1899 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

7

wund Grbnehmer ö. ur Meldung auf⸗ 39822 Oeffentliche Zustellung. l32626] Oeffentliche Zustelung. urtheilung der Beklagten zur Zahlung v ö ö rt J 1 lie. Rechts sachen der Wilhelmine Ihre Lehmann, Der Buchhaͤn dier R. Trenkel, ,, Inhaber hundert Hꝛa nebst 36 ö Hearn K ö. 3 w E ĩ t E B E i 1 n 9 E .

26 keuiesen . . . a . . . , ö ö . zu 6 , . an, . . K dez nigliches Amtsgericht. echtsanwa r. Bu n Gerg, gegen den Bier. klagt gegen den stud. rer. mont. R. Kine el, früher ergehenden Urtheils, und lade Beklagten zur 2. 2 99 9 9 9 . hrauer Ernst August Eduard Lehmann, früher in zu 66 und Rexbach wohnhaft, jetzt unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreirg v ; 8⸗ A d K i l St t5⸗A

I38b15] Aufgebot. Gera, z. St. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, AÄufenihalis, aus der Lieferung von Hach ke in der Großherzogl. Amtsgericht 11 zu Harmnste r 9 Um ell en li * n li er Un 9n 9 1 rell ( en Ul * n liger. 7 . 6 ö. ö. ah. geb. 6 . i,, . a enn . . . 6. . . . . 8 7. . mit De nn. ö. 6 3 n Vormittags

ju Prenzlau wird deren Ehemann, der am 21. Ok, klagten anderweit zur mündlichen Ver ung des dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von r. Zum Zwecke der öffentlichen Zust j

tober 1847 zu Unter. Pesßen bei Bernburg geborene Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des gemein 11450 M0 nebst Ho / Zinsen seit 1. Zust 1h99 zu wird dieser Auszug der Klage bekannt . M* 215. Berlin, Dienstag, den 12. September E899.

Abdeckereigehllfe Wilhelm Gottlieb Lofster, zuletzt schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den verurtheilen und bas rtheil für vorläufig voll. Darmstadt, am 8. September 18959. . . .

wohnhaft gewesen in Frankfurt a. O., der selt 21. November 1899, Vormittags 9 Uhr, mit streckbar zu erklätren. Er sadet ben Beklagten zur Neunobel, . 1 unter . S. Nommandit. Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch

(L. 8.) länger als 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert, der Aufforderung, einen ben dem gedachten Gerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Gerichtsschreiber des Großhersoglichen Amtsgerichts! dergl. sich spätestens im Termine den 11. Juli i900, wr , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstr. 69, G . ö in n . 6 ö e entl 3 . ö . Vorm. A1 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 1 Er, Zimmer 157, auf den . Dezember 1899, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. * 3. Hen r, u gf: ; . n . bh / dj, Zimmer Nr. 1I, zu melden, bekannt gemacht. Vormitiags 10 . nn Zwecke der öffentlichen 139606 Oeffentliche Zustellung. . . z. Yon Werthpap terch. nt 16. Ve in Her . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Gera, den 9. September 1899. Zustellung wird diefer Nuszuß der Klage! bekannt , 6 hen m, n, zu 5. SBerschiedene Bekanntmachungen. / n 1 enz 1 2 1 ; B * ll ft ? s ' ' * 5 9 Aufgebote, Zustellungen au.Gesellschaft für Wafserverforgung & Kanali Fällig am 2. Januar 1897: 1441 11681 12154 198874 12922 18778 13785

mm mmm mn n

. 95. 64 4. .. . Gerichteschreiber der n , stlichen Landgerichte , , klagt gegen d Albert Zehnack Koch nigliches Amtsgericht. 4. er reiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. erlin, den 7. ember 1899. en rt Zehnacker, Koch au

