1899 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beitage

ö . . kJ , utliche Ger .

„unt Vest gente der Aetteng esen schaft - Sagtzig' er ztieiubahnen Ordentliche Heneraluersammluug

pro 31. März 1899, betreffend Hauptstrecken. . er Winter'schen Papierfabriken Bilanz Konto 1. März 1899. Eassiyn. Mittwoch, den 27. September, Nachmittags 27 uhr,

3 ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Alnzeiger.

; Ta 6, 8 . I) Vorla h ĩ ü . . . . ge der Bilanz per 1898355 und des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über Ver— L. CGisenbahnbau, Konto. 2759 91165 1. Prioritätz. Stamm. Aktien. . I ooo k erh fu . gel er n J an nn. Berlin Dannertti . Sc nta 1899.

J . 5 241

Kommandit · Gesellschaften ö u. Aktien ⸗Gesellsch.

II. Diverse Debitores 68 71742 II. Stamm ⸗Aktien ..... V.. 1 455 000 ö e n 6. 2 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genosfenschaften. e en 1 4 n E er 8. Niederlassung ꝛc. von Hechtgamwälten. * 9. Bank Ausweise.

. 3 J . 92 ! III. Kassa, Konto: III. Diverse Kreditaret iet, 3 In ,,, des neuen Handelsgesetzes t auf Abänderung der Statuten und or er Hen 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

stand. = 1241 IV. Erneuerungsfonds- Konto. ö 49749 l Bestan Saldo⸗Vortrag vom 1. April 1898 Befugung des standes, etwaige vom Firmenregister gewünschte Abänderungen derselben nnter ng, ,

Sp 36 587, 60 vorzunehmen. 1 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 pro 1898 99 39535, 38 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Ie i ö. , * ie ichen

F J t Brenning, j. 3. Vorsttzender. Kück. hrist. 3 w. ; ücklagt pro 189 / eo ö Die neuen Statuten, fowte die Gewinn und Verlustrechnung, die Bilan; 6 die Berichte sind 1. . K .

n 57 1457, 0 ; 5. Verloo vom 12. Sept. a. C. in den Bureaux der Gesellschaft in Altkloster und Wertheim, sowie in . Ab laut Kassa Konto 262338 Hamburg bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts und v. Sydom, gr. gen hel, 63,

IV. Mehl nde nio . 117

Nebet.

V. Bilanz ⸗Reserve⸗Fonds: Saldo⸗ Vortrag

1. April 18983.

5o/o Dotierung pro 1898/99 .

VI. Gewinn

A6 3 881,904

DI s Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.

h 641 40 Q lig sn

2 823 758 Cxedit.

in Hannover bei dem Bankhaufe B. Magn

Diejenigen Aktionäre, welche in der dies jäbrigen erhalten in den Werktagen vom 21. Notaren, in Altkloster und Wertheim i

Banthause B. Magnus gegen Vorzeigung der Priorität. Aktien bezw.

us zur . der Aktionäre. eneralversammlung ihr Stimmrecht autzüben

26. Sept. in Hamburg bei den obengenannten Herren n den Bureaux der , ,. in Hannover bei dem ktien Eintritts⸗ und Stimmkarten.

42

An Unkosten⸗Konto Bilanz Reservefonds.

Gewinn Vorschlag zur Vertheilung:

409 Dividende pro 1898/99 von M6727 000 Stck. Priorit.

S629 080,

Vortrag A366, 94

Per Gewinn. Vortrag abzgl. bezahlte Divi- dende pro 1897/8 ,

a0 365 za.

Eisenbahnbetriebs, Konto? Betriebs ůberschuß pro . 41M 66 506, 95 Rücklage in den Er. neuerungsfondsz .

MS 33 446, 94

In der Generalversammlung am 7. August dieses Jahres genehmigt. Der Vorstand der Actien Gesellschaft

Kleinbahnen“.

„Saatzig er G. Sonnabend.

, 10 für die Be— triebsleitung

Zinsen⸗Konto

46 . 1983083

53 60 94

38801

Bilanz sowie Gewinn und Verlust - Konto der Actiengesellschaft pro 81. März 1899, betreffend die Strecke Caßhagen Bilanz⸗Konto 21. März 1859.

Activa.

„Saatzig er Kleinbahnen“ Klein Spiegel. Hassiva.

I. Eisenbahnbau⸗ Konto

II. Kassa⸗ Konto. .

PDobet.

J. Prioritäts. Stamm ⸗Aktien . II. Stamm⸗Aktien .. III. Kreditores

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

42 00 hh G9

1864729

So s, I Credit.

Manko pro 1898/99...

fen T ontr/

In der Generalversammlung am J. August dieses Jahres genehmigt. Der Vorstand der Actiengesellschaft

leinb ahnen“.

