1899 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und ö. Dberschlesien.

An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 14968, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In QOberschlesien sind am 12. d. M. gestellt b967, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 12. September. me r un nach Ermittelungen des 3 Polizel⸗ räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel-Ztr. für: Weizen 15, 30 „e; 14,60 M6 Roggen 1490 13,890 Æ Futtergerste 13,30 M; 12.50 M0 Hafer, gute Sorte 15,20 S6; 1466 ½ Mittel⸗Sorte 1450 M; 1350 M; geringe Sorte 15330 M; Iss M = Richtstroh' g, ißz. * 350 M; Heu 6,560 M; 380 M *Erbsen, gelbe, zum Kochen o oO0 M; 25,00 C *ESpeisebohnen, . 50, 00 ; 25, 00 Winsen Fb ; 30 O0 6 = Kartofefn 766 , Sho , . Rindfleisch bon der Keule 19 1,60 AÆ; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 M; 1,00 S Schweinefleisch 1 kg 1.60 M; 1,10 M Felbffeift 1 kg 1,60 M ; 100M Hammelfleisch 1 Eg 1,60 M; o M, = Butter 1 Kg 2,50 M; Too M, = Gier S Stn

260 M Karpfen 1 kg Y 20 M; 1,20 M Aale 1 kg 1.20 M Zander 1 Eg 2,60 ½; O, So M Hechte 1 k O0 MÆ; 1,20 M . 1L kg 1,890 ; O, So qο Schleie 59 1,20 M Bleie 1 kg 1,40 A; O, 89 M Krebse t Sp; 2, 00

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ irthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom PVoltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner. ß leinhandelspreise.

Spiritusmarkt in Berlin am 12. September. Spirltus loko obne Faß mit 709 Abgabe wurde, der Berl. Börs. tg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 43.4 S gebandelt.

Auf der Lübeck⸗Büchener⸗Eisenbahn wurden im Monat August d. J. (nach den propisoriscken Ermittelungen) befördert 279 599 Personen und 192756 t Güter gegen 264 569 bejw. 101 569 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im AÄugust d. 2. stellten sich zusammen auf 591 S34 ½ gegen b75 M73 S im Vorjahre; also um 15 861 6 höher wie 1895. Die Gesammtfumme derselben betrug bis Ende August d. J. 3 942711 4 gegen 3 8235 58 M im Vorjahre; war also um 119029 „S böher wie 1898.

Königsberg i. Pr., 12. September. (W. T. B) Getreidemarki. Weizen unverändert, Roggen niehriger, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 14050. Gerste kleine inländische rubig. Hafer unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 121-127. Weiße Erbsen pr. 20900 Pfd. Zollgew. 136,609. Spiritus pr. 106 1 100 0 loko 43,89 Gd. , 43,90 bej., pr. Septbr. 43, 80 Gd., pr. Oktbr. 41,80 Gd.

Danzig, 12. September. (W. T. B. Getreide markt. Wenzen loko matter. Umsatz 200 t, do. inländischer hochbunt und weiß 141 bis 155, do. inländ. hellbunt 130 145, do. Tranfit hochbunt und weiß 116,900, do. hellbunt 114.00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. —, —, do. Transit pr. August Regulierungspreis zu freiem Verkehr Roggen loko unverändert, inlaäͤndischer 14000, do. russischer und polnischer zum Transit 106,00, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. August do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr —. Gerste, große (660 700 ) , Gerste, kleine

62d == 669 g) 118.05. Hafer, inländischer 15 1E. Erbsen, inländ. 34.00. Spiritus lolo kontingentiert 63,75, nicht kontingentiert 42,75.

Stettin, 12. September. (W. E. B.) Spiritus oko . ö ;

Breslau, 12. September. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. Schles. 3h olg L. Pfdbr. Litt. A. 95,40, Breslauer Disfontobant oh , . Wechs lerbant 108,75, Schlesischer Bankverein 147,00,

reslauer Spritfabrik 182,00, Donnergmingrk 229, 96, Kattowitz er 223,90, Ohberschles. Gis. 130,25, Caro Hegenscheidt Akt. 181,25, . Kolg 171,50, Oberschles. P. J. 196, 00, Opp. Zement 197,00, iesel Zem,. 196, 00, L. Ind. Kramsta 154 00, Schlef. Jemen 2553, 00, Schl. Zinkh. . Laurahütte 258,755, BresI. Selfabr. 79,59, Kokg. Obligat. 99, 99, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 89, o, Cellulose Feldmühle Kosel 179,356, Schlesische Elektrinitäts. und Gasgesellschast , Oberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 157,00.

Prod uttenmartr. Spiritus vr. 100 1 100 ½ erkl. 50 Verhranchsabgaben pr. September 63,29 Br., do. 70 0 Verbrauchs abgaben pr. September 43,20 Br.

Magdeburg, 12. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. Zs8 C Rendement —— Nachprodütte exkl. 75 bi Rendement = Geschäftslos. Brotraffinade J. 25, oö. Brot⸗ raffinade II. 2475. Gem. Raffinade mit Faß 25, 00 = 35,25. Gem. Melis JI. mit Faß 2425. Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transito f. a. B. Hamburg vr. Septhr. 10,12 Gd., 16,20 Br. pr. Oktober J . . ö 26 Gd. 9,75 Br., r. Januar März 9, 82 ö 4. r. ai 10,0229 Gd., . . m. in 6 9

rank furt a. M., 12. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,447, Pariser do. 80, 8, Wiener do. ien, 30/g Reicht. A. 88, 60, zo / o Hessen v. 96 85,76, Italiener 92, 90, 3 o / port. Anleihe 24 40, Ho / g amort. Rum. 97, So-, 40, russische Kons. 16040, dog Russ. 1894 99,50, 40½ Spanier 60, 25, Ftonp. Türk. 22,10, Unif. Egrypter 106,90, 5 C, konf. Merxtkaner 100,20, 56osJg Mexikaner —— Reichsbank 163, 00, Varmstädter 149,50, Diskonto⸗Komm. 191,6, Vreßdner Bank 161, 39, Pitteid. Kredi 115650, Nationalbank f. D. 143 50, Dest. ung. Ban 150,50, Oest. Kreditakt. 23720, Adler Fahrrad 225, 00, Alig. Elektrizit. 255, 50 Schuckert 230, 20, Höchster Farbwerte 399, 90, Bochumer Gußftahl 262 40, Westeregeln —— Laurahütte 26559, 00, Gott ardbahn 142, 80, Mittelmeerbahn 104 00. Privatdiskont 43.

