1899 / 212 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

rath berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres statt. Die Ein⸗ ladung oder Bekanntmachung hat mindesteng 18 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Ein— ladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Esch ab— geschlossenen, die Konzession zu einem Gaswerk und dessen Bau und Betrieb betreffenden Ver— trag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Carl Francke für die Ueber lassung diesez Vertrages, sowie für deren behufz Gründung der Gesellschaft aufgewendete Be— mühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von 20 000 ƽ Vie Firma Carl Francke hat ein ju Esch belegenes, eirea 115 a großes, der Familie Origer. Mathey gehöriges Areal zum Preise von 12 000 ½ und eine zu Esch belegene, cireg 16 2 große, der Familie Claude Origer gehörige Parzelle zum Preise von 4800 a ge⸗ fauft. Der Vorstand ist ermächtigt worden, an Stelle der Firma Carl Francke in diese Ver—= träge mit allen Rechten und Pflichten einzu— treten. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, ind: Der Rechtsanwalt in Bremen Pr. Erich Kleinschmidt, der Fabrikant in Bremen Carl Francke sen., der Kaufmann in Metz Edmund Winkert, der Kaufmann in Bremen Hermann Vocke, der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. Revisoren gemäß Art. 209 5. H. G. B. sind der Kaufmann Johann Heinrich Kulenkampff und der Syndikus Johannes Rösing, beide in

Ernst Behrens, Bremen: Inhaber Ernst Diedrich Wilbelm Behrens.

Franz Behne Co., Bremen: Die Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden und nach er—

olgter Liquidation die Firma erloschen.

Chr. S. Suhling, Bremen: Am 30. August 1899 ist an Johannes Suhling Prokura ertheilt.

den 31. August 1899:

Gaswerk Gross- Ottersleben A.-G., mit Sitz in Bremen, errichtet am 17. Juli 1899. Zweck der Gesellschast ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elcktrizitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aussichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 160 000 4 fest. gesetzt und in 160 Aktien von je 1000 4M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Auf— sichtrath ernannt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor— standsmitglieder und zwar, sofern die Vorschristen des Art. 248 des neuen O- G..- B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbefondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur, aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Be—⸗ steht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent- licher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derfelben und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden. Der Aufsichts. rath besteht aus 3 bis 5 von der Generalver— sammlung zu wählenden Personen. Alle schrift— lichen Eiklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aussichtgtath! unter Bei— fügung der Namengunterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeschnen. Die Generalpersammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftejahres statt. Die Einladung oder Bekanntmachung

liederlaffung Jag eu und al deren Inhaber der

Konditor Hubert Simons daselbst eingetragen.

Aachen, den 6. September 1895. Königl. Amtsgericht. 5.

burg und als deren Inhaber der Kaufm Wilhelm Schaefer zu Duisburg 14 dr en l

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 212. Berlin, Freitag, den 8. September 1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Neich. cu. 21h)

Das Central- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt I 6 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

1899 eingetragen.

Eberswalde. Bekanntmachung.

In, unser Firmenregister ist heute unter Rr 38h

die Firma „E. Jacob“ mit dem Sitze in Ebert.

walde und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

J i t fn eta, nee,

emnãä n unser Prokurenregister

. 536 . 6 ö. zu err e r rokurist obiger Firma eingetragen w

Eberswalde, den J0. August 1839. ö

Königliches Amtsgericht.

nr, n nnn, unser Gesellschaftsregister ist heute unt Nr. . die Handelsgesellschajt in Firma Wir müller E Fischer mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschaft hal am 2. September 1899 be, gonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Albert Windmüller,

2) Kaufmann Ernst Fischer, ö, ö

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 2. September an ein hit

Königliches Amtsgericht. 100.

