1899 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

a880] Deffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Skopnik ö Widininnen, e,, , n. Rechtsanwalt Rohrer in pen. tigt gegen g den Steuermann Hanz endt, 2) den Buchbinder Max Wendt, beslde unbekannten Aufenthaltz, un ter der Behauptung, daß im Grundbuche veg dem Kläger gehörigen Grund= llücks Widn. nnen Nr. 13 in Abthestung II unter Nr. Iid 360 e, Nr. 26. 1250 4 und Nr. 21 3000 66 für den Partikulier Hugo Wendt, dessen Erben die beiden Beklagten sind, eingetragen ehen und . diese 3 Posten bezahlt seien, mit dem

ntrage, die Beklagten e, , zu verurtheilen, in die Löschung der 3 oben bezeichneten Posten zu willigen und das Urtheil für vorl aft vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 16. No— vember E899, Vormittags 11 ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 5. September 1899.

Geyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abth. 3.

39879 Oeffentliche Zustellung.

Ver Grundbesitzer Adolf Schostak zu Masuchowken Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt goech in Lötzen klagt gegen den Käthnersohn August Reipa aus Masuchowken, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urthetlen, die Löschung der im Grundbuche von Ma. suchewken Nr. 198 Abth. III Nr. 2 für die Käthner⸗ frau Juste Reipa, geb. Gallonski, in Masuchowken eingeteagenen großelterlichen Erbtheilsforderung von 10 Thlr. zu bewilligen und das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreirß vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 16. November 18985, wor- mittags EE Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 1. September 1899.

Geyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

398783 Oeffentliche Zufstellung.

Ver Grundbesitzer August Kullik zu Groß ⸗Gablick, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohrer in Löten, klagt gegen 1) 2) ꝛ, 3) den Bötichergesellen Eduard Rodies, unbekannten Aufenthalts, ferner zu Nr. 4 bis 6, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, als Erben der Wittwe Emilie Rodies in die Auflassung des Grundftücks Gr. Gablick Nr, 160 zu willigen, das Erbeslegitimationtattest nach der Wittwe Emilie Rodtrs zu übergeben und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu Nr. J zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Lötzen auf den 16. November 1899, Vormittags 1141 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug ver Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 31. August 1899.

Geyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

398236 Deffentliche Zustellung.

Die Wittwe Kappe, Anna, geb. Gottschling, zu Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Dr. Fromme daselbst, klagt gegen 1) den Bauunter⸗ nehmer Adolf Wettges aus Halberstadt, zuletzt in New Vork, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, M dessen Ehefrau, 3) den Handschuhmacher Max Seehothe, zu 2 und 3 zur Zeit im , ,, . niß zu Halberstadt in Strafhaft, wegen der der Klä⸗— gerin gehörigen, von den Beklagten unterschlager en Sparkasseneinlage von 4134 Æ 90 5, mit dem Antrage, die Bekagten zu verurtheilen, an die Klä— gerin 4134 M 90 3 nebst Hoso Zinsen seit dem s. August 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläserkn ladet den Hellagten ju 1 jut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halber stadt auf den Z2. Dezember 11889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 8. September 1899.

Severin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39829] Oeffentliche Zustellung.

Vie Firma F. Werges C Co. in Hemelingen vor Bremen, vertréèten durch die Rechtsanwälte Wolff und Dr. Haeueler hier, klagt gegen den Zigarren bändler Albert Mönkemehyer, ier hier, Täschen⸗ straße Nr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalta, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 220 S 30 3 nebst 6 0 Zinsen seit dem 9. Mär) 1899 auf 24 MS 59 und seit dem 28. April 1899. auf 195 1M 80 3 durch vorläufig vollftreck bares Urtheil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog liche Amtsgericht ju Braunschweig, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 23, auf den 39. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, m, den 6. September 1899.

ppelt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

39828 Oeffentliche Zustellung.

l e n el Ernst Otto Grünert in Zittau, vertreten durch die Rechtsanwälte 9. und Dr. Link in Zittau, klagt gegen den Kaufmann Carl Dammann, früher in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 132 M 71 3 f. A., mik dem Antrage auf Ver urisg un; des Beklagten Dammann zur Zahlung von 132 M0 II J, fan mt Verzugszinfen hiervon zu jährlich ac seit 19. März 1898, sowle zur Tragung der Prozeß⸗ kosten ,. 10 S in der vorausgegangenen Arrestsache enkstandene Gerichtz. und Zwangßvoll ˖ Ureckungskosten, auch das Urtheil für vorläufig boll⸗ ere. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtegericht zu Zittau auf den 2. No-

ö. ; ; ö ö

venßer 1899. Bornittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Zittau, am 7. September 1899: Aktuar Gude.

