Sel. 8gz8. Joh. P. Wojtan, Inhaber Johann
Paul Wojtan. 2 September.
Am e. 7798. Ufer Æ Rinck, künftige Firmierung Cigarettenfabrik „Kosara“ Max. Rinck. ol. 5412. Gebr. Hinzelmann, der Mitinhaber Dabid Eduard Hinzelmann führt den Vornamen Gd 9 nicht und heißt nur David Hinzelmann ol. 6219. Altmaun E Vogel in Radebeul, Friedrich Wilhelm. Arthur Altmann ausgeschieden, Fol. 8562. Wähner R Co. in Cotta gelöscht. Fol. 8979. Traugott Hecht, Inhaber Karl Traugott Hecht in Wolfnitz. Am 4. September. Fol. 8848. Gesellschaft für Gas Spar Appa⸗ rate mit beschränkter Haftung, wegen Sitz⸗ verlegung nach Berlin weggefallen. Fol. S539. Linke . Werner, Josef Linke ausgeschieden, künftige Firmierung Curt Werner. Am 5. September. Fol. 6245. Emil Wünsche gelöscht. Fol 8960. Lück Gründler, Carl Gottlob Lück ausgeschieden, künftige Firmierung Hermann
Gründler. Am 6. September. Fol. 7933. Cigarettenfabrik „Osmani s“ Krieger C Co., Stanislaus Constantius Malski's Prokura erloschen. Fol. 89806. Müller X Beck in Löbtau, er⸗ richtet den 1. August 1889, Inhaber Karl Max Müller, Kaufmann in Stetzsch, und Gottlob Rudolf Beck. Privatus in Dresden.
Elsterberg. Am 31. August. Fol. 38. Eduard Stier, auf Franz Reinhard Stier, Franz Paul Stier und Max Otto Stier übergegangen, Franz Reinhard Stier's Prokura erloschen. Freiberg. Am 5. September. Fol. 432. Moritz Kolbe, auf Therese Elise Regine Marie led. Brüning in Friedeburg über⸗ gegangen, künftige Firmierung Damenkonfektion Moritz Kolbe. dlauchau. Am 6. September. Fol. 6356. Höfinghoff * Schmidt, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Glauchau. Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 10. August 1899, der Ergänzungs⸗ und Abänderungs⸗ vertrag dazu am 4. September 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeugen. Das Stammkapital beträgt 87 000 M Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Herrn Theodor Keil in Glauchau ist in Höhe von 18060 der Kauf bezieh. Uebernahmepreis für die von der Gesellschaft übernommenen Waarenporräthe, Werk⸗ zeuge, Maschinen und Außenstände der bereits be⸗ stehenden Fabrik dieses Gesenlsschafters angerechnet worden. . Theodor Keil in Glauchau und Fritz Schmidt in Delstern i. W. sind Geschäfts führer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch die beiden Geschäftsführer erfolgen. Oeffentliche Bekanntugchungen der Gesellschaft sind im Glauchauer Tageblatt zu erlassen. Gross enhain. Am 5. September. Fol 240. Haschke * Bethe Nachfolger, auf Albert Friedrich Heinrich Krüger übergegangen. Hohenstein Ernstthal. Am 2. September. Fol. 90. Gebr. Säuberlich, Otto Hermann Saͤuherlich Prokurist. Hainichen. Am 6. September. Fol. 8. Hermann Lubkol, Robert Alfced Linke Prokurist.
Herrnhut. Am 6. September. Fol. 9953. Max Kluge in Berthelsdorf, In⸗ haber Max Julius Kluge. Clingenthal. Am 6. September. Fol. 167. C. W. Meinel, Meinel sen ausgeschieden.
oipꝛig. Am 31. August. Fol. 1099. Th. W. Helbing, auf Augusta Maria Buchert, geb. Kielstein, in Leipzig ⸗Lindenau P. Kempe,
übergegangen. Inhaber Christoph Franz Paul Kempe.
Fol. 10 477.
Fol. 10 478. Georg Kindt in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Inhaber Georg Eduard Kindt.
Fol. 10479. geipziger Maschinenfabrik C. A. Nagel in Leipzig ⸗Plagwitz, Inhaber Carl August Nagel.
Fol. 109480. Esser C Gieseke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig Plagwitz.
