

297 8 . an j =. 3e . ; zwi al h z r. en B ; itali i 5

16 1 3 ö . . g 1 e. i 96 dem Königlichen Musik⸗Direklor Witte ebendaselbst; Königlichen n hn rn nd h . ge . w e .

= R 8 95 24 H 36 ö 8231: 1 mit d zi h ; J ö J

w e wege hte en bar. , m a nh, u,, wur arc sihethem ue

. o. 46G J rädikat „Professor“ 9 r .

e , eg gonds. uud Attter Sorse dem Lehrer Rebb ert zu Bochum; P „Professor zu verleihen. 3. . . 2 ö .

. , ,, nnn, Ministerium für Sandel und Gewerb e e,,

7 1000 135, 3063 spekulativem Gebiet meist niedriger ein, erfuhren aber em Fabrikmeister Wilhelm Wagner zu Solingen, . Ende. dem Schwertarbeiter G Sekanntmachun g.

DCC O 0

O O O Os

1 1 1 1 1

0 1

300 Ver. Kammerich 20 20 107,690 bz Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 1500 87 60bz B. Ver. Met. Haller 121 139 1000 185, 00et G Verein. Pinselfb. 109 300 —— do. Emyrna Tepp 7) 8 ö 235,40bzB Viktoria Fahrrad l 223,75 bz Vikt. Speich. G. O0 157, 0bzG6 Vogel, Telegraph 178 00 Vogtländ Masch. 5

12

—— 2 02 09

O, o 1

82 S 0

83

2

—— 7

m m , o ö , 0

8

J

D

6

——

ö * 2

1

2

131,20 bzG Vogt u. Wolf .

125,75 bzG Voigt u. Winde 6 183,306 Volpi u. Schlüt. 0 173,506 Vorw. Biel. Sp. 4 194,5 bz Vulk. Duisb. ko. 1400 174,756 Warstein. Grub. 7 i500 RM 186 59bzB Wassrw. Gelsenk. 14 257 50bzG; Wenderoth ... 7 92, 006 Westd. Jutesp. . 8 19475 bz Westeregeln Alk. 13 S2, 50G do. Vorz.⸗Akt. 41 108, 0b3B Westfalia .... 25, —— Westf Drht⸗Ind. 10 137, 90 bz do. Stahlwerke 15 d 78 00bzG Weversberg ... 12 31756 Wicking Portl. . 12 187, 00bzG6 Wickrath Leder . 15 , n n. Wilhelm j Weinb do. Vorz. Akt. 0 - f 129, 10bz6 Wihelmshütte. 90.506 do. konv. 177.00bzG; Wiss. Bergw. Vz. S2, 75G Witt. Gußsthlw. 118 006 Wrede, Mãälz. C. 82 50bzB Wurmrevier . J 146,506 * Maschin. 2 111,75 bz G ellstoff verein... S8 4

K Jelsst. Fb. Wlob. 15 15 a4

21 = 8 . . . ö! r . . W

1

o 81

J 1 1

O 0 Qο0,

. . .

*

3 I III*

.

1

3

. 12

O OO 3

b 2 4 4 4 4 F 57

2

21

22

238, 50 bB Petersb. elkt. Bel. 225 50 bz Petrol. W. Vrz. A. 0 . 1000B bhön. Bw. Lit. A 11 183.25 bz do. B. Bezsch. Pluto Steinkhlb. 20 20 213,75 bz do. St.⸗Pr. 20 20 hal 4. 28a 3,6 0a Sob; Pomm. Masch. F. 9 Pongs, Spinner. 3 130 090b3G Posen. Sprit⸗Bk lo 152506 Preßspanfabrik. 2 122, 306 Rathenow. opt. I 6 229 25 bzG Rauchw. Walter 3 102 106 Ravensb. Spinn. 43 13, 40bz B Redenh. A. u. B. 3 24 00er bzG Reiß u. Martin 161,23 B Rhein. Nss. Bw. 7] 0.46 0G do. Anthrazit 5 225, 90 bz do. Bergbau 0 223, 10bz G do. Chamotte 9 148 5063G do. Metallw. 6 177, 106 do. neue do. Stablwrk. 15. 142 896 Rb. Westf. Ind. ig 97.25 B Rh. Wstf. Kalkw. 77 171,20 bz G Riebeck Montnw. 12 124 50 bj G Rolandshütte .. 148 60G Rombach. Hütten 75, 25 b Rositz. Brnk· W. 200.00 do. . 175,00 bzG I Rothe Erde Eisen

2 9 2

1

—— * * 8 —— D * 0— » ——

Ji. . 8 eine e, ö . ken nen, hr r gr . ebendaselbst, 8 ; ie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden riedr otthof zu Remscheid, ei den Schieds geri

