gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
6
niedrigster S
höchster 60.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauft
ö
pre
für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Außerdem wurd
Hark . am Marktt * Durch⸗ schnitts⸗·
preis dem
Doppelzent (Preis un keln chf
Insterburg . Angermünde Beeskow. Luckenwalde . Neu⸗Ruppin.. rankfurt a. O. T / Greifenhagen . Stargard J. Paükñ; o!. Köslin Rawitsch. Bromberg. . , . chönau a. K.. alberstadt.. 1 . Goslar. Duderstadt. Lüneburg. aderborn. inkelsbühl . Augsburg Giengen. Biberach. Rostock .. Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg. Breslau.
r o
Insterburg. Angermünde Neuruppin... rankfurt a. O.. 1 . Greifenhagen Rawitsch. .. Militsch. rankenstein. chönau a. K. Halberstadt. Marne
Goslar Lüneburg.. Dinkelsbühl . Augsburg Giengen. Biberach.. ( Waren i. M. . Braunschweig . Altenburg . K
2 2 2 68
22 7 2 2 9 2 2 2 29
Insterburg.
Elbing
Angermünde Beeskow. Luckenwalde. Potsdam Neuruppin... Frankfurt a. O.. dd Greifenhagen ü Stargard J. Paümm. . Schivelbein. . Köslin
Stolp.. Rawitsch. Bromberg Militsch .. Frankenstein. Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg , ld Duderstadt. Lüneburg. Paderborn.. Dinkelsbühl. Augsburg Giengen.
Biberach won, ; Gd Braunschweig, alter Hafer.
. neuer Hafer Altenburg.. Breslau, alter Hafer
6. z.
Bemerkungen.
. ,
Die verkaufte Menge wird auf Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
1170 I 36
1740 1756 1525
12650 176
1120
11 80 1636
11,90 16 46 11596 1526 1456 17356 14. 16 1733
12780 12 46 12830 14 50 13. 26
1220 Ir 65
1200 J, 66
Roggen.
13, ho 14, 26 1435 15 56 146 66 14.50
1120
1130 11.36
11,90 160, 16 1176 13.56 1456 19736 15 66 1357
15410 1266 1320 1450 1336
1250 11 86
1655,09 13,80 14,40 14,75
14,50 14,10 13,50 13, So 13,60 18, 0
14990 1460 13,80 14,20 15, 10 183,80 14,59 183,50 14, 00 1400 17160 16,20 15,80 18,00 13,40 13,60 1440 16,20 13, 90
e r st e.
13,00 1440
14 00 1430 13,00 12ů50 13,40 13,50 12,50 16,20 13,60 16,10 14,00
1600 1656 16566 1386 13,56 14,46 195356 1356
e r. 12, 40
1750
1750 1550
13,40 12, 80 12, 00 12, 00 11,60 1200 12, 00 11.160 12,50 12,20 10, 86 11,90 13,70 15,00 13,00 15,10 12,67 15.00 13 60 13,60 14,40 12,80 13,40 12, 00 12,60 14,80 13,80 15,20 12,70 12.00
15,90 13,80 1440 14, 7h
14,30 1420 13,90 1400 13,60 14, 00
14,00 14,60 14, 00 14,40 1570 13.89 15,00 13,80 14,00 14 10 18,00 18, 00 1600 18,90 13,70 13, 80 14,40 16,20 14,40
13,00 14,40
14 00 14.46 13, 86 13, 66 15. 40 15, 90 17570 175,30 13, 0 17, 65 16 66
16,00 1766 1666 15.86 14,56 1446 1606 14.56
12, 40 12,50 13,50 14,00
13, 40 153, 66 1236 1226 1166 12466 1240 17906 12656 12 26 16 56 1236 17,30 16, 56 15 06 15.56 15, 06 1560 15.50 14.56 15, 660 15.606 14,60 1256 15, 06 14 530 13,56 15.236 12,50 12.26
2
polle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitge daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein 5
12 900
17 210 750 19 2658 31 412 149 1963 34 426 2378 3 356 15 189
680 10 336
theilt. Der Durchschnittspreis wird aus
12, 90
1250 15,55 15. 60 15,22 15, ĩ7 19,584 15. 60 12, 40 17,86
16720
8 8
2 S SC S R&R. 0 S0 8&0 0 O & & & σ O O
de do
80 D D d R. R. RS., r & S0 & & O — C ο0.
12390
12,ꝓ53 14A 769 13,43 15,00 12,91 12, 50 13, 15 12,60 13, 00
* * * . 2 * * 2 * * 8 89S ge se see g, o
1470 2.9.
den unabgerundeten Zahlen berechnet.
unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Königlichen ke el n ü ein n.
