1899 / 211 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e gehörige Sache in Besitz haben Kr sse etwas . sind, wird auf⸗ eben, nichts en Gemeinschuldner zu verab—=

gen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auf⸗ t, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—

esenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 31. Oktober 1899 An—⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Görlitz.

138724 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Photographen Max Ehristian Priester, in Firma Max Priester, u Hamburg, St. Georg, Pulverteich 29, früher Bene m us 69, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeige;

bis zum 21. September d. J. einschließlich. meldefrist bis zum 4. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Sep tember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner . d. 20. Oktober d. J., Vorm. L0 r

hr. Amtegericht Hamburg, den 1. September 1899. Zur ,. Holste, Gerichtsschreiber.

I38718 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz und Bau⸗ Bildhauers Franz Anton Ferdinand Westphal zu Hamburg, St. Georg, Böckmannstraße 17, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden ba. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Septbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Oł⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 29. Septbr. d. J., Vorm. 114 Uhr. All⸗ r r Prüfungstermin d. 27. Oktbr. d. J, Vorm.

r. Amtsgericht Hamburg, den 4. Septbr. 1899. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

138723 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell— schaft in Firma Muhle E Herz zu Hamburg, Grimm 11, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ haft bis jum 28. September d. T einschließlich.

nmeldefrist bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. September d. J. Vorm. IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 27. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. September 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

138728

Ueber das Vermögen des Gerbers Karl Maull zu Kastellaun ist heute, am 2. September 1899, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Scheuer zu Kastellaun. An⸗ meldesrist bis zum 6. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1899, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1895.

Kastellaun, den 3. September 18939.

Königliches Amtsgericht.

387341 Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr, über das Ver— mögen der Gremsersehefrau und Kurz- und Wollenwaarengeschäftsinhaberin Babette Neuner in Nürnberg, Hummelsteinerweg 20, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Änzeigefrist biz 2. Ottober 18959. Erste Glaäubigerversammlung: Donnerstag, 28. September 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, E. Oktober 1899, Vormittags 8 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 det hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 5. September 1859.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

38730 Ronkursverfahren.

Rr. 11 752. Ueber das Vermögen des Metz gers Otte Dossenbach in Säckingen wurde heute, am 4. September 1899, Vormittags 117 Ühr, dat Konkurgberfahren eröffnet. Konkturtverwalter: Gast wirth Wilhelm Baldinger in Säckingen. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 2. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet statt am Montag, den 2. Oktober 1899, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 9. Oktober 1855.

Säckingen, den 4. September 1899.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S8.) J. V.: Rudigier.

38745 Bekanntmachung. sontursverfahren.

Ueber den dRiachlaß des Kaufmanns Heinrich Bernhard van Bömmel, Inhaber der Firma J. D. van Bömmel Wwe. zu Stadtlohn, ist am 4. September 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Joh. Spanderen zu Stadtlohn. Anmeldefrist bis 14. Oftober 1899. Erste Glaäubigerversammlung 20. September 1899, Vormitiags 160 Uhr- und allgemeiner Prüfungstermin den 15. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und An— zeigefrist bis zum 1. November 1899.

Vreden, den 4. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

38714 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Simon Lewin in Wreschen wird heute, am 4. September 1899, Vormittags 8 Uhr, dat Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peyser in Wreschen wird zum Konturtzverwalter ernannt. An. meldefrist bis zum 1. Oktober 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 9. Ortober 1899, Vorm. 9) Uhr. Offener Arrest mit An= n. bis zum 1. Ottober 18989.

reschen, den 4. September 1899. 5 er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichtg. Abth. 2.

one.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Franz Piater zu Berlin, Fenn⸗ straße 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1899 angenommene Zwangbövergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 156. Juli 1895 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 31. August 1899. von Quo oß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

38740 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Müller, geb. Hanig, hier, Bergstr. 62 und 69, Firma: B. Müller, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Sep⸗ tember E899, Mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich- . Hof, Fuͤgel B., part, Zimmer Nr. 27, be=

mm

Berlin, den 2. September 1899. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

38717 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Guftar Schröder zu Burg ist

Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Nachlaß und Konkursmasse gehörigen Haus-

grundstücks Breiteweg Nr. 43 zu Burg Grund

buch Nr. 530 von Burg auf den 23. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, an= eraumt.

