1899 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

(S. VD, Rin und Bleche und R

k

Laut Telegramm aus Köln a. Rh. hat die zweite englische Post über Osten de vom J. September in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen

6. R

Verkehrs⸗Anstalten.

Zugverspätung in England nicht erreicht.

Den im Mai 1886 jwischen dem Deutschen Reich, und der Schweiz getroffenen Ver⸗ einbarungen über die technische Einheit im Sisenbahnwesen waren nach und nach alle übrigen Staaten des europäischen landes, welche vollspurige Eisenbahnen besitzen,

Italien, Oesterreich⸗ Ungarn

lands und der Türkei,

Reichskanzlers vom 13. August und zwar hinsichtlich der einzt der Warschau⸗ Wiener fen en nebst der Für Deutschland kommt dabei bekanntlich der

Lodz, angeschlossen.

beigetreten.

Uebergang Thorn ⸗Alexandrowo in Betracht.

Laut Meldung des W. T. B. hat S. M. S. „Sch walbe⸗ M. den Post da mpfer ‚Setos“ der Afrika Linie mit gebrochener Schraubenwelle in gefährlicher Lage in See treibend angetroffen, nech Dar es⸗ Sal gm 9 wendige Hilfe geleistet.

am H. d.

von S. M. S.

und Drucklager pon

Bremen, 8. Scwptember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Sept. von Genua uber Neapel n. New Vork v. Ost. Asien kommend, 7. Sept. auf der Wefer Jork kommend, 7. Sept. auf der Weser Plata kommend. 7. Sept. Reise v. Rotterdam Bayern“, n. Ost⸗Asien best,, 7. Sept. in Aachen“, n. d. La Plata best.

Dampfer Aller“ 7. abgeg. „Oldenburg“, angek. Saale n, v. J angek. Trier“, v. La n. Bremen fortges.

Antwerpen angek. werpen angekommen.

Ham burg, 7. September. Dampfer „Croatia“ H.

Linie.

6 Septbr. b. Baltimore,

Gibraltar passiert.

London, 7. September. (W. T. B. Castle⸗Linte. Raglan Castle! heute auf Ausreise ,

Union⸗Linie. Kapstadt abgegangen.

Heft 9 der von dem Ministerium Jegebenen Zeitschrift für Kleinbahnen“ Springer in Berlin N.) hat folgenden Inhalt: Kleinbahnen. Die Congobahn. = scheiben für Cisenbahnmotorfahrzeuge, genieur der. Union, Elektrizitãtegefellsch 3 Tafeln). Ueber den Stand und die nal) Bahnen, der Stadt und Stra in Ungarn im Jahre 189

Wien. Gesetzgebung: 1899, betr. die Verlei

zollernsche Kleinbahngese

trieb von Kleinbabnen

Lindi nach San

Schwalbe

ew

mit Ausnahme Nach einer Bekanntmachung des d. J. hat sich jetzt auch Rußland, en dort vorhandenen vollspurigen Bahn, Zweigbahn nach

Derselbe Dampfer ist schon im März mit gebrochenem Schraubenschaft sibar geschleppt worden.

7. Sept. in Ant⸗

(W. T. B) Ham bur g⸗Amerika⸗ Septhr. in St. Thomas, Bengalia⸗ v. Hamburg n. Baltimore 6. Septbr. Cuxbaven passtert. Sibiria v. Hamburg n. Ost. Asien ö.