39831 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister W. Althoff in Biele⸗ ., Prsjeßbevollmächtigter: Justürath Feiedländer n Bielefeld, klagt gegen den Leutnant a. D. . von Amerongen, unbekannten Aufent- altß, früher zu Niederlandin bei Hohenlandin, 6 Potsdam, mit dem Antrage auf Ver urtheilung zur Zahlung von 163 M 50 nebft 5 0o hin fen seit dem 1. Januar 1899 wegen gelie⸗ ferter Schuhwaaren und Schuhreparaturen. Auch ist die vorläufige Vollstreckbarkeits. Erklärung des zu erwartenden Urtheils in Antrag gestellt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld auf den im Landgerichtsgebäude Zimmer Nr. 2 in Bielefeld am 17. November Isg9gg, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 9. September 1899. lnterschrish,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39816 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Horn K Frank zu Berlin, Königgrätzerstraße 44, Projeßbevollmaäͤchtigter: Rechtzanwalt Joßmann ebenda, in den Akten 46 D. 115. 99, klagt gegen den Herrn Curt Mortier, früher ju Berlin, Dranienburgerstraße 65, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des am 16. Sep- tember 1898 ausgestellten, am 1. Juli 1899 zahlbar gewesenen, mangels Zahlung am 4. Juli 1899 protestierten Wechsels über 340 M, wegen einer Theilforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 ½ nebst 65! Zinsen seit dem 7. Juli 1899 an Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin auf den S8. Oktober A899, Vormittags EO Uhr, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 164. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. September 1899.

J. V.; Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 46.

39821

Die Ehefrau des Blerkutschers Franz Miesen, Helene, geb. Albertz, Friseurin zu Mülheim a. Rh., Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Voelker in Ehrenfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den L7. November 1899, Vor k 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zwilkammer, hierselbst. Köln, den 9. September 1899.

Köbler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39881. . Die Ehefrau bes Schreiners Auguft Rixecker, Helene, geb. Scheidt, zu St. , a. Saar, 1 ter: Rechtsanwalt Mügel in St. Johann a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 16. November 1899, Vormittags 9J Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 7. September 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

läoscsJ!. Bekanntmachung

gemäß § A des Unfallversicherungegesetzes vom 6. Juli 1884. Der Genossenschaftsvorstand setzt sich vom 1. Oktober dieses Jahres ab wie folgt zusammen: 1) ref tender: F. Nebelthau, Posthalter, assel. ; Ersatzmann: O. Kraatz, Fuhrherr, Magde⸗ urg. 2) Stellv. Vors.: C. Heymann, Fuhrwerks⸗ besitzer und Thierarzt J. Kl, Breslau. Ersatzmaun: H. Langner, Kommissions—⸗

rath, Liegnitz. Th. Schultze, Fuhrherr,

3) Schatzmeister: Berlin W. Ersatzmann: G. Beck, Fuhrherr, Berlin 8W. 4) Stellv. Schatzmeifter: F. Helfmeier, Fuhr⸗ herr, Köln 4. Rh. Grsatzmann: E. Wünn, Fuhrherr, Potsdam. 5 . Beisitzer: R. Italiener, Posthalter, ona. Grsatzmann: Jos. Kiendl, Lohnkutschereibes., München. 6) 3 Beisitzer: J. Zeitz, Fuhrunternehmer, e

rsatznann: Fr. Ries, Kutschereibesitzer, Mannheim.

7) . a , G. Hintz, Fuhrherr, Königs⸗ erg i. Pr.

Ersatzmann: G. Kurtz, Leihstallbesitzer, Stuttgart.

Dresden, den 7. September 1899. Der Vorstand der

Fuhrwerls⸗Berufsgenossenschaft. F. Nebelthau, Vorsitzender.

e 4 Verläufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛt.

