99453 — J kee lschaft für Baumwoll⸗Industrie vorm. Ludw. K Gust. Cramer). Hilden. Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am 14. Oktober, Nachmittags 2 Uhr, hier in unserem Geschäftshause statt. . 17. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. eder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er spätestens 5 Tage vorher seine Aktien auf dem Bureau unserer Gesell⸗ m. hier in Hilden, in Berlin C., Spandauer⸗ traße Nr. 14/15, oder bei dem Banĩhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsraih pro 1898/99, Vorlage der Bilanz owie Bericht der Rechnungs- Revisoren. 2) Wahl von Mitgliedern für den Aufsichtsrath. 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter pro 1899/1990. Hilden, 12. Seytember 1899. Der Vorstand. Der Auffichtsrath.
139940
Schimischower Portland⸗Cement Kalk und Ziegelwerke.
Die , . Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. September 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 500 006.0 durch Ausgabe von 09 neuen Aktien à 1000 M zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 an der Dividende theil.
Wir bieten hiermit im Auftrage eines Konsortiums den Aktionären unserer Gesellschaft 150 000 M dieser neuen Aktien zum Kurse von 141 , minus 400 Stück-Zinsen bis 31. Dezember 1899 unter folgenden Bedingungen an:
1) Auf je 13 000 K alter Aktien kann eine neue à 1000 4A hezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung det Verlustes vom 15. bis einschließlich 29. Sep- tember er.
in Berlin bei Herren Jarislowsky C Co.,
in Breslau bel Herrn Albert Holz auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die Aktien ohne Dividendenscheine mit doppeltem Nummernverzeichnisse zur Abstempelung einzureichen und den Bezugspreis nebst Schlußnotenstempel baar zu bezahlen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
38) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ Qusfttungen ertheilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach der Eintragung der durchgeführten Kapitalgerhöhung in das Handeleregister gegen Rück- gabe der Kassen⸗ Quittungen.
Schimischow, den 11. September 1899.
Schimischower Portland ⸗Cement⸗ Kalk⸗ u. Ziegelwerke. Olshausen.
sss0s! Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer's Nachfolger A.-G.
Einladung zur I. ordentl. Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 30. September v. J., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Trefler zu München.
Tagesordnung:
1) Bericht des Voistandes und des Aufssichts⸗ rathes, Bilanz und Rechnunzsablage, Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
2) Gewinn ⸗ Vertheilung. ö
3) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.
4) Aenderung des Statuts.
Landshut, den 12. September 1899.
Für den Aufsichtsrath: Kemmerztenrath Leinfelder, Vorsitzender. soõg bd ͤ
Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Dr. med. Wilhelm la Roche, prakt. Arzt in Brau— bauerschaft (jetzt in Bismarck, unterm 11. Ok- tober 1890 ausgeferligte Versicherungsschein Nr. ILO9 250 verloren gegangen. Der Jnhaber diefes Scheines wird hiermit aufgefordert, seine An= sprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungs— schein innerhalb dreier Monate, von heute ab
erechnet, bet uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherunga— bedingungen sür nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 27. Juli 1899.
Allgemeine Renten. Capital. und Lebeng-=
versicherungsbanh Tentonig.
Dr. Messerschmidt. Georgi Ruppert. 398701
Nachdem die Generalxersammlung urserer Gesell— schaft vom 29. Juli 1899 die Erhöbung des Aktien. kapitals auf M 7600090 durch Ausgabe von 2000 neuen Aktien . M 1009 beschlossen hat und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Herren Altionäre unserer Gesellschaft:
JI). Den Herren Attiondren steht das Recht zu, auf je 6 2500 — alte Altien eine neue Altie zu je „ 10009 zum Kurse von 150 69 zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 am Ge— winn theil und sind mit Dividendenscheinen für 19600 und folgende Jahre versehen.
