1899 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

gering

mittel

Geza hlt

er Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

3

6.

höchster

niedrigster 3

höchster

niedrigster M6

Doppelzentner

————

Verkaufte Menge

Durchschnitts⸗ ph r 1 Doppel zentner

Durch⸗ schnittgz⸗; preis

A6

Am vorigen Markttage

Außerdem w am Ihr en den

(Preis un bela nch

Offenburg Rostock .. Braunschweig . Altenburg. Diedenhofen Breslau.

1 Insterburg .. H j... Brandenburg a. H. Neuruppin... rankfurt a. O. K, Greifenhagen .. . . Stargard i. Pomm, . k Bromberg. Vamslan .. w 5 d Neusalz a. O. . Bunzlau . Goldberg. ee ra eobschü Neisse . 1. ( hel erstadt 2 Kiel. Goslar Lüneburg. . oppard. München.. Straubing. Regensburg. Pirna.. Ravensburg. p ö . enburg Rostockc?⸗ Braunschweig . ltenburg. Diedenhofen

Breslau.

K,, Insterburg . Elbing. Beeskow. Luckenwalde. Potsdam. J randenburg a. 5. n, . Fürstenwalde, Spree. Frankfurt a. O.. Stettin.. Greifenhagen -. Stargard l. Pomm. . Schivelbein. . Kolberg. Köslin. Schlawe... Rummelsburg i. P. . Gd Lauenburg i. P. Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau. . , Neusalz a. O.. Polkwitz . ; Bunzlau . Goldberg. ; ö 11 1 k alter Hafer . 566 neuer, Halberstadt . = ö Eilenburg Erfurt l Goslar. Duderstadt. w ; Lüneburg H Paderborn alter Hafer ĩ. J , d . . ö Boppard. , . 1 Neuß .

München Straubing. Regenghurg. . 1 11 w Plauen i. V. alter Hafer ö. neuer Bautzen .. w Winnenden.

ö

Ravensburg

Ul ;

. Offenburg Rostock . Braunschweig.. . ltenburg. . Diedenhofen ; e

alter Hafer neuer,

neuer Hafer gller.

Bemerkungen.

Ein liegender Strich ) in den Spalten für Preise

11560

13,00 12.00

1290

1170 11166

Die verkaufte Menge wird auf volle Dop

hat die

1200

12.00 11,50

Helzentner u Bedeutung,

14500

nd der Verkaufswerth auf volle M daß der betreffende Preis nicht vor

*

14.20 16 66 14416 13,56

12,80

11,75 1280 13,00 13,70 14,20

15560 13, 66

12,10 11,50 13,00 12,70 12, 00

1570 1260 15

15, 10 15,00 14,25 14,10 13,00 15,00 16,00

14,79 15,38 16,20 15,50 16, 00

13,60 13,40 15,090 15,090 12, 70

12,00

12 26 17 46 17.40 15.25

15350 12656

12, 12,70

1720 11 30 10 66

11,60

9, 00 11,40 11,60 11,50 11350 11,650 11,40 11,00

11,450 11,00 10,70

10,80 13,20 14,50 15, 00 13,25 13, 10 12,353 14, 00

1750 13 6 1320

13, 80 13,23 14,19 13,20 14,00

1200 11,56 14.09 13,20

13,40 14,80

12, 20

: Roggen.

15,90 13, 40 14,50 16, 26 14,60 14, 00

e r st e.

13, 00 13, 90 12, Ih

15, 30 14,30 153,50 13,50 13,20 1400

153, 00 14.10 12,50 14,00 13, 10

1490 14 b

1413 15, 66 1630 17 50 14,56 16, 10 14,00 16 60

16,54 1631 15,70 17,00 16,80 16, 00 15,ü80 14,060 16,00 15,30

1I,66

135,70

13,0 13, 00 12, 10 12,60

1189 12.00

12.20 11,80 12,60 12,90 13,90 17,70 1200

12,40 11,60 12,00 12, 00 11.30 1220 11, 40 14,20 15,00 1400 13,50 16,09 13, 00 15,00 13,60 13,090 15,00

13,50 14.60 13,30 17,20 15,90 15,59 15,00 14,60 15,20 12,50 15 6b 12,40

14,70 15,00 14,00 12,50 14,80 165,20 15.00 12,90 12,20

ark abgerundet mitgetheilt. Der gekommen ist, ein 5

Durchschnitts unkt (.) in den an. se

S R 855

22

. R. R R XS. R. C. & 80. O S0 S0 S8σ 699. SO 0

ner,

Sr Rx. RR. x. 8&0 80 20 0, O 0 0, O.

