Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt: Dr. Karl Noerber, Pfarrer in Unteralpfen, als Vorsteher, Mathä Ebner, Bürgermeister in Unteralpfen, als Stellrertreter desselben, Bernhard Wetzel, Schuhmacher in Unteralpfen, aper Kaiser, Metzger in Unteralpfen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Waldshut, 31. August 1899. Großh. Bad. Amtsgericht.
1
Köhler.
Warendorg. Bekanntmachung. 39176
In unser Genossenschaftsregister Ev erswinkeler Spar und Darlehnskassenverein zu Evers winkel, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränker Haftpflicht Nr. 5 des Registers — ist heute eingetragen: .
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Webers Wilbelm Kortmann zu Everswinkel ist der Ackerbürger Theodor Schute zu Everswinkel als Vorstandgmitglied gewählt.
Warendorf, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. 39177
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Blotnik Folgendes eingetragen worden:
In der am 16. August 1899 abgehaltenen General⸗ versammlung ist beschlossen worden:
a. Die Genossenschaft führt von jetzt ab die Firma: Spar- und DVarlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Primentdorf.
b. F 3 des Statuts (Erwerb der Mitgliedschaft) ist dahin abgeändert worden, daß diejenigen vertrags⸗ fähigen Personen, welche ibren Wohnsitz in den Gemeindebezirken Blotnik, Priment, Unterwalden, Radomierz, Starkowo, Gorsko, Neu- Priment, Primentdorf, sowie Siekowko, Kreis Schmiegel, Siekowo, Kreis Schmiegel, Kluczewo, Kieis Schmiegel, und Saeikowo, Kreis Schmiegel, haben, die Mitgliedschaft als Genossen erwerben können.
Ferner sind an Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstands mitglieder, des Direktors Gastwirths Johann Blaszejewicz aus Blotnik und dessen Stell⸗ vertreters, des Gastwirths Gustav Elsner aus Primentdorf, der Schmiedemeister Johann Kaczmarek zu Primentdorf zum Direktor und der Böttcher⸗ meister Ernst Liersch aus Priment zum stellver⸗ tretenden Direktor gewählt worden.
Wollstein, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. . l3s2u]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 450. Fabrikant Max Heinrich August Keltsch in Apolda, ein verschlossenes Packet, ent— haltend 2 Muster Gamaschen, Flächenerzeugnisse, Nr. 1901, 1903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Apolda, den 1. September 1899.
Großh. S. Amtsgericht. Abth. II.
Arnstadt. 39178
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5804. Firma E. G. Schierholz . Sohn in Plaue, angemeldet am 24. August 1899, früh 11 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 skizzierte und 21 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3392, 3379 a, 3578 b, 3386, 3391, 3387, 3383, 3382, 35388, je 1 Lampenfuß, Fabriknummern 443, 444, je 1 Krug, Fabriknummern 88, 89, je 1 Menage, Fabriknummern 267, 272, je 1 Aschenschale, Fabrik⸗ nummern 368, 369, 1 Aufsatz, Fabriknummer 672 1ẽ Leuchter, Fabriknummer 723, 1 Pfeifenkopf, Fabriknummer 28, 1 Tabackkopf, Fabriknummer 28, 1 Nachtlampe, Fabriknummer 66, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeglicher Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Er. gen g niffe Schutzfrist drei Jahre, Band VII Bl. 12 und 13.
Arnstadt, den 4. September 1899.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann.
Berlin. . 38647 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Berlin, den 5. September 1899.
In, das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 15 257. Firma Franz Lieck C Heider in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 3. August 1896 angemeldeten Muster für Tapeten, Fabriknummern 11472, 11506, am 1. August 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Bei Nr. 15 235. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrist von 3 Jahren am 17. August 1896 angemeldeten Musterg für Tapeten, Fabriknummer 11518, am 1. August 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 17 396. Fabrikant Franz Opyitz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 36 Mustern für Gag⸗ tulpen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8453, 776568, 755, 753571, 777/519, 740, ro /s577, 76 /Hög, Satz6, 8456, goo, 54/62, 6h, 1000, 609/547, 749, 722, 780577, 778/577, Töösß73, 753, 7745u6eg, 723, 69/5, hs /od6, 692/542, 569, 542, 93/541, 772, S836, 723/568, 725, 725 / 1, 767568, 748/541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1899, Vormittags 7— 9 Uhr.