Effekten ˖ Sozietäi. (Schluß.; Desterr. Kredit⸗Aktien 237 10, tanzosen , Lomb. Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 42,89, Deutsche Bank 204,20, Disk. Comm. 191,46, Dresdner Ban

161, 40, Berl. Handel gges. 1665,30, Bochumer Gußst. 260,80, Dort- munder Union = Gelsentirchen 194, 60, Harpener 191,50, Hibernia Laurahütte 2658, 50. Portugiesen —, —, Italien. Mittel meerb. = Schweizer Zentralbabhn 1412320, do. Nordostbahn 97, 20, do. Union So 560, Italien. Möribionaux Schweizer Simplonbahn sb, 00, 6 oso Mexikaner —, Italtener 982,90, 3 do Reichs Anleihe Schuckert —— Spanier Türkenloose —— Allze⸗ meine Elektrizitätegesellschaft —, Northern 76, 90, Nationalban 2

n, 12. September. (W. T. B.) Rübsl lofo 520, pr. September 50, 30

Vreden, 12. September. (W. X. B.) 3 0 Sächs. Rente Sb, 6b, 30/9 do. Staatganl. S775, Dresd. Stadianl. v. J3 97,00, Allgem. deutsche Kred. 197,75, Dretzd. Kreditanstalt 129,50, Dresdner Ban 161,650, do. Bankverein 118.09, Leipziger do. —, Sẽächsischer do. 140,00, Deutsche Straßenb. 161,50, Dregd. Straßenbahn 181.25, een g ahrtsges. ver. Elbe, und Saalesch, 147, 00, Sächs. Böhm— Dampfschiffahrts Ges. ——, Drer d. Baugeselsch. 228, 0.

. 12. September. (W. T. B.) Schluß, Kurse. Z 0/ Sächstsche Rente, S6, So, 33 jo do. Anleihe 97, f, Jeltzer Varaffin⸗ und Solaröl Fabrik 11825, Mansfelder Kuxe 1246,50, Teipiiger Kreditanstalt⸗Aftten 198,0, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 121,50, 5. er Bank-Aktien 180.30. Leipziger Hypothekenbank, 159,50,

. Bank Aktien 140, 00, Gãchfische Boden Fredit ˖ Anstalt 124,75, Keihüiger Haummoll spijnneres-ttien 177.00, Leipziger Kammgarn;

9 enburger Altien ˖ Brauerel 255, 00, Zuckerraffinerie Halle Aktien

e, mtrfn 1876765, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,90, 123,59, Große Lespziger Straßenbahn ,. deipiiger Elektrische

schafts. Aktien 252,765, 99 Epitzen Fabrik 220, 06, Leipziger Glektrizitatswerke 118,50, che Wollgarnfabrik vorm. Titel u. Krüger 169,75.

rem en, 12. September. (W. T. B.) Bär fen! Gcruß bericht.

. 131,50, Thüringische Gags Gese Deut Sach

leum⸗Börse.) Loko 7,60 Br. Schmalz. Fest. Wileox in Tubt 285 3, Armour shield in Tubs 285 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 29— 30 83. Speck. Fest. Sbort clear middl. loko 289 8. Reis fest. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 333 9.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5H o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 1847 Gd. Norddeutsche Llovd Aktien 11835 bez. Bremer Wollkämmerei s5o6z Gd.

Ham burg, 12. September. (WB. T. B.) Schluß -⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 120,00, Bras. Bk. f. D. 175, 00, Lübeck. Büchen 161,00, NC. Guano. W. 112,50, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 124 75, Nordd. Lloyd 11850, Trust Dvnam. 159 06, 3 o Hamb. Staats, Änl. s85 965, 3o / g do. Staatsr. 99, 50, Vereinsb. 169, 60, 60/9 Chin. Gold— Anl. 104,20, Schuckert Hamb. Wechtlerban 1360,50, Gold in Barren yr. Kgr. 2788 Br.,. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 860,785 Br., 80 25 Gd. Wechselnorierungen: London lang 3 Monat 2,263 Br., 20,24 Gd., 20,24 bez., London kurz 20,46 Br., 20,42 Gd., 20,444 bez., London Sicht 20,479 Br., 20,435 Gy., W, 46 bei, Amsterdam 3 Monat 16700 Br., 166,50 Gd., 166.85 ber., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16565 Br., 167,15 Gd. 167,50 hez.,

Paris Sicht 8l, lo Br., S0, 80 God., 860, g6 bez., St. Petereburg 3 Mongt 213, 0 Br., 212.00 Gd, 2123 bez., New Jork Sicht 4,214 Br., 4.181 Gd., 4,204 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4174 Br., 4,1597 Gb., 4, 16 bez.

Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 148— 153. Ro ö. stetig, mecklenburgischer loko neuer 145 162, russischer loko fest, 111. Mais matt, 988. Hafer ruhig. Gerste fest. Kübzl fest, loo 43. Spiritus behauptet. pr. Septbr. 193, pr. Seyt. Oltbr. 196, pr. Okt. Nov. 183, pr. Nov. Dez. 185. Kaffe⸗ ,, ö Sack. Petroleum fest, Standard white oto 7,50.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Seyt. 264 SGd., pr. Dezember 266 Gd., pr. März 27 Gd, vr. Mai 277 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht;, Rüben Rohzucker L PVrodukt Basls 88 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 10, 16, pr. Oktober 9.75, pr. Roybr. 9,65, pr. Deiember 8,124, pr. März 3.9273, yr. Mal 10,023. Ruhig.

