zgzz6]
ande liche Bekanntmachung. Blatt 1285 des hiesigen , 3 auf Verfügung vom heutigen Tae eingetragen worden! Die offene Handel sgesellschaft Zeuchner Æ Reiche ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bernburg, den 4. September 1899. Heriogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel. ,
Kernburg. 39333 Sandelsrichterliche BVekauntmachung.
Blatt 1201 des hiesigen Handelgregisters sst auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
6 Firma Peter Sonnen in Bernburg ist erloschen.
Beruburg, 5. September 1899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. treu bel.
Charlottenburg. 139336 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 248 vermerkten Firma: „Bazar Siegm. Haagen Nachf. F. Anders“ in Char⸗ lottenburg eingetragen worden. Charlottenburg, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darkehmen. Handelsregister. 139337]
Der Kaufmann Friedrich Zimmermann in Darkehmen hat für seine Ehe mit Emma Bog⸗ danski durch Vertrag vom 10. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Dem gegenwärtigen und künftigen Ver⸗ mögen der Ghefrau ist, die Eigenschaft des vor behaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. September 1899 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Darkehmen, den 6. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 39473
In das hiesige Gesellschaftgregister ist zu Nr. 51 eingetragen worden: ;
Die offene Handelsgesellschaft August Heurich in Dillenburg ist durch Austritt der Wittwe des August Henrich, Christine, geb. Fischbach, hierselbst aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Louis Henrich in Dillenburg unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Louls Henrich in Dillenburg sind unter Nr. I71 in das hiesige Firmenregister eingetragen worden.
Dillenburg, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Elber red. Bekanntmachung. 39344
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 2226, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Wicküler · Küpper ⸗ Brauerei, Aletiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt sieht, Folgendes eingetragen worden:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. August 1899 hat beschlossen:
Das bisherige und voll eingejahlte Grundkapital don 3 500 000 S um einen Betrag bis zur Höhe don 500 960 M durch Ausgabe von hoo auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 0 zu erhöhen, als Mindestbetrag, für welchen die Aktien ausgegeben werden dürfen, gemäß Artikel 215 a. des Handels⸗ gesetzbuchs den Kurs von 2065 0 zu bestimmen.
Elberfeld, den 6. September 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c. Gerstungen. 39349 Auf Fol. 99 unseres Handelsregisters ist heute die
Firma:
Syreen C Guhl in Lauchröden und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Friedrich Wilhelm Spreen in Lauch— röden eingetragen worden.
Gerstungen, den J. September 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Hannover. Bekanntmachung. 39352
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2091
zu der Firma: August Kellner
eingetragen
as Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf Kaufmann August Kellner in Linden übergegangen.
Hannover, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 1393531 Auf Blatt 4734 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hesse C Co eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. August 1899. Königliches Amksgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 39354
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6176 eingetragen die Firma:
Ernst Ermisch
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Ermisch zu Oan⸗ nover.
Hannover, den 350. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 39355 Auf Blatt 3072 des hiesigen Handelsregisterg j heute zu der Firma: Fritz Deister eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Hannover, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 39357 Auf Blatt 4640 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
. Louis Müller Nachf.
eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Haungver, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 39366
Auf Blatt 5747 des hiesigen . er i heute zu der Firma:
SHechyer C Hohnhold
eingetragen: ö
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Sannover, den 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 393581 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 80? zu der Firma „Hannoversche Holz⸗ bearbeitungs⸗ und Waggonfabriken (vormals Max Menzel und Buschbaum . Holland) Aktiengesellschaft in Ricklingen eingetragen: Der. Beschluß der Generaälversammlung vom 1. Juli 1899, betr. Erhöhung des Grundkapitals um 509 000 M, ist durchgeführt. . § 4 der Statuten erhält gemäß des Beschlusses * Generalversammlung vom gleichen Tage folgende assung: as Grundkapital der, Gesellschaft beträgt LI90 000 M und ist eingetheilt in 1100 auf den Inhaber lautende Attien von je 1000 Hannover, den 4. September 1899. Fönigliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 139359 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6177 eingetragen die Firma:
Hannoyersches Cmaillirwerk R. Kreter mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Fräulein Rosalie Kreter in Han— nover.
