3
. Verlag, von Bernbard Thalacker, Ccpriig, . Als Tranfitawagren mögen Jedoch Waagren oder Gegenstär . ,, — Hob 3 jedoch Waaren oder Gegenstände vor⸗ ond 3. . ;. ,, , , d,, , dener Zweite Beilage Gärtnerei in n Gegenden des Reichs ungünstig beeinflußt. In Weise verpackt find, daß fie unt l ͤ . ö der ümgehung von Bärlin und Bromberg habe unh nditch Planie, foielre nnchesunh, unsnter,nseeihet em hnn, eerhis iehnd nie. Dampfer „Scot. Mittwoch v. M wie Gertginen, Hellot n! Uächhen' neff ig nresee nmel ishten hn, 6. e . ; er Voraussetzung, daß die Einfuhr derselben nicht auß Ausreise abgegangen. J Madeira auf 5 ö. , 2 z i , de. ' 65 anderen Anlässen als zur Verhütung der Einschleppung der Pest in Rotterdam, 14 September. (W. T. B. ; m ᷣ 5⸗A d K St 15⸗A * ih. it gd e e . 3. . , 2 . e er, 6 Waaren oder Gegenstände durch ein pest iu 6 edle ee. ö . ( ü eu en ei J n ei er un om 1 reu t en al ö n e e. . m enden Topfpflanzen jetzt überfüllt, verseuchtes Gebiet geführt worden sind ,, ngen. ö , ,,, , abearer un wr w 8 . ö „daß eine Berührung mit verunreinigend q ö eater un usikt. — uam ] ee. d, n, e nn, 5 k . wegs autgeschlossen gewesen ist. kJ Im Königlichen Overnhause 65. Eben hne n Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Au gust 1899. l zaleen 28 eingewirkt. Außerdem berichten Erfurt und Quedlinburg rung von Friedrich Smetana 's komischer Oper Die verkaufte n — über die Samenernte der Sommergewächse und einzelner Gemüscarten d 8 statt, Vorher wird Eugen d'gllberts. muftkaissches Luftspie raut In den freien Verkehr sind gesetzt worden: recht gönstig, es wird reichliche du ahgerctfter Sarnen rin gebt, selbst“ nr i. . * (W. T. B) Heute wurde bier. Abreiser unter Mitwirkung von Frau Herzog und der Kerlen Son ᷣ , d , e en, m,, , ,,, ,,,, ö : e h m nig lichen hau sp ig Ilbause geht morgen Shake, ucker⸗ . ͤ Zuckerablãufe Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ land von dem Geheimen Sanitätsrath Pr. en f i. k . . n dete dung ö. . ö. ö . . Jö. t if. te Zul ö denaturiert 6 Juli ö Rüben mengen Rohjncker trhlta iert, Zier, Gewicht der ohne das Jö. ; sowie flüssige ablãäufe ; turiert G icht d Steuer Direktiv· Bezirke) k Zucker Denatnrie; undenaturier bee , . n rungsmittel) Denaturierungs⸗ mittel)
— —
231 162 271 867
Zuckers zu 206181 dæ.
Monat Augu st 1899
andere Abläufe.