2) Das Bezugsrecht auf die neuen Altien ist bei Verluft des Anrecht bis zum B. Oltober d. J. bei der Deutschen Bank oder den Haren Robert Warschauer K Co. in Berlin auszuüben.
3) Zur Ausübung des Bezugsrechts sind unter Einzahlung des vollen Betrages für die neuen Aktien, sowie des Attienstempels und Schlußschenstempels, die alten Altien ohne Talens und ohne Dividenden scheine mit arithmetisch g⸗ordnetem doppelten Nummernverzeichniß in den üklichen Geschäftsstunden bei den vorgenannten Stellen zur Abstempelung ein zureichen Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Aueübung des Bezugs- rechts versehen und den Präsentanten demnächst
zurückgegeben. Ueber die erfolgte Einzahlung wird Quittung ertheilt.
Der Zeupunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekannt gemacht werben. ;
6) Formulare zu den Anmel descheinen und Nummern⸗ berzeichnissen lie en bet den vorgenannten Stellen zur Abforderung bereit.
Berlin, den 12. September 1899.
Actien ·˖ Gesellschast für Anilin Cabrihkation.
39899 Preußische Iypotheken Actien · Bank. In der von uns dutch Bekanntmachung vom 4. dg. Mtz. auf Sonnabend, den 30. September 1899, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Bank einberufenen außerordentlichen er n,, soll ferner Beschluß gefaßt werden: über Ergänzung des Generalversammlungs— beschlusses vom 2. September a. e. ö. Wir , hiermit die Beschlußfassung hierüber auf die Tagesordnung. Berlin, den 12 September 1899. Die Direktion. Sanden. Schmidt.
lzos9?] — Höoöerder Bergwerks. C Hütten Uerein.
Die Aktionäre des Hoerder Bergwerks⸗ 4 Hütten Vereins werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 14. Oktober dss. Is., Vormittags 10 Uhr, in das Geschästslokal des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Köln eingeladen. .
Tagesordnung: -.
1) Geschäfts bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht der im § 37 des Statuts bezeichneten Kommission über die stattgehabte Prüfung der Rechnung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns und Entlastung der Verwaltung.
4) Aenderung des Statuts nach Maßgabe des neuen ,, und Feststellung der Neufassung des ganjen Staluts. (Bruck« exemplare des Entwurfs sind vom 25. dss. M. ab kei den unten angegebenen Stellen zu beziehen.)
5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths und Wahl der Kommissarien.
Gemäß § 27 des Statuts sind zur Abstimmung in der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihren Akttenbesitz spätestens am vierten Werktage, Abends G Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung bet der Gesell- schaft in Hörde, bei den Herren Deichmann Cie. in Köln oder beim Al. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln oder Berlin hinterlegt haben. Depotscheine der Reichsbank genügen.
Hörde, 12. September 1899.
Der Aufsichtsrath des Hoerder Bergwerks R Hütten ⸗Vereins.
—
Schröder.
39894 Gasbereitungsgesellschaft zu Apolda. Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung findet am Freitag, den 29. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Salon des Nestaurants zur Drachenschlucht hier statt, mit folgender
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über das Geschäftsjahr 18938/1899 unter Vor⸗ legung der Bilanz. . Beschlußfassung über die Anträge des Auf— sichtsrathes wegen Vertheilung des Rein— gewinnts.
, nm des Aufsichtsrathes und des Vor— tandes.
Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts— rathes.
Antrag des Aufsichtgrathes wegen anderweiter Verwendung des Gewinnvortrages aus dem Jahre 1892/18965.
Wahl eines Repisors für die nächste Jahres rechnung.
Die Aktien sind beim Eintritt in das Ver— ,, dem Kassierer zur Prüfung vor⸗ zulegen.
Nach erledigter Tagesordnung findet die Ver⸗ loosung der am 1. Juli 1900 rückzahlbaren Priorität ⸗Obligationen unserer Gesellschaft statt.
