d maln, . „ls Oltober. Lolalberwaltung der Insel Malta: Einrichtung. einer Post. Dampferverbindung von Mala und Syrakus . lien Khrer, Jugend kontrastlerendes ernstes Wesen und ihre tee in aten mit jährlicher Subvention von 159 G60 Fr. und Befrelung von Werke) vbaben ihr den Beinamen die „heilige Frau“ enn⸗ Basengkgaben in Malte. Sechs Jahrten? von und nan Malta getragen. Ihren lebenzlufligen Gemahl dat aber das bei wöchentlich. Dauer der Fahrt hin an zurück 16 Stunden. Vertrags. dieser Lage der Dinge daheim umgehende „Gespenst der Langeweile ⸗ dauer secht, Jahre, gerechnet vom 19. Auguft 1891 ab. Auch An, dazu gett leben, Zerfireuung außer dem Hause zu sfuchen, ein UÜmftand, . welche n dem Linen. oder anderen! Punkte bon diesen Be— der den Gegensatz zwischen den Ehegatten nech mehr zu verschärfen lngungen abweichen, sind nicht unbedingt vom Wettbewerbe auß. und eine dauernde Entfremdun Herbetzufübren droht. Indessen geschlossen. scheint sich dennoch alles durch die Vermittelung eines älteren Ver- Italien. wandten, der die junge Frau belehrt, wie leicht sie ihren Ohne Datu Adriatische Bahnen: 1) Ausbesserung mit Stahl Mann zurisckerobern konntè, zum Guten wenden zu wollen. schlenen von Kaben Kliometern der Linis Hafsobugns-= Mom go. An- Sie begegnet dem Gatten nun heiterer, schmückt sich, um ihm hlgs 50 boo Lire, A Anlage eines Güterbahnhofs guf der Staflon 3, gefallen, und will fortan mit den Trauerkleldern auch“ das über S . An mo. S. Arpino; Linie Foggia — Neapel. Anschlag 25 300 Lire. trieben erüste Wesen ablegen, welcheg ihm ihre Nähe unbehaglich 2 Weferung von 2705 367 1 Schienen berschiebener Typen. Anschlag machte. Da aber kemmt der Ahnungslosen die Kunde, daß ihr Mann A4I 321 Lire. 4] Ausbesserung mit Stahlschienen von 6,2 Em' der sie mit einer Anderen betrogen habe. Ihre sensible Natur hält inie Cremona — Trepiglio. Anschlag 48 040 Lire. — Die Entwürfe diesem Schlage nicht stand, ein jäher Tod endet ihr Leben. unterliegen der Genehmigung der General⸗Inspelttion der Cisenbahnen. — Aus dieser kurzen Wiedergabe des Inhalts geht schon hervor, . Re,. daß nicht die dramatisch fortschreitende Handlung, sondern das
16. Oktober. General. Direktion der rumänischen Cisenbahnen in
Trauerfalls in der Familie — keine, wenn auch noch so harmlose röhlichkeit in ihrer Nähe aufkommen lassen will. Ihr selifam mit
weiteres Steigen gemeldet. Die Flüsse Katzbach und Stein ba
geufert. Weitere Wassermengen werden von dem oberen Thal er. wartet. Mit den Räumungtarbeiten ist begonnen worden nl Get. Regen dauert fort. — Auch aus Hirschberg wird gemeldet ben Boher und Zacken weite Strecken überflutheten und Sin en zu Thale führen.
Kiel, 12. September. (W. T. B.) Heute Vormittag n 8 Uhr fand auf dem zur ö, gehörigen kleinen Kreu jer „Wacht“ eine Explefton im Backvorderkeffe infolge Resßenz don S6 Stehbolsen ftatt, Vier Personen wurden getödtet: Ober ⸗ Fenn meistersmagt Schneider, Oberheijer Geichler, Heljer Timmle⸗ und Heijer Meier. Außerdem wurden ein Ünteroffißter und drei Mam leicht verletzt.