G Herrschaftsverkauf. Mi

Schönes Rittergut, beste Lage Schlesiens, unweit Liegnitz, in der Stadt gelegen, mit all. 86 Aerzten, Apotheke u. angenehmem Verkehr; 1 Stunde

von? Bahnhöfen entfernt (Chausse) u. direkt an . arem Fluß. Größe 4509 Morgen, wovon 2900 Morgen Acker, nur prima Weizen. u. Zucker⸗ rübenboden, 220 . Wiesen, 200 Mrg. Weiden, 1550 6 bis S0jähr. Wald, davon 9090 Mrg. Kiefern, Rest sehr werthvoller Cichen., Buchen- und Birkenwald; 200 Mrg. Karpfenteiche; Rest Hof, Park u. Garten; Weidenanlage für 3000 M pr. Jahr verpachtet. Große Dampfziegelei, Leist. 2 Millionen, mit gesuchtem Fabrikat u. hohen Erträgen. In⸗ ventar 26 Pferde, 170 Rinder, 40 Schweine; alle Maschinen; ausrtichende Ernte; durchweg massive Gebäude mit 415 600 MM Brandkasse; Inventar 165 000 M6. Vorzug. Jagd: Rehe, Hasen, Fasanen, Hühner, Birkwild, Enten z, Rehe in Rudeln bis 20 Stück. Sebengwerthes hochberrschaftl. Schloß mit allem Komfort, liegt im großen Park, enthält 2 Säle u. 25 Zimmer (Photographie zu Diensten). Rentabilität nachweislich, und ist für 1160 000 4 bei 4 Anzahlung verkäuflich; beste, sicherste Kapital⸗ anlage; etwas Schöneres, Angenehme res, wo man Stadt- u. Landleben verbinden kann, dürfte schwerlich existieren. Agent verbeten. Nur ernstl. Refl. ertbeilt Aus⸗ kunft der mit dem Verkauf Beauftragte. G. Hähnel, Mühlenbes. in Ebersdorf b. Sprottau i. Schl.

39662

* * 7 64

Freiwillige Versteigerung. Hierdurch mache ich bekannt, daß ich am 16. d.

Ms,, Vormittags EA Uhr, in meinem Bureau, Elsasserstr, 44, 5 Geschäftsantheile der Allgemeinen Bau⸗Gesellschaft für Wasserversorgung K Kanali⸗ hen, Grich Merten & Co. G. m. b. H., im Nominalbetrage von je M 10 000 M 50 00, welcher Betrag von einem Gesellschafter gezeichnet aber nicht geleistet, öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung bersteigern werde

W. Se ehase. Gerichtsvollzieher,

Elsasserstr. 44.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ . papieren.

Die ju den Kreis -Obligationen des Kreises Greifswald Emission 1 V auszugebenden neuen Zinskupons für die 5 Jahre 1895 bis 1904 nebst Talonß können gegen Rückgabe der alten Talons unter Beifügung eines Verzeichnisses der selben bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Ftasse, Linksstraße 1 (Rendant Vogel), in Empfang ge— nommen werden.

Greifswald, den 11. Juli 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Greifswald. v. Behr, Landrath, Vorsitzender.

39865 Die am 1. Oktober 1899 fälligen Zins⸗

scheine unserer Pfandbriefe, sowie die aus⸗ geloosten und am 1. Oktober L899 zahlbaren Pfandbrtefe der Serien XN, XIII A., RV, XVII und XR werden in Berlin bereits vom 15. September er. ab

bei der General ⸗Dirzetion der Seehaud⸗

lun go · Societät,

bei der Bank für Saudel 4 Industrie,

und bei den Herren Mendelssohn X Co. eingelöst, ferner können daselbst vom 20. Sep- tember L899 ab die neuen Zinséscheinbogen zu den 3e / Pfandbriefen Serie IX A. und

XA. gegen Einlieferung der Talons kostenfrei in

Empfang genommen werden.

Die Bekanntmachung über die am S. Sey⸗ tember er. erfolgte Ausloosung von Pfand briefen der Serien IXRA., XA, REA. XIHIH, REV, RV, RVIIKB., XVII und XX erscheint in der Allgemeinen Verloosungs⸗ tabelle vieses Blattes.

Dresden, den 11. September 1899.

Landwirtschastlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

n, Kopenhagener 3isa prozentige Anleihe von 1886.