3442 3 101
Zucker ⸗Ablãufe:
Maßregeln. Regierungs⸗ und Medizinalrath Dr. Bru ü i Lr. glacher · Ansbach hegrüßte die Caesar: Herr K ; ; ; Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. k . 2 3 be H in ö n, (Aug den „Veröffentlichungen deg Kalserlichen Gesundheitsamts“, rath Hr. Illing: Wien namens des österreichischen . fre ge . Dic ien re, ö Drern Then er mitt m Nr. 37 bom 13. September 15899 . . Bürgermeister Dr. von Schuh und Ober⸗ Im Schiller ⸗ Theater geht am Sonnabend, neu ei Pest. ö ö. . Hamburg wurden zu Vorsttzenden der . ,,, Lustspiel „Viel Lärm um Richts“ 1 J . 2 nie, r mber nur am erstgenannten Tage 1 Erkran- ö ar, rn /a. . Todesfall, heute eine Er, anstaltet in dieser Saifon eine Reih? don , . ,, Britisch⸗Ostin dien. Während der Woche vom 5. bis verkehr wied, . argekommen,, Morgen wird der Cisenbahn⸗ Ata demie. . 1 ; zum ehr wieder aufgenommen. — Die hiex weilend . . war in der Stadt Bom bay die ay der Peststerbe. Aerzte erklären sich gegen die mill e cs An re e den e T ch, . JJ , m mißt Mannigfaltiges. n a on auf 3450 ge⸗ ö. ̃ jegen. Die St ( ; Breslau, 13. S ) ich 1 — n . P alen , . . Verdingungen im Auslande. dungen zufolge, welche . 16h e , , g, nn ö. woche auf. In den zun Präsidentschaft Bombay geh rige Benn fen Belgien, if bringe, sämmilice liz teseitig zn Sd ernn fi e en . n,, ,., Staoten hat die Peststerblichkeit theils 6 . zum 25 September. Raihhaus in Fontaine (l' Grsque: in 2 . erhebliches Hochwasser, das indessen zu⸗; J. genommen. In Kalkutta erfolgten 47 tödtliche Fälle rr chtung von 2 Metall-⸗Reservoirs nebst Fundament, Einfriedigung den big 7e floeten bereits ju fallen beginnt. Nach 6. ö. 9. der vorhergehenden Woche. Im Stgate Myfore ö. Dedachung für die Wasserleitung: Zl Jö, s5 Fr. Kaution? grammen ste ö, ö. sngeßangenen, amilichen Tele 8 kan . zugenommen; in den Üübrigen Theilen Indiens t temb J kinn ö, 3 . ö Quelllauf der Oder, die Oppa, g. me 3 echsel im Stande derselben eingetreten. 36 eytember. Rathhaus in Antwerpen: Bau eines Lagerhauseß Stuombanvètwaltun. 3 9. er und die Lau sitzer Neisse. Di vom J d tle ments. Die Gesammtjahl der in Penang au 261 am Ostquai, 14 809 Fr. Kaution: 1099 Fr. een, ,, ac, an, daß der Scheitel der Oderwelle und 66 amugz His, dull festgestellken Erkrankungen betrug 4, 3 „Syptember, 4 Uhr. aihbaug in Witry shrörv, Luxemburg): Pang stäht erg Glgtzer M cisse, gerade säsammentreffen werde. lie E. ge 9 Pesttodesfälle 57. . , . von Volaiville nach Traimont. J7 009 Fr. In Hins chb noch 6 erhebliches Hochwasser der Oder bevor. ink He en se affen 13. bis 20. August wurden 24 Erkrankungen d . September, 11 Uhr. Provinzialregierung in Brüssel: Bau meldet gen . . 3 wie der: Bote aus dem Rielen gebirge; Brohl sii wn Fanklencen ,in Keese lijsen nach Bramac Häensrrn. Jö z, zs ßr. . D l hei n m n de, dn * . , . 17 Guropäch an Kaution 18000 Fr. den Oberläufen 63 er ne fa tts 6 kr un; — egen. un r Vormittagz . 3 r af. *** 6. bis 18. August kamen 51 Erkrankungen Verkehrs⸗Anstalten. ,, . k. ö m,, Der Fahrplan für den Eisenbahn-Direktionsbezirk schlucht. Der an den Uferbefestigungen e chien hee i
