1899 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r. 30 192. W. 2599. Klasse 26 b.

San feioche GQoac-

Eingetragen für Westfälisches Margarine—⸗ Werk G. m. b. H., Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 99 am 29. 7. 99. Geschäftsbetrieb: rstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Kunstbutter, Speise⸗ ö. und Meiereiprodukte. Der Anmeldung ist eine

eschreibung beigefügt. Klasse 26 (.

S Nands chu &

Rr. d dds. 3 57. feinster chinesischer Thee.

——

Eingetragen für Jo hannes Zumwinkel, Mühlhausen i. Th., zufolge Anmeldung vom 20. 6. 99 am 29. 7. 99. Geschäfts. betrieb: Waaren. Agentur und Thee—⸗ Vertrieb en gros. Waarenverzeichniß: Thee.

Mr. 9 194. N. II65.

Riasse 26 C.

Gingetragen für Ferdinand North, Erfurt, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 4. 99 am 29 7. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Nudel⸗ und Maccaronifabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Eierteigwaaren. Nr. 39 E95. W. 2684. Klasse T6 .

MV moss

Eingetragen für die Wurzener Kunstmühlen⸗ werke C Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 99 am 29. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Biscuits, Waffeln und Backwaaren aller Art.

Nr. 39 196. N. L196. Klasfe 26 .

*

9 1

. 15 ; I 67 ; 3 .

Eingetragen für Nederlandsche Cacao Fabriek, Kaldenkirchen, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 99 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb von Chokolade und Kakao. Waarenverzeichniß: Cbokolade und Kakao. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 197. B. KG. Klafse 26 4d,

Eingetragen für Vereinigte Chocolade⸗ u. Bonbons⸗Fabriken von C. O. Moser R Cie u. Wilh. Roth jr. G. m. b. S., Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 99 am 371. 7 95 Geschãäfte betrieb: Chokolade · und Bonbong⸗Fabriken. Waarenverzeichniß: Chokolade, Kakao und Zucker waaren.

Nr. 39 198. D. 2263.

Klasse 8.

nr Takac russe a priser.

Eingetragen für Joseph Doms, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 25. 5. S5 am 31. 7 59' Ge— schäftsbetrleb: Fabrikation und Vertrieb von Taback. waaren. Waarenverzeichniß: Schnupf,, Kau. und Rauchtabacke, . und Zigaretten. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 201. M. 660.

Eingetragen für Frau Martha

Manske, Zerlin, zufolge Anmel.

dung vom 20. 3. 99 am 31. 7. 99.

Geschäfts betrieb: Vertrieb von Zigaretten. Waagrenverzeichniß: igaretten, ohne Ausdehnung lauf igarren.

Klasse 38.

LO TTI.

cap gg ls ARE TTEsS.

Nr. 380 199. D. 22604.

ö

.

w—— .

Eingetragen für Joseph Doms, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 31.7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Schnupf.', Kau. und Rauch—

tabacke, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung

ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 39 200. D. 2261.

Klafse 28.

Eingetragen für Josepb Doms, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 31.7. 99. Geschäfts— betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichnißi:; Schnupf,, Kau- und Rauch— tabacke, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

l 3 k 5 . *

Rr. 39 203. J. 1101.

KEucasol

Eingetragen für Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni C Co., Hamburg,. zufolge Anmeldung vom 20. 6. 99 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Bergbau und Herstellung und Vertieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Pro— dukte und Präparate. Verbandstoffe. Thier. und Pflanzenvertilgungsmittel. Desinfektions mittel. Or— ganische Basen, Säuren und Salze, Sulfide, Methanderivate, Benzolderivate Seifen, Toilette⸗ und Konservierungsmittel; diätetische Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 329 204. W. 2748. Klasse 2 d.

Klasse 2.

EiRGErTR. FABRIK-MARRE

Eingetragen für Alfred Wagner Æ Co., Chemnitz, jufolge Anmeldung vom 30. 6. 99 am . 7. 99... Geschaftsbetrieb: Trikotagen Fabrik. Wagrenverzeichniß: Trikotagen in Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Seide ꝛe.

Klafse 28.

Nr. 39 205. W. 2657.