Aachen. 39041) 38896

Unter Nr. 5289 des Firmenregisters wurde die irma „Bertha Hennes“ mit' hem Orte der iederlafssung Agcheu und als deren Inhaberin die Kaufhändlerin Bertha Hennes in Aachen ein⸗ getragen. . Aachen, den 6. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Anchen. 39042 Unter Nr. 1867 des Prokurenregisters wurde die dem Wilhelm e n in Aachen für die Firma „Bertha Hennes“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 6. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

ls889n

1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark hat stattgefunden. 2) Die gleiche Generalversammlung hat die Aenderung der Statuten beschlossen. Es bestim men nunmehr: a. S5, daß das Grundkapital aus 20 Millionen Mark besteht, eingetheilt in 20 000 Inhaber ⸗Aktien à 1000 06 b. § 4, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch mindestens einmalige Einrückung im„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und im „Schweijer Handels⸗ amtsblatt stattfinden. C. S 17, daß die Berufung der Generalversammlung der Attionäre in derselben Form erfolgt. Mannheim, 4 September 1899. Grozh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

1I) Louis Pierre Bienfait, Kaufmann zu Haarlem;

12) Dr. Dirk Leonhard Roozenburg, Arzt zu Haag;

13) Hendrik Jakob Paul Albert Kiersch, Lehrer zu Rotterdam;

14) Paulina Marla van Vlissingen, Wittwe Frederik Jakobus Matthysen, geschäftslos zu Delmond;

15) Egbert Haverkamp Begemann, Fabrikant zu Helmond;

169 Jan Benjamin Kam, Fabrikant daselbst;

Dle jwei Letztgenannten jeder für sich und zugleich

zusammen als Direktoren der zu Helmond etablierten

Aktiengesellschaft. Koninklyke Nederlandsche Maschine⸗

fabriek' ehemals E. H. Begemann;

17) Ignatius Cornelis Michael Breda, Notar zu Oisterwyk;

18) Jakobus Adrianus Marinus Evertz, Fabrikant zu Helmond;

19) Johann Abert Kaulen, geschäftslos zu Helmond;

20) George Otto Kaulen, geschäftslos daselbst;

21) Frederik Hendrik Kaulen, Bierbrauer daselbst;

22) e Coenraad Krauß, Chefs de Bureau daselbst;

23) Hermann Albert Kronenberg, Industrieller zu Vengelo;

24) Jan van de Linde, Lehrer zu Helmond;

25) Frederik Wilhelm Malsch, Techniker daselbst;

26) ,, Josef Emile Steyns, Apotheker daselbst;

Theodor, Heinrich und Christine Neu

ind.

Die Gesellschafter führen das durch den Tod des Malzfahrikanten Theodor Neu am 4. August 1899 auf sie übergegangene Geschäft unter der alten Firma

weiter. Zur Vertretung der Firma ist allein die Wittwe Theodor Neu berechtigt. Krefeld, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Alfeld. Bekanntmachung. 38887

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 99 bei der Firma H. Wiedefeldt zu Alfeld eingetragen:

ie dem Kaufmann Adolf Wiedefeldt in Alfeld

ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Alfeld, den 4. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Margaretha, ind

Handels⸗Register.

Hei de. Bekanntmachung. 38906 Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts— register eingetragen; Nr. 35. Firma: J. A. Ebel Sohn. Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Ge— Flensburg. Bekanntmachung.

llschafter sind: , 8899 se z edri n 1) In das Firmenregister ist bei Rr. 1674, . h , Friedrich Peter Claudius die irma, r AUnbr, Anderen, in Flensburg 27) der Buchdrucker Johannes Peter Heinrich eingetragen steht, heute eingetragen worden: Ebel in Heide.

Daz Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann Johannes Die Gesellschaft hat 22. August 1899 Heinrich Clausen in Flensburg übergegangen, welcher e neh. dasselbe unter der Firma „J. Andr. Andersen Heide, den 5. Scptember 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

RKRerlim. Sandelsregister 39045 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut e, vom 4. September 1899 ist am

5. September 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166578, woselbst die Handelsgesellschaft Dampf · Waschanftalt „Vietoria“ (Sugo Roch) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Hauptmann der Landwehr Ferdinand Fischer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und in dasselbe als Gesellschafter den Kaufmann Louis Albrecht zu Berlin aufgenommen hat. Die so, entstandene neue Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 19 266 Gesell.