. O O

x . SS Rs. SS. S. Ré. SG. & 8&6 80. S S0 & 80 OQO, 0 OO, O,

. de S SCs... & S S O O 00

6 3 8 * 0 * 2 * 8 2 e 9 2 * 2 1 2 1 1 1 9 1

8

reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

8 Spalten, daß entspre

ender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. September . ö gesammte Kassenbestand Sb 427 900 (1898: zs 22 606; 1857; 53 364 go) „n, d. ie „der Vorweche gegenüber aner, Ozgi bäö (its, 1 C ö; 1565. I is Che) 6. Pr er beta s, von Sir zs söo. ig, gäb hs Ho; 1355. sh gi 000) S6 allein hat um R 519 9090 M abgengmmen (189 um 12591 000, 1297 um 11 870 000 S6). Der Bestand n Wechseln von 791 797 9000 (1898. 6655 284 000; 1897: üs Sh C000) 6 zeigt eine Abnahme um 864i o (isg8 um 13 378 000 1897 Zunahme um 70 520 000) S und der Bestand an Lombardforderungen mit 569 943 006 (1898: 90 293 000; 1897. 92 665 900) 46 eine solche um 426 000 (18985 um 1530 000; 1897 um 8 435 900) 6 Auf diesen beiden Anlagekonten usammen ist also eine Verminderung um 9 067000 (1898 um Gäoz; 1867 Vermehrung um 63 086 ooü) 6 erfolgt. Die sonstigen Aktiven weisen eine Zunahme von 651 000 S6 auf. Auf passtper Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten mit 6d 63 1 000 (1898: 1064 528 060; 1897: 1 066 774 000) der Vorwoche gegenüber einen Rückgang um 5. 548 000 (1898 Zugang um soß 0600; 1857 Rückgang um 3 905 000) M, und die sonstlgen täglich fͤlligen Verhindlichteiten (Giroguthaben) erscheinen mit 522 0659 00 18568: 467 089 000; 1897: 561 700 000 A um 12 575 000 , niedriger (1898 um 25 450 000; 1897 um 47 401 000 höher).

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koktz

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 15 130, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6032, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .

Berlin, 9. September. n , n nach Ermittelungen det Köoͤniglichen Polizes⸗ räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 16,20 4; 14,50 M Roggen 14,80 ; 13,80 6 Futtergerste 13,30 M; 12,50 6 Hafer, gute Sorte 15,20 S; 14,60 M Mittel⸗Sorte 1450 MS; 13,90 4M; geringe Sorte 13,80 M; 13,30 6 Richtstroh 452 ; 400 M; Heu 6,0 4A; 4.00 M **Erbsen, gelbe, zum Kochen (0 00 A; 25,00 νι * Speisebohnen, weiße 50, ) S; 25,00 M äinsen 70, 00 S; 30, 00 M Kartoffeln 700 A6; h. 00 M Rindlleisch bon der Keule 1 3 1,60 ,. Lo M, = dits Bauchfleisch [kg 13 „; Io ιν = Schweinefleisch 1 Kg 156 Æ; LI0 M Falbfleift 1Lkg 1,60 AM; 100 M Hammelfleisch 1 Rg 1,60 4; loo Æ Butter 1 kg 2,50 4A; 200 M Gier 60 Stüc CoO0 AÆ; 2.60 14 86 1Rkg 2,20 4AM; 120 Aale 1 kg 280 MÆ; 1,20 M Zander 1 Eg 2, 60 SM; 1,20 S Hechte 1 Io Æ ; 1,20 Æ , 1ẽ kg 1,80 S6; O, So A Schief 1 kg 2.50 M3; 1,620 M Bleie 1 g 1,40 AÆ; O80 M Krebse 60 Stück 12.00 S; 2, 00 46

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polijei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

