1899 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

der nachverzeichneten Waaren. Wasch, Bade, Douche. Apparate, sowie Theile zu sol um Trocknen, inebesondere von weben. beigefügt.

Waarenverzeichniß: Gieß⸗ und Schwitz. en, Vorrichtungen aaren, Fasern und Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Zimmerparfüms, Riechkissen,

sosmetische Erzeugnisse zur . der Haare, der ö

haltig, ersmeartig, als Pafta, als

Nr. 39 268. M. 362.

Eingetragen für O. C. ö Miether, ,, weig, zufolge

nmeldung von 28.2. 99 am 2. 8. 99. Ge Her. stellung und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Musik⸗ instrumente aller Art und deren Bestand⸗ theile.

Klasse 2B.

und zwar in kosmetische

essenz. Mottenpapier,

aarentfernungsmittel, infektionsmittel. Bürsten, Schwaͤmme, Zerstäuber, Nadeln,

Nageltoiletten, lampen, Brennscheren, Puderdose Zungenschaber, Zahnstocher, rollen, Toileftepapierhazter, lakons und Flakonständer, eiflappen, Zahnpulverdofen,

Nr. 39 269. B. 5448.

*

6—— 7

.

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, Anmeldung vom 10. 2. 995 am J. 38.

zufolge

fich , Fabrikation und Margarine, Schmalz, Waarenverzeichniß: Speffeßzl.

V

Speilsefett und Speisesl.

Klasse 26jb.

.

99. ertrieh von

taschen, Kammtaschen, taschen, reiniger,

, ,, Attrappen.

cn. Seifen, ege

ähne, der Nägel und des ers, und zwar alkoßolhaltig oder nicht alkohol.

oder in Pudersorm, Oele. Chemssche Erzengnisse, sester oder in flüssiger Form, Erjeugnisse sind, nämlich:

Fleckwasser, Mottenessen;, Mottenpulver, ĩ Wanzenpulver, vulver, Migränestifte, M̃ckenstifte, Haarfärbemittel, Zimmerluftreiniger, Toiletteartikel, und zwar:

Toilettepapier,

Nagelfeilen, Teintpapier, Reiseflakong, Brenn.“

Massageapparate, Reise⸗ Seifdosen, Bartbinden, Zahnbürstenständer, pull Rasierschalen, Raster⸗ messer, Rasterspiegel, Rasierpinfel, Schwammnetze, Schwammbeutel, Badekappen, Nagelscheren, Self⸗ Bürstentaschen, Zahnbürsten⸗ Pincetten, asenpfoten, Etuis für Toiletteartikel,

Nr. 29 279. M. 3516.

der Hände, der

Seife, in Pulver⸗ die nicht Fleckpasta,

Wanzen Schwaben⸗

Des · Kämme, Spiegel, Nagelpolierer,

n, Puderquasten,

Eingetragen für Hamburg, Dovenhof 115, 19. 12. 968 am 3. 8. 99.

Kamm. und Export von Waaren.

Klasse 16a.

21. H. Meinnolff Co., ufolge Anmeldung vom eschäftsbetrieh: Import Waarenverzeichniß: Bier.

her. 0 288. . 28 3a. nlase

Eingetragen für M. Lehnhardt, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 95 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Wanzenpulver. Waͤagren verzeichntß: Wanzenpuln Der Anmeldung ist eine Reschrelbung beigefliat. vn

Nr. 29 289. St. 1255. Eingetragen für

G. F. Strasser,

Speyer a. Rh., zu⸗

folge Anmeldung vom

165. 5. 99 am 3. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Spezialfabrikat ion

und Vertrieb von Insektenpulver.

am 3. 8 3j

Nr. 9 281. W. 66.

Nr. 9 272. R. 3041.

Eingetragen für F. F. Resag, straße a. 57 z

Fabrikate

Berlin, Dresdener⸗ zufolge Anmeldung vom 15. 5. 99 am 2. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenvereichniß: Zichorien⸗ und andere Kaffee⸗Surrogate.

