1899 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

oso hnnotke lzssi9. . . 2 . . wn ben ge mnie ber herne . Dritte Beilage

lember 1865 gemaß ben Anleihe Bedingungen zur ückiadlung gelangen den

/// . zume Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

gezogen worden: . K. . n n,. 14 329 Il. Prioritãts ; ; w m. I . Mn 212. Berlin, Freitag, den 8. September 1899.

Ab hreiỹñ᷑ ö Konto.. eilage, in welcher die Befannmehnme, m , /// /// ———— err g n, or,. V. Wagen Konto.. ö. ; ö 285 2 IV. Brutto Ge- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

k 743 80 nnn, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blafk unter dem Titel

ö ö Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 226

ugang „M 2811,50 ; band. . J gs 60 Pas Central, Dandels-Register für das Deutscche Reich kann durch, alle Post-Anstalten, für Das Central, Handels- Register für das e . Reich erscheint in der Regel täglich. Der Abschreibung . 2609 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Bezugspreis beträgt L M 50 für dag Vierteljahr. Cin zelne Nummern Fosten? 25 J.

VII. Geschirr ˖ Kᷣonto- 7 7. Anzeigers, SV. Wilhelmstraße 2, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzesse 30 5. Abschreibung... 200 w ; ; VIII. Dienstkleider⸗ Konto 16, Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 212 A. und 2126. ausgegeben.

Zugang.... 65 1 468 ; w a . ) war; Spiel jeuge, Haar⸗Geflechte, Haarnadeln, Har⸗ inntuhen, Zündholzbüchsen, Zinn, in rohem und Nr. 39 183. K. 4492. Klasse 16 b. . Abschreibung 499 Waarenzeichen. . ,, . i r h , . . o n Zustande, Zünder, Zünder⸗ ö. ö ; ITX. Gebäude. Konto. cp 47 190,41 Harfen, Helzmittel (Holj, Kohlen, Tor. Horn, masse. enn engem im. Zugang M 1166, 26 (Reichsgesetz vom I2. Mai 1894.) Hornwaaren, Hemden, Handwerkzeuge für Tischlerei 3 der Kasse der Gesellschaft in Aschersleben Abgang 070 . 666 26 47 85 so⸗ Berzeichniß Nr. 71 . , . e fe en. Nr. 29 178. R. 2968. Klasse 34. ö z j Abschreibung k . . ute, Jute Gespinnste, India Faser, olatgren, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, X. Inbentan ien. Ron s sch . a3 8 00 = 47 366 , s Isolierungsmitzel, Instrumente (chirurgische, optische, 8 ; dem Ban khaufe M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. Zugang . 5656 * 11895 Nr. 329 020. St. 1058. Klasse 42. physikalische), Juwelen, Juwelierwaaren (echte und e- , ,. 6 Begenn Auslis erung der Stscke und der dajn geh rte Zinsscheine, welche später als an jenem Tage Ansqhri id. . Eingetragen für ö unechte . Insettenpulver, Jupons. Käse, Kaffee, 8 6. Qäungetragen für Carl verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsfchein? wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗ Abschreibung. = 364 8 8&Ma‚ 6h Stohmann. saffse. Surg at.. Ker ett, Knöpfe, Rl chem ttel/ G 7 94 ., ö .

verschreibungen gekürzt. Summa 168 17970 Summa IJ Tg fp Treusein, Hamburg, 827 Fupfer in rohem und theilweise bearbeitetem Zuftande, 5 n ,, , .

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldyerschreibungen hört mit dem 30. Novembe lge Änmeldung 9. Tupferwaaren, Konditor. Waaren, Kleie, FRümmel, ö k ö ĩ . bie her hdr 9 Hiher . Schuldverschreibungen find die nachstehend e n, n,. ,,,, und Ter lust. Conte 18985009. Credit. . 3. 3. 98 am ö ö, ö ö. . 3 5 ,, . ö kur Ginlbsung eingereicht worden: s 22. 7. 99. Geschäfts⸗ 7 Korken, Korsz eher, Kortwaaren, Kor waaren, Kopier⸗ . ̃ 6 = Hätt. A. über 1000 : 966, s 6 teb: = 62 Rahmen und „Maschinen, Kartons, Koffer (lederne tuosen.; und Wein band. 64 d 777 1280 229a z7ag 1. Herd altt en ee ohne Konto . 16 369 . 1. Hetriebgeinnahmen. ; . . 6 T ö. eiserne), Kinderkleidchen, Kantille, 5 81 * 7 K lung. Waarenverzeichniß:

gu ge Litt. E. über 5 O0 .: ö ,, . 19 3. 9. 1 Konto 9 83 d n, é. * ö 8 . . ö , . , 536 Branntwein.

