*
Fünfte Beilage , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3215. Berlin, Dienstag, den 12. September 1899.
. . . ß f kurse, sowie die Tarif⸗ und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genoffenschafts, Jeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, so f
gahipdlan-⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn zh
j l . 8 ü ü tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ( ; ; gr tsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central Handels⸗Register für das Deutf etch g ; 20 3 ö entf r n, e ern,, . und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt A 6 50 3 ö ö. . Einzelne Nummern kosten * Der jn ud n n men. 32, bezogen werden. Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile . snjeiger . 9 ⸗
Handels⸗Register.
n, gchscghteregitt; ft benl!bäölth Gesellschaftsregister eu
, . heguer C Wendt“ mit dem Sitze zu Stettin Mn) .
ihr ei mgnn Gustav 2 in Stettin ist aus
ellschaft ausgeschieden. . ö Ferdinand Otto in Stettin ist am 31. August 18359 als Handelsgesellschafter ein 6G an ist in „Johannes Wendt C Ce e. n, ; 26 Königliches Amtẽgericht. andelsregister. 39677 Die unter r ᷣ des Prokurenregisters dem Rauf⸗ mann Fritz Vanhoeffen in Tilsit für die Firma George Brinkmann in Tilsit ertheilte Prokura i erloschen. ; ilsit, den 7. September 1899. kö Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist unter Nr. 469 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Inhaber die Wittwe Bischoff, Franziska, geb. Hasebrink, zu Gelsenkirchen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:
Maria Bischoff, Ehefrau des Gerichts. Assesfors ritz Küster auf Gut Weißenstein bei Wefel, aufmann Ernst Bischoff zu Gelsenkirchen,
Kaufmann Wilhelm Bischoff daselbst,
Einj. Freiw. Dragoner Ewald Bischoff zu
Saarbrücken, Landwirthschaftsschüler Paul Bischoff Lüdinghausen
Dlese Berichtigung ist bel Nr. 1170 in un ; schaftsregister . st n unser Gesell
4. September 1899 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 4. September 1899. Köoͤniglicheg Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 39549 Das hierselbst unter der Firma A. Heinrichs bestehende ,, . des Kaufmanng Julius Weinberg ist auf dle Kauffrau Martha Lehrer, geb. Dehnel, aus Berlin übergegangen, die dasfelbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 3843 gelöscht und unter Nr. 3918 am 4. September 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 39551] Der Kaufmann Leo Mendelsohn aus Königs⸗ berg hat für seine Che mit Friederike Hertz durch Vertrag vom 28. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. September 1899 an demselben Tage unter Nr. 1619 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. önigsberg i. Pr., den 4. September 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.
Königshütte. Bekanntmachung. 138733
In unser Firmenregister jst unter Nr. 39 die
, Schuhwarenhaus „Glück auf! Inhaber mil Pyttlik ju Königshütte und als deren In⸗
haber der Kaufmann Emil Pyttlit zu Königshütte
heute eingetragen worden.
Königshütte, den 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Königs winter. 139367] In dag hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 70 eingetragen worden die Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung in Firma: „Drachen guelle, erste und einzige Mineral⸗ uelle des Siebengebirges zu Honnef, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung⸗⸗ mit dem Siße zu Honnef am Rhein Der Gesellschasts vertrag ist gethätigt am 22. August . bor Notar Justizrath Dr. Kirch zu Königs. winter. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute der unter dem Namen Drachenquelle bekannten Mineral- quelle, die Errichtung und der Betrieb aller diesem JZweck dienenden Anlagen sowie der Verkauf der Quellenprodukte. Gesellschafter sind: a. Carl Weckbecker, Weingutsbesitzer und Kauf⸗ mann zu Honnef am Rhein, b. Franz 95 Weckbecker, Königlicher Forst⸗= meister zu Wenau im Landkreise Aachen, 9. Emmerich Kütter, Kaufmann zu Honnef, d. Frau. Wittwe. Geheimer Kommerztenrath Wilhelm Scheidt, Auguste, geborene Holt⸗ haus, ohne besonderes Gefchäft, Rentnerln zu der
Kettwig. Das Stammkapital Gesellschaft beträgt S00 000 4M und besteht aus:
A. Immobilien.
ö , . J, . mit dem Sitze hier⸗ selbst wurde heute nachgetragen:
In en , des Beschlusses der außerordent. lichen Generalversammlung vom 12. Juni 1599 ist das Frundkapital um 1 500 0690 S durch Ausgabe von Vorzugg. Aktien erhöht worden. Pie Zeichnung der neu auszugebenden 1506 Stück Vorzugs. Aktien zum Nominalwerthe von 1000 6 ist nicht von einem Ronsortium, sondern theils von bisherigen Aktionären, theils von anderen Privatpersonen zum Kurse von 10900 zuzüglich 10,0 Stempel erfolgt.