Haunover, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister 39361 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die Wittwe Anstreichermeister Heinrich Meier zu Dahlhausen hat für ihre zu Dahlhausen bestehende, unter Nr 379 des Firmenregisters mit der Firma Frau Wwe H. Meier eingetragene Handel ⸗ niederlassung den Bautechniker Wilheim Precht zu Dahlhausen als Prokuristen bestellt, was amm 6. Sep⸗ tember 1899 unter Nr. 75 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister 539360 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 379 vie Firma Frau Wwe H. Meier und als deren In⸗ haber die Wittwe Anftreichermeister Heinrich Meier, Maria, geb. Kund, zu Dahlhaufen am 6. September 1899 eingetragen.
Heiligenstadt, Eiehs eld. 39362
Im Firmenregifter ist unter Nr. 268 die Firma
Wilh. Lindemann hier und als Inhaber der
Kaufmann Wilhelm Lindemann hier eingetragen.
Heiligenstadt, den 4. September 1859. Königliches Amtsgericht. V.
Mil desheim. Bekanntmachung. 139363 Im Handelsregister ist Blatt 1456 zur Firma: Zuckerfabrik Hasede ⸗Förste eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Per⸗ onen: 1) Köthner Joachim Lüke zu Klein⸗Giesen, Vor⸗ sitzender, 2) Halbspänner Heinrich Beike daselbft, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) , Bernhard Machtzum zu Groß— rste, 4 Köthner Joachim Pagel zu Groß-Giesen, b) Ackermann Heinrich Engelke dafelbst. Hildesheim, 7. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Ino wrazla m. . 39364 In unserm Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ,. Kaufleuten, ist heute unter Nr. 163 eingetragen worden: Der Uhrmacher Mieezyslaus Dutkiewiez in Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Bronislaimwa, geb. Matezyuska, die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vor— behaltenen haben soll. Juowrazlamw, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 39365 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 423, betreffend die Firma Führ E Reitz in Kiel, Gesellschafter; der Kauf— mann Alwin Erdmann Ottomar Führ und der e re der meter Anton Reitz, beide in Kiel, einge⸗ ragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen.
Kiel, den 8. September 1899.
Königlichez Amtsgericht. Abtheilung 4. Kiel. Bekanntmachung. 39366 In dag hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 15342, betreffend die Firma Mustin * Leck in Kiel, Inhaber der Kausmann Friedrich Diedrich Heinrich Leck in Kiel, ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Lisan, Bz. Posen. Bekanntmachung. 39369] Heute ist hier im Register über Ausschließung der
ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 81 eingetragen
worden, daß der Kaufmann Max Neufeld zu
Lifsa i. P. für seine Che mit Gertrud, geborene
Feige, durch gerichtlichen, vorehelichen Vertrag,
fi ö . 3 , 1899, ir 3 ast der Güter und des Erwerbes auggeschlossen hat. Lissa i. P., den 4. September 1859.
Königliches Amtsgericht.
Lũübechk. Dandelsregister. 39570 Am 8. September 1859 1st eingetragen: : auf Blatt 2141 die Firma: „J. Becker.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber; Johann Friedrich August Becker, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Liübechke. Handelsregister. 39371 Am 7. September 1899 ist eingetragen: auf Blatt 21490 die Firma: „H. Kolbom jr.“ Ort der Niederlaffung: Schwerin i. M. , n, Lübeck. Inhaber: Friedrich Wilhelm Hermann Karl Kolbow, Lottertekollekieur in Schwerin i. M. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Minden. Sandelsregister 139374 bes Königlichen Amtsgerichts zu Minden. * unter Nr. 393 des Firmenregisters eingetragene
rma: ( „Fr. Neuhaus“ (Firmeninhaber: der Bäckermeister Friedrich Neuhauzg zu Minden) ist gelöscht am 7. September 1899.
Min dem. Sandelsregister (393765 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Albert Hattenhauer zu Minden
für die Firma Alb. Hagedorn Nachfolger zu
Minden ertheilte, unter Nr. 144 des Prokuren—
registers eingetragene Prokura ist am 7. September
1899 gelöscht.
Minden. Sandelsregister 139377 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. S825 des Firmenregisterß, die Firma „Julius Maass“ in Minden W bern Ehefrau Kaufmann Julius Maaß, Klara, geb. Lindstädt, zu Hannover) betreffend, ist am 5. September 18583 eingetragen, daß die Firma in Halberstadt eine Zweignie derlassung errichtet hat. Ohligs. Bekanutmachung. (39379
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Ni. 97 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eisen und Stahlwerk Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag datierf Dom 18. August 1899. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen, und Stahlgießerei und aller zamit verbundenen und verwandten Geschäfte, der Erwerb von Grundstücken und Etablissements zu gedachten Zwecken. Die Gesellschaft kann Zweig niederlassungen an anderen Orten errichten. Sle beginnt mit dem Tage der Eintragung.
