96 Handelegesellschaft seit 1. September 1899. ie Firma ist verändert in A. Hagedorn C Ce. Osnabrück, 4. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Erorzheim. Handelsregister. 38633]
Nr. 45 371. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a. zum Firmenregister:
1) Band 1, O. 3. 792 (Firma Carl Brecht hier): Die Firmg ist erloschen. nh *g gi ö . . Firma G. Brancaceio
er): Die Firma ist erloschen.
b. zum Gesellschaftgregister Band II, O.. 3. I79 Firma Maischhofer, Höll u. Cie. hier): Der
esellschafter Fabrikant Ernst Alfons Maischhofer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Gesell⸗ schafter Carl Höll hat seinen Wohnsitz nach Bregenz ver heim, den 2. September 1899
orzheim, den 2. September ; J Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Preetz. Bekanntmachung. 38934 Im Firmenregister ist die unter Nr. 78 ein
2 en E. Fröhlich sen. am heutigen age gelöscht.
. ist in das hierselbst geführte Gesellschafts« reglster am heutigen Tage sub Nr. 10 eingetragen die Firma Fröhlich Ce in Schellhorn und als deren Inbabetr der Fabrikant Friedrich Christian Gduard Carl Burow in Preetz und der Töpfer⸗ meister Eduard Theodor Heinrich August Fröhlich in Schellhorn.
Die Gesellschaft hat am 30. Aust 1899 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellssfast, ist der sub ] enannte Fabrikant Friedrich Christian Eduard Carl enn in Preetz nur allein berechtigt.
Preetz, den 30. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frettin. 380936 Es ist eingetragen: a. in unser Firmenregister bet der Firma Th. Lehmann C Comp. zu Prettin Ur. 33: Der Privatmann Johannes Küster zu Prettin ist in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma Th. Lehmann . Comp. fortgesetzt wird. b. in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 4. Firma der Gesellschaft: Th. Lehmann Comp. Sitz der Gesellschaft: Prettin. Rechtè⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesehklschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Niedhardt und der rivatmann Johannes Küster u Prettin. Die Ge— ellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Prettin, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Prettin. 38935 In unser Prokurenregister ist bei der unter Rr. 5 eingetragenen, von der Firma Th. Lehmann Comp. zu Prettin dem Kaufmann Gustav Nied⸗ hardt zu Prettin ertheilten Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom 4. September er. eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Prettin, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht. Rt atheno nm. 38937 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 59 registrierte Handels⸗ gesellschaft in Firma Weise Landsberger auf⸗— gelöst ist. Die Handelsgesellschaft ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Rathenow, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 38938 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 40 registrierte Firmg Louis Beerbaum erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 38939
In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 die Firma Julius Sachs Conservenfabrik mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sachs zu Berlin eingetragen.
Rathenow, den 4 September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Retz, Kr. Arnswalde. 38940
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23, woselbst die Firma „F. Draeger“ mit dem Sitze zu „Reetz“ vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist im Wege der Erbfolge auf die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Draeger, Ottilie, geb. Draeger, zu Dammmühle übergegangen, welche dat selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist heute die Firma F. Draeger mit dem Sitze Dammmühle bei Reetz N. M. unter Nr. 47 des Firmenregisters auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.
Reetz, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rmeꝝydt. 389491]
Bei der unter Nr. 460 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Louis Bitter Nachfolger zu Rhendt ist eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach M.⸗Gladbach verlegt.
Rheydt, den 2. September 1899.
Kgl. Amtsgericht.
NR ostoche. 38942
Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 1190
Kol. 3: Gebrüber Lundquist.
Kol. 4: Rostock.
Kol. 5: Die Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Lundquist und Kaufmann Carl Lundquist in Rostock.
Kol. 6: Die Gesellschaft, welche am 29. August 1899 begonnen hat, ist eine offene.
Nostock, den . September 1899.
Großherzogliches Amtegericht.
Siegburg. Bekanntmachung. 38943
In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 33 die der Ghefrau Hugo Cohen, Sophie, geb. Spier, ju Siegburg von der daselbst bestehenden
Firma Kaufhaus Hugo Cohen ertheilte Prokura . ct mber 1899
egburg, den 2. Septe ;
; Königliches Amtegericht. Abth. 1.
