1899 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

292 eg St. Br. loz J robo ; . K. . . . 5 ö ö, FGBuker Cist zig h o 3 i,. . 16,50 Centr. Hot. I. 110 4 G 53 . ö ö 2 . 3 Iz do. do. II. 11G , Li. oc . .

. 29

o s328, lob 65 ',, . 157,506 122 40bz3 131,506 225, 00 z ö 178, 25 bz G 636 Spinner. 140,23 bz G Saline Sal 1 24

—=

ö. RK J, ö. ö 312, 00b . K i ooch Kapler Maschin. 123,786 Ka 4 3 Donnergm. H. kv. 226,090 b; G; Keula Eisenhuͤtte Dort. Un. V. A. 9 30 75 bz Keyling u. Thom. do. i. fr. Verk. 131a131, 25 al 30bz Kirchner & Ko. . 1 Dresd. Bau⸗Ges. loo / zoo 226,090 ebz G Klauser, Spinn. do. Mühlen Seck Ilg, 30 bz G ,,,, Düss. Chamotte . Köln. Bergwerk. do. Ebdf. (Wag. ) do. Clektr. Anl. do. Eisenhütte . Köln⸗Müsen. B. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. 3. Eckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. do. Silesig .. . 9 Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Cisenwerk . aber Joh. Bleist leist. Nürnberg agonManstaedt ö Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee 0 do. Elektr. 6 raustädt. Zucker 4 reund Masch. k. 18 riedr. Wilh. Vz. 11 rister C R. neue 60 aggenau Vorz. 7

* 2

Charlot. Wasserw.

em. Weiler 02 Const. d. Gr. 03 Cont. E. Nürnb. lb Cont. Wasser (103 Dannenbm. (103 Dessau Gas (105 do. 1892 (105 do. 1898 6 ö G. (105 Dtsch. Kaiser Gew. 349, 990 bzB. Dtsch. Linol. (103) 96, 50 G Dtsch. Wass. ( 02) Donnersmarckh. . 48.003 G Drtm. Bergb( 105 155, 00 bz; Drtm. Union (110 263,50 bz G do. 100 119, 09006. Düss. Draht (105 134,75 G Elberf. Farb. (105 120.506 El. Unt. Zür. (103 115, 25 G Engl. Wollw Oz 235, 006 do. do. (105

öh 25 bz ß; Erdmanntd Spin 5 110 359 **.

0b, 00bz G do. do. 106) 4 1.4. 103000. 300 96, oo6 M* 212. 175 5606 . 14 10 1000u. 00 σ6, 5o G

l, 09006 elsenk. Bergw. 1000 u. 00 L0οο 706

4 1.4. 129, 00 b Mar. (103) 4 1.1.7 500 u. 1000 100,R90 Seine * ö . 38 i. . 3 ; g oo dn ge n,, , gg ö. Seine at ajestät der König haben Allergnädigst geruht: dem diesseitigen Beamten-Wittwen—

. do.

de . S1 85 8 —— ,, 2

und

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

1000 92, iobzG XR Aer Krzugspreis hrträgt nirrcteljänriich 4 50 . 8 5 . 6 9 6 re, ,s. für den Raum riner Jruchzeilt 30 9. 0 ö für Gerlin 36 ,, auch die Expedition ̃ 8 5 ö , . 1000 u. 500 Lo3, 75 Wilhelmstraße Nr. 32. n, 1 n 8 . 6 ate , n, nn,, . 6. . ann Königlich Preußischen gtaatz- Anzeiger J ö Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. Z.

* 23

277, bzG Sangerh. Masch. 57,50 B 23 er CWalk.

2 22

284,006 Schalker Gruben 346,50 B S h ,. 11150 do. Vorz.⸗Akt. 72,50 S imischow m 120,0 bz G Schles. Bgb. Zink 283,00 bz G do. do. St. Pr. 338,75 G do. . ; 107,756 do. Elekt. u. Gasg 68, 006 do. Kohlenwerke 141,25 bz G do. Lein. Kramsta 161, 50bz do. Portl⸗Imtf. 206, 00 bz G ulte