* irr⸗ 30 1596 ! ö ö 3 Ammoniak, Arznei⸗ . seidene), künstliche Biumen, kochmaschinen, Koch, , 3 Aschersleben, den 4. September 18939. Y ö ö. . III. er el besßrderungz. mittel, Aluminium in Weh 8 Eß⸗ und Trink- Geschirre, Kisteröff er, Kessel, Kalimerke Alschersleben. 312365 IV , 14102 rohem und theilweise 8 527 ͤ Ketten, Kaxseln, Kammęaen, Kleiderbesätze, Kohlen ˖ Carl Fr. Ferber. Otto Geyler. II. 5 129576 V. 5 4 begrbeitetem Zustande, XY , 2 säure, Tieosot, Kali, Kart nriel, Kesmos- Zylinder ; 14 . VI 5. Ampeln, Alfenid⸗ ,. 2 un . . 3 . ; . * on sero 96mi 9b .

138596 ö 435 53 VII. Insgentein Ron? ; Waaren, Accordeons, 66. zpiritus, For rlerungem tel, Kobalt, Kolodium, . n = ; Asbest in rohem . K Kochsalz, Kupfeivitriol, Karbol, Kunstbutter, Kasten, Eingetragen für Wilh. Reis, Schries heim

ö gi ĩ 201: 294 15 VIII. e 3 z lcp, ) Wecbstuhl. und Maschinenfabrit vorm. Mah & Kühling * u eee lebe e , ,, WV ,,,, , , i 79 em = 1 . 2 . . . 4 5 * . 2 eb: ö Activa. Bilanz , 1899. Passiva. Geb . 666 an. Ankleide · Vupvp Alvacas . w n n,, 3 . de red J GARANTIE V . X. 1 J at, wn fie ber, een Imitierte; Baum moll. sibfaligarn. kRRPbUz-SchhAbon Grundstücks . Konto. 15 3777 Aktien · Gtapital · Ronto 157 3 XV, . , Bernstein. Waaren, Beile Brant vein ö Leder 1 ft imitierte . free f 3 . Nr. 39 179. 8. 332. Klasse 9b. 2. 2 2 6. * 2. ö . 7 5 771 z 9 3 9g L] . . . J en, ö 3 Gebaude · Kemo 16 382 3 Hypotheken · Conto . z47 666 299833 ,, , , rr, . ke ligen. Ce fre r i, ,, e er In . , 3 . 33 Sinsetragen fün Gustzs Waggg, Keipzig, zufolge . Konts flir Arbeiter 8 12 356 59 81 18 Glasn. Mllard; Bälle, Vohrer., Borsäur. Bade. tale fin rohein ustande), Marr tellen, ll hestue. gr , Jäkel er, H. W nmel dung wem 5. 3. 3) am 365. 7. 59. Geschit— ; 9 16 38 934 as . nenn, 5339 ö. ö. le, 23965 . wannen, Hettstellen (aus Holj, Eisen und Messing), Metallrshren, Maschinzn. und Maschinentheile, genre e g zil ** ö t 6 5 ) betrieb: Handlung von Gummiwagren und technischen Abschreibung 2o / 2 66048 375274 Yb dende. Canto = 250 entapttal von . 840 Brillen, Böttcherwaaren, Brenner, Bleistifte, Bind— Meetallschmucksachen, Möbel, Möbelbeschläge, Musik · ufo , n,, ö 6 in i, ; Bedarfs artikeln. Waarenverzeichniß: Gum mischlãuche. Maschinen · Konto no 199 57 -= ec gration g seonto 243 gog9 69 8 garn, Badehosen, Bronze, Farben, Bettdecken, Bade. Instrumente, Maccaroni, Märbel, Metallfolien, * 5 i. 33 7. J5.* G. M / Nr. 39 186. S. 7386. Klafse 2606. 638391. 39 reditoren · Konto. 6 049 . Tücher und Mäntel, Buckstins, Borden, Blumen. Merino, Maße, Milch, Malkästen, Mosaitplatten, schiftabetrieb Fabrikation von TR * Eingetragen für Hermann . , . ! P töpfe (aus Glas, Porzellan, Emaille), Besäͤtze (aus Malz, Masken, Moraständer, Metaller ze, Mineral— ö ; r , 2 eld, Dresden, zufolge An⸗ * 50 pfe P ; . ig. Sicheln. Waarenverzeichniß: Sicheln Serzfeld, zufolge A ö 450 12. 483173 Baumwalle, Wolle und Seide), Bie cuits, Bestecke, waffer, Mineralsalie, Mineralöle, Peikroftove, Mais, —ĩ ; ; meldung vom 21. 1. 98 am np , D , . llderrabhmen, Bitterfalz, Bänder Kaus Baumwolle, Mohn, Mohnprodukte, Pappen, Matten aus Nr. 39 180. g. AF 7. Klasse 9 b. 379. 