1899 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Emmerich. Zwischen Wesel und Mehrhagg wird ö. nene haliepunt Abend wird Doll wie r st e B E * 8 E Dolly wiederholt. Morgen Nachmitt t Dag 6400 . ; ö 6. r r fen egen, . 28 3 . 66 2 ,, . 2. ir ore m 1 g le im g e fer lehr t, . E . 97 76, 341 V) h W . mt morgen Ra ĩ . b luß. an afst, hachtschnäelliug 6s don . ben. Schi sriel Hybigene anf Can s Ter e sflhrur u tn, Gg ö k . 1

w U . y zei inigli ̃ ñ en Male wiederholt. Weitere Wiederholungen diefes Der Bürgermeister K D t NR S8⸗A d K l St t8⸗A Brem er ha ven, Z. September. (WB. T. B.). Das neue Stückes sind für Montag, Dienttag, Donnerstag und Freitag angesetzt; Berlin und ere ae n n n,, . ehh, da zl ell ln l 4 zeiger Un ollig l rel l en lu ö nzeiger. Late kee, l been Säue, ,n, ,, , ,,,, en reheur. greg ; ö n vrd zum ersten Male da akespeare'sche ö J ö. Faris, 9. September. (. T. B.) Nach einer Meldung aus Lustspiel . e 8 Nichts. gegeben. Das Antil(opeęnhgus des Zoologischen Garten M. 213. Berlin, Sonnabend, den H. September 18299. an Paul de Loanda wurde geftern die Hauptlinie der Trang? Im essing⸗ hea ter finden Wiederholungen von J. J. jetzt eine so vorzügliche Sammlung der sellenssen Arten di h il afrikanischen Gifen b ahn bon Am bhca nach Luca lan in David's Schauspiel Neigung‘ morgen und am Donnerztag nächffer gattung, wie kaum ein andereg auf dem Kontinent Zu ö Tir. i a Gegenwart der Behörden eröffnet. . . , . w . Zeit . gehaltenen ist neuerdings ein Paar Cen r ite Berichte von deutschen Fruchtmärkten. n, ersten Neale in dieser gekommen, welche direkt aus Süd Afrika importiert wurden flltgen 1 . T. B. Salson ein Einaktereyelus aus den erfolgreichsten Stücken der vorigen Elen, Anti ort zu . t ö 166 6 . ö Eloy. Sallon zusammengestellt. Nerselbe rr fr, , ,, , Ludwig endlich . Gin k Rl g er zen ,, Am vorigen Außerdem wurden J. Sept. in Colombo angel Fulda, Die gore, und Die sittliche Forderung Hon Otto EGrich Hart falt, durch die Wamme an der Bruffl un dez hoh r gering mittel gut Verkaufte Verlaufs · Markttage an 9 * 9 eben und „Liebesträume“ von Max Dreyer. Das Lustspiel Im ] ein Rind. Dag Fleisch ist sehr schmackhaft, M Marktort Geza hster reis fir IDo pper rentner Menge Durch ö 2 auft

ew Lork n. B weißen Rößl“ von Oscar Blumenthal und v ü z am . und Freitag in ö n e ffn ehe n ö 9 ö BVollestämmen in Süd . Sstafrita a werth schnitts⸗ d Schätzung vert Eleonora Duse in der, Cameliendamen (Fa Signor dalle Camesie) niedrigster; höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 3 ö , n,