Die Vorlagen für die Generalpersammlung liegen von heute an im Geschäftsraume des Herrn
Direktors H. F. Müller hier, Fleischergasse 7,
zur Cinsichtnahme für die Herren Aktionäre auf. Apolda, am 12. September 1899. Der Aufsichtsrath der Gasbereitungsgesellschaft zu Apolda. Fr. Kratz sch, Vors.
zos96) Alsener Jampfmühlen Gesellschast,
Sonderhnurg.
Die ordentliche Generalversammlung für dat Geschäftsjahr, endigend den 30. Juni a (., findet statt am Soungbend, d. 30. Scptember, Bor— mittags LO Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“, Sonde iburg.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlrst⸗ Rechnung für das wverflossene Geschäftsjahr, sowie Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfessung über die Besoldung des ersten Aufsichtsralhs.
3) Abänderung der S8 3, 14, 15, 16, 17 und 19 der Statuten.
4) Neuwahl des Aussichtsraths.
Der Borstand.
35982 Trarbacher Bergmwerksverein i. L. Bilauz am 5. August 1899. . E. A ctivn. ) Stollen⸗Konto
E. Passiva. 3 Aktien onto ö 7) Bestand, der nach Maßgabe det Be—⸗ schlu fes der Liquide tons kommission zur Vertheilung an die Aktionäre gelangt, 29 55g, 26 S b 6b v, 26 Die Liquidation skommission. J. A.: Der Direktor: Reinhold Knod.
89999] Akttien ⸗Gesellschaft Neußer Hütte. Freitag, den 29. September ü 895, Morgens ERS Uhr, im Rheinischen Hof in Neuß ordent⸗ liche Generalversammlung. Tagesordnung: Erledigung der im Statut 5 24 sub 1, 2. 3, 4 und h bezeichneten . Der Vorstand. Frz. Werhahn.
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
39599 ,, , nn n.
Der Rechtsanwalt Justizrath Wiegand, seither dahier, ist in unserer Liste der Rechtzanwälte gelsscht worden.
Homburg v. d. H., den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
1 Q ///
9) Bank⸗Ausweise.
139867 Wochen ⸗ Uebersicht der
Bayerischen Notenbank
vom 7. September 1899.
Activa. c nn nne, 30 945 000 Bestand an Reichskassenschelnen . 62 000 Noten anderer Banken. h 460 000 Wechseln —ͤ 412 223 000 Lomhard⸗Forderungen 1822000 EGöSffekten . 2 29 000 .sonstigen Aktiven. 2156 000 Fagsü6 vn. Das Grundkapital
,
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkelten. J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. ö — Die sonstigen Passiva . 2849 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechsel n... np 1 375 601,86.
München, den 10. September 1899.
Bayerische. Noten bank.
ie Direktion,
J
10 Verschiedene ut⸗ . machungen.
Unterzeichnete Gesellichaft iquidiert. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Neichskrug Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Berlin W., Pois damerstr. 121 d., 1. Sipt. 1899.
39860
Hierdurch tbellen wir erg. mit, daß unsere Ge⸗ sellschast in Liquidation getreten ist. Zugleich werden die Gläubiger gemäß § 65, 74 des Ge— setzez vom 20. April 1892 aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 13. September 1899. „Hera“, Internationgle Gesellschaft für Acetylen⸗ Beleuchtung, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Liquivation.
Richard Lion, Dr. Alfred Stern, als Liquidatoren.
7500 000 2306009 bl 197 000
8 845 000
89861]
Die Mitglieder der deutschen Vereinigung von Aktionären der Kansas City Termina Construkkion Compnny werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. September a. C., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Dorotheenstraße 54, statt finden den austerordentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.
Gemäß Artitel 8 unserer Statuten werden die Mitglieder, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung theilnehmen wollen. gebeten, ihre Zertifikate bis spätestens ben 27. Sentember 2. Er, Nachm. G6 Uhr, bei der Firma Eduard Wagner, Dorotheenstraße 54, Berlin N W., gegen Empfangsbestätigung zu deponseren.