„Saatzig ? er G. Sonnabend.

S0 An Verlust⸗Vortrag

17 968 78

17 968 78

ö

6 6 Immobilien⸗Konto. 268 656 95 Maschinen⸗Konto 1 Fahrnisse⸗ Konto .

e n nenne, 1— Konto⸗Korrent Konto: Debitoren. 27 51563 Waaren . Konto Kassa⸗ Konto

Bilanz der Kunftmühle Rosenheim

per 20. Juni 1899.

(Nach den Beschlüssen der Generalversammlung v. 4. Seyt. 1899.) Passi vn. —— ———

1

246 77472 1121059 8 54766 158 61549

II II

M0 700 000 151 654 j. 165 000 Spezial. Reserpe⸗Konto 40 000 Dividende Konto . 70 000 60 000 10 000 15 687

8982 1221 324

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Saben.

Ss SIDI

Wir geben hiermit bekannt, daß laut Be des Kupons Nr. 20 unserer Aktien Rr. 1— ĩ 1000, mit 100, von heute ab bei uns od München erfolgt.

Rosenheim, 4. September 1899.

At 3 A6 8

94 48337 Vortrag von 1898,99. 6 461 90 157124 Bruttogewinn auf Waaren 203 246 46 5 48279 Grundstückerträgniß ... 1600

70 000

15 68791

10 000

5 000 8282 35

. Is 7 schluß der heutigen Generalversammlun 600 æ S 500, mit S 50, sowie von Nr. 601 - 1005 er bei der Bayrischen Vereinsbank

Die Direktion. eller.

Polytechnisches Arbeits⸗

Institut J. Schröder Act.⸗Ges., Darmstadt.

Netto⸗Bilanz, 31. Mai 1899. Passi vn.

Immobilien · onto. 189 730 55 Inventar · Konto 98 82011 Gußmodell und Zeichnungen ⸗Konto . 34 484 64 Kasse⸗ Konto

188275 172143 189 966 08 660 31698 3 861

Aktien · Kapital Konto: Stamm ⸗Aktien .. ; Prioritäts Aktien.. ! 205 000

Hypothek. · Konto 128 860 Darlehng · Konto 211 338 Kreditoren... 17 494 Reservefonds Konto 15 420 7725

9g die Einlösung

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

8864]

Rheinische Lederwerhe Sagrbrücken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ersten ordentlichen Geueralversammlung in unser Geschäftélokal bierselbst, Gersweiserstraße, auf Samstag. den 23. September 1899. Nachmittags 5 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tages srdnung: J. Vorlage der Bilanz und dez Geschäftsberichtes von Vorstand und Aufsichtsrath.

II. Bericht der Revisoren.

. . des Vorstandes und Aufsichte⸗

ratheg.

IT. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

V. Aufnahme einer Anleihe.

XI. Statutenänderung.

Gemäß §⸗ 17 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalverfamm— lung berechtigt, welche ibre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Herren Gebr. Röchling in Saar brücken eingereicht haben.

Saarbrücken, den 6. Seytember 1899.

Der Vorstanb.

38799

Stuttgarter Straßenbahnen.

Ausgabe von 1 500 000 M Stamm⸗Aktien.

Die Stuttgarter Straßenbahnen geben in Gemäß— heit des in der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 20, Juli 1899 gefaßten Beschlusses zum , der Erweiterung ihreß Unternehmens den

apitalbetrag von 6 15090099. in 1500 Stück Stamm Aktien, Litt. E. à EO000O M, Nr. 2183 - 3682 aus.

Dlese Aktien nehmen nach Verhältniß der Ein⸗ zahlungen, vom Tage derselben ab, pro rata tem- poris an der jeweiligen Jahresdividende Antheil und sind durch ein Konsortium fest gezeichnet.

Den Aktionären ift jedoch ein Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß ihnen

I) auf je 12 Stück Stamm. Aktien à 100 Fl. auf je 6 Stück Stamm⸗Aktien à 100 Fl. und 1 Stamm ⸗Aktie oder Prioritäts. Aktie à 1800 6, oder auf je 2 Stück Stamm oder Priorltäts. Aktien à 1000 6 je eine Altie B. à 1060 zum Kurse von 1984 09 angeboten wird.

2) Die Anmeldung des Bezugsrechts und Vorzei⸗

zweihunderttausend Mark, eingetheilt in zweihundert Aktien zu je tausend Mark. Dasselbe kann durch Beschluß der Generalversammlung erböht werden.