Der Gesellschafte vertrag ist ausgestellt am 21. August 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Firma Esser K Gie⸗ seke betriebenen Seifenpulver⸗ und Seifenfabrika⸗ tionsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 200 000 M
Auf die Stammeinlagen werden angerechnet: dem Gesellschafter Carl Andreas Wilhelm Heinrich Gieseke in Leipzig ⸗ Plagwitz 77 000 M, dem Gesellschafter Kom merzienrath Otto Pöhler in Arnstadt 25 000 , dem Gesellschafter Paul Dünnhaupt in Cöthen 21 60 , dem Gesellschafter Hugo Kliem in Magdeburg 000 M, der Gesellschafterin Sændeutsche Mangarine⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Fritz Schmidt“ in Durlach 39 5900 AM, dem Gesellschafter Carl Emil Schroertz in Bockum⸗Krefeld 20 000 M.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut. schen Reichs Anzeiger.
Carl Andreas Wilhelm Heinrich Gieseke in Leipzig⸗ Plagwitz ist Geschäftsführer. ͤ
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen . oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich erfolgen.
Robert Gehrenbeck ist Prokurist; er darf aber nur in Gemeinschaft mit einem Geschäͤftssührer oder einem anderen Prokuristen zeichnen.
2 Am 1. September. . 3567. Seltuer Schäfer gelöscht. ol. 10078. Ferd. Hager C Co. in Leipzig⸗
Carl Wilhelm
Fol. 10481. Boenicke * Gichner, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. J
Der Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 18. August 1899.
Gegenstand des auf zehn Jahre beschränkten Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabacken.
Das Stammkapital beträgt 40 000 .
Carl Hannemann in Berlin und Georg Kramer in Leipzig sind Geschäftsführer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie, sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, durch deren zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.
Fol. 624. Berger * Voigt, Vertretungs- Be⸗ schränkung der bisherigen Kollektiv, —Prokuristen Carl August Heinrich Vogel und Wilhelm Ernst August (agen. Carl) Böhme weggefallen.
Fol. 1384. Winckler C Co. gelöscht.
Fol. 4015. W. Neuschütz, auf Theodor Friedrich Hauser übergegangen.
Fol. 9095. Merfeld C Donner, Arthur Mer⸗ feld Prokurist; dieser und der bereits eingetragene Prokurist Otto Alfred Zimmermann dürfen nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen.
Fol. 10482. Vieweg C. Opitz, errichtet den 25. August 1899, Inbaher Drechslermeister Rein hold Otto Vieweg in Leipzig und Kaufmann Julius Alfred Opitz in Leipzig⸗Schleußig.
Fol. 10483. Grethlein Æ Co., Inhaber Buch- händler Johann Conrad Christian Grethlein und ein Kommanditist.
Am H. September.
Fol. 96109. Schäfer Koch in Leiyzig⸗ Volkmarsdorf, Kaufmann Carl Johann Harty Levien Mitinhaber.
Fol. 10 484. Deutsche Dentalgesellschaft, Ballani C Co., errichtet den 1. September 1899, Inhaber Olga Hulda Martha Ballani, geb. Zehge, und Zahntechniker Ernst Adolf Oskar Zehge; Dago— bert Friedrich Wilhelm Ballani Prokurist.
Am 6. September.
Fol. 54522. H. B. Albrecht, auf Clara Ottilie
Elisabeth, verw. Albrecht, geb. Arnecke, und die un⸗ mündige Louise Therese Martha Albrecht über⸗ gegangen. Fol 90783. Kahle . Cles, Gustav Friedrich Max Cleß ausgeschieden, Hermann Friedrich Erwin Eugen Tack Prokurist. Fol. 10 485. Blumberg C Co., errichtet den 4. September 1899, Inhaber Benno Blumberg, Kaufmann in Dessau, und Paul Franz Schimmelwitz, Buchhändler in Leipzig. Fol. 10 486. Julius Krauß, Inhaber Georg Carl Julius Krauß.
li⸗sngenfeld.
Am 4. Sevtember. Fol. 5. C. G. Baumgärtel Sohn, Friederike Emilie, verw. Baumgärtel, geb. Wolff, ausgeschieden. Neissen. Am 4. September. Fol. 360. Brüder Kemeny in Weinböhla, Geflägelhändler Alexander Kemény Mitinhaber. Nittweida. Am 30. August. Fol. 314. Otto Referstein (vorm F. A. Uhl⸗ mann) gelöscht. Fol. 323. Brückner . Loose, Zweignieder⸗ lassung, gelöscht.
Neustadt.
Am 2. September. Fol. 111. Hermann Paul gelöscht.
Olbernhau. Am 31. August.
Fol. 169. J. Dorn, Inhaberin Franziska Ida Dorn, geb. Grau, Wilhelm Hermann Dorn Pro— kurist.
