1899 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

7

lzyo6n

Aachener Disconto⸗Gesells chaft.

Bekanntmachung, . betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf gn 5 O99 990, neuer Aktien.

Die G

eneralversammlung der Aktionäre vom 7. September 1899 hat die Erhöhung des Aktien⸗

Kapitalg der Aachener Dieconto. Gesellschaft von 6 20060 . auf S 25 000 900, durch Ausgabe

von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000

ennwerth beschlossen. Dieser Beschluß

ist unter dem 7. September 1899 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Aachen ein

getragen worden.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende für das Geschäftsjahr 1900

theil und sind von da ab den alten Aktien vollkommen gleichberechtigt. Die Aktien sind von einem Garan tie⸗Konsortsum mit der Verpflichtung übernommen worden,

dieselben durch uns den alten Aktionären zum Bejuge anzubieten.

Demgemäß fordern wir die alten

Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf 5000 Stück Aktien über je 1000 S, also auf 6 5 000000, —,

unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Der Besitz eines Nennwerths von S 4000 alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen

1 ; gestempelten Aktie über je M 1000 Nennwerth zum Kurse von 126 9. 2) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom H. September bis

25. September er. einschließlich

in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, . in Berlin bei den Herren Delbrück Leg C Co. und der Direction der Disconto⸗

Gesellscha ft.

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein,

in Koblenz bei der Coblenzer

Bank,

in Düren bei der Dürener Bank, in Bielefeld bei der Westfälischen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. W. Koch E Co.,

während der üblichen Geschäftsstunden statt.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheine und Talons, unter Beifügung eines Zeichnungsscheines in doppelter Aus— fertigung und eines Verzeichnisses der in arithmetischer Reihenfolge geordneten Nummern der Anmeldestelle einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Formulare zu den Zeichnungsscheinen und Nummerverzeichnissen werden von den Anmeldestellen ausgegeben.

4) Auf die neuen Aktien sind bei der Einreichung der alten Aktien 25 0 deg Nennwerthes und

das Agio von 260/90 sowie der Schlußnotenstempel

gegen Quittung einzuzablen. Weitere je 25 0o des

Nennwerthes sind am 309. November 1899, 31. Januar 1900 und am 31. März 1900 einzuzahlen. Die Volljahlung ist unter Abzug von Ho Diskont für das Jahr jederzeit vor den sestgesetzten Terminen gestattet. Die geleisteten Einzahlungen werden auf einem Cxemplare der Zeichnungsscheine quittiert; nach geschehener Volliahlung werden die definitiven Aktien gegen Rückgabe dieses mit den Quittungen versehenen

Zeichnuagsscheines ausgehändigt. Aachen, den 9. September 1899.

Aachener Disconto⸗Gesellschaft.

39650 Activa.

Neue Augsburger Rattunfabrik.

Bilanz vro 30. Juni 1899.

Passiva.

6. 8 767 820 65 1ũ189919 727

2 075 544 98 37 186 43 13 969 95

Kassa⸗ Konto 1979865 33

Debitoren Gewinn und Verlust⸗Konto: Vortrag 1897/98 .. AM 150 000,

1898/99. 310727 73 46072773

5 7 Gris J Soll. Gewinn⸗ und

241 610 46

Mb Aktienkapital⸗Konto: A. Stamm / Aktien M 1 500 000, B. Prioritäts⸗ Aktien, 1 000 000. Prioritäten⸗Konto Amortisations Konto Delkredere Konto Unterstützungs⸗Kassa f. Bed. u. Arbeiter Dividenden Konto, unerhobene Divi⸗ dende 1036 Obligationskupons- Konto, unerhobene Obligations⸗Zinsen 1990 Kreditoren 2 286 376 96 b 7657 645 26

2 500 000

1195 000 rr 76 3121 151 364

Verlust · Konto.