glich g g g . ,,,, in, mn hengals ich Merten c Hos, rm, b, „im Bnchtfhore P. lun ügzßd , g e, n soso , nn, lisst est , ,, 16 . e e n, lzdes3] Deffentliche Zustellung. des Köntgllchen UmtsgerichtzielöMähth. zz. Aufenthaltgort, und Genvossen, wegen orderung, un ergl Nominalbetrage von je M 10 0090 4 FG 006, Nr. 03 804 ob, in 290 Nr. 355 397 1558. j5855 16655 isasz iszoz 16564 15655 1731 J ' . m, , , chlaß des am Margarethe Katharine Wöhrle, geb. Schaipf, m mit dem Antrage, die sub 11 der Klageschrift gf, * welcher Betrag von einem Gesellschafter gezeichnet Fällig am 2. Januar 1898: 17315 17348 17640 18479 18917 19363 18676 168 , . a6 ö. * . . Kleidernähterin in Göppingen, vertreten durch hren nannten Kinder Zehnacker als Erben und Re . hl, aber nicht geleistet, öffentlich meistbietend gegen Buchstabe L. zu 200 Nr. 142. 19731 19793 20163 20813 20853 21103 212460 * Ju zu . e,. udn Pfröngßbevostmnäͤchtigten KMeehhlza nme tenen cn, lzgs1n Oeffentliche Zustenlung. nachfolger ihres am 14. Juni 18995 zu Deitwelle Kaiserliches Landgericht Straslburg i. E. Baarzahlung versteigern werde. Buchstabe O. zu E990 6 Nr. 2487, zu 21500 215358 21699 21760 21762 21797 21842 i 4 n he . J ? . 3. . und n in Göppingen, klagt gegen ihren Chemann Christian Ve offene Handelsgeselsschaft Horn & Frank zu verstorbenen Vaters pro rata ihrer Erbtheile, die He Ghefrau des Arbeiters Philipp Kärdtlein, W. See haseg Gerichte volljieher, 500 4 Nr. 16583. z 200 4 Nr. 614 515 635. 2186 21916 zig 1545 21962 22087 22236 5 . . 362 . . auf. Fottlb. Wöhrle; Kommssionäür, zulet in Perlm, Königgrätzerftraße 44, Proseßbevollmächtigter ach 1 genannte Wätte ' gehrackt? eigenen Namen Muna Cathfring, geb, Mäehm,; in. Schiltigheim, ver Elsasserstr. 44. Fällig am 2. Januar A890: 2236 22679 22745 229756. ye, ö z en ed. . Wr c ,, , Göppingen wohnhaft, zur Zeit mit unbekanntem Rechtzanwalt Joßmann hier, klagt gegen den Herrn und wegen der zwischen ihr und dem verstorbenen zreten durch Rechtsanwalt Cuntz, klagt gegen ihren ge⸗ Buchftabe L. ju 1000 M Nr. 1978 2318, Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden ] r. ; 4 . une n nen, den 28 No. Aufenthalt abwesend, auf Chescheidung, mit dem An. Curt Mortier, früher zu Berlin, Oranienburger⸗ Ehemann bestandenen Gütergemeinschaft haftend, an smnnten Ehemann mit dem Antrage, die Güter⸗ z ꝰ66 9 Bekanntmachung. ju 509 A Nr. 721, zu 200 c Nr. 106 145 am L. Dezember 1825 zurückgezahlt, und hört pätesten a . * . . Uhr, an, trag, Ürtheil dahin, zu eriassen, die zwischen den straße oö, jetzt unbekannten Aufcntbests len zurn, ee, Kläger den Betrag von sz 6 nebfst Soo Zinsen knnung zwischen den Parteien auszusprechen und Die unterzeichnete Arstalt beharf vom Herbst d. J. 91 S867 5 joz4 lo“. bon diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für die n 1. . e mne, . Align Parteien am 29. Juli 1885 vor dem Standesamt Äkten 46 Pr 114. 59 = guf Grund des am seit Klagezustellung zu zahlen, den Beklagten bie dem Beklagten die Kosten zur Last. zu legen. bis zum nächsten Frühfahr folgender Feld und Buchstabe M. zu 1900 , Nr. 12 145 414, Fei der Einlöfung etwa fehlenden Zinskupons wird e. 4 . n, fe . ö Göbpingen eingegangene Ehe wird wegen böglicher 16. September 1898 ausgestellten, am 1. Jult 1899 Projeßkosten jur Last zu legen und das ergebende ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Gartenfrüchte: 3 zu 509 Nr. 91, zu 200 M Nr. 32 211. der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. 63 . '! . 1 1 . Verlassung seikeng des Chemanng dem Rande nach fällig gewefenen und mangels Zahlung, am 4 Juli Ürtheis, eventuell gegen Sicherheit, für vorlaufig ü öffentliche Sitzung der II. Zwilkammer des 60999 ES Kartoff ln, 1500 Kg Mohrrüben, Buchstabe 6. zu 16066 „Nr, 84 1914 2561, Die Rüöckmablung findet statt:

1 gon liche⸗ a ng ericht eschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts 1899 protestierten Wechsels über 340 0 wegen einer vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet die Beklagten zur Faiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom bo0(0 kg Kohlrüben, 1000 kg Weißkohl und s zu S506 „6 Nr. ii5 158 267 269 275 9827, zu in Helsingfors bei der Finlands Bank, 9 9 . treits zu tragen, und pie den Beklagten zur münd⸗ Theilforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag 7. November 1899, Morgens 10 Uhr, derschie dene Suppenk . quter, 200 M Nr 1565 2239. : ; in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗

—— lichen Verhandlung des Rechtestreitsz vor die Zahlung von 40 M neöft 6 Yo Zinsen seit dem Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf den 2. No— hestimmt. welche in den in den ausliegenden Bedingungen Vie Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ver. röder, bei der Dircetion der Discontos⸗ Iz 9614 Aufgebot. le Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju 7. Juli 1855, sowie 8 Æ 70 3 Wechselunkosten an vember A309, Vornrittags ihr. Zum Fweche Der Landgerichts. Sekretär: näher beieichneten Zeiträumen abzuliefern sind. meidung weiteren Zineverlustes hierdurch wiederhelt Gesellschaft,