⸗ Cholera. Bromberg vom 1. Oktober 1899 enthä ichti groß. In Krummhübel . ᷣ ö. Britisch-Ostin dien. Kalkutta. In der Zeit vom 6. biz Aenderungen: 1. Es werden JJ Haus eingerissen. Die ö 1j irn e n , August sind 11 Personen an Cholera gestorben. 1 9 n ö. . 46 Gemischter Zug 243 von Küstrin bie dan st h. 1 Laufstege und Zäune wurden in , . Gelbfieber. Borst. „Sonstige Veränderungen: 1) Gemischt e Eisenbahn Erdmanngdorf — Krummhü BVormi za Es gelangten zur Anzeige: . der Zeit vom 15. bis 21. Juli i fährt 8 Min. früher von Thorn und mf Gen ters 3 r e. Unterspülung der Lomnitz brücke ,, 6 Bah ig 1 Todesfall, vom J. bis 7. Juli in Rio de . ö Alexandrowo ein. 2 Gemischter Zug 361 fährt 57 Min. früher von Nachmittags wieder auf. Die in den Sowm merfrischen ern f dem 23. Juil bis 3. Lugust in Habannd' 6' Gekth fands um Frankfurt und trifft s? Min, früher in Küstrin Vorst. eiC und ver. Fremzen verlassen dieselben in zroßer Zabl. n mm rkrankun sf J ; z 1 ährt 36 in. später aus K ᷓ ektrischen Trambahnen mußte gestern ? ĩ ingeste ö . en de e m , . ) 353 Min. später in Dahmsdorf Müncheberg ein. 3) da nn da daz stů dt i sche ö fälle vom 15. biz Rz. Jult in P ogre sieher ic 1, Ken; sãhrt 35 Min. später aus Stargard zur Vermittelung des Anschtusses sst. Es gelang iedoch, duich belondere Maßnahmen Abenkg die eie, 28. Juli bis 3. August in Vera Cru; 15; außerkem wurde , . bon 5s aus Kamin und Wollin und trifft 25 Min. trische Beleuchtung für die Stadt München zur Hälste dutch am 3. August auf der Süd-Atlantischen Quarantänestatton spätzs in Kigut ein. 5) Gem. Zug 735 ift. von Ärnswalde Calli; Riführen. An gestrigen Nachmittag ist die beim Gngläschen Gant 4 i n 96. einem von Havanna kommenden Schiffe 1 Todes⸗ 3 . ir 5 3 'i. . .. ö. . 1 . lach i r wesf t Kötergg, i rn s gin. An acgesso perniciosg wurden vom 1. bis 7. Juli e, e. em. Zug 627 ist von Bromberg — 3ui . a die Brücke seit dem Vormittag abgespe 6 K ? e vom 28. Juli bis 3. fu uf n Ce l , . . aner . , . , ö. mi, e,, ,. nicht ö emeldet. in. ⸗ nschlu naes 5 , einzelne S 356 5 ö schi ed Warschau aufzunehmen. 9) Gem. Zug ,, . Fuhrmann mit kinein zie, feder after , . Pocken: Wa hen ! K K ö . . Gem. Zug 753 fährt w 6 bel 4 n n,, ist ein Haus . 9 St. Petersburg 16 Erkrankungen; pie drum rn. 9 26 ane, , uh 3 h ö. allies und trifft 43 Min. fräter in Schneide ; a . urg am Inn, Das vollständig unter Wasser fleht, kam Dorf . Warschaun (Kranten kae fern 3 Gi kern ld, g ef 0 Her ede nicht i Winnt Huch g e bal ma de, w inlesehrrien, df Ei mur sanst, ahnen anfect erbaltn, werden, än St Veler'burg 4 Giften aenlen, n,, 9 31. 66 , . . . 12 Gem. Zug Habs verkehrt von Arnswalde 8? Hire ist theilweise überschwemmt. Aus allen Theilen ,, . . . 