Bei einer am 6. d. M. stattgefundenen Ver— loosung von Obligationen der Fopenhagener r om Stadt ⸗Anleihe von E886 wurden in Gegennart des hiesigen Notarius publicus und De⸗ legirten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopenhagen folgende Nummern gezogen, namlich:

Litt. A. Nr. 515 599 668 gad 936 1160 1402 1413 2189 2310 2360 23657 à I6G00 Kr.

Litt. B. Nr. 164 1830 232 1472 1647 2137 2332 2876 3108 3154 3185 4439 5235 5461 5504 5643 5678 5708 5896 6018 6043 6379 6417 6540 6790 6856 7547 8155 8222 8494 8562 8815 8891 8977 9107 9333 à SO0 Fr.

Litt. C. Nr. 70 200 1053 1480 1566 1869 2122 2180 2524 2604 4062 (350 4418 5100 5296 5386 5ç78 5519 5791 5822 6444 6416 6479 6524 6550 6766 6882 7015 7249 7403 7451 7702 8094 8214 8437 8858 à 26635 Kr.

Dieg wird hierburch mit der Zufügung ver⸗ oͤffentlicht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am 2. Januar 1900 in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handels, Gesellschaft, den Herren Mendelssohn C Co. und Robert Warschauer Æ Co. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: per 2. Januar 1898: Litt. E. Nr. Hb d 800 Rr, Kitt. C. Nr. 6029 à 2663 Kr. per 1. Juli 1898: Litt. C. Nr. 6202 à 2663 Kr. er 2. Januar 1899:

Litt. E. Nr. 3322 à2 800 Kr., Litt. C.

Nr. M44 40661 4690 à 26G Kr. per 1. Juli 1899:

Litt. A. Nr. 2580 à 1600 Kr., Litt. K. Nr. 1360 4817 à S800 Kr., Litt. C. Nr. 9 3065 4968 5809 6180 7261 à 2663 Kr.

Kopenhagen, den 6. September 1899.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

szosanj Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Bu dapest.

. Nummern · Verzeichnis Rr in der an s. September 1895 in Budapest Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars staitgcha ti VII. ordentlichen Verloosung behufs Rück ahlun ausgelooften n A osoigen, mit 105 oυοᷣ des Nomin albetrageg rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Loealeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in . bei der Nationalbank aub, in Frankfurt a. M.: bei Herren v. 6 n 5 Erlanger in Hamburg: bei Herren L. Behrens C Söhn⸗ n Karlsruhe: bel Herrn Veit L. Hombrirge!⸗ in Budapest: bei der Hauptkassa der Peje Ungarischen Commerecial⸗Bank. in Wien: bei der Hauptkassa der K. K. pth Oesterreichischen Länderbank vom 1. Januar 1900 ab mit 105 0j0 des Nominalbetrage, wie nachstehen ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst. n gun, , ü om. 200 Kronen, rückzahlbar 105 Gulden 6. W, Nr. 1694 3203. ; . 8 Stück Nom. 10090 Kronen, rückzahlbar mit 525 Gulden 5. W, Nr. 441 1274 1603 2070 2691 31965 4495 53565. 5 Stück Nom. 2000 Kronen, rück;iahlbar mit 1050 Gulden 5. W., Nr. 457 2118 2299 2577 43565. 4 Stück Nom. 10 00 Kronen, rückjahlbar mi 5250 Gulden 6. W., Nr. 76 86 57 983. Restanten. à 200 Kronen Nr 1047.

39842 Ungarische Localeisenbahnen, Actien ge selschaft Budapest.

tummern Verzeichniß der in der am b. September 1899 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten J. ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung aug, geloosten 4A ooigen, mit 1020! des Nominalbetrage⸗ rückzahlbaren Obligationen Serie I in Gold der Ungarischen Localeisenbahnen, Aectiengesellschaft. Diese Obligationen werden in . ; bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ and, in Fraukfurt a. M.: bei Herren Gebrüder Vethmann, in Hamburg: bei Herren L. Behrens K Söhne, in Karlsruhe: bei Herrn Beit L. Zomburger, in Budapest: bei der Pester Üngarischen Commercial Bank, . in Wien: bei der Kais. Kön. priv. Oester— reichischen Länderbauk vom I. Januar 1900 ab mit 1020/0 deg Nominalbetrages wie nachfänd ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst. Ausgeloost wurden: 2 Stück Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 107 Gulden 5. W. 175, 40 M, Rr. 339 106. 5 Stück Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit böl0 Gulden ö. W. S67 4, Nr. 276 444 bl 1141 1155. 2 Stück Nom. A00 Kronen, rückzahlbar mit 1020 Gulden 5. W. 1734 M, Nr. 163 456.