Tngesordnung:
1) Beschluß über Annahme einer eingegangen en Offerte, betreffend vie Uebernahme der Zerti. filate, bei welcher Offerte den Gesellschaftern , nin der Landgrants vorbehalten
wird. 2) Feststellung der Modalitäten für den Fall der Annahme obiger Offerte durch die außer⸗ ordentliche Generalversammlung. Berlin, den 12. September 1899. Der Vorstand
der Neutschen Vereinigung von Actio nüren der Kansas City Terminal
Construction Company.
M. Potocky Nelken. Philipp Schlesinger. Eduard Wagner.
— 6 98 8 zo54s! Bekanntmachung.
Von dem Bankbause M. A. von Rothschild E Söhne, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von nom. M 26 000 000, — neue Attien , , Lloyd Nr. 60 001 biz U ) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bürse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 11. September 1899. Vie Nammisston für Dulassung von Werthpapieren an der
BGörse zu Frankfurt a. M.
39591 Vreußische Boden Credit Actien Ganz. Status am TE. Augzust 1899. Activa.
Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. S 24383 193. 9 Erworbene Hypotheken . 2412 829 9g06. 53
Darlehen gegen Hypotheken ⸗ und
Effekten Bedeckung... 83367 701. 50 Effekten Bestand . 44 444. 69 Eigenes Bankgebäude, Voß
I 500 0900. Grundstücks⸗Konto 120000. Debitores. . 1124249. Kautions . Effelten⸗ Depot , 132 000. Anlage des Pensionsg⸗Reserve⸗
—
Fonds . 9 530 500.
A6 257 166 9895. M 30 000 000. 6 000 000.
530 500. 100 000.
Pagsiva. Aktien⸗Kapital . ö , PensionsReserve⸗Fonds .
Extra Reserve⸗ Fonds. ; Amn ortisations⸗Zuschlage. Fonds Unkündbare Hypothetenbriefe, n, ungen,. ö Dividenden und Kupons... Kreditores ü Diverse Passiva 383529 241. Sp 257 166 999. Berlin, den 31. August 1899. Die Direktion.
39564
HKHäanguc Helge de Chemins de Fer
Socisis Anonyme. Messieurs les Actionnaires de la HBangdue KHelge de Chemins de Fer sont con- Ioquès en Assembhkéce Generale Ordinaire (conformément à Fart. 25 40s statuts) le Mardi, 6. Septembre Es99, à II heures du matin- au Si6ge social: 39 Boulevard
Bischoffsheim à Bruxelles.
Ordre dn Vonrn:
I. Rapport du Conseil d'Administration et du College des Gommissaires sur
l'Exercice 1898/99;
II Approbation du Bilan, du Compte de Profits et Pertes et ixation du dividende. III. Nomination de trois Administrateurs et d'
LS dépöt des Actions conformément à l'art. 27 des statuts peut Strè effectus:
2 Hruxckkos à Haris à Genre
mer iin
à la Wangue de Paris & des Pays-Bas,
à la eutsche Bunk, à la Bresdner EBanke,
à Eranec Cort 8. M.: à la Deutsche Vereinsbank, à Zürich: d la Sccaoieté de Oredit guisse,
à Kale: au ank vereim Suisse,
à Vienne: au Wiener Rank- Verein.
39868
Ahonn
ements⸗Einladung
auf
den
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der „Anhaltische 8 das in Anhalt am weitesten verbreitete,
täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem er
ten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete
der gesammten Herzoglichen Höf⸗ und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordenß⸗ und TVitelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handel srichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, ; . alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof,, Staat. und Gemeindebehörden ꝛc.; außer; em erhalten die Abonnenten des „Staats- Anzeigers“ die Gesetz ⸗ Sammlung gratis als
besondere Heilage.