35 . i, onntagen 1X. Anmerkung. Mit dem Zuge ber Bgperng kemmen ketreffs der Gebirgsflöss. gleiche Nach. 1 31 Reg. Bez. ꝛ ; 22 ᷣ der Berliner Stadtbahn Küftriner ? richten, In Tölz stürzte die große Brücke In ̃ Gi. Peters huig 1 Erkrankung! und J Toteh of euch mn un g 6, Hahn eech genre one hn ä enn! ,, . ,, n, in,, . . on hien! t 6j . hneidemühl und Konitz zur Mitfahrt nur 9 84 . mußten zahlreiche bedrohte Haäͤufer geräumt' werden. krankungen; In flüen a: Mor kau 2 Loder Cin ien 31 Er ⸗ zugelassen mit Fahrkarten nach, Marienburg und darüber er Eisenbahnverkehr zwischen Freilafsing, Reichen hall und 6 Moe ( ngenentzün« hinausgelegenen Stationen, sowle nach Dirschau zum Uebe Berchtesgaden sowie mit Kufstein ist ie N ,,, e e r e , n , w, g,. ig ger b cr g ü. arge, Gert, där, ,, Gehlan ngen en Berg ifm kr; e where, ichen, (ldi lä) aß kin. Reiltftt mehr kd mild dtosentzi . Per 'ftent Cfrriteg Firn Hutz zie Sun, Reg. Bez. Schleswig 23, Nürnberg 7 ] Hamb . zar dll, Ehn i 1 H r. , 16 geführt, — Auch ein Eifenbghnunfall hat sich infolge 1 n . n Erkran⸗ . =. ig R an,. Zur Mitfahrt mit beiden Züzen PD 3 — 56 greignet. Die Königliche Polizei Direktion : ; ö t darüber Folgendes bekannt: J in Berlin 32, Breslau 48, in den Rea 8. Aach 8e g n. verdeg Reisende, welche Schlafwagen karten lösen, dutnahmslos gi 19 (kannt: In der vergangenen Nacht . . ö Bez. ; in 130, zugelassen. Spei sewagen verkehren: imd ũ̃ Re wurde infolge eine Wehrb e in ine, Hs, n e sbs tas özstkh nn lic; be en h , Hi win, se , , fin 2 . . . ; 1ekehrt. Wirthschafteberrieb ohne Spess x der Fluth⸗ Brücke bei Kilomet z s f desgleichen an Scharlach in Berlin 46 6 l . besteht:« 95 d nn etriez ohne Speisewagen et. Kilometer S6, 9 zwischen Mühldorf Reg. Bez. 2. e lan, , im Abt: a. in den, Zügen 3 und 4. Berlin. Gydtkuhnen und wn. und Nahr Lach untezspült. Der Jug Nr. 97 ist an dieser S! k ,. Jö gekehrt, b. in den Zügen 21 und 22 Berlin Thorn und umgekehrt. a ge nt s,, d, g, . 3 m tief n Bre. 863 Vork 45, Paris 556, Stockholm 22. Wien 27 , Gag ; ;. usnahme des Wagenwärters Neuhäuser, welcher . ö . 2. , . 66. desal. an Die Verhandlungen über die Gulen gebirgs, Kleinbahn anga g daß sich keine Keisenden im Zuge befanden, ist verunglücht, p Kopenhagen . In, Der strömende Regen hat sei . Londen (Krankenhbäuser) 176, New York Jod, St. Pẽtersbärg . seit 39 Jahren betriebene Projekt zur Herstellung einer Ver, gelaffen. Bei w, , g Mlelleß i g sechs Uhr nach⸗ ö nn, m . . 3 . 4 p — us in ö ,, . . , . 6. 6. a unter dem geftern Abend k . burg i166. ! . . St. Peters ˖ Ieurode, sind in neuerer Zeit so gesördert er. . and. Zwischen den Trümmern von Holjstammen, wesche die Isar keine, wn ne li; D. 9. u, . lei. ö. ger cd . bemerkte man gestern zwei männliche or ng der Genehmigungsurkunde und der ? ⸗ ; ; ; ; . ö Ausbruch der Maul, und Klauenseuche und das lung für die erste Theilstrecke von hie chenban bis Gin h lten, , , , . (W. T. B.) Die Königliche rlöschen derselben ist dem Kaiserlichen Gefundheitzz amt gemeldet waldau vorgegangen werden tonnte, deren betriebsfähige Herstell 5 meldet; Die Elbe ist in Böhmen in starkem un 69 ö d . Nürnberg am 12. d. M. und das . fit e g 6. /. erwarten steht. Der han hat l 2. Sher ge nine fg: ö 4 . lr e anf m ier ; 3. en der Maul und Klauenseuche vom S Vi m in Autsicht gestellte Staatgbeibilf 261 = , , e diesjährigen Divisiont⸗ Dresden an demselben Tage. seuch chlacht · Viehhofe zu stalt der Uebernahme von Aktien 9 . 3 . Man zer ** XII. Armee Korp sind abgesagt d . f Park endgültig kewilligt, eben so der Forstsiztug eme shichè! n Zwi u iz S 153. September, (W. T. B.) Die Nort stadt ö von 40 006 M. is in Höhe ist von der Mulde, die um J m gestiegen ist, i 3 6 e e,, e, e. ist das groß angelegte bedeutungs⸗ Hohen elbe, 13. September ; 16 T o en mir ernehmen ermögli ; . ö ͤ T. B. eu Schwe den. glicht worden hier der Wasserstand plus 1,B0 m Die nen ,, fn