HKæereld. 38916 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden hei Nr. 3939 des Firmen und resp. sub Nr. 2320 des Gesellschaftsregisters:

I) die am 1. August 1899 in Krefeld errlchtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bon⸗ gardt C Hammann“, deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Bongardt und Wilhelm Hammann in Krefeld sind,

2) daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma , . E Hammann“ das Geschäft, welches der Mitgesellschafter Bongardt früber unter der Firma „Bongardt ( Hütten“ in Krefeld betrieben, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übernommen hat,

3) daß die Firma „Bongardt Hütten“ in Krefeld erloschen ist.

am

Marne. Bekanntmachung. 38924 Bei der Firma V. Wieck in Marne Nr. 75 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Im Prokurenregister Nr. 8 ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmannes Felix Claus Heinrich Wieck für die Firma V. Wieck ist erloschen. Marne, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mee. Bekanntmachung. 138925

Bremen wohnhaft. Vorstand: Die Ingenieure in . s Fremen Johannes Brandt und Direktor Gustav k rd. (Heigl Nr Lahn deo . 6 . n, Der I) Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann ] jj . in det Zünd Winkert, Vorsitzer, Johannes Heinrich Clausen in Flensburg ols Inhaber , , mn e , h J ö ö I n D 3 = . j

in Bremen Carl Francke sen. An Br. Adolf , Nr. I856 des Firmnenregistet⸗ Samtleben und Hermann Knoop ist Prokura Flensburg, den ö. September 1899

ertheilt. 9. . Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ Fenlllichts Ann erich. 1nth mn.

Jever. 38907

In das Handelsregister ist heute auf Seite 96 unter Nr. 316 zur Firma J. H. Frerichs in Hooksiel eingetragen:

Der Sitz der Firma ist von Hooksiel nach Neu⸗ bremen, Gemeinde Bant. verlegt.

Jever, 1899, August 28.

sachen, den 2. September 1899. Amtsgericht. II.

schastsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 206 die Handels gesellschaf Dampf Waschanstalt „Victoria“

. (Hugo Roch) mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die keiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 11780 die Prokura des dinand Fischer für die erstgenannte Handelsgesellschaft. Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

In unser Berlin unter Nr. 33 451

Wolfgang Fetzer

aft:

Fer⸗

1

die Firma:

hat mindestens 18 Tage vor der Versammlung stattzufinden, der Tag der Bekanntmachung bezw' Einladung und der Versammlung nicht mit- gerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen du ch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. An— zeiger. Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Ge— meinde Groß Ottersleben abgeschlossenen, die Konzession zu einem Gaswerk und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlt der irma Carl Francke für die Ueberlassung dieses ertrages, sowie für deren behufs Gründung der Gesellschaft aufgewendeten Bemühungen und

C. H. Thule siLus, Dr.

KEBromberg. Bekanntmachung. 38890

In unserem Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 222. betr. die offene Handelsgesellschaft Gro⸗ nomeki K Wolff in Bromberg, vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Bernhard Gronowski das Handelsgeschkäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist in unserem Firmenregister Nr. 1483 die Einzelfirma

; Gronowski R Wolff mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Bernhaid Gronowski dascibst

unter

Flensburg. Bekanntmachung. n In das Firmenregister ist bei Nr. 488, woselbst die Firma „J. T. Ciausen“ in Flensburg ein— getragen steht, heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob Adelbert Nissen in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Niffen, . Clausen Nachfl.“ fortführen wird. Vergl. Nr. 1855 ,

2) Ferner ist in das Firmenregister der Kaufman Jakob Adelbert Nissen in Flensburg als . der Firma „A. Nissen,. J. T. Elausen Nachfl.“ daselbst heute unter Nr. 1835 des Fir menregisters eingetragen worden.

Flensburg, den 5. September 1899.

38900

Mever⸗Holzgräfe.

Jever. 38908

In das Handelsregister ist heute auf Seite 188 unter Nr. H68 eingetragen:

Firma: Ernst Decker.

Sitz: Kopperhörn, Gemeinde Neuende. .

Inhaber: Johann Ernst Decker, Kaufmann in Kopperhörn.

Jever, 1899, August 30.

Amtsgericht. III. J. V.: U. Rams auer.

Jever. 38909] In das Handelsregister ist auf Seite 188 unter

HKyFxitꝶ.

mit beschränkter Haftung“ ist heute in das Ge—⸗ sellschaftsregister eingetragen: An Stelle des Stadt⸗ kämmerers Auguft Seeger ist der Chemiker Dr. Richard Raab zum Geschäftsführer bestellt.

Landsberg, Warthe.