Literatur.
Die Moderne Kunst“
Berlin W.; Preis des vierzehntäglichen Hefts 60 einer besonders prächtigen llänzender Darbietungen, die vornehm künstlerische Ausstattung fts rechtfertigen von neuem den wohlbegründeten Ruf diefer Die doppelseitige farbige Extra. Kunst⸗
14. Jahrgang mit
itverbreiteten Zeitschrift.
(Verlag von
Rich. Bong, 9 eröffnet ihren ummer.
Die
beilage Eychen“, ein Meisterwerk des Buntdrucks, ist hervorgegangen aus den Ateliers der Eylographischen Anstalt bon Richard Bong,
die seltene
neuerdings
der Auszeichnung , . eines Rahmens ihrer Buntdrucke
einer
Einladung seitens der
ng der Pariser Weltausstellung 1900 zu theil geworden ist.
Das
latt ist hergestellt nach einem Original von O. Lingner:
ein entzückendes Klinderbildchen, das den ganzen Märchenzauber
träumender Kindheit athmet.
die tigen Augen In zwei bekannte Luxusbäder bersetzen
bigen Kunstblärter In .
und , in Monte Carlo?
wirkungsvolle Leistungen moderner Illust
arienbad, Nachmittags
rationgkunst.
Fröhliches Studentenleben behandelt ein illustrierter Auf 3 Kommers alter Korptstudenten in Berlin, der lickzbilder eines solchen Kommerses gut treffend .
den . die be
eim Egerländer“
ein paar außerordentlich
den
Ein von
neuen
St. Gobain in
aufenden
Kunstblatt ist Josef
über
Kainz
dem bekannten Hochgebirgstouristen Th. Wundt verfaßter Aufsatz schildert eine ‚Besteigung des Matterhorns“; ein bit in die feinsten Farbennugncen abget on tes trefflich illustrierte Aufsätze ; Bonn gewähren einen interessanten Einblick in das Leben diefer und Mannigfaltigkeit. Künstler. Reichhaltig und abwechselnd ist das ‚ick⸗Zack' mit seinem bunten Allerlei von Notizen und Bildchen autz der Gegenwart. Von den Holzschnitten sei als besonders woblgelungen hervorgehoben daz große zweiseitige Kunstblatt „Eros und Pfsyche“‘ von Paul Thumann. So bietet die Moderne Kunst“ mit diefer Eröffnungs nummer des Jahrgangg ihren Abonnenten eine künstlerische Leistung ersten Ranges, die zweifellos allgemeinen Beifall finden wird.
— Das soeben erschienene 4. Heft der beliebten Famillenzeitschrift Für Alle Welt (Deutsches Verlagshaus Bong u. Co., Preis des vierzehntäglichen Hefts 40 ) bri uber Fortschritte in de
ihm beigegeben. und Ferdinand
deren Spezialität die H
Auch der übrige ch durch Reichhaltigkeit und Gediegen⸗ Romanen sorgt eine spannend elnde Unterhaltung. Lesent⸗
Berlin W.; ngt unter anderen Aufsätzen r Technik und Industrte, die Beschreibung ben 3 hundert Jahre a
rankreich, riesenhafter Schaufenster ⸗Spiegelscheiben bildei. Inhalt der Rummer zeichnet heit aus. Neben den beiden einsetzende historische Erzählung für feff
Zwei ö
erstellung
Der Bilder
Thierfreund“
von Personen, die
emacht haben 2c.
neue Erfindungen ze. lten Manufaktur von gern er bo0 .
ierquäler“, eine
werthe Aufsätze behandeln ferner das Goethe⸗Jublläum, eine historische Episode aus der Geschichte der Schweizer Kantone, Hagel! und Wetterschießen in Italien,
und 8, außer
da eigenthümliche eine Besteigung des Nadelhorns schmuck ist wieder von hervorragender Schönheit
— Die Monatzsschrift für Thierschutz und Thierpflege ‚Deutscher herausggegeben von Dr. Robert Klee und William Marshall (Leipzig: Reudnitz, Carl Meyer g Graphisches Institut bringt in ihren neuesten Nummern 7 Vereinsangelegenheiten, welt“, einen sehr intere „Thierzüchter als Th maschinen von Dr. Paul Ritter (beide mit Illu tonistische Beiträge, wie „Rothkehlchen u
rofessor
Besprechungen von Charakterbilder aus der heimischen Thier ssanten Aufsatz von dem Thiermaler J. Bungartz Beschreibung moderner Brut⸗ , ,, feullle⸗
nd Liebseelchen , Blographien sich um die Förderung des Thierschutzes verdient (Preis des Jahrgangs 5 Sς, der einzelnen
Handel und Gewerbe. Konkurse im Auslande. Rumänien.
