1899 / 214 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Der Königliche Gesandte in Weimar rinz von Ratibor 8 ĩ . mte g ö Merkma ligung d n Forderung zu n aßregeln. päter sammelten sich etwa 100 Personen vor dem Hause des 9 o 1 7 S Joo, gegen 58 0 im Jahre 1893. Fast die gesammt U für den guten, Stand und die Soltdität der J heutigen Tages wird die Lohnkomm! sion die Meist chen, sundh n scberst⸗ . Geschäͤftseniwickelung ist. Der Gesammtumsatz die B . illigung ö ie 3 1der ö z . ; ö j ö sregel

und Corvey ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub B ders des Hauptmanns Dreyfut, Jacques D 6 auf seinen Posten zurückgekehrt und hät die Geschäfte der t u mne nrg henfus, an und er- Ficiiossenscafteßemegun n den jetzt:, eg Män'mt. il ng Hand schaff lebe nr Tg, e der trümmerten durch Steinwürfe den größten Theil der Fensterschei en land wirtkhschaftlichen Genossenschaften, ihr Antheil ntfäht auf die zen fenschaf ditanstalten der Genossenschaften betrug bei be Ei J. d. M. in nommen. und Fensterläden. Die Gendarmerie zerstreute die Ruhestörer zahl ift zemnach in sländigem Steigen. ö Gelen m , a , Verbande mit 19 Zentralkassen h , e l g e nl g g , rn, . Der Ans bruch der Maul. und Klauen seuche it, dem Yen eichstellen, bei der Gruppe der acht isollerten Landetz, und Forberung deß Holzarbelterkberbanbch“ nach Einführung der neun, Kaiserlichen Gesundheitgamt gemeldet worden vom Schlacht, Viehhofe zu Mülhausen i. Els. am 8, der Ausbruch und daz Erlöschen

Der Ne ierungsrath von Nostitz zu Potsdam ist der und nahm mehrere Verhaftun ö In Mar eille Stellt man die landwirthschaftlichen Genoss . Kung ; ) . 8 sen . ) Königlichen egierung zu Arnsberg, der, Regierungs-Assessor . vorgestern Abend vor dem Hause der a le e ge stfht cht der Art der Haff orm zufammen, ö i ,,, sowie, den beiden, zentralistischen Zentralkassen siündigen Arbeits zeit abzulehnen. Hie Glaser⸗ Innung wird sich auf Dr. sur. von Keu dell zu Rinteln ber Königlichen Regierung Ruhestörungen statt, die Polizei nahm etwa 10 Verhaftungen am 1. Juli d. J vorhanden , . . 3. Hier nen Generalverband und Revisionsperband det Bundes der Grund eine gestern gefaßten Beschlusseg diefer Ablehnung anschließen. der Maul und Klauenseuche vom Schlacht⸗Viehhofe zu Nürnberg zu Gumbinnen, der Regierungs⸗Assessor Kalisch zu Magdeburg vor. In Paris wurde die Ruhe nicht gestört. mit 6 mit beschr. mit unbesch⸗ n ne in Mark: Die Versammlung war die erste feit Begründung der Zwang. am 9. d. M der Königlichen Regierung zu Oppeln und! der Regierunge! Daftpflicht Nachsch g den Kassen im den isolierten den zentralistischen sämmtlichen innung— . gs⸗ Epanien. ( Zahl 6 Jabhl bei Allg. Verband Zentralkassen Zöntralfafsen Zentralfassen Griechen land. Freditgenoffen chaten 3317 96, 98 hg 4h 755. 36 ß 3566 s zes 785 1131 z26 50 Kunst und Wi . issenschaft. Die griechische Regierung hat angeordnet, daß die aus dem

Assessor von Klitz ng zu Gumbinnen der Königlichen Re⸗ Der Klub der Aut ist Catal 5 un emnisten, in. Catalonien ver⸗ Peingsgendfs nate Bh, . ö de l? Cs Fsös 273 dez sa, * zfz 2f6 436

35 0 ß, gas geh 34 779 191 469 dlz C6 Ver Genre, und Porträtmaler Professo Wilhelm Amberg, Schwarzen und Ajowschen Meere kommenden Schiffe sich bei

ihrem Einlaufen in einen griechischen Hafen einer ärztlichen Unter⸗

gierung zu Erfurt zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ ; ; wiesen , . 9 breitet. wie dem W. T. B.“ aus Barcelona gemeldet wird, Molkereigenossenschaften 1250 70,9 454 25,7 j 36 200 530 777 124 203100 Der Regierung Asessor Lelch zu Berlin ist dem Land, ine Prot lamation, in welcher bie Nutonginte, her Pro. sonstige Gensssenschesten 68 3566 1533 gh ö. , n ,, , . Hathssedes Krzilks. Phrit, Reglerüngsbcßirt Stettin, der Linzen gefordert wird, tie das einzige Mütel sei, durch das zusammen ii isl dT , . 37 447 041 564 280 656 27 832 315 119 590 00s st, an Freiteg Abend, hier ibst verftorben. An. 35. Fekruar 133 6 suchung zu unterniehen haben. ö 3 i ] . Berlin geboren, erhielt er hier unter Herbig und Karl Begag, später, . die yr im Jahre 1844, in Parig unter Léon Cogniet seine künstlerische London, 11. September. (W. T. B.) Wie der „Standard“

. von Brockhusen zu Tondern dem Land!. Spanien gerettet werden könne. Die G schaften mit unb 07 rath des Kreise ze im Regi ir s. ; ĩ ie Genossenschaften mit u . cht. . 3, es Eschwege im Regierungsbezirk 3 und der Türkei. Sine r ubeschräntter Haftpflicht, der soenannse Sie hen 41 YMo 160 lo 41 Oc 37 0so.4 Ausbildung, bereiste bis zum Jahre 1547 Italien, wit mete fich nach aus Kon stantinopel meldet, ist im Lazareth zu Beirut ein