Krefeld, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. 38917

Bei der „Stärkefabrik Kyritz, Gesellschast

Kyritz, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.

38918

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 103

27) Jakobus Uitdenbogerd, Mechaniker daselbst;

28) Jean Baptiste Clement van der Weyden, Fabrikant daselbst;

29) Charlotte Maria Gesina Sandé, Wittwe

Petru Cornelis Zeilmans van Emmichoven,

, zu Nymegen;

30) Anna Maria Wesselmann van Helmond, geschäftslos ju Helmond.

Als Vorstand der Gesellschaft sind bestellt die

beiden Direktoren:

I) Ernst Hugo Malch;

2) Petrus Cornelis Zeilmanns van Emmichoven,

beide wohnhaft zu Helmond.

ñ . des Aufsichtsraths Kommissäre

ind:

Zufolge Verfügung vom 31. August ist am 31. Auqust 1899 die in Mewe bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns August Flatau eben⸗ daselbst unter der Firma: August Flatau in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗MRegister (unter Nr. 342) eingetragen. Meme, den 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 38926 Die unter Nr. 654 unseres Firmenregisters ein⸗ , Firma „C. Wachsmann C Ce“ ist er⸗ oschen

Mühlhausen i. Th., den 5. September 1899.

öniali . o Königliches Amtsgericht. Abth. III. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alexander Prina in Landsberg a. W. von der Firma Paul Foerster daselbst Prokura ertheilt ist. Landsberg a. W., den 4. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 38920] Unter Nr. 83 des Gesellschaftéregisters ist beute die zu Kaldenkirchen errichtete Zweigniederlassung der Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Neder⸗ landsche Cacaofabriek“, deren Hauptniederlassung sich in Helmond, Königreich der Niederlande, be⸗ findet, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. De⸗ zember 1894 und erweitert, sowie in einigen Punkten geändert unterm 31. März 1898.

Der Zweck der Gesellschaft bejw. Gegenstand des Unternehmens ist:

Bereiten und Verkaufen von Kakaopulver, Choko-⸗ lade, Zuckerartikeln und anverwandten Artikeln, von den Nebenprodukten von diesem und jenem und weiter das Verrichten aller damit in Verbindung stehender Unternehmungen.

und alt deren Inhaber Agent Wolfgang Fetzer zu Berlin, unter Nr. 33 452 die Firma: dals d 93 . 7 . und als deren Inhaber Zivil⸗Ingenieur Friedri Johannes Brandt zu Berlin, ; ö h unter Nr. 33 453 die Firma: . S. Steiner und als deren Inhaber Kaufmann Salo Steiner zu Berlin, unter Nr. 35 454 die Firma: Julius Salomon und als deren Inhaber Kaufmann Julius Salomon zu Berlin eingetragen. Der Annonzenexpedient Henrik (Heinrich) Eisler zu Hamburg hat sür sein mit dem Sitze zu Ham— burg und Zweigniederlassung zu Berlin unter der

Firma: Heinr. Eisler (hiesiges Firm. Reg. Nr. 19 447) bestehendes Handelsgeschäft dem Benno Speyer und dem Ernst Lemm, beide zu Berlin, Koller tivprofura

Vorarbeiten eine Vergütung von 10 600 5 Die Firma Carl Francke hat von den Erben des Gastwirths Moritz Wöhlbier ein in Groß— Ottere leben belegenes, 87ʒ a 80 4m großes Grundstück zum Preise von 6000 e für den Morgen gekauft. Der Vorstand ist ermächtigt, an Stelle der Firma Carl Francke in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. , 8 Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt— lichen Attien übernommen haben, sind: der Kaufmann in Bremen Friedrich Wilhelm Kellner, der Fabrikant in Bremen Carl Wilhelm . sen, 9 der Ingenieur in Bremen Johannes Friedri Christoph Theodor Brandt, g ? der Kaufmann in Bremen Hermann Vocke, ,, in Bremen Dr. Erich Klein⸗ midt. Revisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. B. sind der Kaufmann Ludolph Müller und der Syn— dilus Dr. Friedrich Nebeltbau, beide in Bremen

I) Pieter Fentener van Vlissingen, Fabrikant;

2) Arnoud Willem Lotichius, Banquier, beide zu Helmond;

3) Jakob Arnoud Carp, ohne besonderes Ge⸗ schäft in Baarn.