3 8er, late ten meist ungũnstig. e. Qbermeister Louis Brenne ebendaselbst, sh sind . Gren ?! 9 . n, , . Wettbewerb

1665 53s 5 k n , n. k . ebenda, sitendẽt . , in Altenhagen zum Vor⸗ um das vorläufige Stipendium der lol / zyo gener hi h agen i. W.

weiterbin wurde es etwas lebhafter und die Kur dem Forstverwalter Kurts ebendaselbft. Invaliditäts- und Kid ig r, ,,, K 2 .

zb ah ah oobz B. konnten eine Kleinigkeit anzieben. Der Börsenschluß Stadt, ür die Regi ch Hagen Land und Schwelm unb für die Regiebauten Die Preiebewerbung um das vorläufige Reisestipendium

h nd vedere e. . . ui mg Werte . der Stadt Hagen

0. r Anlagemar ür gute heimische

104. 75bʒ bekundete nel schwache Haltung, beide 3 o/ Anleihen der Amtsrichter Heid i der Professor Karl Blechen'schen Sti ĩ

131, det: bB notierten niedriger. ö Seine Majestät der Kaiser und Köni ab sitzenden der 6 . n in Schmelm. zum Por—⸗ schafts maler, das 6 nd n ben hen 26. 257 506 d ast Allergnãb ; g haben Schiedsg andwirthschaftlichen Unfall⸗ n hung unbemittelter 287, Fremde, fest verzinsliche Papiere erfuhren se rgnädigst geruht: versicherung für die Kreife Hagen Stadt 5 Land 21 Künstler bestimmt ist, die zur Zeit der Bewerbung 11 006 duichweg kleine Kurgabschwächungen; dag Geschätt den nachbenannten Schwelm, deren Si FBagen Land und ihren Studien auf ben Unter ri 2 . wn.

. 263 00 bz war aber nur gering. narti Beamten im Dienstbereich des Aus— ͤ Sitz von Hagen nach Schwelm verlegt ii J ; kerrichtsanstalten der gif en König⸗

. Jucker Kruschw. a4 4 17 doo Ez 75 Auf internationalem Gebiet waren österreichische 6. gen Anis die, Erlguhniß zur Anlegung der ihnen ver— rern, 163 eee. rr, , mn ,

la g Obligationen industrieller Gesellschaften. it. ten, fh . Beginn spãͤter an⸗ enen Insignien zu ertheilen, und zwar? Berlin, den 4. September 1899. 6. gif * 1 ,,, d n k

n, . a a, ,, . , 694 . des Komthurkreuzes des Großherzo lich Der Minister , . und Gewerbe. e. n n n,. ohr e,. nicht länger als

. ? O. J. . 4. , . aal, ) 2. *

d ng. Clette Gef. looo Soo i go gobz Paelfie. ö mecklenburg hin en e chen Grei n. 2 . eröffnet. mrmit für das Jahr 190

nn,, n d, , ne ihr een, m Kerrurkäünal elltram r eee. a far , helene n er ,.

ö . 6 2 . * er, * z ö r . '. ta

kJ , . e, .

. s. n Bank · Aktien ren eginn , edizinal⸗Angelegenheiten lerische Studien . ich ist:

200 786 do. Hot. G. Kaiferb. So u. hw erbali twas. des Großkreuzes d ; 9 = ang ersichtlich ist; .

148. 306 do. do. . . b eien r Tenden/ mina green 664 portugiesischen Am Schullehrer Seminar zu Tondern ist der bisheri landschafiliche Studien, an Zahl nicht unter n;

6 3 23 , . drr, lagen fest, Koblenwerthe hingegen Frau von afk ö 4 ,, Sörensen aus Kiel als 33 auf . Il nien g. D .

. 20 ; niedriger. ö r Seminarlehrer angestellt ; n er beiden akademischen Unt richt

171 5obijG Bresi. d ö. 1 . Induftrle. Aktien stellten sich niedriger. von Nn een ten in Lissabon, Legaliontzrath Grafen gestellt worden ohlr ef lber e langer als en J ie .

u 1034 lol, loG Privatdiskont oo. atten bach; nicht 1 261 8 2 Bewerber aut ei Mitteln m stande ist, eine Studienreise zu unternehmen.

1 1 1 1 1 1

5 1 2 9 h ö ö n 3 7 5 1 7 1 1 ĩ

9

—— —— —— —— . * . 2 ?

—— 2 6 2 —— 22

r. J. 1

1

1. 2 1. 1. 1. 1.

D

2

—— 7

ö 3 ** ö 2 2

—ᷣ 1 ,

= 6

III TSI Ze .

? , ,

3 —— —— —— —— —— —— * 1 1 1 ——

2 = .

185 00 bz G 1 do. Wagenbau 105