Die Aktien sind jum Nominalbetrage zuzüglich des Stempelg in Baar eingezahlt und der eingezahlte 666 befindet sich im n des Vorstandes. ist. Auch das bisherige Grundkapitaß ist voll eingezahlt.
Düffeldorf, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseld org. 39340 Unter Nr. 4018 des Firmenregisters wurde heute
Kaufmann Czeslaut Slupinski zu Liffa i. P
Cz. Slupinski jzu Lissa i. P. mit dem Inhaber 2) im . für Ausschließung der ö.
u ehelichen ;
Gütergemeinschaft unter Nr. Z eingetragen worden
daß der Kaufmann Czeglaus Slupinski zu Lissa für seine Ehe mit Martha, He nenen RKoniecjn durch gerichtlichen vorehelichen Vertrag vom 2. Sep⸗ tember 18595 die Gemeinschaft der Güter und be5 Erwerbes ausgeschlossen hat. Lissa, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. Bekanntmachung. ¶ z In unserm Firmenregister ist heute daß lig folgender Firmen eingetragen worden: Paul Schöps (Nr. 139 des Registers)
Franz Stocklossa (Nr. 155 des Regifters). den h. September 1899. Königliches Amtsgericht.
zu
Gelsenkirehem. Haundelsregister 39542] des sõniglichen , , Gelsenkirchen. Die Wittwe Kaufmanns W. Bischoff zu Gelsen— kirchen hat für ihre zu Gelsenkirchen bestehende, . 8 6 i. e 1 . e, eingetragen die Firma „Heinrich Lauterbach“ mit Firma W. off eingetrageng. Handelenieder⸗ 663 86. in 5 , . lafsung hen Kahmann Cinst. Bischoff zu Gefen mann Heinrich Lauterbach hierselbst. kirchen als Prokuristen bestellt, was am 2. Sep- Düffeldorf. den 5. September i899. tember 1899 unter Nr. 85 des Hrokurenregisters ver= Röͤnigliches Amtsgericht. merkt ist.
Greifenberg, Pomm. 39543 ; .
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 266 ein- getragene Firma: . L. Sonnenburg, Inhaber Kaufmann Wilhelm Lexow in Greifenberg i. Pomm.,s ist erloschen. Greifenberg i. Bomm. , den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. 39640 In den hiesigen Handelsregistern wurden heute folgende Einträge gemacht a. im Firmenregister: Nr. 115 Firma Karl Merkelbach 3. in Grenzhausen in Kol. 6: die Firma sst mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Prokuristen Fabrikanten Julius Merkelbach zu Grenzhausen übergegangen. Nr. 183 Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Merkelbach, Ort der Niederlaffung: Grenzhausen, Beseichnung der Firma: Karl Merkelbach 3. b. im Prokurenregister: Nr. 27 Firma Kari Merkelbach 3. in Grenz⸗ hausen in Kol. 8: die dem Julius Merkelbach ertheilte Prokura ist erloschen. Grenzhausen, den 26. August 1899. Königliches n , n. Höhr ⸗Grenzhausen. rim m.
und
„Bekanntmachung. s9ög4 2046, Mas, 20MM, 2948, 2049, 2039. 261, 30, ,,, , , e. 9 . . 5 20656, 2057, . 2059, 2060, b. H. in Bäumenheim wurde als weiteres, 2061, 2062, ; . , ir, Fer nde nr e feln Riebel, Komtorist 66 Muster Kleiderstoff Krefeld“, Fabriknummer in Bäumenheim, gewählt. ; n . De, 8. tember 1899. Packet II: 44 Muster imitiert Se den ⸗Flora“, ,,, , Fabriknummern 10181, 10182, 10183, 109184, 10185,
. ichts. Direktor. soͤls6, 16187, 10163, 10189, 106, idigi, 10183, 33 1olgz, 10534, jolss, jolgs, jols7, 10s, ii,
10200, 10201, 10202, 10203, 10204, 10205, 10206, 10207, 10208, 10209, 10219, 10211, 10212, 10213, 10214, 10215, 10216, 10217, 10218, 10219, 10220, 10221. 10222, 10223, 10224; Packet 111: 2 a. 34 Muster „Zarina“, Fabriknummern 10003, 10004, 10005, 10096, 10007, 10008, 10009, 10010, 10011, 10012, 10013, 10014, 109289, 10299, 10291, 10292, 10293, 10294, 10295, 10296, 10297, 10298, 10299, 10300, 10301, 106302, 109303, 10304, 10305, 10306, 19307, 106308, 10309, 10310, b. 5 Muster imitiert „ Seiden⸗Zarina“, Fabrik⸗ nummern 10279, 10280, 16281, 10232, 10283; Packet 1IV: . 2. 36 Muster imitiert Seiden⸗Schürzen“, Fabrik⸗ nummern 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099, 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2110, 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117, 2118, b. 14 Muster imitiert Seiden Zarina“, Fabrik- nummern 10265, 10266, 10267, 10268, 10269, 10270, 10271, 16272, 10273, 10274, 10275, 10276, . 10278; acket V: 7 10 Muster Kleiderstoff Genua Extra‘, Fahrik⸗ nummern 11436, 11976, 6 11975, 119789, 11980, g981, 11982, 11983, 1 ; 64 22 Muster „Flora“, Fabriknummern 9985, gos6, 987, 988, g989, 9990, 9391, 8992, 9993, 994, 9995, 996, 9997, 9998, 999, 10000, 10001,
Aufsichttzrath ausgehenden unter Benennung desselhen,
., Präsidenten unterzeichnet, durch den „Ge⸗
selligen in Graudenz.