Cassel, 12. September. (W. T. B.) Heute fand an der St. Martin s, Kirche die Enthüllung des Benkmal für den Landgzrgfen Philipp in feierlicher Wesse in Gegenwart de Spitzen der staatlichen, städtischen und kirchlichen Behörden sta⸗ Der Superintendent Wissemann hielt die Weiherede. ;
sind in der vergangenen Nacht infolge anhaltenden Regens hoch au;
Zuständliche, die Stimmungsmalerei in dem Schauspiel überwiegt. Bukarest: Lieferung von 14 Lokomotiven.
Verkehrs⸗Anstalten.
Der Fahrplan für den Eisenbabn⸗Direktions⸗Bezirk Köln vom 1. Oktober 1899 enthält folgende wichtigeren Nen de rungen: 1) Neue Züge. Personenzug 50, 6, 2g ab Köln 712 in Horrem, Schnelltug 10, Sag ab Köln Ha in Aachen, Personen, zug 533, 808 ab Aachen 9,41 in Köln, 91, 1023 ab Köln 11,43 in Grevenbroich, 80. 5,28 ab Grevenbroich 6,47 in Köln, 274, 12 00 ab Köln 12.57 in Bonn, 283, 197 ab Bonn 202 in Köln, bleiben be— stehen, 284 , 30 ab Köln Gas in Bonn, 279, 8, 37 ab Bonn 9,2 in Köln, 453, 5H ag ab Dalheim 641 in M. Gladbach, nur Werf— tags, 481, 6,45 ab M. Gladbach 7, 22 in Krefeld, 480, 6 37 ab ug 90, bisher 7, 27 ab Hochneu— n. M.: Gladbach seinen Anfang, 2465, 7,00 ab Köln, 843 in Krefeld wird bis Kempen durchgeführt. 374, 8, 10 ab . S. 56 in Viersen wird bis Dülken durchgeführt.
en, 10927 in Neuß, nimmt 928 in Dülken feinen
Anfang. 262, 3,27 ab Rheydt, 3,34 in M.Gladbach im Anschluß an Zug 519, 3,39 ab M. „Gladbach nach Venlo. 437, ak ab Rheydt, 9. 1Ez in M.⸗Gladbach im i f inf an Zug 415, 9, 2g ab M. Gladbach nach Neuß. 360, 7.24 ab Neuß, 7üä6 in M. Gladbach wird bis kommende Züge: Zug 563, 10,82 ab Neuß, 1027 in . 564, 11,94 ab Ober⸗ Sonn- und Festtage).
3) Sonstige wichtige Fahrplanänderungen: a. Bie Züge zwischen Köln — Hochneukirch M. Gladbach werden rascher durchgeführt infolge Abkürzung des Aufenthalts in Grevenbroich; Oberwinter, zwischen Rolandseck und Remagen gelegen, wird eröffnet.
Bremen, 12. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Bahern. 11. Sept. v. Southampton n. Ost. Aten abgeg. Sept. v. Suez n. Australien abgeg.
Krefeld“, v. Balti⸗ „Oldenburg“, n. New Stuttgart“ 11. Sept. v. Bremen in Adelaide angek. Preußen, v. OstAsien kommend, 11. Sept. in Dongkong angek. „Aller 11. Sept. v. Genua in Gibraltar angek. und
Krefeld, 7,15 in M. Gladbach, kirch nach Köln, nimmt 7, 43
3765, 9,35 ab Vier
Rheydt durchgeführt. 2) In Wegfall
cassel, 1122 in Neuß (verkehren nur no
Gera“ 11. 11. Sept. v. New Jork in Bremerhaven angek. more kommend, 11. Sept. Seilly passiert.
Jork best., 11. Sept. Dover pass.
Reise n. New Jork fortgesetzt.
Ham burg, 12 September. (W. T. B.) Ham bur g-⸗Amerika—⸗ Dampfer Pennsylvania“ heute , abgeg.
Linie.
London, 1353. September. (W.
B.)
Dampfer Brlton“ auf der Augreise gestern in Kapstadt angek. Rotterdam, 13. September. (W. T. B. Holland Rm erika—⸗ Werkendam ', v. New York n. Rotterdam,
Linie. Dampfer heute Lizard passiert
Theater und Musik.