7. 95. Geschaͤftsbetrieb: Abschreibung ho / 16 01836 190 905 2 Abschreibungen: Wolle, Seide, Sammet, Atlas) Börsen, Bürsten, Metall und Fasern), Mu ndwasser. Nadelbüchsen, Anfertigung und Vertrieb pon Werk kzeug⸗ Kont ö 5 Hebãude Ktonto 6 Blumen, Becher (aug Glas, Emaille, Poriellan). Nähkasten, Nähmaschinen. N tziacken, Netz earn, Nickel, Seife und Keren. Waaren ö 6 33 6 Pferde · Konto 2 6090, U Bilder, Bilderständer. Brokate (echte und unechte), Nickellegierungen und Neusilber in röhem und theil⸗· M A J VM / 1 R 5 verzeichniß: Kerzen. Ber An‚ 124630 2000 U Barchend, Bücher, Blei in rohem und theilweise weise bearbeite tem Zustande. Neusilberwagren, Nägel, meldung ist eine Beschreibung . 3 oni.) 400, begrbeitetem Zustande, Wrillen. Etuis, Bleizucker, Notizbücher, Natron, Nippssachen. Oele, Ornamente, Fingetragen für Friedrich Wilhelm Kilmer, belgefü. Abschreibung 100 2472030 Bleierz. Ballons (aus Gummi, Metall. Glas, optische Artikel, Oefen, Ofenschirme, Oesdruckbilder. 29. 5. 9 . 6 * 3 . 3 ) Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 28. 6. am Nr. 39 188. L. 27142. Klasse 26 2a. Inventar · Konto , ͤ w V, / baumwollenen, wollenen und seidenen Stoffen), Perlen, Parfümerien, Persennige, Plomben, Putz⸗ 259. 7 55. Heschäftgbetrich. Herstellung und Ver⸗ 3609 94 Inventar Konto . 5 7564 86 12396 Borax, Britannia Waaren, Brunnen und Bade. Salze, pulver, Papier, Pappe, Vappwaaren, Pin sel, Papp⸗ friebᷓ nachbengnnter Wannen. Waaren ver eichniß

357 36 . Bohnermasse, Borsten und Borstenwaaren, Back. käͤsten, Porlellanwaaren, Puppen, Putzhasta, Pfeifen 89 89 Abschreibung 100 ,, . 686 0 5 h Summa l bb ol Abo pulver, Backwaaren, Brieftaschen, Blattmetall, (aus Hol, Thon, Porzellan), Plüsche, Pomade, K 6. . Modelle / Kont Schleswiger Straßenbahn A. G. Baulaͤsten, Baumaterialien (aus Holz und Gisen) photogkaphisch— Apparate und. Artikel, Phos., Nr. 39 181. B. 8772. Klasse 9 b. 5 odelle⸗ Konto k Die Direktion. er Aluffichtorath Zigarren, Zigaretten, Zigarrenkisten, Zigaretten phor, Pantoffeln, Paplermachewaaren, Puppen- W5öl Feddersen. Cl. Rasch. Röschmann. Steh n Re els . t . 6 . 57 420,5 h 8 J gelen. olz, Bernstein und Papier), Zigarren und Ziga. waaren, Putzwolle, Pech, Patronen, Pulverhafen, ,,, Eingetragen für Lacher C Bittel, Worms a. Rh., Abschreibung 15 ½9 .... 5616.61 31 824 I Dierds. Jürgen fen. in , Konserven, Konferven⸗Gläser und Polstermagterial, Pilze, Prismen, Poliermittel, Pelze, . zufolge Inmflpung vom 21. 4. 99 am 29. 7. 99. Pferde⸗ und Wagen Konto 6 d d = 38884 m b; z I . Dosen, Kuverte, Kakao, Zylinder (aus Glas und Pianos, Pulte, Quassid, Quasten, Quebracho. Holz. * . 6 Geschãftsbetrieb: Fabrikatlon und Vertrieb nach⸗ 3 6 7590 ; ö beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte Metall, Karneol Stifte, Kassetten. Cameras, Reisetaschen, Reißzeuge, Reißbretter, Rahmenlessten, 8 71 ö, nN benannter. Waaren. Waarnberzeichniß Früchte . Rheinische Cedermerke Saarhrüchen. heute gelöscht worzen. Kaschmirs, Champagner, Chinin, Celluloid in Ratt-ngift. Miegel. Nelouchier Pulte, Reitutensilten, ul, J Cb, und Gemüselonserven eker Art. * er Anmeldung