,n οs

Gingetragen für Wild * Wessel, Berlin, Prinzenstr. 26, zufolge Anmeldung vom 9. 5. S9 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb ven Lampen und anderen Beleuchtungegegen— ständen sowie deren Theile und Zubehör. Waaren« berzeichniß: Petroleumlampen Brenner, ⸗Dochte und

Zylinder. Nr. 39 2086. V. 207. Klasse 6.

Eingetragen für Richard Appel, Frankfurt a. M. Bockenheim, zufolge Anmel⸗ dung vom 13. 5. 99 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sattel Crsme, Leder⸗Politur, Me⸗ tall ˖ Hochglanz · Politur, Lino⸗ leum · Glanz. Parquettboden⸗ Glanz, Möbel. Politur.

Nr. 39 207. B. 57601.

,, ö Eingetragen für J. X H. Brandenburg, Barmen, zufolge Anmeldung vom 23. 5. S9 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schlosser, Tischler, Klempner, Ma— schinenbauer, Schmiede, Elektrotechniker, Telegraphen⸗ bauer; Maschinen und deren Theile. Motoren, Pumpen, Dampfkessel, Schlösser, Beschläge aus Eisen, Stahl, Messing, Kupfer und fonstigen unedlen Metallen. Sackkarren. Schiebkarren, Stahl und Eisen in Stangen und Blechen.

Nr. 39 208. M. B7Bo.

Klafse 4.

Klasse 9 b.

Klasse KJ.

Eins-Zwei-Drei

un ke /

4 n Eingetragen für Christof Richter Brüder, Hof i. Bayern u. Roßbach i. Böhmen, zufolge An⸗ meldung vom 25. 5. 99 am 31. 7. 99. Geschäftg. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: Liqueur. Nr. 29 210. S. 2387.

Eingetragen für

Friedrich Silkrodt,

Dresden.. A.. Schnorr⸗ straße 35, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 99 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Apotheker

waaren, Drogen,

Chemikalien und chemisch⸗ technischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure.

Nr. 39 21I. K. A576.

RKlasse 16 v.

Klafse 17.

PurifaX.

Eingetragen für E. Kuhn's Drahtfabrik, Nürn⸗ berg⸗Schweingu, zufolge Anmeldung vom 76. 65. gh) am 31. 7. 939. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Drähte, Plätte (Kametta Rasch), Bouillon. Flitter, Gespinnste und daraus gefertigte Waaren, hergestellt aus irgend welchen Metallen oder Metalllegierungen entweder blank oder gefärbt oder mit einem anderen Metall überzogen.

Nr. 9 2IZ. C. A575.

Klasse 17.

Tip-top.

Eingetragen für G. Kuhn's Drahtfabrik, Nürn— berg · Schweingu, zufolge Anmeldung vom 25. 5. gh) am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Wagren. Waarenverzeichniß: Drähte, Platte (Lametta, Rasch), Bouillon, Flitter, Gespinnste und daraus gefertigte Waaren, hergestellt aus irgend welchen Metallen oder Metalllegierungen entweder blank oder gefärbt oder mit einem anderen Metalle überzogen.

Nr. 39 214. S. 2856689. Klasse 22 b.

ö

Eingetragen für Johannes Reinhard Seifert, Dretden, Markgrafenstr. I5, zufolge Anmeldung pom 5. 6. 99 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb bezw. Herstellung der nachgenannten Waaren.

Waarenverzeichniß. Objektiv. Verschlüsse ö

graphische Kammern. Der Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 214. N. 126060. KNiasse 5

2

Eingetragen für Dr. Hermann Nordtmener, Celle (Hannover), zufolge Anmeldung vom 56. 5 9h am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Heistellun und Vertrieb nachbenannter Waaren. War men län Filter, Filtertheile und Filtermaterial

Nr. 39 215. G. E966.

Eingetragen für die J. Bayr. Krauthber⸗ werthungs⸗Genossenschaft eingetr. Geuossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, Ismaning h. München, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 9 am 31. 7 299. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sauerkraut. Waarenverzeichniß: Sauerkraut.

Rlaffe 2G v.

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 99 am 31. 7. 9h. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett und Speisesl. Waarenverzeichniß: Speiseöl nr. dd zx ĩ 7 v. dd dd.