Nr. 17 397. Firma Maritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Büsten, Thermo⸗ meter, Kandelabertheile, Uhrtheile, Auflatztheile, Schalen füße, Vasentheile, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 414 a, b, 415, 416, 417 a— f, ls a- -= e, 419 a — d, 420, 421 a, b, 42 a0, . 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 17 398. Firma C. Espen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für
Gare e, , ee = , me ma en. ö 2 ? ,, . ,
Gürtel mit Fächerhalter, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer 6000, Schutz. rist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. i7 599. Firma A. 2. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für Tischdecken, Tisch. läufer, Serpiertischdecken, Nähtischdecken in Kreuistich und Phantasiestich auf Canevasstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6190, 6191, 6192 a. 6I953, 6186, 61s a, 6199 - 5203, S204 a, 62h, 6207, 62099, 6210-6212. 6214, 6215, 6215 a, 6317, 6218, 6219 a, 6226, 6223, 6225, 62264, 6227-6235, 6237, 6238, 6239 a, 6249 - 6243, 6344, 6245, 6246, 6281, 6282, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. I7 400. Firma A. 2. Reimann in Berlin, 1è Packet mit Abbildungen von 50 Mustern Für Tischdecken, Tischläufer, Handtücher. Servjertisch⸗ decken, Nähtischdecken, Wandschoner, Nachttischdecken, Negligétaschen, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik nummern S9b1s— 9006, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 17401. Fabrikant Heinrich Saruer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Reklame zettel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, NachmittagsH 4- 3 Uhr.
Nr. 17402. Firma Stengel Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 30 Mustern für Photographien, verstegelt, Flächen muster, Fabrik- nummern 9122 — 9128, g635— 9638, 9641 — 9642, g6 15 = 9619, 9621 — 9623, gö27 = 9634, 9169. Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1899, Vor⸗ mijstags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 17 403. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Kleider schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1107, 1109, 1111, 1113, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. August 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 17 404. Firma Wilhelm Woellmer' s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab drücken von Modelltyyen für neun Grade runde Buchgothisch und 3 Stück moderne Leisten Vignetten, verstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1379 bis 1387, 1529 — 1531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bB. August 1899, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 17 405. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Zeitungsmappen, Bürstentaschen, Staubtuchtaschen, Ravpelkissen. Haar⸗ nadelkissen, Handschuhtaschen, Tintenwischer, Oblaten⸗ schachteln. Streichholzbehälter, Arbeitskörbe, ver— siegelr, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik⸗ nummern 9001 — g0ß0, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr 17 406. Firma Vereinigte Metallwaaren Fabriken, Gesell schast mit beschränkter Haftung, in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Photo⸗ graphierahmen und Schalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1710, 1716, 1711, 1720, 1719, 1721, 1718, 1722, 1712, 1724, 1725, 1713, 1723, 1714. 1731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 17407. Firma Ed. Methlow C Co. in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Bilder rahmen⸗Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 697 — 705, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.
Nr. 17 408. Firma Stengel C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Mustern für photographische Aufnahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9gö579— 9587, 9590-9603, 9620, Iß24 - 9626, 9639 — 9640, 9643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1839, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 17409. Firma H. van de Velde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für Schmucksachen und Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 –- 29, Z76B, Z 11-315, Z 17, Z 19, IX 112, II6I, 310, 1IXIis3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormitiags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 17 410. Firma M. Ledermann C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabeiknummern 604 – 618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 17411. Fabrikant, Georg Bonus in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Fahrscheine mit Reklame auf der Vorderselte, offen, Flächen muster, Fabriknummern 1“—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 17 412. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1L Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 9 Mo— dellen für Aschbecher, Bowlen, Weinkühler, Wand— teller, Kannen und Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26234, 26498, söhö, 2652, Lb6z, We z, z565, 2667. 3671, 2372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1899, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 17413. Firma Louis Runge in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen von a. 9 Modellen für Ampeln, Lyren, Wandarme, Doppelarme, Kron leuchter, b. 1 Muster für Plakate, versiegelt, zu b. Flachen muster, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriklnummern zu a.: 127, 128, 119, 120. 122, 117, 132, 131, 129, zu b.: 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ n met am 10. August 1899, Nachmittags 4 bis
t.
Nr. 17 414. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Flaschen⸗ etiketts, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 631 — 634. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.
Nr. 17415. Firma J. H. Werner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 31 Modellen für Gy rtschnallen, Broches, Zuckerschalen, Handleuchter, Vasen, Sockel zu Figuren, Tintenfässer, Fahljbeine, Obstschalen, Tuchnadesn, Becher, verstegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrikaummern OM w 64 bitz OM W 9g3, Bat 38, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 11. August 1399, Vormittags 10 Uhr . z
ö 6. Firma Zelder C Plathen in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für
richtung Pbönix, versiegelt, Muster für plastische Er, zeugnisse, Fabtlknummein 1062 — 1066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Vor ⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17417. Firma Goedke . Behnke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 36 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder, Fensteroliven, Thür anztehknöpfe und Schiebethürmuscheln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1I37, 1139, 1140 - 1143, 1 145 - 1147. 1149 - 151, 1153 = 1155, 1157 - 11653, 1165 - 1167, 1169 - 1171, 1174 — 1176, 1178, 1175, 181 - 11853, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 17418. Firma W. Hagelberg Akt. Ges. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 44 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächen muster, Fabriküummern 20 –— 63, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1895, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.
Nr. 17419. Firma Stengel C Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 32 Mustern für phoͤtographische Aufnahmen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 9155 — 9157, 164, g24, 96s bis ghh0, 9554 — g5h7, 9g5h9, göh2z — 9 653, 9656 — 9669, 9681 9683, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1899, Vormittags 10-11 Ubr.