Madeira passiert. Dampfer Gagcon“ gestern auf Heimreise v.

für öffentliche Arbeiten heraus= (Verlag von Julius Stgatsbeihilfen für Rollböcke, Schiebebühnen und Dreh⸗ System Herkner. aft, Paul Herkner in Berlin (mit Betriebgergebnisse der Lokal⸗(Vizi⸗ ßenbahnen, sowie der Industriebahnen 7. Vom Zivil⸗Ingenteur F. A. Ziffer in , . Allerhöchster Erlaß vom 26. Juli ung des Enteignungrechtö an die Hoben— llschaft in Sigmaringen zum Bau und Be— von Sigmar ingendorf nach Bingen, von Hechingen nach Burladingen, von Eyach über Haigerloch nach Stetten, und von Bahnhof Lichtenf

tein nach Gammertingen. Ministers der öffentliche ) ;

n Arbeiten und des Finanz. Ministers vom

Bestätigun 20. Januar mit elettrischer 19. Januar 1899, die S

ugkraft etr.

e littkerzen

ertheilungen und

lichen Straße nach nisse der fran ösischen schaften.

und

Verwaltungen.

Don Juan! Besetzung lautet: Don Juan:

Frankreich, Hon Betavio:

est⸗ . folgender Besetzung . Major elitz; Herr Hertzer; de la Valliore: -. Herr Christians; HVerr Hartmann; Herr Nesper; Herr Böttcher;

von

von Hesler: seine Frau:

deutschen Ost⸗ chmitz: Herr Heine;

geschleppt und Mette: Herr Link;

Kathchen:

gesetzt. Im Neuen Königlichen

Die Stadtverordneten

betrafen. Der Entwurf zum

Betrieb einer hof nach des

Stralau Belgravia“ eptbr.

d. J. im Mittel Verfügung. Die Vorlage dez

Dampfer

ments der Stadtb. Dr.

werden sollen. Antrag der Stadtv. Spinola und ersuchen, durch Verhandlungen mit

Vom In nicht in Reinickendorf,

wird. genommen.

Erlaß des

, ,, nehmigungsurkunden. Frankreich: Ges der von der Stadt Pau 266 Departement b Straßenba , , , ,. Königl. Erlasse vom 13. und 1898, betr. den in Reapel. t bah it 4. e, ft durch di raßenbahnen mit mechanischer Zugkraft durch die r ,,,, der Eisenbahnen. Gesetzes., betr. die elektrischen Schwach, und Starkstromanlagen. Kleine Mittheilungen; Neuere Projekte, Betriebteröff nungen Rechtscharakter ber Genehmigung zur sächsischem Recht. Lokalbahn⸗ GBlektrische Bahnen in London. Die erste elektrische Strafsenbahn in China. Betriehgergebnisse der französischen Reben Kleinbahnen in den Jahren 1897 und der australischen Kolonien Neusüdwalesz und West⸗Australien im Jahre 1898. Zeitschriftenschau Hierzu als befondere Beilage: Mittheilungen des Vereins Deutscher Straßenbahn, und Kleinbahn⸗

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Mozart's Oper unter Kapellmeister Herr Bulß; Donna Herzog; Komthur: Herr Wittekopf; Donna Derr Sommer; Leporello: Herr Herr Krasa; Zerline: Frau Gradt.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Male „Caub', , in fünf Aufzügen bon Walter n Scene:

Leutnant Struve! Herr Grube; Leutnant Héörisson:

Fraͤulein Traudchen Ahles: Herr Keßler; Franziska Fliedner: err Will; Weinwirth Kilp: Herr err Kraußneck; Lies, seine Frau: Schreiner Schanz: Herr Krüger;

Conrad. Das Werk ist vom Ober. Regisseur Max Grube in Scene

Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8.

ersten Sitzung nach den Sommerferien N ö . s. Vorlagen, welche die Verbreiterung und

