Qualitãt
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
.
gering
mittel
gut
Am vorigen Außerdem wurden
Markttage
Gezahlter Preis für 1 Dopp
el zentner
überschlãaglicher
niedrigster
niedrigster höchster
.
niedrigster höchster Il Ml
Doppelzentner
(Preis unbekannh
Landsberg a. W. . a seni . , / ,, Göttingen Koblenz. Geldern. Jö St. Wendel. Landshut ö Go ngen. Langenau i. Wttbg. . Ueberlingen . ö , Colmar i. G... Chäteau⸗Salins . Saargemünd Krotoschin. Breslau.. d Schwerin i. M..
ö — Sone e 9 2 2 2 2 22 2 8 n
Landsberg a. W.. Kottbus . . Wongrowitz Hirschberg Ratibor. Göttingen Koblenz. Geldern.
kö,
St. Wendel Landshut. . Bopfingen... Ueberlingen.. , Colmar i. E.. Chateau⸗Salins. Saargemũnd . Krotoschin. Breslau. Glogau...
Schwerin i. M
K o
Landsberg a. W. . Wongrowitz Hirschberg Ratibor.
Landshut Döbeln.. . . Langenau i. Wttbg. . Ueberlingen.
. Colmar i. E... Chateau Salins Sargemünd . Krotoschin
Breslau. k Schwerin i. M. 2
J. 5. r
Landsberg a. W. . a 22 . . ö k — . Geldern. J . neuer Hafer
. , St. Wendel . * 2 5 0 . . . . ö 13.00 1 : ; 10,75 Döbeln . . 1 . 1 1 2 1 . 1 *. . . 1 12, 00 a , 1220 k ö 12,70 ä . 13,00 Chateau Salins kJ . — Saargemünd — Krotoschin.. J 11, 10 ,, alter Haser 1170
ö. . enn, 11.30 ü 12,20 Trier 9. 9 . . . *. ⸗ 9 2. . a .
Schwerin 'i. M. .
d
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent: Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
13 0 1500
12,37 13.98 11365 1266 1260 13556 1746 13336 15,57 15357 15, S5 1466 1556 1466 13 56 1356 11,56 11.36 12.20 1256 1166 11 35 1236 1236 11.60 14.26 1265 1256
swerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entspr
11
d D
8
D — —
x= — — — d — d
8
ier und der Verkauf ; daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
Weizen.
1400 18.160 1450 1965
1646 15536
16 v0
14,60 15, 70 16,20 15,95 16, 7h
16,50
„00 16, Sᷣo 1420 15,00
1430
14,50 14,20 16,10 19,20 14,70
16,40 16900 17,90 16,33 14,70
16,20 17900 16,75 18,63
17,10 16,90 14,80 15,20 14,30
Roggen.
1453 123535 1166
1430
1490 13, 80
15,36 14, 80 16,50 14,65 14,50 15, 28 1460 1469
13,40 13,60 14,20 13,50
13,80 14,58 12,80
1415 1450 14.36 1496 14,50 16, 6 1571 15, 00
15,30 14556 16.56 1480 13 56 13.565 15.565 1436 15,56
Ger st e.
11,20 13,50 12, 00 15,38 14.50 16,60 16,80 15,00 16,50
16,00 15, 00 12,50 13,00 14,10 14,02
S af
1250 12.50 10,30 10,50 12,60 13,00 106,80 11,20 13,00 13,00 12.50 13, 00
14,090 11,30
1577 15 50 17,00 17,00
1650 16,31
15,50 13,90 13,50 14,20
e r.
13,00 1286 16. 5365 15.260
13,50 13,09 12, 00 13,60 14,20
14.52 12,36 1336 1555 1465 1466
14,00 11,50 12,70 12,00 12,40 17,00
12,50
14,50 14,50 16, 16 16,20 14,70
16,70 1600 18,00 17,33 15,40
16,50 17,00 17,00 19,18
17,10 16,00 15,50 15,20 14 60
13, 80 14,58 13,20
14.25 14.50 14.80 15 26 1466 17600 1667 15.460
15,30 15,00 16,67 14,80 1400 135,60 14,40
13,090 12,80 11,B00
13,40
13 50
13.50 13,00 14.60 17,00
15,59 12,40 13,20
13,00
1456 14.36
1400
11,A50
12,90 12,20 12,40 17.00 13,09
e —
821 S — * — . —
do
&. .S. 8 S9 C0 g, O o So go
6 8090 00, O S o 30 .
K / / 8 — 80 , So go e go
— e 2
S & O Ss So Go go So & . o 9 90 90
9 9 9 9 . 9 9 9 9 9 409 1 2
gerundeten Zahlen berechnet.