Nr. 17421. Firma Aktiengesellschaft F.
Priester . Eyck in Berlin, 1 Packet mit 1 Mufler für Reklameplakate in Form eines Korbes aus geprägtem Rohrgeflecht mit Flaschen, welche die Aufschrist „Kosmin Mundwasser“ tragen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 58432, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 14. August 1899, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Nr. 17 422. Fabrikantin Fräulein Auna Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien. offen, Flächenmuster, Fabriknummern 791 – 750, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 14. August 1899, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. e
Nr. 17 423. Fabrikant Robert Meden in Berlin, Packet mit 7 Modellen für Gußwaaren (Uhren), Vasen. Figuren, Vasenfüße, Attrappen (Telephon), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 337 — 343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17 424. Firma Engel Co. in Berlin, Packet mit 1 Modell für Besatzrüschen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer R996, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 17 425. Firma Engel æ Co. in Berlin, Packet mit 2 Modellen für Damenhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0892. 893, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 17426. Firma Pohl C Weber Nachf. in Berlin, Packet mit 1 Modell für Attrappen in Form und Aussehen einer natürlichen Knackmandel, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 16. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 17427. Firma J. Aberle C Co. in Berlin, Packet mit Abbildungen von 15 Mustern für Plakate, Fabriknummern 3298, 3178, 3222, 3233, 35309, 3311 b, 3311 c, 963, 961, 962, 3277, 3221, 3168, 3257, 3273, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Auzust 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 17428. Firma A. Boehm in Berlin, U Packet mit ? Modellen für Pelzgürtel mit Hunde- kopf aus Pelz und Pelzgürtel mit vergoldeter Schnalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1204, 1205, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. August 1899, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 17 429. Firma Adolf Bartosik in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 716, 716 Griff, 717, 718 Griff, 718 Schild, 720 Schild, 720 Griff, 722 Griff. 716 Schild, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 17 450. Firma Stengel C Co. in Berlin, 1Packet mit 2. Mustern für photographische Auf⸗ nahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zz5ß6, 3363, zz67, 3387-5350, 3393 — 3397, gl 34 — 9136, 138, 139, 9162, 9163, 9165 — 9167, db77 = 9680, 9675, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 17431. Firma Jacobowitz C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells ür Kostüme mit Stickereien (Kiwito), versiegelt, MNuster für plastische Erijeugnisse, Fabriknum mer 2500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17432. Firma W. Herrmann E Co. in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern für photographische Kartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zj, zz, haz, Hz4, Szö, Haß, 527, 5283, 529, 530, 531, 532, 5h33, 535, 536, 537, hb39, 548, 549, h70, 227, 229, 231, 233, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1899, Nachmittags 2— 4 Uhr.
Nr. 17433. Firma Ernst Dobler E Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Schmuck— sachen (Broschen, Ohrringe und dergleichen aus Hart⸗ gummi und Zellhorn), verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02558, 02607, 2608, 2609, 02646, 02647, 02648, 02619, 026590, Oꝛ65l, 02652, 026535, 02656, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 17434. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab- bildungen von 360 Mustern für ein! und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier, Holz⸗ und Leder⸗Verpackungen sowie auf Metall flächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3851 bis 3880, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Nachmittags 123 Uhr 55 Minuten. Nr. 17 435. Firma Felix Rade in Berlin, Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Photo⸗ geaphieständer, verstegelt. Muster für plastische Er⸗ ie f Fabriknummern 309 — 812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17436. Firma Maecker Schaefer in Berlin, Packet mit 4 Modellen für Figuren, Wasserkrüge und Tauben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1060, 10602,
Rr 17437. Firma Maecker C Schae Berlin, Packet mit 24 Modellen 3 n Schnörtel, Rosetten zu Füßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40-53, 5g) 583 b, 583a, Füße 1—4, 581 — 583, Schutz frisf 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, Vormil⸗ tags 12 Uhr 4 Minuten.
Bei Nr. 15 303. Firma Kun stMetallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrlst von dre Jahren am 27. August 1896 angemeldeten Modellz für elektrische Klin gelzüge, Fabriknummer 765, am 23. August 1899 die Verlängerung der Schutzfrsst bis auf zehn Jahre beantragt.
Nr. 17438. Firma Gustaun Samuel in Berlin Packet mit 16 Modellen für Uhren,. Vasen, Thermo: meter, Visitrahmen und deren Theile, versiegeln Muster für piastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1630, 1633, 16365, 16386, 1646, 1640, 16404, 1635 Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am J5. August 1. Vormittags 19 Uhr 46 Minuten.