; Aöfsessor . ö d n, überwiegen dem . Regierungs⸗Assessor Kluge dem Landrath des Krei gach swentans. Dies iner Rückkehr nach Berlin anfangs dem myrhologischen und dem Pest fall festgestellt worden. Berfelbe foll an Bord eines von

es Ruhrort ina auch 1.9 im Neaicru zirt Dufte Ir Giffase . ö Aus Konstantinopel melde iene ursprüngliche, von Schulze⸗Helsßzsch befürwortet hee über 1897 . 6264 Regierungsbeirk Düsseldorf zur Hilfeleistung in den land— Korresp. Bureau“, daß . ö ö . kommt das Gen ssen fe er ö ,, Il n dem Gesammtumsatz betrug der Umsatz mit den Ge⸗ Pwyträtfach, dann dem ernsten und heiteren Genre und der Landschaft Alexandrien gekommenen französischen Dampfkootes aufgetreten fein. . große Erregung zum Ausdruck. Ab; reimsten offen im laufenden Rechnungsvertehr und in Kündigungsgeldern mit Figuren. Seine Gemälde wirken durch barmonische Farken— St. Petersburg, 11. September. (W. T. B.). Der „Re⸗ 1 zebung. Innigkeit der Empfindung, dichterischen Reiz und feinen Humor. gier ungebote“ theist mit: AÄngäsichts der Gerkche, wesch? äber

räthlichen Geschäften zugethei ed . hlic schäften zugetheilt worden. herrsche. Der Kaimakam habe den Serben Grun und Höhn ad hen Hegtiffet J 8. n nen, u, u Jahre

= l J richtejahre nicht so siar ni. i Jahre: l V n . , , . . . . ö h

e nur Bund der gn denen des ernsten Genres sind „Tiost in Tönen“ und „Der dag Auftre fen einer weren Krankheitsform mit

Wittwe Trost“, von pen heiteren „Die Liebespost *, . Die rauchende Zofe“, stark infektisfem ,, in Samara verbreitet sind,

zum Bau einer Kirche über eben; die Serben hätter e d gründunge (heil di eingeweiht und mit einem . versehen. . . n n, ,, 966 dee l ff digg hr ö. , , ĩ c 6 136995 220 331 668 66 382 0973 (3 246 541i (288 60 282) , m, aus ,, , n, wird von der Antipest Kommission bekannt .

ess rhmner, rina Galerie,. Ter Fuchs und die Trquben , Ein daß in der Zeit vom 15. bis 26. August in Samara thatsächli

7

Laut Mittheilung des ‚W. T. B.“ ist der . hätten dieses Kreuz entfernt und selen deghälb von Serben geschlage den e sonstigen . Genossenschaften die beschränkte Haffnflsr * tereie

Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Aemiral . hf *. und von den Behörden verhaftet ö Infolge fh n Umfg ge, ,, In K rden 1657 171 670 638 45 292 917 ( 207 964 (216 221 518,. ; 9 .

Preußen, Kznigiiche Hoheit, fowie der weite Aßmiral! gänge, welche cine große Aufregung hervorgerufen haͤtten, sei den Töoltereibe trie; befteht dußer Pen? zahlen maßkg nechgen r,. Der Waarenbezug, ist m Jahre 1888 bei 20 ZentzrJ. günstiger. Augenklitk. „Band in. Hande; Um Parfgitter⸗ und ekt Falle S enz mn eigen itigtm. * Wahr, dn, klinischer

des Kreuser⸗ Geschwaders, Konktre-Admirai Fritze, mit der Bazar gesperrf werden, man' befürchte Unruhen; der mßetragenen, Gen gssenschasten noch eine gans. Reihsehvon ne, Cin au fögenosfen schaften im Sffen kacher Allgemelnen Verbande Gönigin Qui ken bers tren gießen, bite ssor nber gehört, Chargkler noch nicht festzestellt feß, beobachtet wurden. Von bien

S. M. SS. „Teutschlandn, „Ka iferin AM ugüsta“, Kürchengerank und mehrere Roötabeln! seien nach Uesküh, einigun gen, Seren Zähl nicht genau befan tif. . segen das Vorjahr bon 8.7 auf s Heillionen Zentner, der Bezug. . . 16 . . ale Mitglied an, im Jahre 18865 chi Fallen ldbinen bier cinen jchlimmen Ausgang. us Müt—

Hertha. und „rene! am g. Schtember von Hakodäte hach Sokortiert worden. Zwei hulgartsche Séaiddkch, beck Wei ö Jahr (l Juli iss bis z6. Juni 18909) zeigt in be bärth von Iz 451 s73 M auf 23 156 467 6, dio um 4256 7595 6 wurde er in den Senat derselben gewählt. theilungen, des in Samara, beft lichen Prin zen von „ldenburg und

Tsintau in See gegangen. e, die tüntische Grenze stzerschrztten alt n feseh berheficb e, en , , . 6 d nr n n n n,,

nach Mustapha Pascha gebracht worden. massen haften w w Ahn abu d * * . , . . ö Im weiteren Verlaufe der gemeinsamen Verhandlungen des ,,,, .

le nm w, . 15 . würden inkgesammt 51 731 467 Ztr. im Werih⸗ 30. Deu tschen Anrhr an ol en, Kongtesses und der Bienen Oporto, 10. September. (B. T. B.) Gestern sind zwei

etz le Anthropologischen Gesellschaft in Lindau (vgl. Ni. 212 Personen an der Pest gestorben. K Die zum Studium der

; tarke Entwickelung der Spa 1d Dar skasse

Serbien. ö. ö delung der Spar, und Darlehnskassen und eine stetig X rwärtsbewegun der übrige F ss aar,, s liel ige . 86 ö 45 f n d 5

gung gen Genossenschaftgarten; die Jen bon 154 134 864 M bezogen. Pie besonderen Organisationen für den und Rr. 2Iz d. Bö) biest, dem Berichte des. Dresdner Jonrndlz:? Hest nach Sporit. hrssndlen en rfchen ,,

1 i i E ß n n d l at * j * V T ., w it Ve l d 8 v 6 49 hs * gründungen te hen hinter ener der or 26 rj 16 itli ink s i ; ! . 96. * P si s A 2 ht si ch d ahin a1 8 daß Di Pe 4 no Kr o np Tin es s 1 n V 0n Gi 1 ch J h J J N 3. 9 ö B. 3 . ö 2 1 ; 4 . 2 . Den . 01 ahres i 268 zur 1 1nd 90 nb s j 1 J in . ö ö 1 . en . 68 J J ö er Direk Or er P t is t l (. ĩ ; : i ü : t ) 541 * Pi 0 ze s s 8 in B l 9 60 d l f l 9 nde 9 N el dunge n des b 9 n n 6 t vie l mi hr Ua18 z d 8 ihres 1893 * . sse sch ft J * ech 1 den 306 * J 7 ss ö sch t M 9 zufo ö e, Ax. Son, r Vi d V z hi h sch n Abt el ung des Dr. K f n F 0 sind hier ein tro en. * 6 ͤ 1 gen 0 9 1 9 9 3 etra k 3 ) l le 6 95. ö glb ns asten Un en 1 rie en nt algen Dien 6 s en gehore n so Berl iner V olker Museums, einen Vortrag über die Be deutung der ? f * z e 1 z z !. . ö ö