. 2

818

S Se SSG, t=

König. Marienh. Kgob. Msch. Vorz. 110 0036 do. Walzmühle 145 00 bz Königsborn Bgw 7,75 G Königszelt Przll. 171756 Körbisdorf. Zuck. 30, 10 bz G6 Kronpr. Fahrrad —— Küpperbusch. . Lurfürstend. Ges i. Lid. 161,80 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 120,25 bz G Lahmeyer & Co. 74 00 B Langensalza ... 42, 50 G Lauchhammer... 125,25 G do. kv. I 15100 bzG Laurahütte. 18, 5 G do. i. fr. Verk. dederf. Eyck Str S0, 30bz G Leipz. Gummiw. 240,00 bz G Leopoldgrube .. bbb Koh 205,90 bz G Leopoldshall. .. 1000 do. do. St. Pr. ; Leyk. Joseft. Pap. 1000 278.7 Ludw. Lwe K Ko. 1000 215, Lothr. Eisen alte 1000 128.006 b 1000 114,75 B 2ul 000 180,25 bz G do. ⸗Pr. 1000 140 60bz Louise Tiefbau kv. 1600 83, 96bz do. St. Pr. Lüneburg. Wachs ; Mrk. Masch. Fbr. 000/500 II8,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 20h / zo 405, 90G Magd. Allg. Gas 1600 20l,00bz G do. Baubank 000 / zo0 61,50 G do. Bergwerk! 1000 1ib,50bz G do. do. St. Pr. Geisweid. Eisen 14 1000 295,25 bz do. Mühlen .. GelsenkirchBgw. Abb / oo i9g6 20 bz Marie, kons. Bw. do. i. fr. Verk. 196, 04a 25a 10h Marienh.⸗Kotzn. do. Gußstahl 1000 224,80 bz G Maschin. Breuer Gg. Mar. Hütte 1000 145 00bzG do. Kappel do. kleine 750 146, 00bz G Mschu. Arm. Str do. neue Massener Bergb. do. Stamm⸗Pr. 1500 Mathildenhütte do. kleine 300 Mech. Web. Lind. Germ. Vorz. Akt. 4 500 115, 10G do. do. Sorau Gerreshm. Glsh. 6 1000 125, l 06 do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. 1000 si62.00bzG Mechernich. Bw. Giesel Prtl. Im. 1000 196,25 bz G Mend. u Schw. Pr Gladbach. Epinn. 600 Mercur, Wollw. do. abgest. 8 600 165,506 Milowicer Eisen do. Wollen⸗ Ind. 3 1000 33 85G Mix u. Genest Tl. Gladb. & S. Bg. 9 2 1000 Müller Speisef. Glauzig. r 63 600 125,90 bz G Nähmasch. Koch Glückauf Vorz. . 5 1500 103,906 Nauh. säuref. Pr. Göppinger Web. 8 1000 117,90 bz G Neu. Berl. Omnb. Görl. Eisenbhnb. 17 600 266, 25G Neues Hansav. T. Görl. Maschfb. k. 8 600 218 00bzG Neufdt. Metallw. Greppiner Werke 5 300 117606 Neurod. Kunst. A. Grevenbr. Masch. 121 1000 177,80 bz Neuß, Wag. i. Lig. Gritzner Hie ? 1000 195.50 Niederl. Kohlenw 00 67,235 G Nienb. Vorz. A. bo0 lI02,90bz Nolte N. Gas⸗G. ß 400 310 90bzG Ndd. Eisw. Bolle 1000 135,50 bz G do. Vorz. 500 132, 00bzG do. Gummi.. 600 1422006 do. Jute⸗Spin. 1000 163.006 do. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. 500 119, 25G Nordhaus. Tapet. 1000 1144596 Nordstern Brgw. 500 B8795 bz G do. 218326 3474 1000 140,506 Nürnb. Veloeip. Bl / oM e , ,. 400 139 00bz do. Eisenb. Bed. 400 165,006 do. do. neue l'0s / oM 126 25 b; G do. E. J. Car. H. 9 600 i9460bz do. Kokswerke 11 94. boa, zh bz do. Portl. Zem. II 600 167,5 bz G Oldenbg. Eisenh. l000 115,50 bz G6 Opp. Portl. Zem. 300 Drenst. & Koppel 300 215.375 bz Osnabr. Kupfer 300 215 006 Ottensen. Eisnw. 1000 393,00 bz G er gel konv. 1000 247, 006 Paucksch Masch. 300 1535,06 do. Vorz.⸗A. 1000 163,25 G Peniger Maschin. 500 237 35 b; Petersb. eltt. Bel. 25 25 bz Petrol. W. Vrz. Il. 10900 107.900 bz B Phön. Bw. Lit. A 1000 183,90 bz G do. B. Bezsch. 300 Pluto Steinkhlb. 600 2ZI3 00bz do. St.⸗Pr. 2 18, 25a z 12, 10a2 13 bz en Ge, ĩ 1000 ongs, Spinner. ö . en. Sprit⸗Bt reßspanfabrik. 121,75 bz Rathenow. opt. J 6 229, 10 bz Rauchw. Walter 40200 bz G6 Ravensb. Spinn. 16, 30bz G Redenh. A. u. B. 24, 106 Reiß u. Martin 160, 00ebz G] Rhein.⸗Nss. Bw. 90,0 G do. Anthrazit 226, 2h bz G Bergbau 2253,90 bz G Chamotte 147,00 bz Metallw. 177.506 - neue Stahlwrk. 142 40b G Rh.⸗Westf. Ind. 96.775 G Rh. . Kalkw. 170, 09090bz B Riebeck Montnw. 600 / ko0 125, 5 bz G Rolandshütte .. 1000 148 606 Rombach. Hütten 1 400 78, 1l06 Rositz. Brnk.⸗W. 300 200,006 do. i , . 1000 1765, 00 bz G 1 Rothe Erde Gisen