Kiasse 6p.

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klen, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 998 am 3I. 7. 9). Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, und Speiseöl.

Der Anmeldung ist

Eingetragen für Ferd. Röseler, Berlin, Roßstr. 7, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Droguen und olonialwaaren. Waaren verjeichniß: Pfitsichkerne, getrocknetes Eiweiß, krystallisiert und pulverisiert, Eigelb Farbe, Haselnußkerne, Wallnu skerne, Kuchen⸗ gewürzertrakt, Honigkuchenlack, welße Mandeln, Drangeblüthenaroma, Zitronenöl, Backpulver.

Nr. 29 219. W. 2518. Rlasse T e.

2 Eingetragen für Ernst Wiemann, Hannover, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 99 am 51. 7. 9h.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaaren.,. Dellkatessen, Wein⸗ und 36 . Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee, Zucker, Reis, Gewürze, Mühlensabrikate aus Hafer, Gerste, Weizen, Roggen, Grünkorn, Erbsen, Bohnen und Linfen, Teigwaaren, Flessch= waaren, Zuckerwaaren, Sauerkraut, Konser ven, Wein, ö Wild, Geflügel, Brot, Rauchtaback und garren.

Nr. 9 220. S. 25835.

Eingetragen für Otto Sehrndt, Berlin, Dresdener⸗ straße 115, zufolge Anmel dung vom 19. 6. 99 am 31. 7. 99. Geschäftabetrieb: Vertrieb von Thee. Waaren⸗ verzeichniß: Thee. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 26 e.

Klasse 26 n.

zu 6 S

Nr. 29 221. N. 2941. Klasse 26 c.

secl (Heben s7se,

tragen für Ferd. Röseler, Berlin, Roßstr. 7, ul , nnn. vom 18. 4. 99 am 31. 7. 959. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Drogen und Kolonialwaaren. Waarenverzeichniß: Pfirsichkerne.

Rr. d z. VN. 1268. Klaffe x.

Eingetragen für Norddeutsche Munitionsfabrik Schönebeck a (Elbe, Aktiengesellschaft, Groß⸗ Salze, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 569 am 31.7. 9g9. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Patronen und Geschosse, Maschinen zur Herstellung und Prüfung von Patronen und Geschossen.

Nr. 39 224. R. 3015. Klasse 36.

Ravya- Hölzer.

Eingetragen für L. Reichenbach, Darmstadt, Rheinstr. 23, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 99 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb von Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Zünd— waaren. Der Anmeldung ist eine Beschrelbung bei⸗ gefügt.

Nr. 39 225. S. 2412.

ö / 2

Klasse 38.

Kw 2 F 2 2.

2

28

d

Con- stantinople, Hamburg, zufolge Anmeldung vom l. 2. 989 am 31. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ lation und Vertrieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. 39 226. St. 11245.

.

Eingetragen für Paul Strube, München, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 98 am J. 8. 99. Geschäftz- betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren« verzeichniß: Glaskitt. Verbandtaschen, Gelatine— Kapseln, Verbandstoffe, Essig Essenz, Insekten ver- tilgungsmittel, Hühneraugenmittel.

Nr. 39 227. B Sia.

Eingetragen für

Backe Esklony, Wiee⸗ baden, zufolge An / meldung vom 25. 10. 98 am 1. 8. 99. Ge—

schäftsbetrieb:

Fabrikation und ;

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenrerzeichniß: Pharmazeutische Präparate, Parfümerien und Toilette Geräthe, mit Ausschluß von Seifen und Seifen. vräparaten.

Nr. 9 228. D. 22837.

Klasfe X.

Kiaffe 2.

stlaffe 91.

Rhenania. Iackz.

Eingetragen für Dreher Sohn, Gerresheim b. Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 99 am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Draht und Drahtstiften aller Art. Waarenverzeichniß: Aufjwickstifte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 229. C. 2534.

Eingetragen für C. Cauradty, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 1. 8. 99. Geschäfts— betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter

garen. Waarenverzeichniß: Kohlenelektroden, Kohlenstifte, Batteriekohlen, Kohlenschleifkontakte, Mikrophonkohlen.

Nr. 39 230. S. 2565. Klafse 20 p.

