1899 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . k 2

2

G 961. e, Bre r n, t . 2oos h D ö. * . 5

4 ! 175,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 156 006 116, 006 Centr. Hot. (11054 h 3 ö 23 1a 56 bz G 152. 16ch do. do. Ii. Iich an . 128,00 Kapler Maschin. 7 130,506 arlot. Wasserw. 4 do. Nr. lf. 200 ; 12400 Lattowitz. Brgw. 223 80 bz G em. Weiler I 0M2 4 Donnersm. H. kv. 226, 90 bz G6 Keula Eisenhiüͤtte 174, 00bz G Tonst. d. Gr. O3) 4] Dort. Un. V. A. 0 ; 129 40 bz 6 Keyling u. Thom. 140, 00bzG Cont. G. Nürnb. lig 4 do. i. fr. Verk. 129.506 25 bz Kirchner & Ko.. Dresd. Bau⸗Ges. 227,256. Klauser, Spinn. do. Mühlen Seck 149 506 Köhlmnn. Stärke Düss. Chamotte. —— Köln. Bergwerk. do. Ebdf. (Weg.) 288, 106 do. Elektr. Anl. do. Eisenhütte . 198, 00 Köln⸗Müsen. B. do. Kammgarn 46, 00 do., dor. konv. do. Maschinenb. 208 090bzG6 König Wilh. kv. Duxer Kohlen kv. 148, 75G Do. do. St.⸗Pr. Dynamite Trust 169, 50 bz König. Marienh. do. ult. Sept. 159, i 0a, 50a, 40 bz Kgeb. Msch. Vorj. Gckert Masch. Fb. 600 1089,50bzG do. Walzmühle Egestorff Salgfb. 1500 144,00 Tönigsborn Bgw Ellenb. Kattun. 2 309 Königszelt Przll. Eintracht Brgw. 11 1000 171506 Körbisdorf. Zuck. Elberf. Farbenw. 18 1000 300,756 Kronpr. Fahrrad Elb. Leinen⸗Ind. 1000 Küpperbusch. .. Elektra, Dresden 4 1000 102,60 bz; Kurfürstend. Gef Elektr. Kummer 10 11 1000 161.75 bB Turf. Terr.⸗Ges. El. Licht u. Kraft 1000 120, 5 bz; Lahmeyer & Co. do. Liegnitz. . 1000 Langensalza ... Elekt. Unt. Zurich 4g. 1000 Fr. 139, 75G Lauchhammer .. Em. u. Stanzw. 71 1000 125, 1l06 do. kv. do. Silesig . Il568,2bzG Laurahütte ... Engl. Wllf. Et. P. 1000 47,506 do. i. fr. Verk. Eppendorf Ind. i 1000 dederf. Eyck Str Erdmansd. Epin. o500 S0, 60obz G Leipz. Gummiw. Eschweiler Brgw 300 237,306 Leopoldgrube .. do. Eisenwerk. 00/00 1965,50 b; G6 Leopoldshall. . . Faber Joh. Bleist 1000 228,506 do. do. St.⸗Pr. Nürnberg Leyk. Joseft. Pap. agon Manstaedt 1000 2756,75 bz Ludw. döỹwe & Ko. ahrzg. Eisenach 1000 212, 9006 Lothr. Eisen alte alkenst. Gard. 1000 128 006 do. abg. ein⸗Jute Akt. . 1000 113350 do. 3 abg. eldmühle .. . 10 zul 000 179, 75 bz G do. St.⸗Pr. löther Masch. . 8 1000 Louise Tiefbau kv. ockend. Papierf. 4 1000 do. St. ⸗Pr. rankf. Chaussee 0 1000 Lüneburg. Wachs do. Elektr. . 6 1000 Mrkł. Masch. Ibr. raustädt. Zucker 4 10hCsbb 117, 10bz G6 Mrk.-Westf Bw. 0 reund Masch. k. 18 20h / 00 405,50 G Magd. Allg. Gas 6 a ü. 11 1000 20000 bz do. Baubank 1 rister CS R. neue 0 000 / zo 59, 75 G do. Bergwerk 30 aggenau Vorz. 7 1000 115, 0bzG do. do. St.⸗Pr. 30 Geisweid. Eisen 14 1000 294,506 do. Mühlen .. GelsenkirchBgw. 9 Abb, bbb 194 60bz6; Marie, kons. Bw. do. i. fr. Verk. 4 60a 40ef,. d S0 bz Marienh.-Kotzn. do. Gußstahl 12 10900 222, 9bzG Maschin. Breuer Gg. ⸗Mar. Hütte 3 1000 141,50 bz do. Kappel do. kleine 50 1416503 Msch. u. Arm. Etr do. neue 1000 136, 10bz6 Massener Bergb. do. Stamm⸗Pr. 1500 Mathildenhütte do. kleine 300 Mech. Web. Lind. Germ. Vorz. Akt. 500 115, 25 b; G do. do. Sorau Gerreshm. Glsh. 1000 125,106 do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. 1000 1609 00bzG Mechernich. Bw. Giesel Prtl⸗Zm. 1000 196, 10cbzG Mend u Schw. Pr Gladbach. Spinn. 600 Mereur, Wollw. oJ 165, 09bzG Milowieer Eisen 10 12 1000 9210bz Mix u. Genest Tl. 0 I0 1000 Müller Speisef. 20 I6 4 600 124, 80bʒ Nähmasch. h . 10 4 1500 102,50 B Nauh. säuref. Pr. 14 15 1000 116,756 Neu. Berl. Omnb. 0 3 600 263, 1 bzG Neues Hansav. T. 600 215. 00bzG Neufdt. Metallw. 300 117, 10bzG Neurod. Kunst. A. 1000 175, 900bz G6 Neuß, Wag i. Liq. 1000 193 25 B Niederl. Kohlenw 5600 65,B75 G Nienb. Vorz. A. 00 100,008 Nolte. N. Ga⸗G. 60 zi. S6ddcd;. id. Cisw. Volle 1000 133,00 bz do. Vorz. 500 130, 00bzG do. Gummi .. 600 418,A 006 Jute⸗Spin. 1000 162,006 Lagerh. Brl. 1000 —— Wllk. Brm. 16 10