D 9 57

f * 59 4 . 967 s Klasse 26 6 7 9

ou σσggsi

Eingetragen Barmen, zufolge Anmeldun 3. 8. 99. Geschäftsbetrieb: 8 Waaren. Waarenverzeichniß: Sarmonikag.

vom 15. 5. 99 a

Klasse 25.

für Ludwig Weerth . Co.,

mmport und Export von

Waarenverzeichniß: Insektenpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Aenderung in der Person

. des Inhabers. Kl. 164. Nr. 27 021 (M. 2607). R.. A.)

m

Nr. 9 82. Sch. 76.

Eingetragen für Schneider

u. Peters, Elber⸗

feld, zufolge Anmel⸗

dung vom 22. 2 99

am 3. 8. 99. Ge⸗

schäfts betrieb: Kar⸗

Nr. 29 270. R. 2907.

Ortiz

2

; 2 19

Eingetragen für Rothenfelder Salinen Rothenfelde b.

Soolbad Actien Gesellschaft, Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99. Geschäftsbetrieb: trieb von chemischen Produkten— Kochsalz Mutterlauge, Badesal; und Margarine verzeichniß: Margarine. Beschreibung beigefügt.

25.

Klafse 26 p.

Fabrikation und Ver=

Der Anmeldung ist eine

3. 99 am

Viehsalz, Waaren⸗

Nr. 39 271. C. 989.

Eingetragen für Orthaus, Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberamt Welheim, zufolge 29 am 2. 8. 99. Geschäftz betrieb: Waarenverzeichn ß: Teigwagren. deln, Maccaroni und und Mutschelmehl. schreibung beigefügt.

insbeso

Klafse 266.

Plüderhausen, Anmeldung vom 9. 6. Teigwaarenfabrik.

ähnliche Erzeugnisse, Panier ; Der Anmeldung ist eine Be⸗

C Co.,

ndere Nu⸗

Nr. 39 275. St. 1232.

betrieb; Kunstatelier für altdeutsche

Stoffen. Waarenverzeichniß: läufer, Büffetdecken, Servierdecken, verschiedener Fagon und Größe, Kissen,

Eingetragen für Ad. Deisz, München, Anmeldung vom 8. 4 99 am 3. 5. 39. Stickereien und Vorzeichnungen auf Leinwand, Seide und anderen Tischdecken,

toffelhandlung en gros. Waarenver⸗ zeichniß: Saatkar⸗ toffeln und Nahrungs⸗ mittel · Kartoffeln.

Klaffe 29.

Klasse 2G C.

22. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 21. 16 9 umgeschrieben auf Wwe. F. Meinke, geh Möller, rl e i. M. Kl. al C,. Nr. 36 381 665. 4291). R.. A. 24. 3. 99. Zufolge Urkunde vom 77. 6. 9 , erleben auf H. Weickert E Enle, Leipzig.

Kl. 20h Nr. 21 229 (P. 1045). R.. A. n 1 1 97. Zufolge Urkunde v. 11.15. 12. 3 = umgeschrieben auf Kar! Steinmetz, Mönchen.

Aenderung in der Person des

ö Vertreters.

28 n. r. TIR u. 8628 417 u. n e 6 . n, 10. 58. 6d . A. W. Brock, Berlin.

Nachträge.

Kl. 9b. Nr. 283 S. 56) R. A. v. 20. 11. 9

21883 8. dä, , fs, g, D 2756 8. 5s, . . Die Firma des Zeichen nhaberg ist geandert

Geschäftebetrleb: Papiergroßhandlung. verzeichniß: Postvopier und Kriefumschsäge.

Eingetragen für Poensgen Æ Heyer, Köln Rhe, zufolge Anmeldung vom 5. H. S am 3. 8. 99. Waaren⸗

in „Bergische Werkzeug Induftrie Emil

Spennemaun é, Nemscheid!

Kl. 16b. Nr. 28 482 (B. 4273). R. A. v,.

21. 1. 98. Der Wohnsitz des Inhaberz ist nach

Halle a. S., Leipzigerstr. 66. verlent. Löschung.

Kl. 2. Nr. 25 998 (R. 1948). R.. A. v. 3. 9 9,

5 Max Reimann, Berlin.) Gelsösch an

Nr. 39 284. St. 369.