ihr Gaftspiel, daz fle am nächsten Sonntag Me Piana? . . n, , . i 5 J . * * * *. * m öieuen Theater wird morgen, sowie am Montag, Mittwoch, ñ Freitag und nächsten Sonntag „Kiwito“ mit ge d Bonn 14 9 9 1 , Selten , Bast wiederhalt. Am Dienstag gelangen Hugo Ganzke's dreiaktiges est ag . rg u. Schauspiel Die heilige Frau“ und, vorbergehend, „Die Frau Major“, 1 Lustspiel in einem Akt von Fritz Woldeck, zur ersten Aufführung. f ahi . , . ö 1 3. . , g, des Herrn Willy i. n. = ; e ngen derselbe ' z. . . 9. R finden am Donnerstag und Sonn ö J. m Residen zu Theater wird der „Schlafwagen⸗-Kontroleur⸗ r n . ö mnhur nach eine Woche lang gegeben. Morgen findet . ki. i , . B * ihn w , Ir csbens in . mpyser wird der erfolgreiche Schwank , Logenbrüder“ bon Laufs und Kraatz, . etz im . ( n e nne, 9 Herrn . . komischen ber rc wieder auf⸗ ,n, ,. digt wirr. nommen. orgen Nachmittag findet zu halben Kassenpreisen eine Auf der Treptower St ĩ ĩ ö ,, , . Qrilby⸗ statt; am nächsten Sonntag Archen hold . Er nta, Jin e r 66 Theater und Musik. achmittag wird „Der Hüttenbesitzer' gegeben. Ausflug in die Siernenwelten“ und um 7 Uhr über Kometen le. Sternschnuppen '. Mit dem Riesenrefraktor wird in der Dämmerum