Lobberich, den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 38919 In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Karl Drescher (Nr. 1653 des Registers) und Oskar Ruhls Spielverlag, H. Preiser, (Nr. 161 des Registers). Lüben, den 25. Auqust 1899. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. (38821

Bei Nr. 409 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Rodtmaun R Lübold mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Werk

Nr. 569 eingetragen: 38898 r, , Hinrichs. itz: Bant. att . Kaufmann August Diedrich Hinrichs in an

irma: Jever, 2. September 1899. Amtagericht. III. J. V.: U. Ram sauer.

eingetragen worden. Bromberg, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Veubrandenburg. 38927] Infolge Verfügung vom 4. September 1899 ist heute das hier unter der Firma Wilhelm Müller bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Müller ins Handelsregister Fol. 273 Nr. 255 einge⸗ tragen. men,, 5. September 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Dr. Müller.

Flensburg. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage unter Nr. 1833 eingetragen die F „Kaufhaus Frörup, . , , Toftmann⸗ nd a eren Inhaber der Kaufmann Jürgen Christian Toftmann in rep 3 Flenéburg, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. III.

Camberg. 38910 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtg— gerichts ist heute unter Nr. 20 nachfolgender Eintrag gemacht worden: . Bezeichnung der Firma: Strauß * Bachen⸗ heimer. . Sitz der Gesellschaft: Cauberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Kaufmann Markus Strauß, Kaufmann Seligmann Bachenheimer, beide zu Camberg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1899 be— enn, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu. Camberg, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung. 38911 In unserem Firmenregister ist beut die unter Nr. 28 eingetragene Firma Anton Mende, deren Inhaber der Kaufmann Anton Mende in Nassiedel, gelöscht worden. Katscher, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 38912]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 448 zu⸗ folge Verfügung vom 31. August am 2. September 1899 eingetragen, daß die am hiesigen Orte be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft in Firma

Veu-HRuppinm. 389281 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 731

die Firma „Hellmuth Löter“ mit dem Sitze zu

Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der amt

wirth Hellmuth Löter jzu Neu ⸗Ruppin eingetragen

worden.

Neu ⸗Ruppin, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vie der- Wũüstegiersdort. 138929] Bekanntmachung.

Gäöttingen. Bekanntmachung. 38901]

In dag hiesige Handelereaister ist heute Blatt 381 zu der Firma S. S. Eichenberg eingetragen: Durch den Austritt des Gesellschafters Selly Gichen- berg in Göttingen ist die offene Handels gesellschaft am 24. August 1899 gufgelöst. Das Geschäst wird von dem bis berigen Mitinhaber Kaufmann Siegfried Eichenberg in Göttingen als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Göttingen, den 31. August 18935.

ertheilt.

Dies ist unter

registers eingetragen.

Prokurenregister Nr. 7792 die Prokura des Charles

Rubens für die letztgenannte

Berlin, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht J.

NRKeuthen, Oberschl.

In unser Firmenregister ist heut unter die Fima „Hötel Kaiserhof“ zu Beuthen als deren Inhaber der und Hotelier Reinhold Glauer zu Beuthen S. S.

und

* 2

eingetragen worden. Beuthen O. S.

Königliches Amtsgericht.

KRraunschweig.

In das hiesi ist heute als

,

er Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. ein Nachtrag zu demselben vom 18. Juni 1898.

Die Gesellschaft Braunschweig.

Gegenstand deg Unternehmens ist Handel mit Haut⸗

und Toilette / Seifen

insbesondere mit dem Waarenzeichen in Einzelverkaufsstellen oder in

schützten Artikeln,

Engroglagern. . Des

180 000 4.

Namenzunterschrift Braunschiveig,

Herzogliches Amtsgericht.

In dag Handeltregister ist eingetragen:

den 31. August 189

e Handelsregister Band VI Seite 469 weigniederlassung der in Berlin be— findlichen Hauptniederlassung die F „Heimchen“ Seisen⸗Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Eier e ang r e l lh s Geschäftsführer ist der Kaufma Max, Lewin zu Berlin bestellt. . Bie Zeichnung der Geschästsführer der

Nr. 13 861 unseres Prokuren⸗ Gelöscht ist:

Firma.