Stettin. i In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3029 der Kaufmann Walter Hoffmann zu Stettin mit der Firma „Walter Hoffmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3036 der Zimmermeister August Fischer zu Grabow a. O. mit der Firma „A. Fischer. Baugeschäft, , n,. E Dampfsäge werk“ und dem . rte der Niederlassung „Grabow a. O.“ einge⸗ ragen. Stettin, den 31. August 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 165.
stettin. 38945 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3031 die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Fest, Therese, geb. Spicker, in Stettin mit der Firma „Th. Fest“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein—⸗ getragen. Dem Kaufmann Eugen Fest in Stettin ist für die Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 1214 des Prokurenregisters heute eingetragen. Stettin, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 38946 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1476 die Handelsgesellschaft in Firma „Kannen berg K Haase“ mit dem Sitze zu Stettin ein getragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Paul Kannenberg, 2) der Kaufmann Hermann Haase, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 4. September 1899 begonnen. Stettin, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolp. Bekanntmachung. 38190 Heute sind folgende Eintragungen bewirkt:
a. im Firmenregister zu Nr. 424 (Firma „Stolper Wollgarnspinnerei E. Noetzel“ in Spalte 6: Die Firma ist in „Stolper Wollgarnspinnerei und Tuchfabrik Emmermacher und Laeuen“ verändert und an Reinhold Emmermacher und Walther Laeuen verkauft; diese bilden eine offene Handelsgesellschaft, welche unter Nr. 136 in das Ge— sellschaftsregister eingetragen ist;
b. im Prokurenregister zu Nr. 87 (wo die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Emil Nortzel, Martha, geb. Grosse, und der Kaufmann Wilhelm Zander, beide zu Stolp, als Prokuristen der Firma „Stolper Wollgarnspinnerei G. Noetzel“ eingetragen stehen) in Spalte 8:
Die Prokurg beider Prokuristen ist erloschen;
c. im Gesellschaftsregister unter der neuen Nr. 136 (Firma): Stolper Wollgarnspiunerei und Tuch⸗ fabrif Emmermacher und Laeuen.
(Sitz): Stoly.
(Rechte verhältnisse)]):; Die Gesellschafter sind: Reinhold Emmermacher und Walther Laeuen, beide zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1899 begonnen.
Stolp, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 39040
Heute wurde bei Nr. 343 des hiesigen Prokuren“ registers eingetragen: Die dem Buchhalter Heinrich Schmitz zu Trier von der Aktiengesellschaft „Katho⸗ lisches Vereinshaus Treviris“ zu Trier am 20. Nopember 1896 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Trier, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Uerdingen. Bekanntmachung. 38948 Unter Nr. 91 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Max Meyer in Uerdingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer zu Uerdingen. Uerdingen, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 38950
Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma Luise Lütt in Weimar betreffenden
Fol. 232 Band CO
unseres Handelsregisters eingetragen:
Die Firma lautet von jetzt an: ; Louise Lütt, Juhaberin H. Burau, geb. Lütt.
Die seitherige Inhaberin Fräulein Luise Lütt ist durch Tod ausgeschieden.
Frau verw. Henriette Sophie Friederike Johanne Burau, geb. Lütt, hier, ist Inhaberin der Firma.
Weimar, den 26. August 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 38949
Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma Carl Gantz betreffenden
Fol. 138 Band A
unseres Handelsregisterz eingetragen:
Die Firma Carl Gantz in Weimar ist erloschen.
Weimar, den 28. August 1839.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ram berg. r, ,, 38951] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Unter der Firma: Dampfdreschgenossenschaft
Buttenheim, Alten dorf u. Dreuschendorf, ein. etr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht at sich nach Statut vom 13. bezw. 24. August 1899
mit dem Sitze zu Buttenheim, Königl. Amtsgerichts
Bamberg Il, eine Genossenschaft gebildet. Ver Verein hat den Zweck, durch Anschaffung einer
neuen Dampfdreschmaschine nach neuester Konstruktion
dem Mangel an Arbeitskräften abzuhelfen.
Die Benutzung der Maschine erfolgt auf gemein-
schaftliche Rechnung. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma des Vereins im Bamberger Tagblatt“
38999
Der Vorstand besteht aus 5 e ,. und zwar Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. , für den Verein eifolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Adam Amon, Oekonom in Buttenheim, Vereinsvorsteher,
b. Johann König, Oekonom allda, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereingvorstehers,
c. Georg Zaumberger, Oekonom allda, zugleich Kassier, .
d. Georg Schlund, Oekonom in Altendorf,
6. an, Gun selmann, Oekonom in Dreuschen⸗
Litt. b. bis e. Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 2. September 1899.