Der Durchschnittspreis wird aus den unab echender Beri
*
Literatur.
Wie pflegst und erziehst du dein Kind?“ Rath— Hl einer Mutter für junge Mütter, unter ärztlicher Durchsicht und itarbeit von Dr. med. Walch in Leipzig, von Helene Stszil. Max Hesse's Verlag, Leipzig. Preiß geh. 2 M, geb. 250 S6 = Die Verfasserin des vorliegenden Buches bekundet sich darin nicht nur als ewandte Schriftstellerin, sondern auch als eine erfahrungsreicke und nderliebende Frau. Vie Rathschläge des Buches flingen so einfach, klar und warmherzig, wie sie eben nur eine glückliche Mutter der anderen giebt. Auch erfreuen sie sich der Bürgschaft eineg Arztes, dessen vielseitige Praxis als bellebter Kinderarzt die Gewähr für ihre Erprobibeir und Richtigkeit bietet. Einen besonderen Werth erhält das Buch noch“ durch die Frische und Heiterkelt, mit der es geschrieben ist, fowie durch den Takt, mit dem es alles Nötbige fagt, ohne doch das Zartgeführ der jungen Mutter zu verletzen. Mit feiner Fülle von theils ernften, theils er— , Erlebnissen und Beobachtungen aus der Kinderstube und den reich eingeflochtenen Aussprüchen, welche in Poesie oder Prosa das
Beste geben, was von Di Kindererziehun unterhaltende
J
kranke Magen von Br. enthaltende Erzählung
ltüre, die in jeder mit ebenso viel Vergnügen wie N — Die Famillenzeitschrift dem kürzlich erschienenen ersten reicher Autstattung ihren 48. Ja einer gemüthpoll humoristis faßt von Wilhelm Darauf folgen eine populär, medizinische Kretschmar und eine kurze, vieles Beherzigeng— aus dem Beamtenleben raschungen /, von Maria Hellmuth. Weiter bringt das Heft den An—⸗ fang eines großen Kriminalromans „Der Friedrich Thieme. der Bernsteingewinnung an der ostpreußischen Küste, in Zukunft als Regal des preußischen Staats b Der Bilderschmuck ist außergewöhnlich reich, arbendruckbilder zieren das Heft: „Dag ersfe Ge—
;:
Fa
chtern und Denkern über Kinderpflege und gesagt wurde, bietet es eine ebenso belehrende wie mit Kindern gesegneten Familie en zu Rathe gezogen werden dürfte. Fllustrierte Welt“ beginnt mit est in schönem farbigen Umschlag und rgang. Man findet darin den Anfang chen Erzählung, betitelt. Karl Heinrich“, ver⸗ Meyer Förster und anziehend illustriert von Abhandlung: Der
schenk! von L. Blume Siebert, ‚„Wüstensturm“ R. Fuchs und „Ein grünes Wunder“ von M. L (mit Text in Prosa und Verser) seien genannt: Verlorene Liebesmüh'“,
(doppelseltig) von
weiteren Illustrationen Unter dem Regendach“ reisende Lloyd bei den Zwergen in Afrika», , ssisch-persischen Krieg von 1805 siweifeitig , „Verlornes Der fliegende Holländer“, Einbruch laden“, endlich die humoristische Biiderfolge „Gin Matrosenbrief‘ Wie alljährlich zu Beginn des Jahrgan Welt! auch diesmal ein originelles stellende Silhouette, Die „Illustrierte
Ber Forschungs⸗ (aus d Eine lebende Brücke aus dem ru
s, bringt die „Illustrierte ⸗ relgräthsel, eine zufammenzu⸗ für deren Lösung 30 Preise ausgesetzt sind. Welt, erscheint in der Deutschen Verlags Anstalt gn e n. e nn rn 3 gi . ernie gn, ö. 6 2
e He on jeder Buchhandlung zur An er . Ein interessanter iüustrierker Artikel handelt von ö . die bekanntlich etrieben wird.
denn nicht weniger als
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14786, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am J. d. M. gestellt 5960, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
I. September. Mar ktpreise nach Ermittelungen des olizei⸗Präsidium. (Höchste und niedrigste Preise.) Per
120 O0 MS; 1,20 , Bleie 1 Rg 1,40 M é; , 809 MÆ — Krebse Stk 12,00 MS; 2.00 A Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern — Notierungöstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. “Kleinhandelspreise.
Spiritus markt in Berlin am 7. September. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Itg. zufolge, von den Kursmaklern zu 43,8 M gebandelt.