Die Mitglieder des Vorstandet sind:
I) Besitzer Heinrich Franz J. in Schönsee,
2) Besitzer Facob Knels aus Schöneich,
3) Besitzer Siewert Goertz aus Kulmisch Roß arten. .
Der 6 bis zu welchem sich die einzelnen
Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Ge⸗
schäftsantheil, ist auf 100 — ein Hundert — Mark
festgestellt. 9 .
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichtz, Zimmer Nr. 10, Jedem
gestattet.
Kulm, den 5. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lüben,
Marburg. [3937
Laut Anzeige vom 6. September 1899 ist d Firma W. Adolph in Marburg, Inhaber Wi, helm Adolph, unter der Bezeichnung W. Adolyj Nachfolgerin. auf Fräulein Lina Schulz als neue Inhaberin übergegangen.
Marburg, am 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Duisburg. Handelsregister 39343 des stönigl. Amtsgerichts Duisburg.
In unser Gesellschaftaregister ist am 6. September 1899 bei Nr. 487, die offene Handelegesellschaft „H. Paul Disch zu Duisburg“ betreffend, Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Paul Disch
zu Duisburg ist gestorben. An dessen Stelle ist die Ehefrau des Verstorbenen, die Wittwe Kaufmann ,. Paul Disch, Bernhardine, geb. Disch, zu uisburg, in die Gesellschaft eingetreten. Diefelbe ist jedoch von Ler Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, ausgeschlossen.“
Osfenbach, Main. Bekauntmachung. 1395901 In der Generalversammlung der Molkerei ⸗ genossenschaft Tulpenhof, eing. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu BSffenbach a. M., vom 13. August d. J, wurden als neue Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Wiese, Molkerei ⸗Direktor zu Offenbach a. M., und Michgel Heberer, Landwirth zu Dudenhofen, gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Karl Ihrig und Dr. med. Pfann—- ua 6 zu r, 3. ö
eubach a. M., 9. Septembe . ) ö. Gr. Amtsgericht.
Urach. Bekanntmachungen 39591 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er- läßt, Oberamt benirk, für welchen das Genossenschasts· register geführt wir: K. Württ. Amtsgericht Urach. 2) Datum des Eintrags: * September 1899. 3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen. Verein Seeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Seeburg. 4) Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 20. August 1899. ö Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, miüßiglif gende Gelder ,,,, — 9. dem Verein n eine Sparkasse verbunden werden. . : . , ,, des Vereins ersolgen vnter 10002, 10315, 10316, 10317, . a, Fabri der Firma desselben und n,, . . 3 ,, 66 . her beiw. den Vorsitzenden des Aussichtsra im num 1 . 310321 . . del e nn (Ermetalbote). 10324, 10325 10326, . ö . 10330, Recht verbindliche . 1a 10333, 10334, 10336 für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder d n, ,, ̃ und jwei weitere Mitglieder a. 10 Muster Kleiderstoff Juno. ö 9 g . erfolgt, indem 9962, 963, 9964, 9965, 966, 10016, 10017, 10018,
irt schriften der Zeichnenden hinju⸗ 10919, 10020, = , nnr, e ge. . hundert Mark b. 38 Muster ,, ,. ; 4 z . und Varunter genügt die Unterzeichnung durch wei nummern 19226, on, 4 . 3 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 1033, 1 . . 4 1 34 Die Vorstandsmitglieder sind: 10238, 10239, „10241, ] ö 9
Mõrs. . 3939
In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Septembe 1899 bei der unter Nr. 25 eingetragenen, zu Asberg domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „D. Heimberg“ vermerkt worden, daß die Gesell. schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft am 15. August 1899 aufgelöst ist und von dem Bram, meister Rudolf Pundt in Asberg unter unveränderter irma mit Genehmigung der Herren Fritz und Arthur Heimberg in Asberg, letzterer handelnd auf Grund Vollmacht unter beglaubigter Privatunter⸗ schrist vom 27. Juli 1899 als Bevoll macht gte semes Vaters Diedrich Heimberg in Asberg, fort ⸗ gesetzt wird. ;
ö tember 1899. den 2. Seytem Ahbth. .