Das Stammkapital beträgt 300 500 9 Geschãftz⸗ führer sind Carl Linder zu Schlagbaum bei Solingen und Ernst Wester zu Ohligs. Jeder derselben kann für sich allein die Gesellschaft vertreten und wird die Firma unter Hinzufügung seineg Namens zeichnen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Ohligs, den 6. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Eosen. Bekanntmachung. 39380
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 214 eingetragene Firma Herrmann Earo zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 39382
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1350 die Firma; „Paul Timm“ ju Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Timm daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eots dam. Bekanntmachung. 39383
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1251 die Firma „Richard Utziig“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Schuühmachermeister und Schuh⸗ waarenhändler Richard Uhlig daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Eæts dam. Bekanntmachung. 39381
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19749 die Firma „Carl Fischer“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fischer daselbst heute eingetragen worden.
Potsbam, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rendsburg. 39384 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 247 eingetragen die Firma J. Zeuner und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Zenner in Rendsburg. Nendsburg, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Rinteln. 39385 In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 128 unter Nr. 118 eingetragen die Firma Wilhelm Gnade Co. ju Rinteln mit dem Nieder- lassungsorte Rinteln und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Gnade und Maximislan Purfürst zu Rinteln. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft befugt. Rinteln, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 139387 In unser Firmenregister ist unter Nr. gg8 die Firma
ju Schweidni
Paul Mann und als deren Inhaber der Buch druckereibesitzer Paul Mann heute eingetragen worden. Schweidnitz, den 7. September 18939. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 39388
Unter Nr 319 des Gesellschaftgregisters ist! bei der offenen Handelsgesellschaft Kobaltwerk, , hausen C Comp. zu Siegen heute olgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am B. Sep⸗ tember 1899.
Siegen, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
siegen. Bekauntmachung. ; ee , ,, ,, 1 D — z n a, ang ö ; . ist eingettay aut ger er Verhandlung vom 4 S 1899 9 9 ebtemzyn 6. . . aufgelbst und die Firn ö ngetragen zufolge Vefügu teh een zufolge Veflgung vom s. au 6 Siegen, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. Ig . 6 u ö Sitz zu Spandn nd als deren Inhaber der Kaufmann A . daselbst heute eingetragen worden. ugust hitzt Spandau, den I. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
⸗ 97 a , ö. unter ] 6 (ute eingetragen worden, daß die Handelggg, I;: D. Preuß Nachfoiger zn Stendal il des Gesellschafters Heinrich Wilhelm Mun 9. gelöst ist und das Handeltzgewerbe von dem a mann Hermann Just aus Stendal unter . änderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma ü. als deren Inhaber der Kaufmann Hermann . aus Stendal ist unter Nr. 418 des Firmentenssn eingetragen worden. ( Stendal, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Stendal.. zi In unser Firmenregister ist heute bei Nr. Ayl ch getragen worden, daß das unter der Firma Weyppen hierselbst bestehende Handelsges Vertrag auf den Apotheker Dr. 9 mann hier übergegangen ist, der e änderter Firma fortfühbrt. Die Nr. 419 des Firmenregisters mit d eingetragen worden, daß dere Dr. Heinrich Brüg Stendal,
Stettin.
Der Inhaber der hiesigen, unter Nr. Firmenregisters eingetragenen Firma „Peters 4 Küster“ ist nicht der Kaufmann Friedrich Kin, sondern der Kaufmann Friedrich Peters.
Stettin, 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Lilsit. Handelsregister.