K. . Ferien ⸗ Kammer für Handelssachen.
J. V.: Pfrang, K. Landgerichtsrath.
KRerlinm. 389531 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 237 „Innungg⸗Spar, und Darlehngkasse, Stadt theil Wedding, Eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht‘ eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. August 1899 ist die Firma der Genossenschaft geändert und lautet jetzt: Handwerker Bank Wedding. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? Berlin, den 5. September 1899. Königlichez Amtsgericht J. Abtheilung 96.
R erlin. 38952 Innung s. Spar ⸗ und Darlehnskasse Schöneberg.
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Suckow . Eduard Franke zu Schöneberg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dies ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Berlin, den 4. September 1899.
Königliches Amtegericht II. Abth. 25.
Hrake, Oldenb. 389541 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma Molkereigenossenschaft Strückhausen, e. G. m. u. H., in Strückhausen⸗ Altendorf eingetragen: Mit dem 1. September 1899 sind an Stelle der ausegeschiedenen Vorstands—⸗ mitglieder Hausmann Ant. von Thülen zu Strück— hausen⸗Mittelhofschlag und Gastwirth Hinr. Wulff zu Strückhausen Heinr. Kohlmann, Landmann zu Strückhausen, dieser auch als Vertreter des Direktors, und Diedrich Wefer, Landmann zu Strückhausen, in den Vorstand eingetreten. Brake i. O., den 4. September 1899. Großherzogliches Amtegericht. Haake.
Kühl, Waden. Bekanntmachung. 38955 Nr. 14 049. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu O. 3. 6 „Vorschußverein Bühl, e. G. m. u. H.“, eingetragen worden: In der Ver— sammlung des Aufsichtsraths vom 30. August d. J. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandswitglieds Karl Hug Emil Hug als Mitglied des Vorstands (Kassier) gewählt. Bühl, den 1. September 1899. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. Homburger. Gerresheim. 38956
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. I bei dem Erkrather Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt worden:
An Stelle des verstorbenen Johann Poßberg ist Uhrmacher und Wirth Karl Kruchen zu Erkrath als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Gerresheim, 5. September 1899.
Königliches Amtszericht.
Hungen. Bekanntmachung. 38376
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Louis Schneider ist Herr Großh. Bürgermeister Buttron zu Hungen als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes und stellvertretender Kontroleur des Vorschuß⸗ und Creditvereins zu Hungen e. G. m. u. 5. bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden.
Hungen, 31. August 1899.
Großh. Amtsgericht. Ve ck arsulm. ! ; 39038
In das diesseitige Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 66 wurde heute eingetragen:
Firma: Darlehenskassenverein Kocherthürn e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 20. August 1899 ist an Stelle des verstorbenen Isidor Schmieg der Privatier Franz Wilhelm Lang in Kocherthürn zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Neckarsulm, den 4. September 1899.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Herrmann. X. Wildungen. 38957
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, Armsfelder Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Armsfeld, folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1899 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut vom 9. Mai 1899 angenommen. Sitz, Firma und Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft bleiben dieselben.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder seinen Ver—⸗ treter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche ö in der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
inzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen wenden, dieser Vorschrist entsprechend, in der Westfälischen Genossenschaftszeitung' in Münster i. W. veröffentlicht.
N. Wildungen, den 24. August 1899.
Fürstliches Amtsgericht. . II.
und sind gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.
Regensburg. Bekanntmachung. 38868) Laut Statuts vom 6. August 1899 hat sih unte der Firma „Darlehenskassenverein Hagenhill eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem . in Hagenhill eine enossenschaft gebildet. egenstand des Unter. nehmens ist, den Mitgliedern die ju ihrem Geschäftz. und Wirthschaftsbetrlebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig llegende Gelder verzinglich an, zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen »Stiftunggfond zur Förderung der Wirthschaftz., verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Verbandskundgabe des landw. Darlehengkassen, vereins unter der Firma des Vereines und sind ge— jeichnet durch zwei Voistandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden dez Aufsichtsrathz, wenn sie vom Aufsichtsrathe aug.
gehen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder dez Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands— mitglieder.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Johann Schmal, Bauer in Hagenhill, Vereing⸗ vorsteher,
Johann Weismann, Gütler in Hagenhill, Stell. vertreter des Vereingvorstehert,
Georg Baier, Gütler in Hagenhill,
Dionys Schmalzl, Bauer in Hagenhill,
Johann Arbesmeler, Gütler in e üin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstesstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regengburg, den 1. September 1893.