Marken- Soifenpulver

FRALHENSIOZ

Eingetragen für Gerh. Stewes jr., Meiderich jufolge Anmeldung vom H. 6. 99 am 3. 83. 95 Gejschäftsbetrieb:

zufolge

Geschäfts⸗

Tisch⸗ Unterlagsdecken Sophaschoner.

Nr. 39 2786. Sch. 3262.

e . Mc, e, e,

zufolge Anmeldung vom 14. 2. 99 Geschäfts betrieb: Fabrikation benannter Waaren. tische Präparate.

ern, ,. Eingetragen für Schaaf Büchelen,

und Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Pharmazen⸗

Stückseifen, jeichniß: Seifenpulver und asse Stückteifen. Nr. 39 285. Sch. z 147. Eingetragen für A. EC. Schümann, Hamburg, Kielerstr. 1 u. Vogelreth 14, uufolge Anmeldung vom 19. 12. 98 am 3. 8. 99. Geschãftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Schmierseifen, Stangen⸗ seifen, Toiletteseifen, Seifen.

Berlin,

am 2. 8. 99.

Nr. 39 273. A. 2085.

1

Eingetragen für Aktiengesellschaft für Kaffee⸗ Conservirung, Ludwigshafen a. Fh. , n. .

meldung vom 20. 5. 99 am 7 38. gh.

betrieb: Vertrieb von Kaffee Kaffee. Der Anmeldung ist

Nr. 39 2714. P. 2048.

J k

Gesetzlich geschutzt

Eingetragen für Parfümerie ulius Hirsch⸗ berg, Berlin, Charlottenstraß⸗ 33 . t

meldung vom 2. 5. J5 am 3. 8. 99. betrieb: Vertrieb und theilweise Herstell benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pa

Klasse 26 (.

Waarenverzeichniß: eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 24.

Geschäfttz⸗

Geschäfts. me,,

Nr. 39 277. St. 1351.

pulver,

Klasse 9r. Farben.

G6 Gteinertii Gaoss 33

Nr. 39 287. D. ZDF.

Eingetragen für T. EB. Dunn

Eingetragen für 12. 5. 99 am 3. 8. gg.

Georg Heinrich Steinforth, Bremen, Osterlingerstr. 44, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrleh nachbenannter Waaren. verzeichniß: Schlösser, besonders Geldschrankschlöͤsser.

Company,

Rochester, New Jork, V. St. A;; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm

Waaren⸗

Nr. 9 278. R. 2943.

Eingetragen für Otto Reitzi Inhaber F. Spohn), Brauerel, Guhrau, jufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 3. 8. 99. 8e betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Dame, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 5. 99 am 3. 8. 99. Ge⸗ schafts betrieb: Fa⸗ brikatton und Ver⸗ trieb nachbenann⸗ ter Waaren. Vaarenverzeich⸗ niß: Cachous.

Nr. 39 290. Sch. 30660. 1 ö * arc ö re gzis trag . j

Klafse 16 a.

X.

Nr. 0 280. G. 2821.

Nlasse 20 a.

UMF

.

zufolge Anmeldung

rfümerien,

Wilhelm Gehrke, Berlin, Groß⸗

Eingetragen für Gustaf Schönfeld C Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 19. 98 am 3.8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikatfon und Ver— trieb nachbenannter Waaren. ,, , Düngemittel, Reitz starke, Kartoffelmehl, Torfmull in gepreßten Ballen, baumwollene Hosenstoffe, baum⸗ wollene, halbleinene und leinene Brill.

vom 10. 6. 99

Rlasse 1.

Herstellung von Schmier⸗ und Soda und Seifenpulver. Waarenver⸗

Kiasse 1.

Gewürze, Essenzen, ätherische Oele und

Berlin, den 2. September 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handelz— , registereinträge aus dem Königreich 16 dem

Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp, Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn, abends, die letzteren monatlich.