Gesellschaft zum Bau von Untergrundbahnen“ über den Bau und elektrischen Stra und Treptow wurde Magistrats angenommen. sammlung damit ein verstanden, daß des VII. internatinnalen Geographenkongresses am 36. September Zoologischen Garten stattfinde, zu dieser Veranstaltung . * Höhe * 40 000 9 Magistrats: zur Hundertjahrfeier der Technischen Hochschule in Charlostenbur von 109000 S zu errichten, aus welcher jährlich zwei Technikern, welche ihre Ausbildung dort erhalten haben, ihrer weiteren Ausbildung gewährt werden soll, wurde mit Amende⸗ Schwalbe und Dinse angenommen, wonach diejenigen Bewerber, welche Berliner Familien entstammen, bevorzugt Eine lebhafte Genossen hervor: „den Magistrat zu . u den zuständigen Staatsbehörden dahin zu wirken, daß das Gebäude des neuen Amtsgerichts cht sondern im möglichst an der Grenze des Stadttheils Gesundbrunnen, errichtet Der Antrag wurde schließlich mit

Das neue Missionshaus in der Georgenkirchstraße, der große Erweiterungsbau der Missionsanstalt Berlin J vgl. Nr. 164 d. Bl.) ist gestern Superintendenten D. Faber feierlich geweiht worden.

ichtigkeit von Kleinbahn ⸗Ge⸗ 21 33 7. Juli 65 e. i.

ie mit Blumen ewilligten

zahlreiche Betrieb Straßenbahnen

vom t über öniglichen Schweiz: Entwurf eines

von Verordnun saänge. der Staatsauf

auch

Vorarbeiten, Konzessions⸗ von Kleinbahnen. Benutzung einer öffent⸗ Rechte verhalt und Straßenbahn ⸗Gesell⸗

werden halten

1898. Die Trambahnen

Müller.

Schalk's Leitung land die

egeben. Die lvira: Frau Anna; Fräulein Reinl;

Mödlinger; Masetto: Betrieb

gefunden.

Generalfeldmarschall Blücher; erden.

Klür: Herr Ludwig; Leutnant Herr Winter; Oberst Rittmeister de la Fontaine: Herr Paritz; Waroguier: err Hübener; Pfarrer Ähles: Abich; Hubert Ahles: Fräulein Mahn; Dr. Fliedner: Fräulein Poppe; Küster Schulz: Eichholz; Steuermann Böller: Fräulein Wienrich; Schiffer SVausierer Fräulein Hausner; Vore: Frau

von der Ober

Opern Theater gelangt morgen

Bad Elster worden.

September 1899.

beschäftigten sich in ihrer gestrigen zunächst mit einer Reihe von Regulierung von Straßen

9 Abschiuß ei ee Beltrare fine, Bersammlung.

Weiheakt, 2 dem mit griechischen und Geistliche, häuser mit der Oberin Gräfin Keller, fowie . bei. er ne

Die Jachtflottille der pree nach der Havel überführt worden. pier lange Schleppzüge nöthig. Morgen . . ihre Fortsetzung mit der von dem

Plauen i. Voigtl. WVoigtländische Anzeiger“ berichtet, sind heute Morgen 36 Uhr in

Mainz, 8. September. (W. T. B.) Anwaltstag, zu welchem ctwa öh Anwälfe aus allen Theilen Deutschlands erschienen sind, ist heute hler eröffnet worden. Großherzoglich hessische Justiz MMinister Dr. Dittmar begrüßte

geschmückten großen Lehrsaal

stattfand Abordnungen der 6j ehen

ier e fe Big f ele Mitglieder ; Der Bläserchor des Missio n ghaufes begiektet gin it ue stattliche Bau, mit desfen Vollendung die Missiong.

anstalt die Zahl ihrer Zöglinge auf 48 wird erhöhen können, wird u. a ö glieder der on schon viele Objekte aus Ching und Afrika ge sammelt worden sind, die bisher aber mangels geeigneter Räume in Ylab. zinen aufbewahrt werden mußten. Das Haus wird geplante Kinderheim während des zu ihrer sollen. zahlreiche e . 6 ensenigen Handwerken unterwiesen werden solle den Missionsdienst erwünscht ist. l Wohn und Studienzwecken für einen Misstong ⸗Inspettor und für die Missionszöglinge bestimmt. buchhandlung, für die bisher Mieths räume . ö . . eier begaben alle Felttheilnehmer in die nahe Bartholomä ut— Kirche, wo Missions. Direktor Gensichen ; ; ; Missionsbrãute e nee n, wie ,, ffn . ie feterliche Aussegnung des ong⸗Direktorg Gensichen, de mit seiner Gemahlin eine Inspektiontreise 3. ;