§ 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie tragen fortlaufende Nummern und die Namentzunter⸗ schriften des Vositzenden des Aufsichtgraths und einen Vorstandemitgliedegz. Gegen Erstattung der ent— stehenden Kofsen kann die Umschreibung der Aktien in solche auf den Namen verlangt werden. Die Uebertragung von Nameng, Aktien ist an die Zu⸗ stimmung der Gesellschast gebunden. Im Verhältnisse zu der Gesellschaft werden nur dielenigen alg die Gigen⸗ thümer angesehen, welche als solche im Attienbuche verzeichnet sind. Zur Prüfung der Legitimation sst die Gesellschaft berechtigt, aber nicht verpflichtet.

sz 5. Jeder Aktie sind Dividendenscheine für 10 Jahre nebst einem Talon beigegeben, welcher das Recht auf Erhebung einer weiteren Serie von Dividenden scheinen nebst Talon giebt.

8 6. Wird das Grundkapital ohne sofortige Voll⸗ jablung der neuen Aktien erhöht, fo erhalten die Aktienzeichner bis zur Volljahlnng auf ihren Ramen lautende Interimequittungen, welche bis zum Aus— tausch gegen die Attienbriefe die Stelle der letzteren vertreten.

5 7. Aktionäre, welche die auf die Aktie ein⸗ geforderten Beträge nicht jur rechten Zeit einjahlen, haben Zinsen von dem Tage an zu entrichten, an welchem die Zahlung hätte geschehen sollen. Wird die Einjahlung der Aktienbeträge länger als 1 Monat nach Verfall verjögert, so hat der Squmige eine Vertragestrafe von 1006s0 der fälligen Ginzahkung zu entrichten. Im Falle verzögerter Einzahlung kann an die säumigen Aktionäre unter Beobachtung der Vorschrift des 5 219 des Dandelsgesetzbuches eine erneute Zahlungäaufforderung durch dreimallge Be—= kanntmachung in der ‚Forbacher Zeitung“ unter An—⸗ drohung des Verlustes der Antheilsrechte erlassen werden. Nach fruchtlosem Ablauf der bestimmten Frift sind die Betreffenden ihres Antheilrechts und der geleisteten Einzahlung für verlustig zu erklären. Im übrigen finden die Bestimmungen der 5§5§ 219 und 220 des Handelsgesetzbuchs entsprechende An= wendung. Die Verpflichtung des Aktionärs zur Leistung von Kapitaleinlagen wird durch den Nenn— betrag der Aktie und, falls der Ausgabepreis ein höherer ist, durch diesen begrenzt. (5 211 des Handelsgesetzbuchs.)

§ 8. Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Aktien bejw. Interimsscheine wird den gesetzlichen Bestimmungen gemäß volljogen. Dividendenscheine und Talons werden nicht für kraftlos erklärt; nicht erhobene Dividenden verfallen nach 4 Jahren vom bekanntgemachten Fälligkeit stage an zu Gunsten des Reservefonds.

die Revisoren und übrigen Mitglieder die Bücher

und Schriften der Gesellschaft einfehen. fewse en

Bestand der Gesellschaftstasse und vie Bestände an Effekten, Werthpapieren u. f. w. untersuchen. Er hat die Jahresrechnun en, die Bilanzen und Vor— schläge zur Gewinn vertheilung zu prüfen und darüber der Generalversammlung Bericht zu erstatten. Der Aufsichtgrath hat ferner die Gesellschaft egenüber dem Vorftand gerichtlich und außergerichtlich zu ver— treten; er hat eine Generalversammfung zu berufen, wenn dies im Interesse der Geselschaft erforderlich ist. Die Mitglieder des Aussichtscathz können die e, , ihrer Obliegenheiten nicht anderen über- ragen.

§ 19. Die Mitglieder des Aufsichtsraths können richt jugleich Mitglieder des Vorstands oder dauernd Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern sein, auch

nicht als Beamte die Geschäfte der Gesellschast führen. Rur für einen im voraus begrenzten Zeit⸗

raum kann der Aussichtsrath einzelne seiner Mit glieder ju Stellvertretern von behinderten Mstaliedern des Vorstands bestellen; während dieses Zeitraumz und bis zur Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts— ratbs nicht ausüben.

563 Die Sitzungen des Aufsichtsraths finden nach Bedürfniß stait, so oft als es dem Vorsitzenden nöthig erscheint. Auf schriftlichen Antrag des Vor⸗ stands oder von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths muß jederieit die Berufung einer außergewöhnlichen Sitzung erfolgen.