Nr. 17439. Firma Graphische Kunst - Anstelt Wenlandt K Bauchwitz in Berlin, Umschl mit 2 Mustern für Plakate, offen, Flächen muͤste Fabriknummern 1640, 1641, Schutzfrist 2 Jahre, an. gemeldet am 25. August 1899, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 17 449. Firma Verkaufsstelle der Ver⸗ einigten Veltener OSfenfabriken, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Berlin, Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Bekrönungen mit dazu gehörigen Medaillons zu Kachelöfen, versi⸗gelt Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum nern zz, 334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Auguft 1899, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 17441. Firma Moritz Rosenow in Berlin, Packet mit 49 Modellen für Gußwaaren, alt 5 Theile z. Potpourri, 2 Theile z. Jardiniste 3 Theile z. Jardiniore, Ranke, Kandelaberarm 5 Theile j. Potpourri, 9 Theile z. Aufsatz, Jardin iten⸗ fuß, ? Theile z. Vase, 3 Theile z. Uhr, 3 Theile z. Schale, 4 Theile z. Schale, 2 Theile z. Jardinsete, s6 Theile z. Aufsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 425 a/f, 428 asp, 431 a/sc, 434, 423, 426 a /f, 429 a/i, 432, 435 asb, 424 a/, 427 a /, 430 a/d, 433 a/b, 436 a / f, Schutz-
Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17442. Firma Moritz Rosenom in Berlin, Packet. mit 25 Modellen für Gußwaaren, als: 3 Theile Schale, Vasenfuß, 4 Theile z. Aufsatz s Theile Bügelkorb, Ranke, 3 Theile lange Jar diniore, Theile z Uhr „Hans“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 437 ase, 440, 444 ald. 438 a /f, 441, 439 as, 442 ag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1895, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17445. Firma Moritz Rosenow in Berlin, Packet mit 50 Modellen für Gußwaaren, als: Ranke, 3 Theile Uhrgebäuse, Quadratfuß, 6 Blumen, 1 Schmetterling, kl. Bouquet, 2 Theile z. Vase, großer Fuchskopf, Eichenzweig, 6 Theile z. Doppel aufsatz, 4 Theile z. Vase, Quadratsuß. Schnörkel, 3 Beeuhren, großer Schnörkel, 2 Theile Vase, kleiner Fuchs kopf, Weinrebenstück, 5 Theile z. Au satz, rechteckiger Fuß, Schnörkel, großer Knef 2 Theile z. Jardint re, 2 Theile z. Schnörkel, Em. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr. nummern 445, 448 ase, 451, 454 a / g, 457, 460 asb, 463, 466, 443 a/f, 446 a/ d, 449, 4527, 455 a/ e, 458 461 a / b, 464, 467, 447 a/e, 450, 453, 496, 459 ab, 462 a /b, 465, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 265. August 18399, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17444. Firma A. Schlutius in Berlin, 1 Packet mi 59 Mustern für Etikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 430, 434, 436, 437, fs, 448, 448, 459, 463, 4646, 471, 478, 481, 45s hoo, 5oß, 37, 513, 152, 244, 309, 36, 624, 629, 663, 698, 743, 752, 754, 757, 758, 762, 775, 796, ola, Setzza, Sc4. Sit, 374. oz, 1024, 10s, 104g, 1112, 1118, 1122, 20053 - 2006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Vormittags T bis 9 Uhr.
Nr. 17 443. Fabrikant Herm. Dietrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 No— dellen für Kronenleuchter, versiegelt, Muster sir ylastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 796si9h, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 31. August 189, Vormittags 19 Ubr 35 Minuten.
Nr. 17 446. Firma Reichard Lindner in Berlin, Umschlag mit 6 Mustern für Postkarten mit Ansichten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31 August 1899, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 17447. Firma Erste Berliner Blasebalg⸗ und Feldschmieden⸗ . O. Lorentz Jr. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 37 Mustern für Plakate, Kataloge, Prospekte und Drucksachen, bersiegelt, Flächenmuster, Fabritnum mern 129 166, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 18, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. I7 448. Firma Paul Hyan in Berlin, 1, Packet mit Abbildungen von 2 Mustern füe Zeikh nungen zu Füllungen von Möbeln und zu Subselllen versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4088 bl 7. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Aug 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Chemnitꝝ. zhꝛlll In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 32657. Firma Adolph Wagner in Chemnit ein versiegertes Packet, enthaltend 50 Muster fi Kronleuchter, Ampeln, Wandarme und Tischbeleut tungen, plaftische Erzeugniffe, Fabritgummern 2, zz Zib. 57. S5, oz -= is, 1176, iir, lig 1634, 16zt, izsa= 1786, 2188 2184, Sid. bs Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August lh, Vormittags p12 Uhr. Nr. Jz63. Firma Wilhelm Vogel in Chemms ein verstegeltez Packet, enthaltend 50 Muster ö 1
5 hre,
angemeldet am 17. August 1899, Vormittags 4
Nr. 3265. Firma Kummer . Opp l q⸗ Chemnitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend uh muster für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Ia 1 num mern Ho4 sß 1g, Hög / di ö, Jod / Sf j, Sch̃ .
Bettstellen, Nachtspinden, Waschtoiletten, Anschraube⸗ spiegel, dreithürige Schränke, als bir en r .
1061. 586, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, Vormittags 12 Uhr 4 Minuten.