Der stellvertr. Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: (Unterschrift.)
Schkeuditꝝ. 38959 Bei dem Konsumverein Röglitz und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen— schaftsreglster eingetragen, daß an Stelle des auz— geschiedenen Bernhard Ströfer Paul Nohle zum Vorstandsmitglieve bestellt ist. Schkeuditz, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 38960 Unter Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisterz ist bei dem Allgemeinen Consumverein für Stendal und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal heute eingetragen: Wilhelm Runge aut Stendal ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Roßnick jum Vorstandsmitgliede gewählt. Stendal, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. 38827
Heute ist unser Genossenschaftgregister unter Nr. * die durch Statut vom 9. April 1899 unter de Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein 1, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Wehrheim er— richtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmenzg ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbraucht⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, ,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandtz— mitgliedern, die von dem Aussichtarath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet.
Sie sind in dem „Amtablatt der Landwirthschafts—⸗ kammer für den Regierungtbezirk Wiesbaden“ zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, und war in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Ghristian Usinger, Direktor, . Albert Velte, Rendant, Heinrich August Bender, zugleich Stellvertreter dez Direktors, Georg Weber, Heinrich Geiß, Georg Jungmann, Peter Nickel, ) Louis Heuß, sämmtlich zu Wehrheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Usingen, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Waldbröl. Bekanntinachung. 39066
Zufolge Verfügung vom 2. September er. ist heute zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend Morsbacher Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofssenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Morsbach, Folgendet eingetragen worden:
s sind als Vorstandsmitglieder neugewählt:
1) Mathias Müller, Maurer zu Strick, in der Generalversammlung vom 30. April er.;
2) Bürgermeister von Claer ju Morsbach alt , an Stelle des veriogenen Bürgermeisters Nicolai in der Generalvper⸗ sammlung vom 16. Juli 1899.
Waldbröl, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. , 8 Iq n das Usterregister eingetragen: 3. b83. Pie offene Haudelsgesellschast C.
T. Wiskott in Breslau, 1 Muster: 1 Bild, dar⸗
stellend ein servierendes Mädchen, welches ein Tablet mit Kaffeeserviee trägt, für Reklamejwecke verwend⸗ har, Fabrlkationg nummer 861, versiegelt, ä mufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juli 1599, Mittags 12 Uhr.
Nr. h89. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau, 1 Muster: ein Bild, darstellend eine Dame, welche bei Lampenbeleuchtung an einer Nähmaschine arbeitet, für Reklamejwecke verwendbar, Fabrikations nummer S165, versiegelt,
lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9g. Juli 1899. Mittags 12 Uhr.
Nr. 590. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wisfott in Breslau, 1 Muster; 1 Bild, dar. stellend eine Dame im weißen Kleid, welche an einem Tischchen sitzt und eine Tasse zum Munde führt, für Reklamezwecke verwendbar, Fabrikationg- nummer 727, versiegelt, Flaͤchenmuster, Schutzfrist z Jahre, angemeldet den 3. August 1899, Nach- miftags 124 Uhr.
Nr. 591. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau, 1 Muster: 1 Bild, dar⸗ stellend einen im Fluge begriffenen weiblichen Genius, welcher — ausrufend — die linke Hand zum Munde führt, für Reklamezwecke verwendbar, Fabrikationg⸗ nummer 567, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. August 1899, Nach⸗ mittags 12 Uhr.
Breslau, den 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Elber teld. 38993
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1487. Firma Hemken Roethe Nach- folger in Elberfeld, Packet mit 25 Mustern für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6116, 6162, 6440, 6443, ßös6, 6511, 6538, 6649, 6666, 6788, 6789, 6850, 68h, 6884, 6899, 6900, 6913, 6915, 6917, 6918, 69l9, 6922, 6923, 6925, 5070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1488. Firma Aug. Köhrmann * Doetsch in Sonnborn, Packet mit 22 Modellen für Gürtel jwecke, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 5675 A. 5675 B, 5675 G, 5874, 5574/1 —–- 18 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1899, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Elberfeld, den 1. September 1899.
Königl. Amtegericht 10.