Lichtenstein. . 139587 Auf dem den Consumverein zu Mülsen St. Michaelis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters II ist heute ein⸗ getragen worden, daß . der Weber Herr Christian Traugott Lorenz in 3. St. . ö als Vorsteher ausgeschieden un . der ie, Herr Karl Friedrich Wienold dort Vorsteher auf die Zeit vom 1. August 1899 bis 31. Juli 1900 ist. . Lichtenstein, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.
Lorsch. Bekanntmachung. 39588 Die unter der Firma Landwirtschaftliche An und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Heppenheim a. d. B. bestehende Genossenschast wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 27. August 1899 aufgelöst und 1) Jobann Wurth, . 2) Philipp Schmuttermaier, ph in 6 a. d. B. u Liquidatoren bestellt. . n e ,. im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Lorsch, den 2. September 1899.
Großhl. Hess. Amtsgericht.
Trautwein.
Tilsit.
Ehbertreld. Bekanntmachung. 89537 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2905 die Handelsgesellschaft in Firma Erunst n nn M Co. mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. September 1899 be—⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der . Ernst Holderer, 2) der Fabrikant Rudolf Kirberg, beide in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 4. September 1899. Königl. Amtggericht. 100.
Elberteld. Bekanntmachung. 39539 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 32388, weselbst die Firma „Ww Ed. von Hagen Nachf. von Joh. Abr. Kohl“ mit dem Sitze hier ver— merkt steht, eingetragen worden, daß die Firma er—⸗ loschen ist. Elberfeld, den 5. September 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.
Elberteld. Bekanntmachung. In unser ö ist heute unter Nr. 3410, woselbst die Firma Aug. Hasselhoff mit dem Sitze hier vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Elberfeld, den 5. September 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.
Demnächst ist i s Winzis. er, n, ,, ö 6 emn n unser Firmenregister an dem⸗ unser Fümenregister i eute ein klben, Tagen tet. aer, iss Hie 6. D. den . . ö. unter der Firma Friedrich Butzet berg“ in Agberg und als deren Inhaber der r. Z des Firmenregisters) in Winzig heste hen de ranmeister Rudolf Pumdt daselbst eingetragen Handelt geschäst auf den Kaufmann Josef Langer in 1 Winzig übergegangen ist und daß dieser das Handels⸗ Mörs, den g. Syytemher 5h, geschäft unter der Firma „Josef Langer vorm. Königliches Amtsgericht. Friedrich Butzek“ fortführt. Die Firma ist nun. K mehr unter Nr. 33 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Josef Langer in Winzig ist. Winzig, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht.
. n unserm Firmenregister ist die Firma Löb II. zu Montabaur ö Nr. 38 am 5. September 18 register eingetragen: Vrma: Hirsch Löb M. Sitz der Gesellschaft: Montabaur. Die Gesellschafter sind:
QVirsch Lob 1I. zu Montabaur,
Moritz Löb zu Montabaur,
Max Löb zu Montabaur. Die Gesellschaft datiert vom 1. Juli 1899. UW drei Gesellschafter können die Gesellschaft, und zun jeder allein, vertreten. Montabaur, den 5. September 1899.
Königl. Amtsgericht.
lian gg dagegen 2. 9 in das 1
Gumbinnen. Handelsregister. 39544 In unser Firmenregister ist zufolge Berfü ung dom J. September 1899 unter Nr. 278 die Flrma C. Rehaag mit dem Niederlassunggorte Gum — binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Rehaag — Gumbinnen eingetragen.
Gumbinnen, den 1. Ssptember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 222, woselbst die Firma F. J. Paulsen in Habers⸗ leben eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Sitz der genannten Firma nach Fijelstrup verlegt worden ist.
Hadersleben, den 8. September 1899.