— Die Einnahmen der Marienburg Mlawkaer Gisen⸗ hahn betrugen im Monat August 1899 nach vorläufiger Fest⸗ e fg 188 000 A gegen 187 000 M6 im August 1898, mithin mehr 1000 60
— Düsseldorfer Börse vom 7. September. (Amtlicher Kursbericht, Kohlen⸗ und Eisenmarkt anhaltend lebhaft und fest; die Schwierigkeit, den Materialbedarf zu decken, hält in allen Zweigen an. Nachfrage in Walifabrikaten sehr groß. A. Kohlen und Koks“): 1) Gas, und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung n 11,00 — 12,59, Generatorkohle 10,50 bis 11,50, Gasflammförderkohle 9,59 = 10,50; 2) Fettkohlen: Förder⸗ kohle 9 900— 975, beste melierte Kohle 10,00 — 16,775, Kokskohle 8, 0 bis 9, 0; 3) magere Kohle: Förderkohle 8,50 — 9,50, melierte Kohle 9,59 — 11,59, Nußkohle Korn II (Anthraeit) 19,5 — 21,00; 4). Koks: Gießereikoks 16,00 1650, Hochofenkoks 14 00 — 15, 00, Nuß⸗ koks; gebrochen 16,59 17, 090; 5) Briquets 11, o——=—- 14,00. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität 11,60 — 12,50, 2) Spatheisenstein, ge⸗ rösteter, je nach Qualität, 16,90 — 17, 8o, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, ) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 oo Eisen 12,29, 5) Rasenerze, frank o ——. C. Roheisen: 1) Spiegeleisen la. 109— 120‚9 Mangan — — 2) weiß⸗ . Qualitäts · Puddelroheisen: a4. rheinisch⸗ a stfgfs .
arken und b. Siegerländer Marken 76-78 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 18-80 mit Fracht ab Siegen, 4) ers lifhi⸗ Bessemereisen ab Verschiffungs hafen — —, 5) . nisches Bessemereisen Marke Mudela eif. Rotterdam — —, 6) deutsches Bessemereisen 88, 0, 7) Thomaseisen frei rb. westf. Ver⸗ laufsstelle ——, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) — —, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 88, 0, 10 Luxem- burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 80, (60, 11) deutsches 8e eis . Nr. JL 88,00, 12) do. Nr. II 13) do. Nr. MI S4 go, 14) do. Hämatit 88 00, 156 spanisches Hämatit Mare Mudela ab Ruhr⸗ ort ——— — D. Stabeisen; Gewöhnliches Stabeisen (Schweißeisen) 2002109. — E. Bleche; 1) Gewöhnliche Bleche aus , 130 — 185, 2) do. Schweiß eisen 200 — 210, 3) Kesselbleche aus Flußeifen 205, 4) do. Schweißeisen 255— 315, 5) Feinbleche 200. — FE. Draht: 1) SGisenwalijdrabt ——, 2j Stablwalidraht — —. . Obige Koblenpreise bejtehen sich nur auf früher gethätigte Abschlüsse. Preise für Neuabschlüsse lassen sich noch nicht feststellen. — Vie nächste Börsenversammlung (Werthpapiere) findet statt Freitag, den 15. Sep sember 1899, für Produkte Donnerstag, den 21. Sep— tember 1899, Nachmittags von 4— 5 Uhr, in der städtischen Tonhalle.
— Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 11. September 1899 im „Berliner Hof) statt.
— Die Generalversammlung des Eschweiler Bergwerks Vereins wird auf den 26. September d. J. einberufen. Derselben soll vorgeschlagen werden, von dem im Geschäftejahre 1893/99 erzielten Gesammtgewinne 3 741 286,68 M einschließlich Vortrag 29 4597, 29 , — 3779 743,97 M auf das um 3180 go0 S auf 15 000 000 4 erhöhte Attienkapital 15 0,½ Dividende (.. V. 15 0½ auf 11819 100 6) zu ertheilen, 1 2090 090 M (i. V. 1 200 000 S6) zu Abschreibungen zu verwenden, dem Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗ und Beamten. Penstonsfonds 0 000 M (i. V. 90 000 M6) zu überweisen und nach Abzug der statutarischen und vertragsmäßigen Tantismen 31 596,73 S auf neue Rechnung vorzutragen.
Forst i. Lausitz, 8. September. (W. T. B.) Die hier ab⸗ gehaltene dritte diesjährige Wollauktion war von einheimischen und ganz besonders jahlreich von auswärtigen Käufern besucht und verllef in lebbafter Stimmung. Von den angebotenen 6571 Ztrn. deutsche Schweißwollen und Rückenwäschen, ungarischen und diversen Wollen wurden 4203 Itr. verkauft. Die Preise stellten sich für Merinos um 10 ,υὴ c gegen die JuninAuktion höher, grobe Wollen waren unverändert und blieben vernachlässigt.