39499

Aachen. 3 9ssis Bei Nr. 1021 des Gesellschaftgregisters, woselfs die Aktiengesellscaft unter der Firma „Aachener Dis conto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 dermerkt:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 7. September 180) ist beschlossen worden:

Das jetzt 20 Millionen Mark betragende und bol eingesahlte Gesellschaftskapital durch Ausgabe bon bo00 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien bon nominal 1000 ις jede auf 25 Milllonen Mark zu erhöhen, mit der Maßgabe, daß die neuen Attien rom 1. Janugr 1990 ab an der Bividende für dj Jahr 1969 theilnchmen sollen und von da ab mi den alten Aktien vollkommen gleichberechtigt sind. Vie Aktien sollen dem Banfhaufe Belbrück, Xe & Co. in Berlin unter Vergütung an dasselbe vor 3, d. Propision gleich 156 90 6 sowie bon I gleich 16 666,70 M für die Einführung der Aktien an die Börse zum Preise von 126 üÜberlasst werden mit der Verpflichtung, diese 5 Millonen Mark neue Aktien den Aktionären zum Kurse von 126 0 gegen Erstattung des Schlußscheinstempels wäh⸗ rend eines Zeitraumes von 14 Tagen zum Bezuge an⸗ iubieten, und zwar sollen auf j. 4000 0 alte Aktien eine neue Akt ie von 1000 ½ nominal entfallen. Die Einzahlungen sollen in der Weise geleistt werden, daß 25 o 0 zuzüglich des Agios von 260 bei der Zeichnung und westere 25 , am 0, No vember dieses Jahres, 31. Januar 1900 und sl, Mär 1900 geiahlt werden. Pie Vollzahlun; soll nach Wahl des Zeichners unter Abzug von Töso Zinsen Pro anno. auch vor den feflgefehten Terminen jederzeit gestattet sein.

Die Ausfertigung der neuen Aktien soll in der Alben Weise erfolgen, in weicher auch die alsmn ktien ausgefertigt sind, mit der Maßgabe, daß li Unterschriften des Uufsichtzrathes und BVorsthket faksimiliert werden.

n. als die Vallzahlung der Aktien nicht gi n ist, werden Quittungen über die geleisteten Einzahlungen ausgegeben; nach Vol / kinn der Aktien werden gegen Rückgabe dieser Qusttungen die definitiven Aktien autgebändigt.

Ver Artikel 5 der Statuten erhält die folgende

Fassung:

as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 25 Millionen Mark, eingetheilt j w Aktien zu 1099 und 7222 Aktien zu oh . Grhöhungen des Grundkapitalg können von der General ˖

Magdebun .

Vertreter i ·

hersammlung mit Mehrheit der abgegebenen Stimmen heschlosen werden. . Hie Attien können zu einem höheren alt dem Nominalbetrage autgegeben werden. Die Aktien janten uf den Inhaber,

Aachen, den 7. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

em. 39472 . Nr. 5254 des Firmenregisters, woselbst die ima B. von Harenne . Schwilden“ 3 dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet ö. wurde in Spalte 6 vermerkt; Das Handels. cht ist durch Vertrag auf die Wittwe Benedikt ö Harenne, Maria, geb. Schwilden, zu Aachen

n ungen, welche dasselbe unter unveränderter

ortsetzt. gt 3 5290 des Firmenregisters wurde die

Fim „B. von Harenne c Schwilden“ mit 8

rte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Benedikt von Harenne, Maria, geb. Schwilden, Kauffrau in Aachen, ein getragen. Aachen, den 7, Stptember 1899. Königl. Amtsgericht. B.

Aachem. 39471 Unter Nr. 1858 detz Prokurenregisters wurde die dem Otear Delpy in Aachen für die Firma „B. von Harenne . Schwilden“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 7. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachem. ; 39527]

Bei Nr. 2254 des Gesellschaftsregisterz, woselbst die offene Handelsgesellschast unter der Firma „Leonh. Groneschild C Cie“ mit dem Sitze zu Uachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver mertt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsöst.

Aachen, den 9. September 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Anchenm. 39526 Bei Nr. 1021 des Gesellschaftgregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Disconto.Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktio⸗ näre der Gesellschaft vom 7. September 1899 be⸗ schlofene Erhöhung des. Grundkapitals von 20 Millionen Mark auf 25 Millionen Mark hat stattgefunden. Aachen, den 9. September 1899. Königl. Amtsgericht. H.