Durch Königliche Verordnung vom 2. Juni d. werden di bauten sollen gefährde ĩ . , . zur Verhütung der . Wie W. T. B. aus Breslau unterm 14. d. M. meldet, ist die unterbrochen. gefährdet sein. Die Teiegrapheniinie it chem fen C gif 2 ige ‚ , , , . infolge Hochwasserg Trautenau, 153. Scptember. (W. T. B.) Infolge an⸗ awer, , schiffe. we che aus einem von dem Königlich du ammrutsch gesperrt. Der Güterverkehr wird umgeleitet, haltenden e gent tritt im Aupagebiet Hochwasser auf.) Viele ommern Jollegium für pestverseucht erkfärten Gebiet der Personenverkehr durch Umsteigen aufrechterhalten. Wege und Brücken mußten gesperrt werden. Bie Gemeind it ö n. Schiffe, welche mit anderen Schiffen in Be— Aus St. Petersburg berichtet ‚W. X. B.“, daß nach ist schwer bedroht. Die Gemeinde Freihei n hemmen, kin die Pest an Bord gehabt haben, . ö. Tiumen dorthin gelangten Meldung die! eng— Wien, 14. September. (B. T, B.) Sämmtliche Neben— eingerichteten Berl ahtu . der an Dr g,schmediscken. Füste . in n n, . pon. Ppppam. und. Villet infolge flüste der Danau sind erheblich gestlegen. Der Wafferstand J er e ö ö. elt ses te an * ,, . die Mündung der Flüsse , n , . stündlich um etwa 10 em. Vorlaäͤufig ist 2 9 ẽ P * r . i nflu 26. gekommen sind, müssen vor Berührung der a fe g n or, Ueber die Flußdampfer, die . 1emmsphsen ,, Reichs treffen . ae r, . ,
nach einem Quarantäneplatz gehen. Daz Kom nerz⸗Kollegium hat be⸗ sind, fehlen noch Nachrichten. eden chr. . der be r Wasser, die Brücken sind ein gestürzt. Die Stadt ist völlig
kannt zu geben, welche Orfe zu Beobachtungs. und Q äneplãa bestimmt worden sind. ; narant ner stzen J überschwemmt. D f
Aus den ü 3 ; Bremen, 13. September. (W. T. B. Norddeuts emmt. Der Hochwasserstand von 1897 ist überschritten. Un— — 2 — . ö . . ee n 6 i n. gen Leerer 1 eh kein g 53 ,, 1 1 ver gen Krankheit verstorbene Personen an Bord? gehabt häß 3 24 er Große; 123. Sept. Heimreise v. New bei Wels. In Wahlstadt besteht groß 3 nsthᷣ oper welch Saar en Ton , gl freenet . , * . en VYort n. Bremen sangetr. lachen l 13. Sept. v. dme geen, kg' . sends j eht große . ein Haus ist bereits geladen. haben. v nferd lte ln n , m' e r g i nen Schiffen abgeg. „Sachsen? 153. Sept. v. Bremen in Singapore angek.! zerst rt. id / äaämmtliche über die Traun führenden Brücken
d, geführt werden „Oldenburg“, n. New York best, 12. Sept. Sei . ät P'nierca sind zur Hiifelgistung entsandt., In, Payers,
. ö. . w unterzogen — 14. September. (W. T. 85 , v e green . wie die Neue Freie Presse' meldet, gestern er. ö ö nd Gegenstände, ,,,, . 16. 283 , in Heinrich.! Ber Einstur; . ö e fe fen, eln gg,
ebrauchte tt Xst- nend. 12. in Neapel angek. „Lahn“, v. ⸗ gi . als Raj n cr , . 6 ,, 23 . 8. 8 passiert. Gere , en Pede, lan . , .