ᷣ̃Kleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. September. Zum Verkauf standen: 3126 Rinder, 1037 Kälber, 12 845 Schafe, 7387 Schweine. Markt⸗ . nach den Ermittelungen der ,, ezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund . Für Rinder: Och sen: 1) vollfleischig, ausgemäͤstet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 66 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 56 bis 66; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 54 bis 55; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis 53. Bullen: 7) poll— fleischige, höchsten Schlachtwerths 57 bis 62; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 53 bis 56; 3) gering genaͤhrte 50 bis 2. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. hein. aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchftens 7 Jahre alt, 5b bis 56, 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent— wickelte jüngere 53 bis 54, 3) mäßig genährte Färsen und Kühe ol bis 53; 4) gering genährte Färsen und Kühe 47 bis 50. Kälber: I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 71 bis 73 ö mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 67 bis 69; 3) geringe

augkälber 64 bis 66; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 465 bis 49. Schafe; 15 Mastlämmer und jüngere Masthammel 61 bis 63; ältere Masthammel 55 bis 59; 39) maß genährte ammel und Schafe (Merzschafe) 47 bis 53; Holsteiner Niederungs⸗ 1 bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 25 bis 30 M Schweine: Man zahlte für 190 Pfund lebend (oder 50 8 mit Wos Tara Abzug: I) pollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. bis 49; b. . biz 48; Y) fleischige Schweine 47 bis 48; gering entwickelte 45 bis 46; Sauen 43 biz 45 4 w

Berlin, 8. September. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause, Berlin). Butter: Die für jetzige Jahreszeit schon hohen Preise beschränkten den Konsum sehr und wurde nur für den nothwendigsten Bedarf gekauft. Obgleich die Zufuhren feinster Waare sehr klein bleiben, genügten dieselben in dieser Woche für den Bedarf und lag daher zu einer Veränderung der Preise kein Grund vor.

In Landbutter ist das Geschäft noch immer schleppend. Die heutigen

Notierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 8 ½ , do. IIa Qualität 107 M, Landbutter 80 96 S Schmalz: Mit Beginn des September pflegt die Hauptkonsumzeit in Schmalz ibren Anfang zu nehmen. Dies machte sich in diesem Jahre besonders bemerkbar. Die heutigen Preise sind: Choice Western Steam 35 IS, amerikanisckes Taselschmalz 36— 37 (M, Berliner Stadtschmaljs 37— 38 MS, Berliner Bratenschmalz 39 O MS, Fairbank⸗Kunstspeisefett 32 M Speck: bei anziehenden Preisen fand ein regulärer Abzug statt.

Berlin, 9. September (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saber ky, Berlin W.) la. Kartoffelstäͤrke 195 20 M, Ja. Kartoffelmehl 191 —20 „4, a. startoffelmehl 15 175 1, gelber Syrur 225 23 6, Kap.“ Syruy 23 = 234 6, Crvort 23. 24 M, Kartoffelzucker gelb 2234 23 , Kartoffelzucker kap. 23 24 16, Rum-⸗Kuleur 36 37 0, Bier⸗Kuleur 36 = 66 6, Dertrin gelb u. welß la. 253 263 , do. sekunda 233-24 , Webzenstärke (kleinft. 36 37 6. (großst) zi = 38 0, Hallesche und Schlesische 33 z9 6. Schabestärke J4-— 55 M, Reis stärke (Strahlen) So -= 60 A4, do. (Stücken) 47 —– 48 S, Maisstärke 26— 28 60. Viktoria Erbsen 20-24 6½, Kocherbsen 16— 19 6, grüne Erbsen 17— 20 4M, Futtererbsen 14— 145 , inl., weiße Bohnen 1— 198 1, Flachbohnen 18-20 6, Ungar. Bohnen 17— 18 FGaliz. russ. Bohnen I5— 17 S6, große Linsen 36 42 M, miltel No. J0 =- 34 , kleine do. 24 50 M, weiße Hirse 19— 21 6, gelber Senf 22— 50 M, Hanfkörner 26 28 S6, Winterrübsen A bis 24 6, Winterraps A4 22 M, blauer Piohn 50-56 , weißer o. 46 - 50 M6, Buchweljen 14 16 6, MWicken 13— 14 6, Pferde⸗ bohnen 13—- 151 M, Mais loto 106 - 104 , Leinsaat 21 2 M, Kümmel 44— 46 S, ja. ini. Leinküchen 14— 1435 , do. ruff, do. 136 —=14 , Mtabgkuchen 1731535 , 14. Marscill. Girdnußkuchen 4 145 46, Ia. voppelst gesiebtes Baumwoll Saatmehl H8-=— 62 0 13 138 60, belle getr. Biertreber joß ot „c, getr. Getrelde= schlempe 155 - 4 6, Malsschlemhe , , MSc, Malzteime 83 bis „6, Roggenklele 16—- 1096. Weizenkleie 96. 9 ,, lälsleg per l00 Kg ab Bahn Herlin bei Parten von mindestens 10 000 kg.)