Im Königlichen Opernhguse wird morgen Ambroise Mannigfaltiges Er Mond, van 7 bis 8 libr der Jupit : Thomas' Oper Mignon - mit Fräulein Rothauser In! de Titel j ; Sat i eie li er Kin ebkl' ie h lin, rolle ar J 60 . 3 den dos e g, Berlin, den 9. September 1899. ,, bis 12 Uhr Nachtg der Ringnebel in der deyet err Hoffmann en görtes Herr Knüpfer, den Wilhelm Der Ma gistrat genehmigte in seiner gestri eister Herr Samer: Kapellmeister Schalk. dirigiert. Am dem Stadtbaurath Hoff mann . 6 Mainz, 8. Septemb W s L., 6 6 37 = . , 2. a n m 6. , , , Dieselben betreffen den Doppelschulbau in der An wann, be n, ef nh ö , r ung in Scene: raf Luna: clef und d i ĩ dücksse i j ; . err Bulß; NManrieo: Herr Sommer; Leonore: Fräulein Reinl; eine . , *r. c. . . 156 fein i fr e Sefer. . I k 6 3 * . k ö . . , Ines: Frau Gradl. Hierauf folgt das von 468 690 M, sowie eine Doppelschule in der dri fre: un ver en ö ,, *. . kh J . . ö. 29 2 ci e n , l. 6 z 5 . r esens im Wege der teichsgesetzgebung . n n, , a ö , . w , . der empfehlen. Ferner wurde die Schaffung eines einh en lichen ren sch Allenstein 51 k 13, 50 13,50 1400 65665 14,50 , nu lf dänn e n rn, ,,, . 2 od „Y Wasser, und Bergrechts als nothwendig bezeichnet. Nach Erledigung 6 . gi. i 13 20 3. 13660 13360 Male wiederholt. Am Montag beginnt, eine Gesammt, der der“ drei anderen erwähnten Gg fg 1 * 3 . Ii l . . Analteiag geschloffen. Error,, H 168 16 6 . ö. . Aufführung von Schiller s Wallenstein ·˖ Trllogie mit „Wallen⸗ November in Angriff genommen werden. , e m n. Wi n . 1 . . . 3 . 1 . 365 1. stein's Lager“ und Die Piccolominiꝰ. Die Besetzung lautet: Magistrat, dem Ersuchen des Stenogrophenverbandes Stol in , ,, Sean h r, weer gelt J . ö. 5 . 1. . . 66 Herr Ludwig; Schrey«, ihm zur Feier des hunderfsten ,,, Stolzes . er, n nne, mn, m , . neff ö J ö ö ö ö. ö . ar Piecolomini: Herr Christians; Illo. Herr Keßler; lan: e ' slli. s ,, ; JJ 369 36 . e. . Be n enn flo gr. 566 e,. e n, : ö. nn,, *. . angefahren. Vier Passaglere und zwei Mann vom di Ser nnr ; ; 13, 00 13,00 16 13 6 3 oppe; Thekla: Fräulein Lindner; Herjogin von Friedland: Fräulein der Stadtverordneten. Versammlun . Vorl 6. 3. e, wurden verlebt, vier Waggons sind beschadigt. Kolmar i. P . J ö * 2 is as von Arnauld. dahin gehend, daß zunächst diese w n rde Bel er fen, . Schl. 2 2 . 68 38 16 . . Im Neuen Kön . Opern⸗Theater wird morgen in der Ahorn, der Großen Quer. Alle? und der Zelten. Allee zur Aus J 66 1638 ö 16 lt und am Montag „Die Fledermaus“ gegeben. führung gelange. Es sollen im Ganzen 55 Hängelam . 5 Nach Schluß der Redaktion ein egangene diegnitz JJ 1536 13,30 13,50 ĩ 14 50 14,50 Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche Wieder⸗ 55 Kandelaberlampen angebracht werden, von denen 4 . ö. Depesch en . Hildesheim 3 = ii gz [1 65 holungen von Kollege Crampton“ außer morgen Abend noch am Nacht und 43 die halbe Nacht brennen sollen. Weiter . ie. 1 . ö Dienstag, Donnerstag und Sonnabend; am Montag wird der Beschluß gefaßt, dem Antrage der stãdtischen Schuldeputation, bel dem Karlsruhe, September. G. T. 3). Zur Feier des Venen m. 1. 65 „Hedda Gabler“, am Mittwoch werden Die Weber“ ge⸗ Königlichen Polizei. Präsidium' den Erlaß einer Verordnung betreffend Geburtstages Seiner Kön glichen Hoheit des Gro 6⸗ Heseld 383 1 13 geben. Am Freitag geht Henrik, Ibfenz Schauspiel Rog. die Ermerbsthätigkeit schuspflichtiger Kinder, in Anregung zu bringen, herzogs von Baden fand heute in der Schloßkirche ein Leut, . 413 16 163 meßssohm, zum. eiten, Male in. Scene und wird? am w'u hf äh hal geit, chu eltiel Bräsibinnm Jolhende fh, en, GHotfesdienst fiatt? später hielt der Großh Grat e on Fagrlouis ; . . 2 ,, , ,, Morgen gi igtan , . pan! Kinder bis zum 9. Jahre . außer , empfang ab. Seine Majestät der ir ,. * . Yiaini ö 1 . . , rung, am ngchstfolgenden gewerbliche Thätigkeit nicht aus ben? 2) Kinder vom 9. bis zum voll⸗ heut 111M Uh ĩ ĩ Attt z ;. 83 ö Sonntag geht zum ersten Male als Nachmittagsvorstellung , = d ; j ü r i ĩ k 3 Uhr gan hier 4 mann Henschel! in Scene. ae ,. ee el t e nf, , ö Sim la, . September. (. T. B.) Telegramm des An old 4 . . Im Berliner Theater wird morgen, am Dienstag und Monate April bis September nicht vor 54, in den Hahn * . E reuter chen Hureaug, ) Die Truhen, die schen. Bereit erg lin J . ö 6 Don ergtag nachster Woche. . Zan en Montag , Die Hareseison. is Hiärz nicht vor S4 Uhr nenn ,n Fůr , . . schaftsordre erhielten, haben nunmehr Befehl zur Einschiffung 1 13.46 3,6 13, 90 14.40 am Mittwoch Faust“, J. Theil, und am Freitag (1. Abonnements strafßar haften die Eltern bezw. die zur Erziehung ver ffih g nl, 1 nach Süd⸗Afrika empfangen. Man erwartet daß das erste Sagan J ; = 14,95 1405 Vorstellung) . Das Erbe gegeben. Am Sonnabend findet die Erft⸗ jenigen Personen, welche Kinder für ihre Zwecke beschäftigen.“ 3. Regiment binnen 10 Tagen aufbrechen werde. ö aner 168 13 63 ,, ö. e n in n, bon Christiernson, in Der städtische Unterstützungs fonds für die Studierenden ö. hiesigen ö der 2 zearbeitung bon Emi Jonas, statt. Am nächsten Sonntag Universität foll nach einem Beschluß bes Magistrats von 3600 S auf (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) K nun m m t m/ b —— . 36 , 1899, Theater. en n,, 26 , , i e Donnerstag und Sonnabend: Die heilige Frau. ; ö ; —ö edermaus. Freitag: e Fleder⸗ Die Frau Major. fönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern maus. Sonnabend: Die Fledermaus. Sonn. 8 Een. siwito.