rr

· 7 2

.

= S —— =*

und

21 Se S] X —— 2

= = 28

* D

Cont. Wasser (103) 4 Dannenbm. (10354 Dessau Gas (loh j 4] do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph. G. (105 Dtsch. Kaiser Gew. 4 Dtsch. Linol. 966) Dtsch. Wass. 102 Donnersmarckh. . Drtm. Bergb( lob) 4 Drtm. Union 10) 65 2653,00 b; G do. 100 117,50 bzG Düss. Draht 1055 43 134, 606 Elberf. Farb. (1055 4 120 506 El. 23

J

8356

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

272,00 bz G Sangerh. Masch. 7, 00 äffer CS Walk. 283, 006 alker Gruben 343,50 bz G . III, 00bz 70, 10bz G II8, 00 bz G 281, Cet. bB 337, 006 ö 108, 76et.bG do. Gasg 6b, 006 Kohlenwerke 140, 75 bz G Lein. Kramsta 161,20 bz Portl.⸗⸗Imtf. 20h, 00 bz G loßf. Schulte 120, 40b Schön. Frid. Terr 234,75 önhaus. Allee 201,50 bz G riftgieß. Huck. ektr.

.

23

1218 SS8 28222

2 2

1000 u ob lo bo ; 1lo00 ibo So . f

* D

5

C - = OG .. 2

Ansertionsprein für den Raum einer Arnihzeile 30 9. , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ö , . r c des Veutschen Reichs- Anzeiger

. 5, nun Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigern

5 . ; ö . Einzelne Aummern Ktzosten 25 9. Berlin y., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö ö. . 6 1000 Fr. i, n I . . . .

bod * ga oo . . 3 , ; Berlin, Montag, den 11. Septemher, Abends. zou. oo oh 75G 1 —— ——————

300 ou. Sd ij 3h . . . 1ggou, za Mg ssh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1900 ab, für das Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck Ministerin m der geistlichen, Urterrichts⸗ und ö dem General der Infanterie z. D. von Oppell zu vom 1. Oktober d. J. ab dem Kaiserlichen Schiffs vermessungs— Medizinal-Angelegenheiten.

1000 gg oo Berlin, zuletzt Generalleutnant und Kommandeur der 2 Garde. amt übertragen. . 899 Dem Bildhauer Joseph Uphues in Wilmersdorf bei

106J5 Infan ere Bivision, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens Berlin, den 7. 3 ö. . Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 1000u. o- = 6 Eichenlaub ,

10090 3908 . dem Sber⸗· Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Nues se zu ö

1000 109 39g Potsdam, zuletzt QOber⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ e. ; . 6 ll Arzt des . Grenadier⸗Negiments Graf Kleist von Nollen⸗ Abgereist:

dorf (1. Westpreußisches! Nr. 6, den Rothen Abler-Orden ; J Seine Excellenz der Staatt⸗Minister und Minister der 10090u. 500 99. 396 iter Klasse mit der Schleife Bekanntmachung. öffenen n,, . 1000u. S0 οοσσ dritter Klasse mit der Schleife, ö . . 1 r . nach den Nord, öffentlichen Arbeiten Thielen, in die Rheinprovinz;

1000 lol 406 dem Rektor Kellermann zu Düsseldorf und dem Eisen— Die Pest verbindungen vom Festlande nach den Nord der Ministerlal-Vircktor in Minssterium der offentlichen

1000 393906 bahn-Stationskassen⸗Rendanten 4. D. Külp zu Wiesbaden den feen Inseln Borkum, Jusst,“ Norderney, Baltrum, der Min isterlal-⸗Dire x 2

1000 166 206 ae Adler Orden vierter Klasse . Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der . ,, Schroeder, mit mehrwöchigem

. Rothen Adler⸗ ie e, ö 16 5 3. bis einschließ lich 36. S er, wie folgt: rl ach dem Harz.