Nachdem auf den Nachlaß des am 1. Mai R. J. lilnm auf Samstag, den 285. November 18 6. Klägerin u' bͤrurkhälck. Klägerin ladet den der öffentlichen Zustellung wird diefer Äuszuz der (L. 8.) Kanzleirath Hör kent. Perz zelntz, herlietungt, Pieran swerden Kis zur Cinlöfung aufgefordert. ; in Frankfurt g. wir, bel, dem Bankhause hier berstorbenzn. Dändierr Johann. Ghristign Vormittags 5. ihr, mit der ufsotderung, einen Betlar ten tu nnn finn Verbandlung des Rechts. Klage bekannt gemacht. am, hittwoch, den. 2, Setztember d. J.;. Arßer bei unter Gammerci Kaffe erfolgt die in Min ti don Rothschild * Söhne, Friedrich Weithase die Wittwe Rosalle Finke, bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be, streits vor dag Königliche Amtsgericht“ zu Berlin (L. S.) z9288 Bormittags A0 Uhr, im Geschäftszimmer der Ginsöfung der sämmtlichen vorstehend aufgeführten in Hamburg bei Herren Haller Shle Co.,

Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der Stücke auch bei: in Paris bei Herren Gebrüder von Roth⸗

ö H. Krebs, geb. Weithase, hier, und andere Seiten verwandte stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf den 28. Ortober 1689, Vormittags Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtserichts. iserliches Landgericht Straßburg i. E. e . IV. Grades als gesetzliche Erben Anspruch erhoben diefer Auszug der Klage bekannt , O Uhr. Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 164. 4 d ian n des mn, Philipp Weigel, erschienenen Unternehmer geöffnet. Vie Bedingungen I) der General. Direktion der See handlungs⸗ schild, ĩ hllippine, geb Mockertz, in Selz, vertreten durch sind von denselben zu unterschreiben oder in den Societät in Berlin, in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach.

haben, nach pfarramtlscher Auskunft aber das Vor⸗ Ulm, den 7. September 1899. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , 1.

handensein eines Halbbruders deg obengenannten Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. 39611 Oeffentliche , i unt Seeger, klagt gegen ihren genannten, Angeboten, welche mit der Aufschrift: Angebot auf 2) der Berliner Handelsgesellschaft in Von den aus früheren Verloosfungen gezogenen

EGrblasserg; des am 29. September 1854 hier ge— Gu rich. Berlin, den 9. September 1893. Der Kaufmann Carl Fiaine zu Groß⸗Moyeuvre in Lunville wohnhaften Ehemann mit dem An . bon Feld, und Gartenfrüchten“ versehen Berlin, Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur

borenen Gerberg Friedrich Albert Weithase, ein eg J. V.. Lange, Gerichtafchreiber llagt gegen die Erhen der in Groß. Moheuvre ber trage; die Gütertrennung jwischen dean Partelen sein müßsen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. 3) dem Hankhause S. Bleichräder in Berlin, Einlöfung gelangt:

Sohns des Johann Heinrich Weithase und der Jo— 39610 Oeffentliche Ladung. des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 47. storbenen Maria Anna dottier, Wittwe Heinrich mejusprechen und dem Beklagten die Koften zur Potsdam, den 9. September 1899. 4) dem Bankhause Delbrück, Leo C Co. in Verfallen den 1. Dezember 18935.

hanne Friedericke Weilhase, . Sänger, weiland Vie Kurater ber Where Ließl, außerehelich w Laucusse oder Locufse, nämlich; 15 Gugense kast ju legen. Zur mündlichen Verhandlung des Königliches großes Militär Waisenhaus. Berlin, . . Litt. O. à 500 Reichsmark Nr. 5018 14569.

hier, als a näher und allein berechtigten Erben der ledigen, gro jährigen Kellnerin Rosa Tiedt Laucusse, Chefrau Peter Ettinger, 2) Maria Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der 1II. Zivil- 5) der Deutschen Bank in Berlin, Verfallen den R. Juni 1896. ö

anzunehmen ift, der Uufenthaltgort jedoch des ge, von Nußdorf, bat gegen? den Brãugehllfen 39607 Oeffentliche Zustellung. Laucusse, Ehefrau Johann Horn, die besden Che⸗ lammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg 6) der Deutschen Geuoffeuschaftsbank von Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1773.

nannten näheren Erben, welcher von hier vor mehr lugust Härtl, nnletzt in Hamburg wohnhaft, Der Uhrmacher Peter Stümges?' zu Rheydt, männer der Gätergemeinschaff wegen, alle in Amerika, I. E. vom 21. Oktober 1895, Morgens Soergel, Parrisius . Co. in Berlin, Verlallen den A. Dezember 1896.