denn i, ger ne. Mignon. Oper in 3 Akten tag: Die Fledermaus. n , n, ben, Ambrolse Thomag. Tert mit Benutzung des esidenz · Theater. Direktion: Si e, wre es rn , e uschez Khrgter nt, wan ee, vesden,dhegter , n,. ehrlahre“ von 3 Farms und ul I Uhr: Die versunkene Glocke. Abend (Le Contrslcn. Wagons. Lis) * ͤ Barhier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Sallet 7 Uhr; Kollege Erampton 31 iahran ss, Hife ts), gg wenl ö . ; . ten von Alexandre Biffon. In deutscher Ueber⸗ von Paul Tagllont. Anfang 7 Uhr. Montag: Hedda Gabler. t v B . . J , ghrist sansund bedech , 2 ir Bloem. In Scene ; Jacobson. Anfang 74 Uhr. Nachmittag 3 Uht⸗ 1 16,690 16,90 ö , , , meg b we r, d, er, ,, e, lee, . . ockholm. ede leuzs Opern Theater. Die Fledermaus. Komi r: Da rbe. Abends hr: Zum . ; . 9 * erg nda ; ee, Operette mit Tan in 3 Ae nach j tem c . i . i. ,, . ,. Frotaschjin li... . ö. 6 oskau. .. bedeckt Halfhy. Bearbeitet hon rh rf und Richard Gene. , e, Badesaison. ächste Sonntag ? Nachmittag⸗ 6 st ö ö * 1 1 33 , . 3 wolkenlos . Kern ge, 3 ang e gun Gracb. ienstag: Zaza. halben reifen. Ter Bit me er 'rstelung 3 J 463 16 0 en 0 XC. h 6 49 E. 3 . 3 * . . 1 * . . 2 1 9 5 . . 9 / J bedeckt Im Garten findet Nachmittags von 4 Uhr ab Schiller · Theater. (Wallner · Theater.) Sonn⸗ 2 ö Waren i. M. ö H 183,60 14,50 14,20 ö 52 ine. nr n,. tz, Die Theater. Sillets be⸗ tag, Nachmittags 3 uhr: Iphigenie auf Tauris. t Ihalin A heater, Dresdenerstraße 72173. Sonn Arnstadt i. Th. J . 165,40 15,40 15, 02 a, k ö r . . ntritt in den Garten. Schauspiel in 5 Aufrügen von Wosfgang von Goethe. . 3 en Tln, Gelangehofse in. 3. Abtn 3 1350 ö urg . ö edeck 26 te. pernhaus. 1765. Verstellung. Der Abends 3 Üb. nm ie CGhre. Schau spiel jn . Can Kren und Alfred Schönfeld. Musik pon . Allenstein .. w ; . j 59 3 N e n, 6 halb. be. B t . Oper in 4 Atten von Giufeppe 4 Alten von Hermann Suderrnan?! Istar Wanda. Anfang 4 Uhr. 1 8 * . 54 eufahrwaffer SS dd 1egen . Text nach dem Italienischen des Salbatgore Montag, Abends 8 Uhr: Die Ghre. orberkauf von 10– ) Uhr an der Tageskasse. w . = . . . ; Memek .. SSO Ibedeckt ahfrano. n Bergifmeinnicht. Tanzmärchen in Dienstaß, Abends 8 Uhr: ke Ehre. Montag und folgende Tage: Der Piatzmajor. 1 68 . 16