D 3 8 WW

R=

8 7

120, 40bzG Schön. Frid. Terr 237,90 Schönhaus. Allee 203, 006 Schriftgie ö 660, 006 ö ert, Elektr.

21

K - QQ QD

—— c

ö

3 Schütt, Holzind. 173 90bzG Schulz⸗Knaudt 62,25 G Schwanitz C Co. Seck. Mühl. V. A. 163, 00bz G6 Max Segall .. 2b 2, 25 bz Sentker Wkʒ. Vz. 22626 l, lobz Siegen Solingen Siemens, Glash. hob / lo) : Siem. u. Halske 1000 1 Simonius Cell. 600 / 10 95,50 G Sitzendorf. Porz. 600 Spinn und Sohn 20b fl. 63, 00 SpinnRenn uKo 10h / io 404 003 6 . Hütte

Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. em. 300 45, 10b3G do. Ch. Didier 1000 96, 10b3G do. Elektrizit. 300 / 1005 31,75 B do. Gristow 300 121, 006 do. Vulkan B.. 1000 199. 090bz G do. do. St.⸗Pr. bo0 i143, 75G Stobw. Vrz. A. 600 107,90 bz G Stoewer, Nähm. 300 123006 Stolberger Zink 300 slo7,900bz o. St.⸗Pr. 300 442,506 StrlsSpilk St p. 300 442,506 Sturm Falzziegel 1000 136 006 Sudenburger M. 1200 88 00bzG Südd Im‚m. 00 o 600 192,25 bzG Tarnowitz. Brgb. 1000 155,25 G Terr. Berl. Hal. 300 23 1, 09et. B do. G. Nordost 1000 113256 do. G. Südwest 1000 166, 90 bz do. Witzleben. 1000 181,00, b Thale Eis.St. P. 1000 144,006 do. Vorz.⸗Akt. 1000 194,00 Thüringer Salin. 1000 1560 00 do. Nadl u. St. 2000 14803 B Thiederhall ... 1000 104, 10bzG6 Tillmann Wellbl. 1000 116,00 z Titel, Kunsttöpf. 1000 198,90 bz; Trachenbg. Zucker 1000 203,00 bz G. Tuchf. Aachen kv.

Ss . 3 32 22

ro-

ß

; ö . . h 1. und Waisen⸗Unterstützungs⸗ Unterricht und praktische Ueb in d eb / Ho 188, 006 Ges. j. el. Int. ( oz) 1000 99, 3obz G aus Anlaß der diesjährigen Kaisermanöver olgenden fonds zur Erwägung gelangen. l in n ungen in den verschiedenen . ,, , 1. 1000 z , n 6 , Landen Orden . Ehren⸗ Berlin, den 26 Rugust 1899. . n,, mn Farben, Malmittel ; (10 4. ö eihen, ö i Mini ; ; z anau Hof 3 . 1000u ö ĩ z hen, und zwar haben erhalten Der 6 Minister. Vorträge über die Chemie der Farben ꝛc.: Dr. Täuber.