3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, mittags 43 Uhr.
frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1885,
z. Firma Destillerie . Kräuter- le, Tt, Johannes Richard Bogsch in nit, ein Verschlossener Umschlag, enthaltend in Plakat in 4 verschiedenen Ausführungen, Flächen⸗ enn, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5 Jugust 1899, Nachmittags 3 Uhr. Ahl, img Hugo Willich Chemnitz ⸗ veiftegeltes Packet, enthaltend J! lithographierte . Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 —
. n 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1899,
ttags 33 Uhr. ihn e, Justrumentenmacher Julius Korb Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Gehäuse zu einem Tonangeber, plastisches Er⸗ sj Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ K am 31. August 1899. Nachmittags go Uhr. Hei Nr, 2749, 2823 und 2865. Firma J. G. pper in Chemnitz hat für die eingetragenen hwaarenMuster, Fabritnummern 1165, 124 131 g die Verlängerung der Schutzfrist auf? Jahre
Glauchau. . 38989
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 1221 und 1222. Firma Bößneck C Meyer n Glauchau: 62 Kleiderstoffmuster in zwei ven siegelte Briefumschlägen, Flächen muster, Fahrikt⸗ nummern: Briefumschlag zu Nr. 1221: 1685 — 1616, ju Nr. 1222: 1617 — 1646, Schußtzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1899, Vormittags II Uhr.
Rr. 1223 und 1224. Firma Bößneck C Menher in Glauchau: 65 Kleiderstoffmuster in zwei ver— siegelten Briefumschlägen, Flächen muster, Fabrik⸗ aummern: Briefumschlag zu Nr. 1223: 1647-1680, zu Nr. 1224: 1681 — 1711, Schutzfrist drei Jahre, an⸗˖ gemeldet am II. August 1899, Nachmittags Hin Uhr.
Rr. 1225 und 1236. Firma Falck und Hilbenz in Glauchau: 160 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ siegelten Briefumschlaͤgen, Flächenmuster, Fabrik— nummern, Briefumschlag zu Nr. 1225: 1-50, zu Rr. 1226: 51 — 100, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1899, Nachmittags 31a Uhr
Nr. 12277. Firma Fiedler Vieweger in Glauchau: 5 Stück H⸗Pfennig-Radfahrerstangen „ll Heil! in verschieden farbiger Packung, in einem berfiegelten Karton, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13262. 13263, 13264, 13265, 13266 Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 21. August S998, Vormittags 1116 Uhr. .
Ne. II2S8. Firma Falck & Hilbenz in Glauchau: ho Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Brief- umschlage, Flächenmuster, Fabriknummern 101 —1650, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August S99, Nachmittags 4 Uhr. ; .
Nr. 1255. Firma E. H. Wolf Jum. in St. Egidien: 22 Strumpfwaarenmuster in einem ver⸗ ssegelten Beutel, Flächen muster, Fabriknummern: 324 - 5327, 5329 - 5332, 5334 — 5356, 8627, 8633, S654, eld, 9221, 9z24, 9225, 9263, g264, g578, S530, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Augast 1393, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1250 und 12531. Firma Bößneck & Menher in Glauchau: 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ siegelten Briefumschlaͤgen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Briefumschlag zu Nr. 1230: 1712 bis 1761, zu Nr. 1231: 1763 — 1810, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Nach⸗ mittags 5i / Uhr.
Glauchau, den 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Krause. Leipais. 39209]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4651. Meant Company Limited zu London in England, ein Packet mit 42 Chromos, (20) Kochrezepte) und 5 Clichés, offen,
11 Uhr.
Nr. 4652. Firma Hiram Walker 4 Sons, Provinz Ontario, Canada in Amerika, eine Flaschenkapsel aus Stanniol, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
Limited zu Walkerville,
28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4653.
verpackung, versiegelt, Flächen erzeugnisse,
mittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4651. Preswergolder Otto Oehlert in ein Turnerbild „Gut
Leipzig · Kleinzschocher, ei Heil‘, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 16 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Juli 1899 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4565. Firma Karlsbader Glasindustrie⸗ Gesellschaft Ludwig Moser Söhne zu Oesterreich, ein Packet mit 6 Mustern von Glasgefäßen mit Hoch— emaille⸗ Dekor, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik ⸗
Meierhöfen bei Karlsbad in
b240 III 953
5123 455511 sc . 1963
nummern Se, ,,. . 5Iz7I 1963 18365
öo4l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August )!]
5940 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4606s:. Carl Bürgin,
Möbelnägelfabrik und Metallgießerei zu ein Möbelnagel,
Schaffhausen in der Schweiz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 966, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet der 5. August 1899. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten
Nr. 4657. bourne — englische Kolonie Vietoria — in Australien gr re. mit 25 Mustern für Spielkarten, offen Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 26, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1899, Vor mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4658. Derselbe, ein Packet mit 26 Mustern Fabriknummern hö, 5232, 3250, 5252, 5264, 5264 a, t ö57r66, 441, 442, 445, 446, 449, 459, 4h4, 406 , — bis 160, 464, 466, 468 - 479, 250-262, 366, 406, mann hier, F. 236, das Konkurtzwerfahren 5
onturs⸗
für Spielkarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 27 — 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde
den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Firma Riegerl, Weißenborn & 4907, 409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den den Rechtsanwalt Rottenhöfer hier zum t 26. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, verwalter ernannt, jur Anmeldung der Konkurtzfor— derungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte
mündlich oder schristlich iu 5 hat, eine .