Klingenthnl. 38988 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 435 Firma Earl Eßbach in Brunndöbra,
1 Packet, enthaltend: 1 Mundharmonikadecke in
neuer Form und Deckenprägung „Solophone Har⸗
monika“ gestempelt, Fabriknummer 179, 2 Mund⸗ harmonikadecken mit neuartigem Rückenausschnitt,
Fabriknummern 207 und 304, 2 Mundharmonikas
mit neuartigen, ein Mundstück bildenden Decken,
Fabriknummern 180 und 480, versiegelt; Muster für
plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet
am 8. August 1899, Nachmittags 5 Uhr. Klingenthal, am 4. September 1899. Königliches Amtsgericht. Akt. Kadner. Köln.
Schanz. . 38430
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. gal. Firma Fritz Dietz Cie. in stöln, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Ab— bildungen von Heijkörperverkleidungen. Fabrik— nummern 364. 365, 366, 367, 368, 371, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 46. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 922. Firma Fritz Tietz Cie. in Köln, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Ab— bildungen von Heijkörperverkleidungen. Fabrik— nummern 372, 373, 374, 375. 376, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am J. August 1899, 12 Uhr Mittags.
Nr. 923. Firma Rollmann E Rose in Köln, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster⸗ handschuhe, Fabriknummern 701, 712 und 716, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 924. St. Joseyhg. Institut für kirchliche Kunst Th. Schülter zu Köln, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 10 Photographien von 10 Figuren, nämlich: 1 Bismarck als Schmied, 1 Rococo (Mann), 1 Rococo (Frau), 1 Fey Fosse (Schlangenbeschwörerin), 1 Falstaf. 1 Fille de Capri, LSt. Bernaid, 1 St. Isidor, 1 St. Gallus, 1 St. Othmar, Fabriknummern 425, 430. 451, 452, 433, 4, 409, 419 411, 412, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 925. Rheinische Glashütten ⸗Letien ˖ Ge⸗
sellschaft in Köln⸗Ehrenfeld, ein versieg:lter Briefumschlag, enthaltend 24 Musterzeichnungen von Gläsern, Fabriknummern 1019 bis j04e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1899, Vormittags 109 Uhr. Nr. 926. Firma Nimmerfan * Weischede in Köln, eine versiegelte Pappschachtel mit Papier—⸗ umschlag, enthaltend ein Muster einer Platine zu einem Futteral für Stockschirme, Fabriknummer 1200, vlastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1895, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 927. Wittwe Josef Fröhlich in Brühl, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Zeich— nungen von Teppichmustern, Fabriknummern 1119, 1126, 1121, 1123, Flächen. Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1899, Nach— mittags 4 Uhr.
Köln, den 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
M. Gladbach. 138779
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1017. Firma Tiggeler C Krebs in M. Gladbach, 1 Packet mit 9 Mustern für Covber— Caats, versiegeli, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern z261.-= 32959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1918. Firma Gebr. Schultze Ruscher in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 47 Pruckmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
1386 1645 1. 115 85 Sz iz 127 214 231 199 19099 946 9535 1105 1095 0b 965 90 10916 1668 1685 24 8 107 1025 1435 36 220 2201 193 193
i 1245 158 158 71195 178 1781
965 206 19 128 128 125 88
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Vormittags Jö Uhr 40 Minuten. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach.