Burg, den 1. September 1899. Kühnem ann, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

388338) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths Johann Friederichs II. zu Eochem wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Cochem, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

38753 Bekanntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Viktor Nowak aus Gleiwitz wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ist, hier— durch aufgehoben. s

Gleiwitz, den 30. August 18939. Königliches Amtsgericht.

38302

Das über das Vermögen des Schuhmachers

Hermann Fuchs zu Irchwitz, jetzt in Markt- redwitz, eröffnete Konkursverfahren ist durch Schluß vertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben.

Greiz, den 24. August 1899. Fürstl. Amtsgericht. Dr. Mitter müller.

38737 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Sattlermeisters und Möbelhändlers Richard Weber in Grünberg ist infolge einetß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 2. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem i,, e Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, an⸗ eraumt.

Grünberg, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht.

38750 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hugo Georg Jäppelt zu Halle a. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.

Halle a. S., den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

38749 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Gertrud Matthias, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Louis Matthias zu Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Otk— tober 1899, Mittags üg Uhr, vor dem Könjg— lichen Amtsgericht hlerselbst, kleine Steinstraße Rr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 29. August 1899.

Große, Kanzletrath, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtzggerichts. Abth. .

38748 Konkursverfahren.

In dem Konkurtzperfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinaud Max zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberjeichniß der bei der Vert heilung ju ' berück— sichtigenden Forderungen und zur He glu afin der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ? ermögent. stücke der Schlußtermin auf den 28. September EsSy9, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Fleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 31. August 1899.

. Große, Kanzleirath, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

38747] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Haase in Firma Earl Haase, Schuh fabrit ju Halle a. S. ist zur 16 der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 28. September 1899, Gör—

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hier, kl. Steinstr. 711, Zimmer 31, an⸗ beraumt. Halle a. S., den 4. September 1899. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

8387261 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Rudolph Marcus, Händlers mit in⸗ dustriellen Oelen und Fetten, in Firma M. R. Marcus, wird, nachdem der im Ver⸗ leichstermine vom 10. August 1899 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. August 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

38725 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers, Bauübernehmers und Bau⸗ materialien · Händlers Johannes Julius Oehms auch J. Oehme sem. Æ jun. in Finkenwärder wird nach erfolgter Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß § 188 Konk.-Ord. hier durch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 26. August 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

38719 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuhmachers und Händlers Friedrich Jo— hann Theudor Möllentin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. September 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

38721 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Friedrich Lessin, richtig Leussin, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4 September 1899. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

38720] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Acker⸗ mann Wulff wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 17. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. September 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

38722 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Heinrich August Dollberg, früheren Weinhändlers, in Firma Richard Dollberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17, August 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. September 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 38836 Konkursverfahren.

Nr. 48911. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Wacker in Heidelberg nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird.

Heidelberg, den 5. September 1899.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Fabian. 387131 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Graebener, geb. Linke, in Firma Frau 21. Graebener zu Köslin wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.

Köslin, den 1. September 18938.

Kgl. Amtsgericht.

3885371 Konkursverfahren.

Nr. 14924. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Buck in Konstanz wurde, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 14. Juni J. Is. angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, nach Abhaltung des Schluß termins unterm 28. August 1899 aufgehoben.

Konstanz, den 5. September 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.

38835 Ctonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Koenig u. Cie. zu Mainz und deren Inhaberin Elisabetha, 3 Lenhart, in Gütern getrennte Ehefrau von Joseph Koöenig zu Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 4. September 1899.

n n ,. Amtsgericht.

au. Veröffentlicht: Hau bach, H.⸗Gerichtsschreiber.

38729

Nr. 19879. In dem Konkurse über das Ver mögen des Kronenwirths Johann Hirsch von Mosbach hat Gr. Amtsgericht hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, sowie nach Voll— zug der Schlußvertheilung dag Konkursverfahren heute aufgehoben. Mosbach, den 2. September 18959. Ver 21, Gr. Amtsgerichts:

olf.