Pausa.
Am 5. September.
Fol. 70. Wilhelm Göpfert, Dampfbrauerei Pausa, Inhaber Friedrich Wilhelm Göpfert. Fol 71. Bürgerliches Brauhaus Pausa, Otto Brabant, Inhaber Emil Otto Brabant.
Firna. Am 5. September. Fol. 347. Ernst Baach, Inhaber Richard Ernst Baach. Planen. Am 1. September. Fol. 575. Wiede Co., Gesellschaft auf⸗ gelöst, Constantin Wiede. Robert Alfred Wiede, Marx Conrad Wiede und Fedor Albrecht Wiede Liquidatoren, Christian Eugen Herrmann's Prokura erloschen. Fol. 1227. Friedr. Anton Köbke X Co. — Zweigniederlassung, Max ꝙEngau's Prokura erloschen. Fol. 1466. Otto Schurig, Inhaber Otto Alfred
Schurig.
Am 2. September. Fol 1272. J. Bauer, auf Otto Wilhelm Kühn übergegangen. Fol 1431. Reinhard Vogel, Wilhelm Rein⸗ hard Vogel ausgeschieden.
Pulsnitz. Am 6. September. Fol. 172. F. A. Hauptmann in Bretnig, auf Ernst Reinhard Hauptmann übergegangen.
Riesa. Am 1. Sertember.
Fol. 63. Theodor Müller, Georg Theodor Muller Inhaber.
Fol.? für Strehla. Max Kühnel in Strehla, auf. Max Kühnel in Dresden, Anna Franziska led. Kühnel in Strehla, Bertha Louise led. Kühnel in Leipzig, Paul Kühnel in Leipzig⸗Lindenau, Bertha Helene led. Kühnel in Zscheila, Ida Franziska led. Kühnel daselbst und Marie Antonie led. Kühnel in Strehla übergegangen, nur die an 2. Stelle gen. Anng Franziska led. Kühnel ist zur Vertretung be—
rechtigt. Am H. Seytember.
Fol. 344. Eisenwerk Strehla, Carl Schlupp in, Strehla, Inhaber Carl Theodor Schlupp in Leipzig.
Werdau. . . 4. ,
ol. ö ernhardt Zimmermann, 3 Fol. 556. Richard Proband, gelöscht.
Ewickan. . Am 31. August. Fol. 1598. N. Maast, Inhaber Nicolaus Maaß. gol. I6oo Nm, 1. , ee, . Fol. 160090. Emil Helkenberg, Inhaber Emi Richard Helkenbergdg. .
Neudnitz gelöscht.
eingetragen die Firma:
mann Rüschen zu Haselünne und Kaufmann Hermann Wessels zu Haren.
. nach dem Gesellschaftspertrage vom 13 August
steinen, Ziegeln und Formstücken nach Olschewsky— schem Verfahren, der Handel mit Rohstoffen und Fabrilaten der Bau⸗Industrie und die Betheiligung an gleichartigen bezweckt.
bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 10 000 MSVé das Grundstück Parz. 29/9 für 850 Me und seine Rechte aus dem Lizenzvertrage vom 9. und 12. April 1899, die er von T. Neukrantz in Posen und Olschewsly in Berlin erworben hat, fuͤr 3000 M in die Gesell.« schaft ein.
allein die Gesellschast und zeichnet für sie verbindlich durch Unterschrist seines Namens unter die Firma.
.
Lörrach. Handelsregister. Nr. 21 291. Es wurde heute eingetragen: a. in das Firmenregister ; O. 3. 276. Firma J. Weil sem. in Lörrach,
Weil sen. in Lörrach, ist seit Anfang 1870 ver— heirathet mit Fanny Bloch laut Ehevertrag vom 24. Januar 1870. Seine ehelichen Güterrecht verhältnisse sind bereits unter O. Z. 90 des Firmen⸗ registers und O.⸗3. 21 (Bd. II) des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;
b. In das Gesellschaftsregister;
Zu O. Z. 83 (Bd. I) Alb. Dattler u. Cie., Granitgesellschaft Kandern, mit dem Sitz in Kaudern. Die Firma ist seit etwa 15 Jahren er— loschen; die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
Zu O8. 21 (Bd. II). J. Weil gem. in Lörrach, offene Handel ggesellschaft. Die Gesellschaft ist seit 15. August 1899 erloschen, d. h. sie hat sich seit diesem Tage aufgelöst; ebenso ist seit dem gleichen Tage die . des Edmund Weil in Lörrach er loschen. it Liquidation ist beendet.