Neues Theater. Die Reihe der Aufführungen des Lustspiels
kontraktlichen Verpflichtungen nachzukommen. lag etwas wie ein
Kiwito“ wurde gestern durch einen Premisren⸗ Abend unterbrochen, der, wie die Direltion angekündigt hatte, lediglich degwegen stattfand, um älteren In dieser Ankündigung der weifel an dem Erfolge des aufzuführenden Werkes. Um so freudiger mag für alle Betheiligten die Ueberraschung gewesen sein, daß die aufgewandte Mühe belohnt wurde. „Die heilige Frau“ nennt sich das dreiaktige Schauspiel, das Hugo Ganske, einen bisher wenig bekannten Autor, zum Verfasser hat. Er schildert darin ein junges Ehepaar, dessen häuslicher Friede eine Trübung erfahren hat, die weil die Frau in ihrer übertriebenen Empfindsamkeit — die Folge eines
Beobachtungsgabe des Verfassers, dem zweiten Akte und am Schluß
Herren Merten, Peters, Kuhnert u
gekehrter Weltrei Lebius spielte die Hauptrolle mit
freundliche Aufnahme.
ir; b. Tie ae l. Schalt dir giert
Barbarossa⸗ Kraußneck und Hartmann gegeben.
»Die Reise nach China“. F
Un ion Linie. den
von Beethoven im Gehör bringen.
Breslau, 13. September. Glatzer
Neisse ganz
starkes Steigen regulierungs arbeiten gestört. weiten Wiesenebenen bei dorf und Logau.
Nur der zweite Akt, welcher das Heim und die wenig seine Ümgebung des verführten Mäßchens naturalistisch zur Anschauung bringt, wirkt Etwas lebendiger. Das Ganze aber zeugt trotz mancher Laͤngen und Mängel im Aufbau und in der Motivierung fuͤr das
hat. Die von Herrn Ober⸗Regisseur Peters besorgte Inscenierung war ãuser tadellos, ebenso wäre an dem Spiel der einzelnen Darsteller nichts auszusetzen, wenn dasselbe nicht vielfach auf einen zu leisen Ton ab gestimmt gewesen ware, der den Zuschauern das Verftänkniß er— schwerte. Hervorgehoben seien namentlich die Leistungen des Fräuleins Talianzky und des Herrn Waßmann, bie das zunge Chepaar mit treffender Charakteristik verkörperten. Aber auch die Damen Reinert und Tuzar, die .A. waren vortrefflich am Platze. — Ven Abend hatie ein harmloses einaktiges Lustspiel, Die Frau Major“ von fag Woldeck, eröffnet, in weich
ender sich in überraschend kurzer Zeit verlobt. Herr
darin von den Damen Schwendemann und Reinert sowtie von Herrn Kuhnert auf das beste unterstützt.
Im Königlichen Opernhause gehen morgen Leoncavallo's Oper „Bajaznzi lin, der Besetzung: Canio: Herr Sylva; Nedda: Frau Herzog; Silvio: Herr Hoffmann; Tonio: NVascagni's Oper „Caxvalleria rusticana“ (mit : Santuzja und Herrn Sommer als Turiddu) in Scene. Kapellmeister
Im Königlichen Schau spielbause wird morgen G. von Moser's und T. von Trotha's Lustsptel „Auf Strafurlaub“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, Sperr, von Hochenburger, Abich, und der Herren Keßler, Boettcher, Hertzer, Oberlaender, Hübener,
Im Neuen Königkichen Opern-Theater gelangt morgen wieder „Die Fledermaus“ zur Aufführung.
Das Thegter des Westens eröffnet am elta seine Winter⸗ Qpernsgison mit der Erstaufführung der Bazin'schen ko 2 rangoigs Bazin, der Komponist, hat früher schon im Königlichen Spernhause Gingang gefunden, und zwar sind seine komischen Spern „Ea trompette de Monsieur 10 prince“ und „Maitre Pathelin“ daselbst mit großem Erfolge zur An
Symphonie Abenden der Kapelle unter Kapellmeister Weingartner's Leitung kommen in dieser Saison ausschließlich Orchesterwerke der klassischen Meister und hervorragender neuerer Komponisten zur Aufführung. Als Solist wird der Konzertmeister, Professor Carl Dezember gelegentlich der Beethobenfeier zu
Mannigfaltiges.