als z9 Jahren nach Batavia ausgewandert und ver, nunmehr unbekannten Aufenthaltz, wegen Vater⸗ reiehen e iat. Rechtsanwalt. Odenkirchen ohne bekannten Wohnort abwesend, 3) Peter Laucusfe 10 uhr, bestimmt. 5) Verloosung 2. von Werth⸗ 7) der Direction der Diseontogefellschaft Litt. C. à 500 Fesche mark Rr. 16525 20529

hf j ben e ge, well, iir, getedttt wrerzen schabe. und, silimenße n, Kige zuin. Rei. Ame— . . . 49 . * n , der 6 ge e er,. Der Landgerichts. Sekretãr: pap ieren h lz 3 . ,, ,, 1. Jann nnr

Kn ol, unbelgunt geblieben ist, wurde von der gericht Traunstein gestellt, mit dem Anka e, zu er⸗ srüher zu taennter der Hehauhtung, daß der wagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung“ der .8. i ns. n , ,, , Frause 9, r , ,, . .

obengenannten Wittwe Rosalle Finke behufs Todes. , . . Beklagte dem Kläger für eine im Mal d. J. geliefert Beklagten zu je J der Summe von ginhundert sechs . 6. . ; z Bankgeschäft in Berlin, Litt. B. à 29090 Reichsmark Nr. 7583.

kasct da. über denselben selt über 26 Jahren keine dem von ber Lpigen großssährigen Kellnerin Frosa dem Antrag? auf Verurthe lung des Beklagten zur Zah, Klagetag' fowie auf vorläufige Velistreckbarkeitz. l Vic Chef 6 . * Fickinger, J. Zum Zweck der dier jährigen Tilgung der städtischen Berlin, HLitt. C. à 500 Reichsmark Nr. 3910 10547

Hlachricht eingegangen und ber selbe bah tel tr, dn dom, r Januar 155 außfetehelich! gebotene lung von d bo. C nebst 5 e Jinfen feit ben Klagetage. erklaͤrung deg Urtheils, und ladet die Beklagten zur p eg raug si . Lagczinborn? vertreten Anleiheschuld sind: zeele, ge. 10) der Pommerschen landfchaftlichen Dar⸗ 19697.

. anjusehen sei. Cinleitung des Aufgebotsver. Kind Namenz Therese anzuerkennen. Ver. Kläger, ladet, den. Betlagtien zur müntlichen Vihdlsten Verbandlung des Rechtestteltg bor kaz r i. cl n gh fler in Jibern, iagt SMapfreihäundig erworben von der 31 Stettiner e, ,,, . n,, ,

ahtens beantragt. Das von obengengnntem Händler II. Vetlagfer wald verurtheist, für dieseg Kind Verhandlung dös Nechtestreit,z vor das Königliche Kaiseriiche Ämtsgericht u Komach i. Lothr, auf . he . se n zu Harchglinz, Stadt ain eihe; 1h Aenne femme ntettir. itt g. söö ie mer Re, g

r s Weithase dahier hin tersaffene, verzinslich von deffen Geburtstag an bis zu de sen zurickse:legtem Amtgzerigh zn het wbt auf Mitgiwoch den s. No. Donnerstag., den 26. Ehiobeß as 92, Gar. i unte . n lseng ankteichh 1 en Güter! JB Vuchstabe , = esse . , nn,,

ö vember 300, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke mittags e ür. Jum Zwecke der öffentlichen Demein de f 6 ot 14. gi * 066 ä II. Buchstabe L. 36 200 13) dem Bankbause M. M. Warburg Æ Co. Litt. B. A 2000 Reichsmark Nr. 75d 7954. trennung, mit dem Antrage, die Gütertrennung III. Buchstabe M. 27 6506 in Hamburg, Litt. G. a 500 Reichsmark Nr. 15447 23284.

i hiesiger Sparkasse angelegte Vermögen beträgt 14. Lebengjahr einen * in monatlichen Raten voraus . = stwa zo M Es ergeht nunmehr an den genannten zahlbaren r lie, . von 36 D offentlichen Zustellung wird diefer Nuszüz der ʒJußtesi ung wird dieser Aussug der Klage bekannt jwischen ihr und dem Beklagten durch für ; X 35 h j Versallen Ken 1 i 1899 vorlãuñg vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil aus—⸗ EV. Buchftabe N. 66 500 M 14) dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn . a 2 2 . ö ,

Ahwesenden (Gerber Friedrich Albert Weithase) bundertvierundvierzig Mark zu bezahlen, sowie Klage bekannt gemacht. gemacht. 9 ie. , 56. . . . die gien. Zeit das halbe Schulgeld, die halben en k . tegerihhts Gerichtsschrelber d 3 Amtsgericht zusprechen und dem Beklagten die Kosten auf— 2. ,,, . . ö t 2 , . st 189 Lti. R. a 269 Rien mn i, Fg s ufforderung, estens in dem Aufgebotstermin, ĩ , ur⸗ rei de n en Amtsgerichts. er reiber des Kaiserlichen 6gerichts. 8 ; Buchstabe E. 12 ettin, den 29. Augu . . eichsmar r. 65 9 r eidungskosten, die halben Kur und Leichenkosten 9g g rlichen Amtsgerich zuerlegen. Sie ladet der Beklagten zur' mündlichen D. nn,, n n, we lsa Can, . , ; Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1666 1772 4092