,,, dem Ritterghuts besitzer, Oberstleutmant g. D. von Brand Zeit vom l6. bis ein J wie folgt irlaub nach dem Harz

168 r 9g 3 llf ö Kreise Friedeberg den Königlichen Kronen-Orden . . Leer nach Borkum mittels Dampfschifff in etwa Angekommen: . 1 ritter Klasse . ö. 4 Stunden: J 369 883 nm. e. 1090 ioo 6 dem Marine Ober⸗Ingenieur Albert Rogge zu Kiel am 17., 205, 22, 24., 27. und 29. September um 11,0, am 18. ö. Seine Excellenz der ,,,. , . 9 goG und dem Eisenbahn-Stations-Assistenten a. S. Euler zu September ün z6— Verwaltungegerichts, Wirkliche Geheime Rath Persius, lbd ob herl, im Kreise Soest den Königlichen Kronen-Orden vierter 2 Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa der Schweh; ö . bh b , llasse 3 En nden . n , n . der Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime 1600 33 506 dem emeritierten Hauptlehrer und Organisten Arlt zu aut 16, Seytember So, 120. am 17. September 0. m Ober⸗Jufltzrath Vietsch, von der Urlaubsteise. 30 6c seid * r isch B den Aoler der Inhaber des 18. September 120, am 19. September 120, am 20. September 1000 96 empelfel um . reise Ohlau de a. . h . 12,0, am 21. September 12.9. 2.0, am 22. September 1,0, 7,0, am e, . Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern, sowie 25. September 2, am 24. September 20, am 25. September 7,30, . dem Ober-HVoottmannsmaaten Zu mhroich van der z, am 25. Sehte her 25. am, Geh nher 890, 2.0, am . . lol⸗t 1 Matrosen⸗Dipision, dem Zimmerpolier August Walter 33, September 2,0, am 29. September 10,0, 25, am 30. September Nichtamtliches o oG u Lauban und dem Kanal-Aufseher Stanislaus Bart— Il. Nach Ju igt. 16a . ĩ 39 55 G kowiak zu Vorwerk Tarnowo im Kreise Bomst das Allgemeine j . Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa Deutsches Reich. ; 46 er ler be Stunde: ; 103, 06 Chrenzeichen zu verleihen. am 16. September 8, 30, am 17. ö Preußen. Berlin, 11. September. ag ember 1645, am 19 September 10,45, am 20. September 1645, . . . . 56 20MM 00 lol. SoG : . ö z ap . *. . Cher er , 1. Gictemler 1045, am 25. Sep⸗ „Seine Majestät der Kaiser und König hörten

ö Seine Malestät der König haben Allergnäbigft geruht: men ten me mn, enn der. September 1.36, ge'stern im Schlefse zu Karlsruße vor dem Gottes bienft die o 20h; G dem Königlich spanischen Botschafter an Allerhöchstihrem u. 26. Scptember 9, am 27. Septem ter A0, So, am 28. Sep. Vorträge des Chefs bes Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen 1ohn chi ijofe Mendez de Vigo das Großkreuz des Rothen Abler⸗ Hember b,), am 29. September 5, g, am 30. September 5,45. Raths Dr, von Lucanus und des Staatssekretärs des Aus— 23 . . z Ne, elle Nach Nordern ed; schif in wärtigen Amts, Stgats-⸗Ministers Grafen von Bülom. Heute ol 66 dem Vorstande der Handels- und em epbe ampyr für . e,, , ,. nach Norderney mittels Dampfschiffs in e, nn . 8 . nn, =

75G berbayern, Kommerzienrath Carl Weidert zu München, etwa i ; 17 Sente— 15 110. 20 3. Sep. Militäckabinets, Generals der Infanterie von Hahr e 6. e . - nn,, ,,, Chefs des Generalstabes, Generals der Kavallerie Grafen von

* 21 2 Um Königlich sächsischen Kommerzienrath Eduard Stöhr zun n * -. g 3 . 33. Ce te , 3 ö 2 e. wa n; 6 tember 8, 15 11,0, 3,0 *, 4,15, am 19., 20., 21. und 22. September he ;