Aachen. 39528 Unter Nr. 2399 des Gesellschaftsregisters wurde die offtne Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. M. J. Paulssen, Aachener , . Gesundheitsbier Brauerei“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Mathias Paulssen und Johann Paulssen, beide Bierbrauer in Aachen. Bie Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen. Aachen, den 9. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

AMtenburg. Bekanntmachung. 139332

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute auf 9. 265 die in Altenburg errichtete Zweigniederlassung der Firma Kaempfe G Liebold in Eisenberg und als deren Inhaber Carl Gustav Liebold, Kaufmann in Eisenberg, ein⸗ getragen worden.

Altenburg, den 7. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.

Altonn. 139530

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1465 die Kommanditgefellschaft Getreide Cacao JIndustrie Gesellschaft Karutz in Altona eingetragen worden. ̃

Die Gesellschaft besteht aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Chemiker Paul Karutz in Dockenhuden und einem Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be- gonnen.

Altona, den 7. September 1899.

Königliches Amtsgericht. IIa—.

Altona. 39529

In das bierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Rr. 736 Folgendetz eingeiragen' worden:

Die offene Handelsgesellschaft Paulsen Æ Bohde Nfg. hat für ihr zu Hamburg mit Zweign eder. lassung in Altona betriebeneg und untt Rr 1459 des Gesellschastsregisters eingetragenes Geschäft dem Faufmann Emil Martin Georg Bielfeldt in Gr. Flottbek, Hebbelstr. 7, Prokura ertheilt.

Altona, den 7. September 18939.

Königliches Amtsgericht. IIa.

Rarmen. 39631]

Unter Nr. 2051 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Hirsch d Ce mit dem Sitze in Barmen und als deren Thäshaber die J, . Josef Hirsch und Hermann Wistinetzki, beide in Barmen. Hie Gesellschaft hat am 8. Sep⸗ tember 1899 begonnen.

Barmen, den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Barmen. ghz 2] Unter Nr. 1776 des Gesellschaftsregisters wurde heute ju der Firma Berg. Märkische Zink⸗ ornamentenfabriken Lahahe * Dierichs ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch gegensettige Ueber⸗ gin kunft aufe g, ist und 2 der Fabrikant Hubert dahaye in othberg bei Eschweiler das Handels⸗ geschaͤft unter der 6 Berg. Märkische Zink⸗ vrnamentenfabril Hubert Lahaye forfsetzt. odann wurde unter Nr. 3768 des Firmenregtfters eingetragen die Firma 6 Maärkische Zink. grnamenten fabrik Hubert Lahaye und alg deren Fubaber der Fabritant Huber Lahahe in Rothberg ei Eschweiler. armen, den 8. September 1899. Königl. Amtsgericht. J.

KRerlin. Sandelsregister 39699 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. September 1899 sind am 8. September 1858 folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 192603.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kronprinz, Actien · Gesellischaft für Fahrradtheile. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ohligs, mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 27. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Erwerb und Forthetrieb der von den Firmen Rud, Kronenberg R. Co. in Ohligs und Prinz & Go, Altenger Nietenfabrik in Immigrath be— triebenen , und Geschäfte.

2) Herstellung und Verkauf von Stahl., und ECisenwaaren und Maschinen jeder Art, sowie der Betrieb aller Zweige der Metallindustrie.

3) Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft.

Dat Grundkapital beträgt 1 400 000 K und ist in 14090 je über 1000 4 und auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt. Sämmtliche Aktien haben die Gründer übernommen.