M. 3

1 834 329 9) 0 ai 6 1560 00 =

Fabrikationskosten, Frachten, Versiche⸗

rungen, Steuern, Zinsen ꝛe. Amortisation per 30. Juni 1899. Vortrag Verlust 1897/98

Tos 7 s]

Brutto⸗Ertrãgnisse Verlust 1897/98 .. 46 150 000, 1898/99. 310727, 73

.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die Dividendenkupons Nr. 12 unserer Stamm ⸗Aktien und Nr. 7 unserer Prioritäts Aktien für werthlos erklärt.

Von unseren 4 Partial⸗Obligationen wurden heute statutengemäß verloost:

21 Stück Litt. A. 3 18 38 58 142 214 266 346 357 457 512 545 565 58i 652 669 745

798 868 944 963.

8 Stück Litt. E. 25 28 85 125 132 194 199 278. . Dieselben gelangen am 1. November a. c., mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört,

zur Heimzahlung.

Die Einlösung vorgenannter Obligationen

dahier statt. Augsburg, 9. September 1899.

findet bei dem Bankhause P. C. Bonnet

Neue Augsburger Kattunfabrik. M. Rothballer. A. Ulrich.

37200

Die dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 2. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗

sellschaft statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen!

werden. Tagesordnung: 1) Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidierten Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Akänderung der Artikel 1 bis inkl. 38 der Statuten in Gemäßheit der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs. Der Aufsichtsrath der

Ahtien Gesellschast Prinz Leopold zu Empel.

39666

Steinkohlenbauverein Hohndorf.

Die am . Oktober dss. J. fälligen Zinsen unserer Anleihe werden vom gedachten Tage ab bei der Sächsischen Bank in Dresden und deren Filialen in Annaberg, Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. S. sowie bei den Herren Hentschel . Schulz, C. Wilh. Stengel und der Vereinsbank in Zwickau i. S., Herrn Franz Meyer in Glauchau und unserer Werks⸗ kasse in Hohndorf i. S. ausgezahlt.

Bei der am 2. März er. erfolgten Ausloosung unserer Anleihe sind folgende Nummern:

Serie JL 4M 500, 36 59 109 132 198 A9 261 267 330 389 426 4351 434 438 5ol 517 658 664 680 688 710 722 767 776 797 798 919 947 950 954,

Serie IH a „½ 10990, 1 16 67 89 127 151 233

Heeg worden.

ie Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. Oktober er. ab bei oben 6 Zahlstellen und unserer Werkskasse

n Hohndorf i. S. g⸗gen Rückgabe der Obliga— fie, und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zins—

eine.

Hohndorf i. S., den 11. September 1899.

Das Direktorium. G. Liebe. Döhnert.

39665 Thüringische Maschinen. und AMöpe Fahrrad · Fabrik (Aktiengesellschafhh vorm. Gusta Walter C Co.

Am 30. September 1899, Vormittags E09 Uhr, findet in Mühlhausen i. Th. im Bureau unserer Gesellschaft die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts für das Geschäftejabr 1898199 nebst Bilanz und Gewinne und Verlust Rechnung. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand. 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Herabsetzung des Attienkapitals.

Die Deponierung der Aktien geschieht gemäß § 24 bes Statuts in Mühlhausen i. Th. bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin und Breslau bei dem Bankhause S. L. Landsberger.

Berlin, 9. September 1899.

Der Aufsichtsrath. Richard Dyhrenfurth.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 35663 Genossenschaften.

Am 21. September er., Abends 6 Uhr, findet Bergstr. 68 eine ft te *ufter ordentliche Generalversammlung att.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über einen Zusatz des 5 4 des Genossenschaftsstatuts. 2) Verschiedenes. Der Vorstand der Spandauer und Friedrich Wilhelm städtischen Schornsteinfeger Meisterschaft, rn n, , unbeschränkter Ha t. W. Schultz, H. Lz ffelmeier, g G. Lindow, Vorsitzender, Rendant, Schriftführer,

Ackersir. 146. Rathenowerstr. 45. Müllerstr. 186.

8) Niederlaffung 1c. von Rechtsanwalten.

396596 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Gustap Poeppel in Brom⸗ berg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Bromberg heute eingetragen worden.