meldet, heute Vormittag die Rückreise nach Griechenland an— ĩ . an⸗ Me. k ; s ö Darlehn q ? s i r. ĩ : l i . h Griech Wiener Telegr ⸗Korresp⸗Burea z vor? In der Sitzung vom Harlehntkassen zugänge, don 1898/99 sind wesentlich geringe überwiegend dem Offenbacher Allgem inen Verbande an, daß eine Ver⸗ Schiffgfunde für die ethnoloßischen Benet ungen der Völker. Neuer ö . Sonngbend. Vgrmittag wurden zahlreiche Zeugen vernommen al Bein anden künk Jahren vorher, wöährer d. die? Fähr gleichung mit ven aue zalb des selben stehenden Stellen nicht mehr lohnt, dn . . fiß gie I. i den a ,n uh n. e, Te T, n bee nen enen n, mn ,. . . ig nnr wih iche Feigen wer n. g er geb d en die en ten der n ft r enge dle . uin , , , , , dinge mehren sich die un ? zan . Fe ahr zeugen im reiche möglich, andere eurcpäische Städte Vor einer Ansteckung zu schützen; . . 9 t, sich über den ihn!? ; 9 dd z der Ostseeküst erfreulicher Weiss. Dem Funde v 39 . Seine Majeslät der König ist am Sonnabend Abend betreffenden Theil der Anklage zu? äußern ; Er erwiderte, die Nollere en nicht. welt „inter ihnen zurückbieiben. Pie Gründunj seiner Cinkarfsorganisation die Führung der Geschäfte ist 1895 ö. hei r n . . . n,. ö. 6 , ät die Seuche werde nur in den Stadt en auftreten, die keine zur von Karlsruhe wieder in Dresden eingetroffen. ganze Angelegenheit sei il . . rteß die zsonstiger, Gen offenschaften, B. h. alien anderen Gruppen? ral, bon der Firma Raiffeisen und KHonsgrten auf die jand, Kart kei Ghristhurg ist jetzt ein anschei , , , n . Wahrmnng der Gelundheit erforderlichen Maßregeln getroffen haben. g . R n 9 i ihm un ekannt, er habe zu der radikalen an die hohen Zahlen der beiden voraufge gan. enen Jr ken freie nit chfchaflichh Jenteghbarlbndtaffe wir Ter sclenb zn Menn fed , Lauenburg Hinterpommern) gefolgt. Es handelt sich um die Ueber, Der Bericht beklagt das Vorhandensein des sanitären Kordons in Neuß ä. artei in keinen Beziehungen gestanden. Der Branntwein⸗ wurden in Berichtgfahre begründet (be jw auf . 9. . ö. n füt diefes Jahr keine Angaben gemacht hat. Die hier Hertner Bert gon ans Lenden Form hn e, i, wu hem I n n en nn, ,, , Seine x , . ö schänker Dimitsch behauptete, nichts von der Angelegenheit zu Spar, und Darlehnskassen, 83 (z2 Bezugs, und Aff ils . (6 , Zahlen! Umnzaffen freilich beü welten hoch nicht alle ac. Helände des südhich hom Lebafee gelegenen Gutes Gharbrew bet An. Dborto der Berkreitung der' Pest Vorschuß keiten werde; dag Geld Seine Durchlaucht der Fürst ist am 8. d. M. zu mehr- wissen, er habe niemals Knesewitsch gesehen und sei vbllig un, Ib (18 Molkerei, unb 134 (27) sonstige, zu fam in . ö 9. . , , , . Föohstoßbezüge Lurch bie- Hegantsatlohen. der Legung, von Moorkulturen in dem ausgetzehnten Wrrch am fit Pestreit:ing ber Kosten beg Morköng wurde befser zur Drganisatien wöchlgem Aufenthalt von Greiz nach Antolocz in Ungarn schuldig. Knesewitsch versicherte Bim itsch habe das ganze Ge⸗ landwirthschaftliche Gen ofsenschaften im Vor ahr 449 , . , ö Denn die landwirthscha lichen Rohstoff. xebasee 3u Tage, gefördert wurden. Bet der Seltenheit vo ygienischen Maßnahmen in Oporto angewandt werden. Drei abgereist. . Präch in seinem Lokal, in weichem Knesewitsch i tol gh gr ,,. Ils (äh, Pöls; 1hög elhh, w, gr rin; ö. sähossenschasten. Und sonssten. mit. gers einsamen Bergen, bef t! . 3 , . . n,, 1. 6. 9 Serum kebandelte Pestkranke befinden sich auf dem besten n m , 26. Sa,, n. 6 / 4; 1036 (684), 99 / 3: 633 (515, gi / g. 59h h ö 1 , istündig? ECbre nech in den verschiedenen Gegenden gebrauchlichen Fischer, ege zur Genesung. Kaowaischewitsch über die Ermerhung bes Königs Milan berathen Vas Era d . 4 ö. u' Col), nl e, s hn s l,. es (io thun takten. and ere gäben, uc seltndi hne and Sächsffesche ien, n ng di een, heranzujiehen, da Nen Hört. . September. (B. T. B) In Keywest sind hätten, gehört. Hierauf wurde die Ausfage Knesenzitfchs vom) Jun . . 7 5 . 0m nn im Jahre 1890,91, 186 , noch . Wagaten mengen bis in die neueste Zeit hinein sich offenkär fehr alte Typen erhasten n d'r“ , Sr em, z0 11 ö. . . verlesen, wel e dn ef arm 3 F. , ,,,, ,,, . so 8. 