Auf das Stammkapital haben nach näherer Be— stimmung des Gesellschaftspertrages in die Gesell— schaft eingebracht und diese hat übernommen:

1) die Kaufleute Rudolf Kronenberg zu Ohligs und Carl Prinz zu Düsseldorf gemeinschaftlich als Inhaber der unter der Firma Kronen kberg Co. zu Ohbligs betrlebenen offenen Handelegesellschaft,

2) Fer Kaufmann Carl Prinz zu Düsseldorf als Inhaber des unter der Firma Prinz & Co. Altenager Nietenfabrik zu Immigrath be— triebenen Handelageschäftetz

das gesammte Geschäfte vermögen der Firmen Kronen berg C Co. und Prinz & Co. Altenaer Nietenfabrik, insbesondere alle Grundftücke, belegen zu Immigrath und Ohligs und im Grundsteuerkataster der Ge— markung Immigrath unter Artikel Nr. 876 der Grundsteuermutterrolle beziehungtweise im Grund⸗ buche von Ohligs Band XVII Artikel 662 ver— jeichnet, mit allen Gebäuden, Gerechtsamen, Ma. schinen, Utensilien, Vorräthen, Materialien, halb= fertigen und fertigen Fabrikaten, Wechsel. Kassen, Forderungen, nach dem Stande vom 31. Dezember 1896, einschließlich der auf den erwähnten Grund stücken eingetragenen Hypotheken und der Geschäfts⸗ schulden, diese in Höhe von 135 129 S 45 3, ein. schließlich auch des Firmenrechts. Der Werth dieser Einlage ist nach Abzug der Hypotheken und Geschäͤfte⸗ schulden auf 1 070 000 M festgesetzt, und sind den Einbringenden für sie 1070 fur vollgezahlt erachtete Aktien gewährt.

Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vor— stand besteht aus Einer oder mehreren Personen; es können auch Stellvertreter bestellt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird derart gezeichnet, daß die Unterschrift des Vorstandes der Firma hinzu⸗ gefügt wird.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so genügt es, wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt wird.

Der Aufsichtgrath kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder zur Firmenzeichnung allein be— fugt sein sollen. Stellvertreter eines Vorstandt« mitgliedes haben nach außen dieselben Befugnisse wie das vertretene Mitglied.

Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichtsraths sind „Der Aufsichtsrath! unter Beifügung der Namengunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters zu unterzeichnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger; der Ausfichtsrath kann hierzu noch andere Blätter bestimmen, die Gültigkeit der Bekanntmachung hängt jedoch lediglich von der Veröffentlichung im Reichs. Anzeiger ab; die Bekanntmachungen des Vorstands werden in der für die Firmenzeichnung bestimmten Form erlassen, die des Aussichtsraths von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell vertreter unterzeichnet.

Die Generalversammlungen werden von dem Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige öffent- liche Bekanntmachung spätestens 3 Wochen vor dem Versammlungttage, den der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, einberufen.

Die Gründer der Gefsellschaft sind:

17 Kaufmann Rudolf Kronenberg zu Ohligs,

2) Kaufmann Carl Prinz zu Düsseldorf,

3) Kaufmann Heinrich Oebel zu Köln,

4) Prokurist Isidor Friedemann zu Elberfeld,

5) Prokurist Dr, jur. Alfred Wolff zu Elberfeld.

Den ersten Aussichisrath bildeten:

1) Bankdirektor Dr. jur. Hans Jordan Elberfeld,

2) Bankdirektor Adolf Wollstein zu Elberfeld,

3) Rechtsanwalt Wilhelm Flucht zu Elberfeld,

4) Kaufmann Heinrich Oebel zu Köln.

Zu Vorstande mitgliedern sind ernannt:

1) Kaufmann Rudolf Kronenberg zu Ohligs,

2) Kaufmann Carl Prinz zu Dissel dorf.

Den Grüuͤndungshergang haben als Revisoren ge—

prüft:

1 ir nn und Fabrikant Hugo Hüsmert zu

ald, . 2) Ee nn. und Fabrikant August Scherf zu

gů.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 19 264.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

de Fries Cie Actiengesellschaft. .

Spalte 5. Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Berlin.

Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme und der Fortbetrieb der zu Düsseldorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft de Fries & Cie und deren in Berlin bestehenden Zweigniederlassung, sowie der Ankauf und Verkauf und die Herstellung von Maschinen aller Art,

b. der Erwerb, die Pachtung und Grrichtung sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Errei 1m des vorgedachten Zweckes dienen,

c. die Errichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industrieilen Unternehmungen, deren Her wgre ne zu dem Zwecke der Gesellschaft

zu

in Beziehung steht,

lautende Aktien eingetheilt.

d. der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken und Gebäuden.