38712 Konkursverfahren.

Das Konkursperfdhren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Försters Rudolf Hennig in Liekwegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Obernkirchen, den 1. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

138736 Konkursverfahren.

Das Konkurgberfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Paul Trebuth zu Potsdam, Char= lottenstraße 88, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 1. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

138735 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Frau Konditor Polenz, Emilie, geb. zu Nomawes wird nach erfolgter uwe kne, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

38743) Konkursvverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen det Fabrikanten und Landwirthes August Richard Schmitz von der Petersburg bei Miläpe ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LZ. September 18599, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtgz. gerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Schwelm, den 1. September 1899. ; Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38741 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Feliz Mendel in Osche ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti. genden Forderungen sowie zur Beschlußfaffung ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogengz⸗ stücke und über die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 4. Oktober E899, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗ ,, sind in der Gerichteschreiberei nieder gelegt.

Schwetz, den 4. September 1899.

Barthels, Gerichtsaktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38742 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Strumpfmwaarenfabrikanten Karl Anton Sof⸗ mann in Thalheim ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die anberaumten Termine finden nicht statt.

Stollberg, am 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

38751) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Schuhmachers Johann Hauser von Vilshofen, als durch rechts krästig bestätigten Zwangk⸗ vergleich beendet, aufgehoben.

Vilshofen, am 4 September 1899.

Gerichttzschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Aichmeyer, K. Sekretär.

38738 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über dat Vermögen des Handelsmanns Otto Friedrich Obendorf in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

38834

Deutsch Schweizerische Eisenbahnverbände.

Mit Wirkung vom 15. September 1899 werden im Tarife Theil , Abth. B, vom 1. April 1895 folgende Ergänzungen durchgeführt:

Auf Seite 85 u. 229 sind in den Positionen Glas. u. „Verres“ die Worte auch rohe Glatz fliesenꝰ und „ainsi que plaques en verrs brut zu streichen und an deren Stelle zu setzen: im deutschen Texte; „ferner rohe Glastafeln auch mit Drahteinlage (Drahtglas)“, im französischen Texte: „en outre verre brut en tables, aussi doubls de fils de fer (verre arm).

Karlsruhe, den 4. September 1899.

Nameng der betheiligten Verwaltungen: Gr. General Direktion der Staats⸗ eisenbahnen.

38778 Ostdeutscher Privatbahn Güterverkehr. 1) Mit sofortiger Gültigkelt werden einbezogen: a. die Stationen Groß Räschen und Petershain (Bez. Halle a. S.) als Versandstationen in den Ausnahmetarif 6 für Braunkohlen u. s. w. im Verkehr mit den Stationen Sommerfeld Lokalbhf. und Niewerle (Nebenbahn Mugkau⸗— Teuplitz⸗ Sommerfeld), die Stationen Alzey, Bingen, Gau⸗Algesheim, Mainz, Oppenheim, Rheindürkheim und Worm (Bez. Main) in den direkten Verkehr mit Stationen der Nebenbahn Muekau - Teuplitz= Sommerfeld.

2) Mit Gültigkeit vom 15. Oltober d. Ig. ab werden die n. für den Wagenladungs⸗ verkehr mit Stationen der Nebenbahn Greisgwald⸗ Grimmen um 1 bezw. 2 J für 100 kg zu Gunsten der letztgenannten Bahn erhöht.

Nähere Augkunft, insbesondere über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die beiheil igten Dienststellen.

Stettin, den 1. September 1899.

Königl. Eisenbahn Direktion. i. Namen der beiheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

ab2ꝛo ],, a .

DJ, ,, ,, ,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vengg⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 3.

zum Deutschen Reich

Mm 211.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Häörse vom 7. September 1899.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 0,80 S6 1 osterr. Gold⸗ Glö. 200 M 1 Gld. Bsterr. W. 1,76 S0 ung. W. O85 M6 7 Gld. südd. W. WB. 170 4 1 Mart Banco 1,50 6 1 stand. Krone = 1, 125 60 1 Rubel 2, 18 MM 11 Peso 1 Dollar 4420 . 1 Livre Sterling 2, d0 M

1 Krone österr.⸗ 12,00 M 1 Gld. holl.

1 (alter) Goldrubel 8, 20

au 53.