6) Kommandit. Geselsschafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsh.

39896 Papier n. Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer Dierstein A. G. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft hierdurch ju der am Sametag, T7. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Mannheimer Bank in Mannheim stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: ͤ 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsratht über das Geschäftsjahr 1898/99. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung del Reingewinns. 3) . der Entlastung an Anfsichtsrath

und Vorstand.

Diejenigen Attionäre, welche an der General⸗ versammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Altien läugstens bis . Oktober d. J. Mittags an der Gesellschaftskasse oder bei der Mannheimer Bank in Mannheim gegen Empfangnahme det Eintrittskarte zu hinterlegen.

Jede Aktie hat eine Stimme.

Bammenthal, 12. September 1899.

Der Aufsichtsrath.

(99g?)

Akltien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke

zu Dillingen a. d. Saar.

Die 3 Attionare unferer Gefellschaft werden hierdurch ju der am 1. Oktober d. J.. Vor, mittags Oz uhr, im Gesellschaftahguse zu Di lin a. d. Saar statifindenden ordentlichen Generth⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Wahl des Vorstands der H eralver samnsuß Vorlage des Geschäftgberichtg und der Bln. Verwendung des Reingewinns. e, er Decharge. ĩ Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsralhl. Kreditbewilligung für Neubauten. sthet⸗ Än- und Verkauf von Gruben, und Hütte 8 9 3 des Attlenwerth

estftellung des enwerthes. . 3 Abänderung der Statuten und Geschãtẽ

ordnung. 9⸗

Dillingen a. d. Saar, 11. September 1899. Die Direktion. Ott. Weinlig.

r d0

6

für Deutsqh

lösen] Bekenntmachung.

ine außerardentliche Generalversammlung Gil chs Friedländer Kreisbahn ⸗Attien⸗ esellschaft wird am

Donnerstag, den 18. Oktober d. Is. ,

III Uhr Vormittage,

jm Regierun sgebtude zu Königsberg Plenar⸗ Sitzung aal, Zimmer 1760 stattfin den, Gegenstände der Generalversammlung sind:

II Bericht des Vorstandeg und des Aufsichtsraths über den Vermögengstand und die Verhält- nisse der Gesellschaft nebst der Bilanz Über das verflossene Geschäftajahr,

) Die Genehmigung der Bilan und event. Feststellung des Reingewinneg⸗ und der Dividenden,

3) Grthetlung der Entlastung an den Vorstand

schaften können durch ihre ,. ungt mäßigen Re⸗ präsentanten oder durch Bevo

firmen durch ihre Inhaber, Geschästsführer oder Prokuriften, Bevormundete durch vertreten werden, ohne daß diese Vertreter Akltlondre zu sein brauchen.

sonstigen Urkunden müssen vor der Versammlung an den Vorstand eingereicht werden.

soͤnstigen Nachweise der Stimmberechtigung ent— scheldet im Zweifelfalle die Generalversammlung.

mächtigte, Handels-

ihre Vormünder

Die hiernach erforderlichen Vollmachten und

Ueber die Zulässigkeit der Vollmachten und

Wehlau, den 11. September 1899. Der Aufsichtsrath der

Wehlan · Friedlünder Kreisbahn. Aktien. Gesellschast.

von Gröning.

und den Aufsichtgrath,

c) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths,

h) Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 30 000 M,

6) Abänderung des Statutg.

Yle Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftberechuung

sowie der Rechenschaftsbericht liegen während der Zeit vom 27. September bis einschl. 11. Ok— ober d. Is. im Geschäftslokale des Vor— standes Magistrats, Geschästszimmer in Tapiau zur Einsichtnahme aus. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 30. September d. Is. ihre Aktien bei der Ostdeutschen Bank, Aktiengesell⸗ schaft, vormals J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg hinterlegen. Amtliche Bescheini—⸗ gungen von Staatg. und Kommunal-Behbörden und Kommunal⸗Kassen über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die er folgte Hinterlegung.