Wriezen. in, , , . In unserem Firmenxregister ist heute die ur 98 345 eingetragene Firma „Max Schröder“
elöscht worden. ; Wriezen, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Baden-Raden. Handelsregister. 39682
(z96z38) zgscs]
Memmingen. 39692 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister
Er gurt. 39345
Im Firmenregister ist heute bei der unter Rr. 4 verzeichneten Firma F. A. Forselius hier ver⸗ merkt, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Georgi hier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt, und sodann unter Nr. 1472 die Firma Fs. A. Forfelius hier und als Inhaber der Kaufmann Hermann Georgi hier eingetragen worden.
Erfurt, den 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Gelgenkirehem. Handelsregister 39346
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregsster ist unter Rr. 465 die
Firma H. Dickmann Jr. zu Schalke und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Dickmann ju chalke am 29. August 1899 eingetragen.
Gelgenkirehem. Handelsregister 39347] des er, e, fn, Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters ist die am 4 September 1899 unter der Firma Ehrenberg w Ci, Cmaillirwerk errichtete offene Handels, gesellschaft zu Ueckendorf am 5. September 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Hagen, West g. Hanudelsregister 39351 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 713 des Gesellschaftsregisters ist die am .. September 1899 unter der Firma Hagener Glasmalerei Zache Rieke errichtete offene Handelsgesellschast zu Hagen am 6. September 1859 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kunstglaser . Zache zu Hagen, 2) der Glasmaler Ernst Rieke zu Hagen.
Hagen, Westgę. Bekanntmachung. 39350 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 713 heute die Kom manditgesellschaft Leithoff Ce mit dem Sitze in Hagen i. W. und mit dem Be— merken eingetragen, daß die Ehefrau Architekt Martin Leithoff, Clara, geb. vom Scheidt, hierselbst persõnlich haftende Gesellschafterin ist.
Außerdem ist ein Kommanditist vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Vr. 552 des Prokurenregisters:
Dem Architekien Martin Leithoff zu Hagen ist für die Firma Leithoff Ce Prokura ertheilt. Hagen, den 7. September 1899.
1) Grundstücke, Quelle u. s. w., die Immobilien katastriert, Gemeinde Honnef, Flur ig numero 1468/ 605, in der Augasse, Acker 29 a 13 m, ein⸗ getragen im Grundbuch von Honnef Band einund⸗ sechzig, Artikel zweitausendvierhundertsiebenzehn, im Werthe von sechshundertzjweiunddreißigtaufendacht⸗ hundert Mark 632 800 0 2) Gebäude und Zubehßrungen im Werthe von drelundsiebenzigtausendundsiebenhundert Markt
73 700 , B. Bewegliche Gegenstände. Lokomobile, Kompressionswerk und sonstiges In⸗ dentar als: sechshundertzehn KohlensäͤureIylinder, Füllmaschinen und Apparate, jwei Pferde, zwei Traneport,⸗, ein Personenwagen und Geschirr, Schmied Schlosser, Schreinerwerkzeuge und Geräthe, Wasserkrüge und Flaschen, Körbe und Hülsen, Vor⸗ räthe von 3 7 Korken und sonstigen Materiasten, Eigerzeuger, Badewäsche und Möbel im Werthe von dreiundneunzigtausendundfünfhundert Mart gz zo M Der Werth dieser Einlagen beträgt mithin im Ganzen achtmalhunderttausend Mark S00 000 Die Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter beriehungsweise deren Antheile an den gemein sam e, Gegenständen betragen r
Osterode, Ostpr. Bekauntmachung. 39h Der Kaufmann Carl, Becker in Ssterode, Ostpr., hat für seine Ehe mit Marie, geb. Spuhrmann, durch Vertrag vom 3. Jul 1899 bi Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe aut⸗ geschlossen.
Dies ist jufolge Verfügung vom H. am 6. Sep⸗ tember 1899 in dag Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein etragen worden. Ofterode, Sstpr., den 8. September 1899.
Königliches lmtegerich Abth. 3.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die Handelsgesellschaft in Firma:
Mendelson!⸗ a. gen, b.
n unter Nr. Il „Schmidt 6 zu Potsdam und als deren Inhaber: . ̊ Schmidt, räulein Natalie Mendelfon, beide zu Potsdam, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Mär 1892 begonnen. Potsdam, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Potsdam. Bekanntmachung. (39h In unser Firmenregtster ist unter Rr. 1353 di
Nr. I7 242. In das Genossenschaftgregister wurde . * 2 bejw. 14 — Darlehenskassen⸗ verein Sinzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen;
An Stelle des Wilhelm Zaun, dessen Vol macht da er gestorben, beendigt ist, wurde in den Vorstand
wählt: 66 2 Rheinboldt in Sinzheim.