§z 21. Der Aufsichtsrath verfügt und beschließt selbständig in allen Angelegenheiten der Gesellschaft, soweit sie nicht der Generalversammlung vorbehalten sind. Urkunden, welche vom Aussichtsrath zu voll⸗ ziehen sind, gelten alg gehörig gezeichnet, wenn sie zu der . die eigenhändige Unterschrift des Vor- sitzenden oder seines Stellvertreters und von 2 Mit. gliedern tragen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths legitimieren sich dritten Personen und Behörden gegenüber durch eine notarielle oder gerichtliche Aus⸗ fertigung der Wahlprotokolle.

sz 22. Zur Beschlußefähigkeit deg Aufsichtsraths ist die Anwesenheit von wenigstens der Hälfte der Mitglieder in gebörig berufener Sitzung erforderlich. Ist die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf drei ge— sunken, so ist die Anwesenheit von mindestens ? Mit-

gliedern nothwendig. Die Bescklüsse werden nach

absoluter Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmen

gleichheit giebt der Vorsitzende den Autschlag. Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Anfsichtsraths wird stets Protokoll in einem besonderen Buche ge— führt und von dem Vorsitzenden und den Mitgliedern,

die der Sitzung beigewohnt haben, unterzeichnet. § 23. le Mitglieder des Aussichtsraths erhalten

treter von Aktionären mit Angabe ihret Namens und Wohnorts sowie des Betrages der von jedem pertretenen Aktien aufiüstellen und dem Protokoll beizufügen. Das Verjeichniß ist vor der ersten Ab⸗ stimmung zur Einsicht auszulegen; es ist ven dem Vorsitzenden zu unterzeichnen. Ueber die Verhand= lungen und Beschlußfassungen in der General- dersammlung wird ein nötarjelles oder gerschtlicheg Protokoll , , und von dem Vorsitzenden der Versamm ung unterschrieben.

§z 28. Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit einfacher Stimmen mehrheit der erschie⸗ nenen und stimmenden Aktionäre gefaßt, sofern nicht Gesetz oder Statut etwas Anderes bestimmt. Stim⸗ mengleichheit gilt als Ablehnung. Die Wahlen finden stets in geheimer Abstimmung nach ein facher Stimmenmehrheit statt. Wird diefe im ersten Wahlgange nicht erreicht, so findet eine engere Wahl unter denjenigen statt, welchen die beiden böchsten Stimmenzahlen zugefallen sind, sowest sich auch dann keine Majorität ergiebt, entscheidet das Lgos.

§ 29. Die ordentliche Generalversammlung wählt die Mitglieder des Aussichtsraths; ie beschließt über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn2— vertheilung sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

§ 30. Ueber Zusätze oder Aenderungen des Statuts beschließt die Generalversammlung mit der Maßgabe, daß die Aenderungen und Zufätze mindefleng vier Wochen bor dem Termine den Attsonären durch die Gesellschaftsblätter oder Zirkulare mitgetheilt worden sind. Die Mehrheit muß mindesteng J des fl ff Beschlußfaffung vertretenen Grundkapitals umfassen.

Bilanz, Gewinnvertheilung und Reservefonds.

§ 31. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; beim Schluß eines jeden Quartals wird von dem Vorstande Bllanz gemacht und diese dem Aufsichts. rathe zur Prüfung vorgelegt. Der Vorftand kat in den ersten drei Monaten des Jahres für das ver—⸗ flossene Geschäftsjahr eine Bilanz, eine Geroinn · und Verlustrechnung, eine vollständige Inventur sowie einen den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrath und mit dessen Bemerkungen der Generalversamm⸗ lung vorzulegen. Diese Vorlagen sind 3 Wochen vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen. Auf Verlangen ist jedem Aktionär spätesteng ent. weder 2 Wochen vor dem letzten Tage der für die Hinterlegung der Attien im § 26 angeordneten Frist oder 18 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung eine Abschrift der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung, der Bemerkungen des Aufsichtsraths und des Geschaͤftsberichts zu ertheilen.