— 3 ,. er
Forderungen
Fallit. hi Verklfizierung
Handelsgericht.
1.13. Sept. 15.6. Sept.
17.29. Sept 1628. Sept. 13.25. Sept.
18. / 0. Sept. 20. Septbr. / 1. Oktober 15.27. Sept.
17/29. Seyt.
14/26. Sept. 30. Septbr. / 11. Oktober L/ 13. Oktober 6. 18. Oktober 28. Septbr . / 9. Oktober 4/16. Oktober 6.17. Oktober
30. Septbr / 11. Oktober 20. Oktober / 2. November
Bu are st A. Aeterian ö Janeu Goldstain
⸗ Jani Steria H. Cahal Miron Velegsecu
'. Leopold Stern Liba Marcovict 8
ö SH. Buimovie! & M. Goldschläger ‚ N. J. Jane
Ploese Vasile Anghe⸗ —
leg eu Buz ü Ferdinand — — Schreya in Mizil
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien—
An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 14 614, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
n Oberschlelien sind am 6. d. M. gestellt 5916, nicht recht-
zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 6. September. Mi nr ui, e nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. für: eizen 15,49 M; 14,60 M — Roggen 14,90 „; 5,90 M — Futtergerste 13,29 M; 12,0 M — Hafer, gute Sorte 16,09 M; 1466 M — Mittel ⸗Sorte 1450 M; 15,50 M; — geringe Sorte 13,89 ; 13,30 M — Richtstroh 4.16 A; 3b ; — Heu 6, 40 6; 3,89 16 — **Erbsen, gelbe, zum Kochen 0.00 AM; 25, 00 M — r Gpessebohnen, weiße bo, AM; 25, 00 ÆMÆ — üinsen z6 Hh ; Zo oo M , FKartoffckt 7 05 e s bo , Rindfleisch bon der Keule 1 Eg 1,660 Æ; 1,30 M — dito Bauchfleisch 1g 1,20 S; 1,00 M — Sch n n? ch 1 kg 1,60 4A; 1,10 A — Kalbfleisch 1 E 1,50 ; S0 , . Hämmehffeisch 113 160 * 1,0 M, — Buster 1 kg' 760 „; T6 M, = Gier 60 Süd Üo0 Æ; 260 M — Karpfen 1 Kg 220 M; 1.20 M — Aale 1 Rg 280 AÆ; lL'20 MÆ — Zanber 1 kg 2.60 M; 1ůðo p — Hechte 1 Eg d. 40 Æ; 1,20 M — Barsche 1kg 1,80 ; 0,89 S — Schleie 1L Rg 2/50 dλν:; l, 20 ι — Bleie 1 kg 1,40 MÆ; O, So M — Rrebfe bo Gt h 12,00 M; 2, 00 A Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. ᷣKleinhandelspreise.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. September. Zum Verkauf standen: 663 Rinder, 1975 Kälber, 2004 Schafe, 10 56? Schweine. arkt⸗ prei j e nach den Ermittelungen der . Beza lä, wurden für 1090 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund gh, Für Rinder: Ochsen? I) vollfleischig, gusgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Fahre alt, — bis ; Y junge fleischige, nicht ausgemäftete und ältere ausgemästete = bis Ti 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —= Y gering genährte jebes Alters — bis — — Bulken: 1) voll⸗ fleischige, höchlten Schlachtwerths — bis —. Y mäßig genährt jüngere und gut genährte ältere — bis —; 3) gering genaͤhrte 7 bis 50. — Färsen und Kühe: 1) a. pen n g ausgemãstete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ; b. vollfleischige, aus. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, —= bis — 2) ältere ausgemäftete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere — bis — 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 48 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kübe 45 bis 47. — Kälber: 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 71 bis 78; 2 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 67 bis 69; 3) geringe
augkälber 64 bis 66; 4) ältere gering genährte Kälber 6e 40 bis 44. — Schaf e; 15 Mastlämmer und jüngere Masthammel ol bis 68; 2 ältere Masthammel 55 bis 9; 3) mäßi genährte e nel und Schafe (Merzschafe) 47 bis 53; Holsteiner Niederungs⸗ chafe — bis — auch pro 1096 Pfund Lebendgewicht 25 bis 36 Schweine; Man zahlte für 150 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Wo /g Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer affen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. — bis 48; b. J 46 big 47; 2) fleischige Schweine 46 bis 47; gering entwickelte 44 bis 45; Sauen 41 bis 45 0
Spiritusmarkt in Berlin am 6. September. Spirltus loko obne Faß mit 79 MÆ Abgabe wurde, der Berl. Börs.Itg.“ zufolge, bon den Kursmaklern zu 43,8 A gehandelt.