8 ; . . . ert. ; 6 del ese lit wut Lei bert ücel! Cchwauch der Bauens gun es, , fs, sheer s, ngen te, e Te fs fn lern n e nenn ; 6. ö ö ͤ ⸗ ;. ; e t , Wandbekleidungen und r ,, v. e e elle re fu fn g T ph. Hamer ist sehr groß. ,. . ; ork angef. ‚Galseian, v. ) ͤ 3 i er, . wie Horn, Klauen, Hufe, Pferdehaare, KÄtzard p fsiert! , ,. . 5 6 ö. gJiohseide und Wel in Havre angek. „Scotia“ 12. Septbr. v. Genug n.“ d. 8 g abgeg. „Pretoria“ 8. Septbr. in New York angekommen.
ü /
477 466 625 470 615 445
779 4832
dz netto
8 502 1005 7190 33 955 40 0653 59 025 5861 13 641
1151 6 514 49194 13 697 105 727 189 3035
Ostpreußen Westpreußen . Brandenburg. ö - i ö
esien. 1 Schleswig ⸗Holstein . k Westfalen.. dessen⸗ Nassau theinland .
2403 1132 2 403 1132
2 22
* 8 —
5939
— —
13 324 34 946 39 541
162 928 21 672 17264
4559
de 22
1
1
11 11 1
113 ͤ533 145 478 35 ghꝛ
und
l l
Summe Preußen
gemahlene Raffinaden
68 4h2 270 1481 1458 1549 1596 10030 41084 17 052
54 736
5 572
8717
6 20 206 192 1220 — 2554 — 15 237 277 39 257 Anhalt.. — 53 O0 Hamburg. N —— 444 Summe deuffcẽ Jon g chic . TD V sd DV T NV 7 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 201 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 83 dz.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Au gust 1899. August 1899 1898 August 1899 1898
Bayern.
Sachsen .. em,, Baden und Elsaß ⸗Lothringen , Mecklenburg. Thüringen.. Braunschweig.
19 493 206 087
und Krümel⸗ zucker (crushed 17691 15 235 18079
Stücken
9g bis 31. August 1899 nach Abzug des eingeworfenen
Platten⸗ Stangen⸗ und
88 807 107 765 129 688
1
11
1 ö 11
II. Es sind gewonnen worden: Raffinierte und Konsumzucker:
l
54 2 91 740 108 243
62 695 104045
11197 11 062 11197 11062
dz netto
die Zeit vom 1. August 189
Ausländischer Zucker. da netto Inländischer Zucker. Ausfuhr:
Einfuhr. I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse aa... 420 094 316 822 b 466 792 387 523
G 239 140 . ö s, Rassinerter Julke JŨĩĩ 340 560 ö ö ö 17 428 15 909 davon Veredelungsverkeht .. 193 217] Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher 2) auf Niederlagen: Kontrole: m 38 10 246 Gesammtgewichtt .. 3 366 3 205 Rafsinierter Zucker . 633 6 012 Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 1282 1239 Aus fuhr aus Niederlagen: . J , 1874 10958 Raffinierter Zucker... 2015 8078
Berlin, den 13. September 1899. ö Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
3. 154 707
207 494
194714 ür
Zucker 146 565
i ken.
5572
9579 29 432 22731 35 004 32310
Krystall⸗ granulierte
zucker. berechnet sich f von Scheel
19904 31019 2) Zuckerraffinerien. 2707 4159 6287 8 582 28 898 43 760
von 9: 10 umgerechnet)
Rohzucker aller Produkte
In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 6171, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
1 Rübenzuckrfabri
anderer
Stron ·
Verfahren.
scheidung. verfahren.
Handel und Gewerbe.