Pastal

Eingetragen . Franz Spielhagen, Berlin, Arndtstr. 23, zufolge Anmeldung vom 32. 6. Ig ani 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: ener, und Vertrieb , , , Waarenverzeichniß: Schmier⸗ mittel.

Nr. 39 231. S. 2564. Klasse 20 pP.

Radfreund

Eingetragen für Franz ,, Berlin, folge Anmeldung vom 2. 6. 95 am 1. 8. 99. fte nn, erstellung und Vertrieb von

w aarenverzeichniß: Schmiermittel.

Klasse 20 a.

Nr. 39 2832. BV. 1118.

Jungbrunnen.

Eingetragen für Curt Vogt, Aschersleben, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 99 am 1. 8. 99. Geschäftz⸗ betrieb: Fabrikation von Gesichtsduschen. Waaren⸗ verzeichniß: Gesichtsduschen.

Nr. d dv. p. dx: x⁊.

Heroules

Eingetragen für Paulmann * Kellermann, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 1.3. 99 am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Briefumschlägen. Waarenverzeichnitäz- Brief⸗ umschläge. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 234. H. 5130.

Klasse 2.

Klasse 27.

Klafse 260.

Eingetragen für Geschwister Higze⸗ mann, Altenessen, Rhld., zufolge An— meldung vom 22. 6. 89 mm ., g. gh.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaarenver⸗ trieb. Waarenver⸗ zeichniß: Kaffee. ü 9 .

E

Nr. 29 235. W. 2698.

Eingetragen für James Wiener, Hamburg, Alte Gröningerstr. 14, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 99 am 1. 8. 89. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Gersten Kleie und Futter⸗ mehle. Waarenverzeichniß: Gersten⸗Kleie und Futter⸗ mehle.

Nr. 329 236. K. 4544. Klasse 24.

Eingetragen für Burkhardt Kohl, Breslau, Breitestr. 45, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am 1. 83. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waaren, die zum Waschen, Scheuern und Reinigen verwendet werden. Waarenverjeichniß: Waschpulper. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 237. H. 4726. Klasse 4.

Eingetragen fürheinrich Sb nnen

Hager, Leipzig Eutritz sch, Delitzscherstr. 168, zu⸗ folge Anmeldung vom 16 1. 99 am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Färberei, chemische Waschanstalt und Fabrikation von Benzinseife und Fleck wasser. Waarenverzeichniß: Fleckwasser, gefärbte oder chemisch gereinigte Klei⸗ dungsstůcke.

Nr. A9 238. W. 2654. Klaffe 34.

becher FGeisennp lu

Eingetragen für Ernst Wecker, Breslau, Klosterstr. 31, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 am 1. 8. 98. Geschäftsbetrieb. Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifenpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Berlin, den 8. September 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 38844

Textil⸗ eit ung. Zentralblatt für die gesammte

Textil⸗Industrie. Offizlelles Organ der Norddeutschen Textil · Berufs e e e. Offizielles Publikations⸗ J, . e . en der Textil ⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 34. Inhalt: Spinnerei: Jonet und Heaps neue Karden—⸗ deckel⸗ Reinigung. Vorrichtung zum Entstauben und Entsanden von mittels Druckluft befördertem Fasergut. Vorrichtung für Krempeln zum Ab- führen des Flors vom Peigneur. Verbesserung an Schuß spulmaschinen. Weberei: Die Herstellung von Chenille. Maschine zum Durchlochen des aus einem Stück gebildeten Kartenstreifens für Verdol'sche Jacquard Maschinen. Verfahren und Vorrichtung