Wien, 12. September. (W. T. B.) Schluß -Kurse.) Bester⸗ reichische 41 /S, 9 Papierrente 10005, Oesterreichische Silberrente 9, 95, Oefterr. Goldrente 118,00, Oesterreichische Kronenrente 1090,30, Ungarische Goldrente 117650. do. Kron. A. h. 5, Desterr 60er Loose 137,00, Länderbank 239 50, Oesterr. Kredit 373,25, Unionbank 308,00, Ungar. Kreditb. 386,25, Wiener Bankverein 274 00. Böhmische Nordbahn 236 00, Buschtiebrader 616,00, Elbethalbahn 266,50, Ferd. Nordbahn 3200. DOesterr. Staatsbahn 346,50, Lemb.-Czern. 254. 50, Lombarden 2,59, Nordwestbahn 242 50, Pardubitzer 196,50, Alp. Montan 286,25, Amsterdarm 99. 69. Deutsche Plätze ss, 93, Londoner Wechsel 12666, Pariser Wechsel 47, 5, Napoleons 98, Marknoten 58, 85, Rufsisch Banlinoten 1,27, Bulgar. (1897 165,30, Brüxer 386 60, Tramway 456,00, Prager Eisenindustrie —.

Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 845 Gd., 8, 49 Br., pr. Frühjahr 8,87 Ed, 8,33 Br. Roggen pr. Herbst 683 Gb., 6,54 Br., per Frühjahr 7, 17 Gd. 7, 8 Br. Mais pr. Sept. Oktbr. 5. 40 Gd. , h. 41 Br. ö. pr. Herbst 5. 40 Gd., b, 42 Br., pr. Frühjahr b, 73 Gd.

r

5, 74 ;

15. September, 19 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 384,50, Oesterreichische Kredstaktlen 372,60, Franzosen 346 25. Lombarden 72,00, Glbethalbahn 255, 50, Oesterr. r. 100, 95, 4 ,υά ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen. Unleihe ——,. Ungar. Kronen- Anleihe 95, 26, Marknoten 58, 9h, Bankverein 274099, Länderbank 239 25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose C60 60, Brüxer 392,90, Wiener Tramway 453. 00, Alpine Montan 290 00. Prager Eisenindustrie =

Die Brutto Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 384. Woche (vom 20. August bis 26. August 1899) 182 011 Fr, Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 23 926 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ jahres (vom 1. Januar big 26. August 1895) betrugen die Brutto⸗ ,, 6 084 829 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr

22 Fr.

Bu dapest, 12 September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. Sept. 3, ȧ3 Gd., 8, 34 Br, pr. Oktober 8, 37 Gb., S338 Bre, pr. April 8,73 Gd, 8,74 Br. Roggen pr. Oktober 6 53 Gd., 6,55 Br., pr. April 6,86 Gd.,, 6, S7 Br. Hafer pr. Oftober d.? Gd, b, 17 Br., pr. April 5,48 Gd., 5,4 Br. Maiz pr. Sept. b, O4 Gd., 5, 5 Br., pr. Mat 1800 5, itz Gd., 5, 17 Br. Kohlraps pr. 24 3646 Gd. , 11,80 Br.

ondon, 12. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 oo Kons, 1645. 3 5½0. Reichs Anl. S8, Preuß. 34 0o , . 5 oo Arg. Gold- Anl. S1it, 40 /o äuß. Arg. —, 6 o fund. Arg. A. döt, Brasil. SJger Anl. 614. 5 o Chinesen 100, 3p o6g Egypter 101R, 40so unif. do. 10654, 34 o,o Rupees 6h, Ital. H C Rente IL 8, 5 oso lonv. Mex. 1009, Neue 93 er Mex. 106, o/o 89er Ruff. 27. S? 1003, Löso Spanier é9t, Konvert. Türk. 223, 4c½υ, Trib. Anl. 99, Ottomanb. 125, Anaconda 11, De Heers neue 276, Incandescen sneue) 77, Rio Tinto neue 46g, Platzdisk. 35. Süber 274, Neue Chinesen 81. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,74, Wien 12,24, Paris 25,47, St. Petersburg 243. In die Bank floßen 73 000 Pfd. Sterl. An der Küste ?2 Weijenladungen angeboten. . 5c ö . . 16 ,,

Käufer, J. Verkäufer. uhig. ile Kupfer bt, pr. 3 Monat 7783. ; ; vf Liverpool, 12. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 19000 B., dabon für Spekulation und Export 1500 B. Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. September⸗Dflober 326 / e⸗ Käuferpreis, Oktober ⸗November 32 /c. = 3285. Verkäuferpreis, No⸗ vbember⸗Hezember z*/ c. Käuferpreis, Dezember - Januar za /n, do. Januar⸗Februar 323 /s Käuferpreis, Februdr, Mär; 3* /s 3**/ga do. März April 324 /s⸗ do., April. Mai * / . Verkaäͤuferpreis, Vai. Jun 326 / g 326 / 9 do., Juni⸗Juli 3265/9. d. do.

Getxeidemarkt. Frühjahr⸗Weizen gd. niedriger, Mehl unver⸗ ändert. Mais ruhig.

Manch efter, 12. September. (W. T. B.) 12 Water Taylor 4B, 20r Water Leigh 54, 30r Water courante Qualität 64, 30r Water befsere Qualität 6z, 32r Mock courante Qualftät 6, 49r Mule Mavoll 6z, 40r Mebin Wilkinson 77, 32r Warpcopz Vees 64, 36r Warpcoyt Rowland 7, 36r Warpcopg Wellington 73, 46r Bouble Weston JJ, 60r Double courante Qualität Ioz, zär Ii6 yards 16 X 16 grey printers aus 32r / Hör 162. ö

Glatzgow, 12. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 69 söh. 6 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numberg warrantz 69 sh. 55 d. Warranttz Middlesborough II 57 sbh. 3z d Hull, 12. September. (W. T. B35 Getreide markt. Weizen lebhaftes Geschäft, Preise unverändert.