Abtheilung 90.

38888 Nr. 2643

Kaufmann

den H. September 1899.

38889

irma:

Juni 1898, hat ihren Sitz in der Stadt

und sonst üblichen Nebenarnkeln, Heimchen“ ge⸗

der Gesellschaft beträgt

. erfolgt derart, daß der irma der Gesellschaft seine beifügt.

den 4. September 1899.

Wegmann.

38668

89:

wohnhaft. Vorstand: Die Ingenieure in Bremen Direltor Gustav Adolf Louls Conrad Loeber und Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt. Aufsichtsrath: Der Kaufmann in Bremen Friedrich Wilhelm Kellner, Vorsitzer, der Rechtsanwalt in Bremen Dr. Erich Klein. schmidt, stellvertretender Vorsitzer, der Fabritant in Bremen Carl Francke sen. Zu Prokuristen sind Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop und Dr. Adolf Samtleben bestellt worden. Gaswerk Esch a Alzette (Luxem- Durs) A.-G. mit Sitz in Bremen, er— richtet am 17. Juli 1899. Zweck der Gesell— schaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gaz. und Ele ktrizitäteanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrarhs damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Aktien tepital beträgt 226 000 , eingetheilt in 225 Aktien von je 1600 , welche auß den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrath aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichte— 1ath ernannt und entlassen werden. Der Auf— sichtzralh kann auch steil vertretende Vorstands— mitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 248 dez neuen H. G. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Kr— lärungen, welche für die Gesellschaft ver— bindlich sein sollen, insbefondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorständ nur aus, einem Meitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Untersch ift erforderlich. Be⸗ steht aber der Vorstand auß zwei (ordentlichen ober stelloertretenden) Mitgliedern, fo ist die Mitwirkung resp. Unterschrift jweier (ordent— licher oder stellvertretenden Vorstande mitglieder oder cines derselben und eines Prokuristen er— forderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrist der Gesellschaft übertragen werden. Ver Aufsichte⸗ 1ath besteht aus 3 bis H von der Generalver. sammlung zu wählenden Personen. Alte schrift. lichen Grklärungen det Aufsichtsrathes sind mit den Wotten „Der Auffichtsrath“ unter Bei fügung der Namengzunterschrift deg Vorsitzenden oder seines Stell vertreterz zu unterzeichnen. Die

Charlottenburg. 38892 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. Shz eingetragenen Firma „Cigarren⸗Agentur und Commissionslager von Trapp“ permerkt, daß diesel be erloschen ist. Gleichzeitig ist die unter Nr. 175 unseres Prokuren⸗ registeis eingetragene Prokura des Kaufmanns Bruno Trapp hier zur Zeichnung obiger Firma gelöscht. Charlottenburg, den 4. September 1895. Königliches Amtegericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 38891 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 478 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Lewinthal“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Spandauerstr. 35) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Oskar und Max Lewinthal, beide zu Berlin, sind und daß die Gesellschaft am J. Sep⸗ tember 1899 begonnen hat. Charlottenburg, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Darkehmen. Handelsregister. In unserem Ftirmenregister ist heute die Louis Grodzin (Nr. 168) gelöscht. Darkehmen, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.

38893) Firma

PDelmenhorst. 38894 In das Handelsregister ist Seite 4 Nr. II zur Firma C. HY. Schmidt in Delmenhorst In— haber Christian Hermann Schmidt eingetragen: 4) Am 30. d. M. ist der Kaufmann Hermann Heinrich Ernst Schmidt als Theilhaber in das Ge— schäft eingetreten. . Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma, 9 . übrigen unverändert bleibt, für sich allein esfugt. Delmenhorst, 1899, August 31.

Großherzogliches Amtegericht. J.

J. V.: Roth.

Duisburg. Handelsregister (38895 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13563 die

Generalpersammlung wind durch den Aussichte⸗

Firma Friedrich Wilhelm Schaefer zu Duis⸗

Königliches Amtsgericht. 3.