Der zweite (nichtamtliche) Theil , den Ahonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗
lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a
gemeine Uebersicht über den Gang und die Beden⸗
tung der politischen Creignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗ . aut allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belchrung den übrigen Theil des
attes bilden.
serate à Zeile 15 Pf. finden im, Anhaltischen Staats. Anzeiger die weiteste Verbreitung.
In Abonnementap reis vierte lshrlich I Mank b Pf Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
, Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
65 216. Berlin, Mittwoch, den 13. September
1 * * * nuf, , // , —— — —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die J aus den . Genossenschaftz, Zeichen, Muster und Boörsen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Fahtplan⸗Bekanntmachungen der deütschen Eisenbahnen enthasten f in einem besonderen Blaff unter dem Titel Deutsche Reich. * 2163)
ind, erscheint au Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
*. Gentral⸗Handels⸗Register für das reußischen Staats ⸗ Bezugspreis beträgt L 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für gulin auch durch die lich Expedition des Deutschen . und i ght 1 ; Meiers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 216 A. und 216 B. ausgegeben.
an den,.
1899.
un Commissaire sortants et résligibles.
die Entwickelung des Musterregisters im August 1899.
Im Monat August 1899 haben die nach⸗
siehend benannten Gerichte
Bekanntmachungen Muster und Modelle ver—
Anzeiger“ . chützte öffentlicht:
Amtsgericht
3 w ) Leipzig. ... 3) Chemnitz . . . 4 Dresden...
7 Offenbach .. s) Barmen ... M Stuttgart Stadt 10 Aachen.... II) Mannheim. 17) München J. 13) Solingen .. 14 Hof
15) Meißen ... 16 Frankfurt a. M. ö 18) Halle a. S. . 19 Hamburg .. 20) Limbach ... 21) Lüdenscheid . 2X) Mainz. ... 3 Meerane... 24) Mülhausen, Els. 3 Nürnberg .. 26) Pforzheim.. 27) Bamberg
31 Magdeburg. 32) Rudolstadt .. 33) Apolda ... 3) Augsburg .. 3ö) Bautzen... 36) Bremen ... 57) Coburg ... 38) Düsselborf .. 39) Eibenstock .. 40) Freiburg, Breis gau * . 36 42) Höhr⸗Grenz⸗ hausen ... 43) Ilmenau .. ö Iserlohn ... K Karlsruhe.. * Lauban 4g Lörrach ... 18 . Feusen,
hür.
6) M.⸗ Gladbach — / QOberstein .. ol) Schmalkalden 53) Schwelm .. 53) Wurzen...
ö 5) Annaberg .. 6) Arnstadt ... or] Bergedorf ..
ö) Bergheim, Erft
oh) Berlin II.. M) Bocholt
Bonn 2) Brandenburg
64 9 6
6) Sffen, Ruhr
7 inge ch
D) Sunn ....
79) Hl sstein, ogtl rankenberg,
achsen ...
* Fulda! ... ehren
dM) Gelsenkirchen
dl . a. O.
Ur⸗ heber M
⸗ e ꝰV & R , R & & cο c n co & Q - ' -, - s-, =, =, , m, O o g o O , = o
N dio
N N b N
— — — — — NN NNN N
——— — CCE
*
L
Muster
und
odelle
556 178 483 246 262 226 97 70 143 99 86 62 51 17 55 33 83 18 52 253 33 70 626 540 41 66 53 102 76 105 12 98 55 18 28
8 = G- —
NR C =
8
= O LK CO, —
im über
„Reichs⸗ neu
davon
336 50 56
160 34 99
1— 1111
* RR Ar
1— 111
plast. Flächenm.
220 428 428 86 218 127 89 79 17 96 65 31
6 47 32 38
29
EI SI =
.