Paris, 12. September. 386 T. B.) Die heutige Börse

zeigte bei ruhigem Verkehr, auf die Hoffnung, daß die innere Agitation allmählich nachlassen und Geschäfte wieder mehr in Angriff genommen werden würden, zunehmende Festigkeit. Hemmend wirkte die Ünsicher— heit hinsichtlich der internationalen Geldverhältnisse. Rente war mäßig besser, Italiener waren, auf gute Entwickelung der italienischen Börsen, gefragt, Spanier und Portugiesen lagen feft, Rio Tinto zeigten ö abgeschwächt. Minen Aktien waren, auf Londoner Ver⸗ käufe, mäßig nachgebend. (Schluß ⸗Keurse.) 3 0/ Französische Rente 109.82, 4069 talienische Rente gz, 8Ch, 4 c Portugiesische Rente 24, 30 Portugiesis e Taback⸗ Oblig. ——, 400 Russen 83 40o Russen 984 —, 34 oli Nuss. A. = —, 3 9 Russen 95 4060 span. 36 Anl. 61, 36, Konv. Türken 23,20, Türken. Loose 1223, 00, Meridlonalb. 680 00, Desterr. Staats b. —, Lombarden 176 00, Banque de Franee B. de Partg 10659, B. Ottomane bt, 0G, Erd. Lhonn. 97H, 00, Debeers S7, 90, Rig Tinto. 174, Suertanal, A. IS30, Ppribar- diskont 23, Wehs. Amst. k. 206,37, Wehf. a. disch. Pl. 1213, Wchs. 8. Italten 63, Wchs. London k. 25.243, Cheq. a. London 26,264, do. Madrid k. 461,00, do. Wien R. 207, 25, Huanchaca 52 56.

Roggen ruhig, vr. Septhr. I4, 15, vr, Robhr- Februar jchöö

26,10. pr. Nopbr. Februar 26,90). Rüböl matt, pr. Se ö. 863 ö , gi ee ö b3z. ein ruhig, pr. September r. ober 38, pr. Novbr.«

pr. . 2. g Rühl z Demßt &

Roh zucker. Schluß. uhig. 88 loko 33 Weißer Zucker sest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Eh bn . do. vr. Oftober 298, do. pr. Oktober FJanraͤr 293, do. pt gan, 164 ge Stan ; ö

ach der amtlichen Statistik der Direktion der Zölle beträ Werth der Einfuhr in den ersten acht Monaten dieses 9. 2823 683 000 Fr. gegen 3 121 05 000 Fr. im gleichen Zeitraum den Vorjahres. Ver Werth der Ausfuhr betrug im gleichen Zett, raum 2 596 200 C00 Fr. gegen 2 269 758 000 gr. im Vorjahre.

St. Peters burg 12. September. (W. T. B.) We sel a. Lond 3. Monate) gz, 5). do. Amsterdam dor. —, de. Berlin bo. d. Cböqueg auf Berlin 46,30, Wechsel auf Parig do. zr ij Privatdigkont 6, Ruff. 4600 Staatgrente 1009, do. 40/9 k EGilenbahn, Anleihe von 1886. * do. 4 6 tonsosidierte Gin bahn⸗Anleihe von 18898 99 148, do. 39 0/0 Gold⸗Anleihe von Ii , do. 5 oe Prämien Anleihe von 1864 2974, do. S o Prämien Anleibe von 1866 258, do. 409 Pfandbriefe der Adels, Agraͤrb. 99 do. Bodenkred. zw /in e, Pfandbriese 564, Afow. Von Kommerzban 5 St. Petersburger Diskontobank 680, do. Internat. Bank J. Em. 49 9 . * Em. ro, do. Prirat. Handeig ban

UI. Em. —, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 3771, War ,, 445. . ö. ö J schamn

ro dukte nmarkt. etzen lobt 10,)). Roggen loko? 3 loko 3,90 4, 10. Leinsaat loko 165, 00. Hanf . 9. oko —.

Mailand, 12. September. (W. T. B.) Italtenische o/ Rente 89. 85, Mittelmeerbahn 557, 09. Möridiongür . Re e gen Parig 107,35, Wechsel auf Berlin 132, 0, Banca diItalia 977

Madrid, 12 September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23, l

Lissabon, 12. September. (W. T. B.) Goldagio 45.

Am sterdam 12. September. (W. T. B. (Schluß. Kurse.) 40 Russen v. 1894 638, 3 / holl. Anl. 3 z, 5 osg garant. Mex. Eisenb⸗ Anl. z9h n,, rf gf g ,, r 6 69 Tranghanl —, Marktnoten 22, Russ. Zollkupons 1913,

n, 12, 113. ö ; j

etreidemarkt. einen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nobhr. —— vr. März —. Roggen loko ——— . bo-; auf Di, fest, do, pr. Oktbr. 143,560, pr. März 142, 009. Rübzl loko —, do. pr. Oltober · Dezember , do. pr. Mai 26.

JTava⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn Sb.