1000 500 1009096 Leipzig und dem katholischen Anstalts⸗Geistlichen Scher⸗ hen r,! 26* 4b, am 235. Schtember S, 1ß, 1J5, J, 215, Schlieffen entgegen. . k messer zu Rufgch den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, am. 24. September 8,15, 10, 9', 1,0, 4,15, amm 25. September Gestern Abend wohnten Seine Majestät, wie „W. T. B. 10099 ö. dem französischen Kontre-Admiral Servan zu Algier den 8,15 1160. o', 4415, am 276. September 8, I5, 111,9, 4 1b, am 27. meldet, mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und 293 106, loG Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse . 9 lich . 26 , ,, 1II‚0, 2,05, 4,15, am 29. und 30. September . git her in von . übrigen Fürstlichkeiten

. em B fts-Sekretär erster Klasse bei der Köniali 15 O, 2,0“, 4,80. ; er Festvorstellung im Hofthe ; 1000 102 06 hm n , f et her r ze del e,. o, Die mit - bezeichneten Fahrten werden postseitig nur ausnahms⸗ Festvor g . j 3 2 ; )

F z ar. f . j F je eise benutzt. , den französischen Fregatten⸗Kapltänen Lapota ire zu Algier weile IV. Rach Baltrum. ö J K ; 93, 90 b; G und Lormier zu Oran den Königlichen Kronen-Orden zweiter Von Dornun Girl nach Baltrum über Neß mer⸗ Ueber die vorgestrigen , , ö , ,, 1000 Klasse, . . ; ; ; siel mittels Privat- Personenpost beim. Fährschiffs in etwa 2 Stunden: denen, wie gemeldet, ö 66 77 6 19 17 6 00 u. 200 den französischen Lientenants de vaisseau Barthèlemy am 16. September 830, am 18. September 10,30, am 19. Sep⸗ K önig beiwohnte, berichtet W. T. B.“: Die unter der ; oo 0 . ju Algier und Chevallier ebendaselbst den Königlichen zember 1130, am 26. September 12,0, am 21. September 12,309, Führung des Generals der Kavallerie von Bülow stehende, 10 2000-590 19l dos Kronen⸗Orden britter Klasse, sowie am 22. September 1.15, am 23. September 1-45, am 26. September dus dem XIII. und XIV. Armee⸗Korps und der Kavallerie⸗ looo u. M 99 9 fl dem französischen chef pilot zu Algier Prosper z,, am 76. September 3, 165, am 77 Sephember 46, am 28. Sep Division X gebildete Armee⸗Abtheilung „Partei blau“ bekam pol er wer g Vivos den ibn glichen Kronen⸗Orben vierter Rlasse zu tember 5,50, am 29. Sen, ,, , September 8,0. am Würm-⸗Defils Fühlung mit der aus . 3 . 9 e e, . ; 11 2 6 n g ö Infanterie⸗Division und der Kavallerie-Division e⸗ 1000 iol, 30G verleihen. V e Ostfriesignd) Bh. nach Langegeg. über I. Infanterie-Divisio . Mer dog Fo cb G do, gas arri e, . zd Ses doc; Ritt. rc , i ö dob bie, Wilheim hal ann g lob u. oo lo gcönä3, geren en e n , ,,, Benner. si henden artes roh,, Pei der Üzbermaghi der Irn lberie 1090 40.506 Nürnb. Velorcip. y„10 1000 156,006 Vogel, Telegraph 12 1000 155 75 B Zoolog. Garten . 4 1.4. 10 660 u. 366 1606 506 ö. . . Abfahrt des Dampfers: wurde das Gefecht zu Gunsten der „Partei blau entschieden. ¶löbb a0 260, H0bz ge,, ,,. 7 1000 176506 Den rler g , h 191,506 Seine Majestät der Kaiser und K önig haben am I5. Septemter 7, am J7. Scpiemhber 8, o, am 18. Sep- 400 149.900 bh3 G. do. Eisenb. Bed. 1 660oM123,-10b3ö G; Vogt u. Wolf.. 179 506 BVersicherungs . Aktien. Heute wurden notse Aleergnädigst geruht: tember 9,10, ain 19 Septeniber 40, am 20. September 16 60, am ,, , . kb ss se big, Rosgt u. Rhine , (Marti v. St. ; German ia Lebens. Vers. 10765 6, den nachbenannten Personen im Ressort des Auswärtigen 21. September 1156, om zz. September 12,0, am 23 September Lo, ö einer größeren Anzahl üis . Rhein. KWesss. Lioyd gho 63 Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen am 24. Stptem ber 1.0 , . 4 6 9 26. rn, . 5 , 16. , n. gieren h . ĩ 1 9 , ; 2, 10, 2. September 3,40, am 28. September 5,9, am 29. Sep- S . a, , 3 ö e . Dekorationen zu ö und ö ö ,, * 9 ö ,. he. Fragen ,, ren vas. 16 z Berichtigung. Vorgestern: Elberf. Farben. es Großkreuzes des Königlie anischen Orden Nach Spiekeroog, . ? rechts geschlossen worden. Nachdem 8 in, wor 327, 908 300 10h36. ; . e n hard 107, 75b;. ö ; Karl's III.: 3 Von Esens (Ostfries and) Bahnhof nach Spiekeroeg über ö. . Deutschen Reich Belgien, Dänemark, Frankreich, 118.506 Gestern: Russ. kons. Eis.⸗ Anl. Jer 99, gobz. Chi ĩ ; irklichen Gehei Rath Neuharlingersiel mittels Privat Personenpost bezw. Fährschiffs Italien, Luxemburg, die Niederlande, Desterreich⸗ Ungarn, : Burl. II. 0G. Hör dei Berg. Ohl. 16h doch . . in Madrid, Wirklichen Geheimen Rath in etwa 21 i ,. e. . r , nn enn, mn, . 2 Rrhdsanz, Suhr e n de , , ö . S 3,30, 4 ember 10,9, am 18. Septen 1 s ; k 3 3 . des G ; d Königlich spanischen Ordens 10 40m ,, 6 , . 