Meldung zufolge gingen im Quellgebiet der Ser und im Gebiet erhebliche Ratibor meldete gestern fruͤh 8 Uhr 3, 10 m, um 115 Uhr Vormittags 3,7? m. Die heutigen Morgenblätter berichten über weiteres, meist der Gehirgeflüsse. Nach einer Meldung aus Lauban trat der Queis , . Nachmittag aus den Ufern und überfluthete
Auch aus dem Quellgebiet der Oder wird
alent und die welcher den Beifall, der ihn nach vor den Vorhang rief, wohl verdient
erreicht.
zitäts werke.
em ein heim— liebenswürdigem Humor und wurde Sber⸗B Auch dieses Stück fand eine
err Bachmann) und räulein Destinn als
mischen Oper ) verhindern. führung Königlichen
Halir das Violinkonzert stört.
(W. T. B.) Einer amtlichen
Regenmengen nieder.
Vielfach sind die Strom. land,
r ] Familie bei. Steinkirch, Holzkirch, Wünschen⸗
einzelne Theile stellung sind gefährdet. Baumstãmmen. und Trümmern aller Art mit sich. Bie F und das Militär, soweit letzteres nicht im Manöver ist, sind zu Hilfeleistung an Steigen des Hochwassers gemeldet wird, sind die Bewohner verschiedene Straßen veranlaßt worden, die Keller ju räumen. — Auch aus asfen Thellen aperns und der angrenzenden Alpenländer wird ein An, sch wellen der F lůsseals Folge des andauernden Regenwetter gemeldet. Ganz besonders bedrohlich ist das Hochwasser der S al zach, in deren Gebie mehrere Brücken , . worden sind und der Eisen bahn, verkehr theilwei
rutschung zwischen Brannenburg und Fischbach ist Der Verkehr zwischen München und Innsbruck vorläufig unterbrochen. Ein Güter zug qt entgleist, ein Verlust von Menschenleben ist dabei nicht zu beklagen, Auch auf der Linie Rosenheim Salzburg ist infolge Hochwassen bei, Traunstein eine Dammrutschung vorgekommen. Der Wien — Salzburg München muß über die Linie Simbach München geleitet werden. perkehr auf den Bahnhöfen Traunstein, Ruhpolding, Prien, Aschau, Marguardstein und Uebersee eingestellt worden. seit Sonntag fast ununterbrochen an.
Mannheim, 12. September.
Stockwerk des s war alle Gefahr beseitigt. beschränken und das Uebergreifen dedfelben auf die Mühlenwerke z
Gegen 12 Uhr war der Brand gelöscht, dessen Ursach bis jetzt unbekannt ist. f
Linz, 12. September. (W. T. B.) Hier wird ein rapiden Steigen der Salzach, Enng und Traun gemeldet. Zwischtn Ischl und Ebensee ist der unterbrochen. Der Behnhof in Ebensee isf überschwemmt, ebenso bie niehh gelegenen Theile von Ischl, Ebensee und Gmunden. Mehrere Brihh sind fortgerissen worden. überschwemmten Orten mußten die Einwohner zum theil ihre Ach nungen verlassen.
Kopenhagen, 12. September. (W. T. B.) wurde hier auf dem Rathhaueplatze kas National. Denkmal zun Andenken an die beiden Der Feier wohnten Ihre Majestälen der König von Dänemark, der Kaiser und die Kaiserin von Rußland, die Kaiserin. Mutter von Ruß⸗ der König von Griechenland, Prinzessin von Wales und die übrigen Mitglieder der Königlichen
München, 13. September. (W. T. .) Die Isar ist seit hi Vormittag rapid gest ie gen und hat den höchsten Stand seit 40 Jasn Auf der von zwel Isararmen gebildeten Kohlen in auf der sich die Sportaus stellung befindet, ist das Erdreich n Bäumen he,, . worden und ein Haus eingestürzt. Die übrin wurden
ölzernen Brücken, welche über die Isar führen, sind polizeilich n gesperrt. Besonders bedroht sind das neue Volksbad und die Elektn Eine Reihe von Kellern
durch die Feuerwehr geräumt. i n,
steht unter Wasser. Auth der Allgemeinen deutschen Sport ⸗Auß⸗ Die Isar führt eine große Menge don ie Feuerwehr
den gefährdeten Punkten bereit. Da noch weitere⸗
eeingestellt werden mußte. Infolge einer Damm,
Verkehr Ferner ist wegen Gleitzunterspülung der Gesammnt— Der Regen dauen
(W. T. B.) Heute früh kun
vor 3 Uhr brach im Staubraum der Silos der Rhein. Mühlen werke ein Brand aus, durch welchen der Dachstuhl und das obet⸗ echsstöckigen Gebäudes zerstört wurden.