Stettin, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loko 42,20 à 42, 1(0 bez.
Breslau, 7. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. sh o/Y L.-Pfdbr. Litt. A. 95, 8,9 Breslauer Digskontobank 119,56, Breslauer Wechslerbank 108,75, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 183,90, Donnersmark 228 00, Kattowitzer 24d, 40, Oberschles. Gis. 131,00, Caro Hegenscheidt Akt. 182ů 565, Dberschlef. Kotg 173, So. Sberschlesf. P. J. Ipo, M0, Spp. Zenien 196,25, Giesel Zem. 196, 00, L.Ind. Kramsta 156,00, Schles. Jement 253, 00, Schl. Iinkh. A. — —, Laurahütte 262, 00, Bregl. Selfabr. 2 00, Kotz. Obligat. 109,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗
efellfchaft S9 5, FGeslulbse, Feidmühle ofel zg, 5, Schlesisch⸗ lektrizitätz⸗ und Gaggesellschaft — — Dberschlesische Bankaktien IIb, 50, Emaillierwerke „ Silesia“ 159,75.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1090 o erkl. 50 M Verbrauchgabgaben pr. September 63, 40 Br., do. 70 M Verbrauchtz⸗ abgaben pr. September 43, 40 Br.
Magdeburg, 7. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 oo Rendement 11,55. Nachprodätte exkl. 76 d / Rendement — —. g Brotraffinade J. 25, 00. Brot- raffinade II. 24.75. Gem. Raffinade mit Faß 25, 00 — 25,25. Gem. Mellg J. mit Faß 275. Ruhig. KRohzucker J. Probutt Tranfito . a. B. Hamburg pr. Septbr. 1G, 10 Gd, 16, 175 Br., pr. Ortober ges Gd., 9, 859 Br., pr. Dttober⸗Dezember S676 Gd., 9,77) Br., hr. Januar März 9, 590 Gd.,, 9,85 Br., pr. Mat 10600 God., 10, 05 Br. Ruhiger.
. wann a. M., J. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. dond. Wechfel 20, 44, Parsser do. 81,00, Wlener do. 159,56, 30e Reich. A. S8 60, 3 0 Hessen v. 96 S5 Zo, Italiener 93, 50, g cso port. Anleihe 24.30, o/ g amort. Rum. N, 30, 45,9 russische Konf. do, bo, 4 o Ruff. 1894 99,40, 40/9 Spanier 59, Sf, Konv. Türk. 2,80, Unif. Egypter 106, 50. 5 Ce zons. Mexikaner —— Mo Mexikaner — —, Reichs ban 153,70, Darmstädter 149,59, Distonto Komm. 192,60, Vregdner Bank 1652.30, Mittel. Kredil
0
11600, Nationalbank f. D. 144,50, Oest. ung. Bank 160,50, Deft. Krebitatt. s37 46, Adler Fahrrad 227 50, Akig. Glertrimit. 26s, 5), Schuckert 235,40, Höchster Farbwerke 400, 00, Bochumer Gußstahi 264. 90, Westeregeln 212.60, Laurahütte 262, 106, Gotthardbahn 143, 20, Mittelmeerbahn 193,70. Privatdiskont 43.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kredit ⸗ Aktien 236, 90, Franzosen ——, Lomb. 32 50, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn 1453,90, Deutsche Bank 204,40, Disk. Komm. 191,160, Dresdner Bank 161,90, Berl. Handelsges. —— , Bochumer Gußft. 261,80, Dort- munder Union — — Gelsenkirchen 194,809. Harpener 193, 00, Hibernia 211, 00, Laurahütte 268, 8o, Portugiesen 24,30, Italien. Mittel meerb. = Schwelzer Zentralbabn 142,30, do. Nordostbahn 97, 40, do. Union 80 d40, Italien. Möridionaur — —, Schwelzer Simplonbahn S620, 6 do Mexikaner — —, Italiener 92.90, 3 do Reichs. Anleihe — =, Schuckert 236, 09. Spanier b9, 50, Türkenloose — —, Allge⸗ meine Gleftrizitätegesellscha ft — —, Northern ——, Nationalbank — — 1860 er Loose — , —.