. Rott. o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

l . 6 53. Norweg

Wars

l.

Lissabon 4.

Berlin 5. St. Petersb. u.

Madrid u. New⸗Jork 28 do. .

iz 5. Schwed.

chwei Madrid 4.

S

Amsterd. 43. Paris 3. Pl. 5.

Kopenhagen 63.

o. . . Plätze. St. Petersb :

do

ssel 39. London 33.

*

Bank ⸗Diskonto. ü

Br

ien 43. Italien.

Pl. 6.

IG J. S. .. . 1606 5. S.

R

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 18 20 463 Fr; Vrn. Io6 Fr. Sb Job kf Boll. Bkn. 106fl. I68, 90 6 Ital. Bkn 1008 r. Nord Btn. 100 r Deft. Bln. p IGofl Iz h 150 ff. 16g. z5 b; Ruff. do.. 100 G 216 Hhbr. f. do. do. H00 6. i 35 bʒ;

ult. Okt. —, Schweiz. N. lob Fr 80, 5o Gk. f. Russ. Zollkupons 324, 10 kleine 324, 10 bz

Münz ⸗Duk 3 g, 72 bz Rand⸗Duk. 19 Sovergs. p St. 20,43 G 20 Frs. Stücke l6, 195 bz ð Guld.⸗ Stck. Gold⸗Dollars 4, 185 G Imperial St. do. pr. 500 g f. -

do. do. 500 g Amer. Not. gr. 41956 kleine

do. Cy. z. N. J. Belg N. 100 Fr So, go Bk. f.

7h, S5 Bk f.

Fonds und Staats⸗Papiere.

3 1.4.10 5000-200 39 versch. S000 209 3 versch. 5000 200

versch. 000 - 150 4.10 5000 - 150 4. 10 5000-100

39 1.1.7 3000-75

I.4. 10 5000-5690 versch. H 000-500

1.4. 10 5000-560 1000-100

2000-100

000-200

ooo - h00

9. Rchs.⸗Anl. ko.

Preuß. Kons. A. kv.

do. do. ult. Sept. do. St. Schuldsch. Aachener St. ⸗A. 93 Alton. St. A. 87. 89:

Apolda St. Anl. 3 Augsb. do. v. 183389 do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt⸗Obl. Bielefelder St.⸗A. Bonner St.⸗Anl. Boxh. Rummelsb. ? Breslau St. A. S0 Bromberg do. 95 ;

Caffeler do. 68 / 8 Charltb. St. A. S9

S te =

2 D

o- e = = , = e = ö

D*

öh 0 = 160 hoo - H00

10 5000 200 hoo -= 756 16060 - I60

ersch. 3000 - 200 . 2000 - 100 2000-100 2000-100 5000 = 100

1000-200 000-200 ö000 - 100 5000 - 100 Höo00 - 200 —–, 2000-200 oo000 - 200 öo000 - 200 3000 - 500 3000-500 —, 5000 - 200

10000-2090 10000200 2000-500 2000-500

ö

2 O

. 88

, 166 Coblenz. St. A. 56 Cottbus St. Al. z) Crefelder do. .. Darmst. St.⸗A. 97 Dessauer do. 31 Dortmunder do. 9l Dregdner do. 1853

Dürener do. kv. 3 Düsseldorfer do. 7b

Onli do Sg b, Elberf. St. Dbl.

000-200

1000-209 3000 - 66 - z000 -= 266 - 26000 66 -

Essener do. IV. V.

Sbg. St. A. 97 raust. St. A. 98 lauchauer do. 94

Gr. Lichterf. Adg. A. Güstrower St. A.

erst. do. 1897

llesche St. A. S6

1000 - *600 - zoo - Io - 660 = 606] 1606 365

. St. ⸗A. 98

an. Prov. II. S. Ill.

do. S. VIII. ..:

w do. St.⸗A. 1895

Hildesh. do. 89

do. do. 95 6 do. 97

nowrazlaw do. Karlsruher do. 86

do. do. Kieler do.

do. do.

