b . 8 (28, Verkehr S⸗Anstalten. Rotterdam, 6. September. (W T. B.) Holland A . . ᷣ ᷣ * e, , ; Ame k. , . t , Der Fahrplan für den Eisenkbe hn-Direktitong, Bezirk i ,, Amsterdam;, r. Nan, Hart 1. tele n. E r st E B e i La ge gen Rummel burg . . 1 ö ö. ö ö . . ; ; ' . ö ? 6 rungen. eue e. 8 nelljug 61, Hirschberg ab: 6. . ,, n, n, ,,,, Ter wen um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger Hirschberg an: 644 die Züge werden versuch weise im Winter · Fahr⸗ Im Königlichen Opernhau se geht morgen Richard W 36 e plan beibehalten. Abth. 5. Gem. j 665, Kohlfurt ab: b, 58, Oper zKobengrin? in Scene. Di Bes gung la tet. 6 — ; 6 Kauban an: Sa, Anschtüfse in Röbifurt gig Syommerseid un; San AWdittekopf; Lohengrin: Herr Gröning; Cisa; Fran. ü n 211. Berlin Donnerstag den 7. September 1899. Liegnitz, und n Vaulan nach Hirschberg und Markliffa. Abth. 9. Telramund: Herr Hoff ktrud: Schumann Hen. einn; = / g / (21,9) Emden 104 ) Gem, Zug Sl, Petergdorf, ab: . cz, Hirschberg an: 5.45; Gem rufer; Herr Bulß. ga Heer fan Vie Säuglings 9 Orten unter elnem Zehntel Zug 67, a en, ab. Cr, Detergdorf an; 714 Rött 109. Im Kön igki gen eine der Lebendgeborenen H, bemner derselben starb n ge ier, n stn . 63 . 6 , . aner , von Karl Nieman sungen⸗ . ö Deutsches Reich. V Züge werden versuchsweise im Win r garpfin beibehalten. n . 6 .
undheitszustand gegenüber dem f . ; ben. Gine höhere Sterblichkeit 3. ö 3 9 1 z * 36 . . . — 3 . ö ! ö en 2 im Juni, eine geringere als ab; 9,20, Sagan an: H40. ichs däge sh, 304. Breslau= Frau Sch A geht zum ei der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1899. glinge als 333,3 auf je 1000 Lebend. Kattern Breslau vom 1. Oktober 1899 biz Ablauf Marz 1900. M alte Ihen ö. gen 156, weniger als 200,0 in 69 asg 309, 310. i n tr, , pom 1. November 1899 Scene. in mw — bis Ablauf Mär; . 33 Zug 392, bisher Ndr. Salzbrunn „Der goldene Käfig“, ein neues Schauspiel von Felix Phi ) Im Mongt August Goldmünzen Silber münzen Nickel münzen Kupfer münzen
ab: 6,00. Dittergbach an: 6,36. Züg 399, big ber Dittersbach ab: ist von dem Intendanten Prasch zur Auffüh Ber, 1 ; 1027, Ndr; Salzbrunn an: il, ga. Zug 462, Waldenburg — Ditterg. Theate d ; J agt Doppel Ib Higr on auf ünf Zwei Ei ünfzi 3 i ĩ ünf i Ei 666 ö. ; 35u ide r angenommen worden. . 1899 sind gepräg oppel⸗ Halbe ö Fünf wei⸗ * Fünfzig · wanz ig. Zwanzig. Zehn Fünf Zwei n. . . . 36 3 ö i T rden . k g, 5 i n r rn . . 83 9834 ; I . j die Reihenfolge der Stücke dj worben in: kronen Kronen a. J,. g markstücke markstücke markstücke pfennigstlcke pfennigstu'cke pfennigstucke pfennigstũcke pfennigstücke¶ pfennigstucke pfennigstücke zu Dresden am 5. September und vom Viehhofe ju Mannheim an; 3,5 täglich. Zug 406, bisher Walden hurg ab;, Haß, Hitterg; ö. geben une, e el gr, ü lern tin i . 5. ! 