§ 3 Der aus der festgestellten Bilanz sich

38843] ĩ J ; a gung zer Attien folgt bei der Württb. Baut. sz 9. Durch Grwerhung (oder Zeichnung) einer für, bre Thätlgkeit eine Vergütung, die in emem z . Epinnerei und Weberci, Kottern. . 06h 96s 6s 1— ——— austalt, vorm. Pflaum 4 Cie. oder den Serren Akhije (oder eines Interimtscheines) ist der Äktionär nach 37 feftgesetzten Äntheil am Reingewinn ergebende Ueberschuß der Aktipa über die Passiwa * w n, , n ? 6 d 3d odd dg Dörtenbach . Cie. und ist an die Frist vom den Bestimmungen dieses Statuts unterworfen. besteht. bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Von die fem . . . Soll. Gewinn und Verlust⸗Rechnung, 31. Mai 1899. Saben. . . * ö . 65 ͤ i t gebunden nach § 10. Jeder Aktionär 364 6 , ,. . . J, , , . e , . 47 , . . . ö t 9 ö Aktienbeträge Anspruch auf Antheil am Reingewinn, 24. Die ordentliche Generalversammlung tritt vorgeschriebene Reserpefonbz 0. er BVorstan Allgemeiner Liegenschaften · Konto. 530 98731 2 580 9oo0 Unkosten⸗Konto (Wechselspesen, Skonti, Nachlässe, Wagren Konto: 3) Die J. Ein ahlung auf die zugetheilten Stücke ir g, . 3 3. . Gesetz oder . den pelt hg im Menat April jeden Jabreß . bert veitragsmäßige Tantiöme, 3) die Attionäre Vasserbau· Konto . 9 Alb 186 11 Port, Versicherungen, Frachten, Druck fachen, Bruttogewinn .. 2964 876 mit 336 c (Eh do Poem Nominalbetrage und Sb cso Beschlüssen der Generalpersammlung von der Ver, Hie Cinladung erfolgt durch den Vorfland bew. den 400 des eingejahlten Grundkapitaltz als Dipidende, n,, n ] * 36 8 Bertsch ger braun), 2s 67 i aim) nepbst oM Zinsen vam 1. Oltober his zum sheilung ausgefchlossen ist. Vorsitzenden des Aussichttratks nach Maßgabe des 4) von dem nach Vornahme sämmtlicher Abschrei⸗ g. J 1898/99 2 098 zb6. A Handlug ge Uinkosten. Canto: 8 i, Zahlungestage hat sofort bei Anmeldung des Benngs. Die Rechte, welche den Attionären in den 8 33. Außerdem kann der Vorstand zer ber Auf⸗ kungen und. Rücklagen sowie nach Abzug des für die Zugang v . . ) Salaire, Provisionen, Reisespesen .. . .. 39 93378 rechts gegen. Ausfolge von Interimsscheinen bei einer Angelegenheiten der. Gesellsckaft, indbesondere in fichtgrath kurch seinen Vorsitzenden jederjeit außer. Aktionäre bestimmken Betrages noch berbleibenden 45 178 955 6c 1 gin en. Hanto 16 63 1 der vorerwähnten Ban kfirmen zu erfolgen. Beiug auf die Führung der Geschäfte zuftehen, ordentliche Generalversammluͤngen berufen. Die Reingewinn ber Aufsichterath bis zu 10/9, O) ter Konto in laufender R h. für M 60. 28 ; b82 6 Die weit ten Gin zahlungen werden zom Aufsichté. werden von der Generalversammlung ausgeübt. Generglversammlung ist zu berufen, wenn Aktionäre, Rest Vleibt zur Verfügung der General versammlung. Debitoren in laufender . 56 ; . . r 033 rathe nach Hedarf durch öffentliche Bekannntmachung Die Gesellschaftsorgane. deren Antheilg zusammen den 206. Theil des Grund, 3 35. Der gefetzliche Refervesonds ist ausschließ · ben bei Bank . 633 33 79a 337 schinen So. än . 63 = 2 174 987 . in den Gesellschas sblattern eingefordert. S 12. Die Organe der Gesellschaft sind; 1) der kapfials erreichen, die Berufung schriftlich unter An. lich zur Deckung eines sich etwa aus der Bilanz er⸗ Guthaben bei Banken ö 42 843 741037 Den enigen Altionären, welche eing kleinere An- Vorstand; 2) der Aufsichtsrath, 3) die General, gabe des Jweckz und der Gründe verlangen. In gebenden Verlustegz bestimmt. Nachdem derselbe Effelten onto... ... 248 750 268 009 725 89 zahl als 12 oder 2 resp. 6 und 1 Aktien besitzen, versammlung. gleicher Weise haben die Attionäre das Fecht zu 20 c bes Grundkapitals erreicht hat, kann der Inventarium; . 1812789 Nds 7 NT wird auf Wunsch von den genannten Bankfirmen A. Der Vorstand. berlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer ganze Reingewinn zur Vertheilung gelangen. Baares Geld und Wechsel . 53 924 Gelegenheit gegeben, entweder ihre Beꝛugs berech § 13. Der Vorstand besfeht aus dem Direktor Generalpersammiung angekündigt werden; dies bezüg⸗. SF 34. Nach der Genehmigung durch die General- 606 H 698,68 ; tigung zu herwerthen, oder durch Ergänzung der. und einem 9der mehreren Mitgliedern, welche vom liche Anträge müssen wenigftens 3 Tage vor 'der versammlung ist die Bilanz sowie die Gewinn. und Baumwoll · Voorräthe, 384 718,77 8826 - . ; 1387965 selben den Bejug von neuen Aktien zu ermöglichen. Aufsichtsrathe ernannt werden. Die Vorstandsmit. Belanntmachung dem Vorstande schrifüsich eingereicht Verlustrechnung unverzüglich durch den Vorstand Garn und Tücher⸗ n106 291,78 Polntechnisches Arbeits · Institut Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Wir laden nun die Herren Alt ion ire ein, bon glieder haben als Faustpfand für etwaige Vertretungen werden. Die . zur Generalversammlung nach § 38 bekannt zu machen und nebst dem Ge⸗ Vorräthe ... , 164 228, 83 Gewinn vom Jahre 3 Schröder Actien. Gesellschast In mstadt Ciuuudzmwangigste Ausloosun ibrem Bezugsrecht unter obigen Bedingungen Ge— bei ihrem Amtgzantritt eine Kaution nach näherer muß itt Angabe der Tagegordnung mindesteng drel schäftsbericht und den Bemerkungen des Aufsichte⸗ Materialien und 1898̃99 .. . 269 808 34 376100 . h r . h 1 Jeg. . 1 Ahn, uc brauch zu machen. Bestimmung des Aufsichtsraths zu hinterlegen Die Wochen vor dem Tage 'der Versammlung in den raths zum Handelsregister einzurelchen. Die Pioi= diverse Vorräthe Durch Beschluß der jwölsten ordentlichen Ge, der ih ed, . 5 an ö 6 * Alen ; Stuttgart, den 6. September 1899. Ernennung der Vorstandemstglieder oder Steller. Gesellschaftsblätrern veröffentlicht werden. dende ist spätestens am 1. Juni zablbar. in der Reparatur - neralversammlung der Aktignäre vom 31. August zah org. . h e * I fun . . eihe. Stuttgarter Württb; Baukaustalt., treter derselben erfolgt ju neiartellem oder gericht, 5 25. Jeder Aktionär hat Zutritt zu der General. Auflösung der Gesellschaft. Werkstãtte. Oeko⸗ L899 ist die Reserve, die sich aus der in diesem 1 6 6 7 ö . 66 er gin . Straßenbahnen. vorm. Pflaum * Cie. lichem Protokoll., Die Bestellung zum Mitgliede versammlüng. Dag Stimmrecht wird nach den S 36. Abgefehen von den im Gesetze vorgesehenen nomie u. Wirth Jahrg vorgenommenen Reorganisation und den dabei Hr irn po! w, , . e * . Dhörtenbach Cie. de. Pörstandeg ift. von siltenn Leg ufftch , Altienbeträgen ausgeübt, indem lede Aktie bei der Fällen kann bie Auflösung der Gesellschast? von ber schaft ... . 6586 931— 613 47728 getroffenen Vereinbarungen ergeben hat, mit nn! ö. e gende Nummern ausgeloost worden, sr gg jederzeit nach Maßgabe des Gesetzes widerruflich. Abstimmung, das Recht auf Fine Stimme gewährt. JGeneralverfammlung nur dann gäklig beschlessen Vorausbezahlte Steuern üund Isse⸗ ; 16 15 agg z ir 65 67 83 85 110 116 133 142 289 327 336 i. § 14. Der Vorstand vertritt ie Altiengesellschaft § 26. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der werden, wenn der Antrag von der Mehrheit des dd V6 3 sowie der Reingewinn bon 6 436 146 525 I s34 3i5 87, zi Stuttgarter Straßenbahnen. gerichtlich und an ergerichtlich und führt die Geschäft: Söenerciversammiung berbesligön wollen, Faben ihre Aufsichtgraths! ser von, Aktionären, die mindestens 5 337 335 i i zusammen MS 75 Jab, r g33 9gö3, St 24 2 M L6G. Ausgabe von Kupond⸗Bogen. berselben nach Maßgabe der 231— 747 deg Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben J des Grundkapitals besitzen, gestellt ist. . b S2 850 , Die neunen Kupons. Bogen zu den Stamm. Aktien ö diess Stgtut6 and der vom uf, und außerdem, wenn siz nicht Persönlich erschelnen,“ 3 z6. Hie Äuflösundg nn ut in der besonders