zur Herstellung von Steppdeckenelnlagen aus Blleß mit Gewebeeinlagen. Wirkerei, Strickeres 2c Rundränderwirkstuhl mit zwei über einander ange⸗ ordneten kegelförmigen Nadelsylindern. Bohrer für Stickmaschinen. Direkt von der Musterkette eingestellte und mittels Excenterscheibe be vegte Faden⸗ führer enthaltende We selvorrichtung an Ringel⸗ apparaten französischer Rundwirkstühle, zur Ver⸗ arbeitung berschiedenfarbiger Fäden in beliebigem Wechsel Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur .. Fortschritte auf dem Gebiete der Baumwoll färberei. Rotierender Spannrahmen für Gewebe. Neue Farbstoffe. Allgemein Technisches: Ein neues Enteisenungs verfahren. Wirthschaftliches: Die japanische Seidenindustrte und der Seidenmarkt. Amerikanische Handels verträge. Literatur. Verdingun gen. Deutsche Patente. Gebrauchtzmuster. = Ausländische Patente. Be— zug und Absatz. Sprechsaal. Zur Geschäftslage. Marktberichte. Handels, und Erport-Nach— richten. Rundschau. Konkurse. Briefkasten Telegramme. Kurse.

Die Edelmetall ⸗Industrie „L'industrie des mötaux précieux“. Internationales Organ der Juwelen⸗, Gold, u. Silberbranche sowie ver— wandter Gewerbe mit der Beilage Uhrenindustrie und Feinmechanik. Herausgeber Gustah Horzetzkv. Wien, Berlin, Budapest. Nr. 16. Inhält: Zur gefaͤlligen Beachtung. Die Schmuckwaarenindusfrie in Pforzheim im Jahre 1898. Ver Rubinen⸗ handel von Mandalay. Skizzen aus der Fort. bildungsschule der Prager Goldarbeiter. ‚Wlener Medailleure “. Notizen. Neue Firmen Stand der Konkurse und Insolvenjen. Kon kkurse. Konkurs Aufhebungen. Eingesendet. Markt⸗ bericht. Uhren Industrie und Feinmechanik: Ueber die Fabrikation amerikanischer plaquierter Uhren- schalen in der Schweiz. Uhren. Industrie und 5 in Oesterreich. Notijen. Technischer

heil; Pariser Neuheiten in Schmuckgegenständen. = EGlektrolyt zum Vergolden von Metallen. Notiz. Patentliste. ;

Mittheilungen für die öffentlichen Feu er⸗ versicherungs⸗Anstalten. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerberficherungs⸗ Anstalten in Deutschland zu Merseburg.) Rr. 12. Inhalt: Unterricht im Feuerlöschwesen auf Bau—⸗ gewerkschulen, Lehrer ⸗Seminarien und landmirth⸗ schaftlichen Schulen. Vortrag des Herrn General— Feuer. Sozietäts. Direktors, Grafen von der Schulen⸗ burg ˖ Emden, gehalten in der Hauptversam nlung der Vereinigung Deutscher öffentlicher Feuerversicherungs⸗ Anstalten am 15. Juni 1899 zu Konstanz. Ver⸗ waltungsergebnisse: der ritterschaftlichen Feuersoztetät des Fürstenthums Halberstadt für 1895; der Brandversicherungtanstalt des Kantons Bern für 1898. Förderung des Feuerschutzes durch die Nassauische Brandversicherungsanstalt. Ver⸗ waltungsergebnisse der städtischen Brandversicherunge⸗ anstalt in Kopenhagen für 1. Oktober 189798.

Deutsche Kolonial zeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Geschäftsstelle; Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin, Potsdameistraße 2242.) Nr. 34. Inhalt: Ein Amerikaner über die Nolhwendigkeit der Vermehrung unserer Flotte. Von Graf von Bernstorff. Der Konflikt Großbritanniens mit der Südafrikanischen

de Hesselle Cle“ mit dem Sitze zu Aachen ver= zeichnet steht, wurde in Spalte .

In der ordentlichen Seneralberfammlung der Altionäre der Gesellschaft vom 6. Jull 18995 ist be. schlossen worden:

a. Das Statut der Gesellschaft ist geändert wie

folgt:

L lautet jetzt: Firma. Sitz. Dauer. Zweck.

Die Firma ber Gesellschaft lautet: Acflengefell= schaft für Lederfahrikation de Hesfelle & Cie.

Der Sitz derselben ist Aachen.

Vie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist: Fabrikation von Leder aller Art und insbesondere von Riemencrou—⸗ pon, Sohlledereroupons, Vachecroupong und Vache⸗ abfallen. . Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten, andere Anlagen mit jugehörigen Grund— stücken zur Ausführung des vorgedachten Zweckes erwerben, sich auch an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Berehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung und Erwerb von Aktien, betheiligen.