d

81 C8 O O to- , = = 2 / . = . D / = D 0 . d , D , , , . 2

1000 172. 00b3G arpBrgb 1892 v. 1000 Im Auftrage: e, ,. den Rot = ü ge⸗ t 1000 I06 506 K l00,50bzG hen Adler-Orden vierter Klasse: Grandke! III. Atelier⸗Unterricht:

9 . . . ga llwitz, Superintendent und Stadtpfarrer ö Sigmaringen, An sämmtliche Herren Regierungs-Präsidenten, den Atelier für Landschaftsmalerei: Profesfcren E. Bracht ho e Iibernte Hr. O. Kr e Lr, oon Soo lis gc Dr. Robels, Kreis⸗Schulinspektor, Schukrath zu Sig⸗ Sen. Präsidenten der Seehandlung, den Herrn P. Vorgang. / . 6d i? ß do. 1868. 3 1.17 i6Gbu. So id 85G n, ,, 2 rasidenten der. Hauptperwaltung * der Staats- Atelier fur Marinemalerei: Professor C Saltzmann

bob Dis, do G Hör der Brgw. lg] 1000 166 g66 Zilharz, Amtsgerichts rath zu Sigmaringen, schulden, den Herrn Vorgesetzten der General⸗ Atelier für Kupferstechen und Radieren— rr n Hans

1000 116 606656 i, , e 1660 35, 55 G geibbrand, Landes-Baurath zu Sigmaringen, Lotterie⸗Direktion, den Herrn Dirigenten der Meyer, sowie .

K D O Q 0 1

D ö

8

——— 222222200 22

13311

1000 154, 1096 lse Brgbau (lo?) 1000 io, zoG Brucker, katholischer Pfarrer und Dekan zu Harthausen a. Sch., Ministerial⸗, Militär⸗ und Vau⸗Kommi Schüler⸗Ateliers für Maler ̃ ü 1000 166, 10bz 6 1000 Sch midt, Fürstlich Hohenzollernscher Domaͤnenrath und Vor⸗ Herrn Münz ⸗Direttor hier ission und den lichen hien hen 53 aler und Bildhauer von sämmt⸗

l000 235, 9obz G5 Kaliwerk Aschrsl. lou. Sog og ao stand des Rentamts zu Hechingen; ; Abschrift zur Keenntnißnahme und Nacha chtung. Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1899 1900 beginnt

4 4 nowrazlaw, Salz 4 4 1.6. 600 234,506 Kattowitz Bergbau 3 1.4. 10 1000u. 500 σ O.: kl. J Montag, den 9 Oktober 1899. 4 4

O

. , J ö. . loo, 265 G den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Berlin, den 26. August 189 Neu Ei zoo zz io b Tönig Wilh. 03) 1606 390 906 hr. Eberhard, Direktor des Gymnasiums zu Sigmaringen, Der Dar Minister 6 ,, . 7. Oktober 18 300 is5 30 bi. Fried. Frupp 1 o) do ( boo == Dr. von Fischbach, Fürstlich Hohenzollernscher Ober, Forstrath Finanz⸗ für Landwirthschaft, Domäͤ wischen Mund Zr Kehrer 5 bo0 126,75 bz Kullm. u. Ko. (103) 4 2000u l 00 - zu Sigmaringen; Minister a, Domdnen Sekretari ĩ 9 un . 1000 Iz bort b Laurahätte AG; ob Pz ob ̃ und Forsten. „mene fltetarist linter den Linden 35 zu melden und 1000 144A 706 Louise Tiefbau. . 4 600 L. Löwe 6, gg 1 1 1

SC C

A 0 2 2E 202020 22287

ö

w

1000 1060. 55G den Königlichen Kronen-Orden vierter Klafsse: ö. 5 Im Auftrage: . , ein polizeiliches Führungs— 1000u3000 99, 606 . ekt . ö J t randke. iel ittest, die nöthigen ulzeugnisse, sowie e hi . u Pr estele, Rektor an der Ackerbau⸗ und landwirthschaftlichen 5. Thiel liche Erlaubni 6 83 . ,,, rn

16 Winterschule zu Sigmärkngen An die sämmtlichen Königlichen Direktionen der Renten⸗ Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen lo Programme, sowie Näheres über die Aufnahme in die

2000 5M - der, Postwverwalter zu Haigerloch; banken. ö. eg das Allgemeine Ehrenzeichen: Hochschule im Sekretariat derselben.