wie folgt verwendet worden: 5j i Gewinn⸗ und Verlust⸗Keonto. I) Dem Gesetzlichen Reservefonds wurden 5 hehnf⸗ Rick ib ung des Iogtnagl, Kayitgls siüglich 3750 ** chtgrath zu erlassenden Geschäftgordnung. Dag die Voll machten oder sonstigen Legitimationg, Urkunden dazu berufenen Generalversammlung mit einer Mehr.

a. aus obiger Reserve ein Betrag ö. . . per Obligation am . . der Vorstandsmitglieber zur Gesellschaft ihres Vertreters spätestens 4 Tage vor dem Ver beit von 3 der vertretenen Stimmen, welche mindesten ,, e, g. on —4— V5 Sbliattonen sind vom genannten Tage an aum K Cie. Feftimmt sich nach den zwischen ihnen und dem Auf. fammlunggtage bel der Gesess schastzkaffe zu hinter. des Aktienkapitals repräsentleren inüssen, beschlossen Ig seh os Per SHewinn. Vortrag vam Jahre 1898 16629 ho des Aktienkapitals, nebst faͤmmtlichen nicht fälligen Kupong an ae, d. ie. ausgegeben. sichtsrathe akzuschließenden Verträgen. legen oder die anderweite Hinterlegung auf eine dem werden.