Der nice enn gc; ö ö. n,, ,, a 1. d. . ö. Nr. 205, veröffentlicht die folgende Bekanntmachung des Berlin, 15. September. Mar ktpreise nach Ermittelun J —; . . h ! 13 ö 5 gen des Bureaus für das industrielle Eigenthum vom 29. Juli d. J: ger Polijei . Prastdiums. . und niedrigste Preife) Per Es kommt öfters vor, daß die Clich és, welche zu Fabrik- und VDoppel⸗Ztr. für: Weizen 15,20 M; 14,60 MM — Roggen 1480 A; Handelsmarken gehören, über die vorgeschriebene Höhe von 2,4 em 13,80 4. Futtergerste 13,30 M; 12,550 M — Hafer, gute hinausgehen, so daß sie für den Gebrauch beim Abdruck in dem Sorte 15, 20 ; 14,560 * — Mittel ⸗Sorte 14,50 ; 13,90 4; Staals, Courant“ verkleinert werden müssen, und daß die Metallplatten — geringe Sorte 13,50 ; 13,30 A — Richtstroh 4,00 ; so schlecht auf den Holzstöcken befestigt sind, daß sie während des 3,59 ; — Heu 620 3,70 6. — Erbsen, gelbe, zum Kochen Druckes sich loslösen. Beides verursacht Zeitberlust und Kosten. 0.00 M; 26, 00 M — *Speisebohnen, e,. 50, 00 4M; 25,00 M — Der Direktor des vorgenannten Bureaug ersucht daher die Einsen 70,00 4A; 30,00 M — Kartoffeln 7, 00 4A; 300 Æ — Interessenten, dafür Sorge tragen zu wollen, daß die Cliches so ge— Rindfleisch von der Keule 1 1 1,50 M; 1L20 M — dito Bauchfleisch macht werden, daß sie die Höhe von 2.44 em in keinem Falle über⸗ 1 1 1L26 M; 1,00 M — Schweinefleisch 1 kg 160 M; 110 schreiten, möglichst einige typograpbische Punkte darunter bleiben und — albfleisch 1kR8 1,60 M; 100 1 — Hammelfleisch kg 169 4; daß sie dauerhaft auf den Holzstöcken aufgeschraubt oder aufgenagelt 1060 M — Butter 1 Eg 260 M; 00 MÆ6 — Gier 60 Stũc! werden. 450 S; 2.650 M — Karpfen 1 g 220 M; 120 Æ — Aale 1 Kg Durch Einsendung von Clichés, welche nicht den gesetzlich vor, 289 ; 120 M — Zander 1 Eg 2,60 MS; 0, 90 S6 — Hechte 1 R geschrlebenen Abmessungen entsprechen, setzen sich die Interessenten der 220 4 1,20 4 — Barsch 169 1,80 MS; O, 8o M — Schlelse Möglichkeit aus, daß ihnen die Clichss zur Verbesserung zurückgesandt 1 kg 2,560 M; 120 0½ — Bleie 1 kg 140 AMÆ; O, 890 MÆ — Krebse
werden' und die nachgefuchte Eintragung der Marke vorläufig unter 60 Stück 1209 ; 2,00 bleiben muß. Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 3 Gravenhage, 29. Juli 1899. wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Der Direktor des Bureaus für das industrielle Eigenthum. Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. !cleinhandelspreise.
3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.
. . . ö ö ; ö ⸗ . . 3
7 200 8 400
uckerfabriken überhaupt ( bis
169 440 201 122 176 640 209 522
der tian⸗ ltniß en darstellen.
—— — — — 0
ã
3
Verh.
Kaiserliches Statistisches Amt.
Meng
Aus⸗
Zucker im
der Sub⸗
stitution.
Zucker ⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
.
der Elution und
Betrieb der Zuckerfabriken des den tis . Wgebiets im Monat Au gust 1899. Fällung.
502 5
der Osmose.
I. Es sind verarbeitet worden:
177142 209 573
wangzversteigerungen. . ; .