Nr. 4659. Co. in Leipzig Neureudnitz, eine Schrif Moderne Mediaval“, versiegelt, Fabriknummer 1949, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde
Firma Löiebiss Extract r Huster für plaftische Erzeugnisse, Geschästsnummern
1. Heft Flächen⸗ er seugnisse, Geschäftsnummern 735— 382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1899, Vormittags
Firma Emil Pinkau Co. in Leipzig, ein Packet mit 50 Etiketten für 3 k abrik⸗ nummern 50g, 59, 524, 544, 549, 564, 69, 584, 589, 610-613, 620 - 624. 635 —- 643, 645, 646, 645. 675, 677, 678, 712 -— 719, 8290 - 83 l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1899, Nach=
Inhaber einer plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8871, 8889,
Isaae Sutherland zu Gast Mel mittags 11 Uhr.
lächenerzeugnisse,
Nr. 4660. Firma C. W. B. Naumburg in
Leipzig, ein Packet mit 4 Ansichtspostkarten mit
Ansichten von Gumberda, offen, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 1 —4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet ˖ den 7. August 1859, Nachmittags 4 Uhr
45 Minuten.
Nr. 4661. Firma Kunst. und Thonwaaren⸗
fabrik Znaim Rudolf Ditmar zu Znaim in
Desterreich, Abbildung eines aus Porzellan, Steingut
und jedem Erdmaterial hergestellten Gefäßes zur
Aufnahme von Flüssigkeiten, offen, Muster für
plastische Erzeugnssse, Fabrikaummer 29534, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet den 6. August 1899, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Nr 4662 Firma Carl Knoll zu Fischern bei
Karlsbad in Oesterreich, photographische Abbildung
eines Café,, Thee⸗ und Dessert Servicez, — Relief⸗
Resen mit Vergißmeinnicht —, offen, Muster für
plastische Erjeugnssse, Fabriknummer 1585, Schutz-
frist 3 Jahre, angemeldet den 8. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4663. M. Munk, Buch! und Stein⸗ druckereibesitzer ju Wien in Oesterreich, ein Packet mit 11 Mustern für Papier und Leder⸗ wagrenausstattung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 9646, g646,1, 1951.2, 19511, 10772, 10771, 879, 2565, 1076, 1076/2, 1076/1. Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet den 29. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4664. Firma C. Kloberg in Leipzig; eine halbfette Kabinet⸗Zirkularschrift, versienelt, Flächen⸗ erzeuguifse, Fabriknummer Garnitur XXIV, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 9. August 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4665. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten für Buch—= druckjwecke, offen. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30087 = 3060965, 30100 = 30106, 30110 - 30114, 30116 bis 30123, 36125, 30128 — 30132, 30134, 30136, 30138, 30141 — 30145, 30179, 30183, 30187, 30191, 30195, 30199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 50. Minuten. Nr. 4666. Dieselbe, ein Packet mit 7 Ein—⸗ fassungen für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 302 - 306, 121, 2143, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4667. Dieselbe, eine zusammensetzbare Ein⸗ fassung für Buchdruckzwecke, offen. Flächenerzeugnisse, Seriennummer 300, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 10. August 1889, Nachmittags 3 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 4668. Dieselbe, ein Packet mit 2 Schriften „Bramante“ und ‚Tasso“ für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6ö07 und 6635, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1899, Nachmittags 3 Ubr 59 Minuten.
Nr. 4669. Fabrikant Jules Desnouveaux ju Nogent in Frankreich, eine Schere, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Rr. 4670. Firma Kunstdruckerei und Ci— garrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 38 Etiketten für Zigarrenverpackung und 2 Brandzeichnungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16432 —– 164535, 16507, 16512, 16579, 6581, 16584 - 16587, 16589 – 16592, 16594 —– 16698, 16600, 16601, 16603, 16622, 16623, 1663016633, 16650, 16651, 16661, 16663, 16678, 16679, 16684, 16689, 16315, 16406. 16536, 16561, 16566, 16588, 16593, 16594, 16604, 16624, 16664, 16659, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4671. Firma Georges Meyer Co. zu Wohlen, Kanton Aargau in der Schweiz, ein Packet mit 4 Mustern von Strohgeflechten, offen,
20000, 20500, 21000, 21500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den J2. August 1899. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4672. Firma Charles Ahrenfeld zu Paris in Frankreich, ein Dekorationsmuster für Porzellan⸗ wagten, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14 August 1899, Rachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1673. Firma Ißleib Bebel in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 6 Thürgriffen, z Fenstergriffen, 2 Baseulen, 6 Schildern, 1 Hand⸗ habe und 2 Basculcplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1039 — 044, 1339— 1344, 1778, 1779, 2057 2062, 2437, 30658 3055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. August 1839, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Rr. 674. Firma Kunstanstalt Grimme C Hempel, Aet. Ges. in Leipzig, ein Packet mit Plakaten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S5l, 958, 336, 977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 18985, Nachmittags 4 Uhr 509 Minuten.