Baden, den 29. August 1899.
Großh. Amtsgericht. J. v. Bodman.
Esslingen. 393683 Im r enschastsrenister Bd. 1 Bl. 35 ist heute eingetragen worden, daß in der General ver sammlung des Darlehenskaffen vereins Köngen, G. G. m. unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. August 1899 an Stelle des als Vorstandsmitglied jurückgetretenen siüheren Schultheißen Keller Schultheiß Wilhelm Schaich in Köngen jum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewäblt wurde. Eßlingen, den 9. September 1899. Kgl. Amtsgericht. Landgerichtsrath Schoch.
Insterburg. Bekanntmachung. 39585
wurde eingetragen die Firma „Darlehens kassen verein Gegen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schießen. Der Gesellschaftivertrag wurde am 6. August 1899 errichtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts . und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver— jinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen heit ju geben, müßig liegende Gelder vergimnslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stistungs fond zur Förderung der Wirthscha te per⸗ hältntsse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vor—⸗ tands. t
. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 4 und darunter genügt die Unterjeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Gelvbelegen ist außerdem die Unterschrist des Rechners nothwendig. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes in der ‚Verbandskundgabe“'. Vorstands⸗
1) Johannes Oettinger, Gemeindepfleger, als
Vorsteher des Vereins, 2) an Pfänder, Gärtner, als Stellvertreter desselben, 3) Wilhem Bosler, 4) Jakob Höli. 5) Isaak Rauscher,
1
Steinbruchbesitzer,
10245, 10246, 10247, 10248, 10249, 10259, 10252, 10253, 10254, 10255, 10256, 10257, 10259, 10260, 10261, 10262, 10263, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August
10258,
S998, Mittags 12,26 Uhr. Reichenbach, Schlesten, den 5. September 1899. he Königliches Amtsgericht.
ämmtliche in Seeburg. . ö 6 Ceastht der Liste der Genossen ö während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. B.: Amtsrichter Hä cker. (
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter 63 Leipzig veröffentlicht.)
,,, ister sind eingetragen In das Musterregister sind e zen: 3 69. Offene Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben, ein mit dem Firmen; siegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster ⸗ Selfenfaltschachteln Hahn & Co. Nachf., Berlin, Fabriknummer bb, Flächenerzeugniß. Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1899,
139676
Konkurse. 39476
zt. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Gottlieb Belz, Schuh⸗
meister in Murrhardt, am 8. September e , ,, 47 . , , rr, e. Amts. notar Gaupp in Murrhardt. . 2 Anmeldefrist bis 2. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Oktober 18899, Nachmittags
2 Uhr.
Offener Arrest mit
Gerichtsschreiber Fischer.
39496
Neber das Vermögen des Herrn Louis Grand
hier, Poststraße 25 bei Lewinski, ist heute, Nach.
Vormittags 10 Uhr.
mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1
Königliches Amtsgericht.
ranz Georg Weckbecker sechs i gte Harburg, Elbe. 3956547
irma „Moritz Fischer“ zu NowSam d all zum Werthe von jweihundertvierzigtaufend Mar z ö: ed ich u, n gn, un
stali 8: iedrich Herjog, Pfarrer in deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fischer dasellf mitglieder sind: 1) Friedrich Herzog
Kchießen, Vereins vorsteher, 2 Josef Kast, Bauer ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schießen, . 5
3 ister ist heute unter In unser Ger fen che z sec tee ri Raufmann Dielltz hier, Burgstraße 16. Erste Gläu⸗
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Nr. 14 — Norlkittener Darlehnskassen ⸗ Verein
i Georg Gerson in Alschers⸗« 1) der Kaufmann Heinrich Gräßel, e e , ,, /
249 000 leben, ein biermal mit dem Firmensiegel ver⸗
2) der Fabrikant Josef Ehrenberg,
3) der Emailliermeister Johann Machwirth, sämmtlich zu Ueckendorf.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.
Gelsenkirchen. Handelsregister 39948 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 198 vermerkt worden, daß die offene Handels- gesellschaft Leuchen . Dickmann in Schalke durch gegenseitige Ueberem kunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst ist und das Geschäft von dem Gesellschafter . Dickmann unter der Firma H. Dickmann jr. ortgeführt wird. R 3 Gelsenkirchen, den 29. ,, 1899.2
Kgl. Amtsgericht.