§z 3 lautet jetzt: Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs. Anzeiger.

§ 4 lautet jetzt: Durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien unterwerfen sich die Aftsonäre für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft der Entscheidung des zuständigen Gerichts in Aachen.

§z 5 lautet jeßt; Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist auf 1 I50 000 festgesetzt, eingetheilt in Aktien zu 1990 6, welche auf den Inhaber lauten.

Im 56 ist der letzte Satz: Bel Aushändigung der Aktien müssen die Interimsscheine zurückgegeben werden!, gestrichen.

FS§ 7 und 8 sind gestrichen.

39. Der erste Satz lautet jetzts; Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

11. Die beiden ersten Absätze lauten jetzt:

Der , besteht aus 4 oder 5 Mitgliedern, welche durch die Generalversammlung gewählt werden Die jeweilige ordentliche Generalversamm ung be⸗ stimmt die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder. Die Wahl zum Aufssichtsrathe erfolgt auf 4 Jahre; jährlich in der ordentlichen Generalversammlung scheidet der vierte Theil der Mifglieder aus, außer⸗ dem scheiden stets diejentgen aus, deren vierjährige Amtsdauer mit dem Schluß der hetreffenden Generalpersammlung abläuft. Die Reihenfolge der Ausscheidenden bestimmt sich nach deren ÄAmts— dauer; bis sich hiernach eine Reihenfolge gebildet hat, entscheidet das Loos. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß minzestens 10 Aktien der Gesellschaft besitzen und sich jederzeit über diesen Besitz ausweisen.

§ 12 sind die letzten Worte „welche beide in Aachen wohnhaft sein müssen“ gestrichen.

§ 16. An Stelle der Worte ‚Außer den im Artikel 225 des Reichsgesetzeß vom 18. Juli 1884 dem Aufsichtsrathe zugewiesenen Funktionen“, treten die Worte „Außer den durch die Gesetze dem Auf⸗ sichtsrathe zugewiesenen Pflichten und Rechten“.

§z 17 lautet jetzt: Außer dem Ersatz der bei der Erfüllung ihres Berufes entstehenden Baarauslagen erhalten die Aufsichtsrathsmitglieder jährlich 1030 für jedes Mitglied und überdieg gemeinsam den gemäß § 25 festgestellten Antheil am Reingewinn.

Republit. Von Hermann Frobentus. Vie Handelsflotten der Welt. Von Dr. Boysen. Verdoppelung der Fahrten auf der Deutschen Reichs—⸗ Postdampferlinie nach Ost⸗Asien. Von Emil Nikisch. Der Gesundheitszustnnd in Kiautschou. Koloniale Rundschau: Kiautschou. Von Erich Prager. Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Jagd⸗ verordnung in Betschugna Land. Von E. Cwerlin. Eisenbahnbau in Französisch⸗ Guinea. Von P. Müller. Aug den Abtheilungen. Verkehrs— nachrichten. Beilage: Die Zukunft unserer Kolonie Kamerun. J. Von Professor Dr. F. Wohltmann. II. Von Professor Dr. O. Warburg. III. Von Dr. S. Passarge. Eine Strafexpedition auf Bougainville. Von A. von Bockelmann. Mit- theilungen der Auskunftsstelle.

Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwaaren⸗Handel und ⸗Fabrikation (Berlin). Nr. 68. Inhalt: Papier- und Schreibwaaren⸗ Handel und „Fabrikation: Harzflecke in Sulfitzell—⸗ stoff Formatschwankung bei Aktendeckeln. Selbstthätige Messung der Papierdicke. Fort. schritte der Buntpapier. Fabrikation. Glückwunsch= karten⸗Fabritation. Ameritas Zölle auf Papier. = Probenschau. Buchgewerbe: Das moderne Reihen Ornament. Eine Aufgabe für Typogr. Gesellschaften. Anerkennung treuer Mitarbeit. Bewerkschaftskongreß in Hannover. Handels kammerberichte 1893. Erpressung. Verstell⸗ bares Reißbrett, Typenrad-Schreibmaschine (D. R. P.) . Patentlisten. Geschäftsnachrichten. Nachbildung geschützter Etiquetten. Japanische Literatur. Verspatung von Telegrammen. Eingaben an Be⸗ hörden. Verdingangen. Waarenzeichen. Papierlieferung (Brfk.). Märkte.