Nr. 4575. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Bodenbach in Desterreich, ein Packet mit spbotographischen Abbildungen von 16 Vasen, 9 Auf⸗ fätzen, 2 Krügen. 5 Jardinioten und 7 Menu⸗ haltern, in jeder Ausführung und Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S865 = 8870, 8372 — 8878, S886 -= 8888, 11528 bis 11536, 12219, 12220, 12622, 12628, 12629, 12634, 126357, 13016-13016, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 25. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 4676. Dieselbe, ein Packet mit photo. graphischen Abbildungen von 3 Vasen, 1 Teller, Dose, 4 Säulen, 3 Aufsätzen, 7 Töpfen, 14 Jardinièren, 4 Körben und 8 Schalen, in jeder Ausführung und Größe, versiegelt, Muster für
S892, 10577, 11333, 11586-11389, 11537 - 11539, 12406 12410, 12412, 12413, 12620, 12621, 12625 bis 12627, 13630 —- 12633, 126535, 12636, 12638, a 13017 — 13019, 13021, 13022 — 15029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. August 1899, Vor⸗ Kunstweberei Claviez Co,
. Nr. 4677. beschränkter Haftung in
. Gesellschaft mit
Leipzig, ein Packet mit 33 Bausen für Meoquette⸗ bPorden, Decken, Taschen und ⸗Stücwagre, Teppiche, Carpels und Läufer, sowie s7 Stoffproben für vom 6. September 1899, Moquette . Stückwaare, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Antrag des Kommissionärs Rudolf Heiß dahter, des ; Bevollmächtigten der Modistin Anna Hartmann hier, über das Vermögen der Movistin Anna Hart-
Nr. 4658. Dieselbe, ein Packet mit 20 Stoff⸗
Teppiche und Carpets, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 412, 414 = 432, hlo7, 587, 5187a, 5200, 520d, 5213, 5217, 5218, 5220-5223, 522h, 52265, 5229, 5231, 5232, 5235 —- 52537, 239, h24l, 5243 — 5246, ö 3 Jahre, angemeldet den 26. August 18399, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 4679. Dieselbe, ein Packet mit 29 Photo⸗ graphien für Mogquette⸗ Sitze, Taschen, ⸗Gardinen, Decken, Carpets, Teppiche und Läufer, versiegelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 5247, 5349, 5251, 5251 a, 53b3 - 5263, 5265, 5267-5276, 5280, 5231, 447, 433 — 435, 439, 440, 443, 444, 448, 451493, 455, 462, 463, 465, 4657, 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 4680. Firma Grunert K Lehmann in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Thür— griffen, 2 Fenstergriffen, 2 langen Schildern und 2 Fenstergriffrosetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3h, 362, 534, 537, 54, 5h, 534, 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1681. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 3 Büsten; Rötchen chamois chrome“, empire secession“ und „modern gray“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 814, 1328, 1329 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 28. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 4682. Firma Heinr. Hoffmeister in Leipzig⸗ Piagwitz, eln Packet mit 1 Schrist „Holländische Antiqua“ in 14 Graden und 1 Zierschrift „Fette Torpero' in 10 Graden, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 24, Schutzfrist 3 Jahre, au⸗ gemeldet den 29. August 1899, Rachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 1683. Firma Mejer & Michael in Leipzig⸗ ein Packet mit Abbildungen von 4 Blumenständern, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik. nummern 101 — 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. August 1598, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 3744. Die Firma Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für die unter Nr. 744 eingetragenen 50 Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutz frist ditäz auf 8 Jahre bezgl. der mit den Fahriknummern 17011, 12652 und 120657 versehenen Muster ange⸗ meldet. ¶ Bei Nr. 2161. Die Firma Ißleib * Bebel in Leipzig hat für die unter Nr. 2161 eingetragenen Zeichnungen von 3 Basculelasten mit Führung, I Rudern mit Führungen, 2 Oliven, 2 Thürknöpfen und 1 Rosette die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre bezgl. der mit den Fabriknummern b, ß, 7, 11 versehenen Muster angemeldet. Leipzig, am 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Flohr. :
Stuttg arxt. 39249 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1584. Firma G. Fr. Bühler & Cie. in
10. August 1899, Nachmittags br Uhr. Nr. I686.
preffungen, Fabr. Nrn. 150, 150 a, 1553, 153 a, 156, 155 a, 157, 157 a, 159, 159 a, 161, 161 a, 163, 163 4. 155, 165 a, 167, i6ß7 a, 168, 176, 1762, 178, 180, 182, 184, 185, 188, 189, 195, 202, 210, 212, 213, 214 in offenem Umschlag, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 195 August 1899, Vormittags 93 Uhr. Nr. 1536. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werkftätte, G. m. b. S. in Stuttgart, 50 Muster von Beleuchtungskörvern für elektrisches Licht, Fabr. Nrn. U282, 17304, 17320, 17330, 17359, 17550 b,
T5692, 17312, 17817, 175819. 17820, 17821, 17828. 17886, 17588, 17890, 17919, 17913, 17914, 17926
Erzeugnisse, st 24. August 1899, Nachmittags 34 Uhr. Den 4. September 1899. Amtsrichter Rammenstein.