Bromberg, den 9. September 1899.

Königliches Landgericht.

39598 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitz in Ehrenfriedersdorf zugelassene Rechtsanwalt Dr. Baul Richard Frenzel ist heute in die hier geführte Anwaltsliste einge⸗ tragen worden.

Chemnitz, am 8. September 1899.

nn n Landgericht. rey.

1395695]! Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Landgericht zu Königkz⸗ berg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Buttgereit gelöscht worden.

Königsberg, den 7. September 1899.

Der Landgerichts⸗Präsident.

39597 Bekanntmachung.

Die Eintragung des. Rechtsanwalts Friedrich Hexamer zu Landau in der Liste der bei dem hiesigen K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde zufolge seines Ablebens heute gelöscht.

Landau, Pfalz, 8. September 1899.

Der K. Landgerichts Präsident: J. V.: Zahn, K. Landgerichts⸗Direktor.

9) Bank⸗Ausweise.

39673 ebersicht der

Sächsisch en Bank zu Dresden

am 7. September 899. Activa. Kurtzfähiges Deutsches Geld. . M 25 101 333. Reichs kassenscheine J 245 160. Noten anderer Deutscher . . Sonstige Kassen⸗Bestände

3035 go. Wechsel Best nde

506 447.

Sh 85 730.

2 795 285. hol 425.

9 365 088

Lombard Bestände. Effekten · Bestände p Debitoren und sonstige Aktiva.

Passiva.

Eingejahltes Aktienkapital. . M 30 900 09).

Reservefonddz ... ö h , Banknoten im Umlauf.. 44 6574 30). Täglich fällige Verbindlich⸗

D 29 894 0g8. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichleiten .... , 16 g63 286. ,, 727 8335.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

„n 1819 405. 3z Die Direktion. . 39600

Stand der Badischen Bank

am 7. September 1899. Activa.

o olg si) jh dy ah go0= 23 13 z] oy gig n gi fg

2816 3

ND ing

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen a Sonstige Aktiva

Fassiva.

ooo o0MσC 754 58 jz 5 . 5

Grundkapital 9 J 1 Umlaufende Noten.... 14 Täglich fällige Verbindlichkeiten . b An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiwan.

22 409 76 287 23)

/ go gor n 7 So o i; Die weiter begebenen, noch nicht salligen deusschf

Wechsel betragen 6 1164 667,22.

10) Verschiedene Bekannt, machungen.

z56'4 Bekanntmachung. Die Bayerische Bank dahier hat bei uns den Antrag eingebracht, Nom. M 800 090, vollbezahlte Aktien der Porzellanfabrik Schönwald in Schön, wald (Oberfranken) Nr. I bis 800 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

München, den 8. September 1899. . Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

39454

Vertrauensstellung gesucht

von durchaus zuverläss., vertrauenswürd., strebsamem Kaufmann 30 er mit Kenntn. d engl. u. franz. Korrespondenz u. Sprache, dappelter Buch—

sührung, Abschluß.

Gründl. Tabackkenntnisse.

Suchender, aus bester

Familie, ist in fester selbstständiger Position, wünscht sich jedoch zu verbessern.

(Detail ausgeschlossen.)

Off. sub J. Z. 1684 befördert Rudolf Mosse, Bremen.

MWwas ist Schapirograph?

SoHAPIR0OGRAPH ist der neueste Vervielfältigungs-Apparat, der einzige, welcher schwarze CGopien von Schrift und Zeichnung ohne Anwendung von Druckerschwärze giebt. Keine Presse, kein Waschen, 159 Copien in ca. 15 Min. Preis für einen kompletten Apparat in Quart und Folio M. 17.

Zum Beweise, dass der Schapirograph der beste

Ver vielfältigungs-Apparat ist, sind wir bereit, denselben auf unsere Gefahr und ohne Zahlung zum probeweisen Gebrauch für 5 Tage franko zu versenden und beanspruchen wir im Falle der Rück- sendung keinerlei Entschädigung.