; 98 Königsb. 91 LIIIJ do. 1893 III do. 1893 1V

dh 188,

Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 3 Ludwgsh. do. O2. 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IVI

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898 do. do. 1899

Mindener do. ..

Hühlh. Rhr. do. e wi, .

München do. S6-88

do. 1899

do. do. 1899 V. do. do.

Nürnb. do. II. 96

do. l do. * do. S. III. 968 3. do. J9 S. II. 4 Offenburger do. 9h ; do. do. 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3] Pforzheim St.⸗A. 31 Pirmasens do. 99 4 Pomm. Prov.⸗A. 3 Posen. Prov. Anl. 3] do. 981. 31

do. do.

3 do. St. Anl. iu. II.] do. do. III. 3 Potsdam. St⸗A. 92 4 Regensb. St.⸗A. 3

do. do.

3 Rheinprv. O. lll. IJ. 3 3

do. F. VII.

bo. 111. II. 33 do. II.II.u. III. 3 do. XVIII. 3 do. III. uk. x09 3] Rheydt St il l- 33 ʒt Rirdorf. Gem.⸗A. 4

Rostocker St. Anl.

Stargard St. A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. gl Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov. A. II

do. do. I

do. do. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1809

Berliner do.

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. ? do. do. l Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

D. do.

D. . do. neulandsch. d 0

5000 - 100 -

o. do. Posensche SyI⸗ X do.

. OD OO O

e C M N - .-

Q 0

SC 0 0 -

i

5 . * 1 .

2— 29

do. 96 u. 9 3. do. 1357 3 3 M. Gladbacher do.

3

ö 4 Münster do. 1897 3 3

3

3

—— 222 Q

2

= 1 2 228

0

O 2

O 8 D 8

2

D

do. do. 3 Saarbr. St. A. 6 3 St. Johann St. A. 3 Schl. S. Pry. A. h gz Schöneb. Gem. A. 4

do. do. 6 3 Schwerin St. A. 97 z] Solinger do. 994 Spandau do. 91 4

do. do. 18953

O b000-1000

E -= LK = D

ö 2 —— 2 2222—— 3 .

S t i - t - 2 -

=

2

888

iC 0

3 10 * 28 88353

H Q

Q

2

Bʒrsen ˖ eilage W S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. September

000 -= 20094, 25 bz 000 -= 2090336, 308 o00Qσ - 200

000 -= 200 - 000-200 2000 - 200 - - 000-00 - 2000-200 2000200 2000 200 -

2000-500 - 1000u. 00 -- 1000 u. 00 , 0G ; gh. ho G 2000 - 500 95,006 2000 - b00 =- 2000 - 500 =

zoo - I - obo = 166 - 2060 -= 166 - liolzoG6 looo 300 == 1660 - 266 - 000 -= 566 b 09 - 266 oo G0 - 66 5000 -= 266

2000-200

Sooo 200 --, 2600 = 70 9: bb = Ih b g:

bb -= ob ( -

2000 w 100 - -

ga, bob; Sooo - 1006 - S000 200 96.506 S000 - 200 96, 25 63 B 2000 - 200 - ooo -= 006 —— 2400 - 26060 000 —200 96, Sobz kl. f BSo00 -H00 3h, So b; S000 —= 200 195, Hobz So00 20086, 25 bz 3000 -= 300 33. 006;

; 97,60 bz

1000 u. Soo

60 5 zo00 = 200 zo00 -H00

's öh

ö odo - 1990 bh = Hb oh, so G zbõd = lõh ==

1000 -= 200 1000 - 200 000 -= 200 000 -= 200 000 = 200193, 00bz G

2000 - 200 —— 106 u. oo( - obo -= 366 —— 3606 =*66( —–—— ioo -= 206 - obo -= 00 060 = 20 g6 25 h. 86 75 b 3000 - 200 5, 6b. 26000 - 2600 Gb 306 z00σ‚„26600 96, po 06

3000 Ib0]l 19, 006 3000 - 306 lo zh = Ibo los 5 G 300 = 16G i, 10d; G zoo = 166 36, ob; ob - Ibo õ6ß, 206 joo - 15 - bod G = 16 g, 8ob; ob G6 = 156 gb, 25 zo = 160 og So z6b0 = 166 sg, S6 c zb = 166] -= 3060 = 75 6h 5b

job -= S6 16 jo d 5 G6 So bz

J zoo - 5 -

zoo = 5 —— zoo = iGo oh 9obz zoob = oo zs, 16h, Ihb0 · 200 lol, zo dbb Job oh, 5

jooG Io oz 0ob; Uf.