3 K r, ö. ö, * 36 von Sudermann statt. Unmittelbar a g . folgt ir Thel eee n . dod go 4 24 1 Griechenland Zug ef ius, e nur Gele g, . ö 3 . w— . dom Berlin München 39 5 36 . Die griechische Reglerung hat ein Verbot gegen die Ein ö , , . . Eysoldt vom en geh enn e n, ö em irh Si i itt . . . . k 1 don Wagren aug Kalkutta, Bombay und won den Küst 80 age und allen an den übrigen Tagen gus. Gang en idr. Ihfen'schen Stsscke folgen . Her HYüichter von Zalamea“ von Calde Farlgruhe 306 36z y 6 ö. zbrum- Hashstcht, Zug. bi, Palhstadi Niers, Gh nnn, nn. — ; . ,, des Persischen Golfs erlassen. Sor mer ide E th. g' zug 6 Sr. . J und del e inn, n irn, nnr, Tha Hamburg. 408 00 8 83 11 112 63 Rumänien. ,, . 5 . ie 8 ,, . Thea ter unter der neuen Virektion mit 6 Gistaun ihrn 3. ,, . . . 2. ĩ ; Auf⸗· miedeberg, „ 35, Zug Breslau — Vbernigk — Bres⸗ 2 jor gi z ö 2 a nn en ieee fn üble g ich re. 2j . ö. ᷓ en. , .. 1 3 * gh, fer ö eröffnet. Der Beginn der Y Vorherwaren geprägt) 2 868 278 880 602 242 61027 9659 25 2172855500 1065639245 128 54 230 191 065 oso] 71 874 608 12 r s chf nigen, s n, n , en, . Apth. 3. Del. den Schnellzügen 64 und 68 werden die Aufenthalte, . M Gesammt / Ausprägung ⁊ dd Nd d dd d 7 T ody i ꝭỹ d j /· d d 272d bbb Lο NTT 7I 874 608 50 365 717 922 5 O05 860 80 35 267 753 fan af ffch en * ae did, an Schwarzen Meeres koinnändem wie stets im Winter Fahrplan, wieder von Fellhammer nach Gottes⸗ ? ; I Hiervon sind wieder ꝛ ( äiffe, unt hn den Hasen re, Elke mn, ef nern . e . bib i ö Im. Winter, Fahrplan heit.. hr gige Mannigfaltiges. eingezogen... 283 40 l 689 2 ol2 42, 6a [W460 118 29g W, 06 10 do A gig 5s s! 147 18 284 80 1245640 14612 117 ner gef nnd eke pries nter fu ch g unte egen ib, Ser, gz . bsh in Groß- Hau nicht. Äb th. 323. „ Paritz, 7. September. (W. T. B) Gestern Abend um 9 uhr ) Bleiben... 6 D J R R , , ses lG el , , n . . 6 8 m F , , , , s 393 330 d 6 2 n d , Ds werden sollen. Falls b ehre bi Cem neh, r fr F h Zug g83, Dittersbach Wüstegieredorf erhält durch Früher⸗ ing hier ein 1 j zre — 5 ö an Bord vorgekommen sind, baben sich 3. nl er der , nr läeung direlten AEschluß an Jug zr aus Brezlau; Jug ds Wüste lg en d f. ö . ne. . . , . ö Jö H ö ñ ntägigen n ,, e j 6. ö. n elysceischen Feldern, den Boulevard? . Quãar aut mer nm en hen e n , een, 3 k *. ö. , rng eril zen ö elertrische . ) Vergl. den ‚Reichs⸗Anzeiger vom 10. August 1899, Nr. 187. ,, G4 ne ge. 6 3. ; r ö i ö ö. 9 rfren Theatern er losch hei den Vl, Berlin, den 6. September 1899. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamtg. Verdingungen im Auslande. Direktionebezirke Breslau ist die Beförderung unberpackter einsttzger Kan plbblich das Liüt. Die Musstiunmgäanrbesten eritten ve, . ö Zweirãder im Fernverkehre allgemein gestattet. Im zee fl ft k ̃ Belgien. die Schnellzüge nur sowest freigegeben, als Platz im Packwagen vor⸗ — 13. Serte uber, 11Uhr,. „gociét Nationale des chemins de handen ist und durch Annahme der Fahrꝛãder die fahrplanmaͤßige Ab⸗ üg, , n dne, , r s, , ,b ,, ,, . d