Jeder Theilnebmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes 6 der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und jwar in jwei Exemplaren, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung bis zum 8. Oktober d. Is. dem Vorstande der Wehlau-⸗Friedläuder Kreisbahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Tapiau über⸗ geben. Das eine dieser Verzeichnisse geht zu den Akten der Gesellschaft, das andere wird, mit dem Vermeik der daraus sich ergebenden Stimmenzahl versehen, zurückgegeben. Dies Gxemplar dient als Einlaßkarte zu der Generalversammlung.

Jede Aktie giebt dem Inhaber eine Stimme.

Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aköjonär mittels Vollmacht vertreten lassen; diese Vollmachten müssen schriftlich eingereicht werden. Attionäre weiblichen Geschlechts dürsen der General versammlung nicht beiwohnen, können sich aber durch ihre Ehemänner oder durch andere Bevollmächtigte auß der Zahl der Aktionäre vertreten lassen. Der Ehemann bedarf in solchem Falle keiner Vollmacht.

Jur stische Personen einschließlich der Aktiengesell⸗

39892

durch ju der am 30. September 1899, Nach⸗ rig 68 Sz Uhr, im Gasthof zum Deutschen Kaiser versamm lung unter folgender Tagesorduung eingeladen.

Gebhardshainer Transport Gesellschast Actien Gesellsch.,, Siegen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier attwinkel) in Siegen stattfindenden General⸗

I) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandet. 2) Vorlage der Bilanz und des Revisions— 1 über das VII. Geschäftej ahr 1898

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle der It. 5 9 ver Statuten ausscheidenden und freiwillig ausgeschiedenen.

5) Her u fc über die Anpassung des Statuts an das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch. x K.

Siegen, den 12. September 1899. n. Der Aussichtorath. M

398659

Die am 1. Oktober 1899 fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom ZI. d. Mis. ab bei unseren Zahlstellen: Nationalbank für Deutschland, Berlin, Deutsche Genossenschafts. bank von Soergel, Parrisius Co., Berlin und Frankfurt a. M., Commerz - und Dis conto⸗ bank, Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M., Breslauer Disconto Bank, Breslau und Berlin, Leipziger Bauk, Leipzig, Chemnitz und Dresben, Erttel, Freyberg Co., Leip- zig, und Schlesischer Bankverein, Breslau, eingelbst.

Berlin, den 11. September 1899.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn ˖ Gesellschast, Actiengesellschast.

2 1390946

Charlottenstr. 44145, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäfts jahr 1898/99. 2) Bericht des Aufsichtgraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Bericht der Repisoren, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung, bezw. öshe der Dividende und Ertheilung der Decharge an den Vorstand und gemäß § 32 des Statuts. 4) Wabl jweler Revisoren und eines Stellvertreters derselben. Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des 5 28 des Statuts spätestens bis zum 4. Oktober 1. cr., Abends 6 Uhr, zu erfolgen bei den Herren: Julius Samelsen, Berlin W., Uater den Linden 33, G. von Pachaly's Enkel, Breslau, Magdeburger Privatbank, Magdeburg, Magdeburger Privatbank, Hamburg. bei den Gesellschaftskassen in Eulau-Wilhelmshütte und Waldenburg i. Schl. Eulau Wilhelm shütte, den 19. September 1899. Der Aufsichtsrath der Wilhelméhütte, Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei.

Feftsetzung der den Aufsichtsrat

Jultus Pickar

Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau⸗ und Eisengießerei.

; Auf Grund des § 27 des Gesellschafts⸗Statuts werden hiermit die nach § 30 desselben zur

Theilnahme berechtigten Herren Aktionäre zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Oktober a. cr., Vormittags IE Uhr, im Hötel de Rome in Berlin,

dt, Vorsitzender.

398741 Activa.

Bilanz am 30. Juni 1899.

Passiva.

6 3 30 106 86

381 495

An Grundstück Konto., Gebäude Konto. . M 389 280, 92 20/0 Abschreibung, 7785,62 Maschinen⸗ u. App. Konto

S6 264 980,44

hoo Abschreibung . 13 249 Inventar · Konto T TI f 1009 Abschreib. .. 473, 05 Mobiliar · Sonto . . D534, 27. 100 Abschreib. .. b3, 42

Wasseranlage Kto. T TN DT i] ho/o Abschreibung. 86235

Neuanlage Konto. Æ 581 396,00 100/0ü‚bschreib. , 8 139. 60

Brennmaterial Konto

Material Konto

Abgaben und Assekuranz⸗Konto.