Der Kaufmann Bernhard Schulz aus Tilst bat für seine Ehe mit Fräulein Rosa Theres Prinz durch Vertrag vom 24. August 1859 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbez Aug schlossen und dem Vermögen der Frau die Chen, schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dieg ist zufolge Verfügung? vom 1 Seytenla 1899 in das Register Über Ausschließung der che lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 1. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
ay zog n
lzgznj
Torgau. 30lll In unserem Gesellschaftsregister ist Nr. 70 h Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fim „Heimchen Seifen Versandhaus Gesellschas mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ij Berlin und Zweigniederlassungen in Mag deburg Forst i. L., Guben, Kottbus, Brandenburg Halle a. Saale, Schönebeck a. G., Burg Weißenfels. Frankfurt a. O., Küstrin, Naum burg a. S., Sorau, Sprottau, Apolda, Grünberg, Spremberg, Eberswalde, Sommer feld, Zei, Sagan, Bernburg, Bitterfes Wittenberge, Torgau eingetragen worden. D Besellschafts vertrag datiert vom 3. Juni I89g, Naj⸗ träge vom 18. Juni 1898 und 75. Februar Jö. Gegenstand deg Unternehmens ist der Handel mit Haug, und Toilette Seifen und sonst üblichen Neben⸗ artikeln, insbesondere mit dem Waaremscen Heimchen“ geschützten Artikeln, in Ein zelverheust⸗ stellen oder in Engroslagern. Das Stammlaphul beträgt 180 000 0 Die Gesellschaft hat einen Ge schäftzführer. Die Zeichnung der Firma ersost derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gh sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Deffah liche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfol en in Deutschen Reichs Anzeiger. e rf f s der Kaufmann Max Lewin in Berlin. Torgau, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Trier. szhy Unter Nr. 2235 des hiesigen Firmenregisters wunt heute eingetragen die Firma „N. Faure“ zu Trin, Inbaber Nieolaus Faure, Schirmfabrikant dasell Trier, den 7. September 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Viersen. z Unter Nr. 253 des hiesigen Firmenregistertz is
heute die Firma: Deinr. Schaaf
mit dem Sitze in Viersen und als deren Inhabn
Heinrich Schaaf in Viersen eingetragen worden. Viersen, den 7. September 1893. Königl. Amtsgericht.
Viersen. zit Unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters ist ö
der Firma: Schaaf C Keller eingetragen worden: ; ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseltige lin einkunft aufgelöst. Viersen, den 7. September 1899. Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Crpedition (J. V. Heidrich in Berlit
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vhntn, Anstalt Berlin s., Wilheimstraße Nr. 3
n 214.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Septemher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n m, ,. aus den w Fahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au
Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. an 210)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das — 4 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berln duch durch die gn g Expedition des Deutschen
Imneigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
kann durch alle eichs⸗ und Königlich
ost Anstalten, für reußischen Staats⸗
2
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.
1899.
Reglstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
— Einzelne Nummern kosten B 5. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 3 3.
Handels ⸗ Register.
Vlotho. Handelsregister 39162 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Der Bierhraucreibesitzer Robert Volbracht zu
Vlotho hat für seine ju Vlotho bestehende, unter
zer Nr. 58h des Firmenregisterg mit der Firma
Robert Volbracht eingetragene Han delsnieder⸗
lassung den Kaufmann Robert Volbracht junior zu
Vlotho als Prokuristen bestellt, was an 5. Sep—
tember 1899 unter Nr. 118 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 39164 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Ho die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in 6 „Luftig . Aßmann“ mit dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der selben Kaufmann Adolf Lustig und Schneidermeister Hugo Aßmann, beide zu Wiesbaden, sind, daß Kauf— mann Adolf Lustig allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft am 15. Juni 1899 begonnen hat. Wiesbaden, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. IX.
Wismar. 39397 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 209 Nr. 195 jur Firma „Waarenhaus L. Frankenberg“ zu⸗ folge Verfügung vom 4. d. Mets. heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Wismar, den 5. September 1899. C. Bruse, N. G. Sekretär.
Wismar. 39398
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 192 Nr. 178 zur Firma „Cduard Arnold“ zufolge Verfügung vom 4. d. M. heute eingetragen:
Kol. 3 (Firma): Die Firma ist in „Cduard Arnold Nachf.“ verändert.
Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist auf den Kaufmann August Lummert in Wismar, jetzigen Ehemann der Wittwe Arnold übergegangen.
Wismar, den 5. September 1899.
C Bruse, A⸗G.⸗Sekretaͤr.