Das Grundkapital beträgt 1500 900 M und ist in 1500 ie über 1000 und auf den Inhaber

g Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Nach näherer Bestimmung des Gesellschafts⸗ bertrageg haben auf das Grundkapital die Kaufleute l) Anton Röper zu Düsseldorf, 2) Heinrich de Fries zu Düsseldorf,

als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft

de Fries & Cie. zu Düsseldorf das uuter dieser Firma betriebene Handelsgeschaͤft mit Zweigniederlaffung in Berlin im Ganzen, ein⸗ schließlich des im Grundbuche der Gemeinde Büssel⸗ dorf ⸗Oherhill Band 22 Artikel 1609 verzeichneten Grundstücks mit allem Zubehör sowie den Gebäuden und sonstigen Anlagen (Graf Adolfstraße Nr. 33 bis 8), den Maschinen, Werkjeugen, Mobilien, Utensillen, Waarenvorräthen, Vorräͤthen an fertigen und halbfertigen Fabrikaten und Materialien, den autzstehenden Forderungen, Baarbeständen, Wechseln, vorausbezahlten Prämien, ferner den eingetragenen Hypotheken⸗, Wechsel,. und anderen Geschãfts⸗ schulden, in die Gesellschaft eingebracht, die e Über- nommen hat. Der. Werth dieser Einlage ist nach Abzug der Pypotheken != und der Geschäftsschulden auf 1354981 M 3 Pf. festgesetzt, und haben die Ein⸗ bringenden für sie nach Zuzahlung von 18 97 4 1355 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien erhalten. Der von dem Aufsichisrathe zu ernennende Vorstand besteht nach dessen Bestimmung aus Einem oder mehreren Mitgliedern. 6 die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stell vertretern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro— kuristen abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden je e fich dem Deutschen Reichs Anzeiger ver⸗ öffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern unter Angabe des Zwecks spätestens 3 Wochen vor dem Versamm— lungstage, diesen und den der Bekanntmachung nicht mitgerechnet. Es genügt jedoch, wenn diese Frist auch nur im Deutschen Reichs- Anzeiger gewahrt ist.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Kaufmann Anton Röper und Heinrich de Fries, beide zu Düsseldorf, als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft de Fries & Cie zu Düsseldorf,

2 die Niederrheinische Bank zu Düsseldorf, Zweiganstalt der Duisburg. Ruhrorter Bank, vertreten durch den Bank⸗Direktor Hermann zur Megede zu Düsseldorf und Kaufmann Hans von Schwartze zu Düsseldorf,

3) Rechtanwalt Carl Varenkamp zu Düsseldorf,

4) Ingenieur Otto Briede zu Benrath.

5) Kaufmann August Flender zu Dässeldorf.

Den ersten Aufsichtsrath bildeten:

h Rechtsanwalt Carl Varenkamp zu Düsseldorf,

2) Ingenieur Otto Briede zu Benrath,

3) Kaufmann August Flender zu Düsseldorf, ch Ingenieur Ernst Poensgen ju Düsseldorf. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute zu Düsseldoꝛrf I) Anton Röper, 2) Heinrich de Fries ernannt. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren

geprüft: I) Geschäftsführer der Dr. Brandt, 2) Kaufmann Julius Varenkamp, beide zu Düsseldorf.

Berlin, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 99.

Handelskammer

KRerlim. Sandelsregister 89700 des Küniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. September 1899 ist am 8. September 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 123, woselbst die Handelsgesellschaft: Paul Stolte Cementdielenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Warnebold C Nasse geandert.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 286,

Firma: A. Gerngroß berichtigend eingetragen: ö

Der Kaufmann Alfred Bein zu Berlin ist am 18. August 1899 nicht in das Handelsgeschäft des Hugo Gerngroß, sondern in das des Alfred Gern—⸗ groß, wohnhaft zu Wien, mit eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17613, woselbst die Handelsgesellschaft:

M. Bullerjahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsöst.

Kauffrau Margarethe Bullerjahn, geb. Mörike, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 383 471 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 471 die Firma:

M. Bullerjahn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin . argarethe Bullerjahn, geb. Mörtke, zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Otto Bullerjahn zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist diet unter Nr. 13 866 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Dagegen unter Nr. 12 559 desselben Registers bei der Prokura des Otto Bullerjahn für die erst⸗ genannte Handelsgesellschaft eingetragen:

Die Prokura ist wegen , in den Firmenverhältnissen übertragen nach Nr. 13 866.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 632,

woselbst die Flrma: s ö M Wachsmuth

von war ! mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Citron zu gn tten⸗ burg übergegangen, welcher dagselbe unter unver= aͤnderter Firma fortsetzt. ;

Vergleiche Nr. 33 470 des Firmenregisters.

Deng ist in unser Firmenregtster unter

Nr. 33 470 die Firma:

von Teryitz K Wachsmuth

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann Slegfried Citron zu Charlottenburg ein⸗

getragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin:

unter Nr. 33 465 die Firma:

Oscar Ahrens und alg deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Oscar Ahreng ju Berlin, unter Nr. 33 466 die Firma: D. Bergmann und als deren Inhaber Kaufmann David Bergmann zu Berlin, unter Nr. 33 467 die Firma: Heinrich Lewinski und alt deren Inhaber Kaufmann Heinrich Lewinski zu Berlin, unter Nr. 33 468 die Firma: F. W. J. Roetzel und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Jacob Roetzel zu Berlin, unter Nr. 33 469 die Firma: M. Stern Export und alß deren Inhaber Kaufmann Max Stern zu Berlin

eingetragen.

Der Kaufmann Albert Frisch zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma:

Albert Frisch

(Firm. Reg. Nr. 93 43)

bestehendes Handelsgeschäft dem Paul Dost zu

Schöneberg Prokura ertheilt, und ist dies unter

Nr. 13 865 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 15 g0h die Firma:

Wilhelm Bruck.

Berlin, den 8s. September 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

R iüto w. Bekanntmachung. 39533 Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Handelsgesellschaft in Firma Ritter unb Redmann mit dem Sitze in Bütow einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Ritter, 2) der Kaufmann Robert Redmann, beide zu

Bütow. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1899 be⸗ gonnen. Bütow, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 393381

Bei der unter Nr. 1799 des Gesellschafts registerz eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Neuschwenger . Berger“ hier wurde heute vermerkt: Die , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Berger hier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter der Firma „Ernst Berger“ fort. Diese Firma mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber ge— nannter ꝛc. Berger wurde sodann unter Rr. 4017 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorũ. 39339

Unter Nr. 2181 dei Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Düsseldorf. Moersenbroicher Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 17. August 3 befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 ff. der

eilage.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb so⸗ wie die Veräußerung und sonstige Verwerthung von Terrain in und um Düsseldorf.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt drei= hunderttausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Es bleibt der Beschlußfassung der Gesellschaft überlassen, ob sie einen oder zwei Geschäftsführer bestellen will und ob zur n, der Gesell⸗ schaft, falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, jeder ür sich allein befugt ist oder ob beide zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ihre Willenserklärungen kund zu geben haben.

Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der Firma Düssel. dorf Moersenbroicher Terragingesellschaft mit be= , Haftung“ ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Zu Geschäfteführern sind bestellt worden die Kauf⸗ leute Emil Ruthemeper und Otto Nordhaus zu Düsseldorf mit der , . daß jeder derselben für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Firma un zeichnen kann.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preussi⸗ schen Staats · Anzeiger.

Düsseldorf, den 4. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseld ort. ; 39341

Zu der unter Nr. 2917 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter , in Firma „Düsseldorfer Verkaufsstelle für Ziegelsteine, Gesellschaft mit beschränkter denn nm, hier wurde heute nachgetragen, daß auf

rund des Beschlusses der Gesellschafterver . vom 21. August 1899 unter Abänderung des Art. des Gesellschaftgzvertrags das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft, welches biöher 22 500 M betrug, um 3000 ½ erhöht worden ist.

Düffeldorf, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldor.

. der unter Nr. 1025 des Geselschaftgregtfters m Altiengesellschaft in ,