Frankfurt a. M., 7. September. Getreidemarktbericht (von Jo seph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend (neuer) 15 3-— 4 46, do. frei hier (neuer) ea. 16 6, do. La Plata und Kanfas 166 — 174 , do. Redwinter und russ. Sorten 17— 6, Roggen, hiesiger (neuer, je nach Qualität) 145 - 15 0, Braugerste (neue, je nach Qualität und Herkunst) 165 — 18 6, Hafer (hiesiger erquif. 365 — 50 über Notiz) 154 — 4 , do. (neuer) p. Sept⸗Skt. 13H. — 14 60, Mais (gefundet Mixed) prompt 1095 6, do. (do. do) p. Sept. Okt. 10,35 M, do. (be- schädigtes) prompt 94 S,. Weißmais prompt 166f10 , Weizenkleie eg. 9 , Roggenkleie 104 — S6, Maljkeime 8! —– 4 S, getrocknete Biertreber 99 — 4 M1. Spelzspreu per Zentner — 90 ½ι, Wehzenmebl 0 24H — 256 6, do. 1224 — 231 M, do. II 204 - 21 ½, Roggenmehl O / 2061 — 2 S Die Preise perstehen sich per 199 kg ab hier, häufig auch lolo auswärtiger Stationen bei mindestens 1 0 000 kg. Auf den Gebieten des Getreidemarktes ist nichts Erwähnenswerthes vorgefallen. Bezüglich Weizen beschränkte fi das Geschäft haupt⸗ sächlich auf den inländischen Konsum, der indessen recht geregelt kaufte. Der Artikel hat ein weniger gedrücktes Ansehen, da die rheinhessischen und hadischen Mühlen wieder zu kaufen anfangen. Roggen befolgte eine steigende Tendenz, da die . Haltung der auswärtigen Märkte Rückhalt verlieh. Gerste war steigend; aber theils wegen Mangels an Wagre, theils wegen zu hoher Forderungen ohne größeres Geschäft. Die Marktlage von Hafer ist als recht fest zu bezeichnen. In Futterstoffen bestand gute Nachfrage, die jedoch nur thell⸗ weise befriedigt werden konnte, da die Forderungen öfters zu koch waren und es außerdem manchmal an Waare fehlte. Der Mehl markt hat sich einer recht günstigeu Stimmung zu erfreuen.
Köln, 7. September. (W. T. B.) Rüböi loto 52,00, pr. September ho, 30.
Vreg den, 7. September. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente 86,70, 3 0/0 do. Staatzanl. S7 80, Dresd. Stadtanl. v. 33 6 50, Allgem. deutsche Kred. 199, 00, Dregsd. Kreditanstalt 130, 0, Dresdner Bank 163,50, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. —, Sächsischer do. 141,00, Deutsche Straßenb. 162,00, Dresd. Straßenbahn 18300, , ver. Elbe⸗ und Saalesch. 146, 0090, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. — —, Dread. Baugesellsch. 226, 00.
Leipzig, 7. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0so Sächsische Rente 86, 80, 30/9 do. Anleihe 97,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 119,0, Mansfelder Kuxe 1253,50, Leipziger Kreditanftalt⸗Altien 189, 09, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 131,60, Leipziger Bank -⸗Aktien 181.00, Leipziger Hypothekenbank 14000, Schsische Bank Aktien 141,25, Sächsische Boden Kredit. Anstalt 124,75, Leirziger Baumwollspinnerei. Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerel⸗Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Aktien Brauerei 250, 00, Zuckerraffinerte Halle Aktien 124,75, 2. Leiviriger Straßenbahn 200,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 131,75, Thüringische Sas. Gesellschaftz. Aktien 262,75, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 220 00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,00.
Brem en, 7. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7.50 Br. Schmalz. Yöher. Wilcox in Tubz 285 3, Armour shield in Tubg 285 3, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 2995 - 30 Speck. Fest. Short elear middl. loko 289 3. Reis fest. Kaffee ruhig. — Baumwolle. Fest. Upland middl. loko 33 5.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 5 0 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 1845 Gd. Norddeutsche Llovd Aktien 1180 Gd. Bremer Wollkämmerei 518 Br.
