1899 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

/

Ber Genngspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. 8 5 8 ö J Insertionnpreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

1

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost⸗-Anstalten anch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Unmmern Bosten 25 8.

289

des Rentschen Reicha - Anzeiger

amn Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch,

83 2

1899.

n 2H 6G.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Archidiakonus Pfanne zu Halle a. d. S., hisher beauftragt mit Wahrnehmung der evangelischen Militär⸗ seelsorge daselbst, den Professoren Dr. Sieglerschmidt und Dr. Hahn an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, den Geheimen expe⸗ dierenden Sekretären, Rechnungsräthen Hoeke und Schrader im Kriegs⸗Ministerium, den Garnison⸗Verwaltungs-⸗-Direktoren Utecht ö Danzig und Miethner zu Berlin, dem Lazareth⸗ Ober⸗Inspektor, Rechnungsrath Hupperz zu Thorn und dem Baudirektor und Konservator der Bau⸗ und Kunstdenkmäler in Lübeck, Oberleutnant der Landwehr⸗Infanterie II. Auf⸗ i Gustav Schaumann den Rothen Adler⸗Orden vierter asse, dem Geheimen Kalkulator, Rechnungsrath Nieder⸗ strasser bei der Naturalkontrole des Kriegs⸗-Ministeriums, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. D. Senst zu Gießen und dem Elementarlehrer Coym am Kadettenhause in Bene⸗ berg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Intendantur⸗-Kanzlisten Bohle bei der Intendantur des III. Armee-Korps, dem hisherigen Meister bei der Ge⸗ schützgießerei in Spandau Karl Nettelheck und den Meister⸗ King Haas und Friedrich Breideneichen bei der Artillerie⸗Werkstatt in Deutz das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann von Eberhardt im Anhaltischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 93,

dem Hauptmann Rehm im Infanterie⸗Regiment Nr. 135, dem Hauptmann Schmundt im Königs⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 145,

dem Hauptmann Loeser, Platzmajor in Diedenhofen,

dem Rittimeister von Witzleben im Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 9,

dem Hauptmann Wentzell, A la suite des Fuß⸗-AUrtillerie⸗ H Nr. 10 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Dieden⸗ ofen,

dem Hauptmann Zinkhan im Rheinischen Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 8,

dem Stabs⸗ und Garnison-Arzt Dr. Rahnke zu Diedenhofen,

dem katholischen Dioisions⸗-Pfarrer Umpfenbach bei der 33. Division;

den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Generalmajor Wagner, Inspekteur der 3. Ingenieur⸗ Inspektion;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Generalmajor z. D. von Kracht, Kommandanten des Truppen⸗Uebungsplatzes Loburg;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem nach Preußen kommandierten Königlich württem⸗ hbergischen Major Bailer, à la suite der 1. Ingenieur⸗ nspektion und Adjutanten der General ⸗-Inspektion des genieur⸗ und Pionier⸗Korps und der Festungen;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Oberleutnant Stielow im Infanterie⸗Regiment rinz Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdeburgisches) A, kommandiert zur Dienstleistung bei der Kommandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes Loburg, dem Oberleutnant von Mn sow im Magd eburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. g, dem Oberleutnant Waechter im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 34; sowie

das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:

dem Wallmeister Schönaich bei der Fortifikation in dedenhofeñn.

Berichtigung.

Im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 215 auf der ersten Seite in der zweiten Spalte, Zeile 19 und 20 von oben, ist zu lesen:

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone“.

ö.,

.

Dentsches Reich.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist 1 . Krankenkasse „für Gemüsebau“ (E. H.) zu Braun⸗ weig, und von neuem 2) der Kaufmännischen Krankenkasse zu Saarbrücken⸗ St. Johann (G. H.), der Privatbeamten-Kranken- und Begräbnißkasse Braunschweig (6. H.) zu Braunschweig, der Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Zimmerer (E. H.) zu Hamburg, der Kranken- und Sterbe⸗Unterstützungskasse des Vereins Hannsverscher Kellner (E. H.) zu Hannover die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 9. September 1899. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wilhelmi.

Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Monat Menge 8 August des nach des zu des am Schluß

1899. Entrichtung ai gr. des Rechnungs⸗·

monats des her⸗ der u. s. w. in den Lagern

gestellten Verhranchs . Zwecken und Reinigungtz⸗ abgabe ; ‚. Brannt ˖ in den srelen steuerfrei Anstalten Verrehr ver⸗ unter steuerlicher weins 3 abfolgten Kontrole

; gesetzten ö . betirke 2 ns Brannt⸗ verbliebenen ? Branntweins wen, GFeaneer

Hektoliter reinen Alkohols

Verwaltungs⸗

Preußen. Dstpreußen . ĩ 10073 1333 11 998 Wesipreußen . 9088 2107 45 035 Brandenburg .. ; 18 498 13 343 79 298 l 13 032 2663 90 323 13 150 2377 78 668 . ? 265 919 8 692 112917

, 37 24 575 5 404 49763 Schleswig ⸗Holst. ? 4809 1244 h 56h dannober.. ? 7867 1621 8 549 estfalen.. 11 242 635 2419 , ,, ; k 2655 2495 1290 heinland ... 10 041 7831 6 905 Hohenzollern. 14 19

Sa. Preußen. 150 963 49764 492730

an 5 496 8 008 12269 b 2 12 236 14066 39138 Württemberg.. 962 3 9831 3993 1 5079 4413 22301 1 1413 1594 1469 ecklenburg .. 2958 609 6 294 Thüringen einschl. Allstedt und Ost⸗ 1 915 1270 819 Oldenburg... 1424 27 1 Braunschweig. 574 326 796 44 395 226 238

268 226 28 . l 615 259 411 H 3784 1255 9982 lsaß⸗Lothringen 2025 1034 513

Deutsches Steuergebiet 189 107 S7 008 590 982

Im Monat August: An inländischem Spiritus, roh und raffiniert, wurden wege 796 td n n n Trinkbranntweinen und Brannt⸗ wein⸗Fabrikaten, die unter Steuerkontrole mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgeführt worden sind, waren enthalten 13077. ) Hierunter sind auch enthalten die Spiritusmengen, welche behufs Erlangung der i n, nach dem Frethafengebiet Hamburg ausgeführt, aber auf inländische Läger zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber i darunter na 4 die gegen Steuer⸗ vergütung auf Ausfuhrläger 6 10, A gz 2, der Ausführungt⸗ . zum Gesetz vom 16. Juni 1895) gebrachten Spiritus« mengen.

Berlin, den 13. September 1899.

Kaiserliches Statistisches Amt. . * i

Bekanntmachung.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 11. Ok⸗ tober v. J. (A.-⸗BI. S. 351) bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Zeit vom 15. d. M. bis zum 15. De⸗ zember d. J. noch an einem dritten Tage und zwar am Sonnabend jeder Woche zu der für die übrigen Einfuhrtage festgesetzten Zeit und unter den bekannten Bedingungen die Einfuhr von Pferden, Eseln, Maulthieren und Mauleseln über die Grenzstation Elten gestattet ist.

Düsseldorf, den 5. September 1899.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Schreiber.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Ferdinand Manheimer in Berlin den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Braunsberg getroffenen Wahl den bisherigen Magistrats⸗ hilfsarbeiter Karl Kutschkow daselbst als besoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Braunsberg auf zwölf Jahre zu bestätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei dem Berggewerbegerichte zu Beuthen O.⸗S. ist dem Brgmeister Hohnhorst in Tarnowitz die kommissarische Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Tarnowitz dieses Gerichts übertragen worden.

Berlin, den 7. September 1899.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Freund.

Bekanntmachung.

Gemäß § 45 des Kommunalahgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (GesetzSamml. S. 162) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kom⸗ munalabgabepflichtige Reineinkommen der Alt⸗ Damm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft aus dem Be⸗ triebsjahre 1898/99 auf 378 000 S festgestellt worden ist.

3 den 9. September 1899.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. In Vertretung: Schröder.

Abgereist:

der Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗-Ministerium Frei⸗ herr von Seckendorff, auf Urlaub.

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich PBreußische Armee. Offiziere, Fähnriche ze. rungen und Versetzungen. 1. September. Pelzer,

Durch Allerhöchsten Abschied. 31. August. Frhr. Schoultz v. Ascheraden, Zahlmstt. vom Inf. Regt. Graf 6 (7. Ostpreuß ) Nr. 44, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst m Pension der Charakter als Rechnungsrath verlieben.

ang ,,, s- Ministerium s. , ( ep

Hauck, Proviantamts⸗Aspir, als Proviantamtz⸗Assist zum 1. fember 1865 in Verden angestelll ;

21. August. Lip fert, Proviantamts ⸗Assist. in Metz, nach Danzig versetzt.

/ / /