— Der Jahresbericht der Handelskammer zu Magde— burg für 13895 liegt nunmehr auch in seinem zwesten Theil vor, welcher die Thätigkeit des Kollegiums der Kaufmannschaft und der Handelskammer bis zum Sommer deg Jahres 1899 umfaßt. Der erste Theil, welcher den Handel, die Industrie und Schiffahrt des Bezirks im allgemeinen bespricht, ist bereit; im Mat d. J. er— schienen. (Vergl. Nr. 141 d. BI.)
Der vorliegende zweite Thell beginnt mit einer Statlstik der Erwerbsthätigen und berufslosen Selbständigen in der Stadt Magde— burg nach Berufzabtheilungen, Gruppen und ⸗Stellungen, auch unter Berücksichtigung des Nebenerwerbg nach der Beruf. und Gewerbe⸗ jählung vom 14. Juni 1895 und kennzeichnet dadurch die Bedeutung dieser Gewerbe für den Bezirk. Hervorzuheben ist danach die Be— deutung der Metallverarbeltung und Maschinen u. s. w., mit zu⸗ sammen 12174 Erwerbsthätigen, der Bekleidung und Reinigung, mit 9420, der Nahrungs. und Genußmittel, mit 6665 und der Handels, und Verkehrsgewerbe, mit zusammen 18 687 Grwerbg- thätigen. Im Ganzen beschäftigten Handel und Verkehr 23 398 Er— werbfthätige gegenüber 42770, die in der Industrie ihr Brot finden. Die Statistik ergiebt ferner, daß Magdeburgs industrielle Entwicke— lung, wenn sie sich auch nicht mit derfenigen von Orten wie Elberfeld k messen kann, den meisten anderen Großstädten nicht nachsteht.
Die gute Ernte der Jahre 1897 und 1898 hat die Kaufkraft der Bevölkerung gehoben. Zum Aufschwung der Industrie haben beige⸗ tragen: die 6 Bestellungen des Staates an Kriegs⸗ und an Eisen⸗ bahnmaterial, ferner die Überall begehrte Anwendung der GClektri⸗ zitͤt. Die , . und Metallverarbeitung sind etz denn auch hanptsächlich, denen die ain , Ent⸗ wickelung der Industrie den Anstoß erhielt. Die hier durch wie durch die Besserung der Lage der Landwirthschaft bedingte erhöhte Konsumkraft der Bepölkerung gab den Übrigen Industrien, lnäbesondere der der Nahrungg. und Genußmittel und der Textil⸗= Industrie, soweit ö. für das Inland arbeitet, bessere Beschäftigung.
Soweit das Ausland in Betracht kommt, bezeichnet der Bericht alg wichtigste Ursache für die Besserung der Lage — was auch jeitsich . — den Abschluß der langfristigen Handelgverträge.
von
Die Anlagen der städtischen Hafen. und Lagerhaus⸗ Verwaltung haben sich im allgemeinen günftig entwickelt, wenn auch der Verkehr im Vergleich mit dem Jahre 1s57 nur wenig zugenommen hat; im Lagergeschaͤft wurde infolge des Ausfall der Salpeterlagerung nicht der Verkehr des Jahres 1897 erreicht.
Im Umschlagsverlehr trat beim Verkehr von Bahn zu Schiff eine Abnahme von 377600 t auf 333 060 t ein, während in Schöne⸗ beck eine Steigerung von 311000 4 auf 412 000 t zu verzeichnen war. Der Verkehr von Schiff zu Bahn stieg von 632 600 6 auf Ib9 990 t, während der zu Schönebeck eine Steigerung von 5o 006 t, auf 61 009 t und der in Aken von 65 000 t auf 13 G00 t erfuhr.