S3aMos O06 T ehr er Steuer, Aufseher zu Stetten, Oberamt Haigerloch Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Berlin, den 5. September 1899. 1000u. 500 —-— Schmid, Schuldiener an der Realse ule zu Hechinz . Medizinal⸗An elegenheit z Der Senat der Königlichen Akademi ö abo Hod loi go dor iw ein. Gh eren d ndern . 6. Hechingen, gelegenh eiten. ö ,,. Künste,

,,, . ui Mürller, Vürgermne stee hn glatt Königliche Akademie der Künste. S. Ende. 1000 iH, 20 k . . Lehrplan . 2a ug, Gemeinderechner zu Deu wang, der akademi ch . ; ; nn. ön le, Schul⸗ mischen Lehranstalten für die bildende ion g n . 5 chul-⸗ und Armenfondarechner zu Glatt. Ft ün ste ;. Wetthewerb

aao. iss ohr B „Ferner haben Seine Majestät der Köni für das Winter-Semester 1899/1900. um den reis der, Ersten Michael Beer'schen e ,, n,. gleichen Anlaß AÄllergnaͤdigst ag. are än tn, mn dan, Unterricht in den akademischen Meister-Ateliers: tif tung är heaig sn dis ger Keriglon

J 1000-500100 006 5 c ̃ dem Oberamts⸗Sekretär. Beck n ö . für das Jahr 1900. 10090 98,506 2 . ekretär. Beck zu Hechingen den Charakter I) für Malerei: Professor A. vo 1s . als Kanzleirath zu verleihen. Hans Gu de und är g . . . 8 Der. Wetthewerb um , der Ersten Michgel obo is 63 Y für Vildhausrei! Professor zRein hof Begas, Zeer'schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer

1000 3) für Architektur: 4. Geheimer Regierungsrath, Pro⸗ 34 n wird, Hiermit für das Jahr 16h für Maler aller

J fessor H. Ende (für die aus der Anti iteten Bauss Fäch er eröffnet. ; . . 3 ; 1 66 6 . re fr , . Oel 1 ,, erh . 3 n z, eutsches Reich. unst des Mittelalters mit besonderer ie lirch⸗ „Mie Wahl des darzustellenden Gegen⸗ 1000 6 ö liche Kunst), ; ücsicht auf die kirch kee leibt dem eigenen Ermeffen des Bewerbers * . ö 61a iki unferslich; Prwfesser Kar! Köpping, Die Ablieferung der Bilder nebst schriftli ä r e, 8 Bei den sächsischen Staatseisenbahnen wird am 10. . M. hall . Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ bungsgesuche an das Bureau des . 1 ,. Bemer⸗ ls l bo G han, ber, schnialspurigen Linie Wilkau— Carlsfeld gelegen? halb der ersten ig Tage eines jeden Quartal bir Meister Alazemie er Künste muß bis zum 3 Naänm ers mglichen 1000 ioo 36 ae n g nf n, n. gen ben unter Umwandkung zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen. 3 Uhr, erfolgi fein z März Nachmittags lol x6 Kr. S6 65G kf. . altestelle au ür den allgemeinen Güterverkeh n j 3 ö 9 n. ; G zo B Vile ia e hire ö g, , g, ifo, fz ihr ee fi, ffn abel. ; erte: B. unterricht in patzen emasch gn Hochschule für die ae, haben auherdem die Konkurrenten gleicheitig einz 1200 223, 9O0bz Vikt. Speich.⸗ G. 52756 Vilhelm hall co 1 1000 u. S0 lio3,50o83 , Berlin, den 7. September 1899. ildenden Künste. ih mehrere Studien nach der Nat . hoo u. zoo loo, po G Der Präsident des n, Direktor: Professor A. von Werner. stizzen eigener gen en, . Kompositions⸗

D

w

r S SSeæ=‚

1500 Mass. Brgb. 104 2000 116,75 bjG Mend. u. Sch. 03) 1000 89, 50G M. Cenis Obl. (16 1000 123,00 bz; NaphtaGold⸗Anl. 4 2000 —— ,, 1 600 133, 00et. G Niederl Kohl. 40514 5600 142, 099bzG Nolte Gas 1894 . 4 h00 72.506 Nordd. Eisw. (103) 4 1000 139, 75 bz Oberschl. Eisb. (05) 4 4 4 4 4 1 4

8 = O O 0 20088353 e rer * 2 22 888

21 1

]