Hamburg, JT. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommmerlb. 121 46, Bräf. Bf. f. D. i756, Sd, Libeck Büchen Jh 6, L. C. Guano W. 113,50, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 124. 60, Nordd. Llovd 119325, Trust Dynam. 161. 00, 35 / Hamb. Staats⸗Anl. oS6. 30, 30/9 do. Staatz. 99, 65, Vereinsb. 169,75, 60/9 Chin. Gold⸗ Anl. 104,20, Schuckert — Hamb. Wechslerbant 121,50, Gold in Barren pr. Kgr. A 88 Br.,. 27784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. So, 79 Br., 80,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2,28 Br., 20,24 Gd., 20,27 ber,, London kurz 26465 Br., 20,423 Gd., 20,447 ber,. London Sicht 20,483 Br., 20,44 Gd. V.M47 bei,. Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166.65 Gd., 167, 00 bei., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 16770 Br., 167, 20 Gd. , 167,55 bez., Paris Sicht 8129 Br., 80, 990 Gd., SI 03 bei,, St. Petersburg 3 Monat 21360 Br., 21200 Gd, 212,78 bez., New Jork Sicht 4,21 Br., 4,186 Gd., 4,204 bez., New Joik 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. h
Getreidemarkt. Weizen ig holsteinischer loko 148— 153. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 144 — 148, russischer loko matt, 109. Mais stetig, 989. Hafer ruhig. Gerste sehr fest. Rüböl fest, loko 49. Spiritug still, vr. Septbr. 184, pr. Sept. Oktbr. 19, pr. Okt. Nov. 188, pr. Nov. Dez. 183. Kaffee behauptet. Umsatz 2000 Sack. — Petroleum fest, Standard white lolo 7,40.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. 266 Gd., pr. Dezember 7 Gd., pr. März 777 Gd., pr. Mai 28 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben⸗Rohzucker L. Produkt Basig 88 0,0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 10,128, pr. Oktober 975, vr. Novbr. 9, 623, pr. Dejember 9, 0, pr. Marj 9 924, pr. Mai 10028. Ruhig.
Wien, 7. September. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.) Oester⸗ reichische 41 /30// Papierrente 109, 15, Oesterreichische Silberrente 100, 10, Oesterr. Goldrente 118, 10, Oesterreichische Kronenrente 109,365, Ungarische Goldrente 117, 90, do. Kron. A. 95 50, Oesterr 60er Loose 137, 00, Länderbark 239 50, Oesterr. Kredit 373 00, Unionbank 309, 00, Ungar. Kreditb. 387, 0, Wiener Bankverein 4,00. Böhmische Nordbahn 2586,50, Guschtiebrader 613,00, Elbethalbahn 2565, 00, Ferd. Nordbahn 3201. DOesterr. Staatsbahn 347,40, Lemb. Cjern. 286 00, Lombarden 5, 00, Nordwestbahn 243, 00, Pardubitzer 198, 00, Alp. Montan 286,75, Amfterdam 89, 60, Deutsche Plätze 58, 924, Londoner Wechsel 120,560, n h. Wechsel 47, 75, Napoleons 9,593, Marknoten 58, 9243, Russische
zanknoten . Bul gar. . 105,50, Brüxer 391, 00, Tramway 460,090, Prager Eisenindustrie 1430.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8.52 Gd., 8,54 Br., pr. Frühjahr 8,85 Gd., 8, 87 Br. Roggen pr. Herbst 6,87 Gd., 6,88 Br., ber Frübsahr T3 Gd. 7iä5ß Br. Maͤig pr. Sept -Vkrbr.— Gd.;.= . .. pr. Herbst 5, 43 Gd., h, 45 Br., pr. Frühjahr 5,718 Gd.
3
Bu dae st, 7. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Welzen loko ruhig, do. pr. Sept. 8,3 Gd., 8.44 Br., pr. Oktober 8,47 Gd., s.48 Br., pr. pril 77 Gd., 878 Br. Roggen pr. Oktober 6.61 Gde, 6,62 Br., pr. April 6,88 Gd., 6,990 Br. Hafer pr. Oktober 6,17 Gd., b, 18 Br., pr. 6. 5,46 Gd., 5.48 Br. Maig pr. Sept. 4.90 Gd., 4.92 Br., pr. Mai 1900 5, is Gd., b, 20 Br. Kohlrapg pr. Septbr. 11,80 Gd, 11,90 Br.
London, 7. September. 6 T. B.) . . er . 21 0/0. Kons. Iodigis, 3 v Reichg⸗Anl. sz, Preuß. 3 b/o Konf. —, 5 oso Arg. Gold⸗Anl. 913, 4 0s0 duß. Arg. — 6 oυά fund. Arg. A. 334, Brasil. SJger Anl. 663, 5 osg Chinesen 190, 3p o Egypter ol, 4oso unif. do. 1064, 8 oo Rupeeg 65g, Ital. H Go Rente 913, h ojo
konv. Mex. 1008, Neue 93 er Mex. 160, 40/‚0 Sger Russ. 2. S. 1004,
oso Spanier 0h Konvert. Türk. 23, 4 9,½ Trib. Anl. 994, Ottomanb. 124, Anaconda 114, De Beerg neue 263, Incandegeent neue) 76, Rio Tinto neue 466, Platzdisk. 33. Silber 273/18, Neue Chinesen 81 . Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,73, Wien 12,24, Paris 265,46, St. Petersburg 243.