Die heute hier durch die Niederländische Handels ⸗Gesell⸗ schaft abgehaltene Auktion über 23 328 Ballen Javba— und und 16 Kisten , fee ist, wie folgt, abgelaufen. Etz wurden angeboten: 16 K. Padang W.. J. B. Taxe 66 Cent, Ablauf 68 Cent, 302 Ball. Jaya W. J. B. Taxe 22— 44 Cent, Ablauf 286 = 30 Cent, 623 Ball. Java Preanger hochgelb Taxe 56 60 Cent, Ablauf 554 644 Cent, 5899. Ball. Jara Preanger gelb, Taxe 44 47 Cent, Ablauf 41— 473 Cent, 467 Ball. Java Cheribon Taxe 33. Cent, Ablauf 365 354 Cent, 635 Ball. Java Tjilatjap Taxe 293 30 Cent, Ablauf 274 —– 30] Cent, 753 Bas. Java Pecalongan Taxe 30 Cent, Ablauf 274 295 Cent, 496 Ball. Java Panaroelan Taxe 32— 35 Cent, Ablauf 324 343 Eent, 780 Ball. Java Kedirie Taxe 29 Cent, Ablauf 261 276 Cent, 2400 Ball. Java Tagal Taye 31— 35 Cent,. Ablauf 33— 359 Cent, 1500 Ball. Probolingo Tare 256 Cent, Ablauf 34t =- 25 Gent, 737 Ball. Jaha Malang Tar 25 = 274 Cent, Ablauf 2534 —= 274 Cent, 1750 Bass. Java Tenger Tore 26 Cent, Ablauf. 26 - 266 Cent, 1006 Ball. Java Madioen Fan 25 2653 Cent, Ablauf 2514 26 Cent, 1000 Ball. Java Samanmm Taxe 234 Cent. Ablauf T2 221 Cent, 2099 Ball. Jada Län Taxe 209 - 24 Cent, Ablauf 20-264 Cent, 787 Ball. Ordinaire . Triage Taxe 9— 10 Cent, Ablauf 161 —29 Cent. .

BBrü ssel, 12. September. (W. T. B)] (Schluß⸗Kurse.) Exterien oösis. Italiener —. Türken Litt. G0. ——. Türken Titt. D. 25,15. Warschau⸗ Wiener ——. Lux. Prince Henry

Antwerpen, 12. September. (W. T. B. Getreidem arkt. Weizen behauptet. Roggen zuhig. Hafer ruhig. Gerste fest.

Petroleum. SSchlußbericht) Raffinlertes Type weiß lolo 20 bez. u. Br., pr. Sept. 206 Br., pr. Oltober 207 Br., vr. Olt., Deibr. 200 Br. Steigend. Schmalz pr. September 709.

Konstantinopel, 13. September. (W. T. B.) Die Betriebs, Ein= nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 33. Woche 1899: L, Stammnetz; Haidar⸗Pascha = Angora b78 km vom 24. August bis 26. August 82 O19 Fr. gegen 112 392 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 5309753 Fr., vom 1. Januar bis 26. August 1899 24760 067 Fr, gegen 4446 800 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 1576733 Fr. II. Ergänzungsneß: Eskischehir—Konia 145 Km * pom 20. August bis 26. Auqust 18995 18625 Fr. gegen 25 988 Fr. im Vorjahre, mit⸗ hin weniger 7363 Fr., vom 1. Januar big 26. August 1859 56? 654 Fr. gegen 1266 674 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 699 020 Fr.

New York, 12. September. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete

6 ö . . eine Zeit lang in schwacher

altung. Später trat eine ruhigere Stimmung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 770 000 Stück. . ; a Weizen eröffnete, auf den Washingtoner Regierungebericht und unbedeuten des Angebotz stetig mit etwas höheren Preisen. Auch weiterhin war auf Käufe für Rechnung des Westens und lebhafte Rachfrage seitenz der Spekulation eine Steigerung zu verjeichnen. Später trat auf Realisierungen ein Rückgang ein. Die Preise für Mag waren anfangs infolge des Regierungsberichts höher, später auf Realisierungen jedoch abgeschwächt. Schluß Kurse.) Geld für Regterungsbondg: Prozentsatz 6, do. für andere Sicherheiten 9, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Tranefers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 33. do. auf Berlin (60 Tage) 248 /ig. Atchison Topeka u. Sant FJ Ätiten 20, do, do. Preferred 634, Canadian Paclsie Aktien Höz, Zentral Paeiste Aktien 556, Chieggo Milwaukee u. St. Paul Aktien 1318, Venver u. Rio Grande Preferred 744, Illinois Zentral Äktien 1126, Late Shore Shares 262. Louisville u. Nashville Aktien 79, New Jorl ,, . 136, Northern Paeifie Preferred (neue Emifs) Ft, Northern Pacifie Common Shares 533, Northern Pacific 3 (o Bonds 66, Norfolk and Western Preferred (Interim. Anleihescheine) O, Union Pacifie Aktien (neue Emisston) 445, 4 900, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars hö. Tendenz für Geld: Fest. Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 68, do. für Lieferung vr. Okt. b, 34, do. für Lieferung Pr. Dezbr. Gäbi, Baum wolle-Pretg in Nem Orleang hiösie, Petroleum Sfand wyite in New Mork hö, do. do. in Philadelphia 856, do. HRiefined (in Gaseh) 3s80, do, Credit Malances at Dil Citr 143, Schmalz Western steam h, b0, do. Rohe & Brothers 5, 85, Mals pr. Septbr. IFJ, do. Pr. Dibr. 35, do., pr. Mai 345. Rother Winterwelsen loko . Wellen pr, Septhr. 73, vr. Ott. pr. Dejember 763, pr. Mn vi, Getreldefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 6h do- Rio Nr. 7 Pr, Oktbr. 4,30, do. x9. pr. Vejbr. 4.50, Mehl, Sprinn Whent eleargz 2,70, Zucker zis / is, Zinn 3775, Kupfer 186,56.

Chigago, 11. September. W. T. . Weijen setzte in. folge des Washin toner Regierungsberichts mit höheren Preisen ein, und derblieb das Geschäft hierin, auf Käufe des Inlands und Beckungen, n sester Haltung, Im Verlaufe führten Bradftreeisberichse und grohe Ankünfte im Nordwesten einen Rückgang Ferbei Der Preis sir Mais war anfangs im Einklang mit Rew York steigend, splter auf bedeutende Ankünfte abgeschwäͤcht.