welcher hiermit auf Mittwoch, 14. März 19690, zu tragen. h di ste Zivil Wormittggs 3a Uhr, angeseßt kd, sich'⸗äsönlich 1d Herselße bat die sämmtlichen Koften des ; t er ennlnn e hostrehe per Pi, nete git, gen,, dee dem! wr, ,,,, , e. . ware , , ,. Stersst Im löl ge snfsigre Büstgh ung, 1 ö 1. Büch stabe R. zu 000 ; e , lags ns, sbs äässd, ion, nas mel den und ihre Erbansprüche auf den beseichneten V. Pas Urthess wird fur vorläufig vollstredbar Pothenburg c G. Her e re hu g d ge,, gh. G Rechtsanwalt Tietze in Eilenburg klagt gegen Ruhen mn, dert nnn 2 4 Nr. 11 30 35 317 451 5ig 695 758 870 g55 396860) Wiederholter Aufruf 16131. 16775 17564 201165 21546 21359 21476. Nachlaß nachzuweisen, widrigenfalls der mehrgenannte erklärt. Kleckomn zi Grünberg, klagt gegen Kerken pen, Koch Willy Gospodar, früher zu Gikenburg, laren Ge e nn ,, . bestellen. A516, 963. 1022 109754 1996 193 1198 1175 1240 gekündigter Kur- und Neumärkischer Abligationen, die 20 Jahre nach Fälliskeit nicht prä Verschollene Jr todt erklärt und nebst sefn en unh. Zur mändlichen Verhendlung über diesen Rechte. e dc en Eigen ffimlf⸗ hark Ar,. jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen einer Kosten?“ ö eng 6 zu aal, 3 el . e 1403 1481 1741 1742 1746 1766 1773 1801 1875 Pfandbriefe. sentiert worden sind, werden als verfallen angesehen. kannt gebliebenen Erben mit seinen Erbansprüchen strät hat die Kuratel über Rosa Liedl, vertreten frütßer zu Grube Ilse belt Sensterkenn . Rane, forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 19. 054, ö ö 3 er n ö ke ng dieler 1878 1992 2066 2171 2255 2557 2542 2545 338343 Von den durch unsere,. Bekanntmachung vom Helsingfors, den J. Seytember 1899. autzgeschloffen werden wird. Zugleich wird Termin durch den Bormund Markus Brunner, Guter in nber len Aufen h altg, rege nem; , if und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . . ö 3 Een nr meh g 2412 2475 2549 2659 2673 2845 2901 2931 2934 12. Juli d. JJ. für den Zinstermin Weihnachten Finlands Statskontor. zur Verlündung deg Ausschlußurtheilz auf Mitt., Reifing, den August Härtl in den von dem Herrn kauflich gelieferte Waaren aus März und April kz hh ng ee eechtestt etz ver das Kön igf ich Amicgericht *r Lanker lch e Een er: parnemann 2946 29756 3000. Ae O eaufgelündigten tür und Neum-ärkischen , , , , , , ö , 28 Klerhbrißten kf dien ingen egen be, 11 Uhr, hiermit anberaumt. Vormittags 8 ihr, im. Sitz ungssaal' bez R streghbare Vert shelke n oke) Hen fen e, , . m 1 hr. Zum Zwecke der öffentlichen s Nr. 26 96 167 221. 248 273 309 387 459 56 zeichniß aufgeführten noch nicht eingelsefert worden. . . Pößneck, 7. September 1899. Amtggerichts Traunstein bestimmten Termin geladen. von 2586 s85 M nebft fäͤnf Prozent Zinsen * ch Zustellung wird dieser Auöfug der Klage bekannt iwb Gütertrennung. ö59. Sog, 20, 6 do, 339 1997 1913 1946 153 Wr fordern daher die Inhaber wiederholt auf, 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Herzogl. Amtsgericht. Verstehender Auszug wird zum Jwege der' öffent. IinEgä fs sFs, net Kani , , ö. 6 gemacht. . Durch. Beschluß des KLaiserlichen gandgerichtz zu 1355 i7'g 1.84 1841 1815 1805 1911 iss 1380 gedachte P.landbriefe nebst den ent prechenden Zins= x ö . Schaller. lichen. Zustellung an den aufenthaltzunbekannten lichen Verhandiung des Rechte streltz in g nn, Rieschel, ; Mülhausen i. E. vom 2. September 1899 ist zwischen 1996. scheinen (Kupons), soweit diese voraus gereicht und auf Aktien U Aktien⸗Gesellsch Angust Härtl hiemit bekannt geinacht liche imm fn a a nig⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anna Marie Friederike Barta und deren Chemann Zu 200 noch nicht fällig sind, sowie den Zinsschein. Anwei⸗ 1 ö . Lr fein l , ne snne g. n, , , n , , w n den, a ,. ,. wohnend, Nr. 3 7 119 365 1 334 353 516 540 hie e r j n, ,, 6 n , . 38794 urch Ausschlußurtheil vom 6. September 1899 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgert in. na j ö 5 . ie Gütertrennung ausgesprochen worden. 585 698 712 882 966 gl g36 986. Ritterschafts⸗Kasse hiersel st, Wilhelmplatz Nr. 6, ein- Die am 1. Oktober 1899 fälligen Kupons e, ee, gf. ge Gr be, Saile . K . tlcr r , , n ene . a e,, . 1. r e 1 . ge , G nem me eng gl ker kit uf tg , r, iel. . 6 zu Bunzlau Nr. über 839 M0 3, aug⸗ J S F . ; = ; . 6 96 97 174 186 216 21. aurt. öitterschafté. Direktion eine Wescheinigung er⸗ tember 1899 ab spesenfrei an unserer rasse, gefertigt für den Häute lerauszügler Heinrich Krause [38809 Oeffentliche Zustellung. irg n wer. den 5. September 1899 e, n denn S geri n n, ,,, . 245 303 344 350 400 452 526 538 597 622 696 sheilt und gegen Rückgabe dieser im Verfall · Ten: mine sowie bei den 3 63 er denn e fl zu Groß Gollnisch, und Nr. 33 034 über 45 Mp6 Der Schreinermeister Josef Houtermanns zu Zimmermann ; Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt Wreetzmann lz ss] Gütertrennung. 762 766 776. e Kebitaliahlung seitens unserer Haupt, Ritter. Leipꝛiger Hypothekenbank 364 3, ausgefertigt für die minderjährige Cmma Aachen Adalbertsteinweg 104, klagt en Archi⸗ ĩ zu lasichen Münd s . Durch Beschluß det n Landgerichts zu Zu 590 schafts · Casse geleistet. 3 ö 9 chen, g 104, klagt gegen den Archi Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts in München, gegen Müller, Wilhelm, Bezirkgamtz= j 2 * 315 ; r. ie Ei j Krause zu Groß · Gollnisch, für kraftlos erklärt. tekten Johann Lingens, früher in Aachen, jetzt ohne ö Ässefsor a. D in Iteunburg v. W. zur Zest un⸗ ülhausen i. C vom 1. September 1899 ist Nr. 4 32 33 47 18 1 1235 152 154 217 329 Diejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei 39695 Bunzlau, den 6. September 1899. bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund 396099 O tliche bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung swichen Marcelle, geb. Arnould, und deren Ehemann 333 355 423 459 504 595 63 642 646. 66s 74 unserer Haupt -Ritterschafts Kaffe, Wilbelm— kort B f d te, e leert 2 ee, ,, ,,,, , , , , ü, , , Fate Be rere un ee, , ge. 1 19. 859 ü S l z ̃ Jerling wohnend, die Gätertrennung ausgesprochen 9? 5 . 5 5. ni ewirken, haben zu erwarten, daß sie z ö vom 19. Mai 1859 über 44,88 A, bentreten, durch den Rechtsanwalt Br. Faerber da— kill un er d n rn le, i, 1. no e, nl ; . Zu 200 6 gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlaffes chemische Fab rifen h . nern i. G., den 7. September 1899. Nr. 2 29 77 96 118 179 180. hom 16. Februar 18658 und des mittels Allerhöchsten zu Schwelm und . Actien⸗ Gesellschaft n Gotha.