Zu O8. 24 (Bd. 1D). Kommanditgesellschaft Engeli u. Cie., Zwiegniederlassung in Grenzach; dem Kaufmann Albert Alfred Hoffmann in Basel wurde mit Wirkung vom 4. September 1899 an Prokura ertheilt.
Lörrach, den 7. September 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kircher.
Lübbecke. 39553
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 66
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert
Gröne zu Schnathorst für die unter Nr. 103 des
Firmenregisters vermerkte, ju Schnathorst bestehende
Firma Christian Gröne Prokura ertheilt ist. Lübbecke, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 9. September 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2142 die Firma: „H. EG. Koch.“
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Heinrich Ernst Fritz Wilhelm Koch, Kaufmann in Lübeck. Prokurist: Ida Caroline Elise, geb. Bruhn, des Kaufmanns Heinrich Ernst Fritz Wilhelm Koch Ghefrau. auf Blatt 2143 die Firma: „Eduard Blum.“ Ort der Niederlassung: Hamburg, Zweignieder⸗ lassung: Lübeck. Inhaber: 1) Sophie Blum, geb. Romann, des Eduard Blum Wittwe, 2) Otto Alfred Blum,
beide in Hamburg wohnhaft.
Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juli 1899. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
39560
Li dens cheœi d. 39755 1) Bei Nr. 304 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gustav Tweer mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Gustav Tweer zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Kaufmanns und Fabrikanten Gustav Tweer zu Lüdenscheid, Karoline, geb. Heßmert, daselbst, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt.“ 2) Unter Nr. 668 des Firmenregisters ist die Firma Gustav Tweer mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber die Wittwe Kauf⸗— mann und Fabrikant Gustav Tweer, Karoline, geb. Heßmert, zu Lüdenscheid heute eingetragen.
Lüdenscheid, den 9. Scptember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg, Handelsregister. 39756 1) Tie unter der Firma „Louis Köppe Co“ hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Julius Max Hohmann hier zum Liquidator ernannt. Eingetragen bei Nr. 1527 des Gesellschaftsregisters. 2) Unter der Firma „Magdeburger Seifen⸗ fabrik Ernst Vester Co“ ist seit dem 15. August 1899 hierselbst eine Kommanditgesellschaft — Seifen— fabrik und Handel mit Seifen und Parfümerien — gebildet, deren versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ernst Vester hier ist. Eingetragen unter Nr. 2095 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Malchin. 39554 Verfügungsmäßig ist heute zu Nr. 54 Folio 27 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Albrecht betreffend, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Malchin, 9. September 1899. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Meppem. Bekauntmachung. 39142 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 160 heute
Emsländische Hartstein⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ort der Niederlassung: Haren an der Ems. Firmeninhaber, Geschäftssührer: Kaufmann Her—
Rechtsberhältnifse: Gesellschaft mit beschränkter
Es wird die fabrikmäßige Herstellung von Hart-
und ähnlichen Unternehmungen
Das Stammkapital beträgt 1090 000 M Der Gesellschafter Hermann Rüschen zu Haselünne
in Dörgen Ktbl. 2
Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt für sich
139884
seit 31. August 1899. Inhaber Kaufmann Isat
erfolgen durch den in Meppen erschei w Meppen, den 6 September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
,, m Firmenregister ist heute unter Nr. 670 Firma Alfred Krause mit dem Sitze zu eee l burg und als deren Inhaber der Kaufmann Alftch Krguse in Merseburg eingetragen.
Merseburg, am 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Minden. Handelsregister 393
des Königlichen . erichts zu Mill l
Der Weingroßhãndler Gustay Hattenhauer zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 570 des Firmenregisters mit der Firma Alb. Hagedorn Nachfolger eingetragene Handelsnieder. lassung den Kaufmann Conrad Günther zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 7. September 18069) unter Nr. 214 des Prokurtnregisters vermerkt ist.
Mühlhausen, Thür. 39h55
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 39 (Attiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Kamm. garuspinnerei und Färberei mit dem Sitze in , , . i. Th.) heute Folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1899 ist unter Abänderung det §s 4 des Statuts das Grundkapital um 1 Million Mark, also auf nunmehr jwei Milltͤnen Mark, er. höht und in 20090 auf den Namen lautende AÄttien von 1000 ½ zerlegt.
Mühlhausen i. Th., den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 4.
Katho.