ö

2

*

OG OO co —— 000

2 111111

126,25 b G do. Eis. Ind. C. S. 1000 185,25 6 do. Kokswerk (163) 1000 45,25 bz G rr re r J 1000 77,906 Dest. Alp. M. (100 1.1 10090 39,50 bz G Patzenh. Br. (103) 1000 189735 b3 Ung. Asphalt .. 15 15 11001. do. II. (103) 1000 156, 256 do. Zucker. . 12 4 1.4 1200. 176 50G Pfefferbg. Br. (6 1000 210,75 bz G Union, Bauges. 19 1094 1.1 600 Pom. Zuck. Ankl. 1000 126. 25 bz G do. Chem. Fabr. 71 10 4 1.10 6 182, 25 et. b G e, nr gn. 2000 100, 00bz G do. Elektr. Ges. 12 12 4 1. 163, 00 bz G Rh. Metallw. 1 05 1000 . d. Lind, Bauv. 9 f Rh. Wstf. Klkw. 06 q 1000 148,90 ebzG do. Vorz. A. A. 0 do. 1897 (103) 4 600 425,006 ö, o n 868256 Romb . Hütt. (105) 4 bh ioo) 126, 79 6 Varziner Papierf. 12 205,00 bz G Schalker Gruben . 4 1200 76,50 G Ventzki, Masch. 7 118,00 bz G do. 1898 (102) 4

4

4

4

4

4

Od O- Sᷓ O 0

ö 2

k

QO

OO do o

-= = 2 N

* e O9

1 1 ; 1

O

I —— - 22 * 322 22 20

1 2X48

w—

Gr. Licht. B. u. Jg.

o. ag ö do. err. G. Guttsm. m Hagener Gußst.

l, Has ambg. Elekt. W.

DD . 33 2

lahs / cso iG, 50G V. Brl. Fr. Gum 8 120 006 do. 1899 ... 666 B56, iobz c; N Brl Mörtelw. J 115 75 bz G Schuckert lk. 163)

Iloa, 0G Ver. Hnfschl. Fhr. 8 139 1063 Schulth. Br. (105) e,, Ver. Kammerich 20 20 291, 00 bz G do. v. 92 (105) 1000 lob ' 5G Vr. Köln⸗Rottw. I5 15 Il6, 80; Slem. u. ls. I 1500 96, 755 G Ver. Met. Haller 129 12 169, 006 Thale Eisenh ( 192) 4 1000 Verein. Pin selfb. 19. 1715906; Thiederh. Hyp. Db. 4] 300 do. Emyrna Tepp 7) 130,806 Ung. Lokalb.⸗Obl. 4

W W

S —— ***

.

. 2

L O 2 e r . . . .

d. Bellealliance ann. Bau StPr 3 do. Immobil. do. Masch. Pr. arburg Mühlen arb. W. Gum.