Bay. nt , do. Eisb. Ob. . 3 We tg Brschw. Lün. S Bremer 1887.

3 do. do. Pfb. Cl. IA 4 do. do. ö

Schw.⸗Rud. Sch. 5 Schuldv.

Württmb. S1 = 83

osensche Ser. C. pe sh ö

do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. G. do. Lit. D. do. Lit. D.

o. do. Lit. D. 3

d Schlsw. Hlst. L. Kr. do. .

o.

älische ...

II . II. F

Wstpr. rittersch. i.

do. do. IB.

do. do. II.?

do. ö ?

do. rittsch. J.

do. do. II.

do. neulndsch. II.

Hessen⸗Nassau. do.

an, do

0 do.

; 3 Sächsische , . Schlesische .. . . 4

d 1 4 do. do. 3)

D.

Schlsw. Holstein.

881, 22222222222

3066 - I50 3060 -= 156 000 = 1665 3000 - 166]. * oo - IG ss, l o6 ob = 166d g rp b, 300 - 166. = oo = 166 zs (06 ooo 169 5h 5 bʒ; oo -= IG. oM = 10 ss, lo od = 200 io bB od 0 - 0 z, So oσ.- 6 = zʒo0σ - [0M lol, o ob = 100 =* 00 - 200 8253 G zo - 6G == o - 00 7 25 bz G oM - 0M S iS G o = 0 Sz 7606 o 0 -= 0 15 G 000 - 66 IS, 15h zo 00 - 60 sh Sbbz ob - 6. == Soo -= 60 85 60G

2

w —— —— * W 2222222 222222222222

—— —— ——— —— —— —— ——— 1 ö /

Nentenbriefe.

Hannoversche .. 14 14.10 3000- z0 do. 3. * dersch 3000 -= 30 1.4. 10 3000-30

f versch. 3056 - 36 l.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.1.7 50606—- 36 l.4. 10 3000 - 30 bersch. zoo d = 36 5 1.4. 10 3000-30 ; versch. 3000-30 69 l.4. 10 3000 - 30

4 5533 Kur⸗ u. Neumãrk. 4 do. do. . . 3

Lauenburger .. . 4 , . 4 M44

Preußische ö 1 do. J

3 u. Westfal.

1.4. 15 3569-36

Badische Eisb. A. 39 31 3 31

do. Anl. 1893u. 94 do. do. 96

1888 ... ,

1897... 1898...

1896 ...

y

.

Gr. Hess. St A. g / y

ve, do. 1. fr. V

do. St. ⸗Anl. 99 4 1. Hambrg. St. ⸗Rnt. 3 do. St. Anl. S6 3 do. amort. 87 3 do. do. 91 3 do. do. 93 3

do. do. 973

do. do. 993 Lüb. Staats A. 95 3 do. do. 99 34

Meckl. Eisb. chld. 3

do. konf. Anl. 86 3.

do. do. 90. 943 86 Alt. Lb. Ob. 3 Sãchs. St.⸗Rent. 3 do. Ldiw. Crd. Illi, 14

do. do. ll, Il, Ill, ill,

Ill, LA, UIIII .. 3 do. XVöIII.

ll Il, I- Ill, III. IIl u. IIb, UIll u. II do. Pfd. blu. Illlis⸗ do. XW do. Crd. Nhl n. IB

do. do. konv.

versch. 2000-200 1.5. 11 2000-200 123 ooo - 569 versch. 10000 200 2000-200 12 2000-200 5000-200 5000-500 5000-50019 000-500 95,006 000-00 95,006 000-500

loo0o00 - 200

000 -=-0O00—

ooo 20M - ob - oo (- doo Ibo g / HoG

OO O O

8 ——

3 do. do. 96111. 3

2 e

d C 9 1 0

88S

2oo0 H oo Js, Ich bod = 60 6 Hob;

C ——

C 2 2

2 * w

2

S8

iboo - 5 —— Soo = Ho st, 4ob; 26G = 160 ——

2000-75 95, oh;

sch. 1h00 u 300

St. ⸗Anl. 69 3

3

ooo -= 75 9s, oh

zoo = ibo ph hb; 2000 100 ooo = loo ==

2 .