Lohn · Konto

Melasse⸗ Konto

2651 731 4257 480 85

16394

73 2656

20010 30 440 4303 705 1692 11743

45

16 21 8 5

Kassa Konto Kautiong⸗ Konto Diverse Debitoren

62

3000 8363 485. 908 g82 03 Gewinn⸗ und

Veet.

6 400 000 282 000

404140 181 988 80

; 3

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto

Priorizäts· u. Hpotheken⸗Konto

Reservefonds. Konto

Diverse Kreditoren

Ueberschuß . . . . AM 40 961.83 Davon sind zur weiteren Zahlung von 25 8 auf die Aktien⸗ und Ueberrüben . M 37 248,08 und ju Abschrei⸗

bungen zu ver⸗ wen ben D

08 gz Credit.

03 Verlust. Konto.

16 30563 367 545

3 Abschreibungen ... b 69

Betriebskosten ...

388 10923

Gr. ⸗Twülpstedt, den 30. Juni 18998.

Direktion der Aetien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt. H. v. Holwede. H. Schünemann.

H. Heine gerichtlich . Bücherreplsor.

6 138 363 973 10341 13 666

388 109

* 25

79 21 25

23

Vortrag von 1897/98. .... ucker· Konto

Melasse · Konto

Schnitzel · Konto

Aug. Köhler. C. Klinzmann.

z9873

Acti vn. .

Berliner Wert eu gmaschinen Zabrit

Actien · Gesellschaft vormals L. Gentker.

Bilanz Kouts am 31. März 1899.

Grundst.“ und Geb. Konto Maschinen Konto Werk. u. Utens. Kto. Modell · Konto.. Elektr. Beleucht. Kto. Gliché · gTonto .. Fuhrwerks⸗ Konto Inventur Konto.. Gffekten / onto. ,,, ö andl. Unkosten⸗Kto. Konto⸗Korrent⸗Konto Kassa· Konto.. Wechsel⸗Konto

1 306 000 256 60h P

z12 818 oz]

h 70 062

,, , . J

Arb. Wohlf. Konto Delkredere⸗Konto Dividenden · Konto Reserve ⸗Fonds⸗Konto Dispos. Fonds Konto.. Gewinn Res. Konto

. 2 .

1

64 146 15 000 3 225

Konto⸗Korrent⸗Konto ..

Gew. u. Verl. Konto Gewinn⸗Vertheilung

100ͤ Tantiòme

123 0ͤ!0 Divid.

7627 64 219 26

Vortrag für 1899 / 900

PDebet.

2 593 104 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto am 31. März 1899.

Vorz. Att. Kapital. Ctonto .. entker'scher Arbeiier / Natẽrfiützungi Fonds

Arb. u. Beamten ⸗Unterstützungs⸗ Fonds..

Arb. u. Beamten⸗Unterstützgs. Fonds..

p 177 409,06

177 409

.

2 593 104 CcCodit.

29

Abschreibungen

rbeiter⸗Wohlfahrt Fuhrwerkt⸗Unkosten Masch. u. Werkzg. Rep Hypotheken ⸗Zinsen Unkosten a. Grundstücke Reingewinn

straße 48, ausgezahlt.

an , ,

gl i6zasz zo zd z 16 gos gh 555133 22 2768 z Jis So 695 16 17. 169 06

412 292775

Mieth

Der Aussichtsrath. Albert Schappach, Voisitzender. Die von der Generalpversammlung für das Geschäftsjahr 1898/99 festgesetzte Dividende von

EzTgSo/J wird von heute ab bei der Bankfirma Albert Schappach Co., Berlin, Marlgrafen⸗

Gewinn⸗Vortrag aus 1897/98

, . abrikations⸗ Konto.

O. Knauß.

,

962 11131 5 420 394778 5

Die Direktion. Wittcke.

.

40 80 24

1

39863 Activa.

2) An Kaufschillinge 4) An Mobilien 100,

. 5) An Aue ständen 6) An Gerichts vorlagen

I) Ausgeliehene Kapitalien 3) An baarem Kassenvorrath ..

Bilanz am 31. Dezember 1898

der Spar und Darlehenskasse Actiengesellschaft zu Steinbach

Kreis Gießen.