2 3 8 38832882822 2

72 22 *

2 *

1

D ——

1000 156,006 Vogel, Telegraph 195. 506 Zoolog. Garten . 4 ; zur Beurtheilung

1000 177,0 bzB Vogtländ Masch. 102,90 bz G S . 600 zi * ob G 6 ö rd 5h Verftchexungs Attten. Heute wurden notlert Schulz. I. Klassen⸗Unterricht: des bisherigen Studienganges des Bewerbers dienen 24, Bobs G Vogt u. Winde 120 256 Mart p. St) M Werliner Feugh Verf. zlob B. Figürliches Zeichnen nach Gips und der Natur (Köpfe , 1000 182,903 Volpi u. Schlüt. 36 Magdeb. Hagel⸗Vers. Ges. 570 G. gliedꝛn aßen. Halballe, Atte Antltey: Proscser. i; 35 ö 2) eine amtliche BVescheinigung, aus welcher hervorgeht, 1200 d en n n g Garn i n g . , 3 . J. Ehr entraut, i Friedrich, ö. 5 , , ,. . . x Schwed. Hyp.« P . es. Künd. k . ; ' 2 . Er ! = 4 . j , en li gi, Lien d . vin in. Königreich Preußen. ch gelt eri l, und daß ber . 20106. kl. f. Dortm. Union Vorz. C. i. fr. V. ö 5 3 =. lüdischen Religion bekennt; 1185 öl da be 7b; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z z ; 38) eine Bache r g n darüber, daß der Bewerber seine Ad goG Dem, D r, d,, 1. dem heständigen Sekretar der Königlichen Akademie der chaef Studien auf einer deuischen Akademie gemacht hat; 0 166 Berlin, 7. September. wle hen ige Börse er isgnschaften zu Berlin, Geheimen Regierungsrath, Professor P ; ein Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studien⸗ 368 056 öff nete in schwacher Haltung. Vie i, setzten auf ier Arthur Au wers und dem Direktor des Astrophysikali= 5 h gang des Konkurrenten ersichtlich ist; he g spefulativem Gebiet vorwiegend niedriger ein bel e n e mn bei Potsdam, Geheimen Regierungsrath, O Professor 5) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die 6 69 en . . . w essor Dr. Sermann Vogel den Charakter als Ge⸗ O er W. Herw arth— eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst er⸗ 1382 bz 9. ö. on ⸗. n. en z rsenp 4 vorliegenden 16 Ober⸗Regierungtrath mit dem Range der Räthe zweiter Malklassen. Malen von Stillleben Köpfen und Figuren aaltnden zn ahne fremde Beihilfe ausgeführt sind. dungen lauteten zumeist ungünstig. asse, sowie Akten und Halbakt ü Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 2 bi 210 gobzc6 Hier bewegte fich bas Geschcft ker Beginn in nn dem Sanitätsrath Dr. med. Heinrich Cl r hal'n shölesttem che zer. Natur; Kpapierch nach aufgest llt Schriftstücke nicht Je, ,, dee, , , 12 506 mäßigen Grenzen und die Kurse setzten fast durchweg Nehoe den Charakter ais Echeinter e nn fin en Ying, Professoren J. Scheurenberg, M. Koner, nichl berisichigt ücke nicht vollständig beiliegen, werden h * Schaefer. ;

ash; bh wt nf derhen Bench n, Hen, ferner Mohelllerllasse. Modell Die Kosten der Ein und Rücksendung hat der 225 bz etwas lebhafter, die Kurse bröckelten aber langsa . odellierklasse. ode , ; endun at der Be log / 0h ab und die Tendenz blieb schwach bis zum Börsenschluß. glenn fol? der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Natur: n heft, Fre fn nach der Antike und der zu tragen. . 9 werber labh ago Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe witz getroffenen Wahl den , Stadtrath ern ann Aktsaal für Bildhauer. Modellieren nach dem lebenden e Der Preis besteht iin einem Stipendium von WMö0 MS zu (ie, , fe l e en beide o/ Anleihen waren unt ö. 9 zaff ehe n S g herne fer er Stadt . rofessoren E. Herter, P. Breuer. 3 e r e en eng, 5 336 3. Stipendiat . , ĩ eichnen, Malen und Modellieren von Thieren nach Gips er nate in Nom gufßuhalten, vor kae , M g ee. Thigh . 286 60bzG Aires und Spanier zogen etwas an. 7 P. Meyerheim. m Hengte der Akademie schriftlichen Bericht zu er⸗

Auf internationalem Gebiet waren österreichische ö. Landschaftszeichnen nach Vorlagen . Photten und, zum Zwecke des Studiennachweises, zeichnerische

263 00 n n, schwach. Fremde , he⸗ ö In Uebereinstimmung mit dem , . Herrn Ministers Professor P. h nn. g. ch gen und nach der Natur: än nnn. und Stiz en belzufẽ hen zeichnerisch

230 00e b tundeten gleichfalls welchende Tendenz; besondert m vom 24. v. M. ordne auch ich fuͤr den Bereich Kupferstich⸗ und Radierklasse: Professor Hans Meyer Der Genuß des Stipendium beginnt mit dem 1. Oktober

nler Gesenschaft schwach lagen Prinz Henrt, Canada Pacifie und . nes Ressorts an, daß die Zahlung der Ausgleichunter— Uebungen im Zeichnen, Malen unb Modellieren von Ge⸗ .

eller Gesellschaften. ,, letztere erholten sich aber später. t btzungen, welche für in Militär oder Zivil-Waisen⸗ wandung und Uebungen in der Komposition in allen Klassen 9 ie n , des Peeises erfolgt im Manat Mãrʒ

6 ah oh ö . . fe feen ,, verpflegte Begmtenwaifen aus n. unterticht in den ; 2 . . n c n kann auf Bestimmung des . . x kay. „Gd angensesen laß, mi Krelenf ät Won? Unterricht in den Hilfswissenschaften: unterzeichneten Senats eine öffentliche Ausstellung der Bewer⸗

1000 97006 angeboten. n welchem die unentgeltliche Aufnahme in das Wassenhaus Vorträge über bungsarbeiten stattfinden.