Der Eisenbahnverkehr erfuhr sowohl beim Empfang als beim Versand der Güter eine starke Steigerung; die Cinnahmen welsen beim Personen und beim Güterverkehr eine große Zunahme auf.
,, 6b. September. (W. T. B.) Spiritus loko O90 nom.
Breglau, 6. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3h oso L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,95, Breslauer Digkontobank 119,50, Breslauer Wechslerbank 109330, Schlesischer Bankverein 147, 00, Breslauer Syritfabrik 182, 6, Donnergmark 223, 50, , . 24,25, Oberschles. Gis. 131,20, Caro Hegenscheidt Akt. 183, 0, Se ig Roks 173,10. Oberschlef. Pe . ohh, Spp. Jenienl 196,00, Giesel Zem. 196,00, L. Ind. Kramsta 156,00, Schles. Jemen 2563.00, Schl. Iinkh. A. — —, Laurahütte 263, 8ß5, Breg]. Selfabr. Sa 60, Kors. Sbligat. 10050, Niederschlef. elektr., und Kleinbahn. seselschaft S5 5, Gellultfe, Felbmühle lzofel is ho, Sa lestsche Elektrintäta.· und Gaggesellschaft ——, Dberschlesifch⸗ Bankaktien 115,59, Emaillierwerke . Silesia 159,56.
Produktenmarkt. ptrituß pr. 100 1 100 ο erkl. 50 , Verbrauchgabgaben pr. September 63,290 Br., do. 70 M Verbrauchs⸗
abgaben pr. September 43,20 Br. (W. T. B.) Zuckerbericht.
Magdeburg, 6. September. Kornzucker exkl. S8 o/ Rendement 11,95. Nachprodukte exkl. 75 bo
Rendement 900 – 9,39. Ruhig. Brotraffinade J. 25, 09. Brot- raffinade II. 2476. Gem. Rafsinade mit Faß 25,00 265,25. Gem. Melis J. mit Faß 24,375. Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transito f. a. B. Hamburg pr. Septbr. 10, 15 bez, 10,17 Br., pr. Oktober 9g. 823 Gd., 9.874 Br., pr. Ottober, Dezember 9,15 bej., 8, 777 Br., pr. Januar ⸗ März 9, 875 Gd., 9,90 Br., pr. Mal 1005 Gd. 10,10 Br. Stetlg.
Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,455, Pariser do. Sl, 83, Wiener do. 169,60, 30/g Reichs. A. S8, 60, 3 oso Hessen v. 96 565, 8,, Italiener 92, So, j o/ port. Anleihe 2450, 5 o/ amort. Rum. M770, 40 russische Konf. ——— A40so Ruff. 1894 99,20, 40/0 Spanier ——, Konv. Türk. 22, 90, Unif. Egypter 196,60. 6 cυίG kons. Mexikaner 100, 0, ö. Mexikaner 156, 90, HRelchabank 164 26. Varmstädter 19 66, Diskonto⸗Kᷣomm. 1953,30, Dresdner Bank 163,29), Mitteld. Kredii 116,20, Nationalbank f. D. 145,50, , Bank 150,50, Oenñ. Kreditakt. 239,40, Adler Fahrrad 222, 0, Allg. Clektrizit. 261, 60, Schuckert 236,00, Höchfter ,,. 400, 00, Bochumer Gußstahl 265,80, Westeregeln 212,60. Laurahütte 262, 90, Gotthardbahn 143, 16, Mittelmeerbabn 103,809. Prlwatdigkont 43.
Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 238, 20, Franmiosen —— Lomb. — —, Ungar. Goldrente — — Gotthardbahn 143,10, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. — —, Dresdner Bank — — Berl. Handelgges. — —, Bochumer Gußst. ——, Dort⸗ munder Union — —, Gelsenkirchen — —, Harpener . Sibernia — —, Laurahütte — —, Portuglesen — —, Italien. Mittelmeerb. = — Schweizer Zentralbahn 142,60, do. Nordostbahn — — do. Union — —, Italien. Möridionaux — —, Schwelzer Simplonbahn — —, 650 Mexikaner — —, Italiener — —, 3 do Reichg⸗Anleibe — — Schuckert 2365, 809, Spanier 9, 95, Türkenloose — —, Allge⸗ meine Clcktriyitãts ge ellschaft — —, Northern — —, Nationalbank
— — 1860 er Loose —, —. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00,
Köln, 6. September. pr. September 50, 30.