66 r 57
Neheim. 39768 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. G! die durch Vertrag vom 24. Juli 1899 zu Neheim unter der Firma: „Deutsche Gesellschaft für Intensiv. Bogenlicht
. mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Grwerb und die Verwerthung der Rechte des Fabrikbesitzers Hugo Bremer zu Neheim aus verschiedenen Patent⸗ anmeldungen, betreffend Bogenlicht⸗Elektroden, sowie dessen Rechte aus etwaigen anderweiten Erfindungen, betreffend die Herstellung von Elektroden für Bogen— licht, Bogenlampen und Zubehörtheilen derselben und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Daz Stammkapital beträgt 375 009 S4. Der Gesell⸗ schafter Hugo Bremer, dessen Stammeinlage 60 O09 „ beträgt, bringt in die Gesellschaft ein seine Rechte aus den deutschen Patentanmeldungen, betreffend Bogenlicht⸗ Elektroden, vom 17. Marz, 23. Juni und 6. Juli 1899, er ist ferner verpflichtet, alle etwaigen späteren Erfindungen auf Bogenlicht, Bogenlampen und Zubehörtheilen zu diesen, det, gleichen alle etwa hierauf erlangten deutschen Schutz rechte der Gesellschaft zur ausschließlichen Verwert hung und Ausbeutung in Deutschland unentgeltlich zu über. lassen, sowie von dem Rein⸗Netto⸗Eriös, welchen er aus der Verwerthung der oben genannten Schw rechte resp. aus dem Vertriebe der patentierten Genn stände im Auslande erzielen wird, der Gesellsti einen Theilbetrag von 15 0e in denselben Wertha, in denen er denselben erhält, zu zahlen. Der Werth der nach Vorstehendem von dem Fabrikbesitzer Hugo Bremer gemachten Einlage ist auf 250 000 M an— genommen worden und wird dadurch beglichen, daß 150 000 M alg Volleinzahlung auf die von ihm übernommene Stammeinlage verrechnet und der Rest von 100 900 M aus der Gesellschaftskasse baar ge⸗ zahlt wird. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Hugo Bremer zu Neheim, welcher für die Gesellschaft zeichnet, indem er der Firma seinen Namen beifügt. Oceffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung des Namens des Geschäftsführers im „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Neheim, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neumark, Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. September 1899 ist am 7. September 1899 in das diesseltige Handels register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 45 eingetragen, daß der Kaufmann Jaeob Schmul zu Neumark für seine Ehe mit Malwine, geb. Lewin, aus Ssterode durch Vertrag vom 18. Jult 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus ge⸗ schlossen hat. Neumark, den 7. September 1899. Königliches Amtegericht. Gütg.⸗Reg. Nr. 2.
Veu-HRuppin. 39666 In das Ftrmenregisfler ist beute unter Nr. 733 die Firma „Reinhold Gladom“ mit dem Sitze zu Neu Ruppin und als deren Inhaber der Kauf mann Reinhold Gladow zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden.
Neu ⸗Ruppin, den 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
z96bl]
Ven- Rupnin. . In das Finrmenregister ist heute unter Nr. 73
die Firma „August Spielhagen“ mit dem Sitze
zu Dammkrug Langen und als deren Inhaber der
Kaufmann August Spielhagen zu Dammkrug⸗Langen
eingetragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppin. 396b7] In das Firmenregister ist heute unter Nr ö die Firma „Max Voß“ mit dem Sitze zu Neu—= Ruppin und ais deren Inhaber der Kaufmann Max Voß ju Neu, Ruppin eingetragen worden. RNeu⸗Ruppin, den 7. September 1899. Königliches Amtegericht. Neu- Ruppin. 396659 In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 73h die Firma „Emil Stuardt“ mit dem Sitze zu Rieu Ruppku und gig deren Inbaber der Hanb= schuhfabritant Emil Staardt zu Reu⸗Ruppin ein⸗ getragen worden. ; Neu ⸗Nuppin, den 7. September 1899.
Etwa erforderliche öffentliche Bekanntmachungen
Königliches Amtsgericht.
. n. Rübenberge. 39762 neustadt Bekauntmachung.