39291] Bekanntmachung. 2 13. 1899 80 00 ö Durch Ausschlußurtheil vom 1. September 1359 367 18. 1875 * 78656 llöste ellaht, gegeng den. früheren. Wesicherungs. P ͤ ö . inspektor und jetzigen Weinreisenden Carl Wermund, grichts vom n g, s. Deßember E668, er Landgerichts Sekretär: Hansen. II. Buchstabe N. zu 2000 . Erlasses om J. Dezember 1848 genehmigten Regu—⸗ in ; ; Auf Grund der 3 und 21 des Statuts beehren

sind der Theod. Odem aun zu Meiderich und d j

unbelannt⸗ Rege g fut ö 3 e, n ,, n. 66 . , Irn rr ge u g, zur , . Rr. Jol Cn Zu 5 1 , te Aktion s Gesellschaf d . , , , . . . karl, een lehnen aten fin uch behlse; lber den e teh re gelben, slagzparlel wird br lůh on Gütertrennung. gr. 113 1ibo 16M, 73 o, leon 16 16s n e mn, r en vie , e nen e e, Kw auggeschlossen . ö . . ö zoll streckbarez Urtketl zu verurtheilen, an den Kläger antragen: Kg; Amtsgericht wolle erkennen; ich, Beschluß des Kaiserüchen Landgerichte zu 1653 60 3566 3335 254 2515 2516 gots 253 schlossen und mit ibren Anspsüchen auf den bel dem auf Sounabend, den T7. Sttober er., Von Ruhrort, den J. September 1899. Dir . 8. lg e nn, 63 ae, fel g 9. . ng ö ö , ö . J 9 . . , , . 1. n,, . z645 zii0 311i 3136. g Ritterschaftlichen Kredit -Institut zu hinterlegenden mittags 9 Uhr, im Hotel Wünscher in Gotha er⸗

; 5 ; u zahlen, u ̃ e ö . 9 so geb. Kümlin, und deren m . ; z

goniglibcs Amte gericht 9 . 9 in n dr. felt 6 e . ber ofs lun Tete , 5 n mn, seit dem Tage der Klagszustellung zu Dllemn,. irn . ö Mühsgnen wahnen, die gr M er Tre, g er s Ho 13 , i . ,, . .