Dres den, 6. September. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86, 60, 3 o/ do. Staatganl. 9775, Dregd. Stadtanl. v. 93 96,50, Allgem. deutsche Kred. 199, 00, Dregb. Ftreditanstalt 130,00, Dregdner Bank 163,599, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 140,75, Deutsche Straßenb. 163,00, Dregsd. Straßenbahn 18400, er n, ver Glbe⸗ und Saalesch. 177 05. Sächs. öbm.— Dampfschiffahrts⸗Ges. 268,00, Dregd. Baugesellsch. 237,50.
Leipzig, 6. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30 /o Sãchsische ente 86,70, 39 o/ do. Anleihe 97, 80, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 119,00, Manzfelder Kuxe 1255, 90, Leipjiger Freditanstalt ⸗ Aktien 199,265, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 181,35, Lelpziger Bank -⸗Aktien 181, 00. Leipziger Hypothekenbank 140900, ö che Bank Aktien 141,25, Sächsische Boden ⸗ Kredit ⸗Anstalt 12475, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn“ Spinnerei ⸗Altien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Aktien ⸗Brauerel 250, 0), Zuckerraffinerie Halle ⸗ Aktien 124,75, Große Leipziger Straßenbahn 200, 75, Leipziger Elektrische Sin , 131,375, Thüringlsche Gas. Gesellschafts. Attien Az, 7, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 220, 00, Leipziger Elektrijzitätswerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,75.
Bremen, 6. September. (W. T. B. Börfen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro leum⸗Börse.) Loko 7 50 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox in Tubs 281 , Armour shield in Tubs 28 8, andere Marken in Doppel Eimern 294 —- 29 8. Speck. Fest. Short elear middl. loko 285 3. Reis — Kaffee sehr ruhig. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 326 J. — Taback. 244 Seronen Carmen, 44 Packen Paraguay.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 50 / g Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 1845 Gd. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 119 Gd. Bremer Wollkämmerei 317 Gd.
Hamburg, 6. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 121.20, Bras. Bk. f. D. 175,00, Lübeck. Büchen 16250, L.C. Guano. W. 114.25, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 125, 00, Nordd. Lloyd 11975, Trust Dynam. 161,56, 3ö / Hamb. Staats. Anl. ob, 90, 39 0½ do. Stagtsr. 1109, 0, Vereingb. 169,75, 6o /g Chin. Gold⸗ Anl. 104,15, Schuckert — Hamb. Wechslerbant 121,50, Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S0, 75 Br., 80, 25 Gd. — Wechselnotierungen; London lang 3 Monat 20275 Br., 20235 Gd., 20,26 be., London kurj 20,46 Br., 20,42 Gd., 20,445 bez., London. Sicht 20,479 Br., 20,435 Gd. WV,46 bei,, Amsterbam 3 Monat 167,15 Br., 66,65 Gd., 167, 00 bej., Dest. u. üng. Bhyl. 3 Monat 167 1 Bre, I67 7 Gr, 187, bd ber, Pars Sicht s s5 Br.. zo 96 Gd. ü gä bei, St. Peterghuz Monat 213,00 Br., 212, 90 Gd, 212,75 bej., New Jork Sicht 4,214 Br., 4,184 Gd., 4,209 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. , 4, 17 bei.
Getreidemarkt. holsteinischer loko 148— 153. loko neuer
ohzucker frei an Bord
8
öhmische Nordb 236,50, Buschtiehrader 614,00, Elbethalbahn 256,50, Ferd. Nordb
Da 6
ie, , n , g,, den mn, nn,, DD, * des, ; ö 6 ö iser Wechsel 47.75, Napoleons 9,56, e enn 58, 9243, Russis anknoten 1,274, Bulgar. . Ob, 50, Brüxer 395,00, Tramway 467, 00, Prager Eisenindustrle —. Getreidemarkt geschäftslos. = 7. September, 16 uhr 50 Minuten Vormittags. 6 T. B.) Ungarische Kredhitaktien — — Desterreichische Kreditattien 72,75, ranzosen 847 75, Lombarden 73 25. Elbethalbabn — — Hesterr. apierrente 100,20, 4 υάη– ungar. Goidrente . err. Kronen⸗ nleihe ——, Ungar. Kronen- Anleihe 95, 45, Marknoten o8, 91, Bankverein 274009, Länderbank 2490 096, Buschtieẽhraber itt. B. Aktien 6iz oJ, Türrkische Loose S0 rz, Rrürer zr Jo, Wiens Tramway 4560 00, Alpine Montan 288.75, Prager Eisenindustrie =.