2.

nn Mon ij . a lij . e

schachteln, Jigarren., und Zigaretten Spitzen (aus wagen, Puppenkleider, altes Papier, Perlmutter⸗

J 8366 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Schwerin i. M., den 4. September 1899. rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, Ceresin, Riechlissen, Riechfläschchen, Rasiermesser, Rieinus⸗ .. ö ö n. ist eine Beschrelbung beigefügt. ; 3727 29 in unser Geschaͤftslokaf biersel- zwei J. V.: Al kondensterte Milch, Karbolineum, Chokolade, Cellu⸗ Riemen, Rollwagen, Rosenöl. Rapstuchen, Rippa, 5

Abschreibung 20 o 746, 20 2981 auf de, , . . err nn , e ·ᷣ—Pᷣ · · // * lose, , . Kandelaber. Draht (aus Rettungsringe, 2. Röhren (aus Metall, ö 65 e, m e, mr em em mmm,

Arbeiter · Wohnhauser · Konto K tz A3, 49 Nachmittags 5 Uhr, ergebenst eingeladen. ö .. Eisen, Messing, Kupfer, Neusilber, Silber), Draht Gummi, Glas, Porzellan). Sattlerwaaren, Sammet, . ö. 6 n Scania 1615 Tages erdnung: 9) Bg k⸗A 56 3 waaren, Drahtlyren, Drahtge webe, Varmsaiten. Sam metwaaren, Schnallen. Schlösser, Springfedern, MH ig . 3 A*8enhle * 6 295, 55 J. Vorlage der Bilanz und dez Geschäftsberichtes n 2 U veise. Drills, Decken (aus Seide, Wolle, Baumwolle Schuhwagren, Schuhanzieher. Seivietten . Ringe, ; K. raus.]; : und gemischt). Dochte, Dosen,. Desinfettionz— Schwefelsäure, Schrauben, Saccharin, Schwefel⸗ Eingetragen für J. GE. Bleckmann, Solingen, ö 5

n z J

bschreibung 20 . 74 730 von Vorstand und Aufsichtzrath. z we , r ö II. Bericht . . ö Keine. Mittel und Apparate, Dichtungs⸗˖ und Aether, Salpeter, Schrauben. Schlüffel, Sensen, zufolge Anmeldung dom 19. 6. 89 am 73. 7. 99.

Debitoren Konto .. D D 7 III. D* ; ö . 3 ; 2 Sts * s Sy irt j Cape rat 5 ; ö 3 1 . ö . II. Entla es Vorstandes un ö. e / 1 ackungs . Material. Dachpappen, Düngemittel Sẽ eln, Scheren, Stangenbohrer. Schlüssel, Spiri. Geschäftsbetrieb;: Fabrikation und Vertrieb von , · a fach-, me,, Irt:a. Abichtei bung . . dd oog ad ee, . w ach . Därme, dier gl sl a n. 6 r g n er . Seilerwaaren, g Stahl ö Messingwaaren. Waarenper⸗ 4 5 ere, een, Kafsa. Konto: Bagrbestand 4534 33 IV. Neuwahl des Aussichtgrathes. 10 Verschi d B k t⸗ zangen, Drabtseile, Druckmaschinen. Gisen in Sprup, Südfrüchte, Soda, Salze, Stahl fin rohem und zeichniß: Sägen. e war . Wechsel⸗Konto: . 85 35217 V. Aufnahme einer Anleihe. s le ene e ann 3 rohem und thetlweise bearbeitetem Zustande, Essig, theilweise bearbeiteiem Zustan de), Schaufeln (aus Holz = 2 ö , re, wehe ö I. Statutenänderung. machungen Eau de Cologne, Gisenvitriol, Elfenbein in rohen und Eisen). Schießpulver, Stöcke, Schtrme, Schwämme, Nr. 39 182. W. 2317. Klafse 16 w. 6 .