18,9 oso 94/95, 26,4 0/9 h / gh bezogen. Die Aufgabe des gemeinsamen ? satzes der land— . i , e. , n, ,,, , i 3 ö ; - Desterreich⸗ Ungarn. ker . t ö he t daß Knesewitsch, Nikolitsch und ein 187 9 9607, 11.1 69 s7/ß8 und 7 s gs /o. Die Kir lehne l pielbschaftlich-n Procuti, reift lan gfaner, shrer Erfüllung entgegen; Paben, 1 eigken „och ie ältfren Fisckerfahtzenze ves Stettiner Rofft, Fieber zur Knneige gelangt; intgesammü find bisber 12. Erkran⸗ . . nter angeblich der Prinz Peter Karageorgewitsch, in haben sich im letzten Fahre um“ fön, wie hei mn ies; okassen ö n enn, n, , ,,,, namentlich die einmastigen sogengnnten „Tucker, die, wie das Char. kun gen und 2 Todesfälle vorgekommen. Das Wetter begünstigt die . Stexhetag der Kaiserin Slisabeth Gegenwart bes Timitsch das Hlttz ut? auf den König Milan ver- die Möotkerfzlen um Fa og und 1 nn e g mn, n, . , , . Htulloct; Lohrer d ü käiler nenen äh Kiflsser chi von sa, , , lenser E helene gh Mississippi· City . ö W. T. B. berichtet, im ganzen Reich in stille? abredet hätten. Auf Hesragen bestätigte Knesewitsch die Rich! ftärfsten, nämlich um 1s Ho beimhrt.*nltigen enossenschasten an ene gel ngen n , . ö un, , 23 , . 9 r,, 246 . wird ein Fall von gelbem Fieber gemeldet. Tra J ö jr . ; abet bie- g 1 . n . 98 . ; ; ö 5 tiegen. V e, , , , il, bd, er ebenfalls geklinkerten Bau eine unverkennbare Ae ö . . uehemeg gen. In. Wien, war, die Rische in der tigkeit dieser Ausscge. Die Süwungen bar smn en Nachmit Lie bn fee ä, erfeh ic Auf ls fungen sizetragen gh „dee Täch iärätiß. ite der fäl, e, döede, ee, h, ie. mittag g / ö ö der Sarkophag der Kaiserin steht, und gestern Vormittag waren voll ständig dem Verhör Paschitsch's , den Durchschnitt der acht Vorjahre (64); sie betragen 1463 großen umfang erreichen keit . nent ee, 9 ,, . . 36 Verkehrs⸗Anstalten. in einen Blumenhain umgewandelt. Un früh er⸗ gewid . * fi , , ü, (im Vorjahre g. s) og der Reugründunach. re Melle, tragen 62 I eber me, aemeine Verh t ich u die feht nech, gebrauch chen, alten, Schifselgpen, an der gaujen Ost- ittheil ̃ schien der Kaiser in Begl 9 d ö 9. 6. 7 Uhr srüh er⸗ gehihmet. Der elbe erklärte, die, gegen ihn persönlich 8 . 3 ö. ,,,, Im Vergleiche mit dem Der Oh enbach . Allgemein? Verkanz bat sich auch um pie Re und Norkserküste von technisch und wissenschaftlich gebildeten Sach— Nach einer Mittheilung der portugiesischen Postverwaltung sind ,. * r in Segleitung der Prinzessin Leopold und erhobenen Anklagen beträfen die radikale Partei, die indessen Ge amn eittze lz machen die im Laufe des Jahrs aufgesisten ung des atterabsatzes seit Jahren, bemüht, allein die in ver— verständigen durch Zeichnungen und Modelle festgelegt würden, sich die die Postdampfschiffverbindungen von Lifsabon nach den des Prinzen Konrad von Bayern in der Gruft, um ein die Opposition stets in legalen Grenzen betrieben b k , . schaften 126, Lie neu cgrünzeten 8 s3 ise aug. Dieses gegenüber freue Umständen begründete Schwierigkeit dieser Geschäftsthätig, Acknlichtctten und Unterschiche dir in den borschiedenen Gr6enden ge. Azoren und nch Madeira bis äuf weitere aufg ehoben— stilles Gebet zu verrichten. Die Prinzessin Levpold legte einc? Paschitsch bet sei 3 3. 'ettieden habe. zen Vorjahre ungünstigere Verhältniß kann bel dem größ rin! keit hat auf riefem Geblete nur vereinzelt zu Erfolgen geführt. Fünf Era. hr iner affen ren eté, r rl den,. für etkeofogiso gur ebtderurg ban Briefsendungen nach ken Azoren bietet sich ö. . ; n 3 p egte einen . )itsch etonte seine dynastische Gesinnung und erklärte stande an landwirthschaftlichen Genossenschafte 8 un * 53 Zent L- Butte ö fs genosse schaften haben im Jahre bra! chlich. n uralten Formen nech klar erroeisen und für et bnologische Zur De örderung von zriefsen ungen nach en Azoren biete . t Gen Gastszewegung nicht beeinflusse 80 esamm 1 29. 8 ge, (äach , , Tabel än é scheinlichen Beweis für die Bedeutung solcher umfassenden 895 ö 83 = n; 5 365 , R 9 hie . 10 2 4 ö u , a. ö r l 2 ö r 1 4895 090 M im Jahre 1897 und 5 357 000 M im Jahre 1896. Die Unterfuchungen liefern die Unterschlede! der Fahrzeuge! auf Der Fahrplan für den Eisenbahn-Direktionsbezirk