Wittenberge. 39165 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 Folgende eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Wittenberger Dampf- sägew erk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellichaft: Wittenberge. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell—⸗ schafts vertrag ist vom 26. Juli 1899 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfschneidemühle und eines Baugeschäfts. Das Stammkapital beträgt 62 100 0 Von jedem Gesellschafter, nämlich Julius Fiebig, aul Lotsch, Ludwig Neumann, Friedrich Lohfe, riedrich Reinke, Frau Wiihelmine Gädicke, geb. Früger, und Wilhelm Rößler, sämmtlich zu Witten berge, ist auf scine Stammeinlage sein Äntheil an den im Grundbuch von Wittenberge Blatt Nr. 1506, Blatt Nr. 1508 und Blatt Nr. 540 verzeichneten Grundstücken zum Preise von je 6000 M eingebracht. Auf die Stammeinlagen nachbenannter Gesell⸗ chafter sind ferner Beträge verrechnet, welche von hnen zum Erwerbe der genannten Grundstücke ver— wendet sind, und zwar auf die Einlage des Fiebig 20 Ʒ, auf die des Lotsch 200 , auf die des eumann 9200 „S, auf die der Frau Gaͤdicke 20 6 und auf die des Rößler 260 M Geschäfteführer ist Paul Lotsch ju Wittenberge. Wittenberge, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. 39399
In dag hiestge Handelgregister ist auf Blatt 93 und 110 zu der Firma Trink. und Badeanstalts—⸗ verein Essen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung ist nach
aßgabe des notariellen Protokolls vom 14. August 1899 an Stelle der bisherigen Statuten ein neuer Gesellschaftg vertrag gefetzt.
Die Firma lautet nunmehr:
E rr aeseuschatt Soolbad Essen. Ihr Sitz en.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Badeß in Essen und. die Hebung des Fremden. berlehrß. Die Gesellschaft kann Grundstäcke, Berg« et l dum und Quellen erwerben, Bauten aller tt err chten, vermiethen und selbst benutzen, sowie Giundstüiscke und Gebäude pachten oder miethen, Än=
en zur Verschönerung oder Erhöhung der An— hmlichkeit machen, Wasserleitungenꝰ anlegen, Bohrmngen nach Wasser del Buellen unternehmen und Quellen durch besondere Ansagen sichern.
Das Grundkapital sst auf 775 Thlr. 25 2860 ,
fallend in jbß auf Namen lautende Aftien über 0 Thlr. S Ib0 M, herabgesetzt. Zwecks der Herab— kung, sind die der Gesellschäft gehörigen Aktien
. 17 dis 21, 29, 39 bis 5a, 62, 68, 69, 74, 75, 121 bis 123, 191, 192, 193, jede über 50 Thlr. — da M lautend, für ungültig erklärt und eingezogen.
Der Vocstand ben künftig auß 3 von der Generalbersammlung zu wählenden Mitgliedern.
ls zum Schluffe der im Jahre 190 stattfindenden ardentlichen Generalversammkung besteht der Vor— stand aus den unten aufgeführten Mitgliedern. In er genannten Generalpersammlung wird der Vorstand neu gewählt, und zwar ein Mitglied als Vorfitzender, ein jwestes alz Stellvertreter bes Vorsitzenden und
*.
ein drittes als Rechnungsführer. Zu Willens erklärungen, insbesondere zu Zeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern. Jedoch ist sowohl die Generalversammlung wie der Aufsichts rath ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger und das Wittlager Freisblatt; wenn letzteres eingeht, bestimmt der Auf— sichtsrath ein anderes Blatt.
Die Generalversammlung kann sowohl der Vor⸗ stand, wie der Aufsichterath berufen. Die Einberufung erfolgt durch Bekanntmachung in den vorbezeichneten Blättern mindestens 27 Wochen vor dem Tage der Versammlung, letzterer Tag und der Tag der Be— rufung werden hierbei nicht mitgerechnet.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit— gliedern:
Lpotheler Adolf Strathmann in Essen, Kaufmann Friedr. Scheips daselbst, Kaufmann Heinr. Gerwin daselbst, sowie dem Ziegeleibesitzer Friedrich Kruse zu Essen als Ersatzmann.
Das Amt der Vorstandsmitglieder: Kaufmann Friedrich Scheivs in Essen, Hofbesitzer rn, Obermeyer in Wehrendorf und Hofbefstzer Friedrich Kerkhof in Harpenfeld ist erloschen.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
dem Rentier Wilhelm Sieck in Essen als Vor sitzendem, .
dem Freiherrn Hilmar v. d. Busche⸗Hünnefeld zu Hünnefeld,
dem Bäcker Adolf Höger zu Essen.