agen. ackwagen un Güterwagen. Kiehn. reslau. Brieg, Bredlau — Jönigszelt, Liegnitz- f 13. September, 1 Uhr. Börse in Brüßees' Bedarfsartikel fü Kohlfurt, Liegnitz=Sagan, Der ge ern, ö ̃ , J die belgischen Staatsbahnen (Spez al. La ftenheft Ihr Hab): I) in Görlitz Horka, zwischen den Endstationen oder wischengelegenen a Dei pr aht . ö ,,,, cffiiber, Tripel! Stailenen an Sꝑnn, und Fette gen r er n Schne iijsi gen nicht I , ö. ö Davon Einfuhr 42 Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr da Davon Ausfuhr 42 erzierplatz zwischen Untertürkheim 1. Januar Gesammtaus fuhr
erde, Amerikanisch⸗ Grün, Steuerungtstãbe aus Eschen. oder befördert. Der Ausschluß einzelner Schnellzüge von der Fahrradbe⸗ Lichenholi, Wesshlechplaiten, Delkannen. und Lampenpfropfen, Förderung bel. besonderen Gelegen heilen, “rie Ferienanfang und des XIII. (Königlich Württem— Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den P 3 b. Veredelungs llfrei von . ; ES. Lollfrei von in⸗ a. aus freiem Verkehr e. von Nieder⸗
Lampenbrenner, Signallafernen. Reflektoren, Dochthalter, Hinter. Ferienschluß, ist vorbehalten. der für die Manöver gebildei ᷣ iht kböhen und. Querfriese für Laternen eiserne Scharnier für K end a adm ĩ verkehr c. auf Nieder · Mühlen · a. verzollte kehr (Mühlen da ö us acht Regimentern, freien Verkehr (sofort ; berkehr (Mühlen, ländischen Konten j . i en ie f nr . an . ,,, . *. * ,. Ver⸗ 3 er, 835 . die J . verzollte Mengem ene e baer . 2 J. lager ꝛc) abgeschrieben n ,,, . 4 . zappen, ocken, r: rugtionaklen Binnen ahrt ⸗Kon= San r ern , , . , . gresses findet im Jahre 1961 zu Breslau statt. 1 . gift Januar / Augutt Januar / August ; mugust Januar / . ö. Januar / 6 Januar / Seit . Januar / August Januar / . . Januar / ziegel (19 Loose); 2) an verschiedenen Srten zu liefern; Lampen Glas. hes P Hälfte August Hälfte August Halfte August 36. Hälfte August Halte August dem 15 Januar Halfte August 2. Hälfte August Hãsfte August 1ylinder, Laternen. Glaszylinder, Baum wollahfälle Loose). Bremen, 5. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. k — / d ö Wenen. .. 17108 11388036 376607 6oꝛols9 1393 138123 138108 5229724 21126 1οm 389 ö 199, . 31762 los 838 1827762 266865 925984 77152 goi766 27705 1067726 a. 26698 888390 2007 179336
20. September. z Uhr. Kriegs. Ministerlum in Brüssel: Be. Trier“, v. li den burg? n, . ö 6 ö e, ,, (HHalbstiefel, Kalbleder, lange 6. Sept. n w ,, . * n n Ihre Majestaͤt . 8 se. en ö er e Kr f 3 . . ö ö ö ner i,, z 8. . r die K 3 an e, , e. Roggen .. 155147 3731246 do033 2384807 17420 288646 47694 l(057793 28559942 23254 ö 115835 5 7420 Bÿ̃ ; 56 , . J k z . H. ei 1 . . ; . ö. , York in n, 1m , 66989 gie nn Truppen erfolgt Hafer... 1636566 1793523 128033 1347398 — — 35633 446125 10697 2191909 — 9. qoq/ 18220 540663 a. 7747 369258 1073 171395 n . ; . —7. ⸗ 6. B. Dampfer „Trave. 6. Sepibr. infanterie in Regi = e n e n, n gen ieh ü, ü, abe lschuht . . Ie er gn, ile no, . . . . Gerste... 