Spiritusmarkt in Berlin am 9. September. Spirltus loko

8

Vom Rubrkohlenmarkt berichtet die in Essen erscheinende Wochenschrift. Glückauf Ueber die Verhälinisse des Ruhrkohlenmarftes ist Neueg kaum mützutheilen. Der gusgesprochene Mangel an Materlal zeitigt die mannigfachsten Verlegenheiten. Die Verschiffungen auf dem Rhein, welche sich im August noch auf ziemlicher Höhe hielten. sind neuer⸗ dings infolge dez sinkenden Wasserstandes geringer geworden. Die in den oberrheinischen Häfen ankommenden Mengen sind bei weitem nicht ausreichend, um den Bedarf zu decken, sodaß manche Werke, die auf den Wasserbezug angewiesen sind, ihren Betrieb einschränken müssen. Gaskohle. wird von Tag zu Ta lebhafter an⸗ gefordert. In Gasflamm, und Fett kohlen herr weiterhin empfindlicher Mangel, dessen Hie namentlich für die Eisen⸗ industrie recht fühlbar sind. In Kot skohten muß gleichfalls mit einem beträchtlichen Rücfstande gerechnet werden. In Koks wurde im Monat August eine Verfanbiiffer von 607 006 t erreicht, deren Höhe auf die große Zahl der Arbeitstage in diesem Monat zurückzuführen ist. Verhältnihmäßig bleibt das Ergebniß noch eiwas hinter dem des Juli zurück. Mag erkohlen erfreuen sich fehr reger Nachfrage, namentlich sind Anthrazitkohlen sehr lebhaft begehrt und nicht genügend zu beschaffen. An Kalk. und Ziegelkohlen ' sind erheblich e e Mengen als in den Vorjahren verbraucht. Der Briguetabfatz betrug im Berichtsmonat iz 465 t gegen 96 755 t im August 1898. Der angespannteste Betrieb der Pressen vermochte die gestellten Anforderungen kaum zu befriedigen.

Die Ausbeute der in der Witwatersrand⸗Minen« kammer (Trangpaal) vertretenen Minen betrug, wie W. T. B. meldet, im August 1899 459 709 Unzen Gold gegen 456 74 Unzen im Juli 1899. Die Ausbeute der in den Außendistrikten gelegenen Minen betrug im August 1899 22 399 Unzen Gold gegen 22 019 Unzen Gold im Jul 1899.

Stettin, 9. September. (W. T. B.) 42,30 bez.

Breglau, 9. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3hosg L.Pfdbr. Litt. A. S5, 45, Breslauer Diskontobant 119.06, Breslauer Wechglerbank 108,50, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrit 183,0, Donnersmark 226,00, Kattowitzer 224,25, Oberschles. Gis. 130,10, Caro Hegenscheidt Akt. 180,50, . Koks 171,50, Oberschles. ef, 1965,00, Opp. Zement 197, 90, Giesel Zem. 1965,50, L.Ind. Kramsta 154,50, Schles. Jement 263.50, Schl. Laurahütte 259,25, Bresl. Oelfabr. Sl,7h, Kobe Obligat. 109,25, Niederschles. elektr., und Kleinbahn gesellschajt S9, 9, Cellulose Feldmühle Kosel 179,50, Schlesische Elektrinttätg⸗ und Gasgesellschaft ——, DOberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 168,00.

Produktenmarti. Sxiritus pr. 100 1 100 9 exkl. 50 M. Verbrauchtzabgaben pr. September 63,40 Br., do. 710 M Verbraucht⸗ abgaben pr. September 43, 40 Br.