39640 .

Yrenduer

Hermann Hurwitz &, O0. Berlin C., Stralauerstr. 56.

Amjriger.

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amttgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Könhl.

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu des Gemeindevorstandes und Gemeinderathel g zu Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen

170. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint umi .

seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen

egebe /

heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohk über die Vu

handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen 4 amn

Theil des „Dresdner Anzeigers“

Der unterhaltende

Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Ver lungen, vermischte Nachrichten, größere Romane, Erzählungen u. s. w. und enthält eine besondere, Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung.

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichtu ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter andem Eli die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts

emnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der

önigl. Säch⸗

Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger' über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß. und Abendkurse der herboy, ragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet lt dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichte

für den Geschäftsmann.

Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staatz, und M Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei Direktion zu Dresden angemeldeten Fremde sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge de 23 500 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung. j

Die Ginrückungsgebühr für die

sechmal

gespaltene Petitzeile beziffert sich m

ER Pfennig, während die, dreimal gespaltene Zeile, unter der Abtheilung „Eingesandt“ nf 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 a

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt bei den Postanstalten innerha en Deutschen Reichs 3 Mark 75 Pfennig für das Vierteljahr, Mark 55 Pfennig für den . und dritten Monat im Viertelsahre, L Mark 25 Pfennig für den dritten Monat im Viertelnhte,

zu welchen Beträgen in Oesterreich no

Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schw

der Stempelzuschlag kritt. Außer in 8 und Desterrk h e

fomwie der lbeih

Länder innerhalb des Weltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ laut Zeitungs. Prei

liste entgegen.

wir, He

Zu dem am 1. Oktober 1899 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten Ha . auf unser Blatt bei dem zunäch e,, Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die

endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit Dresden, im September 1899.

en ersten Eil, und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adres⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, part. u. J. weiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptflraße 3, 1.

M 215.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n n, aus den ah Genossenschafts⸗ gahchlan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. ziß *)

Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Rei ch. al durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs« und Königlich

in auch . ͤ . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle i nn, für reußischen Staats⸗

den 12. Septemher

1899.

eichen., Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

In

Bezugspreis beträgt E M 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ae,, ,. für den Raum einer Druckzeile 0 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 215A. und 215. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 72.

Rr. 89 239. V. 11IIIA. Klafse 34.

Eingetragen für Adalbert Vogt c Co., Berlin⸗ Frledrichsberg, zufolge An⸗ meldung vom 1. 6. 99 am JL. 8. 9. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren R . verjeichniß: Seifenpulver. 3m R

26 übertrifft ale saschmifel

Rr. 20 2120. B. SG., gliasse 34.

Donoin

Eingetragen für H. Backhaus, Leipiig, Grim⸗ maischestr. 28, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 99 am J. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannten Mitt ls. Waarenverzeichniß: Mittel zum Festhalten der Perrücke.

Nr. 39 241. L. 2422.

Hammonia

Eingetragen für Friedr. Lyncke, Hamburg, Bank— straße 58, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 98 am l. 8. 99. Geschäͤftsbetrieb: Seifen- Fabrik. Waaren⸗ derjeichniß: Seifen, Seifenpulver, Waschpulver und alle sonstigen Produkte der Seisenfabrikatton. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 2142. H. 4652.

Klafse 24.

Eingetragen für Hoffmanns Stärkefabriken, Salnflen, zufolge Anmeldung vom 15. 12 98 am 1.8. 69. Geschäftgbetrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieb nachgenannter Waaren. , Stirke, Stärkepräparate und Wäschemittes, nämli Bleich oda, Waschblau, Borax, Glyzerin, Paraffin, Ctbmefarben, Kleesalj, Pottasche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 2143. R. 2950.

gstlasse 28.

Eingetragen für J. H. P. Rödinger, Hamburg— Bergedorf, zufolge Ünmeldund' vom! 75. 4. gg ain . 8. 989. ö Taback⸗ und Zigarren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ Kau. und Echnupftaback ohne Ausdehnung auf Zigarren.