arts. 336 NW 2Dunst L. Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto ar e e 2 Q Q Q Q . ** . m . . Musik von hehe Goldberger. Anfang Theater des Westens. Sommer Oper. Jamisiten. N n ö kJ * 16 e. 13 Bieren; , , ee, Schauspielhaus 191. Porstellung. Sonder Qlrektion: M,. Heinrich. Senntag: Schluß der Nachrichten. k 13 9 ig J 1256 1256 5 K . Abonnement A. 39, Vorsteffung. Wallenstein 8 Sommer, Salson, Zwei Vorstellungen. Nach. Vęereheficht: Hr. Landrath Kurt Willert ut w 1466 14, H6 14 66 17150 still r 2 r Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich mittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Mikado. t. , , geb. Freiin von Koppy, verm. einn Shi! k 1663 1 14 6 Rg . pon Schilser . W Die Piechll uin“ auspies * Abends 73 Ubr: Der Mikabo. Abschiedtz⸗ indner (Namzlau -= Breglau). Schmeidnitz K 11,46 11.560 ; h bab bed in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller An ang Vorstellung. Gastspiel von Hans Fredy. Zum letzten Geboren:; Ein Sohn:; Hrn. Professor Adolf giegnitz J 15556 13 56 h . ,, H 2 6 6g j ö r e in en von van. mann eilzwalde). Hm. Ile dir 6 irn , wosteniss Din Or en gat Disfleder zh, L mish borgen ri, seltünnenrtean Wheeler (be, Feb nrba ,n, ,,. ö, . 759 O halb bed. Falch Hur e, n kten hach Meilbae und ginn: 15. September, do co Ermäßigung) werden Gestorben: Hr. General der Inf. z. D. Joham Trlest. ... 1760 still bedeckt enge. Heben then, C. Haffner, und Richard täglich im Theater⸗Bureau entgegengenommen. von Borries Homburg b. d. S. Sr Bberst⸗ ) Gest Nachmitt l ' he gelhnstk don, Johann Strauß, Tan bon leut. . D. Max von Garczynst (Buͤnzlan). estern Nachmittag Gewitter. ) Nach. Emil Graeb! Billetsatz Nr. HG / 1399. Anfang D,. zäynsky (Bunzlau). mittags Gewitter. 7 Uhr. Cessing · Theater. Sonntag: Neigung. 8 , gie meli , . 5 . * . ndr 0 leben JI K ; J . ö ; Fr. Va ff. Das, barometrische Maxnmum im Westen hat an techtigen jum Eintritt in den Garten. 1 J 9. i. W..

Höbe ziemlich erheblich zugenommen a n sich Oyęrnbaug. Dienstag: Die liusstigen Weiber Menes Theater. Schiffbauerdamm 4. Sonn. Schütz, geb. vor Chben (Bande

ostwärtg welter auszubreiten. Cine flache, umfang von Windsor. N 5 ö ; ö . ittwoch: Häusel und Gretel. ; ; 466 1 ston lagert über Nord; Eurgpa. Bei Dir vuyp eufee⸗ , . Came, tag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen Der )

wachen Winden gus westlichen Richtungen Funn? Baja si. Ftenlbt, Dir or, e Sohn der Frau, Schauspiei in 3 Aufjügen von Verantwortlicher Redakteur:

dd // . an n e . 3. ö z. . . Wallenftein's Tod . di, , M Verlag der Crpedition (J. V.: Heidr ich) in Berlin. e 9 ? . : od. ͤ ; : ' ö. . ile wahrscheinlich Mittwoch, Caub. Fonnerglag; Wu Strafurla ub. Saarl 5j ll , . . 1a g. weg e e rn g, 3 bern fe 3

Deut sche Seewarte. Freitag: ; g: Julius Caesar. Sonnabend: Reu ein? Ji Lustspie ; ; i . . . 5. n tan Major. Luft pe in 1 Akt von Fritz Vier Beilagen

oldeck. Neues Dpern Theater. Vlengiag! Die Fleder / Mittwoch: Kiwito. (einschließlich Börsen · Beilage). Ein liegender Strich (= in den Sp