öz . h . . J mtsgericht in Beuthen O. S., im e 55, ; ter rennung ausge prochen worden. ö . D z ö ö 6 1 ;. 8* J z f ; ; 39818 Bekanntmachung. Wechselunkosten und 15,40 0 Kosten des borauf. den EA. Aovember 1895, . * nan 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtestreltes zu Mülhaufen i. E., den J. September 1899. Nr. 2733 2842 . . zh 3104 3133 3205 . ,, 6 ö . . ö

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte⸗ gegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er tragen. Der Landge richta⸗ Sekretär: Hansen. 323 von Buch. nd der Rebisoren. n i s 2) Genehmigung der Bilanz. Entlastung des

. n., . . ghen . ae T g, Tn mne e, .. eg Auszug der Klage bekannt gemacht. 15. G. Sad gh. ö 2 n . m Sicherheitsleistung für Zu 500 . Verzei Bb. 1 Bi. 70 in Abthi. IF un ; Beuthen O. S., den 4. September 1599. ora n lig voll streckhar erklärt. me erer erer e een, ene me ee eee n, 4 * ; ö 8 2 Ver ; unter Nr. 10 für die auf den T. Dezember 18395, Vormittags Schau be, Gerichtschreiber München, den 5. September 1899. . e,. 9 66 ö, 16 , . 6 , ien an ,,, 6 k . . 3) Wahl von Rechnungsrevisoren pro 1899, 1900.

Clara Glisabeth. Romberg gt. Dreeg in HFoltum 9 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . ü 38342 AIngelragene PKost von 334 Tete, ed Y rien iu, er fager ö *. g g wir des Königl. Auitegerichts. Abth. 10. (L. S) Rauch, K. Sekretär. d Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ C. 2180 2151 2599 26 28 53 . le 2 . Ur [ 2 *, 2

für kraftlos erklärt worden. Aachen, den 30. August 1899 J . fen n ö. n iz. lagbos Oeffenitiche Zustenkung. lzy or) . Nr. 1934 1942 18 109 Ils 1132 1164 1891 Aeltere Kirr, und Neumüärtische Pfandbriese: ä, 8. 8aal2 186 158, 17, 26, 21. 25, 33, 26, Königl. Amtsgericht. Ga sifics re ber e n. Amtsgerichts. Der Kaufmann Anton Piebs, Kaufmann in Straß⸗ Die Ebefrau des Spezereihändlers Josef Adler, Versi erung. 1348 1372 1450 1452 1457 1463 1536 1552 16511 Sarranzig zu 200 Rthlr. Kurant Nr. 36241 M u. 39) gem. d. neuen H. G.. B. Schul ü Anna, geborene Wirtz, zu Köln, Severinstraße 189, Reine. 1697 1767 1914 1966 1978 1983 2058 2098 2444 . ö ö 30114 Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

/

——

ᷣ· u .

N /

burg i. G., vertreten durch Rechtsanwalt Klug in ö

e 38624 Mlihan en flagt gegen den ohne bekannten Wohn. ar , f e,. ie e an ialt r rat uud . 2630 2651 2675 2685 2715 2737. se . ö zoll versammlüng betheiligen wollen, kaben ihre Ätnen

lz bol effentliche Zustellung. R. 425.99. 0. RK. 20. Ce und Aufenthalitzort abwesen den Wurstser Paul 1 ul. agt gegen , imann quf Gijtertren nung, eee Die ausgeloosten Stücke sind am 2. Januar ö ö 1 30122 nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätesten Der Kaufmann uns Fabrikant Georg Faltenftein Nr' Fduard Pointet, früher zu Thann wohn end, und Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt 19090 zur Rückjahlung fällig. ö ö 30124 am 2. Tage vor dem Versammlung stage, aiso zu Berlin, Steinmetz str. 3, Prozehbevoll mächti gte. 2 Gznossen. wegen Forderung, mit dem Anfrage; h den . , ,. 890, Gormittags c Verkaufe Ver achtun en Die Einlösung derselben gegen Rückgabe der An⸗ . am 5. Otiober er. entweder ber Rechtegnmwälte Mendel und Landgu hier, klagt gegen den. Vekiggten unter sammtverbindiicher Hastbarkeln ; hr 3a e oniglichen Landgerichte, J. Zivll⸗ . p 9 lfjleihescheine nebst Anweisungen und Zingschelnen er⸗ 39580 der Nationalbank für Deutschland in