Rr. 39 248. J. 2822.

gin ftragen für e , Guchs, ei (Rhein.), zu⸗ solge Anmeldung bom 3. 3. Iz am J. 5. 89. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver- rieb von Rauch. und . Waaren⸗ eichn 3 Rau 5 und Kautaback. *

D. .

Nr. 39 244. T. 1424.

or

Eingetragen für Tabak. C Cigarettenfabrik „Sulima“, F. L. Wolff, Dresden A., Waisenhaus⸗ straße 11, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 99 am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb bezw. Her⸗ stellung nachbenannter Wagren. Waarenverzelchniß: Rauchtabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigaretten⸗ papiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 238.

Nr. 39 251. K. 46541. Klasse 9 b.

Eingetragen für Pet. Dan. Krebs, Solingen, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 99 am 1. 8. 939. Geschäftg⸗ betrieb: nn und Vertrieb von Stahlwaaren. aarenverzeichniß: Schlachtmesser.

Rr. 89 za6. J. 2823. Fuc

R

Klafse 238.

Eingetragen für Friedrich Fuchs, Merzig (Rheinl), zufolge Anmeldung vom 3. 2. 99 am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch. und Kautaback. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ und Kautaback.

Nr. 329 247. R. 3051. Klasfse 2.

8EhIlIi

Eingetragen für Wilhelm Rueb, Köln⸗Nippes, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 1. 8. 99. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kon servierungs - Essenzen. Waarenverzeichniß: Konser⸗ vierungs ⸗Essenzen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 39 248. FK. 4585. Klasse 2.

F ESFPI ROL

Eingetragen für Dr. Theodor König, München, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 99 am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Mittel zur Erleichterung der Respiration.

Nr. 39 249. J. 1068. stlasse 2.

öp. Hl abhhębnz

Eingetragen für Dr. Emil Jacobsen, Charlotten⸗ burg, jufolge Anmeldung vom 22. 4. 99 am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenperzeichniß: Chemische Präparate für Pharmacie und Photographie, kog⸗ metische Mittel, diätetische Nabrungs⸗ und Genuß⸗ mittel, Farbstoffe, Malerfarben, Malmittel und Mal-= utenfilien; Lacke und Lackfarben; Anstrichmittel; Tinten; Klebmittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 29 250. M. 3812.

Naghalium

Eingetragen für Dr. Ludwig Mach, Jena, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 1. 8. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter

Klasse 6.

Klasse 9b.

Nr. 39 254. E. 1983.

Eingetragen für Eichener Walz werk C. Ver⸗ zinkerei Gesell⸗ schaft mit be⸗ schränkter Haf⸗ tung, Crenzthal, zufolge Anmeldung vom H. 6. 99 am J. 8.99. Geschäͤfts⸗— betrieb: Fabrika⸗ tion und kauf⸗ männischer Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verjeichniß: Verzinkte und verbleite Flach,, Well⸗ und Pfannenbleche, Eiszellen, verzinktes und ver- sinntes Haushaltsgeschirr, wie; Eimer, Hand— trans portgefäße und Waschmaschinen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 9E.

Nr. 9 261. uU. 3656.

Nr. 29 260. H. S168. Klasse 16 a.

Eingetragen für Hubert Hilden, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom H. 7. 99 am 2. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ , Selterzwasser⸗ und Limonadenhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Bier, Selterz⸗ wasser und Limonade.

t . Se g,

8

Eingetragene Schutzmarsie

Ds selcdlonf. Klafse L622. Vnle

X 1c,

2 Fingstragene 74 Schutzrmarke

Düs seldorf.

Eingetragen für Fritz Uhlen⸗ brock, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom H. 7. 99 am 2. 8. 93. Geschäftsbetrieb: Bier⸗, Selterswasser⸗ und Limonadengeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Bier, Selters⸗ wasser und Limonade.

Nr. 29 262. L. 2859. Klafse 162.