Gutting en. Bekanntmachung. 38902 In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 861 eingetragen die Firma; Selly Eichenberg mit dem Niederlassunggorte Göttingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Selly Eichenberg in Göttingen. Götiingen, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Gröningen. 38903] Der Kaufmann Paul Graß zu Gröningen ist als Inhaber der Firma Paul Graß dafelbst Handel mit Kolonialwaaren unter Nr. 76 des hlesigen Firmenregisters am 31. August 1899 eingetragen worden. Gröningen, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister 38904 In unser Firmenregister 1 heute unter Nr. 67 die Firma Ernst Blase zu Guben und als deren Inhaber der Instrumentenbauer Ernst August Blase

zu Guben eengetragen. Guben, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. *

Hannover. Bekanntmachung. 38905 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der

Firma: Aectien⸗ Gesellschaft Körtings Electrieitäts⸗ Werke auf Blatt 5843 eingetragen:

Die Ausführung der durch die Generalversamm—= lung vom 11. Juli 1899 keschlossenen Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark ist nach— zewiesen.

Hannover, 22. August 1899.

Königliches Amte gericht. 4A.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

„Ostpreußische Holz Commandit- Gesellschaft Albrecht C Lewandomski“

mit einer Zweigniederlassung in Tilsit von jedem ihrer Gesellschafter:

a. Kaufmann Robert Albrecht in Berlin W.,

b. Kaufmann und Kommerzienrath Lucian Lewan⸗ dowski hier,

C. Kaufmann und Konsul Gustav Simon hier, und ebenso j d. von dem Prokuristen Lucian Lewandowski jun.

er.,

allein vertreten wird.

Königsberg i. Pr., den 2. Seytember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. 38914)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 53 eingetragenen Aktiengesellschaft „Filzfabrik Adlershof, Aktiengesellschaft zu Adlershof“ Folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver— J In Adlershof besteht eine Zweignieder⸗ assung. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1899 ist das Grundkapital um 200 000 herabgesetzt worden. Das Gesellschaftskapital be⸗ trägt nunmehr 450 000 AM und ist eingetheilt in 200 Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1000 * und 250 Stück Stamm ⸗Aktien über je 1000 4.

Köpenick, den 24. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Köponi ch. 389131 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft r. Alexander E Posnansky mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Gesellschafter Dr. phil. Walter Alexander zu Charlottenburg und der Chemiker Leo Posnansky zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Köpenick, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

xrerela. 38915 In das Handelsregister ist beute eingetragen sub Vr. 2319 die offene an l ee fäl f unter der irma Theodor Neu in Fischeln, deren Gesell⸗ chafter die Wittwe Theodor Neu, Maria, geb. Abelg in Fischeln und deren minderjährige Kinder

31. Dezember 1930.

250 0090 Gulden, eingetheilt in 250 Aktien zu je 1000 Gulden. sind fortlaufend numeriert. voll eingezahlt. von den Gründern übernommen.

ag fe h ff. ist die Direktion. die Gesellschaft in allen Fällen; alle die Gesellschaft verpflichtende Urkunden oder alle Quittungen und Dechargen werden von ihnen unterzeichnet. Sie sind

Handlungen und zeichnen die Firma der Gesellschaft

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum

Gesellschaft beträgt

Das Grundkapital der

Die Aktien lauten auf Namen und Das Stammkapital ist Die Aktien sind in der Mehrzahl

Der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Dieselbe be⸗

eht aus 2 Mitgliedern. Die Direktoren vertreten

berechtigt zu allen die Gesellschaft betreffenden mit Hinzufügung ihrer eigenen Namenstunterschrift. Die Zusammenberufungen der Aktionäre geschehen mittels Briefe, an den, wirklichen Wohnort, jedes Aktionärs adressiert. Die Aktionäre können sich auf Nichtempfang dieser Briefe behufs der Ungesetzlich⸗ keitserklärung der Versammlung oder um sich Ob⸗ liegenheiten zu entziehen, nicht berufen. Mittheilungen anderer Art an die Aktionäre geschehen in derselben Weise. Die Einladungsbriefe mit möglichster An⸗ gabe der Tagegordnung werden wenigstens 14 Tage vor der Versammlung den Aktionären zugesandt. Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter finden nicht statt. Die Gründer der Gesellschaft sind 1) Arnoud Willem Lotichius, Kassierer zu Helmond; 2) Petrus Cornelius Zeilmanns van Emmichoven, Buchführer zu Helmond; 3) Adrian Gillis Weßelman van Helmond, ge⸗ schäftslos zu Helmond; . 4) eln Arnoud Carp senior, geschäftslos daselbst; 5) Marianne Anna Maria Henny, Wittwe Carel rederik Carp, geschäftslos zu Utrecht; 6) Jakob Arnoud Carp junior, Kandidat der Philosophie zu Utrecht; 7) Carel Frederik Weßelman van Helmond, ge⸗ schäftsloz zu Helmond; 8) Pieter Fentener van Vlissingen, Fabrikant zu Velmond; 9) r f is Fentener van Vlissingen, Fabrikant daselbst; 10 Anna Louis Lueretius Fentener van Vlissingen,