1 5

4439 58 Gemäß § 17 des Statuts sind nur diejenigen und theilweise bearbeitetem Zustande, GEß. und Schrubber, Schteibmahp en, Stablfedern, Sägen

255 68669 Attsonäre zur Theilnahme an der Generalbirse den 38994 ; Trink, Geräthe, Eimer (aus Holz, Gisen, Potzellan), Schtltpattwagren, Stuhlrohr, Stein gutwanren, bi 3 39377 lung berechtigt, , , . Aktien er,. n Für das Naschinenbau · Ressort der Kaiserlichen Emaillewaaren, und zwar: emaillierte Kochgeschirre, Sbam ls Spiegel, Spiritus, Spaten, Schraub 13 357 48 Tage unr dem Tage der Genera iber sammlung Werft zu Kiel wird ein akademisch gebildeter Schüsseln, Teller, Becher, Kaffee⸗ und Theekannen, stöcke, Seife, Seide (in rohem und gesponnenem ö 353536 * in dem Geschäftsiotal ber Gesellschaft ober ba Maschinenbau Ingenieur, der womöglich das Kessel, Tassen, Waschbecken, Näpfe, Kummen, Bade⸗ Zustande), Sättel, Schlüfssellinge, Spiegelglas. 77 Eingetragen für A. F. Kölling, Zerbst, zufolge k ö 137833 dem Bankhause Herren Gebr. Röchling in Saar⸗ Bauführer oder das Diplom examen gemacht hat wannen, Eimer, Blumentöpfe, Suppenschüsseln, Schaumwein, Suppenteller, Silberwaaren, Senf, . Anmeldung vom 17. 4 9 am 29. 7. 79. Geschäfts. en. Conto Borräthe 51077 brücken eingereicht haben und schon einige Jahre in Maschinenbaubetrieben Kocher. Fette, Feuerjeuge, Flaschen, Flaschendraht, Syphons, Stärke, Spiegeldosen, Schablonen, Eingetragen für Gebr. Wolffgang, Berlin, betrieb: Fabꝛik atherischer Dele und Effenzen. Ie eren on amg 175 87 Saarbrücken, den 6. Seytember 1899. beschaft igt gewesen ist, als technischer Hilfsarbeiter Flaschenkapseln, Fenstergiaz, Filz, Filituch, Feje, Sardinen, Strümpfe und Socken (dollene, ge. Andrenagstr. 32, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 98 Waarenverzeichniß: Frucht. Limonade. ewinn⸗ und 193 246 02 Der Vorstand. gesucht. ö Feilen, Federhalter, Fahrräder, Feldbahnen, Fisch⸗ mischte, baumwollene, seidene), Schürzen, Strumpf⸗ am 29. 7 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Nr. 9 1960. C. ZMA. Ria ffe To n. Ds ss, n i Anfangs. Remuneration 3609 ο6 Offerten unter eim, Fische (getrecknets. Fächer, Flanelle (aus bänder, Schuhbänder, Schuhriemen, Staniol, Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenver⸗ Eingetragen für J. Clot & Soll. Gewinn. und Verlust R . z9oo⸗ Beifügung von Zeugniß ⸗Abschriften sind an dle Wolle und Baum wolle). Fonktainen, Felle, Futterale, Schiefertafeln, Schleifsteine, Spitzen (echte und zeichniß: Fruchtsäste. Sie., Straßturg i &. jusolg rlust Kant am 21. März 1899. Haben. 