Budape st, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt geschãäftslos.
Londgn, 6. September. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.) Englis 2 oo Kons. 106, 36/9 Reichs- Anl. 8, Preuß. 3 0,0 Konf. — 5 oo Arg. Gold⸗Anl. S1, 49 0/0 ö. Arg. 75, 6 o6g fund. 1j. A. 334, Brasil. Zder Anl. 614. boo Chlnesen 160, r oss Ggypter Jof, o/o unif. do. 10654. 34 oo Rupees 65, Ital. 5 oso Rente gig, 5 o konv. Mex. 1004, Neue Iz er . 100, 40/0 89er Russ. 2. S. 1091, 409 Spanier 60, Konvert. Türk. 2215/6, 40,0 Trib. Anl. 99 Ottomanb. 124, Anaconda 117i, De Beerg neue 273, In candescenl neue) 78, Rio Tinto neue 465, Platzdist. 33, Silber 27u/is, Reue Chinesen 81.
In die Bank flossen 178 000 Pfd. Sterl.
Getreidemarktt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten fest aber ruhig, Gerfte fest, knapp. Von schwimmendem Getreide Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, Gerste und Mais fest aber ruhig.
An der Küste 1 Weijen ladung angeboten. ͤ
96 90 Javajucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Rohzucker 10 sh. 16 d. bez. ruhig. — Chile-Kupfer 77, pr. 3 Monat 774.
Liverpool, 6. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 009 B., davon für Spekulation und Export 10095 B. Stetig. Amerikaner 12 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. September · Dktober 3s / e Käuferpreis, Oftober⸗Nohember Jöi ss-=— Jas /e. Verkäuferpreis, November⸗Dezember Za / . — 52 sz. do., Dezjember⸗ Januar * / 9. Käuferpreis, Januar Februar 32 / g. = 3a / g Verkaͤufer⸗ preis, Februar März Za / en do., Mär - April 321 /g. — zz / g do., April⸗ ö 3* /a do., Mai⸗Junt zz /e. — ** / e Werth, Juni Juli Zs /t. d.
äuferpreis.
Glasgow, s. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed number warrants 67 sh. 9 d. Flau. — (Schluß) Mixed numbers warrants 69 sh. 6d. Warrants Middlesborough III 67 sh. 2 d.
Belfast, 6. September. (W. T. B.) Die Vertreter der vereinigten englischen Handels kammern hielten hier eine Versammlung ab, in der eine Resolution auf Beseitigung des im Aus= lande herrschenden Zuckerprämiensystems mit 51 gegen 29 Stimmen ab—⸗ gelehnt wurde; für jede Handelskammer wurde je eine Stimme ab⸗
gegeben.
Paris, 56. September. (W. T. B.) An der heutigen Börse war der Coulissenmarkt, infolge ungünstiger Trangvaal - Nachrichten und auf weitere Verkäufe Londons in Minen,Aktien, sowie auf hiesige Positionslösungen, sehr matt; dadurch wurden einzelne Sorten, be= sonders De Beers und Randmines, stark gedrückt; auch Rio Tinto standen flau. Parketwerthe waren im Ganjen besser behauptet, ver= kehrten aber auch zu niedrigen Preisen. Spanier wurden angeboten.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 / Französische Rente 100, 60, 40/9 . Rente 92, 85, 4 9,0 Portugiesische Rente — — Portugiesische Tabac OAblig. ——, 4000 Ruffen 898 — —, 4600 Russen S — — 33 o Ruff. A., 3 6M Rusfen 56 — oM span, Kugere Anl. 66 6 Konv. Türken 23,30, Türken Loose 122,20). Merldionalb. —— Desterr. Staatsb. 70, o)h, Lombarden — — Bangue de France —— B.. de Parig — —, B. Ottomane 68,00, Ergsd. Lyonn. 67,90, Debeers 75 90, Rio Tinto A. 11673. Suezkanal. A. 3560, Privat⸗ diskont 25, Wchs. Amst. k. 206,81, Wchs. a. dtsch. Pl. 1211s, Wchf. g. Italien 64. Wchs. London H. 25.223, Cheq. a. London 26, 244, do. Madrid k. 4601,50, do. Wien k. 207, 06, Huanchaca 53,00.
GSetreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, vr. Septbr. 1940, br. Oktober 19, 65, vr. Novbr., Vezbr. 20, 00, pr. Novbr. Febr. 20, 26. Roggen ruhig, vr. Serthr. 13,0, pr. Nopbr.- Februar 14,40. Kehĩ matt, pr. Septbr. 26,40, pr. Oktober 26,75, pr. Nobbr. Bezbr. 26 86. vr. Nopbr. Februar 26, 9090. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 531, pr. Oktober 53g, pr. Nov. Dezhr 534, pr. Jan. April har. Spiritus fest, pr. Septhr. 42, pr. Oktober 385, pr. Novbr.Debt. 384,
pr. Januar ⸗April 383. Ruhig. S8 ,υη loko 33 A 34.
Roh zucker. (Schluß.) Weißer Zucker fallend, Rr. 3, pr. 100 Kg, pr. J,. 304, ö
do. vr. Oktober 298, do. pr. Oktober Januar 293, Januar · April 30.
St. Petersburg, 6. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 5, 85. do. Amsterdam — — do. Berlin 45,75, Checkg auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,22, 4 0½ Staattzrente v. 1894 100, 400 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889,96 148, zroso Gold, Anl. v. 1894 — — 8 /ao o Bodenkredit. Pfandbriefe 38t, Aiow⸗Don Kommerzbank 565, St. Petersb. Diskontobank 686, St. Petersb. intern. Handels bank J. Emissson 488, Ruff. Bank für , . Dandel 378, Warschauer Kommerjbank 445. Privat-
Sékont — —.
Mailand, 6. September. (W. T. B.) Italienische 5 o Rente so,b2az, Mittel meerbahn ö, 00, Moridionaur 724.00, Wechsel auf Paris 107,45, Wechsel auf Berlin 132355, Banca d'Italia g64.
Madrid, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23, 10.
Lissabon, 6. September. (W. T. B.) Goldagio 445.
Am sterdam, 6. 2 (W. T. B.) (Schluß. Kurse) 4 0/0 Russen v. 1894 —, 3 0 holl. Anl. 333, 5 osg garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 408. 500 garant. Trangbaal. Eisenb.Sbl. — 6 ü/ Trang paal — — Marknoten 59, 20, Russ. Zollkupons — —.
Getreidemarkt. Welen auf Termine geschäftalog, do. pr. Novbr. — —, pr. März —. Roggen loko * do. auf Termine fest, do. vr. Oktober 140, pr. März 140. Rübsi loo 264, do. pr. Oktober · Dezember 244, do. pr. Mai 263.
Java-Kaffee good ordinary 255. — Bancazinn 86.
Brüssel, 6. Seytember. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur b0blis. Itallener —. Türken Litt. G. — —. ürken Litt. D. 25,25. Warschau⸗Wiener — Lux. * Senry — —.
Antwerpen, 6. September. (W. T. B.) Petroleum. Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 26 bei. u. Br., pr.
Sptember 20 Br., vr. Oktober 204 Br., pr. Oktober Dezember 206 Br. Steigend. — Schmali pr. September 7603.
New York, 6. September. (W. T. B.) Die Bzrse eröffnete mit höheren Kursen und verblieb einige Zeit in fester Haltung; weiterhin wurde der Markt etwas schwächer. Der Umsatz in Aktien betrug 615 000 Stück.
Weizen eröffnete , mit etwas höheren Preisen; dieselben steigerten sich noch im Verlauf infolge höherer Kabelberichte, Käufe für den Export und der Festigkeit im Nordwesten. — Dag Gef in Mais war 23 träge, dann zogen die Preise, auf h 2 trockenes Wetter, Deckungen der Baissters und günstige europässche Marktberichte, sowie 4 äufe der Chicagoer Spekulanten, an.
(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Protentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London (60 e) 4.838 Table Trangfers 1,87, Wechsel du Parig (öh Tage) sät, do. auf Berlin (60 Tage) 944, . Topeka u. Santa FS Attien d do. do. Preferred 658, Canadian Pacisie Aktien 96, , Aktien ss, Ghicggo Milmgakee J. St. Paul Artken 1303, Pendl u,. Rio Grande Preferred 77, Illinols Jentral Aktien 1144, Lale
Shore Shares 2014, Louisville u. Nashoille Aktien 815, New ; . aeifie ö neue 6 ) 9
9 139, orthern Pacifie Common Shares ern 8. Anl A478, 4 0υ
Bonds 671, Norfolk and Western Preferred 714, nl. Pacifie Aktien (neue Emisston