9 n das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt 172 en getagen die . ö 8. ö. iederlassungsorte Bordenau und a ut . Kaufmann Emil Staude in Frielingen, e le emiser Gustav Seelmeyer in Bordenau. Gyalte 4: ndelagesellschaft. r eh! a. Rbge., den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
eustadt a. Rübenberge. 39761 . Bekanntmachung. :
ij Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters ist hein n der Firma:
Wunstorfer Margarinewerke J. G. Renner
tragen: ta ima ist erloschen“. zeustadt a. Rbge., den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. J.
seuwied. lzob6e] Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters ein- stagene Firma „H. Missong älteste Neuwieder naffeebrenuerei zu Neuwied hat der Ehefrau z. HMissong, Margaretha, geb. Moskopp, daselbst, srolura erlheilt und ist die Prokura heute unter i. 268 unseres Prokurenregisters eingetragen
den. ute eh wied, den 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
39563 oberstein. .
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. hl eingetragen:
Firma: Hugo Huber.
Sitz: Oberstein. .
J Inhaber: Kaufmann Hugo Huber zu Oberstein.
Oberstein, den 4. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift.)
offenburg. e 39664 Rr. 15 509. Zu O. -3. 320 des Firmenregisters, Firma . und . in Offenburg, urde unterm Heutigen eingetragen: — . Albert Schmidt in Offenburg ist mit Wirkung vom 1. September 1899 Prokura ertheilt. Offenburg, 2. September 1899. Gr. Amtsgericht. Merkel.
Papenburg. Bekanntmachung. 39566 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 271 eingetragen die Firma:
Joh. Dickebohm mit dem Niederlassungsorte Neurhede und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Dickebohm zu Neurhede.
Papenburg, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
39759 ist heute auf
Peine. ;
In das hiesige Handelsregister Blatt 419 zu der Firma: ; Peiner Walzwerk, Aktien gesellschaft in Peine getragen:
Die dem Ingenieur Guido Plüschke ertheilte Pro— kra ist erloschen.
Peine, den 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Potsdam. Bekanntmachung. 39764
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1257 die Firma „Otto Krimm“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Optiker Otto Krimm daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 7. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheil. 1. Potsdam. Bekanntmachung. 397665
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1256 die Fitma „Richard Frank“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Frank da⸗
selbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den J. September 1899,
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Potsdam. Bekanntmachung. 39763 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1268 die Firma „Gebrüder Hoffmann“ zu Potsdam und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoff— mann daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Ratingen. 39572 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 9 ein- getragen worden die Firma: „Butterhaus Triumph, Julius Hampe Nachfolger“ zu , n und als deren Inhaber Gertrud Kleebank
zu Neuß. Ratingen, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 89885 In die hiesigen Handeleregister wurde heute ein getragen:
I) Unter Nr. 337 des Gesellschaftgregisters zu der Fima Klein X Blombach in Remscheid fol⸗ gender Vermerk: 7 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ chen. ! Y) Unter Nr. 720 des Firmenregisters die Firma Crust Aug. Klein in Remscheid und als deren sass er der Fabrikant Ernst August Klein zu Rem⸗
e
3) Unter Nr. 721 des Firmenregisters die Firma oh. Herm. Blombach in Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Hermann Blombach in Remscheid. Nenscheid, den 9 September 1399. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Schwerin, Meek b. 139767 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst ist Fol. 3665 ju Nr. 3i3 Firmg Mecklenburgische Sparbank zu Schmerin“
In der Generalversammlung vom 24. März 1899
ist eine Abänderung der S§5 1, 4, 9, 11, 12, 14, 22,
26, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 und Anlage A. des
Statuts beschlossen. Das Protokoll ist zum Bei⸗
lagenband unter Nr. 64 genommen.
Schwerin (Meckl.), den 8. September 1899. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts: Knack.
Schwerin, Meck lb. 39766 In das Handelsregister des hiesigen Großherzog lichen Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma Franke C Cie betreffenden Fol. 450 Nr. 391 ein⸗ getragen worden: Spalte 4: Die Hauptniederlassung ist nach Köln a. Rh. verlegt. Spalte 5. Inhaber: jetzt Selma Elven, In⸗ haberin eines Bank⸗ und Lotteriegeschäfts. Schwerin Meckl.), 8. September 1899.
Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts: Knack.
Schwerin, MHeck Ib. 39768 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist heute auf dem die Firma C. Karstadt hier betreffenden Fol. 73 Nr. 53 ein getragen worden: Spalte 3: Die Firma ist in Ernst Karstadt geändert. Schwerin Meckl.), 8. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Knack.
Solingen. 395731 In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 383. Die seitens der Firma Robert Philippi zu Solingen dem Kaufmann Oscar Jenisch daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, 7. September 1899.
Königl. Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. 397601
Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 204 eingetragenen Firma Louis Bracklow in Spandau ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Paetsch zu Spandau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Paetsch fortsetzt. Vergl. Nr. 609 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 600 des Firmenregisters die Firma Emil Paetsch mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paetsch zu Spandau heute eingetragen worden.