für ein Missionsmußfeum, für das durch die

außerdem dat neu aufnehmen, in dem die Kinder von Missionaren Ausbildung nöthigen Aufenthalts untergebracht Der Keller und das Parterregeschoß ent-

Werkstätten, in denen die Missiongz⸗.

als dies bisher hat geschehen können, in allen ne deren Kenntniß fuͤr Die vier Obergeschosse sind zu In einem zorbau soll die Missiontz— in dem gegenüberliegenden untergebracht werden. Nach der eihe⸗

n sieben Missionare und vier Die Abschiedepredigt hielt. Misstonar Missions. Inspektor Wend⸗

abordnete.

nach Afrika antreten wird.

Gestern Vormittag hat die Abnahme der für den el ektrischen zien tin eingerichteten i. zn, Garten Katser⸗Allee S

m, in Der Betrieb soll morgen, Sonnabend,

bisherigen Dampfstraßenbahn . Strecke teglitz“ statt⸗

aufgenommen

Berliner Woche ist nunmehr Es waren dazu . die „Berliner Woche“

aiserlichen Jacht klub ver⸗

anstalteten Regatta auf dem Wannsee und den angren

Theilen der Hapel. a, das Starteramt übernommen, Korvetten Kapitän Richter, der Geheime richter und W

Kapitänleutnant Cäsar bat für dies⸗ Regatta Neitzke wird alt Regierungsrath, Professor Busley als Schiedtz⸗

ettfahrtleiter fungieren.

7. September. (W. T. B.) Wie der

und dessen Umgebung vier Erdstöße verspürt

Der 14. Deut sche

Der die

ßenbahn vom Schlesischen Bahn= nach dem Antrage Ferner erklärte sich die Ver— die Begrüßung und Bewirthung

und stellte die erforderlichen zur

eine Stipendien Stiftung ein Reisestipendium zu

Debatte rief schließlich folgender Berlin · Wedding Berliner Stadttheil Wedding, großer Mehrheit an⸗

machten. Nachmittag durch den e,, em

St. Petersburg, läßlich verschiedener Klagen über Mängel der Gymnasien und Realschulen richtet klärung Rundschreiben worin er sie auffordert, erfahrene Pädagogen zur Bildung einer Kommission zu nachstehende Fragen berathen soll? Es sollen die Organisation der Mittelschulen geprüft und Reformvorschläge seitigung etwaiger Mängel gemacht werden, wobei die Grundlage der klassischen Gymnasien und der Realschulen als der Haupttr Ferner soll der Aufmerksamkeit der Religiosität, ausfindig gemacht werden. die Reformen allmählich durchzuführen seien, und weist darauf hin, daß die Forderungen mehrung der verschiedenen Arten von Fachschulen nothwendig

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

8. September. (W. T. B) An⸗ der Minister für Volksauf⸗ an die Kuratoren der Lehrbezirke,

entsenden, anderem

welche unter zur Be⸗ indessen

pen der Lehranstalten zu wahren seien. örperlichen Erziehung der Jugend besondere zugewendet und es sollen Mittel zur Hebung der Vaterlandsliebe und des Pflichtgefühls Der Minister hebt hervor, daß

des russischen Lebens die Ver⸗

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

bebezischen Sprüchen inn

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 212.

Erste Beilage

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat August 1899.

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. Seßtenber 1899.

Provinzen, Staaten.

Für 1ẽDoppel⸗ zentner gezahlter Preis

höch⸗ ster

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Verkaufte Menge Doppelzentner

nte⸗ drigster (loo Rg)

August

Durch⸗ rn n n r

ũ 1ẽDoppel⸗ zentner

6

*.