2. in U 3. Ther j j her 5 33 No r * 1X 27 JJ . k 6 ö. der Stabilität der Dynastie abhänge; Bei gen . der Darlehnskaffen handelt es fich allärn ent :

, , , n. . ; glieder des Kaiserlichen alle Errungenschaften rbi ei nuse reno? Um Genossenschaften im nordöstlichen Veutschland, theilz noch Me, ächste Ausgabe diefer Genossenschaften ist die äßige Versorgun, 26 1 S 8 z ?

genschaften Serbiens seien dem Hause Ohreno' n haf n döstlichen, eutschla d, theils noch um die . ire r ge n e hn . in , dem Bodensee und den, Schweizer Scen. Es erhellt daraus. Made burg' vom 1. Oktober 1899 enthält außer den Winter-

ks in landischen Ytarttes. 3 ban aus in was. enosen ch daß das vierkantige, trogförmige Lastfahrzeug ds Bodensees, als das änderungen folgende erhebliche Aweichungen: Abth. 1. Der bisher

en, e ,,, , ,,, n ,,,, . ,, nttag wurden in der Hofburg⸗ Vaschit's eugne nischied Ifrührerische 9a] K mme mit den älteren Verbänden, im Verträun— zu Hannover 1164 Ztr. (1897: 900 Ztr.) zu angemessenen Preisen ahb ae Ag,, nn , . dr , , n , , . . 6 . ! z Pfarrkirche die Vigilien geiesen. In Dun age ef! len h a , nnn. . zu edielih auf dis Sigatshilse gegründet Kurdes be dne he m rl, abgeht ö , , ,, * 4 ige te t en , r! ee en 3 . . err lun, e ür . 5 . 5 ; , . k w h e ene Heitunge überhau 9. a ⸗ʒ , e. e . nglahigtei h ö a,. . 1 ö nannten Seen gebräuchlichen Fahrzeugen dag unentmickeltste i zor wird erst 10 * abfahren. . r endzu Serbst = . n, nr, Wtn tief empfundenen Artikeln das oder Broschüren? weder geschen noch gelesen * 6 . . e ,,,, . euch 1m Genosien ckasten, e . n. der fen ftigen r, , ar, ö fi e, Halten en gaben, öh ie er s ai m in 9. bebe, . m ag hee. und enten an Ihre Majestät. auch habe er niemals aufrührerische ant. Le eib haben, deren zwei em rt oder in zusammengehörigen Ortschaften genossenschaften, insbesondere derjenigen der Winzervereine und für , S d, . r er e e,, . 4 . e mec wer - ; ; ö. H abe S aufrührerische anti stische Aeußer inge von konkurrierenden Berbänden ind Je, mn, ; 3 i, 3 ; if Ff Es . w 3. sprechend der Annäherung an das Mittelmeer, dessen Segelformen urs an seiner Stelle unter derselben Nummer ein Nachmittagszug, ab Die Markgräfin Eduard Palayvicini hat in Budapest gethan. ss aufethfer ie au ibenaftlche Telhberümngen y, bähnng w deen Cern würden md ven belehren, dank n wealtschast des Allgemeinen Verbandes nech erf auf den Cen, Seel gesenkten än en, Hes ar, nn feen ,,,, Aufrufe zu einern Sammlung für den Bau einer dem Andenken Amerika wieder au sgrlbst wein. . 0 ö. Meinungen . eine leine Angaben gemacht worden. alte Form des Schiffe körpers mit einer aut dem Schiff rande umlaufenden NUück und Zerbst werden zwei neue Züge eingelegt: Zug 423 ab an die Königin Elisabeth gewidmeten Kirche erlassen, für die Der „Times“ wird aus ; . schaflen in vereinzelten. Drten. wol fr en 1 m g fn ö 36. Daälerie üblich, Die vielleicht auf rämische Ginflüffe zrück:uführen it. Jerhst 22, in Güterglück 61, Jug 35 ab Hüterglück 's, T, in bereits 10 060 Fl. eingingen. T , Büengs. Aires vom gestrigen glieder im Augenblick kesne geergnete rn re, , e,. Es würde quf Grund Fieser Wahrnehmungen unerläßelich fein, auch Zerbst 773. Äbth. 9. Zug 3808, ab Magdeburg 1,42, welcher bisher Wie das „Ungarische Telear-Korres— ö . Tage gemeldet, daß die finanziellen Gesetzentwürfe betreffend arenen keins geeigneten Kräste für die Verwaltung ju Zur Arbeiterbewegung. die Binnenfahrzeuge näher zu untersuchen, und zwar möglichst bald, Fig Helmstedt durchgeführt wurde, verkehrt künftig nur noch bis Wie das „Ungarische Telegr⸗Korresp⸗ Bureau“ meldet, ist d Ke . des . . ö sinden waren. Bei ben Bezug bereinen erklärt die Uher, ahme dez ie Veryoll zen im Schiffs verde hh diese al F zie Züge 7, 38, 383,ů ü in Budgpest ein. Bewegung gegen! bie Beschickung der 1 gen ner nn 3 Umlauf befindlichen Geldes, am nächsten Pezugsgeschäfts durch Parlehnskasfen und Molterc lenke le Die Berliner Holzbildhauer sind, der „Staatsb-⸗Itg.“ e ffn. , ,,, J werden er, n alten Gilsle den. Abtb. I7. ö. Züge 37, 38. . 6 a. ier z . 2 wie Desch c un Donnerstag im Senat und in der darauf . , e . . 3 Titertien, bet den 1 . ö w Schiffetypen bald verschwin gen lassen. cher die urgrabungen am des Winters zwischen uedlinburg und hale bisher aufgehoben ̃ We z 9 1 . ; i , ) ! 18 in der darauf folgenden W Moltereien die us 1 en Gründen erfolgende Marz zn, fo ĩ ne Lohnbewegung eingetreten. Sie stellen folgende Forde. = . n g D z wische 2. 9 9 rr . ung, hn . 0 hätten schon in der Deputirtenkammer winden ö . . ben hrt, . hehe l e, e e ein e gr, en ,, n . 3 n , . bol le g. Arc ssd h o 46 äs, Sölssbuck im Herestz walt, be. Gunz kann Mittelfrant,) be. wurden, follen auf dieser Strecke belbebalten werden, . in ngen . . k selben würden voraussichtlich ohne Abänderung ang , n. schaften. Zu Heforgniffen i. . gurl fe Geenen set zung der Aecordarkeit und allgemejne Cin führung der Tohl arbeit bei richtete 6 nn, , . ö Dr. Eidam. 3m . zuruck . 3 e ß Fran leich herr henden erhältnisse werden 5 ; ? . ; 83 8* Anlaß Mi, Siatistit ent, ,,,, . w., . ligt 9 lll 1 * : mall 1. 3 fir z her n, ahli YVildh 00 / Lohng schla ö der römischen C renz tz bauten tieß man an erwähnter Stelle ; ; ö die auszustellenden Gegenstände gefährdeten. Das Gr ; ö , r,, Aniaß. Vie Siatistit, Ser Verbände beweist, daß weitaus die meisten Minimal ohn, für höher beza te Uldbauer 190 ν Lohnansichlag, auf die Fundamente einer, sicheren Zeichen nach, germanischen Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk . . g deten. aas Graner Fri . der neuen Genossenschaften alsbald i zelte Thätigkei h 60 G, Zuschlag für Ueberstunden. Die Arbeitgeber sollen bis ,,, h , ,, . ö Domkapitel habe gleichfalls seine , Afrika. n een enlchziten alsbald in geregelte Thätigteit kommen, ei n,, , . d dena Ringmauer. Dirse Entdeckung ist gecignet, einen“ Lichtstrahl zu Münster i. W. vom 1. Oktober i899 enthält folgende wesent ⸗˖ ruck p 9h 9 chf ò sein Anmeldung aus dem Grunde Aus Pretoria berichtet das „Reuter'sche Bureau“ Her und daß sie, sobald ste einmal richtig arbeiten, gegen Auflösung neten hien Stellung nehmen. = Eine weitere Ausstandz bewegung werfen in die dunklen Zellen kur; hach ver Vertreibung der Römer sccheren Aenderungen: Reue Züge. Zug 963 Bünde ab 1033, zurückgezogen, weil es seine Kunstgegenstände nicht gefährden Staats sekrekä Reitz habe eine i e. V Bureau, der gesichert sind und tüchtig vorankommen. wid von den hiesigen Möbelvpolierern vorbereitet. Von diesen ,, Alemannen. Von der Linie der Römerhefestigung aus. Löhne an 1048, Zug 904 Löhne ab 12,54, Bünde an 1,09. Die 8e St 5se 'tär geir 9 elle Er qr na * 8 , ; iure. arri R= . ö . a z Mjnr * 3 59 10m 3RnlIlikhe m 26 durch e annen. 260 ; X der n dese au * ne 19, F 717] Abd * 94, J ö: 4. e sizielle Erklärung der Regie⸗ Die Vertheilung der land wirthschaftlichen Genossenschaften in den . ein nn, u 2. 1 on gehend, fend nan gegen die Kerpe esche ck hndg:alttg, Ffenst zur jn. Sommer gefahcenen gigelßzn. Song rück == ehen an; i spenlglarhettez bei einer za thsich gen, Mr heit et kerlang, , , zur Herstellung eines eyklopischen Ringwalles gedient 538 (Denabrück= Löhne) werden Un känftigen Winter beibehalten