12, ih, am und Spanien betheiligt sind, der getroffenen, Vereinbarung Fonds. uud Attleu · Bÿrse 20 rr . Il ö Feng. olle Men! 21 September 10, am 22. September 1,45, am 23. Syte mber gemäß in den Vertragsstaaten mit dem 26. Mai d. J. in Kraft ; 26 . chen:. —⸗ 2.50, am 24. September 3, lb, am 25. September 415, am 25. Sep- getreten ist, erscheint es zweckmäßig, die deutschen Kreise, die 234, 00 bz & Berlin, 9. September. Die heutige Bzrse dem Unter-Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ tember b,. am JI. September h,, ant 28. Schiember 8d, am n einem ber genannten fremden Siagaten Rechtsansprüche im: . r. ö ö 53 caltm g, 4 rl ien lichn Geheimen Legationgrath Freiherrn von Richthofen; 29. September 7. . . September 8 8. J Klagewege zu verfolgen haben, . 4. ö. . ö 20200 bz au! spekulativem Gebiet vorwiegen er ein 636 ; J ; . VIII. Na angeroog und Spiekeroog. ichligen Bestimmungen in den Artikeln und 14 des Ab⸗ konnten sich auch weiterhin gut belaupten. des Kommanzeurkreuzes des So ßherzoglich lux em⸗ Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog . w machen. Diese beiden Artikel lauten n, , , , , ,. , burgischen Ordens der Hirn,. ; mittels Mampsschiffs in gtwa. l bez. 2 Stunden. S in deutscher Uebersetzung folgendermaßen: Meldungen lauteten meist günstig, doch schwankend dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in London, am 16, September be am 1. September 1990, am 18. Sep . been 52 Hier entwickelte sich das Geschäft bei Beginn nur degationsrath Grafen von Pückler; tember 11,0, am 19. Septeinber 129, am 20. Septembe⸗ 1246, . ö Artikel 11 ö 20h / 10 —, in mäßigem Umfang bei etwas höheren Kursen, d ; ; 3 am 21. September 130), am 22. September 20, am 253. Sep. Treten Angehörige eines der Vertragsstaaten in einem 200 öh sväter wurde es lebhafter, ohne daß die Kur s Kom mandeurkreuzeg zweiter Klasse des König⸗ tember 45, am zz. Septennber 3 ant g, Ser tember o, anderen deser Siaagten als Kläger oder Intervenienten vor 1000 wesentlich danon profitierten und der Börsenschluf lich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: am 265. Seytember L465 7, am 27. Sepiem ber 330 *), am 26. Sep⸗ Gericht auf, so darf, sofern sie in irgend einem der Vertrags⸗ long soob ,, . . art für sollde heimische Wet dem Konsul von Jeckl in zu Paris; sowie 1 , ,. September am ö. Seyteinbet 630) itz haben, ihnen wegen ihrer Eigenschaft . er Kapita eim ; s ; 2 ur his angeroog. ; 130. 506 zeigte keine einheitliche Tendenz, Reichg⸗Anleihen dez Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens rh enn (Grhigth. ), den 2. September 1899. 282 506 notierten niedriger, Konsols dagegen höher. at dritter Klasse: Kalserliche Ober⸗Postdirektlon. 62 oB 6 n, ,,, inn uten Attachs im Auswärtigen Amt Freiherrn von Starklof. 25d ab jlires stellt ine Kieinigkest höher witz. Artikel 14. . Ynfn⸗ k ö. Ii le Die Angehörigen eines jeden der Vertragsstaaten werden eller Gesellschaften. 8redll Aftien er Unfug? höher, nter ber 9 Königreich Preußen. in allen anderen Vertragsstaaten unter denselben gesetzlichen on . abgeschwacht, Fremde Transportwerthe lagen ö 3 Bedingungen und Voraugsetzungen zum Armenrechte zugelassen, 1000 500 1060. 89G kl. f. lich fest, Trangpvaal, Canada Pacifie und Him Deutsches Reich. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wie die nn gen des Staats, in dessen Gebieie die Be⸗ 39g 6 ee ve n he nn i ere g h be scätele rob and Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die Ab— eh den hem n t. Dr. von Guenther zum willigung des Armenrechts nachgesucht wird. 1000u. 00 4 gut behauptet. rung der Schiffsvermessungsordnung vom eheimen Ober⸗Finanzrath, so . daß das Abko 1m be Hob u. Ho lob oc Bank. Kikiien unterlagen nur geringen Schwankunhe , März 1656, vom 33 Pla IS Reicht gese bin 6. gr) den Hilfs- Geologen bei der geologischen Landesaufnahme Im übrigen sei noch De. ö Yo hmmm en der ie in ; ĩ Nummer 2 des Reich- Geseßbiatts ! vom Z. Mai d. J. auf boo u. 200 —— bei ziemlich fester Tendenz. . werden die in den Absätzen 4 und 5 des 5 24 der Schiffs- und Privatdozenten an der Universität zu Königsberg i. 26 . erh i 1 den n bo0 u. 200slol, 9obz kl.f. Montanwerthe stellte fich zumeist höher, doch wa bermessungsordnung vom J. März 1855 bezeichneten Obliegen⸗ Professor Dr. Alfred Jentzsch 9a Landes⸗Geologen be eite ff. v ; 13 13. ire. 6 lustlos und zum thell heiten fürs das Gebiet des pr ,. Staats vom 1. Januar ! der Geologischen Landesanstalt zu Berlin zu ernennen. . etwas schwächer. Privatdiskont 40 ; 0.