Juli

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufgwerth berichtet wurden.

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

drigster

nie⸗

höch⸗ ster

Verkaufte Menge Doppelzentner

——

Pstyreußen ..

Westpreußen .. Brandenburg ..

Schleswig Hosst. nnover .... ere . . l an ö

heinland

Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen ⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß Lothringen

Weize

Tilsit, Insterburg, Goldap, .

grabowa

3 ; 85 . h. . euruppin, .

. Stettin, Pyritz, . Kolberg, Stoll

Posen, Lissa, Rawitsch, Frotoschin,/

24 h66 7

1308

Czarnikau, Schneidemühl, Bromberg, 3313

Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirschberg, Hoyergwerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse ö k 9 Hildesheim, Duderstadt, Emden. 10 443 k 386 ö 370 irn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, 10 ght Neuß, Saarlouis, St. Wendel ,,, 4921 burg, Dinkelsbühl, Augsburg Bopfingen, Biberach, Ravengburg, . 1714 283 21 734

9 156

Langenau Offenburg, Rastatt ..

Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt.. 581 Altkirch, Colmar, Mülhausen, 3

15 803 gemünd .

3 546

8 608 1136

19290

48943

140 609

172 040 155 348 8 920 5911

174 523 d0 66

28 953 4 856 316 467

9283

270794

15,47

15,67 16,33

15,47

15,42

15,52

165 30 15 66 15, 1612

16,46 17, 13

1732 1742 15,63

15,75

17,44

Im Reich. .

dstpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg ..

vommern ....

ten 72 Marktorten 93 948 1 An vorbenannten 72 Ma J,

)im Jul 1595 . Marktorten *) im Ju 54 829

ĩ

ö ö 1 708

ri 57 332 62 09711 66 6751 1 78 678 1 gd 469 1 83 431 1 S8 655 1 90 4751 1 48 370 20 954

ö , Januar Dezember 1 November Oktober Septhr. August Juli

Rogge

Tilsit, Insterburg, Goldap, 2 grabowa, Lötzen d Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin,! Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus s Anklam, Stettin, Pyrltz, Stargard Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburgl Posen, Lissa, Rawitsch, Kroto chin,

98

2 9 2 2 g n . m , , n 2 m n

815 1175 961

3 887

11,80 11218

449 891 46 495 887 175 S40 388 926 492 002 101 O71 9654 292 64 37 243 388 638 bod HS 493 662 Slo 175 424 274

10 389 15 239 13 268

b2 157

148 437

1644 16,18 1625 1616 16, 1 16,57 1645 16,7 1654 16597 16, 5j 16 55 26, 36

18, q 1353 1452

13, 93

13,66

Ostpreußen ... Westpreußen ..

Schlesien ....

Schleswig⸗Holst. Hannover.... Westfalen .... Rheinland.

Mekllenburg⸗ Schwerin

Sachsen⸗ Altenburg ..

Elsaß Lothringen

Tilsit, Insterburg, grabowa, Lötzen 93 Stargard, Stoip ritz, Stargard, Stolpy .. ö. 5 6

Elbing, Stettin, Posen, Lissa, Rawit h

Filehne, Czarnikau, Schneidemühl,

Ger

Goldap, ö

Kolmar, Bromberg. Wongrowi

Namslau, Trebnitz, Sagan, Glogau, Hirschberg, Hoyers⸗

werda, Oppeln, Ratibor, Neustadt,

Neisse Marne. Emden

aderborn.

Mayen, Geidern München, Landshut,

hlau, Stre 3

burg, Augsburg

Straubing, Regent Giengen, Biberach, Ravensburg, Ulm,

Langenau, Munderkingen

Offenburg, Rastatt . Rostock, Waren.