; W

Allenstein. J ö 1440 14,40 14.70 15,00 15,00 ,ꝰ) 14,80 165,20 15,60

15, 00 15,90 15,30 15,60 16,60 —ĩ 13.80 14, 10 14.10 14,90 15,20 j 1 J 13, 20 1400 14,00 1450 15,20 e 14,90 1490 15,10 15,30 15,30 J 13, 00 13,00 14,10 15,20 15, 20 w 14,10 14,60 14,60 k 15, 10 15, 60 I ö 13, 50 13,50 14,70 15,70 15,70 Hildesheim. . . 14,70 13,35 14, 15 14,40 15,05 15, 45 17,34 17,34 , . 15,50 16.00 J 15,00 15,00 15,50 16,00 16,00 Saarlouis... J 165 89 16,00 16,00 16,20 16,40 1 16,40 16, 40 17,45 17,45 Altkirch . k 16, 12 J 1440 1440 ö 15,00 15.00 15,50 15, 80 15, 0 k 12,50 13,50 13,80 1480 15,50 . 15,41 1 V 13.60 13,650 14,60 z 15.60 15, 60 H . 16,0 16,50 17,00 17,50 17,50

K

r r 9. ö . 0 8

111

8 2128 O O

12780

.

1 ; 16,00 15,50 16,50 1 . 13,90 13,90 J . 15,20 16, 40 165,60 e r st e. 11?“ ö 12, 00 12,00 I 12, 00 12, 40 12,50 111 13,50 l 14,00 14,00 1 12,60 13,20 13,50 1 12.00 12,50 12,50 13.00 1 ö 11,80 11,80 12,50 12.50 J 12, S0 12, 0 13,00 13, 00 k 13,00 13, 00 J 12,50 12,50 14,00 14,00 J ö 13,40 14,20 14,20 1b, 00 Liegnitz 14,00 14,00 14.50 14350

2

8 2

re e =. e m . ,

sp.

red. in Millim.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. Temyeratur SSS in o Celsius 50 C. 40 R. C C G. & & & & &. 0

u. d. M

Bellmulet ..

wolkig Aberdeen wolkig

2

. 928

.

2 90

O0

r r gm. S. Se e se se g se go

ildes eim 2. . 1 9. . L . 2. ö. . la. ö . ; K 1290 13,10 13,00 13,00 Mayen. J 13, 00 13,00 13, 00 14,50 k 13,00 1400 ö ö. J . ö. alter Hafer 13,60 14,60 ( ; 8 6 . neuer 12, 00 183,00 12,60 12, 40 Saarlouis. ö ; ö 14,00 14,20 14,20 14,40 14, 10 14,10 Mainz . * 1 * 2 * 2 6 ere. w.. 16, 10 16,10 9 24 Altlirch .. JJ 165, 84 16,66 16,00 16,44 St. Ahold. J 14600 1456 1500 16,0 165, 56 14,776 Demmin... JJ 12,50 12.690 13,00 1300 ĩ = Anklam ö . . 12,60 12,60 12, 60 13,00 13,00 12,60 12, 23 Krotoschin w 11,20 11,30 11,30 11,50 11,50 ö ‚. ö . Breslau. . alter Hafer 11,70 12,20 12,50 12,70 12, 90 ö J . HJ ,, 11,30 11,60 11,80 1200 12,20 . ( ; d ö 12, 20 12,60 12,60 12, 40 12,20 d 12, 00 12,50 12,50 13,00 13, 00 . ö ) 1 14, 00 14,50 14,50 15,00 15, 00 J ä ! .

Waren i. M. 1 . . * . . 2 * . . . 2 en 12,60 13,00 * 9 I . 2 d 14, 00 16,20 15,20 15,50 16,60 31 14,90 15,63 18

emerkung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. J en für gel hat in ö eutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lehten fechs Spalten, daß n . Bericht fehlt.

//