Magdeburg, 9. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 o / Rendement —. Nachprodutte exkl. 7h ö / Rendement Still. Brotraffinade JI. 265,090. Brot- raffinade II. 24,7). Gem. Raffinade mit Faß 25,00 25,25. Gem. Melis J. mit Faß 24,25. Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transito f. a. B. Hamburg vr. Septbr. 10,125 Gd., 10,15 Br., pr. Oktober 9,729 Gd., 9, 774 Br., pr. Oktober ⸗Vezember 9,67 Gd., 9, 723 Br., pr. Januar Maͤrz 9, 85 bez.. 9,30 Gd., pr. Mai 9,977 Gd,

1002 Br. Ruhig.

Frankfurt 4. M., 9. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 2044, Pariser do. 80,95. Wiener do. 1689,60, 3 09 Reiche⸗A. 88,20, 3 so Hessen v. 96 S5, 70, Italiener 92, 40, g o/ port. Anleihe 24 10, Ho // amort. Rum. —, 40, russische Konl. 99,30, 4060 Russ. 1894 99,40, 40/9 Spanter 9, 60, Konp. Timk. 22,0, Unif. Egypter 106,00, 6 oo kons. Mexikaner 100,20, 5 ö Mexikaner 106,900, Reichsbank 153,50, Darmftädter 148,90, Diskonto Komm. 192,900, Dresdner Bank 161,90, Mitteld. Kredit 116550, Nationalbank f. D. 143,70, Dest. ung. Bank 150,50, Oest. Kreditakt. 235,10, Adler Fahrrad 222,80, Allg. Elektrizit. 254 80, Schuckert 232,00, Höchster ö 400,00. Bochumer Gußftahl 262,30, Westeregeln 212, 60, Laurahütte 258, 60, Gotthardbahn 142,86, Mittelmeerbahn 102.50. Privatdiskont 43.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 235, 90, Franzosen —, Lomb. 32,60, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 142,80, Deutsche Bank 204,60. Disk. Komm. 192,50, Dregdner Bank 162,10, Berl. Handelgges. 166,50, Bochumer Gußst. ——, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen —, —. Harpener 192,10, Hibernia —, Laurahütte —, —, Portugiesen 24,20, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Zentralbahn 14200, do. Nordostbahn 97,30, do. Union 80, 30, Italien. Méöridionaux —, Schweizer Simplonbahn 85, 90, 6 0/9 Mexikaner —, Italiener 92, 90, 3 8/0 Reichs⸗Anleihe Schuckert ——, Spanier —, —, Türkenloose —, —, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft —, Northern 77,60, Nationalbank

—, 1860 er Loose —, —. (W. T. B.) Rüböl loko 5200

Köln, 9. September. pr. September 50, 30.

Dres den, 9. September. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86, 50, 35 0/ο do. Staatzanl. S7, 75, Dresd. Stadtanl. v. 93 96,00, Allgem. deutsche Kred. 199.00, Dregd. Kreditanstalt 128,75, Dresdner Bank 161,50, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 140, o, Deutsche Straßenb, 161,50, Dregb. Straßenbahn 18200, Vampfsschiffahrtsges. ver, Elbe⸗ und Sagalesch. 147, 00, Sächs. Böbm. Dampfschiffahrts Ges. 268,900, Dregd. Baugesellsch. —.

Leipzig, 9. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0/o Sächsische Rente S6,40, 8 odlg do. Anleihe 97,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 118,00, Mansfelder Kuxe 1235, 00, Leipziger Kreditanfialt ˖ Aktien 198,09, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipziger Bank-⸗Altien 180 00. Leipziger Hypothekenbank 139,75, Sächsische Bank ⸗Aktien 141,25, Sächsische Boden, Kredit ⸗Anstalt 124,75, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 187.75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Aktien Brauerei 230,00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 124,00, Große Leipziger Straßenbahn 200,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 131.50, Thüringische Gas. Gesellschafts, Aktien 232,75, Dentsche Spitzen Fabrik 220, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 118,50, Sächsische Wollgarnsabrik vorm. Tittel u. 23 jh 9, 76.

Bremen, 9. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. (Offitielle Notierung der Bremer PVetro- , ,,. Loko 7,50 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor in Tubs 285 8, Armour shield in Tubs 285 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 294— 293 3. Speck. Behauptet. Short elear middl. loko 285 98. Reis sest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhiger. Upland middl. loko 33 J. Taback. 237 Packen Chma,

23 Seronen Carmen. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 50 Norddeutsche

Spiritus loko

Zinkh. A. —,

3

Llovd⸗Attien 1171 G8. Bremer Wollkämmerel 318 Br.