Altenburg. Altkirch,

gemünd

Colmar, Mülhausen, 5

st

3 409 5 402 11 957

32749

31 538

35 590 20 922 1661 1419

160516

1675 15 820 20 830

1975 7910

Im Reich

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg ..

Pommern....

An vorbenannten 58 Marktorten 36 Marktorten“) im 43

Lu

Tilsit, grabowa, Elbing, Thorn

64

ckenwalde,

Stargard,

Insterburg,

Lötzen Poisdam r n,

Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus

Demmin, Anklam, Schivelbein,

Juli

Dezember 1898

November Oktober Septbr. August

Juli

Safer. Goldap, .

Stettin, Pyritz, Köslin,

1895

10, 00 12,00 12,00

10 00

15 331 5644 7446

10679

17881

26 940

24773

36 409

57 891 d5 483 69 953 32137 16934

3 936

202 673 73 128 98 515

147 671

261 019

368 188

369 223

hl 872

81 080

1304065 1067 525

455 616

221 359 52 674

9 152 10 407 8 24

32 h62

ilehne, Czarnitau, Schneidemuͤhl, olmar, Bromberg. Wongrowi Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Polk. witz, Goldberg, Hirschberg, Hoher; e Oppeln, Ratibor, Neu nen Nei

,,, Duderstadt, Hildesheim, Emden Paderborn. k Fulda, Limburg! .. Koblenz, Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel ; München, Landshut, Straubing, . burg, Dinkelsbühl, Augsburg w Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Ulm, Langenau, Sig mar ingen Offenburg, Rastatt ....

Rostock, Waren.

osen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, pa lch? Czarnikau, Schneidembl, Kolmar, Bromberg, Wongrow Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, e terh err e, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Marn Hildesheim, Duderstadt, K Emden Gulda, Rimini Kirn, Mayen, Kleve, Goch, 6 Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Straubing, . burg, Dinkelsbühl, Augsburg Gangen,' Winnenden, Urach, Aalen, 3

0 ol

Rummelsburg, Stolp, Lauenburg / 10,80

Wetterbericht vom 8. September 1899, 8 Uhr Morgens.

reichlichem Regenfall, nieder. Kühleres, veränder⸗ liches Wetter demnächst wahrsche inlich. Deutsche Seewarte.

s · · · · 3 Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern—

haus. 174. Vorstellung. Don Juan. Dvper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. nfam 73 Uhr. Schauspielhaus. 189. Vorstellung. Zum ersten

Male: Caub. Schauspiel in 5 Aufzügen bon Walter Bloem. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 73 Ühr.

eues Opern Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Arten nach Meilhae und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Hense. Musik von Johann Strauß. Tanz von ri Graeb. Billetsatz Nr. S6 / igzg. Anfang

r

Im . Garten sindet von Nachmittags hz Uhr ab Militär ·stonzert statt. Die Theaterbillets be rechtigen zum Gintritt in den Garten.

Sonntag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Mignon. Der in 3 Akten von Ambroffe Thomaz. Tert mit 6. des Wolfgang von Goethe'schen Romans Wilhelm. Meister's Lehrjahre! von Michel Carr und, Jules Barbier, deufsch von Ferdinand SDumber Ballet von . Taglioni. Anfang 75 Uhr.

Schausptel haus. 196. , n , Caub. Schau⸗ chr b Ausiügen von Walter Bloem. In ang

Neueg

Opern Theater. Di led . Billetsatz Rr. H / 1855. Anfang 9 U 3 .

Sonntag und folgende Tage: wagen · Kᷣoutroleur. Vorher:

Sonntag, Nachmittags 3 Üühr: Trilby.

Thalia ·˖ Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonn abend: Nęvität! Zum ersten Male: Der latz⸗ major. Gesangsvosse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Gãnilich neue Ausstattung!

e . ener ee e ein eee e. Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Melanie Gräfin 8 de Grais mit Hrn. . Grafen von Werthern⸗Beichlin gen (Wolkrams⸗ ,, Frl. Carola Pollaesek mit Hrn. Leut. Benno Borrig (Charlottenburg = Swinemünde).