meister Hermann Roödtmann und Graveur Karl Lübold, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Gustav Brebach zu Lüdenscheid ist in die Gesellschaft als Theilhaber eingetreten.“ Lüdenscheid, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [38922

Nr. 37576. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V., O. -Z. 67, Firma „P. Jos. Æ Alex. Osterhaus“ in Mannheim. Kaufmann Alexander Osterhaus Ehefrau in Mann— heim wurde durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mann heim vom 1. Juli 1899 Nr. 30151 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. .

2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V., O.⸗3. 246, Firma „August Guggenheimer“ in Mannheim. In— haber ist August Guggenbeimer, Kaufmann in Mann heim. Durch Urtbeil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 16. September 1891 Nr. 41731 wurde dessen Ehefrau Karoline, geb. Sichel, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Mannes abjusondern.

3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII., O.3. 102. Firma „Julius de Gruyter“ in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Ruhrort: Die Prokura des Kaufmanns Justus Schütte in Ruhrort sst erloschen. Karl Braumann und Karl Ackermann, Beide in Ruhrort wohnbaft, sind zu Prokuristen bestellt, derart, daß Jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma mit dem seitherigen Prekuristen Friedrich Wilbelm Schmitz in Ruhrort zu zeichnen.

4) Zum Firm Reg. Bd. V., O.-3. 247, Firma

Carl Friedle“ in Mannheim. Inhaber ist Kar Friedle, Kaufmann in Mannheim.

Der jwischen ihm und Maria Creszentia, geb. Kirner, am 18. Juli 1899 in Karlsruhe errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft.

Mannheim, 4. September 18938.

Gr. Amtsgericht. 1III. Grosselfinger. Mannheim. gar hh lf istereintrag. [38923

Nr. 37 620. m Ges.⸗Reg. Bd. VIII O. 3. 267 Firma „Oberrheinische Bank“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Fabrikant daselbst;

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26

die Handelsgesellschaft in Firma: Pohl Æ Kramer

mit dem Sitze in Ober⸗Wüstegiersdorf einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Clara Wunsch, geb.

Eckhardt,

2 Fritz Wunsch,

3) Franz Wunsch,

4) Walter Wunsch, sämmtlich zu Ober⸗Wüstegiersdorf. Die Gesellschaft hat am 3. September 1899 begonnen Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur der Frau Clara Wunsch in Gemeinschaft mit dem Vormunde oder mit dem Gegenvormunde der minderjährigen Geschwister rz, Franz und Walter Wunsch zu.

Die unter Nr. 29 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma Pohl X Kramer zu Nieder- Wüstegiersdorf ist infolge Uebergangs an die vor⸗ genannten Gesellschafter gelöscht worden.

Nieder · Wüstegiersdorf, den d. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 38930]

Gesch⸗ Nr. 9038. Zu O.⸗-3 47 des Gesellschafts registers „Oberkircher Stadtmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, wurde eingetragen:

Die Prokura des Herrn Karl Schaller in Ober- kirch ist erloschen. Zum Prokuristen bestellt ist von heute ab Herr Franz Schmidt in Oberkirch.

Oberkirch, den 31. August 1899.

Großh. Amtsgericht. Mohr.

Osnabrück. Bekanntmachung. 38931 Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregister heute zu der Firma: Carl Wolf eingetragen:

„Dem Kaufmann Cdmund Witt von hier ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. =, y In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 zu der Firma A. Haged

1) Die durch die Generalversammlung vom 24. Juli

orn * Fricke affe J Nach Beendigung des Kom manditverhältn e ei