9) 631ñ ] . Spinnerel. und Weberck; Waaren b. o/ g des Reingewinnes von Kasfen in Hamburg. Berlin und Franken 15. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen Aufsichtgrathe genügende Ait zu erweisen. Ueber die 537. r, Generalversammlung, welche die 6 10012 Kont Q gn 37 16 7725,39 386,29 . zaselbst segen Vorwelsung der resp. Mäntel in des Varstandeg sind für die Gefeisschaft verbindlich, Hinterlegun gen? wer den Gmpfangzschelne ausgestellt, Auflösung rechtsgältig beschließt, ernenn die Lsqui— id Empfang nehmen zu wollen. wenn sie mit deren Firma und mit der eigenhändigen welche alg Ginlaßkarten jur. Generalversammlung datoren, welche die Liquidation nach den von der

Stutigart, den 6. September 1899. , , ,, 6. n d n,, oder y, '. te en ö , . ift. Ger , nnn. ffn ere, r ,,.

ö deren Stellvertreter verseben sind. Jeder Aktionär kann nur durch einen anderen erũ gung der gesetzlichen Bestimmungen leiten. Stuttgarter Etrastenkahnen KEK. Aufsichtsrath. Aktionär durch Bevollmächtigung vertreten affen.

Württb. Bankanstalt, vorm. und den Herren Dörten bach Die Inhaber der Aktien werden gebeten, solche

werden vom I. Oktober d. *. an bei der

P ferner: a. M. zur Empfangnahme des Betrages einzureichen. 1186 236 15 1186 236 15 n, , Reservefonde Rückständig sind: per 1. Juni 1899 Nr. 112 Nach Beschluß heutiger Generalversammlung wird der am 1. November J. J. fällige I. S R der Stat) wurde ü 277 987.

Kupon Nr. 26 unserer Aktien mit M 100, von heute an bei unserer Gesellschaftskasse hier 2. der SReff Mig ö 5617004 Hamburg, den 5. September 1899. Berau nta gen. und bei 3 w in Stuttgart eingelöst werden. b. aus dein Relngewinn ein He— Commerz · und Diseonto Sauk. zar 3 b Bank 8 16. Der Aufsichtgrath besteht aus 6 vin der Für die Volsmächt ist pie schriftiiche Form erforden ich S 388. Alle ,, e,. Betanntmachu ngen erfolgen . ; Die Direktion trag von . 6 864 96 For acher ant. Generalversammlung der Aktionäre zu wählenden und genügend; die Vollmacht blelbt in der Ver unter der Gese , Forbacher Ban eien

A. Schulz. zugeschrteben. 38792 Die Herren Aktiondre der Forbacher Bank werden Mitgliedern. Vie 8 derselben erfolgt auf, drei wahrung der Gesellschaft. Wer durch die Beschsuß— Gesellschaft: mit dem Zusatz der Aussichtsrath⸗

; ; 3) Der vom Reingewinn verbleibende Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur, auster grdentlichen Generalverfammlung, Jahre; jährlich scheldet ein Disttel ber Mitglieder fassung entlastet oder von einer Verpflichtung befreit bejw. „Der Vorstand? und den erforderlichen

r hellen e,, 2484,64 hiermit zu der am Sounabend, den 2. Sep. welche am Mittwoch, den 11. Oltober A865, nach der Reihenfolge des Eintritts aus und wird werden soll, hat hlerbei kein Stimmrecht und darf Namengieschnungen; fie sind gültig nach einmaligem

38662 2) Ergänzung wahl für die ausscheidenden Auf. wurde an dem Konto der Gußmodelle tember a. ., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Nachmittags um z Uhr, im Hotel Karsch hier⸗ durch Renwabl ersetzt. Wiederwahl der Augschei. ein solches auch nicht für andere augüben. Dasselbe Abdruck im Deutschen Reichs Anzeiger und in Schedewi C nsum⸗Verein sichterathsmitglleder. und Zeichnungen abgeschrieben Middendorf (Alfr. Joh. Wencke Brückstr. JG, statt⸗ selbst stattfinden soll, ergebenst eingeladen. denden ist statthaft. gilt vgn einer Beschluß assung, welche die Vornahme der ju Forbach erscheinenden Forbach en n ; hhe l tzer 0 9 3) Berathung und Beschlußfassung über den zusammen X N TiöFd' findenden außerordentl. Generalversammlung Tagesordnung: § 16a. Scheidet ein Mitglied während seiner eines Rechtageschäfts mit einem Akttondr oder die Beim G ang der letzteren hat der Aussichtsrath,

Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ Antrag der Gr frings, die Erich In den ersten Mongten Les neuen Geschäͤftsahreg ergebenst eingeladen. V'schlußfassung über die durch das nene Handel. Amtsdauer aug, fo ist in der nächsten ordentlichen Einleitung oder *r n eines Rechtsstreits per har der Genehmigung der Geugraldersamnm⸗ eg findet Sonntag, den 24. September tung einer Pensiongkasse betreffend. gestalteten sich die Bestellungen und der Verfand Tagesordnung: esetzbuch bedingte Aenderung der Statuten sowie Generalversammlung für den Rest seiner Amtgdauer zwischen shm und der Gesellschaft betrifft. Auch in ung, ein Ersatzblatt zu bestimmen und bekannt ju Is89, Nachm. von 2 Uhr an, im Saale des 4 Wahl des sachterständlgen Rebiforg. günstiger als in den entsprechenden Monaten des 1) Wahl cines Rechnunggrepisors. ber. die ze g derselben, wie folgt: ein Etsatzmann zu wählen. ; diesen en hat der betreffende Aktionär kein Belvedere, Zwickau, Thalstraße, statt. Wir laben 83) Anträge von Mitgliedern. Vorjahreg, und das Institut eifreute fich trotz der 2) Besprechung über die Verlängerung oder Au irma. Sitz und Dauer der Gesellschaft. 8 ö Der Aufsichtsrath wäblt alljäbrlich in Stimmrecht. hierzu unsere Mitglieder ein mit dem Bemerken, Ber Geschaftebericht liegt von Donnerstag, sonst stillen Monate fortwährend reichlicher Auf— ösung der Aktiengesellschaft. Die unter der Firma „Forbacher. Bank seine⸗ eisten Sitzung aus seiner Mitte inen Vor S 25. Den Voisitz in der Gene alversammlung daß Einlaß in den Saal nur von 1.2 Uhr und den 7. d. ab, in Bruckeremplaren in unseren Ver. träge und starker Beschäftigung. Es kann fomtt auf 3) Event. Wahl einer Liquidattong-Kommlssion. Aktien n be . Attiengesellschaft hat in und einen Stellvertreter desselben, sowie führt der Vorsitzende des Auffichtgraths oder dessen zwar ö Porjeigung der. Mitgliedskarte erfolgt kaufsstellen und Nestauratlonen sowie im ein wesentlich besseres Resultat im neuen Geschäüfts,. Dortmund, den h. September 18399. ihren 6 in Forbach in Lothringen. Ihre Dauer Mitgtteder zur Ausübung der ständigen Revistonen. Stellvertrefer oder in deren Behinderung das an

tell vertretung unzulässig ist. Kontor zur gefäll. Abholung aus. lahre umsomehr gerechnet werden, als die starke Nortmunder Verkaufs · Nerein für ist auf einen bestimmien Zestraum nicht Deschränkt. § 18. Der Aussichtsrath hat die Geschäͤfteführung Jahren altefte Mitglied dez Aufsicht zrath6, welches Tagesordnung: Schedewitz, den ö. September 1899. Beschäftigung gegenwärtig noch im Zunehmen be— Biegelei ; Gegenstaud des Unternehmens. des Vorftandes in allen Zwesgen der Verwaltung zu der Versaminlung beiwohnt. Der Bo. hende leitet die Gi 1) Vortrag deg Geschäftzberschteg und des Be— Der Vorst and griffen ist iegelei · Fabrikate, Act. Ges. § 2. Gegenstand deg Unternehmeng ist der Be⸗ überwachen und sich zu dem Zwecke von dem Gange die Verhandlungen, beslimmt bie ztelhenfolge der ersammlung aus . warden.

richtes vom Revsfor, Festftellung der Dioi⸗ des Schedewitzer Eon fum - Vereins. Darmstadt, den 4. September 1899. Der Aufsichtsrath. trieb von Bank. und Handelggeschäften aller Art, der Angelegenheiten der Gesellschaft zu unterrichten. Vorträge und der Beschlußfassur gen sowie den b. Jorbach, den J. September 9.

dende, Genehmigung der Jahretzrechnung und Julius Seifert. Adolf Se ifert. Der Vorstand. Juls. Brand, Vorsitzender. Grundkapital, Attien und Aktionäre. Er kann jederzeit über dee Angelegenheiten Bericht, stimmungsmodug. In der Generalversammlun ist Der Vor 5 Aa ssichtsrath:

Entlastung des Voꝛrstandes. Braun. . § 3. Das Grundlapital der Gesellfchaft beträgt erstattung von dem Vorstande erlangen und burch l ein Verzeichniß der erschlenenen Aktionäre oder Bel S. B. Adt, Kommerz enraiß.

und