Wittlage, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wittstock, Ostprignit. 39400 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 277 die Firma Alb. Lindenberg zu Wittstock gelöscht worden. Wittstock, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Ostprignitz. 39401] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 381 die Firma G. Grimme mit dem Sitze in Witt⸗ stock und als deren Inhaher der Bürstenhölzerfabri⸗ kant Gusftav Grimme in Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Ostprignitx. 39402
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 382
die Firma F. Bolz mit dem Sitze in Wittstock
und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Boli zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Ostprignitr. 39403) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 385 die Firma Hch. Figge mit dem Sitze in Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Figge zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Ostprignit. 39404
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 384 die Firma G. Dierke mit dem Sitze in Neue—⸗ Ziegelei bei Wittstock und als deren Inhaber der Jiegeleibesitzer Gustav Dierke zu Wittstock eingetragen worden.
Wittstock, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wollin, PFomm. 639246 In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1 Nr. hö bei der Firma J. Putzenius:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Grape zu Misdroy übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 93 des Firmenregisters.
27) Nr. 93 (früher Nr. 55):
irmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Grape in
Meedroy.
Ort der Niederlassung: Misdroy.
Bezeichnung der Firma: J. Putzenius.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1899 an demselben Tage.
Wollin i. Pomm., den 29. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
ZTeitꝝ. 39405 Im Prokurenregister ist unter Nr. 89 die dem Buchbalter Heinrich Lemke zu Meuselwitz für die Zuckerfabrik Spora, Aktiengesellschaft in Spora, ertheilte Prokura heute gelöscht. Zeitz, den 31. n 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRerlim. 39406
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 262. „‚Unfallhaftpflichtgenossenschaft der Besitzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben. Gin getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
Folgendes eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Juli 1899 sind die
S§S 2, 9, 16 und 33 des Statuts abgeändert. Der. Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß, sofern im Beitrittsgesuch besonders darauf an⸗ getragen wird, Unterstützungen auch dann gewährt werden können, wenn gegen Bevollmächtigte, Be— triebsbeamte oder Arbeitsaufseher des Betriebgunter— nehmens auf Grund des 8 9sß des Unfallversicherungg— gesetzes Regreßansprüche geltend gemacht werden. Die Haftsumme ist auf 30 S für jeden Geschäftz. anthetl erhöht. Berlin, den 7. September 1599. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 96.
KElumenthal, Hann. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist auf Fol. 2 (Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein für Neuen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht) einge⸗ ragen:
An Stelle, des versterbenen Landwirths Johann Stegie in Aschwarden ist der Landwirth Kaisten Bahr daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.
Blumenthal, 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
39407
NKRüty om. 389167
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. heute Fol. 32 Nr. 7, bett. Molkereigenossenschaft zu Jürgenshagen, Folgendes eingetragen worden: Kol. 4. Für den freiwillig aus dem Vorstande ausgeschtedenen Erbpächter Peter Dopp, Nr. 1, ist der Erbpächter Fritz Burmeister, Nr. 6, zu Jürgens— hagen in der Generalversammlung vom 26. August 1899 in den Vorstand gewählt worden.
Bützow, den 6. September 1899.
Der Gerichtsschreiber.
Kurg, Rz. Magdeburg. 39408
Bei dem Vorschuß. und Sparverein zu Burg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des durch Krankheit be binderten Georg Pulewka ist als Stellvertreter der Kaufmann Fritz Prehm gewäblt
Burg, den J. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. 39409
In das Genossenschafteregister ist heute bei dem Melchendörfer Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Melchendorf, eingetragen worden: Für Einst Eisenhuth ist Lutwig Schwade zu Melchen— dorf in den Vorstand gewählt.
Erfurt, den 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Friedberg, Hessen. 39168 Bekanntmachung.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Heinrich Karl Westh, Leonbard Selig, Heinrich Moscherosch von Nieder- Wöllstadt und Gottfried Gondolf von Ober Wöllstadt wurden Heinrich Schleicher von Nieder -Wöllstadt, Heinrich Wex II. von Ober · Wöllstadt, Georg Margraf 11 von Jiben— stadt und Wilhelm Schuch von Burg, Gräfenrode als Vorstandsmitglieder der Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Nieder ⸗Wöllstadt gewahlt, sodaß nunmehr der Vorstand aus den vier neugewählten Mitgliedern und dem nicht aus—˖ geschiedenen Mitglied Karl Volz von Burg, Gräfen— rode besteht. .