39005 ; ; unterzeichnete Werft zu richten; Antritt der Stell= Flachs,. Fransen, Flirter, Fleischwag en und unechte), Schnallen, Spritzen, Satins, Schlipse, 5 G6. Anmeldung vom 11. . ga fen S Glashütte Germanin, Artiengesellschast. kann am 1. Offober d. J erfolgen. Extrakte, Frucht Ktonserven, Fruchtsäsie, Fuß. Stickereien, Str i ckmdaren, Schirme, Schirm- Stoffe, asse 26. 7. 39. Heschäftsbetried: Her⸗ Hebaude. Konto Abschreibung TJ 60 a3 6 99 16 Generalversammluung Freitag, den 9. Sep- Kaiserliche Werst zu giel. bälle, Faͤsser, Fin gerhüte, Falter Apparate. Gabeln, Griffe und ⸗Gestelle, Stiefeleisen, Stiefel schwärze, ; 5 36. stellung und Lerttieh nach? Ma cinen n s ig , . ,, Debitoren Konto: tember A899, sI uhr Rachmittags, im Hause Griffe. Gold. un Silbergespinnste, Glas. Salben, Schminke, Schmalz, Schraubendeckel, ,. ,, benannter Waden rie ng. Werkjeug. Konto Abschteibun k 34576, 35 Auf abgeschriebene Langenstraße 30, Bremen. 39051 waaren, Gries, Graupen, Ginghamz, Gummi und Schlaufen, Stacheldraht, Schläuche (aus Baum ö . vereichn ß. Irůuchte. Cron ten Inventar / Von to Ab schre enn n Forderungen ein⸗ Tagesordnung: Y 2 1 2 2 . in rohem und theilweise bearbeitetem wolle, Leinen, Gummi, Leder), Santonin, Stoff⸗ 5 . Gemũfe. Konserven. Fleisch. Kon⸗ Modelle Konto Abschreibung 5 16 6 , ,,, 10 3 1) Bericht des Vorstandes. Kunstverein für die Rhein⸗ n e nn,, , . . n,, k , serven, Fisch Konserven, Pasteten, ö ö 4 . a6 j ; 2) Rechnungsablage. und⸗ äuche, Gummi arabicum, Gummi. elastscum, nen, alen (aus Holz, Metall), Schmirgel⸗ ö . 69) 2 Teigwaren, ken, Zw h . ö ö 2a Bilan Konto... 193 246 . 85 6. Lr tember 1899. lande & We al Goldleisten, Gallapfel, Geldschränke, Gerbstoffe, Staffeleien, Spielieug, Seifenpulyer, Seifenextrakt, ö gr Fir ug . . au, . * Hees Glashütte Germania Acttengesellschaft. en. gif be, d,. . ö 8 ,, . e. . . i, 6 ö,, 3 fund. Sanertraut * Eee, See. —— 808, er Vo ö ĩ z z 2 ürtel (aus Seide, all Baumwolle, Leder, Stoffe (gewirkte, geweh te, gemischte un ungemischte), . . ; . Seschñ : ̃ . . ; ie ee e . i, . . 8000 Aitglieder Gegründet e eih Glas fich i r i . i en Si i er, i. e Sh . 3 h Rr. 389 191. G. T3368. nNlasse 6 v. 0 386, 35 * . 3 2 ein⸗ und Bier⸗), Glasgmärbel, las. Bijouterien, maschinen, S nupftaback. uche (wollene, halb⸗ 5 9 Hetriebgunkosten. tonts 82 217, 08 1829 . Jahresbeitrag 15 is Glas. Instrumente, Glas. Ringe, Gut tapercha in rohem wollene, baumwollene). Tücher, Taback⸗ Dofen und

1 13 557, 6 Mi 2 , , . ise Fearbe usta ͤtzenbi R To isen, lle), Thee, Theer, 7 n . 3 7 Erwerbtz⸗ und Wirthschafts Die diesjährige Generalbersanmm⸗ 9 theilweise Fearbritetem Zustande, Goötzenbilder, Beutel t, . 8

zur ersten ordentlichen Generaluersammlung Der Präsident des lf r g re, Landgerichts Zement, Cheviots, Kognak, Charnsere, Concertinas, Del, Rauschgold, Raffinade, Reislöffel, Rehposten, W 4 . ᷣ— Ww Nr. 39 189. R. AIS. Klaffe G a.