D

1000 92, 606

de O O O0 Dan,,

D*

K

K D G 226

ö

148,256 Engl. Wollw (l oz bbb, 00G uckert, 230,0 bz do. do. (105 ütt, Holzind. ; Il3 4,25 bzG Erdmannsd. Spin. 5 172256 ulz⸗Knaudt . 201, 90bz do. do. (105) 4 ol, Ib G wanitz & Co. . 175 506 8. t Roßm. 105 41 Seck. Mühl. V. A. i. Liq. ö 93, 006 elsenk. Bergw. 4 6, I5bz G; Max Segall .. 1 ; 129,50 bzG Georg⸗Mar. (163) 4 Sentker Wkz. V.. 4 300 Germ. Br. Dt(lod Siegen Solingen 7 kRo0/600 188, 900 Ges. f. el. Unt. 03) 4 , , 11000 245, 00e. 5G Hag. Text. J. i065) ] 0h / lo)o)h Siem. u. Halske S 1000 181,75 bzG Danau Hofbr. (106) 4 1000 100 90bz Simonius Cell. 11000 170, 900bzG arpBrgbl1892 kv. 00/900 94, 90 bz G Sitzendorf. Porz. 1 1000 106506 elios elektr. (102) 4 600 Spinn und Sohn 4 600 117, 10öz Hugo Henckel Ob) 4 200 fl. 62.75 bz G SpinnRenn uKo 1 1000 92,506 denck Wlfsb. (1055 4 lo0o / ooh 406 00bz G6 Stadtberg. Hütte 7 600 1653, 10bzG ir p. D. kv. 4 Staßf. Chem. Fb. ( 300 167,40 bz do. S98 .. 4 Stett. Bred gem. 1 500 212, 9006 ö 4 4

err 8 *

2

O L O O O0

D 2

* 2 ————— 22

A= Q Q Q Q. Q 22. DO

.

6

D O to =

22 2 8

11

O

1531 S333 33

300 45,00 bz B do. Ch. Dldier 1000 415, 50bzG ösch,. Eis. u. Stahl 1000 95, 00bzG do. Elektrizit. 7 1000 153,606 lse Brgbau(lo?) 4 z00 / loh 31,50 bz do. Gristow 11000 166,006 Inowrazlaw. Salz 4 300 121,25 bz G do. Vulkan B.. 1 1000 233,25 bz; Kaliwerke AfchrsI. 4 3