Weizen pr. Septbr. 764, do. pr. Dezbr. 714. Mais pr. Septbt. 3l6, Schmall pr. Sept, S, ß. do. pr. Be. 5,5. Speck short clear b, 624. Pork vr. Septbr. 7 95.

Ries de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 71h /ig.

Naffiniertes Petroleum. (Offtzselle Notierung der Bremer Petro⸗

8

Getreidemarkt. (Schluß.) Be zen matt, pr. Septbr. 19, 46,

Buenos Aires, 12. September. (W. T. B.) Goldagio 1536656.

Er. Oktober 19,70, vr. Nopbr. Dejbr. 20, 00, pr. N uobt. r. gan matt., pr. Seytember 26,50, pr. Oktober 26,70, pr. dicobe. C hl

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin. Mittwoch, den 13. September

Mr 216.

ntersuchungs⸗ Sachen. ; . ote, Zustellungen u. derg] ö fall und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. ef. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ß Pirloosung c. von Werthpapieren.

Zweite B

* ö w

Deffentlicher

ei lage

Anzeiger.

1899.

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und J

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

ntersuchungs Sachen.

Ml Steckbriefs Erledigung.

laun 9 t 6 79 etruges in den Akten J. III. 426. 79 rep. nne, gg eh us 1880 erlassene und unter dem . Revember 1884. 7. Oftober 1889, 7. September l erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Herlin, den tz. September 1899. . gönsgliche Staatganwaltschaft beim Landgericht J.

̊9s82] Steckbrief Erledigung.

189 6665. . i Königliches Amtsgericht Kosten.

6öao5] K. Amtsgericht Ravensburg. Aufforderung ut Aufenthaltganzeige bei Gefahr fleckbrieflicher Vafolgung ergeht an den wegen unerlaubten Loos, pertrlebs bier in Uantersuchung stehenden Lotterie⸗ 1 lollkteur Christian Weis, früher in Schwerin, luletzs in Travemünde wohnhaft. Den 5. September 1899. Amtsrichter Majer.

Auf Antrag des Geaeral-Kommandos des Garde—

gegen den der Fahnenflucht verdächtigen Kanonier rid Wilbelm August Schröder der 5. Lehr—

entkbalt unbekannt ist, zur Deckung der denselben

Vermögen des Schröder bis zur Höhe ven 3090 gemäß § 246 der Militär ⸗Strafgerickts⸗Ordnung und 5 480, 326 der Strasprojeß⸗Ordnung mit Beschlag belegt. 3 .

Spandau, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Loitz,

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl. 30819)

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem sschlachter Friedrich Müller, früher zu Rehna ge⸗ kicigen, an der Bülower Straße Nr. 15 zu Rehna lelegenen Wobnhaufes mit Zubehör Termine

I zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den Z85. November 1899, Vormittags 12 Uhr, ;

Y zum Ueberbot am Dienstag, den 19. De⸗ zember E899, Vormittags 12 Uhr,

im hiesigen Amtegerichtsgebäude statt. Auslage der Verkauft bedingungen vom 10. November 1899 an

uf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester kuh kfen Lehrer Vogler zu Rehna, welcher Kauf— lliebhabern nach vorgängiger , . die Be⸗ sichigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Rehna, den 8. September 1899. ö

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

0840 Aufgebot.

1) Ver Kaufmann M. von Jeinsen, Y die Wittwe des Mechanikers Carl Wrede, Sobbie, geb. Ley, beide in Harburg,

haben das Aufgebot beantragt:

u des Quittungsbuches Nr. 462 des Vorschuß⸗ Vereing, e. G. m. u. H., in Harburg über 150 , autgestellt auf den Namen deg Rendanten A. v. Jeinsen am 29. April 1864,

ju 2 des Quittungsbuches Nr. 1103 desselben Vereins über 160 , auägestellt auf den Namen des Mechanikers Carl Wrede in Harburg am 3. März 1863.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätestenß in dem auf den 10. April 1900, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte möumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fallz die Kraftleserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Harburg, den 6. Schtember 1899.

Königlicheö Amtsgericht. Abth. V.

zßl9) Aufgebot. Der Viehwärter Hermann Niemeyer von Senden. kt das Aufgebot degz angeblich verloren gegangenen Fharkassenbuchs der hbiesigen städtischen Spartasse z. s6247 her 266 , ausgestellt auf feinen Namen, bäntragt. Eg wird daher der unbekannte Inhaber Eiben aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März B00, Vormittags A1 Uhr, vor em unterleichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an⸗ kraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dazselbe für kraftlog erklärt werden wird. Müuster, den 31. August 1899. Königliche Amtsgericht. Abth. TI. F. 14 89.

2416] Aufgebot.

Der Grundbesitzer Johann Napierala zu Galen zewo hat daz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, uf den Namen des Wirths Karlowèeki y , . Fbartassen huches der Kreis- Sparkasse zu HMoglino

späteftens in dem auf den 31. Januar 1900, ü n

Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗

Gerichte VJ seine .

anzumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls egen den Kaufmann Isidor Naumann, ge⸗ * e g w. ;

n. . . , des Sparkassenbuchs erfolgen

27900 oder in Verlust geratven:

bier auf den Namen Karl Stoye zu Ostrau, mit Brachgezek, Loren, in Nr. 136 pro 1839 unter einem Ginlageghthr ben Von 272, 85 Sz,

auf den Namen Carl, Anna und Marie, Geschwifter Sallat, Bitterfeld, mit einem Einlageguthaben von

. Nachlaß dem jan des herrlichen Fit kuß zug sprochen werden wird. Grätz. den 4. September 1899.