Bankauswei s. Totalreserbe 24 347 000 Zun. 228 900 Pfd. Sterl, Notenumlauf 28 399 9000 Abn. 16 000 Pfd. Sterl., Baar⸗= vorrath 35 945 009 Zun. 211 000 Pfd. terl.,, Portefeuille 28 398 000 Abn. 397 6000 Pfd. Ster, Guthaben d. Privaten 39 963 000 Abn. 331 000 Pfd. Sterl.ͥ, Guthaben des Staats 389 000 Abn. 184 900 Psd. Sterl., Notenreserve 22 558 0060 Zun. 169 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 068 000 Abn. e900 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 51 gegen bo in der Vorwoche. . 191 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jabreg 59 Mill. mehr.
Der Handelzausweiß für August zeigt in dem Werth der Ein fuhr eine Zunahme von beinahe 35 Milltonen Pfund Sterling, und in der Ausfuhr eine Zunahme von mehr als 27 Millionen.
In die Bank flossen 13 000 Pfd. Sterl.
An der Küfte 1 Weijen ladung angeboten.
96 9, Javazucker loko 12 Käufer, ruhig. Rüben-⸗Roh⸗ zucker 10 sh. 14 d. Käufer, stetig. — Chile⸗Kupfer 76h / is, pr. 3 Monat 77*/is.
Liverpool, 7. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 0090 B., davon für Spekulation und Srport 1000 B. Steigend. Amerikaner 1632 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Fest. September ⸗ Oktober 3*w / 0. Verkäuferprels, Oktober⸗Nobember 3a /g. do., November Dezember Zz / . do.. Dezember⸗Januar Zꝛs /e do., Januar, Februar 3as / h do., Februar. März 326 /g —= 32e do., März⸗ April 37 /eg Käuferpreis, April. Mal zr /e — Jäs / 9 do., Mai- Juni 326 /e do., Juni⸗Jult 3* / 96 d. Verkäuferpreis.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 35/a, do. low middling zu / , do. middling zin / n, do. good middling Zas, m, do. middling fair 43/3, Pernam fair 32s /a, do. good fair 4/3, Ceara fair 324 za, do. good fair 30 /n, Egyptian brown fair 41a w, do. brown good fair ssza, do. brown good had / za, Peru rough falr — do. rough good fair 62*4½3a, Lo. rough good 6s / zz, do. rough fine 7s / w, do. moder. rough fair Han, Peru moder. good fair hr / z, do. moder. good 6, do. smooth fair 3* / a, do. smooth good fair 36 / a, M. G. Broach good 3s az, do, fine 3is /a, Bhownuggar good 2s / w, do. fully good 2M az, do. fine 8 / za, Domra good As an, do. fullv good 3, do. fine 36 / 2, Seinde fully good 2** /a, do. fine 236 /sz, Bengal fully good 2s /za, do. fine 2a /.
Glasgow, 7. September. (B. T. B. Robeisen. Mixed number warrantg 69 sh. 95 d. Fester. — (Schluß.) Mixed numbers warrantg 69 sh. 7 8d. Warrants Middlesborough III 67 sh. 9 d.
Bradford, 7. September. (W. T. B.) Wolle stand fest. Die Preise waren unverändert; feine Kreuzzuchten zeigten sich belebter; in Garnen und Stoffen war ein gutes Geschäft.
Paris, 7. September. (W. T. B.) An der heutigen Börse war der Minenmarkt, auf vorliegende Londoner Nachrichten. flau, auch sonstige Werthe waren schwächer, aber ohne erhebliche Rückgänge.
(Schluß ⸗Kurse.) 30 / o Französische Rente 109 52, 40,9 Italtenische Rente 92, 20, 4 c Portugiesische Rente —— Portugliesische Taback⸗= Ablig. ——, 40½ Rufssen 89 — — 40 Russen 84 — —, 3 0so Russ. A. — —, 3 a Russen 986 90 00, 4 cο span. äußere Anl. 60, 32, Konv. Türken 25,27, Türken ⸗Loofe 122 00. Meridionalb. ——, Desterr. Staatsb. „ — Lombarden 169,05, Bangue de France — — B. de Parig 1042, B. Ottomane bs, 00, Ersd. Lyonn. 963, 00, Debeers 65ß, 00, Rio Tinto. 1160, Suezkanal. A. 3552, Privat⸗ diskont 2, Wchs. Amst. k. 206,12, Weh. a. dtsch. Pl. 1213, Wchf. a. Italien 76 Wchs. London k. 26.23, Cheq. a. London 26,25, do. Madrid k. 401,00, do. Wien k. 207, h, Huanchaca 52, 00.