Spandau, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Spxrottan. 397691
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 247 eingetragene Firma Karl Wagenknecht zu Sprottau heute gelöscht worden.
Sprottau, am 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 39770
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. September 1399 am 9. September 1899 eingetragen:
unter Nr. 587 bei der Firma „Otto Sarnom“ zu Stralsund in Kol. 6:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Tholeꝝ. 39575
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 13 die Firma „Kalkwerke Humes“ mit dem Sitze in Humes und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Rollinger in Saarbiücken eingetragen worden.
Tholey, den 31. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
Thorn. 39576
Zufolge Verfügung vom 8. September 1899 ist an demselben Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Heymann Salomon ebendaselbst unter der Firma S. Salomon jam. in das diesseitige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 1048 eingetragen.
Thorn, den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. 397711
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 121 die Firma Jacob Salomon ju Velbert und als deren Inhaber der Viehhändler Jacob Salomon in Velbert eingetragen worden.
Velbert, den 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Genossenschafts⸗Negister.
Engen. Vekanntmachung. 39774 Nr. 12754. Zu O.⸗3. 4 des Genossenschafts⸗ registers — Vorschuswerein Möhringen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. September 1859 wurde an Stelle des Ad. Furter Eduard Schlegel, Schlossermeister in Möhringen, als Direktor gewählt. .
Engen, den 6. September 1899.
Gr. Amtsgericht. E. Schwoerer.
Jerusalem. Bekanntmachung. 397791
In daß bei dem Kaiserlichen Konsulate zu Jerusalem geführte Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Deutschen Weinbaugesellschaft Sarona⸗Jaffg. E. G. m. b. H.“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausge—⸗ schiedenen Landwirths Heinrich Weeber der Kauf. mann Theodor Wolfer in Jaffa zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden ist.
Jerusalem, den 25. August 1899.
Der Kaiserliche Konsul: (L. S.) Rosen. HKaiserslnantern. ö 39777 Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaflsregister des Kgl. Land- gerschts Kalsertzildutern wurde heute folgende neu—
gegründete Genossenschaft eingetragen:
schaft mit unbeschräukter Haftnflicht mit dem Sitze in Bolanden. as Statut ist vom 27. August 1899 datiert. Die Genossenschaft hat den Zweck: 1) ihren Mitgliedern die zum Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge—⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, 2) müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen, 3) für die Mitglieder den Einkauf land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel und 4) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen, 5) mit der Genossenschaft kann auch eine Sparkasse ver⸗ bunden werden, 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll, 7) die Genossenschaft soll durch die materielle Förderung der Verhaͤltnisse ihrer . auch deren sittliche Hebung zu erreichen uchen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, und zwar in den zu Wachenheim erscheinenden Verbandsnachrichten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 00 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstande—⸗ mitglied. Bei stärkerem Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Aufsichtsrath dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Voll⸗ macht ertheilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungtsaldi durch die Mitglieder vorzulegen. Die Mitglieder des Vorstandes sind;: 1) Ludwig Böhm, Genossenschaftavorsteher, 2) Theodor Klag, Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers, 3) Christian Klag II., 4) Christian Steil, alle Ackerer, 5) Ludwig Klos, Ackerer und Wirth, alle in Bolanden. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedermannn gestattet ist. Kaiserslautern, den 9. September 18989. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Marburg. 39886 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, woselbst die Genossenschaft „Bürgel⸗Betziesdorfer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Betziesdorf eingetragen fteht, folgender Eintrag in Spalte 4 bewirkt worden:
„Das Vorstandsmitglied Vereinsvorsteher Pfarrer Tewaag ist ausgeschieden und statt desselben in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. August 1899 der Pfarrer Friedrich Dörr zu Betziesdorf ge⸗ wählt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1899 am 7. September 1899.“
Marburg, am 7. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Marienberg, Westerwald. 39887 In den Vorstand des Rotzenhahner Spar und Darlehnkassenvereins, e. G. m. u. H., zu Büdingen ist a. Ferdinand Benner zu Büdingen zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des August Müller und b. Wilhelm Baldus III. zu Büdingen an Stelle des Theodor Schuth gewählt worden. Marienberg (Westerwald), den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 39776 Betreff: Consumverein Hornstein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Liquidation. Infolge Beendigung der Liquidation des Vereins ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. München, den 7. September 1899 Der Präsident des K. Landgerichts München II. (L. S.) Höchtlen.