Um 10 Uhr Es gelang, dag Feuer auf die Silos z
Der Materialschaden ift bedeutend.
der Bahn- und Straßen ver kehr Die Reichsstraße ist auf einzelnen Theilen e
Der Regen hält überall an. In n
Heute Mittagz
schleswigschen Kriege enthült.
Ihre Königliche Hoheit die
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
om 13. September 1899, r
Wetter berich 8 Morgens.
t y Uh
fo Gr sp m us
ö.
u. d. Meeres
red. in Milli
Stationen. Wind. Welter.
Temperatur
Bar. au 506.
2 8 8
Bellmulet Aberdeen G hristiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda
NNO 2wolkig SW 1 pbedeckt
still halb bed. NNO 3woltig NNO q4wolkenlos S 2 bedeckt
SS STS in o Cel
— O
Cork, Queen?⸗ town... N Gherbourg S wolkig . heiter 1 1I bedeckt 6 . heiter winemünde 6 Regen Neufahrwasser 6 Regen MNemel 57 2 bedeckt
I heiter
— —— — MO)
,, 2 wolkenlos tünster Wstf.
bedeckt Karlsruhe
heiter Wiesbaden.. wolkig
Regen!) Regen Regen
egen bedeckt) heiter
Ile d Airy .. . halb bed. Life ö bedeckt
) Anhaltend Regen. ) Nachmittags und Nachts Regen.
— N — dẽůẽ d . .
Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern er ⸗ FDeblich nicht geändert. Am höchsten ist der Luftdruck üben Finland, am njedrigsten an der süddeutschen Grenze. Bei lebhafter Luststtömung aut nördlicher Richtung und vdurchschnittlich naheju normalen Wärmeyverh(ltnissen ist das Wetter in Deutfschland veränderlich; in den östlichen und füdlichen Gebiets. theilen ist vielfach Regen gefallen, Ji mm ju
Breslau, 37 mm zu Chemnitz. Auch in Oesterreich⸗ Ungarn sind sehr beträchtliche Regenmengen gefallen. Deutsche Seewarte.
ö Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern; haus. 179. Vorstellung. Ca valleria rusticanma. ,n, m, ,. Dper in 1 Aufzug von Pietro
tascagni. Text nach dem gleichnamigen Polkgstück gon G. Verga. — Bajazzi. ¶ Pagliacei) Oper in 2 Alten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 194. Vorstellung. Auf Straf⸗ urlaub. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustav ge n Toser und Thilo voa Trotha. Anfang
r. Neues Opern Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Aften nach Peeilhac und Dalvy. Begrbeltet von C. Haffner und Rich ard Genge. Musik von Johann Strauß. Tanz von ng Graeb. Billetsatz Nr. 61/1899. Anfang
* .
Nachmittags von bz Uhr ab Garten Konzert. . e benterhbillens berechtigen zum Eintritt in den
arten.
Freitag: Opernhaus. 180. Vorstellung. Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Aften don Friedrich Smetana. — Die Abreise. Musikalisches Lustspiel in 1 Aufjug. Dichtun bon Steigentesch, bearbeitet von Ferdinand 5 Er ge. Musik von Eugen d'Albert. Anfang
27
Schauspielhaus. 195. Vor stellung. Sonder⸗ Abonnement B. 28. Vorstellung. ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 75 Uhr.