Die Kunststein⸗ In du strie. Illustriertes Fachblatt für die gesammte Zementwaarenfabrikaiion, sowie deren verwandte Nebenzweige. (Verlag von R. Reichelt in Neustadt, Oberschlesien) Nr. 34. Inhalt: Zum Stande des beutigen Beton. Bauwesens. Ein Kampf um „Kies“. Schlackenmörtel und Schlackensteine. Farbenmühlen. Murjahn's Anstreichpulver. Zur Gründung des Deutschen Beton Vereins. Patent ˖ Liste. Submissions⸗ Anzeiger. Brief⸗ und Fragekasten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ger Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem ren, ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig 63 tuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 38810 Bei Nr. 2342 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die „Aetiengesellschaft für Lederfabrikation

5 18. Im Absatz 2 sind die Worte Sämmt⸗ liche Aktionäre, welche späͤtesteng 8 Tage“ gestrichen und durch die Worte „Jeder Aktionär, welcher spätestens 3 Tage“ ersetzt.

Hinter den Worten „bekannt gemachten Stellen“ sind die Worte „oder bei einem Notar“ zugefügt . 3 und 4 sind gestrich ch fol

atz 3 un ind gestrichen und durch folgenden Absatz ersetzt:

Ueber die Anerkennung von Vollmachten, die nicht gerichtlich oder notarlell beglaubigt sind, ent⸗ scheiden die in der Versammlung anwefen den Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathg.“

§ 19. Abfatz 3 ist gestrichen.

. Im Satz 2 ist statt 4 Monate 6 Monate gesetzt.

§S 21 In Nr. ist das letzte Wort Geschãfts⸗ jahr“ geändert in „Jahr“.

Nr. 4 lautet jetzt: „Wahl von Aufsichtsraths= mitgliedern'. Der letzte Absatz dieser Nummer ist gestrichen.

§ 22. Im letzten Satze sind hinter den Worten einfacher Majorität die Worte „des abstimmenden Grundkapitals“ zugefügt.

S 25 lautet jetzt; Außer dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds L wird ein Reservefonds Ii gebildet. Diesem sollen alljährlich die im § 25 bestimmten Ueber— weisungen des Reingewinns so lange zugeführt werden, bis dieser Fonds die Höhe von 200i des jeweiligen Aktien kapnjals erreicht hat.

Außergewöhnliche Perluste und Ausgaben können auf Antrag des Aufsichtsrathes nach Beschluß der Generalversammlung aus dem Reservefonds II ge⸗ deckt werden. Auch können daraus Zuwelfungen an den Reservefonds J erfolgen, und sebenso kann die Jahresdividende daraus bis auf 50/0 ergänzt werden, 6. bilanzmäßige Reingewinn hierzu nicht aus⸗ re .

Die Entnahme aug dem Reservefonds I ist nicht an eine bestimmte Höhe desselben gebunden, jedoch sollen die vorgeschriebenen Mindestzuweisungen 'n, fortdauern oder von neuem beginnen, bis derselbe die Höhe von 20 ί des jeweiligen Aktienkapitals aufweist.

§ 277. Der letzte Satz ist gestrichen.

b. Das Aktienkapital soll um 350 000 M durch Ausgabe von 350 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S erhöht werden. Diese sind zum Kurse von 116 0, auszugeben, ihr Betrag, und zwar 115 04 des Nominalbetrages, ist mit 50 / Stück⸗Zing vom Nominalbetrage ab 1. Mai 1899 an die Ge⸗ sellschaft in baar zu bejablen binnen einer Woche nach Ablauf der im 55 des Statuts te dn vierwöchentlichen, den Gründern und Aktionären für die Ausübung ibres Vorrechtz gewährten Frist. Die neuen Aktien partizpieren an der Dividende des laufenden Geschäftsjahtes in demselben Verhältniffe wie die alten Aktien.

Aachen, den 4. September 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 39039] Unter Nr. 5288 des Firmenregisters wurde die Firma „Hubert Simons“ mit dem der

a.

ö