wolle. rung erlassen, worin ausgesprochen werde, die Absicht der letzten einzelnen Bezirken Les Deutschen Fieichz ist allerd; ine sehr a ; u. . gen M Nie t der letzten eintelnen Beirken des Deutschen Reichs ist allerdings eine sehr ah, ; 9 ; . ramkreich. . der Regierung sei Jewesen, sich zur Annahine weichende. „Im. westlichen ind süslichen Deusschland find st. pöl Her usstand der Ra bützputz g Kwergl Mer od d. Bl), Kat, rie e,, d,, nachrömische, also germanische Ursprung dieser 24 Oönabrück ab 10,1 Rheine an 1159, 559 Ogna—. Das Krieg sgericht in Rennes hat am Sonnabend des Vorschlags über die Einsetzung einer Koꝛnmission ä ker vertreten, als im nördlichen und besonders im nordöstlichen. in Ilrkular der Vereinigung der Gips- und Zementhaugeschãfte mit⸗ 3 , bad enn . ) baß cke Bescstigm ng ber rück ab 10 94, Löhnt an , 7j. TAuefattlend? Sag. Abend sein Urtheil gefällt. Dasselbe hat, dem „W. T. B.“ von Delegirten beider Regierungen zum Zwecke von Be—⸗ Erst seit wen gen Jahren haben sie in dem letzteren eine nennche— seesn 6 Frhöhꝛnng der Prfise euer icher⸗ Draht putz gthelten um den * Graben der großen römischen Pallisaden und * üßer die Die dein Nordsee Badederkeht im Sommer dienenden zufolge, nachstehenden Wortlami: rathungen der technischen Seile der Wahlrechts vorlage werthe Verbreitung erfahren und befinden sich zur Zeit in einem ür. I bis 20 oo zur Folge gehabt. Mit einem Theil der Unternehmer Fundammentreste der Limesmauer wegziebr. Bewelgkrästig datür er, Züge 824 (Münster Wanne), 100 (Münter Norddeich), . Im Namen des franzisischen bereit zu erklären. Der Gener ; , ,. orlag freulichen Aufschwunge. Es entfielen am 1. Juli d. F. auf die preu gisch⸗ st bereits eine Einigung erzielt. Gescheitert sind dagegen higher die nnn nern, , m. . ne, ie Römermauer 10 (Norddeich = Hamm) 102 (Leer -Nort deich). 104 (Hamm Nord⸗ Im Namen des franztsischen Volles! zu erklären. er General-Prokurator Smuts habe Rhei vi 1249 landwiribf haft . n, n , Ein g =, bezůnli d FIfoliere d Roh scheint guch die Wahrnehmung, daß die Alemannen die 9 oͤmermauer, . (eo rn del imm) 102 ö ich),. ;

Heute, am 9. September 1869, hiest das Kriegsgerickt des am Sonnabend in einer Unterhaltung mit einem Bericht⸗ en . 53 landzirihschaft iche Genossenscha ten, auf Schle sunggverhandlängen, ZRüglich der JIsohierer, un . soweit sie über den Buck läuft, herausgenommen haben und daß sie deich), 115 (Norddeich Leer), 106 (Leer Norddeich), 107 (Emder ö zu Rennes eine Sitzung unter Aus schluß der erstatter erklärt: da die Südafrikanische Repuhlit Fer g . , , He , . n 179, Polen n , nur den Limesthurm stehen ließen, der noch besonders mit einem Hamm), ,,,, , Oeffentlichkeit. ; 2 , , er , , d, n, fe, as Aan 6, rrbins Sachlen 6b, Brandenburg 444, Ostpreußen 362, Voarmirn ä. Dar, . , . . Stück Ringmauer umgeben wurde. Pie Furde von Gegenständen fowie Zug 383 Münster Handorf fallen im Winter aus. esgl.

Der Pröäsident hat folgende Frage gestellt: erhieten 6. Wahlrechts nach fün fiährigem Aufenthalte zurück. . 315, Schles ig Solstein 29l, Westpecußen 252 und Hohenzollern iz, In Bremen ist, wie die ‚Weser Ztg. berichtet, der Ae rand l ci ei n zahlreich, sokaß man annehmen kann, daß die Germanen sij / bsß hriüen Sönghrück und De hrethen felde und 6! von Biele—

Ist Hauptmann Alfred Vreyfus dom iq Artillerie. Regiment gezogen habe, falle auch die damit verbundene Bestimmung ü Ras, Jan R öntgreich Preußen StR5, auf Bayern rechtz . setsmzprnte g seit dem s. br, , heenhet. mngchdem bie, Messter burg nicht sehr lange bewohnt worden sst. Vielleicht hat ihr der An. feld va V. Rothenfelde. Verlegte Züge. Zug 530 (Löhne komm di e n n en bl eh fr m' , ne, fort, daß die Suzeränität abgeschafft werden solle. l 3 Rheins 1923 und links des Rheins (Pfalz 634, insgefammt auf stündige Arbeite ieit (Jefordert waren 9 Stunden) und 339 Lohn—⸗ k H nen nn, ,, , , , n nn,, , ,