Pitschem. Bekanntmachung. 139775
Bei der Molkerei Roschkowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Roschkowitz ist heut in das Genossenschafte⸗ register eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Stanislaus von Tieschowitz der Bauergutsbesitzer Karl Kanus zu Roschkowitz in den Vorstand gewählt wen ssah den 8. September 1899
tschen, den 8. September ⸗
2 Königliches Amtsgericht. St. Wendel. , 39888
Laut Verfügung vom heutigen Tage ist ins Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 42 eingetragen die durch Statut vom 6. August 1899 gegründete, zu Bliesen domizilierte, eingetragene Genossenschast unter der Firma „Bliesener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S.“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und fittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Cinrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstands mitgliedern. unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen und im Blatte „Trierscher Bauer, in Trier zu veröffentlichen. Zu Vorstandemitgliedern sind gewählt: Joh. Staub, Vereinsvorsteher, Rie. Hahn, Vertreter desselben, Jac. Kreutz, Beisitzer, alle zu Bliesen. Der Verstand giebt seine Willenz⸗ erklärung kund und zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß der Firma der Genossenschaft die Namentunterschriften von mindestens zwei Mit⸗ gliedern, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, beigefügt werden.
Dle EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
St. Wendel, den 6. September 1899.
Uslar. 398891
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21,
Molkerei Silberborn eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Silber-
born, Folgendes eingetragen:
Die bisherigen 5 Vorstandsmitglieder sind als
solche . Mitglieder des Vorstandes sind
nunmehr: ;
1) Kraatz J, August, Barermeister,
2) Melching, August, Ackermann und Schneider,
3) Sturm, August, Glasmacher
4 Planken, Joseyh, Glagschleiser,
55 Koch, Georg, Glasmacher,
sämmtlich in Silberborn.
Uslar, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
39701 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Conrad Althaus in Apolda wird heute, am 9. September 1895, Nachmittags 84 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolra wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1899. Erste Gläubigerbersammlung den 5. Oktober 1899, Vormittags A0 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Oktober 1899 ö Allgemeiner Prüfungstermin 9. November 11899. Vormittags L0 Uhr.
Apolda, den 9. September 1899.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II. Dr. Deinhardt.
2.
39707 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. September 1899, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Kollmann hier vom Heutigen als Vertreter des Spezereihändlers Georg Sieber hier über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Georg Sieber in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Rein⸗ hold hier zum Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen . eine Frist bis zum Freitag, den 29. Sep⸗ tember 1899 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und die in 5§5 120 — 125 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 7. Oktober 1899, Vormittags S5 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. J links, part., an⸗= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 29. Sep⸗ tember 1899, Anzeige zu machen. Augsburg, den 8. September 1899. Gerichktsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Adami.
397061 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Pauline Hildegard Kreher in Eppendorf, wird heute, am II. September 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Oktober 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am L2. Oktober 1899, Vor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1899.
Königl. Amtsgericht Augusftusburg (Erzgeb. )
Bekannt gemacht 37 den Gerichtsschreiber:
öne.
397131 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Buwitt hier, Hagenbrücke 21, ist heute, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Oktober 1899, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. No⸗ vember 1899, Vormittags II Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 40 hierselbst.
Braunschweig, den 9. September 1899.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
W. Sack, Sekretär. .
39714 Konkurse.
Nr. 23 738. Ueber das Vermögen des Stations⸗ vorstehers Karl Heber in Heidelsheim hat Großh. Amtsgericht Bruchsal heute, am 11. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin b. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den L 8. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Oktober 1899.
Bruchsal, den 11. September 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
J. V.: Ihle, Rechtepraktikant. 39720] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Firma „Darmstädter Dampfsäge ⸗ und Hobelwerke Ph. u. L. Mesg n, sowie deren Inhaber Philipp Meß . und Lorenz Meß zu Darmstadt, wird heute, am 7. September i899, Nachmittags 5J Uhr, das Kon⸗ kurgperfahren eröffnet, Rechtsanwalt Dr. Geßner zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungranmeldefrift bis 50. September 1899 bestimmt, sowie Termin
emäß § 120 der Kontursordnung und allgemeiner e ne t mn. auf Samstag, den T. Oktober 1s99, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, den J. September 1899.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1. Veröffentlicht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
39708 . . 1a den Nachlaß des Billardtischlers Ludwig Grnst Starke hier ist heute, am 9. September
Landmirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗
heute eingetragen worden:
und Warenverkehr eingeiragene Genossen
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
K . w ——— — —