20577 552923 129694 473895000 — 62640 2509 7276! arssi 120. S0 3699 noa] sls? 142288 a. 4831 42812 13566 0s Uleine Kochtöpfe, Bettörell, Brillich. Barchent, wasserd! t 11 . ers m Eennen b. äepthr. v. Baltimore Majestät der König von Württember uͤhrte . 8931 920098 756 14895 Leinwand, grauer Kreton, Stiefei⸗= und Hrn renn gf 9 . ,, egen. kö k , . Sean . enen ang funf Re m . a Weijenmehl 15366 308079 12466 (237975 50 650 1015 39204 1610 19374 1i59 2884 16760 2osz31 75973 16h ; 4 . weißwollene Trikots für 7. ö ö. Adelaide abgeg. Sanle 6. Septbr. v. Gon fr e,, ,. 3 9 . 5. . von , , der Groß⸗ Roggenmehl 453 Sb 2 (f 215 3 — — — 321 — 48 18 342 — 8893 as izos ; se. . . 1 ; e. ; ; n. Bremen abgeg. herzog von Hessen und der Prinz Ludwig von Bayern führten . ; 20. Seytember 11 Uhr. „Societe Nationale des chemins de en n . b. September. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerika⸗ ,, ihre e,, ,. vor. Ü. en. , ,, Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: August 2. Hälfte: 1834 42 (F 432 dz. . Rue de la Science s5 Bau der Linie Link. Dampfer Bulgaria. 8. September p. New Jork ne gan. zuch ein Nabfahrer-Detachement auf den Rädern theil. Jach der Januar Iugust: K Autfu hrüberschuß 2 = ⸗ * ? 2 1 ö ‚ ö ; = ⸗ 8 9 ußsuhrüber U 21. September, 25 Uhr Rathhaus in Alveringhem ( Ost · Flandern): . . ,. ö. . , ange. Kritil ritt Seine Majestät der Kaiser die Front der Krieger, . August 2 Ying ö ust August 2. Hälfte Januar / August Pflasterar beiten. 37 137.47. Kaution: 1669 gr iem her in Hombie n bang. men din nc gn 7 utill ian. 6. 9 vereine ah, kehrte sopann mittels Sonderzuges hierher zurück ug, , Pan, . Weijenmehl 1395 1 w 2. Schtember, 11 Uhr. Regierung in Kntwerpen: Bau des * Sirtember n Höpre en gethnenl, r, Oft ien n. Hambuig, und begab Hich mit dem König von Württemberg zu Wagen 127 44 2 663 530 Roggenmehl . od 440 617688, Wegeg von Westmalle nach Schuer oven. 66 zz. Renten: ha00 Fr. =. 73 September. (. T. B) Dampfer Graf Waldersee ! Um 1116 Uhr in das Schloß. Im zweiten Wagen folgte H 135 345 1252 860 Berechncter Bestand?) in Zöͤlllagern am 31. Auguft 1899. 3d. Seht mber, 10 Uhr,; Provinzial. Ftegieru'ng in. Ytäff'k: gestern v. Cherbourg abgegangen. ; aderse. die Königin von Württemberg, sodann der König von Sachsen, ig h66 5 387 96569. ö Weizen. 1 386 451 dæa 361 einer Wasser leitung in Genappe. London 8. Septern ber e(. T. S. Castle-Lin ie. Dampfer Prinz Lüdwig von Bayern und die anderen Fürstlichkeiten. 9 688 Re gen h g 96 6 1 6 Uhr. Rat bhaus in Falmignoul lez- Dunvegan Castle⸗ heute auf Augreise Madeira pafstert. Norham ) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Juli ant: Anlage einer Wasserleitung. 41 228,62. Kaution: Sb Fr. Sestie' Meute auf Auzreise in Kapftadt angelommen. (Fortsetzung des Nichtamilichen in der Ersten Beilage.) 4e. ,. 9 hungen freien Verkehr gebrachten Aus- 81.