KGelsenkirchem. Haundelsregifter 39541] des Königlichen een, , . zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist am 2. September 1899 bei Nr. 334 (Füma W. Bischoff) einge— tragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb= agg auf die Wittwe W. Bischoff, Franziska, geb. Haß ben, zu Gelsenkirchen in fortgesetzter Güler⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern: a. Maria Bischoff, Ehefrau des Gerichtg. Assessors Fritz Küster auf Gut Weißenstein bei Wesel, b. Kaufmann Ernst Bischoff zu Gelsenkirchen, e. Kaufmann Wilhelm Bischoff dafelbst, d. Einj.- Freiw. Dragoner Cwald Bischoff zu Saarbrücken, 6. gel dw e li aftschiler Paul Bischoff zu
dinghausen
Auf Blatt 1925 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Felten * Guilleaume ein⸗ ö. 1) dem Kaufmann Christlan Heinson zu auenbruch, 2) dem Kaufmann Adolf Wolf zu Har⸗ burg ist Kollektivprokura ertheilt. Die . zeichnen die Firma gemeinschaftlich, jedoch nicht in Verbindung mit den übrigen in Köln bestellten Kollektivprokuristen. Harburg, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. I. Holzminden. (39546 In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirt Holzminden ist Fol. 150 eingetragen die Firma: G. Weitfeld, Cigarrenfabrik und als deren Inhaber Georg Weitfeld. Ort der Niederlassung: Holzminden. HSolzminden, den 5. September 1899. Herzogliches Amtsgericht.
Dahn.
Kiel. Bekanntmachung. 39548 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3350 eingetragen die Firma:
C. Amelom
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Maurermeister Peter Carl Martin Amesow' in Kiel. Kiel, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
HKönigsberg, Pr. Sandelsregister. 39550) Bezüglich der hiesigen offenen Vandelsgesellschaft „Gebrüder Nemen off⸗ ist in Ergänzung des Vor⸗
übergegangen ist.
namens des Gesellschafters zu 2 die Bezei nung des
Werthe von zweihundertvlerzigtausend Mark zwanzigstel jum Werthe von zweimalhunderttausend Y 200 Werthe von einhundertundjwanzigtausend Part
zu die Gesellschaft, indem er der Firma seinen Ramen hinzufügt.
Lindow.
Lindom,
Lindom,
Lissn, Ex. Pogen.
Y) für Carl. Weckbecker sechs jwanzigstel zum . a0 Oo n 3) für Frau Wittwe Wilhelm Scheidt fünf
kark O00 . H. für Emmerich Kütter drei jwanzigstel zum
. ig ho 4 Geschäftsführer ist Emmerich Kütter, Kaufmann Honnef. Deiselbe zeichnet rechtsverbindlich für
Königswinter, den 6. September 1899. Kgl. Amtsgericht. I.
39368 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: L zufolge Verfügung vom 24. Juli 1899:
irma: C. Keppel, Riederlassungs ort: Lindow, nhaber: , . Karl Keppel, Lindow,
Y zufolge Verfügung vom 5. September 1899: Firma: C. Klagemann, Nliederlaffungsort: Inhaber: Zimmermeister Carl Klagemann, Lindow, 3) iufolge Verfügung vom 6. September 18991 Firma: Ew. Drescher, Niederlassungsort:
Inhaber: Baumeister Ewald Drescher, Lindow. Lindow, 7. September 1899. Königliches Amtsgericht.
lauut Izobb2 Heute sst hier k
selben berichtigt in: Mofes Michael Nemenoff.
heute eingetragen worden. Potsdam, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 386i In unser Firmenreglster ist unter Nr. 1354 d 56 „L. Günther“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Handelsmann Johann Ludwig Günther daselbsft heute eingetragen worden. Potsdam, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Eęatsdam. Bekanntmachung. 39bbg In unser Firmenregister ist unter Nr. 1262 die Firma „August Giefecke“ zu Potsdam und al! deren Juhaber die Frau Clara Giesecke, geb. Stumpf, daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Eętsdam. Bekanntmachung. zgöl] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1256 z Firma „Ernft Meyer“ zu Potsdam und ah deren Inhaber der Kaufmann Ernst Meyer daselst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
I) im Firmenregister unter Nr. 380 die Firma
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 3 Wr rn, Nr. 32.
— folgende Eintragung bewirkt worden: In 9 Generalversammlung vom 28. Mai 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ober Amtmann Hogrefe von Schwägerau der Lehrer Fritz Gallandi zu Wiepeningken als Vorstandemit—
glied gewählt worden. . den 5. Sertember 1899). er r ee Amtsgericht. Abtheilung 3.