95 n H, e. abe, m, , nig. im Jahre 1894 Bayern 2557, auf Württemberg 957, Heffen 43, Bader 45 s'igsfa; zufschlag, für Ueberstunden (gefordert waren bo oo) bewilligt haben. Fur rere, , mn, . 2 K f Sgnaßrñ 29 3 Pein. iv 28 Machenschaften angesettelt zu haben rer Bezichur ö 9 8 Baden 46 l, Elsa s 3 jges Ende bereitet Osnabrück den Anschluß an den 23 Min. später (7, 23) abfahrenden fremden Macht oder mit einem rn ee, , , mn, 13 ie e Lothringen 388, Oldenburg 166, Meck lenburg⸗Schwerin 162, Kön Die übrigen Forderungen der Gehilfen sind vorläufig fallen gelaffen vorzeitiges Ende bereitet. Zug 752 nach Münster. (Ank. 821). Zug 7602 von Hamburg

, . 1 erkalten zu haben, reich Sachsen 143, Sachfsen Weimar, Gifenach LI3. Bran eig 8 worden. (Vergl. Nr. 202 d. Bl.) fri 2 Min. frů O6) in Osnabrück ei Zug 605 um sie zu veranlassen, Feindseligkeiten zu begehen oder Krieg geae Braunschweig '. 6 ö ; Bauwesen tüfft 12 Min., grüher (1.96), in dnabrüd ein, ug Frankreich zu unternehmen, ober üm ihr hie Mittel dafũr , . Statistik und Bolkswirthschaft Sachsen. O obusg Go ha 62, Waldeck bb, Sächsen Meein ingen 4, st In öln tagte am J. d. M. eine Versamm lung der 9a . Osnabrück Bielefeld) fährt 23 Min. früber (1225) von

l e zu lesern, ö Sach n Altenburg 37, Lipp 25, Meckleaburg · Strelitz 2, Schwarn⸗ andigen Klemzn er, Installatzure 2c. (vergl . 206 8. Bley) Der Wetthewerb um Entw urfsftizjen zu einem Kreigs⸗ Snabrück. Zug 6067 (Osnabrück Bielefeld) fährt 24 Min. früher burg. Son dershausen 21, Schwarzbůurg. Rudolsiadt 20, Anhalt 15, daß und nahm, le die Rhein. Westf. Ztg. meldet, den Bericht über tie hause in Düfseldorf, der schon im April dieses Jahres aut⸗ 2560) von Osnabrück. 6099 (Osnabrück— Bielefeld fährt 18 Min. gerflogenen Veresnbarungen mit den Meistern entgegen. Hiernach fei be—= geschrieben worden war, aber verschoben werden mußte, weil sich der früher (7 2) von Osnabrück. Zug 612 fährt 25 Min. später (9 29)

indem er ihr die im Borderau aufgezählten und im Uctbeil des ; *. ö z Die deutschen landwirthschaftlichen Geno fsenschaft ; ,, asten Staatsgebiet von Lübeck 6, das von ambur Reuß ä. L e Das Dam burg 5, Deaß 4. E, willigt: gz sländige Arbeitszeit; als Minimallohn für einen Gesellen der Bebauung deß Grundftücks Schwierigtiten in den, Weg siellten, ist bon Wöescselb'n (Heißen Chigt en fed alf f .,, Gg ess Hide! feld Osnabrück sährt 23 Min. später (7 23 von Bielefeld (Oena⸗