D 2

Ansb. Gunz. fl.. 6 er 7fl.. .

Bayer. Pram. A. i

Cöln⸗ 5 Loose. Meininger 7 fl. E.

Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl. E.

ad. Pr. Anl. v. 67

wg. Loose PrS

übecker Loose ..

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300

C= = S —— —— 2

*

eG e e.

ö

8 2

do.

do. Buen. do. do. do

do. do.

o. do. .

do

do. do. do.

do.

y,

alizis

do.

do. do.

do.

do.

o. do. stfr. do. do

do. be, Karlsbader

do. Luxemb. St

do. Mexik. do.

do.

Nord. ae. . orwe do. 2 do. do.

*

EEB e e , , ,

5

Argentinische do. d

äußere von 88

k

—— OO O

& 13

Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant.Anl. .... een. Landes Anl.

o. Bozenu. Mer. K

o.

O

gz Hoet. bz G

—— *

.

St. A. 897 St. A. v. 1884

dèü = O

Ado d = =

* C t- - 0

=

do. do. gh. 40 bz Glrf. Budapester Skadt . ll. f. auptstädt. Spark. res Gold⸗Anl. 88

do de de =

CO 0 0 t

A 2

do. Stn

do. pr. ult. Sept. yp. ⸗Anl. 92

S

Bulg. Gold⸗ do. NationalbankPfdbr. I.

Id⸗Anl. 1889

g3 po G oorf. ö Ho chhobr]

—— 2

do. Chilen. Go

to- t- G 1 ·᷑'᷑

do. große che Staats⸗-Anl.

do. kleine

S COCCO, C k

82

p. ult. Sept.

do. von 1898 41 82,75 B 36ͤrf. Christiania S

Dãänische St. Anl. 18973

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 4

ö

Dän. Bodkred Donau ⸗Re Egyptische

do. priv. An

CD N22 220

Anleihe gar..

* D

or-

C 3 G s 3.

——

pr. ult. Sept.

do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. fund. Hyp.⸗Anl. . do. 10 Thlr. Loose. . do. St.⸗E.⸗Anl. ... er 15 Fr. Loose e Landes⸗ Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S. A. 31 Griech. Anl. I-84 m. If. K. l, h

82 . 72 = 203

r

8889 de &

8 .

** 2688 —— 8 83

DO O

do. kons. Gold ⸗Nente lz

do. Mon. Anl. m. If. K. l, n mit lauf. Ku do. Gold⸗Anl. m. do. m. lau do. m. lauf. Kup. kl Helsingfors Stadt Anl. Holländ. Staats⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred. .. 6 stfr. dyp. D. i. K. l..

. . do. o.

do. Rente alte (20 / do. do.

do. d do. d

do. amort. ho /so II JIũütl. Kred.V.⸗Obl. ...

Kup. mitt. j. 6)

SSS = . 3 2

i; d e , = = . r / = do do do

D 2 See . .

Q E

D o d&es

D O

o. pr. ult. 0

r ö —— —— * d 22

= do do de

o. Stadt ⸗Anl. , do. ?

92, 40G kl. f. o. do. 18 . Lissab. St. Anl. 861.

Mailänder 45 Lire⸗Loo 10 Lire⸗Loo Anl. 1000-500 2

k. pr. ult. Sept.

do. pr. ult. Seyt. 189

do. Staats ⸗Eisb. Obl. do. do. klei Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. New Jorker Gold ⸗Anl. fandbr. Wiborg J. 4 1.0 e Vypbk.⸗ aats⸗Anleihe 88 mittel u. kl.

sed de T r , 2

lor Jo k..

8

W . . 3

do. do.

Oest. Gold Rente 2 do. do.

do. do. pr. ult. Sept.

do. Papier⸗Rente

. 6