Der Eintrag in das Genossenschafteregister ist erfolgt.
Friedberg, 5. September 1889.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Wießner. Hannover. Bekanntmachung. 139171
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr 29 eingetragenen Genossenschaft in Firma:
Kriegerheim zu Hannover eingetragene
Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen:
Fabrikant August Heberle ist aus dem Vorstand auggeschieden.
In der Generalversammlung vom 28. Mai 1899 sind Aenderungen der S5 7, 12, 40 und 53 der Statuten beschlossen, von denen bervorgehoben wird, daß Bekanntmachungen fortan nur durch daz Han⸗— noversche Tageblatt erfolgen.
Hannover, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. l39410
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Schuhmacher Rohstoff⸗ Verein zu Haunbver eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht eingetragen: .
Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1899 ist 5 2 der Statuten geändert, und ist demgemäß die Haftsumme auf 750 M festgesetzt.
Hannover, den 2. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A. Heidelberg. 39247 Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 48587. Zu OD. 3. 37 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: .
Firma „Borschußverein Kirchheim“, e. G. m. u. H. in Kirchheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
15. August 1899 wurde an Stelle des verstorbenen BVorstandsmitgliedes Heinrich Knauber, Mathias Treiber, Landwirth in Kirchheim, als solches ge⸗ wählt. Heidelberg, den 4. September 1899.
Dr. Rupp.
Heringem. Bekanntmachung. 39172
Im Genossenschaftaregister det unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute hei der Unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft Vorschußverein Heringen ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heringen in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
»An Stelle des verstorbenen Zimmermelsters ö ist der Kaufmann Ferdinand Borchart zu
eringen zum Direktor gewählt.“
Heringen, den 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Homberz, Er. Cassel. 39411 In dem Genossenschaftgregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Oberbeisheimer Darlehns kaffen⸗· uerein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Conrad Otto ist Bürgermeister Adam Hohmann in Oberbeis heim als Vereinsvorsteher gewählt.
Homberg, 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
*
Landan, Pfalx. 39412
Im Genossenschaftsregister wurde zum Offen⸗ bacher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der aus dem Voꝛstand auggeschiedenen Genossen Jakob Wagner, Wilhelm Weber, Michael Pfalzer, Johann Doll und Peter Adam Bentz die Genossen Theobald Eichmann, Johannes Haͤtzenbühler, Johannes Schlundt, Jakob Kröper und Theobald Garrecht III., alle in Sffen= 6h wohnhaft, in den Vorstand neu gewahlt worden ind.
Landau, Pf., den 8. September 1899.
Kgl. Landgerichts schreiberei. Weintz, Kgl. Sekretär.
HRheinberæ. 39174]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Alpener Heidelbeerwein Kelterei ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ b,, ist die Vollmacht der Liquidatoren eérlolchen.
Stendal. 139413
Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Baben eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht zu Baven hat am 258. Juli 1899 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach dauert das Geschäftsjahr vom I. Oktober bis 30 September.
Stendal, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Vechelde. 38961] In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtegerichtsbezirk, Blatt 10, ist bei dem Vechelder Consumterein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle bes ausgeschie enen Vorstandsmit⸗ gliedes, des Fuhrherrn L. EClauditz hieselbst, der Walzwerksarbeiter Wilhelm Meier von hier in den Vorstand gewählt worden ist. Vechelde, den 4. September 1899. Derzogliches Amtagericht. W. Brandes.
Waldshut. Handelsregister. 39414
Nr. 21 569. Zum Genossenschaftsregister Band Ii O. 3 57 wurde eingetragen:
Kreditverein Unteralpfen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Unteralpfen.
Der Gesellschaftevertrag wurde am 29. Juni 1899 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Varlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, feinen. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie in ver= zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie duich Herbeiführung sonstiger geeigneter Cinrichtungen, die Verhaͤltnisse der Mit= glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. .
Sie sind in dem Lanzwirthschaftlichen Wechen« blatt für das Großherzogthum Baden auffunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsramhs bis zur , h Generalpersammlung ein anderes an dessen Stelle.
Der Vorstand giebt seine Wlllentzerklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Rameng⸗ unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der
Firma des Vereins.