Oelsnitz, Vogt. 38990
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 643. Firma Dick 4 Schreiter in Schöneck i. V;, ein unverszegeltes Packet mit 5 Mustern, Stoffe für Wäsche⸗ Artikel, genannt Goßmanng Ventilations⸗Unterkleider- Stoff, Fabriknummern 20Yh0, 2951. 2952, 29653, 2964, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 644. Firma Koch „ te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 157 mit 8 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 116, 153, 154, 155. 156, 157, 158, 648, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 645, 646, 647, 648, 649. Firma Actien gesellschaft für Gardinenfabrication vorm. T. J. Birkin K Co. in Oelsnitz, fünf versiegelte Packete Nr. 163, 164, 165, 166, 167 mit je 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 645: 8148, S194, 8195, 8198, sI 99, 8200, S201, 8202, 8203, 8204, 8206, S207, 8211, 8212, 3214, 8215, S216, S217, S218, 8219, 8220, 8221, S222, 8223, 8224, 8225, 8226, 8227, 8228, 8229, 82530, 8231, 8232, S233, 8234, S235, 8237, 8238, 8239, 82490, S244, S245, 8246, 8247 8248, 8249, 82650, 8251, 8252, 8253,
zu Nr. 6465: 8254, 8255, 8256, S257, 8258, 8259, 3260, 8261, 8262, S263, S264, 8265, 8266, 8269, 8271, 8274, 8277, 8280, S281, 8283, 8284, 8287, 8288, 8290, 8292, 8296, 8297, S299, 8301, 8313, 8317, 8340, 8341, 8349, 8351, 8354, 8355, 8356, S357, 8358, 8359, 8360, 8361, 8362, 8363, 8367, 8368, 8369, 8371, 8372,
zu Nr. 647: 6951, 6956, 6980, 7017, 7582, 7729, 7877, 8011, 8ol9, 8026, S043, 8992, 8093, 8102, S138, 8153, 8165, 8188, 8196, 8208, 8210, 8213, 8241, 8242, 8243, S267, 8279, 8282, 8285, 8286, 8289, 8293, 8294, 8295, 8300, S302, 8303, 8304, S305, 8306, 8308, 8309, 8310, 8315, 8316, 8318, S319, 8320, 8322, 8324,
zu Nr. 648: 8325, 8326, 8327, S329, 8330, 8331, S352, 8334, S335, S337, S55z, 344, S376, S379, 8380, 8383, 8384, 8386, 8387, 8389, 8391, 8392, 8393, 8397, 8398, 8399, 8401, 8402, S405, 8406, 8411, 8412, 8413, 8415, S416, 8418, S421, 8426, 8431, 8439, 844909, 8441, 8444, 8445, S450, 8451, S457, 8461, 8467, 8470,
zu Nr. 649: 7499, 7891, 7970, 7977, 7993, 7994, 7996, 7999, 8005, 8906, 8022, S049, 8055, 8059, S063, 8083, 8087, Sl0s, Slo, 8111, 8130, 8135, S141, 8143, §l44, S146, Sl47, 8149, 8150, 8151, S155, 51585, Sis, Siss, Sis, Sis, sizo, S173, S174, 8175, 8179, 8180, Sisi, 8183, 8185, 8186, 8187, 8189, 8190 und S193, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Oelsnitz, am 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Schroeter, Assessor.
Osrenbach, Main.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3178. Bernhard Georgi, Stempel⸗ schneider zu Offenbach, 12 Muster moderne Vignetten‘, Gesch. Nr. 10, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1899. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3179. Derselbe, 5 Muster von Radfahrer⸗ Vignetten, Gesch. Nr. Il, versiegelt, Flächenerjeuguisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 August 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3189. Firma C. Naumann ju Offenbach, Toilette Seife und die Verpackung derselben, Gesch. Nr. 681, versiegelt, plastische und Flächen⸗ erzeugnisse, mn, , fünf Jahre, angemeldet am 5. August 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3181. Dieselbe Firma, Toilette⸗Seife und die Verpackung derselben, Gesch. Nr. 816, versiegelt, plastische und Flächenerzeugnisse, , wi. fünf 57 angemeldet am 5. August 1899, Nachmittags 5 1.
Nr. 3182. Dieselbe Firma, Extrait und die Verpackung desselben, Gesch. Rr. 3194, versiegelt, plastische und Flächenerjeugnisse, 3 fünf 36. angemeldet am 5. August 1899, Nachmittag 0 C.
Nr. 3183. Dieselbe Firma, Extrait und die Verpackung desselben, Gesch.Nr. 6167, versiegelt, plastische und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf 27 angemeldet am 5. August 1899, Nachmittagtz 5 r.
Nr. 3184. Firma Kirschner, Katz Co. zu Offenbach, Film mit Chenille gestickt, in diversen Abständen, Gesch- Nr. 6983, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 1095 Uhr.
Nr. 3185. Firma Actiengesellschaft für Schriftgießterei . Maschinenbau ju Offen bach, Schöffergothisch, Gesch. Nrn 2094 bis 3100, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1899, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 3186. Firma Wilhelm Gerstung zu Offenbach, Wein ⸗ Etiketten, Gesch. Nrn. 732, 733, 736 big 741, 804 bis 897, 838 big 8al, 844 bis 847, 872 bis 877, versiegelt, r, ,, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vormittags 104 Uhr.
Ur. 587? Firma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach, Oesengimpe“ auz Seide und Chenille, Gesch - Nr. 429, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 16. August 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3188. Dieselbe Firma, Fantasie. Kordel“ aus Seide, Baumwolle und Draht, Gesch.Nr. 430, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei i. angemeldet am 16. August 1899, Mittags
2 9
Nr. 3189. Dieselbe Firma, Häckel Galon⸗ Borde, Gesch.⸗Nr. 2030, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1899, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 3190. Dieselbe Firma, Häckel⸗ Galon⸗ Borde, Gesch. Nr. 2031, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1899, Vormittags 118 Uhr.