Bankausweigs. Baarvorrath in Gold 1926676 000 Abn. 226 900 Fr., do, in Silber 1197 560 0900 Zun. 45 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank und der Fil. öos 9og O0 Abn. 185 638 Hoh Fr., Notenumlauf 3 710 948 009 Abn. S4 421 0900 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 466 868 000 Abn. 18 052000 Fr, Euthaben d. Staatsschatzes 184 923 900 Abn. 69 6388 000 Fr., Gesammt⸗Verschüsse 456 985 606 Zun, 4 785 009 Fr., Zins u. Diskont Erträgnisse 5 4109000 Zun. hob 000 Fr., Vechãttmiß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84, 18.
Getreidemarkt. Schluß) Weizen behauptet, pr. Sept. 19,45, pr. Oktober 19,75, pr. Novbr. - Dezbr. 20,065, pr. Novbr. Febr. 20, 25. Roggen ruhig, pr. Septbr. 13, 85., vr. Novbr. Februar 14,40. Vieh behauptet, pr. Septbr. 26, 5b, pr. Oktober 26,70, pr. Noobr.⸗Dezbr. 26,80. pr. Nopbr.⸗Februar 26, 95ỹö. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 53, pr. Oktober oh, pr. Nob. Dezbr. 534, pr. Jan. April 54. Spiritus ruhig, pr. Septhr, 414, pr. Oktober 387, pr. Novbr. Dez br. 381, pr. Januar ⸗April 383.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 m loko 33 34. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 304, do. vr. Oktober 298, do. pr. Oktober. Januar 293, do. pr. Januar · April 30.
St. Petersburg, 7. September. W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3, 85. do. Amsterdam —— do. Berlin 45,75, Checkz auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,225, 4 9 Staatzzrente v. 1894 1003, 4009 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889/90 148, 36 o/o Gold. Anl. v. 1894 — — 38 / io oso Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 28t, Ajiow⸗Don Kommeribank 565, St. Petersb. Digkontobank 684, St. Petersb. intern. Handels bank J. Emissson 4883, Russ. Bank für , e. Handel 378, Warschauer Kommerzbank 445. Privat⸗
ont — —.
Mailand, 7. September. (W. T. B.) Italienische 5 Rente so, 4h, Mittelmeerbahn 554d 00, Mridionaur 723, 00, Wechsel auf Paris 107,599, Wechsel auf Berlin 132,50. Banca d'Italia 963. .
Madrid, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23 02.
Lissabon, 7. September. (W. T. B.) Goldagio 4.
Am st er dam, 7. September. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 4 Oo Russen v. 1894 63, 3 Co boll. Anl. 333, 5 og garant. Mex. Eisenb. 6 Hin 5 gr , 6 . ö
26,090, Marknoten 59, 20, Russ. Zollkupong Hamburger Wechsel sg gz, Wiener Bech ef Js 3 e .
Getreidemarkt. Weijen auf Termine geschäftalos, do. pr. Novbr. ——, Vr. März —. Roggen lolo — — , do. auf Termine willig, do. vx. Oktober 143, pr. Wär — —. Rüͤböl loko — — do. pr. Qktober · Dezember — do. pr. Mal —.
Java-Kaffee good ordinary 255. — Baneazinn 86.
Brüssel, 7. September. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur b96. Italiener ——. Türken Litt. 6. ——. Türken itt. D. — — Warschau⸗Wiener - — Lux. Prince Henry — —
Antwerpen, 7. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen fester. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loto
20 bei. u. Br., pr, Sept. 28 Br., pr. Ollober 201 Br., pr. Sktbr.
Deibr. 205 Br. Fest. — Schmalß pr. September 760.
New Vork, 7. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete trãg⸗ schwächte sich auch weiterhin ab und schloß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 492 600 Stück.
Weizen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen; nahm dann, auf unerwartet ungünstige Kabelberichte und Kaufe fr den Export, eine steigende Haltung an. Der: naäͤchst führten Realisierungen und große Ankünfte im Nordwesten einen Rückgang herbei. Bag Sinken wurde später sen Käufe für Rechnung des Westent und Ernte⸗ berichte aus Indien theilweise wieder ausgeglichen. — Dag Geschäft in Mais verlief anfangs, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte und. Realisierungen, schwächer; erholte sich aber später auf Deckungen der Baissierg und schloß stetig.
(Schluß Kurse) Geld für Regierungt bonds: Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten 6, Wechsesi auf London (50 e) 4,83 Fable Trantgfers 574. Wechsel auf Partz (ö Tage) S., do an Berlin (60 Tage) gag, Atchison Topeka u. Santa Fs Aitten 213, do. do. Preferred 648, Canadian Pacifie Aktien 95, Zentral
u, Rio Grande Preferred 764, Illinois Jentral Aktien 1141, Laie
Alten rz, Chieago Mijwaulee J. St. ö. Aktien 3 J, Benver Shore Shares zol, Loulsville u. Nashöoille Aktien 8b, New Jori