Beim ö F Berlin standen die Ausweis'f über den Verkehr anf dem Berliner nachbezeichneten Grundftücke zur Versteigerung: Biesenthalerstraße 3 Schlachtviehmarkt vom 13. September, Zum Verkauf standen: und 6a, dem Schlossermeister Otto Kantin gehörig. Meistbietende slI5 Rinder, 1861 Kälber. 1380 Schafe 9365 Schweine. Markt⸗ blieb Frau Wittwe Schwarzenberg in Friedrichshagen mit dem Gebot re ise nach den Ermittelungen der Preisfe fes enn g, von 7ö 600 ½ , — Graudenzerstraße 3, dem Milchhändler Joh. ejahlt wurden für 109 Pfund oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark Ristow gebörig. Mit dem Gebot von 1489 5090 blieb der Kauf (bezw. für 1 fl in ö Für Rinder: 34 en: 1) vollfleischig, mann Oscar Sickel, Lindenstraße 42, Meistbietender. ausgemästet, höchsten Schla e höchstens7 Jahre alt, — bis * Berm Köntästchen Rmtsgericht i Berlin gelangten 2 fung fleischige, nicht ausgemästete und ältere autzgemästete. bis
die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Hauptstraßze 224 F; 3) mã h genährte junge und gut genährt altere — bis = in Schöneberg, den Kaufleuten Sim on Jolowiz und Adolf H gering genährte jcbes Älters bo bis sz. — Bullen: I oh Schwerfenz in Berlin gebörig. Für das Melstgebot von sle chige, höchsten Schlachtwerths — bis — 2) mäßig genährte Hehe nourden Rentier A. Büchel in' Berlin, Ällt, Moabit 151i, sfängere und gut genährte ältere — bis — ; 3) gering genaͤhrte 50 und der Banquier Isidor Berliner in Berlin, Brüderstraße 15, gleich iz 53. — Färsen und Kühe: 1. a. vollfleischige ausgemãstete berechtigt Ersteher. — Uhlandstraße 75 in Wilmersdorf, Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — . E l ei e aus⸗ dem gosscll der meister Earl Maaß in Schöneberg ge— gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, hõchstens Jahre alt, dig. T3ldreg' höelhgebot von 16060 4 wurde Baänguier AN lf! His , D ältere ausgemästet. Kühe und ae er gut ent. Eölnmer in Bh. Wölimergdorf Crsteher. Faristraße lo in Ze hlen. wickelte süngete bis. n mäßig genährte Färsen und Kühe dorf, dem Maler Roman Stefan ski in. Berlin gehör, Er⸗ '. * ehe n e , af n a ö. . 6 q ndorf, Teltower · einste Mastkälber (Vollmilchmast und ; —
steher wurde der Kohlenhändler Anton Hänelt in Zehlendorf z .
im
Ganzen.
11 563 15 286
Raffinierte Zucker.
zucker. 493 697 767 M4
Roh⸗
Rohe Rüben.
straße 23, für das WMeistgebot von 17 250 „ — Grundstück Haupt- ; ; jö j , , , ,, , nn, nn, ,, e . das Möeistgebot von ba go0 e wurden Hientier A. Büchel, Alt ö 8 . 1 M h e 7 bis sz; h hai eg gliele aner Moabit 15, und Banquier Isidor Berliner bier, Hrüderstraße 16, — — )) Pfund Lebendgewicht 2s bis 30
, — Schweine; Man zahlte für 180 Pfund lebend (oder S0 mit . 3 . 1) 6 . a ren e den, ö en ĩ ü ü und deren Kreujungen, höchsten ahr alt: a. b. Kaser . ö z 2 169 Er cß . . 6 48 big 49; Y) fleischige 6. 48 bis 49; gering entwickelte 46 An der Ruhr sind am 158. 8. M. gestellt 16 186, nicht recht! K; Sauen 43 bis 48 zeitig gestellt keine Wagen.
. III. Der Gewlnn an krystallisiertem Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Hierzu wird aber bemerkt, daß die gewonnenen Mengen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten
Zeitabschnitt, auf welchen sich beziehen. Berlin, den 13. September 1899.
die Betriebsergebnisse
Im August 1899... Im August 1899.
Dagegen 18988
Im August 1899
Dagegen 1898
n 189 Dagegen 1898
Dagegen 1898