Nr. 3191. Dieselbe Firma, Franzen, Gesch.“ Nin. 834 bis einschl. 839, verstegelt, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
38780
26. August 1899, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 3192. Firma Kirschner, Katz Co. zu Offenbach, Sammet mit Chenille bestickt, Gesch.⸗ Nr. 7023, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1895, , ; 19 Uhr. g. w
r. Firma F. W. Bofsert ju Offen bach, 2 Zeichnungen fär Chokolade. und Musik— Automaten (ausführbar aus jeglichem Materiah, Gesch.- Nrn. S837, 838, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1399, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3194. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, 56 Muster Vignetten, Gesch. Nrn. 946, 349, 951, 9h 2, 953, 965, 956, 957, gö8, 964, 965, 266, 2952, 2955, 2958, 2960, 2962, 2964, 2967, 2969, 2971, 2973, 2975, 2977, 2978, 2979, 2980 bit 2987, 29906, 2993, 2998, 2999, 3060, 3001, 3008, 3011, 3013, 3016, zo27, 3040, 304, 3042, 3045 und 3050, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1899, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 3155. Dieselbe Firma, 50 Muster Vignetten, Gesch.⸗Nrn. 974, 975, 77, 979 - 982, 3051, 3052, 3055, 3063 — 3078, 3081. 3083, 3086, 3087, 3088, 3090, z093, z096, z097, 3103, 3137, 3138, 3139, 3147, 19 — 28, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3196. Firma Friedr. Schoembs zu Offen⸗ bach, Kaufmänn. Formulare, Gesch. Nrn. 15339, 3198, 3350, 3351, 3359, 3368, verschlossen, Flächen ⸗ erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 26. August 1899, Vormittags 163 Uhr.
Nr. 3197. Dieselbe Firma, Plakate, Gesch.«
Nrn. 3206, 3297, 3310, 3337, 33359, 3346, 3347,
verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre,
ir rr am 26. August 1899, Vormittags .
Nr. 3198. Firma J. Rothschild zu Offenbach, Plakate und Etiketten, Gesch. Nrn. 732 und 746, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28 August 1899, Vormittags
115 Uhr. Nr. 2513. Attiengesellschaft für Schrift ⸗
gießerei C Maschinenbau zu Offenbach, magere Yiengissance, Gesch. Nrn. 1944, 1945, 1916, 1947, 1948, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 3. August 1839, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Offenbach, 2. September 1899. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.
Rudolstadt. 389921
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 436. Firma Schäfer Vater in Rudol. stabt, ein offenes Packet mit 40 photographischen Abbildungen von Mustern für Porjellangegenftäͤnde, Fahriknummern 2874, 2876, 2879, 2873, 3858, 2875, 2855, 2872, 2871, 2825/2, 2850/2, 2848/2, 2852, 2853, 2845/2, 2849/2, 3846 / 2, 38533, 2854, 2336, 2838, 2837, 2835, 2847/2, 2882/2, 2883/2, 2868, 2855, 2824, 2869, 2870, 2823, 2884, 28565, 2893/2, 2895/2, 2894s2, 2890, 2, 2892/2, 2891/2, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 437. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudol⸗ stadt, ein versiegeltes Kistchen mit 11 Stück Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 9256, J2ötz / . S366 / . Jzör / g. gaß / , g⸗x5g, g3tzo, Ja , 262, 9258/2, g257 / 1, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 18909, Vor— mittags 11 Uhr.
Rudolstadt, den 1. September 1899.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.
Konkurse. 38877
Ueber das Vermögen der Wittwe des Pächters Diedr. Klinker in Tenstedt ist heute, am 4 Sep tember 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Hillmer zu Cloppenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Sep— tember 1899. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ok- tober Is899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungg— termin am 5. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Cloppenburg, 1399, September 5.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: (gez.) Schild. Veröffentlicht: i . Gerichtsschreibergeh.
38859
Ueber das Vermögen des Bauern Joseph Hohmann zu Eiterfeld ist heute, den 5. September 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Bürgermeister Karl Giebel zu Elterfeld. Anmeldefrist bis jum 28. Sep⸗ tember 1899. Erste Gläubigerversammlung am E4. September E899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am G. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Utzr. Offener Arrest und Anzeigefrist bia zum 27. September 1899.