. .

6 3 2653 616 87 17007 7109

84 zo oz ba i

3) Dem

ab für Ab⸗

D ss J

I) An Kapital-Einlagen I An Reservefond

denkmal

unvertheiltem Gewinn....

Kriegerverein zum Krieger⸗

und noch

Mitgliederzahl der Aktionäre 20.

Steinbach, am 20. August 1899.

Gerhard III. Gerhard I.

Haas J.

308 629

Passiva.

6 299 680 400

50

5 000

724

27750

foõdõsõn

Acti vn.

Plauener Spitzenfabrik H. Plauen und Paus

Bilanz Konto ver 20. Juni 1899.

Herz .

a i. V.

& Co., A.⸗G. ,

Passivn.

1) Grundflücke: Buchwerth

2) Maschinen:

Buchwerth

4) Mobilien:

Buchwerth .. Abschreibung .

S) Kassenbestand 9) Wechselbestand 10 Debitoren: a. Banquier Guth b. Außenstände

11) Waaren⸗Vorräthe: vorhandene Waare Materialien

Soll.

... 24g bo, 7 14 0ͤ0 Abschreibung

Buchwerth .... 1006 1Abschreibung

3) Elektrische Beleuchtung: ö oo Abschreibung

Buchwert h.... 20 0½! Abschreibung 6) Pferde und Wagen: Buchwerth .... 20 0/9 Abschreibung

6) Zeichnungen u. Muster: Ai 673 aa

7) Effekten: Kautionen Abschreibung.

auswärtige Vorräthe

Plauen, den 30. Juni 1899.

S 10 2) Hypo

374257 245 759 50

h 9 ha0 bo 3. 5 gol 60 62 586

7) Gew Brut tra

1376,82 656, 82 3726 14498, 78

2 898, 78 11600

S 960,

1792 7168

0 673, 44 6000 1016 5 017 8 539 oll

aben 88 464, 10 154 904,39

243 368, 49

3 000.

n n. 87 oil,] . s LM 85627

686 6h g b

Der Aufsichtsrath. Arnhold, Vorsitzender.

Der Revisor: Oscar Kreidl.

I) Aktien Kapital

missionen, Zinsen ꝛe

A

Vertheilung des Rein⸗ gewinnes:

ab Vortrag. 5 Oo K 40j œoipid. 25 00. - 22788 96

Tantloͤme an Vorstand, Beamte und Auf⸗

sichtsrath

5h oo Superdividende 25 000.

theken

a Nuovo

nn: togewinn inkl. Vor⸗

125 814,34 . 63 718, 21

62 og, 13 5318.

83 7 16 78. 86

Töss T

8 273, 24715,ů 27

zu Vortrag.. 6 319. NT 7

Rest D 7 Tr

6

3

d oo * 73 6606 3 Sh4 70 27 574 19 36518 185

17186

62 096

50

13

Der Vorstand.

Hugo Herz.

Vorstehendes Bilanz ⸗Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein.

Gewinn und Verlust ˖ K/ñonto ver 20. Juni 1899.

Raben.

Abschreibe⸗Konto: auf Grundstück Maschinen elektrische Bel Mobilien

Außenstände

Gesellschaftokasse in ö Plauen i.

*.

An Zinsen und Provistons⸗Konto lÜnkosten · Conto (Salaire, Provisionen, Steuern u. s. w.)

Pferde und Wagen Zeichnungen und Muster ..

1 Reingewinn vom 1.

Plauen, den 30. Juni 1899.

59

3742,57 b hd, 60

666, 82 2 898, 78 1792, 44673, 44 3000

Juli 1898 bis 36 Fim T

M6 .

l 2

63 718 682 096

zus d Per Gewinn · Vortꝛg ol2z 13 . Waaren ⸗Konto.

21 13

6 6319 180 865

Der Aufsichtsrath. Arnhold, .

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmt müst Der Revisor:

Oscar Kreidl.

187 17

Der Vorstand. ugo Herz. den von mir geprüften Büchern überein.

356

187 1741

56

Der Dividendenschein Nr. 2 gelangt von beute ab mit 6 90, für die Altie bei der

lauen i. V. und dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zur Auszahlung.

„den 9. Sertember 1899. Der Vorstand. Hugo Herz.