21, 83 6

39835 Aufgebot.

haben das Aufgebot des verloren gegangenen Zweig dokuments über die im Grundbuche von Trantow Bd. 1 Bl. 9 in Abth. III unter Nr. 1 für den Schuhmachermeister Joachim Pussehl in Loitz ein— getragene, zu hoo seit dem 14. April 1881 vtrzins⸗ fiche Darlehnsforderung von 200 Thaler 600

gefordert, spätestens in dem auf den 13. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mogilno, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

b. Sparkassenbuch Nr. “142 derselben Sparkasse

C. die Sparkassenbücher der hiesigen Stadtsparkasse: Nr. 3257 auf Curt Jentzsch über 131 51 6, Nr. 3719 auf Helene Gertrud Jentzsch über

Nr. 4251 auf Benno Jeutzsch über 7263 ,

itterfelb, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

1) Ber Schuhmachermeister Joachim Pussehl in

2) der Eigenthümer Johann Wöller in Trantew

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf—⸗

Loitz, den 7. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 39836 Aufgebot. ö Auf Antrag der Giben der in Elsheim wohn aft gewesenen und allda verlebten Ehefrau des Schneiders Jobann Heinrich Benjamin Koch, Margareta, ge—⸗ borene Klippel, vertreten durch den Großhl. Notar Sommer in Ober⸗Jagelheim, werden alle dicz nigen, welche Ansprüche auf das folgende, in der Gemarkung Elsheim gelegene, auf den Namen „Klippel, Jacob erfter Wittwe in Flöhein“ im Grundbutze ein⸗ getragene Grundstück: Flur 1 Nr. 202 350 4m Acker, Schloßweide erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter dem Rechtsnach- theile der Anerkennung der Ersitzung seitens der Antragsteller Erben der Ehefrau Johann Heinrich Benjamin Koch spätestens in dem hiermit be— ftimmten Aufgebotstermine von Mittwoch, den 22. November 1899, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Ober⸗ Ingelheim, 5. September 1899.

Großhl. Hess. Amtsgericht.

Dr. Müller.

39832 . ͤ Fritz Fricke aus Kneit⸗ lingen b fahre wicks Todeserklärung des am 1. März 1829 in e fliege geborenen Webers Christoph Krick. meyer beantragt. Derselbe hat am 27. Inni 1877 seine Wohnung in Kneillingen, unter dem Vorwande, nach Sambleben geben zu wollen, verlcssen und ist nicht wieder zurückgekehrt. Die nach seinem Ausent⸗ halt angestellten Ermittelungen sind erfolglos ge⸗ blieben. Der Aufgebotstermin wird auf den 286. März 19090, Bormittags A0 Uhr, anbe. raumt, und wird der abwesende Christoph Krick. meyer aufgefordert, sich srätesteng in dle sem Termin zu melden oder Nachticht ron sich zu geben unter dem Rechtsnachtheile, daß bei seinem Ausbleiben die Todeterllärung erfolgen und scin Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. Zagleich werden alle diejenigen, welche Nachrichten über den Verbleib des Verschollenen zu geben im stande sein würden, aufgefordert, dieselben baldigst dem Gerichte mitzu theilen. . Schöppenftebt, den 9. September 1899. ag, Herzogliches Amtsgericht. ODehlmann.

39834 Aufgebot.

—: , 6. Mai 18355 zu Ottersberg, Prrvin; annover, geborene Hinrich Christign Ludewigs, . des Amtspförtners Johann Wilhelm Georg Ludewigs und der Anna, geb. Vohmenbach, zu Ottergberg; wird auf Antrag seines Vormundes, des Buchbinders Conrad Dierktz aus Ottersberg, aufe gefordert, spätesten« in dem auf Freitag, den 6G. November E900, Vormittags 10 Uhr,

Li. i. über 761,10 M nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber des ir e fl e wird aufgefordert,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für

kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden

wird, Achim, den 5. September 1899.

I398331 . ö n i , ,, n,, 6 Wil⸗ kassenbücher sind angeblich vern; elm Seide in Kopanke werden die unbekannten Gelen nes bächet sind angeblich derncchtet e ,. der durch 6. des ,,

n Nr. 316 er Krelssparkasse Grätz vom 14. November 1898 für todt erklärten a. Sparkassenbuch Nr. 31 687 der Krelssparkasse Y in and öl onore. geb. Karpin ita, Kt tzʒer schen Eheleute aus Kopanke aufgefordert, srätestens im Aufgebotstermine am SG. Ju! mittags 9 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 1960 6 Ftragenden Nachlaß bei dem unter jeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der

Nr. 5279 auf Waldemar Bernhardt Hellmuth 39837 n , . 1 T serdt Jeutzsch über 01 4 ö ö . der 536 23 a. ; . ehelicht verstorbenen Rentnerin Dorothea Bröder—⸗ stan Beschluß . n ng, . ,,, . Kann, nämlich des Nechüeanwalts Dri jur. K. t.

2. 2 Di bog . Sorbig, 16. 9 Ghesr⸗ 5 1 3 Rec walts D is. j d d. n , ü, h JIitner, geb. Sallat, in Leipzig ⸗Voltmarsdorf, zu Haätmann und des Rechtsanmwaltg Hriz, jur Nu Korps zu Berlin wird in dem Untersuchungs verfahren 8. des Amtösek'etärs C. Jentzsch auf Dentsche Grube, werden die unbekannten Inhaber der . n , n n. . bücher aufgefordert, spätestens im Termin am 8. Fe⸗ buttette Feld; Artillerie Schicßschule, deffn Ruf- brusr 186, Vormittags ion u ; , m, des hiesigen Gerichtsgebäudetz ihre Rechte anzumelden möchchtrwelse treffenden . . und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls des Vieœiahrens das im Deutschen Reich befindlich; die Kraftfozertlärung berfelben' erfölzen wird.