Eiterfeld, den 5. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
38872 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Delikatessen⸗ und Fettwaaren ⸗ Händlers Heinrich Richard Quast ju Hamburg, St. Pauli, Carlstraße 4, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum o, Geßtbr. . J. em lie ich. r m def st n, jum 11. Oktbr. d. J einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 26. Septhr. d. J.. Nachm. 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin d. 27. Oktbr. d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5 September 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
38873 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Krämers 6 Sumfleth ju Hamburg, Eimabüttler⸗ haussee 192, wird heute, Nachmittagꝛ 124 Uhr, Konkurgz eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. September
termin d. 27. Oktober d. J., Vorm. Amtsgericht Hamburg, den 5. September 1 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
38869 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Vereinsziegelei zu Kahla, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Nachschustpflicht, ist am 5. Sep- tember 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konfurz-= verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Lehmann in Kahla. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis 2. Nobember 1899. Anmeldefrsst big 2. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1899, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner e, . am 14. November 1899, Nachmittags 2 Uhr.
Kahla, am 6. September 1899.
Veröffentlicht: Aktuar Gerbeth, Gerichtsschreiber deg Herzogl. Amtsgerichts.
, ö. n, n,, h
leber da ermögen des Handschuhmachers Albert Dittert zu Landeck 1. Schlef. h am 5. September 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Prokurist Jünger zu Landeck. Anmeldefrist bis 15. November 1599. Erste Gläu— bigerversammlung den 28. September 18599, Vormittags 11 Uhr. Alnemeiner Prüfungs⸗ . . ö ,, ,. 66 Vormittags ö ener Arrest mit Anzei . 10. Oktober 1899. f 6
Landeck, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
d. J.. Nachm. 2 Uhr. Allgemeiner .
38863
Ueber dag Vermögen des Maler. u. Lackierer meisters Eduard Wilhelm Max Götze in L; Lindenau, Philippstr. 41, ist heute, am 16. August 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Johs. Müller hier, König Johannftr. 2211. Wahltermin am 4. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1899. Prüfungstermin am 28. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAi.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
J. St.: Expedient Herrmann.
38298 Ronkurs verfahren.
Nr. 21 398. Ueber das Vermögen des auf manns Ernst Krieg in Lörrach hat das Gr. Amtsgericht Lörrach heute am J. September 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Engler in Lörrach. Anmeldefrist bis 3. Oktbr. J. Is. Prüfungstermin 16. Oktober l. ISr, Vormittags 9 Uhr. Wahl von Verwalter und Gläuhigerausschuß ꝛe. und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Septbr. I. Is.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Appel.
38862 gonkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Agenten Maritz Louis Hasse in Plauen wird heute, am 5. Sep tember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz—« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justijrath Lachmann hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1899. Wabltermin am XQ. September 1899, Vormittags 12 uhr. Prüfungstermin am 21. Oktober 1sög, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht zu Plauen.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
In Stellv.: Aktuar Rolle, verpfl. Prot.
——
38855 stonkurg verfahren.
Ueber das Vermögen des Malers und Lackierers Robert Lange in Radeberg wird beute, am 5. September 1899, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— derwalter Rechtsanwalt Francke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 28. September 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am ß. Oktober 1899, Bor- mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big jum 15. September 1899.
Königl. Amtsgericht Radeberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Schwenke.
35863
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Friedrich Fürchtegott Schmerler in Ditters⸗ wach wird heute, am 6. September 1899, Vor- mittags 11 Uhr, dag Konkursverfabren eröffnet. Konkurgverwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. An= meldefrist bis zum 3. Oktober 1899. Wahltermin am 5. Oktober 1899, Vormittags 0 hr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big jum 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht zu Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Exp. Fischer.
38878 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1899 ver—⸗ storbenen Webers und golonen Wilhelm Dankenbring, Nr. 101 in Großenheidorn, ist am 4. September 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurz eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Bornemann in Stadtbagen. Un- meldefrist big zum 14. Oktober 1899. 3. Glãau⸗ , e , . am 2. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache im n haben oder zur Konkurtz= . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben deg vorbezeichneten Dankenbring zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aug der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 26. September 1899 An⸗ jeige zu machen.
n, den 4. September 1899.
ürstlicheg Amtsgericht. III. Kropp.
ö ä.