Verehelicht: Leut. d. R. Franz Meljenbach mit Fil. Mathilde Eschbaum ( 6

Geboren: Gin Sohn: Hrn. 6 n Hilmar Sch

Der Schlaf⸗ . Einsiedler. u halben Preisen:

Berliner Theater. Sonnabend: Das Erbe. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Das Erbe.

Abends 73 Uhr: Zum L069. Pale: Zaza. Montag: Die Badesaison.

Schiller Theater. Wallner · Theater) Sonn⸗

abend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Ehre. Schauspiel in 7 Akten pon Hermann e, de, . Nach u onntag. Nachmittags 3 Ubr: Iphigenie au Tauris. Abends 8 Uhr: Die 3 f Montag, Abends 8 Uhr: Die Ehre.

Theuter des Mestens. Sommer, Oper. Direktion: M. Heinrich. Sonnabend: Gastspiel von Lans Fredy. Der Mikado. Japanische Burlezk. Operette in 2 Akten von Arthur Sullivan.

Sonntag: Schluß der Sommer. Saifon. Zwei Abschiedg. Vorstellungen. NachmittagKt 3 Uhr, bei halben Preisen: Der Mitado. Abends 75 Uhr: Der Mikado.

Wonne lung zur Winteroper (Be⸗ ginn: 15. September, 40 6/o Ermäßigung) werden täglich im Theater⸗Bureau entgegengenommen.

Lessing Theater. Sonnabend: Zum ersten Tag, gg gn. Schauspiel in 4 Aufzügen von av

10.50 15, 10 125711 174094 13,96

sp. m

10,00 92 354

2100 10 923 928 359

6146

28 490 152 361 12 844 5 070

dh 168

15,27 14,66 15,090 15,971

14,78

13,20 1200 1200 1575

12,40

1420 16,00 15, 00 16,66

16,25

Schleswig · Holst. dannover ...

Westfalen .... essen⸗Nassau. heinland ...

Sꝛattionen. Wind. Wetter. 24 260 33 730 1907

37 916

212 914 7303

1280 11,40 14.20 11, S0

10,75 12,60

Lüneburg gal ee bolt Günoher⸗·..

essenNassau. Rheinland ...

Bar. auf 0 Gr.

1. . M

eeres ced. in Milli

Bellmulet Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm aranda it. Petersburg Gork, Queen gz⸗ town Cherbourg elder

wolkenlos wolkig wolkig Regen wolkenlos Abedeckt bedeckt

22 8 * S

1587 397 110 225

20 56553

23 700 5 831

1574

3 253 275 469

16,01 15,27

15,46

14,53 14,59

17 00 16, 0

17, 00

15,00 14,00

11,43 14,38

11, 00

13,50 12,50

8

Giengen, Bopfingen, Biberach, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Waldsee, Munderkingen Offenburg, Rastat .....

Rostock, Waren

Württemberg u. 12,00 33 181

Hohenzollern. 29495

425340

12,50 12,00

222 88S D 5

Schwerin Sachsen ⸗Altenb.

u. Echwarzburg⸗

Sondershausen Elsaß · Lothringen

Im Reich... 14,47 J 14,56 14.47 13.6 135 1463 14,35 14, 36 14.56 14. 19 13561

Trhrn. von Ende (Godesberg a. FRö.). Hrn.

berleut. von Loeper (Bromberg). —= Hrn. Ober⸗ leut. von Stechow (Schwerin). Gine Tochter: Hrn. A. von Arnim (Breslau).