Moenckeberg, der letztgengante Antragsteller vertreten durch den erstgengunten Antragsteller, wird ein Auf— gebot dahin erlassen:

I) alle, welche an den Nachlaß der am 31. August

39839

storbenen Frau Anna Catharina, geb. Eggers, des verstorbenen Privammannes Hinrich von Döhren Wittwe, nämlich des Johann Heinrich Christian Paulsmeler in Longenfelde, und des Justizraths Carl Friedrich Wilhelm Sieveking in Altona, wird hat als Kurator das Aufgebotsverfahren ein Aufgebot dahin erlassen:

Königlicheg Amtsgericht. II.

Aufgebot.

uli 1900, Vor.

Königlichesg Amtsgericht.

Aufgebot.

Es werden

1814 in Hamhurg geborenen und am 17. Juli 1899 hierselbst unverehelicht verstorbenen Rentnerin Dorothea Brödermann Erb oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der gengunten Erblaässerin ain 15. August 1894 hierselbst errichteten, mit zwei A: hängen, resp. vom 1. März 1896 und 11. März 1897, versehenen und am 3. August 1899 hierselbst publizierten Testamentt, insbesondere der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, den Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden zu vertreten und dem Rechte, Hypo⸗ theken und Werthrapiere auf ihren alleinigen Konsen umzuschreiben, sowie der Befugniß, alle bezüglich einzelner Legate etwa auftauchende Zwelfel nach ihrem besten Ermessen selbständig zu entscheiden, und zwar alles in der Weise, daß jeder der Testamentsvollstrecker berechtigt sein soll, für sich allein den Nachlaß in der gedachten Weise zu ordnen und zu vertreten, bezw. namens desselben Umschreibungen vorzunehmen, wider⸗ sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ sprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. bl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den S. November 899, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 19, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. . Hamburg, den 25. August 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Te sdorpf Dr., Oberamtgrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

Aufgebot. Auf Antrag der Testamenttzwolstrecker der ver—⸗

Es werden . 1) alle, welche an den Nachlaß der in Langenfelde eborenen und hierselbst am 26. Mai 1899 ver⸗ torbenen Frau Anna Catharina, geb. Eggers, deg verstorbenen Privatmannes Hinrich von Döhren Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des bon der genannten Erblasserin am 4. September 1838 in Altona errichteten, mit drei Nach- trägen, resp. vom 16. Juni 1889, 1. Juri 1891 und 23. Oltober 1891, versebenen und am 6. Juli 1899 hierselbst publizierten Testa⸗ mente, ingbesondere der Einennung der Antrag⸗ steller zu Testamenisvollstreckern und den den selben ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An. und Wider- sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. b, spätestens aber in dem guf Mittwoch, den 8. Nonember 1899, Vormittags RI Uhr, anberaumten Auf ebotstermin, im Juftijgebäude, Dammthor— ee 10, Parterre links, Zimmer Nr 7, an- zumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs« bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 26. August 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fi ufgebotssachen.

(gez) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter.

ls gz Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Schmiede⸗

meisters Karl Friedrich Johann Christian Kadow, nämlich der

Frau Anna Catharina Kadow, geb. sch (Hiensch), vertreten durch den Rechtsanwalt

Bult in Reinbek, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden .

1) alle, welche an den Nachlaß des in Ilow (Mecklenburg · Schwerin) geborenen und am 21. Mai 1899 in Farm sen verstorbenen Schmiede meisters Karl Friebrich Johann Ghristian Kabowm Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau, der Antragstellerin, am 28. Dejember 1872 hierselbst errichteten, mit drei Nachträgen, resp. vom 28. Dezember 1872, 17. Oktober 1895 und 4 Juni 1893, versehenen und am 15. Juni 1899 hierselbst publizierten Testa⸗ ments widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post. strahe 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 8. No⸗ vember ES99, Vormittags EI Uhr, an- beraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu—⸗ stellungs bevollmächtigten bei Strafe des Aus- schlusses.

Hamburg, den 24. Auanst 1899.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abtheilung für uf e en.

(gez) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

39823 Oeffentliche Zustellung. Die Johanne verehel. Eisenberg, geb. Lewinski, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Rudert daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer, jetzigen Artisten Isaak (Isidor) Hirsch Eisenberg (grnannt Marzelli) ans Bitterfeld, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erst: Zixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 24. November 11899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig, am 11. September 1899: Dölling, Sekr.

———

(39824 Oeffentliche Zustellung.

Der Fischer Heinrich Krüger zu Wollin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lewin zu Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Krüger, geborene Schulj, zu Grand Forkes, im Staate Valota, Nord⸗ Amerita, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger böglich verlassen habe und daß sie, trotzßem ihre Ehe mit dem Kläger noch nickt ge⸗ schieben ist, sich anderweitig verheirathet habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 7. September 1899.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39827 Oeffentliche nnn, Die Fran Apothefenbesstzer Tütscher, Auguste, geb. Denzer, im Beistande ihres Ehemannes, zu Stolp, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby in Stolp, tlagt gegen den Landwirth Bernkard Abel und dessen Ehefrau Minna, geb. Manzke, früher zu Morgenstern, dann Mühlenpächter in Kunsow, Kotlow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für sie auf dem den Be⸗ klagten gehörigen Grundstücke Strussom Band 1 Blatt Nr 4 in Abtheilung II folgende Poften ein⸗ getragen stehen:

.

r. Nr. 7a, d. u. e, 1999 ö ,

Sa. 4229 Mp, welche am 19. September 1896 gekündigt sind, und daß die Zinsen von diesem Kapital seit dem 1. Ok⸗ tober 1893 rückständig sind, mit dem Antrage, die Beklagten kostenlästig zu verurtbeilen, zur Ver meidung der Zwangsvollstreckung in Tas Grundstück Strussow Band 1 BI. Nr. 4 an die Klägerin 4529 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1898 zu ablen und das Urtheil gegen Sicherheiteleistung . vorläufig vollstrecksar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Stoly auf den LS. Dezember E899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen belt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 8. September 1899.

Albrecht

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

Gerichte schreiber des Könsgiichen Landgerichts.

. / r 7