Ham burg, 9. September. (W. T. B.) Schluß, Kurse. Hamb. Rommerjb. 1206,10, Bras. Bk. f. D. 174 50, Lübeck Büchen 161,00, A.- C. Guano W. 113,090, Privatdiskont 45, Hamb. Packetf. 124 86, Nordd. Lloyd 116550, Trust Dynam. 159 6, /g Hamb. Staats. Anl. S6, 00, 3 oso do. Staglgr. 99, 40, Vereineb. 169,765, 60/0 Chin. Gold⸗ Anl. 104,20, Schuckert Hamb. Wechslerbant 120,50, Gold in Barren pr. Kgr. A8S8 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. So, 25 Br., 79,75 Gd. Wech selnotieiungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,23 Ed., 20,26 bez., London kurz 20,469 Br., 20,428 Gd., 26,453 bez., London Sicht 20,483 Br., 20,44 Go., 20 47 bez. Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166,65 Gd. , 16700 bei., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,565 bez., Fehn Sicht gi, 15 Br, Zo, 85 Gd, Sis o? be, St. Petergburg 3 Monat 213,060 Br., 212, 00 Gd, 212,75 bez., New Jork Sicht 4.213 Br., 4,183 Gd., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br.,

4,15 Gd., 4, 16 bez. Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 148— 153. mecklenburgischer loko neuer 144 - 148,

Wolllämmerel und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 1845 Gd. Norddeutsche

*

fest. Rüböl fest, lol9 49. Spiritus slill, vr. Septbr. 194, pr. Seyt.⸗Oltbr. 19, pr. Okt. Nov. 186, pr. , 183. 565 ahi; . Sack. Petroleum fest, Standard w oto 7,40. Kgffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept.

268 Gd, pr. Dezember 26 Gd., pr. März 275 Gd., vr. Mai 274 Gd. uckermarkt. (Schlußbericht, Jüben⸗ Rohzucker I. Produkt Ba s88 C69 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg . Sept. 10,19. pr. Oktober 77, pr. Novbr. 9,523, pr. Dezember 9, 9, vr. März 8 30, vr. Mai 106023. Ruhig. Wien, 9. September. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.) Oester⸗ reichische di / zo / , , 10919, Oesterreichlsche Silberrente 100, 00, Oesterr. Goldrente 118, 00, Oesterreichische Kronenrente 1090,40, Ungarische Goldrente 117, 10. do. Kron. A. 9h 40, Oesterr. 60er Loose 137,25, Länderbank 236 75, Oesterr. Kredit 371,06, Unionbank 307, 00, Ungar. Kreditb. 387, 00, Wiener Bankverein 271 00. Böhmische Nordbahn 235,B50, Buschtiehrader 612,00, Elbethalbahn 254,00, Ferd. Nordbahn 3200, DOesterr. Staatsbahn 344,75, Lemb.⸗Czern. 286 00, Lombarden 2,49, Nordwestbahn 242 00, Pardubitzer 198 60, Alp. Montan A9, 50, Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58, 95, Londoner Wechsel 120,60, ,. Wechsel 7, 75, Napoleons 9,56, Marknoten 58, g5, Russische

anknoten 6 Bulgar. 5 1665,75, Brüxer 38800, Tramway 455,09, Prager Eisenindustrie 1410. . Getreidemarkt. Weizen pr. Herbft 850 Gd., 8,51 Br., pr. Frühjahr 8. 85 Gd., S, s, Br. Roggen pr. Herbst 6,82 Gd. , 6, 8 Br., per . 7,20 Gd, 7,1 Br. Maig pr. Sept. -Oktbr. Gd. 3 r er pr. Herbft 8.5 Gb., Sad Br, pr. Frfühsahr b,, d., pe.

Paris, 9g. September. (W. T. B.) Die heutige Börse ver⸗ lehrte in durchweg besserer Stimmung auf beruhigtere Auffassung der Lage in Transvaal, doch herrschte große Zurückhaltung in Erwartung des Ausganges des Renner Prozesses.