' 206 91812 ötzenfiguren (aug Glas und Metall), Gardinen, Thermometer, ; 6 Gingetragen für Gottfried 64 00321 Glas. und Schiebladen knöpfe, Gold. und Silber⸗ (aus Glas, Porzellan), Taschentücher, Tapeten, d,, , , I 658er 3 Genossenschaften. lung Rechenschaftsbericht, Wahl der Rech Rpier, (llocken, Gleckenschlösser, Gratulationsfarten, Tintenkrüge, Thon, Thonwaaren, Trockenplatien, . ö . ö, 3, ö Reine. nung eprüfer und Ergänzunggwahl des Ausschusses), itter, Grabstichel, Glaubersal; Geschirre (Pferde), Thier und Pflanien · Vertilgung mittel, Teleskope, ; ie,, s . ain 29. 7. 99. Geschäftz. 1451 363 614 mmm me mee n, Her binden mit der Verloosung der angekausten ußeisen in tohem und 1heilweise bearbeitelem Zu⸗ Trinkhörner, Töpferwaaren, Telegraphendraht, ö . den, betricb: Derstellun * und Chemnitz, im Juni 1899. ö Kunstwerke, findet am 9. Oktober, Vormittags ande, Garne, Gewebe (aus Welle, Hall wolle, ielegr phische Instrumente, Trikotwaaren. Toiletten ; 63 ,, Vertrieb nachben an nter Webstuhl und Maschinenfabrit vormals May . Kühling. 8) Niederlassung 2c von n, Uhr, in der släblischen Tonhalle z Düsseldorf Vaumwolse, und Seide, Gewürz?, * Ge— mittel, Tassen, Teller. Uhren, Uhr-Ketten und 61 L i g, . Wanren. Waarenderzeichnißz: V lig. E. . Füssel. ö, 1 statt. Mit der Vertheilung des dies jãbrigen wehre, Glühstrümpfe, Gartenkugeln. Dausstands. -Gläser, Unterzeuge, Velvet, Pignetten, Vogel. z ; . Schmal, Schmie ole, orstehende SHilanz und Gewinn. und Verlust / Konto befinden sich in Uebereinstimmung mit Rechtsanwalten Prämienblattes Sonntagmorgen ! wird algbald nach achen, Honig., Döopfen, Dülsenfrüchte, Heje, federn, Ventilatoren, Ventilplatten Wurmtuchen, Eingetragen für Fr. Nienhaus Nachf., Düssel⸗ Spe scol. Fett Honig und den ordnungsgemäß geführten, von mir geprüften Bhchttz . der Generalversamm ung begonnen werden. Bei⸗ Dandschube, Hosenstoffe, Vosentraͤger, Hand,. Wein, Weinstein, Weinsteinsäure, Whisky, Wolle, dorf, zufolge Anmeldung bom 8. 5. 99 am 29 7. Thee. j Chemnitz, am 4. Juli 1599 39918] . trittserklärungen für den Kunstverein werden jederzeit bücher, Hüte, Helme, Hufeisen, Hufnägel, Holz in rohem und gesponnenem. Zästande, Wollfett, 29. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertricb von Chr. Ern st Rother, vertideter Bücherrevisor. Nachkem der Rechtgapnwalt, DbisionsAuditeur von der Geschäftsstelle in Düsseldorf, Bahnftr. 6, Hrauben, Holz (Planien und Dielen), Dundeletten, Wachs, Wichf Wagen, Wangen, Well biecze, Punsch, Punschessenzen und Tafelliqueuren. Wangren— . D. Stampe hierfelbst die Etlärung abgegehen, entgegengenommen. olztapeten, Huthaken, Holipappen, Haͤngeschlösser, Wassempfeisen, Wäsche Klammern und Siänder, verzeichniß: Alle Arten Punsch und Punschessenzen da, er seine Zulaffung als Rechtganwält n geben Düffeldorf, den 7. September 1899. PHutventilatoren, Heringe, Heugabeln, Hobelcisen, Winblichte. Jing folien, Zuckerwgaren, Zink. in obne Ausdehnung auf Liqueure und andere wolle, ist die Gintragung desselben zur Liste der Der Verwastungrath. Hacken, Häune, ö Danf, Holjwaaren, und rohem und thellweise bearbcitetem Zustande, Zwirn, ] Spirltuosen.

—— ——

1 ö 4