m t — —— mee e . K /// .. w Berlin, den 7. September 1899. 4 etterbericht vom 7. September 1899, metrisches Minimum, vom Westen kommend, liegt Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die 5 Kaiserliches 5 Amt. ; e ,, ,. von eel.
8 Uhr Mor gend. über dem Bottnischen Bufen und erzeugt zu Wisby 3 z ] . 5 Glocke. ; Ab do . s ö . 24 1 stirmische Nenzwestwinde. In ärtschland! sst 4) ends . Ubr: Kollege Erampton Der Schlafwagen. Ceontroleur.
schwacher Luftbewegung das Wetter veränderlich; L des i ̃
. ; s Wagons-Lits) Schwank in
, der en fn feln , ne n Berliner Theater. Freitag (. Abonnements; . von , 3 3j In ö. leber⸗
J eingetreten, we Vorstellung): Faust, il. ö ragung von Benno Jacobson. Borher: Zum z 3 if e l ffn rie aeg ien dürfte. lug den n n, 96 Theil. Anfang 7 uhr. Einsiedler. TVustfniel in' In. Aff ot, 2 Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
mengen e, wn aus 2 *. rn , e, e Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Das Erbe. — Jacobson. Anfang 75 Uhr. . d : Abends 77 Uhr: Zum Ü 605. Male? Zaza. Sennghend und. folgende Tage: Der Schlaf⸗ — Quasitãe .. J,, . Außerd d
ö Am vorigen ußerdem wurden
eee / . 6 57 n r. 6 ; Enntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: itte 8 —⸗ Marktt am Marktlage heater. Schiller · Theater. Wallner · Theater. Freltag, Trilby. NMarttort gering mittel gut Verkaufte Verkauft⸗ e a age 3 . T —————— Marktor * . Menge ö nach überschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel- r g. Schẽtzung verauft
Mkends 8 hr; Iphigenie auf Tauris. Schau= ; 5 — S8 * Königliche Schanspiele. Freitag: Opern. splel in s Aufzügen don. Wol sgahg von get? ch Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonn. ö t Petersburg bedecft baus. 173. Vorstellung. Lohengrin Romantische Sehnbendz bers 8 ühr;, Fam ersten Male: abend: Nepstät! Zum, ersten Male. Der Platz ⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner eimer preis m Doppel zentner Dyer in 3 At 34 rn, Die Ehre. Schauspiel in 4 Aufiüßen von Hermann major. Gesanggpässe in 3 Arten Hon Jen Kren , (Preis unbekannt T übr. Hreif 4 las T . . Sudermann. and Alfred Schönfelb. Mufil von Gustaä. Wanka! 6 46 7 . ger, ee, brenn weren , dee, Rachhttza s nt, Rrbigente auf inen, Rin stettun
ö . . ⸗ pla . . Angermünde 1440 14,60 1 halb bed. j 260 0, Stehplatz 1,50 ö ĩ k ꝛ ; 6 ge, ue . . 1e g ee enge, . . des weten, een, dre, Berl , , . gent ö e,, . 16, 60 gnaf . ktion; M. ⸗ itag: bt: Erl; Dedwig, Kiesler mit Hrn. Leut. JJ . rektion; M. Heinrich. Freitag: Gastspiel von n Mera Berl). mit r, Cen 1 2. J 16 .