II ETSBRSI
X S 8
I .-
9 ; Ur⸗ dapbon Amtegericht h ylast. Flachenm. 20 . 46 87) Gollnow .. S8) Gommern .. 89) Gotha .... 20) Gräfenthal 3) , 92) Greiz.... 93) Gummersbach 94 . ; 26) Hameln ... 96) Hannover .. 335 Heidelberg.. 28) Heidenheim. 99) Heiligenstadt, Eichsfeld. . ,,, 101) Hohenstein⸗ 109) . 85 omburg v. d. H. 103 ö. . 104) Kamenz. 106 Kiel
107) Kottbus ... 108) Lauenstein .. 109) Lichtenstein. 110) Markneukirchen 111) Menden ...
— QM N- AN- — O C . M I LX I WO, II — QM
— 2 —
=* —
1
e l Ce SI = 6 Gs] SI 11812
11 EI DN 2
5 Neuhaldentz⸗ leben 116) Oberweißbach 117) Offenburg .. 118) Peitz 119) Pirna... 120) Plauen. 121) Prettin. . .. 122) Pulsnitz ... 123) Radeberg .. 124) Reichenbach, Schlesien ... 125) Reichenbach, Vogil 13 mhendt.. 127) Saarlouis .. 3 Salzungen. . 129) Schmölln .. 130) Sebnitz. 131) Sorau .... . Spremberg.
III Sk
— — — C — 8 81
133) Stettin.. 134) Stolberg, Rheinl. 136) Treuen .... 136) Triberg ... 137) Uerdingen .. 6) . 139) Waldenburg, h, 140) Walkenried. 141) Weener. ... ö. Werdau. 143) Wernigerode 144) Zittau .... 145) Zwenkau ...
Zusammen 357 86511 2467 60
Soweit aus diesen Veröffentlichungen er⸗ sichtlich ist, scheint von den obigen Gerichten dasjenige von Gommern zum ersten Male eine Eintragung in das Musterregister bekannt zu geben.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 6 Ausländer mit 24 Mustern: 3 Oesterreicher sind mit 20 plastischen und 1ẽ Flächenmuster, 1 Amerikaner ist mit 1L plastischen, 1 Engländer mit 1 plastischen und 1 Schweizer mit 1 Flächenmuster verzeichnet.
Gegen den Juli 1899 ist im August nur die Zahl der Gerichte um 4 gestiegen, wahrend die der Urheber um 14 und diejenige der Muster und Modelle um 3304 (187 plastische und 3117 Flächenmuster) zurückgegangen ist.
Auch im Vergleich mit dem August des Vorjahres sind im August 1899 sämmi⸗ liche Zahlen gesunken; es hat sich die Zahl der Gerichte um 5, die der Urheber um 9 und diejenige der Muster und Modelle um 2640 (795 plastische und 1745 Flächenmuster) ver⸗ ringert.
Es sind nun seit der Eröffnung des
) Waschgeschirr unter einer Fabriknummer.
— = — — — — —— — k
I — IC II EF
2 8 J f J
Musterregisters, am 1. April 1876, im „Reichs- Anzeiger Bekanntmachungen über 1787 917 neu . Muster und Modelle (495 10 = plastische und 1292808 lächenmuster) veröffentlicht worden; davon ind 18177 von Aus ländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: Oesterreich⸗ Ungarn 9167, Frankreich 1I7I,, England 1727, Spanien 21, Nord⸗ Amerika 261, 3 1069, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schwelz 4678, die Niederlande 1 und Lichtenstein 12.
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. i ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 6. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.
KRergedor. 39738 Eintragung in das Handelsregister. 1899. September 9.
Gustav Frieblieb in Bergedorf. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Hamburg. Das unter dieser Firma von Carl Wilhelm Hassel eführte Geschäft wird von demselben unter der . Carl Hassel fortgesetzt. Das Amtagericht Bergedorf.
Rerlin. Sandelsregister 39938 des Ftöniglichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. September 18959 ist am 9. September 1888 in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19 206. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: JIuternationale Fahrplan · Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. . Gesellschafts vertrag datiert vom 22. August
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Kursbüchern sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Nebengeschäfte.