zDwickan. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 865.
dungen eines Kinderwagens mit Tisch, Kloset, Steh und Sitzeinrichtung, in wendig gevolstert, Geschästs nummer 1, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist dre
12 Uhr. ö. . Zwickau, am h. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bekmann.
Stuttgart, 5 Muster von verstellbaren Platten zu Lederpreffungen für Möbel ꝛ2, in Abbildung dar⸗ gestellt, Rr. 1—= 5, in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Alfred Bühler, Fabrikant in Stuttgart, 34 Muster von Prägeplaiten für Leder⸗
13 ig ö, 173d, 17bzil, i7zöz, 17734, 17725, 16, 17765, 17771, 17777, 1776, 17798. 17808,
17835, 17836, 17843, 17845, 17851, 1 B63, 17859, 17927, 17931, 17932, 17937. 17948, 17949, 17975,
17953, 17992, in offenem Umschlag, für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
39429 Paul Bernhard Reinhard Hilde⸗
brandt, Kaufmann in Zwickau, in einem un verschlossenen Briefumschlag überreicht: vier Abbil⸗
Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Mittags
ĩ
4 32
Börsen⸗Register.
Cürnberg. Bekanntmachung. Im Börsenregister für Werthpapiere wurde der
Ban quier Friedrich Heinlein (Firma Fd. Heinlein in Ansbach eingetragen. Nürnberg, 8. September 18939. ; Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (6. 8) Merkel, Kgl. Landgerichtsrath.
39331
)
Konkurse.
39310 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht n , hat mit Beschluß Nachmittags 6 Uhr, auf
39318 Konkursverfahren.
Nr. 18237. Ueber das Vermögen des Wirths Karl Haisch in Geroldsau -Lichtenthal ist am 6. September J. J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwal ter Waisenrichter Lambrecht in Baden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. September 1889. Anmeldefrist bis zum 28. September 1899. Erste Gläubigerversammktung und allgemeiner Prüfungs- termin Donnerstag, 5. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, 1, hier. Baden, den 6. September 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.
39297 Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma G. Hecht . Sohn, Fahrradfabrik und Reparaturwerkstatt, zu Berlin, Orgaienstr. 188 und 189, ist heute, Vormittags 111 Uhr, don dem Röniglichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Nonkurs- hersahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubiger⸗ persammlung am 28. September 1899, Vor⸗ mittags 165 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Oktober 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 18989. Prüfungstermin am 4. November 1899, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,ů Hof, Flügel G. Part., Zimmer 36. Berlin, den 8. September 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtß J. Abtheilung 83.
39317 Ueber das Vermögen des Rittmeisters Erick von Witzleben in Berlin, Unter den Linden 77, sst heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er ⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 81. Erste Glaäubigerversammlung am 4. Oktober E899, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 18995. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Nobember 1899. Prüfungstermin am 18. Dezember 1899, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27J. Berlin, den 8. Seytember 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
393241 Ueber das Vermögen des Strumpfwgaren⸗ fabrikanten Heinrich Otto Liebers in Clauss⸗ nitz wird heute, am 8. September 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtterwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger in Burgftädt. Anmeldefrist bis zum 4. Qltober 1899. Wahltermin am 5. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am A9. Ottober 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Hempel, Sekr.
39326 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Itenberg in Cafsel, Hedwigstraße 11, wird heute, am J. September 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursbersahren eröffnet. Ver Privat Sekretär Lohr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Oktober 1399 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 5. Oktober E899, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den L. Sktober 1is99, Vormittags 10 Uhr por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. l, zu Cassel.
39313
Ueber das Vermögen des Plantagenguts⸗ besitzers Wilhelm Edmund Hagcke in Rlein⸗ olbersdorf wird heute, am 8. September 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Ronkursberwalter: Rechtzanwalt, Justigrath Liebe hier. Anmeldefrift bis zum 7. Oktober 1399. Wahl. lermin am 28. September IS99. Vormittags 9 ihr. Prüfungstermin am A9. Oktober 1899. Vormittags RI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. September 1899.
Rönigliches Ämtegericht Chemmitz. Abth. B.
Bekannt unn durch den Gerichtsschreiber:
Reger, Aktuar.
a8323] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels-
in Flensburg, Rorderstraße Nr. 78, deren
den 7. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
graphien für Monuette⸗Sitze, Taschen,
6 proben für MoquetteStückwaare und 20 an. ,
er 1899 einschluͤssi
s
t 9
Uschaft in Firma Chr. Rohwedder . gesellschast in e,.
die Kaufleute Christian Detlef Wilhelm 2 wedder und Peter Friedrich Rohwedder in Flendvurg sind, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das
ö * — — J