4

c R k

O O = . 8 2 =

811 Ode

1000 18425 bz3G do. do. St. Pr. 1 5600 23200636 Kattowitz Bergbau ß) 14d, 50. Stobw. Irz⸗. 4 1500 io bzcdh Kon gbr? Cos, 104, 00bzG Stoewer, Nahm. 11000 141, 106 König Ludw. (10254 253, 006 Stolberger Zink: 300 118,25 bjG König Wilh. (10254 105,00 G do. St.⸗Pr. . 300 1853,00 bzG Fried. Krupp (100) 4 StrlsSpilk St. P. 7 600 125,A50B Rullm. u. Ko. (1035 4 —— Sturm Falzziegel 1000 122,90 bz ; Laurahütte A.-G. 136 006 Sudenburger M. 11900 1453,25 b G Louise Tiefbau.. 388 25 bz G Südd Inm. 400 / 600 L. Löwe 3a gh) 190, 50bz G Tarnowitz. Brgb. 1500 Maff. Brgb. (104 153,50 bz G Terr. Berl. Hal. 2000 1IZ00bzG6 Mend. u. Sch. 63) 232, 00 bz G do. G. Nordost 1000 89, 70 M. Cenis Obl. il0z 113253 6 do. G. Südwest 7 1000 122,256 Naphta Gold⸗Anl. 163, 10 bz G do. Witzleben. 2000 Nauh. säurefr. Prd. 179,090 bzG Thale Eis. St. P. 133,60 bzG Niederl Kohl. 405 140, 096 Nolte Gas 1894. 71, 10bz G Vordd. Eisw. (103) Oberschl. Eisb. 6) 123,75 bz G do. Eis. Ind. C. H. z do. Kokswerk (63)

O L 0 ee O O , 8 3

222020

8 8

K

C 0.

m.

O0 88

D 87

re- 2

re- or-

ö

O1

2 =

Odo O D w O OK OO C πσο) =

. ANA bdO = 22 r L r r r ö 1218 1 888

22 K = .

ö

1

143,20 B do. Vorz.⸗Att. 194,00 Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. 1460 Thiederhall ... 1053,50 bzG6 Tillmann Wellbl. 114,806 Titel, Kunsttöpf. Oderw. Obl. (105 194,75 bz G Trachenbg. Zucker ; . Dest. Alp. M. (100 20125 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 ; 39, ; Patzenh. Br. (103) 18790bz G6 Ung. Asphalt .. 15 15 J. 3. do. II. (103) es bi G de, Zuckr. . 2 3 14 izgott 175 gas; Pfefferbg Bu ils 206,75 bz Union, Bauges. 10 1054 6 36,75 Gllf. Pom. Zuck. Ankl. 125. 0065 do. Ehem. Fabr. 7610 4 1.10 180, 50 bz ortl. Jem. Germ. 100, 25G do. Elektr. Ges. 12 12 4 162, 00 bz G h. Metallw. 105 ll. d. Lind. Baux. 0 Rh. Wstf. Klkw. los 146,75 G do. Vorz.⸗A. A. 0 do. 1897 103) 120, 00bz G do. do. B. 0 67, 006 Romb. Hütt. (105) 00 / lo)0 125, 25 b; G Varziner Papierf. 19 202, 50G Schalker Gruben. 1200 183,006 . Masch. J 1000 117,50 bz G do. 1898 (102) lꝛbs / 00 100,75 B V. Brl.⸗Fr. Gum 8 1000 119.3756 do. 1899 ... 600 38, 00bz G V. Brl. Mörtelw. 7 1000 146,25 bz G Sag m 1000 104,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 139, 00b;35 S . 300 Ver. Kammerich 20 20 1000 288,00 bz G do. v. 2 (105 1000 102, 70bzG Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 1000 216,00 bz G ö 1500 97.25 bz G Ver. Met, Haller 131 12 1000 167,50 bz Thale Eisenh e 102)

ü ü l000 185,25 bz 6 Verein. Pinselfb. 0 1000 171.00bz 6 Thiederh. Hyp. Sb. oo 117,90 Nordhaus. Tapet. 4 41 300 do. Smyrna Tepp . 8 1000 130,806 Ung. Lokalb. Obl. 1000 114,506 Nordstern Brgw. 10 14 300 233,25 b; G6 Viktoria Fahrrad 17 16 1000 96, 1obz G Westf. Draht ( los)

0 O O 6

2 D

O0 0

L L L C ·

te- tO 1 ·¶· . T t=

O COO OOO Q 0

O00 S2 = d

eto = =

x - D =

do. abgest. do. Wollen⸗Ind. 3 Gladb. & S. Bg. 0 & luz ig. Juckerf 63 Glückauf Vorz. . H Web. 8 Görl. Gisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke h] Grevenbr. Masch. 12 8 Masch. 18 Gr. icht & u. d 0 do. abg.... do. ee 5 Guttsm. Masch. 8 agener Gußst. 64 alle Maschinfb. 35 ambg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance 0 ann. Bau StPr 34) do. Immobil. 61 do. Masch. Pr. 20 ö 0

D ? 23

= D 220202222

. S r R 2 3

7 .

*

8! . 1.

———

. 22

e d D e , 0 , ö.

2

ö . —— * 8

x R V

8 7 3 8

C = .

*

r

22

ö w / 77 S . 8 . . .,

8

8 * = . . 36 1 6 ö

D

arb. W. Gum. 24 arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.