nemünde Neufahrwasser ? Alten sungen. Lnfstspief in!] Aufzügen von Karl 3 Fredv. ; . Gduard v
j ihr Dans Fredy. Der Mitado. Jahan ische Burlesk empel mit Hrn. hal . Juliug Bonnet . JJ 36 16,00 ö 6 14,70 1480
Niemann. Unfang 77 8 n 2 J ĩ 5 Sonnabend: Dpern kau * 174. Vorftellung. Don Dhwrreite in Alten von Arthur Sullivan. * aer 46 ; si wosten o Sonnabend: Der Wikadn. annober = Düssel dor), 1. Jeanette Kauf 1 heiter ö . . 2 . mit Tanz von Wolfgang Senntag: Schluß der Sommer ⸗Saffon. Zwei mann mit Hrn. ke ts nfs fer Ernst Goeritz . nn. J ger 15.66 kart. Text von Lorenzo Da Ponte. Al , Her sef n en Nachmittags 3 Ubr, bei * ig gin Sghn: Hen. Reglerungs. und 1 1490 1480 ; . ö g Bromberg . 2 . * 1 * 3 * 4 * 14,80 ae . 15,00 15,40
alh bed. s n . . Amnbeng ä. or. balben Preisen: Der Mikad9g. — Abends 75 Uhr: 1 i, . 15.50 15, 80
. Schau spielhaus. 18 ; ö wolkenlos Ma. Een e Sr BVerstellung. Zum ersten Der Mikado. Baurath Günther (Berlin). bedegt ) ; . Schauspiel in 5 Aufzügen bon Akon en e Def lungz zur 6 (Be. Ggtork en; Hr. Reihtenntäpestet und Leut. d. R. lenstei Werner von Leers (Schönfeld Sr. Krelz⸗ 2 1 1 ; 15,20 15,60 alberstadt .. JJ 6 1
Walter Bloem. Anf h n, wolkig s) NR ginn: 15. September, 40 6 Ermäßigung) werden
5 ; Thierarzt Karl Gustah örlitzji. — Fr. heiters) täglich im Theater Bureau entgegengenommen. . . . 1 9 e . f ,,: 4 . 11 1470 6
heiter — 3 ⸗ benstein, geb. Holsten (Grienborn a. Rh.). — Wem eden f ! ; za. 63 j heiter 63 . sit . Lessing · Theater. Freitag: Im weißen Nöß'l. dle e en, n, . Blücher, geb. von k 1465
7 Uhr Sonnabend: Zum ersten Male: Neigung. ; * i w 14,00 6 aderborn J ; — ; 16, 30 16, So
Trlest ... 165 ill wollenlos = n . , . — 14 ö. 36 ,. , 6j 19. 3 . . e i bon J. J. David. Verantwortlicher Redakteur: .
n , neriil in wen Gar Direkter Siemenroth in Berlin. 1 le u kan rh , e n fe. Gewitter. ¶ Wetter · Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ , . e,. . 1 m 1 k kö ö. 16 e,, , wehe, gata. grun e ane , ,, ehe, del, i,, hin ei wahle Sitdtucherthelting fert rr ie, dd, , l sa, ü nit. Crampton. Sen nabend und siierde Tae. gamwites 9 .
—
*
.
l
9 35 717922 3005 860 30 35 261 708 70 18729 348 6213 2M 22916 994 9 18 995 485 6 2135 207 7 952 235
sp. m
u. d. Meeres red. in Millim. 40 R.
sius
Stationen. Wetter.
e — —
Temperatur in o Cel 5 0 C.
Bar. auf 0 Gr.
. ö. dm, mn, 3
Christiansund he. Kopenhagen. halb bed.
822 83
—— — —— e L = 0 =.
,, . . gen h . * . . 1 . 1430 266 au we 1 * j . - — i. 2 ; 15,20
Altenburg... J — Breslau... . : ꝛ 13 80 1456
k // 2 2 2 2 2 8