Gestorhen: Hr. Generalleut. 3. D. Maximilian von Lindeiner gen. von Wildau (Gnadenfrei i. Schl.). Hr. Rittmeister Max von Mauntz Wermelskirchen. Hr. Dr. jur. Julius von Hellmann (Berlin) Hr. Geheimer Justlʒz⸗ und Kammergerichtarath a. D. Paul Kandelhardt (Berlin). Hr. Ober Amtmann und Bürger get 9 D. ö. Knoll . 7 2

r. Geheime Regierungsra uguste ebe, geb. Höpfner (Berlin). ;

Mecklenburg⸗

8 028

26 633

633 921 622 449 584 385 718 152 S843 4609 982 669 S7 4 389 10921519 1367 773 1ä395227 1172101 S95 Oh II6 902 688 61h

1087 8 263

S3 295 8 506 42 342 46 136 46 094 53 945 573135 b7 hbð S0 811 II 565 62 563 58 375

17216 120 040

1144580 557 085 608 000 667 475 629 626 737 232 S03 985 971 488

1160799

1037578 888 006 794 305

15, So 15, 48

14,00

1400 10,00

15, 00 13,40

1050 16 66 16 660 16 66 10960 16 55 160 06 16 C6 1066 16066 16 66 16 66

16,20 16, 6

17,0 18,26 15,50 18, 9 26 140 31 96 17,760 15, a0 18,80 15. 66 25.36 25, 566

Altenburg, Arnstadt ..

Altkirch. Mülbausen. Saargemünd.

An vorbenannten 93 Marktorten 4 Marttorten“) im Juli 9h Juni Mai ril März

.

anuar

ö Dezember

2 O

Altenburg, Arnstadt Colmar, Saargemünd, St. Avold

An vorbenannten 88 Marktorten.. d7 Marktorten )) im Juli 1899

88 . Juni

Mai

April

März

ö. 6

Januar

Dezember 1

November

Verantwortlicher Redakteur: ; .

Direktor Siemenroth in Berlin. Au gust 1099 2090 66 ol S860 879 12.37 Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin. e ü Jul I 1000 21,20 29 522 46066 1b. 26

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Ab⸗ karktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr bel der betreffenden Getreideart her. ful, engen, T fe n. . ) Ab. bejw. Zunahme der Zahl der Marktorte rüh 9

Fünf Beilagen leinschließlich Böͤrsen · Beilage).

u. Echwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß Lothringen

Im Reich . . ..

I helter heiter

1 wolkig

h wolkig)

1 ede

4 bedeckt h still halb bed. h

1 wolkig still wolkig

2 wolkig

i wonten c? 1 Früh Gewitter.

Nachmittags Gewitter. 8 Gewitter. 9 . . .

Uebersicht der Witterung.

Ein barometrischegz Marl ist tli Irland , . n, mn

Neufahrwasser wen,

Mlnster Wstf r

766

658 762 760 764 760 761 761 762

7161

1599

Sonntag: Neigung.

SO Montag: Zum 299. Male: Im weißen Nöß l.

= 2 22

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn— abend; Hastspiel Ferdinand Bonn. Kiwito. Komödie in 4 Akten von Ferdinand Bonn. Anfang 79 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Kimito.

Wentsches Theater. Synnabend: Kollege Residenz Theater. Direktian: Sigmundkanten— Ergmpton. Anfang 7 Uhr. kurg. Sonnabend: Der Schlafwagen, Kontroleur. Sonntag, Nachmit agg 27 Üühr: Die versunkene . Contröleur des Wagons-äts) Schwank in e Te e er er:, ,, Eiusiedler. Lufisviel in j bon Benno

Jacobson. Anfang 7 Uhr.

98 . November Oktober Septbr.

ö

* 111111 II III 1ER 2

n 9 9 2242 n 9 n n n . . e 0 2

von wo das Barometer stark gestiegen ist. Auf dem ganzen Gebiet ist die 9, vertheilung eine alrichmäßige, Bel schwacher Luft⸗ , ,,,,

r J arm; in den ebietg⸗ thellen gingen zahlreiche Gewitter, zum theil mi