I 2 I Ig SI C 23S

=. 6 le0h / zh l⸗ do. E. J. Car. . 1000 s130,50bz G Volpi u. Schlüt. 0 600 do. Kokswerke 1 119000 171,80 bz Vorw. Biel. Sp. do. ert en. I 1000 196, 25 bz Vulk. Duisb. kö. Oldenbg. Eisenh. 100 171, 00bz6 Warstein. Grub. 7 1000 116,006 Opp. Portl. Zem. 00 / zoo 198, 00 G Wassrw. Gelsenk. 14 300 DODrenst. & Koppel 1900 252 25b3G Wenderoth ... 7 300 21200 b; 6 Danabr. Kupfer 10090 91,75 B Westd. Jute 38 300 212006 Ottensen. Eisnw. Alf. 13 1000 388,00 bz G hel e konv. 1000 244,00 3G aucksch, Masch. 300 134,506 do. Vorz. A. 1000 161,75 bz G Peniger Maschin. 500 236, 00 B Petersb. elkt. Bel. 1000 225,006 Petrol. W. Vrz. A. 1000 Phön. Bw. Lit. A 1000 176,00 bz G do. B. Bezsch. m Brgw. 300 Pluto Steinkhlb. ibern. Bgw. Ges 1 600 LE211L00bzB do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. à h0Qul j, 2ba (G, So bz e, . ! ildebrand Mhl. 1000 ongs, Spinner. ilpert, Masch. 9 . Sprit⸗Bk 00

artung Gußst. arz. W. St. P. do. St. A. A. H. do. do. B. kv. asper, Eisen . ein. Lehm. abg. einrichshall . elios, El. Ges. emmoorPrtl 3. do. neue , . erbrand Wagg.

8 L L C C L C · · m

1000 186, 9bz 6 Westeregeln 300 83, 10bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 1000 108, 00bz Westfalia .... 23 1000 Westf Drht⸗Ind. 4 1000 136,256 do. Stahlwerke Hö00R 76, 10 bz G , , . 1000 30 00636 Wicking Portl. . 600 184,20 bz G6 Wickrath Leder. Wiede Maschinen 500 / 00 Wilhelmj Weinb 300 —— do. Vorz. Akt. 127190 bzfI.. Wihelmshütte. 0, 60G do. konv. 176,506 Wiss. Bergw. Vz. 33,50 B Witt. 861 thlw. 1180096 Wrede, Malz. C. 0 00bz G Wurmrevier .. 145,506 eitzer Maschin. 108,90 bz G ellstoff verein. . ellst. Fb. Wldh. 232, 7h bz B uckerf. Kruschw. 124,00 bz G 163, 0b G Obligationen ind 145, 00b3 B X. G. . Mt. J. 02 a * obj. Allg. Elerfr. Gef. 21 700bz G. Anhalt. Kohlenw. 4 232, 0etbi G Anil. Fabr. (1055 4 312. 60bz Berl. Jich. F. 103) 4 129 606 Berl Elektr. 4 200 006 öh do. 4 4 4 4

.

SI -SI 11181

2

r * C .

irschberg. Leder reßspanfabrik. do. Masch. Il, athenow. opt. J a e ,, 226,50 bz G Rauchw. Walter öchst. Farbwerk. 402,25 bz Ravensb. Spinn. örderhütte alte 15, 30G Redenh. A. u. B. do. alte konv. 24,00 B Reiß u. Martin do. neue hb, 0 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. do. do. St.⸗Pr. go, S0 G do. Anthrazit do. St. Pr. Litt A 225 0903 G do. Bergbau oesch, J, . 221,75 bz G do. Chamotte öxter⸗ Godelh. 145,093 do. Metallw. ffmann Stärke 177,256 do. neue fmann Wagg. do. Stahlwrk. owaldt⸗ . 142106 Rh.⸗Westf. Ind. gh, 256 Rh. Wstf. Kalkw. 168, 006 Riebeck Montnw. 122 00bz G Rolandshütte .. 1470036 Rombach. Hütten 65 0bzG Rositz. Brnk. W. 200, 006 do. Zuckerfabr. 173, 900 bz G 1 Rothe Erde Eisen

111111 —— 1 581 11 SES] SI]

—— —— ———

2220222

87

C C C L L L · D W · -

Del I ZISeSSS] 18

2 22

F

88

803

C C C · D

2

S —· 8 DW DG .= 2 QT 8 Q 2

üttenh. Spinn. , . ö. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. St Pr

Jeserich, Asphalt

2

O2

146, (0 bz G 6 . * . 185, 25 bz Bo . 03 169. 90b3G Bregl. De 6 103 183, 00etb; G I do. Wagenbau 16

k 202 = D Se -

L L C · 2 * —=— W 2 2 2