. rom 3. . 1899 , . Schriftstücke überlieferte? am ir en n ggg le Stimmen wurden gesondert eingesammelt, indem man beim Ju 9. j 6 e e ; unter ten Grade nd h d Die ꝝstjn 3 ö ö Grade . ö z erg 5 , 1 . ö . Reuß 1. L. O wie Schaum hurg . LZixpe je 4 und auf das Staats ebiet . . . Der ie her J wei bezann. anche ge e m enn, Qt hieß abgehaltenen e lem elhen pon gremen 3 lantwirtosch ft liche Genossenschaften. . 63 kein Jahr dle Lehre beendet hat, 3 M pro Tog, im weiteren Faßre nenerdincz mit Frist vom J. Novenm ber d. J wieder au fgendmmen Das Kelcgähe icht erkiert und zhar uit ner Majct tät von Vr Wirthschesteteng fen ahi en m Si D ln gn, trek. (zs boten Löndznrtz wafticchn G offenschaften gehört mut be keen and ür fäbftängig arbeliende Ghllfe, 3 so ze; Kit Ueber; worden. ĩ - brug gn Rää). Zug Saß Emden Hamm ssher orf, von Leer und 8 gegen 3 Stimmen: = born iegend gewerbliche bert. siähtiler Segen . fa d , g mi f. . . t , , eg, ö uh, wer f nn w n. Kir. de 8 j 8 1 n gen, . . nen de e fire tante e sn em r Tf, Gh fager r n h G. Ange 34 ldi it Majyrit . Rer bandes. m 19 ** en? zasten umfassen? zes RI fenbach er - AIIgemeinen Verbandet der deutschen ntagsgrbeit mit 500 e noriert; Zemeinde⸗ uthauses in margendorf bei Berlin n r hann go . uff in RMhemm d Jer wien uast' n ,, , st schuldig, und mit Majorität, es sind mildernde 9 , , 9 . * ,, 6 Hrn n der lan dᷣwirthfchaft ichen chen offen chaftene 1 , Arbeitsstelle so weit von der Woßnnng des Gehilfen, daß er Hen, p ö werd . bel beuischen n gen aus heschrscten wytden. . en re n, 91 een . ö gi 36 Hhigtarnß hat in Anketrazt der von dei Regierungätommissa: ö . n n g m, 1 . . an . ben Cen landhirihschsst. den im Jahre 1877 ven Raiffeifen begründeten, entralistisc nicht in seiner. Wohnung essen kann, so werden ihm die Kosten Dem aus 7 Per onen kestehenden Pre sgerichte zchörer als Sach ersländ ige (bels rabicheiunz 7 bar Guts); seinen Anträgen geiogenen Schlußfolgerungen ker . bisch in gie he r b ett ir . * rn, i enn en n. ,, für 6h ne rf hh . 1 . . . tir geh 2 . nee de , lien ,, ,, , n i e r m , de,, UI . . ; 6. * cnI D ft ( 3. 2 i. 4 ; 1 ö 16 n è ung e . tgenann en 9 en Ur . eut ; an *. ni 9 Si hn Neu⸗ eiten w 18 reie ation gewähr un e e er ückfahrt 9 Far j * eber Ben einde urg: ann in Sieg j , w— erer 1 . 29 n , beorüin er Geno en scha ten wied 165 gehör . em ne lin en fi n, fn Ai ge lie lte ange techn el. s beer ede, wer jedesmaligen Einigung k ne rn, ge en n erh Bremen, 9. Stptember. (W. T. B Norddeutscher Lloyd. J , J j like 76 l Straf 1 j te 1 z 7 3 f! 3 9. ) . ; z ö * 1 1, ) 1 i ** * = . 8 l . . [ * D . 1. 1 [ 6 . 1 . . * 2 1 n . 9. gr rb cht, des Art telt 7 e, , ,,. ern ö lichen, heit bie Ann alt chaft beg el ben bereits Hr on in lc ber a en, und . . 3 ,, dor den dre! ,, die k um zwei Stunden zu a, und ein Dover passieit. Er 8. Sert. v. Brafislen in Bremerhaven anger. hem C. Nötemher 1866, deg iteisehtee Gesek' podmitztien nr rg fc, ö.. . ö , . ee ttz gossenschasten, in Württemberg., äh zum., Ver, khh hne bien, Lahhäabs ß. eintteten zn kasfen, Wenn die Ktn Lageplan können kostenfrei ebendaselbst bezogen werden. nrg, n. d. La Plata best, 8 Sept. Ouessant paffiert. . en e mn Keel ee nom 3. Jun . , assen , , , Berichte eine dankend · bande ländlicher Genossenschaften der Provinz Weslfalen“, z15h' Jun gin princender Arbelt nicht möglich ist, werden die zwei Stunzen on don, 11. September. (W. T. B Union Lin ie. Dampfer äs ät de. millisätherichttichen Se ne, bach hr of , e' alẽ e lm dis fl el ,, Gen s ts tn, obe schen Reepihtonkber ander, 1 zun, Urban ih iefischee lin, ür Ueber den honoriert, Hoch, konnten, sich, di,. Neister pe und irt t Seot‘ auf Ausreise Sonnabend v. Southampton abgeg. German Bgaer der körperlichen Haft auf? ü der glich , . . , n, ,,,, dem Gzenossenschafis, icer Gen fsenschaften-, 118 zun, Tricrischen Genossenschaftsverbande/ Löt entschließen, die verlangte Kürzung der Arbeitezest am Land⸗ und Forstwirthschaft. uf Heimreise Sonnabend b. apstadz abgegangen. sest, gemäß dem Gesch: hom 22. Juli 1563. ch 7 mige Minimum a Gen osf alt! ier wegg, sämmtliche überhaupt zer. 5 zum Maoiterel. Revisiontzzech̃ande ful Kr. Prodinjen Brandenbunh . unnabend m ein Stun de t gewähren,. Der Ver Weizen ein fuhr Marseilles Rotterdam, 9. September. (W. T. B. Holland - Am eri ka⸗ jenlge en , m nerd r D n, 6 n , n dag⸗ . . . . , t. ; i n an lang irth- Pommern Sachsen und die Großherzogthümer Mecklenburg =, I zu nt, Kar 6. des Hauptvorstandeg empfahl mit Rücksicht auf tas . pet die Wei en Linie, Dampfer ‚Spaarndam ', v. Rotterdam n. New Jork, Den Regietumn sets n ffir merle, , den 9 ; ö ,, . ; 169 . 3. ö en am 1. Juli d. J. bande badischer Jentrifugenmoltereien und 7 zum Pfal. ischen Genoffen· ige genkommen der Meister, von der letzteren Forderung Nach den Wochenühersichten des · Semaphor Ietrug die Weizen. deute Lizard paffiert. en in 61 er ins Gewehr iglich Besta m 1. Jul dem Genossenschasts, schaftsverbande jür Geld, und Waarenverkehr. Von den über⸗ eig 9 enn fn t nn ig, .. ,, . een, een lg n gern gun ö ö. zi i 3 , eitern zu lassen. e Meister hätten auch versprochen, n der Zeit vom 6. ; ; ew Vork n. Rotterdam. Sonnabend v. ö ? V. Roiterdam n. New York, Sonntag in New Jork angekommen.

Ftretenen Wacht bem Perugähellten Unberzägisch das Urthell in seinet esehe u,U0m-e0uFoh (1733) Söort nmp Darlehn slassen, 1040 haunt eingetrag ändlichen S = zor J . mall ad) Spar. nlernstasfen, zunt eingetragenen gz9z ländl ö ö , , , e geen h , ü , un t Ten liz fam 16 äuust r ,. cine Frist von 24 Stunden zur EGinlegung dei Berufung 9 . Goos), Ser onen chaten. Die, Zahl der Spar. und 1764 Mollereigenossenschaften 1131 oder 68,7 G (im Vorjahre 6h, o. iäbtischen Gas. und Wasserwerke bie ufbesserungen zu theil werden. in der Zeit vom 15. bis zum 18. August Die B . j d . ,. ist also seit 890 auf mehr als das Fünffache, bie Bel ven Bezuggbereinen stehen 1040 eingetragenen 1586 Verban gg Die lig st sn dicen ie pn en kde ab u die e Stünde am ennabend et erhlt fam 26. Knfuff K ö k . , ,, . e e , eEichnet worden. slchaften j Die der, sonstigen Genpssenschaften auf eingetragene Geno enschaften. Die verbleibend 54 Verband eistern m esellen bewilligt worden wäre. Im Laufe des e ed ; das Siebenfache und die Gesammtzahl der ̃ 3 ,, k lar, ,, , zuf 6 z 772 errang bei seiner erften Aufführung anz. Sonnabend freundlichen

In Belfort ist es Nam Sonnabend Abend zu Kund S andwirthschaftlichen Ge⸗ genossenschaften sind somit 82,1 , der hest ,, mnossenschaften auf mehr als das öserfache gestiegen. Von dem Ge. Die v ö . 6. ,, en dayon gus Rußlanndꝛdꝛdꝛʒꝛdðꝛðdꝛdüiüꝛꝛ. . 6778 zebnm edi es en, en G nietsenn ßen haften und, det „Hierunter 6 zes 788 M. Umsatz der Zentrallafse des Bundes se, T bh kntarts van Plarselie besene . an B g. gn , e, , e le, eme.

gebungen gekommen. Während des Zapfenstreiches ertönt en t Juli enn gn. ö 9 Iich g amn thestande der am 1; Juli 1899 eingetragenen Genossenschasten Mit lied wa ö dit fe: „Es lebe das Heer!“ „Nieder mit den Juden!“ ! Teutschlandz ca. 16 5! * bilden die kunde e nr gen ö . . In a nnn. dab det Lindisttihe, der Hie ö J K