Jülich. 395861 Die Hühnerzucht⸗ und CEierverwerthungs« Genossenschast Mersch Rheinland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , zu Mersch hat durch Generalversammlungsbeschluß vom . August 18995 . 2963 6. , . orstandsmitgliedes G. sholz zu Me . Ackerer . Boß ju Mersch als Geschäftsleiter in ndr ür e. hee lich, den 5. September ö 1 Königliches Amtsgericht. . ien nm,, ö . ufolge Verfügung vom 5. September 6. ar er, 1899 lie durch Statut vom 17. August 1899 unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft chöneich“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schöneich in unser Genossenschaflsregister unter Nr. 19 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1 die gemeinschaftliche Milchverwerthung auf eigene Rechnung und Gefahr der Genossenschaft oder durch einen Pächter.
ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
in Schleebuch, Stellvertreter des Vereint vorstehers, 3 , , . Oekonom in Schießen, 4 Mors Haugg, Oekonom in Unteregg, 5) Johann Ritter, Dekonom in Schießen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Memmingen, den 6. September 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende:
(L. S). Haneberg, K. L. G. Rath. Mülhausen. Genossenschaftsregister 139593
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 53 Band II, betreffend „Consum⸗ verein Union eintragene Genofsenschaft. mit beschräntter Haftpflicht in Mülhausen“, ist heute die Gintragung erfolgt, daß in der General versammlung vom 13. August 1399 Abänderungen des Statuts beschlossen worden sind, wonach unter anderm die gesetzlichen Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft durch den Mülbauser Anzeiger und die , haben, mit der Unter⸗
rift des Vorstandes. iche f er, den 8. September 1899.
Der Landgerichts Ober ⸗Sekretär: Stahl.
en bulk ow. 39589 1a Stelle des ausgeschiedenen Rittergutabesitzers Knaudt ist der Gutgpächter Adolf Lehmitz zu Ravens, berg in den Vorstand der Kirch, Mulsomer Molkerei Genossenschaft e. G. m. u. S.,
ählt. er g nem i. M., den 7. September 1899.
eneg Kuvert, enthaltend angeblich 28 Abdrücke eie ge. zur Verjierung von Düten, Beuteln, Kartons, Faltschachteln, Reklameyapieren u. s. w., Fabriknummern 331, 345 — 372, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, Vormittags 115 Uhr. Aschersleben, 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
6 . . das Musterregister ist eing n: 5. 117. Firma Ehriftian Dierig von Ober⸗ Laugenbielau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster Steppzüchene, Gingham⸗ und Satin · gewebe, Fabriknummern 34685, 34344. 34846, 54848, 345850, 34911, 35012, 35013, 35014, 35015, 35016, z5ol7, 35018, 35019, 35020, 35021, 35022. 3bho23, 35086, 35087, 359388, 3h09, 35092, 35093, 35094, 3b0gö5, 365096, 35997, 360998, 35099, 35100, 3h lol, 35102, 35103, 351094, 35105, 35196, 36107, 35108, 35 109, 35110, 365111, 365112. 535113, 36114, z51I5, 35116, 365117, 35118, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist J Jabre, angemeldet am 31. Juli 1899, ittags 81 Uhr. J Ygh th gg 6 B. Neugebauer Söhne von Laugenbielau, sechs offene Packete, enthaltend: Packet 1: ) . ;
33 Muster Bordürenschürjzen Furore“, Fabrik⸗ . 7 2037, 2038, 2064, 2065, 2066, 2057, 2068, 2069. 2070, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 20M 8, 2079, 2080, 2081, 2082,
3930]
versammlung am 28. September 1899. ie 12 uf Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Oktober 1899. Frist zur An meldung der Konkurgforderungen bis 14. Ok- tober 1599. Prüfungstermin am II. November 1899, Vormittags 109 Uhr, im Gerichts ⸗ , Neue , . 13, Hof, Flügel C., art., Zimmer 36.
⸗ 2 den 8. September 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber n des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
39497 — * das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung A. Machnes E Co. in Berlin, Neue Schönhauserstraße 11, ist heute, Vormitiags 11 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste ,,, am S. Dltober 1899, Mittags A2 Uhr,. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 30. Nobember 1899. Frist zur Anmeldung der ,, bis 50. November 1899. Prüfungstermin am A9. De- zember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richts gebãude, U Friedrich straße 13, Hof, Flügel B.,
rt., Zimmer 27. . den 9. September 1899.
. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts btheilung 84.
39489 Ronkursversahren.
mn, Muster Bordürenschürjen Zaring“, Fabrik ⸗
unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter- zeichnung . Wen fre, die von dem
Großherzogliches Amtsgericht.
nummern 2039, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044,
Ueber das Vermögen der Gheleute Wagenbauer n. Ea n ic n elfter Carl Neiz und Louise.