Eingetragen für 1 2

Fritz Lüttgen, Fri kz Lült gen Düsseldorf, zufolge 2 Anmeldung vom 5. 7. . ö 99 am 2. 8. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bier⸗

Selters wasser⸗ und Li⸗ monadenhandlung. Waarenverzeichniß:

Bier, Selters wasser

und Limonade.

Nr. 39 2585. R. 3029. Klasse 13.

Eingetragen für Fr. Wilh. Rehse, Barmen, zufolge An⸗ meldung vom 12. 6. 99 am 1. 8. 99. Geschãftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederlacke, Lederfette, Lederpoliertinten, Lederwachs, Leder⸗ wichse, sowie sämmt⸗ eps d liche Lederkonservie⸗ 83

rung mittel aus Thran. 6 . 65

*

Nr. 329 256. M. 37983. Klasse 13.

6ongolin

Eingetragen für E. C. Maher, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 9. 6. 99 am 2. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel zum Schlichten der Ketten in Webereien.

Nr. 39 257. H. 4871.

Klafse 14.

J

Eingetragen für Gottfried Hasen // knopf, Kitzingen . M., zufolge Anmeldung vom 14. 3. 99 am

2. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Ver⸗

trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:; Garne und Zwirne mit Ausschluß sämmtlicher Baumwollgarne.

Nr. 29 258. A. 2018. Eingetragen für

Ak tiebolaget

DPD. Onarnegie

C Co., Gothen⸗

burg, Schweden;

Vertr.: Alexander

Specht u. Johann

Diedrich Petersen,

Hamburg, zufolge Anmeldung vom

20. 4. 99 am 2. 8.

99. Geschäftsbe⸗˖

trieb: Bierbrauerei.

Waarenverzeichniß:

Bier, n n orter, le und

Malzextrakt.

Gebrüder Berno, 0 TT. J. 8. 39. Geschäfts⸗˖ 1ER Gingetragen für Ernst Ehlis, stellung und Vertrieb von Werkzeugen,

Nr. 329 252. B. 5 771.

Höhscheid⸗ Solingen,

zufolge Anmeldung

betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Messer, Scheren und Gabeln. Schlepenpohl b. Remscheid ⸗Blieding⸗

hausen, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 99 Wagrenverzeichniß: Feilen und Raspeln,

sowie Werkzeuge zur Bearbeitung von

handlung.

Eingetragen für 8 vom 19. 6. 99 am ö Nr. 329 2532. G. 1985. Klasse 9 b. am 1. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Holz und Metall.

Nr. 29 259. D. 2301.

Eingetragen für G. A. Denecke, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom H. 7. 99 am 2. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Bier, Selterswasser⸗ und Limonaden⸗

9 ö ,, er, Selterszwaͤsser und Limo⸗ nn

Klafse 16M.

, . für Wilhelm Remmer, Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 15. 6. 99 am 2. 8. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 39 264. A. 21189.

Klasse E62.

Eingetragen für Aktiebolaget D. Carnegie E Co., Gothenburg, Schweden; Vertr.: Alexander Specht u. Johann Biedrich Petersen, Hamburg, zu⸗ ag . vom 27J. 6. 99 am 2. 8. 99. Ge⸗ schaͤftgbetrieb: Blerbrauerei. Wagrenverzeichniß: Bier, einschließlich Porter, Ale und Malzextrakt.

Nr. 29 265. R. 3042. Klafse 6 a.

REMMYER-KRRM

Eingetragen für Wilhelm Remmer, Bremen, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 99 am 2. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier ö

Klasse 20 D.

1

Eingetragen für N. Jsachimson, Hamburg, zu⸗ folge 2 vom J7. 6. 99 am 2. 8. 98. 6 r . . . ö

aarenverjeichniß: Geresin. Paraffin, Wachs und Kunstwachs. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. . il. Nr. 39 267. M. 405. Klaffe 2.

Olege Dein Maar

Eingetragen für Moosdorf * Hochhäusler, . . . e,, e n meldung vom 15. 10. 98 am 2. . n, Fabrikation und kaufmännischer

J *