seine Ehefrau Martha Delene Marie Falkenstein, zu verurtheilen, an den Kläger den Betrag von ie , 9. st. Verdin un en 2c folgt auch bereits vor dem 2. Januar 1900, jedoch? J ö ; Berlin W. oder . Wartner, früher zu Schöneberg bei Berlin, bek 472,55 M nebst 6 0, Zinsen vom Klagetage an zu öln, den 7. Septembee 1899. s 9 9 n * werden bei Einlösung vor diesem Termine Zinsen Stener sreie 3 2 so Staats · Eisenbahn . der Breslauer Discz:ꝛ to Bank in Berlin W. 539 Freiwillige Versteigerung nur bis zum Einlksunggtage vergütet. Anleihe des Großfürstenthums Finland oder . ü dem Hofbaukhaus Max Mueller in Gotha

etzt unbekannten Aufenthalis, wegen böslicher Ver! bezahlen, und ladet den Beklagten zur mändli en ; ; Tusch, ; lafsung, nn en h bree, die s de hen, Verhandlung des Fechtsstrcfis vr hi i,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 16tag; den Tz. d. Mi., Bormittags Ueber den 2. Januar 1600 hinaus erfolgt eine nom Jahre 1859

trennen und die Beklagte für den schulelgen Theil vom Kl Handelssachen des Kaiferlichen Landgerichts zu Mul 0 i ageloosten Stücke unter keinen zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur auf Vr hausen auf Freitag, den 24. November 1899, en liches Laud 3 Hen hg, . , , . e nn . j Bei der am 1. September d. J. erfolgten Ver⸗ 1 Tirettion der Gesellschaft in Gotha mündlichen Verhandlung des Ytechtzstreitz kor die zn eth, Dormittags O Uhr, mit der Rufforderung, einen ö. erliches Landgericht Straßburg i. G. der Falun ov Zünbwaaren . Epmpagui Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bel der loofung von Soligatsonen obiger Anleihe wurden bie zu hinterlegen. Das Duplikat des Nummerny= Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land- an sowie z bel dem gehachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ze Gcheffau gs. Taßncrs Fran fer Kiürm ann, nober, für R , n, ne, Einlösung in Abzug gebracht nachstehend verzeichneten Nummern im Besammt⸗ zeichnisses wird mit dem Stempel der Veyr T. srichts 1 zu Berlin, Iüdenstr., 3, 11 Er, durch“ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , . 3 e,, n gole hein. bertreien nalin; r T n gene, J . fenhc ausgelgoften und ge betrage bon fg geh gezogen: und cinem Vermerk über di? Stimmen abi. telle . E 3 , . . wird dieser Auszug . 5 bekannt gemacht. y, ne,, . . n n ,. lin, den 5. September 1899. kündigten Stücken der Stettiner Stadt ⸗Anleihe Litt. A. A S000 . . Nr. 49 151 611. gegeben und dient als Legitlmat! n zum 2 . * ö n! ! i. x. . Nr. .

nen bel dem gedachten Gerichte * nf , bett Gerichtzschreiber des Katferlichen Landgerichts. zwichen den Partelen auszusprechen nd dem He Schtoeger, Gerichttwaüneher. . n , 18468: 10 , gaz . e g sg. 6s ö pro 1898s59. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fentlichen i elt eu be, Kosten in Wast zi legen, Zur mündlichen lbb ö Buchst . ee c zu 0 M Rr, glad, zöbs görg og 7lzz 7z44 Södß 763 ö; rid nebst . und . . sowle die Bilam

Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche F J Fällig am 1. Juli 1681: 79658 7997 8118 Ssil5 siss S198 S268 8286 S297 v1. September ab im C r, ,, vom

ustellung wir ( = Zuftellung wird dieser Äusnuß der Flage bekannt ge, sech 39612. Oeffentliche Zustellung. Sitzung der 111. Zivilkammer des Kaiferlichen Land— reiwilli e Ver ei erun Buchstabe Hi. u 306 Nr. 698, zu 60 Æ 3466. FSesenschajt ¶Schützenaller ** gle der werft, den 8. Septenmhber 89. aten, ken 4. September 189g. zien lz With Lint in Maher e, Län, nz g J g. a' ,,,, ehm gnn, Gerichtsschrelher Lutz J dessen Chefrau Katha ring eben? Mh : uhr hestimmt. Herhech mache cz bekannt, dah ih am 16.3. Fällig am 2. Januar 1896: 1339 1435 1443 2149 2371 2561 zoos its zoiz Gotha, den 32. . des Königlichen Landgerichts J. Ziviliammer 20. Gerichtsschrelber des Greßkeriolichen Amtsgerichts., abel ln ne uche en Veh en er nn l (-. 8) i e, ,,,, . sormmittagg za iht. melrsn Hurzan, Buchftäbe än roher , m doo , ss nc, , r gög ga79 go i9 16615 . . e. , . 8. lleirath Dörken. erstt. ä, 8 Heschäftsantheilse der Alligemelaen N den fs, m b n wir, ger g, , g, ggg 10233 10725 155is iioz jiss 11335 p. Berner fs,

macht. kannt gemacht. Der Georg Nungesser IV. in Pfungstadt, klagt gerschts zu ge,, i. G. vom Z. November us IO