Das Stamm-⸗Kapital beträgt 72 000 4K
Auf dasselbe und auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Alexander Seligmann zu Berlin das von ihm zu Berlin unter der Firma Verlag des A. B. C., Kursbuch A. Seligmann “ be—⸗ triebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 60 000 M festgesetzt.
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer: den Kaufmann Alexander Seligmann zu Berlin.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Gesellschaftafirma erfolgen und die Unterschrift des Geschäftsführers tragen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma seinen Namen hinzufügt.
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Vossische Zeitung oder das Berliner Tageblatt.
Berlin, den 9. September 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
erxlin. Handelsregister 39939 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Versügung vom 8. September 1899 ist am 9. September 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18 404, woselbst die Handelsgesellschaft: Verlag des Mentor Krause Dr. Lippschitzy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ͤ Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Ge n fen er iner ist unter Nr. 19124, woselbst die Handelsgesellschaft: Paul Thom C Kühnemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 3 = Der Kaufmann Friedrich Kühnemann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma sort. . Vergleiche Rr. 33 480 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 480 die Firma: Paul Thom C Kühnemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Kühnemann zu Berlin ein gettagen. ; ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 694, woselbst die Handelsgesellschaft Carl Liebheim Wurstfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Kaufmann Carl Liebhetm hat das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt und dann durch Vertrag auf den Schlächter⸗ meister Carl Henschel zu Berlin übertragen, der dasselhe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 33 487 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 33 482 die Firma:
Carl Liebheim Wurstfabrik
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber , Carl Henschel zu Berlin ein⸗ getragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 801, woselbst die Handelsgesellschaft
Max Schwartz C Cie. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst.
Der Kaufmann Max Schwartz zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 33 479 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 479 die Firma: Max Schwartz * Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Schwartz zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 18 670, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Bambus 4 Luxus Möbelfabrik Berger Æ Co. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, Kaufmann Berthold Strempel zu Berlin führt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Berliner Bambus ⸗ Æ Luxus⸗Möbelfabrik Berger Eo. fort. Vergleiche Nr. 33 477 deg Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 353 477 die Firma: Berliner Bambus Æ Luxus. Möbelfabrik . Berger C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Berthold Strempel zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16 742, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Müller Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der n, r. Bernhard Cohn zu Berlin
* das Handelsges haft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 474 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 474 die Firma: Otto Müller Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Cohn zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 35. ugust 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Freystadt Gebrüder sind die Kaufleute: I) Wilbelm Freystadt zu Groß Lichterfelde, 2) Julius Freystadt zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 205 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 472 die Firma: Ch. Fuhrmann und als deren Inhaberin Fräulein Charlotte Fuhrmann zu Berlin, unter Nr. 33 473 die Firma: Rud. Saeckel und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Haeckel zu Berlin, unter Nr. 33 475 die Firma: SI. S. Neumann und als deren Inhaber RKaufmann Igrael Simon Neumann zu Berlin, unter Nr. 33 478 die Firma:
J. Bohne und als deren Inhaber Kaufmann Josef Bohne zu Berlin unter Nr. 33 481 die Firma: Julius S. Levy und als deren Inhaber der Agent Julius Samuel Lepy zu Berlin, eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 092, woselbst die Firma: Schmaltz C Jahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Oscar Schmaltz
(Vergleiche Nr. 33 476) Demnächst ist in unser Firmenregister: unter Nr. 33 476 die Firma: Oscar Schmal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Orcar Schmaltz zu Berlin eingetragen. Die hiesige offene Handelsgefellschaft: E. Spiegel C Co. (Firm. · Reg. Nr. 169 433) hat dem Otto Specht jzu Berlin, dem Richard Buch
geandert. —
zu Charlottenburg und dem Albert Joßl zu Schöne⸗
3
2 1 /
—
——
8 /
K—