00 u. 200 102, 5G Bank Aktien hatten ebenfalls unter Angebot zu ĩ ] ; h n ebenfallt, unter wpattgefunden hat, definitio eingestellt und die betreffenden Be⸗ a. fie r Professor Dr. Dobbert. Berlin, den 3. September 16h,

1000 u. 00 —, leiden, wesentlich niedriger stellten sich Diskonto⸗ ; 1000 u. 00 lob, poG Kommgandit, Deutsche i Dresdner Bank. . als erspart verrechnet bezw. abgesetzt werden. Sollten b. Klassische Dichtungen: . Dr. Dobbert. Der Senat der , 3 Akademie der Künste uthkn echt. Sektion für hie bildenden Künste. f

arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. 9 333 . arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. 3 Maschfbr

O M OOO 2 2 2

10900 173,50 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 196,90 bz G Vulk. Duisb. kö. 400 174,90 bz Warstein. Grub. lös0 / j 198, 900bz G Wasfrw. Gelsenk. 1000 266,900 bz6 Wenderoth ... 1000 deo bz 3 Jutesp ĩ 1000 193 49 Westeregeln Alk. 300 853,20 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 108,00 bz Westfalia .... 1000 * . Westf Drht⸗Ind. 1000 137,25 bz G do. Stahlwerke 500 R 78,209 G Weyersberg ... 1000 Bl, sobzG Wicking Portl. . 600 186, 00bz 6 Wickrath Leder. k. ö ho sᷣb0 370, 00bz G Wilhelm Weinb 370,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 129,25 Gtl f. Wihelmshütte . 0,60 G do. konv. 176 50G Wiss. Bergw. Vz. Sꝰ, 0 bz G Witt. Gußsthlw. l 18,006 Wrede, Malz. C. S9 50 bz Wurmrepier 147,00 bz . er Maschin.

O

5

N C C C n . r b . ü R 2

artung Gußst. arz. W. St. P. k do. St.⸗A. A. v. do. do. B. kv.

asper, Eisen. ein. Lehm. abg.

.

Odo & A C O

einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl 3. do. st Y r, engstenb. Mas erbrand Wagg. 6 Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. ilpert, Masch. 8 iert Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. öchst

do O G GN CQ 2 6

—— * x (

SCW - 2 Q 2 8 w —— —— ———— —— ———— ——— *

d

2

8 '

S Q d G Q = Q —— 2

= 2 2 0208

D O0

r L L . · . r / // // // 55

SI 1-21

Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St. ⸗Pr.

do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. off mann Stärke ofmann Wagg. h ln n, W . üttenh. Spinn. ö . umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. St Pr eserich, Asphalt

D —— —— 2 ——

oe 2 2 82

lo, 00bzG ellstoffverein .. ö mi,, ,,, 39, 7h bz Kruschw. 126,75 bz G i .

167, 00bzG Obligationen ind kt 0c, AG. f Mt. J. ox) 00 r G Allg. Elektr. Ges. l 9, 156 g alt! Kohlenw. 365, 006 ö. 6

A 220 QQ - QQ Q QQ = 202

15111

*

. 228

7

111111811

7

1 SCSI S&œ I æRI2ISeæSSSI] J -B ——

——— N00

O do O 2.

8 8

316,00 bz Berl. Jich. F. (103 n ,,

; o. Hot. G. Kaiserh. 148,506 do. do. 3 ob, 00G Bochum. Bꝛigwk. 186,30 bz Bo . .

2

In Montanwerthen fanden nur geringe Umsätze in Betracht lommenden Kinder nach der Entlassung aus C. Kostümkunde: Maler G bei durchweg schwächeren Kursen siatt; weiterhin n Waisenhguse der Fürforge der Mutter * ie der ichen &a ; mi , er ein Tin e Been Börsenschluß ii ene finn dies bei mir zur Sprache zu . 6. und 2 . w n n, H. Ende. aber wieder die Tendenz. nn . g . 36 . ö sich Kk niedriger. ewährung einer angemesfenen Heihllse aut Virchow. rivatdiskon v.

23 de

w 8

170,59 bzG Breszl. Delfb. 103 20h / zo0 184, 00 do. Wagenbau 10

*

—— —— - —— —— *

—— 202 2 23 3