(Schluß · Kurse.) Z 0 / i . Rente 100,70, 40, . Rente 92,85, 4,½0 Portugiesische Rente 23,80, Portugiesische Taback⸗ Ablig. ——, 4060 Russen 898 —, 460 Russen 994 3 oo Russ. I —, 3 Ma Russen 96 4 0 span. äußere Anl. 60, S6, Konbv. Türken 23,17, Tärken⸗Loose 120230, Meridionalb. ——, Desterr. Staatsb. = Lombarden 170, 0, Bangue de France —, B. de Parig 1042, B. Ottomane 68, oo, Crsd. Lyonn. 962,00, Debeers 662, 9M, Rio Tinto A. 1160, Suezkanal. A. —, Privat- distkont 2t, Wchs. Amst. k. 206,31, WchsJ. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 26.25, Cheq. a. London 25, 27, do. Madrid k. 401,00, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 51,50.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr Sept. 19,65, pr. Oktober 19,85, pr. Novbr.⸗Dejbr. 20, 20, pr. Novbr. Febr. 20, 35. Roggen behauptet, vr. Sept. 14,15. pr. Nov. Februar 14,40. Hei behauptet, pr. Septbr. 26,65, pr. Oktober 26, 89, pr. Novbr.⸗-Dezbr. 27, O. pr. Nopbr. Februar 27,10. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 53, pr. Oktober bol, pr. Nob.-Dezbr b34, pr. Jan. April 54. Spiritus ruhig, pr. September 41, pr. Oktober 388, pr. Novbr. Debt. 381,

pr. Januar⸗April 383. Ruhig. S8 υGÜ, loko 33 à 333.

Roh zucker. (Schluß.) Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 305, do. pr.

do. vr. Oktober 2983, do. pr. Oktober Januar 293, Januar · April 30z.

St. Petersburg, 9g. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93, S5, do. Amsterdam —, do. Berlin 45, 75, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,20, 40½ Staatsrente v. 1884 1003, 400 kons. Eisenb.- Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/90 148, 35 0/0 Gold⸗Anl. v. 1894 —, 38/10 Oo a,, Gt, Ajow ⸗Don Kommeribank 566, St. Petersb. Digkontobank 677, St. Petersb. intern. Handelgbank J. Emisston 4859, Russ. Bank für 6 . Handel 374, Warschauer Kommerjbank 445. Privat- iskont —.

Mailand, 9. September. (W. T. B.) Italtenische 5 o Rente 39, 33, Mittelmeerbahn bö3,00, Möridionaux 723, 00, Wechsel auf Parig 107,574, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca d'Italia 9861.

Madrid, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,10.

Lissab on, 9. September. (W. T. B.) Goldagio 45.

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 4 0ͤo Russen v. 1894 —, 3 0 holl. Anl. 334, 5 oso garant. Mex. Eisenb.« Anl. 396. H o/o garant. Trangvaal⸗Eisenb.-⸗-Obl. —, 6 00 Tranzbaal 224,09, Marknoten 59, 17, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen, Roggen und Rüböl notizlos.

Java-⸗-Kaffee good ordinary 255. Baneazinn 863.

Antwerpen, g. Seytember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht,) Raffiniertes Type weiß loko 20 bez. u. Br., pr. Sept. 20 Br., pr. Oktober 206 Br., pr. Oktbr.⸗ Dejbr. 2069 Br. Fest. Schmalz pr. September 70.

New York, 9. September. (W. T. B.) Die Borse eröffnete fest und lebhaft und verblieb so eine Zeit lang. Weiterhin trat eine Reaktion ein. Der Umsatz in Aktien betrug 240 090 Stück.

Weizen eröffnete infolge argh Ankünfte im Nordwesten stetig mit etwas niedrigeren Preisen. uch später war, auf Abgaben der Haussiers und ungünstige europäische Marktberichte, ein weiterer Rück. gang zu verzeichnen. Das Geschäft in Mais verlief auf günstige Ernteberichte und Liquidation in schwächerer Haltung.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 6, Bech auf London (60 Tage) 4,83, Cable Trangferg 4387, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5.214, do. au Berlin (60 Tage) 944, Atchison , . u. Santa FS Aftien 2, do. do. Preferred 648, Canadian Der, Aktien 9364, Zentral ,. Aktien Het, Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 134, Venver u. Rio Grande Preferred 75t, Illinoig Jentral Aktien 1143, Lake

ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs. Ita. zu olge, von den Kursmaklern zu 43,4 M gehandelt. e gt. nf

Roggen ruhig, rufsischer k o matt, Jo. Mais matt, 98. Hafer ruhig. Gerste sehr

Shore Shares 2014, Louisville u. Nashville Aktien 8)o, New Jork