Neues. Opern, Theater. Die , mn. Billetsatz Rr. 62/1895. Anfang 74 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Kollege Crampton. Anfang 73 Uhr. reitag; Zum ersten Male:; Rosmersholm. Schausplel in 4 Alten von Henrik Ibhsen. Sonnabend: Kollege Erampton.
Berliner Theater. Donnerstag: Zaza. Freitag (2. Abonnements. Vorstellung): Das Erbe. Sonnabend: Zum ersten Male: Dolly.
Schiller · Theater. (Wallner · Theater.] Donnergz⸗
tag. Abends 8s Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ehre.
Sonnabend, Abends 8 Uhr; Zum ersten Male: Viel Lärm um Nichts.
Theater des Mestens. Geschlossen.
Eröffnung der Winter⸗Saison: elf, den 15. September. Zum ersten Male: Novität. Die Reise nach China. Komische Oper in 3 Aften bon Franz Banin. (Debut der neu engagierten Mit⸗ glieder.) Anfang 73 Uhr.
Sonnabend, den 16. September: Volkathümliche Vorstellung zu halben Preifen: Der Barbier von Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossinz.
Senntag, Nachmittags 3 Uhr (halbe Preise)h: Der Waffenschmied. Oper in 3 Akten von Tortz!lng. — Abends 77 Uhr: Die Reise nach China.
Der Vorverkauf zu diesen Vorstellungen beginnt morgen an der Theaterkafse und den Vorverkauft⸗ stellen Invalidendank und Künstlerdank.
Abonnements ⸗Bestellungen (40 Cο,!. Grmäßigung) nimmt die Theaterkasse (Kantstraße) entgegen.
Lessing · Theater. Donnerstag: Neigung. Lerteg; Zum 309. Male: Im weißen Röß'l. onnabend: 1. Duse Abend! La Signora dalle Camelie. (Die Cameliendame.)
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 424. Don- nerstag: Die heilige Frau. Schauspiel in 3 Akten von Hugo Ganske. Vorher: Die Frau Major. Lustspiel in 1 Alt von Fritz Woldeck. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Gastspiel von Ferdinand Bonn. iwito.
Residenz · Theater. Direltion: Sigmund dauten ·
burg. Donnerstag: Der Schlafwagen / Nontroleur. (Le Contr6leur des Wagons-Lits,) Schwank in
3 Akten von Alexandre Bisson. In Huth er Neber⸗ tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum
Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Zum letzten Male: Der Schlafwagen / Koutroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Logen ⸗ brüder.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akfen von Georges Ohnet.
Sonntag und folgende Tage: Die Logeubrüder.
Thalia · Theater. Dresdenerstr. 72/73. Donner⸗ tag: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang 79 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Der Platzmajor.
1 /// //
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie von Bar mit Hrn. Leut. Otto von Schaumann (Hildesheim — Berlin). — 11. Magdalene Straube mit Hrn. Direllor alter Tiemann (Friedenau — Chelk⸗fadl, Ober⸗ Egypten). — Frl. Margareth Wagner mit Hin. Rechtsanwalt Dr. Otto von Veh , nnn n. Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Johann Jaeger mit Frl. Aft Mohr (Lehsen). — Hr. Professor . Celli mit Frl. Anna Fraenhßel (Rom-— erlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen , don Wartenburg (Schleibitz. — Eine Tochter: n. Aberlent. Hang, Wolfgang Herwarth, von ittenfeld , — Hrn. Amtsrichter Dr. Drobnig Myglowltz, O. S3. Gestorben: Hr. Oekonomseraih Wilhelm . (Breslau). — Hr. Dekonomierath Auguft Uhtho Wismar i. M). — Verw. Fr. Major Gum scheuschner, geb. Schramm (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: . J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V. Heidr ich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlagk⸗ Anstalt Berlin s8w., Wilhelmftraße Nr. 3.
Fünf Beilagen sleinschließlich Borer Beilage.
2M.
Er st e 8. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. September
1899.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Marktort
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlte
1.
Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster eb
höchster
höchster
niedrigster niedrigster
At.
höchster U
Dopp
Verkaufte
Menge
Außerdem wurden am Markttage e e ar, nach überschläg Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗
Durchschnitts⸗ Verkauf⸗ preis
für 1Doppel⸗ schnitls⸗
werth zentner preig dem
elzentner
Allenstein. Jö Ostrowo. ö e e i. Schl. . JJ Neustadt O. S. Hannover Emden. Hagen i. W. ö Giengen. d Schwerin i. M.. Mülhausen i. E. . Saargemünd Höosen Breslau. Lüben .
c 2 4 2 9 9 9 9 2 4
*
Allenstein Thorn. Ostrowo . ö Schneidemühl . ö, Freiburg i. Schl. . Glatz w Neustadt O. S. Hannover Emden. Hagen i. W. Goch... Giengen.
— 85
Mülhausen i. E. . Saargemünd
Posen .
Breslau. Lüben
eee 27277 2
— S
Allenstein Thorn. Ostrowed ... Schneidemũhl ;
—
9 a n oa a an aa o , o n o ho
. Neustadt, O. S. . ,, ; . agen i. W. . Waldsee i. Wttbg. Schwerin i. M.. Mülhausen i. G. Saargemũnd
— ——
Allenstein Thorn. Ostrowo . ͤlehne. Schneidemühl . 5*nj . reiburg i. Schl. . 111 Neustadt O.⸗S. Hannover Emden ; Hagen i. W. 8 Trier. Giengen Schwerin i. M.
Saargemũnd Demmin... Lauenburg i. P. Posen. ; Breslau.
d // 8
Bemerkungen. Die v
Schwerin i. M..
1 Freiburg i. Schl. ..
Walbsee i. Wtib. Mülhausen i. E. ;
2 erkaufte Menge wird auf volle Doppelzen
1440
1490 15, 16 15356 14.56 14,576
11.35 15.56 1616 14 30 1550
16 oo
1400 12366 1416
153,00 13,50
13,00 1230 1250 12,90 13,70 14,20
11,20 1256 1750 17576 1156 12376 15. 860 14,66 15.36 1556 1565 1466
150 1366 1726
1200 11,10
12, 00 1230 10,90 10,90 11,40
11,60 13,50 13,25 14,00 12.00 13,26
1500
11.00 11,56 1176 1146 10 86
alter Hafer ,
11.650 12.650 1356 15, 16 12596 1380 1466 1456 15576 1550 15,56 1460
131 1 13
12 00 11, 2
1200 1736 11,46 11.46 11.56
11,60 14.560 13 35 14.40 1206 15, 20
16900
11,09 1266 1266 11,56 11 26
14,70 15,00 15, 090 16,50 14,10 15, 00 15, 10 14,60 14, 19 16,00 16,8
16 00 14.50 17665 16.56 1, 55 1356 14 65
13,75 13,20 13,50
13,30 17.50 13, 160 15.16 14. 36
1490 10,66 16 Ho
13530 10536 1456
1380 1375
12 00 1366 15336 15,76 15.26 17356 15.56 1456 1456
15,4 15.55 15 606 15 606 15,30 1506 12575
1275 17.16 11.26 11.36 1256 1556 11 50 11,46 13906 13576 1770 11656 13, 50 14 60
13, 44 12,90 16,90 14,00
1140 1226 1536 11576 1116
15, 90 15,60 15,20 15,70 1h, 60 16,00 16,60 14,90 15,35 17,090 16,96 16, So 16,50 14,50
1700
15 50 16, 16
14,50 13 56 15. 56 15.75 153,566 12376 14,56 14.46 15.96 1476 14,55 16,05 15.37 16,55 15. 96
16,00 14,00 1480 14,50
12.00 12,50 13,50 15,00 12, 90 1470 13,00 14,60 19,090
1726 1556 15 66 16,50 16 00 14,56
13,50 1736 11,16 13.66 1366 193376 15,96 17416 17.36 15.76 15 06 16 66 1376 16 66 13 66 15,16 156
1010 1366 11 30
150 12.30 12, 20
15.50.
tner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet fit
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
5 87
8. w
* K
2 O
2 9 2. 1 2 1 5 * 5 *
2
theilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . (. in den 3 sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
.
em. d . — 1 r