⸗ X. ö ö Shritusnarkt n Perkin am lz. September. Spitttuz loko ] Verhrauchtbgaben pr. S - ohne Fa nn . . . aben br. Sertemher 6,20 Br., do. 70 . Verbrauchs, 3225, Oesterr. Staatzbahn 346, 00, Lemb.Czern. . = nn,, *, m,, ,,, , , , sg e ee eee enger, g Ke geh m er n,. ; 13. . 9 . msterdam 99, 60, Deutsche Plätze 58, 93, s,, m. ! 90, Do a 9 ; mal Western eizen waren anfangs, infolge geringer Kau una er — Vom, oh ersglesischen Steinkohlen markt berichtet die .. exkl. 85 9 en 3 Nachprodunrte erl. 75 MN er . Wechse Mr, f, . . . lch, Shore r, , n. . 9. . e . oz, Nem Verl steam ö, 6b, do. Rohe &. Brotberz b, aß, Malg pr. Septbr. 74, do. en, . By t ffn 3. 3. . ud e der 65 les. Ztg.: Die Lebhaftigkeit der Nachfrage, weiche das Geschäft 39 ement = —. eschäftslos. rotraffinade J. 265,00. Brot- antnoten l, z7I. Bulgar, (153) lob ßo, Hrürer gh c Rug entralbahn 1375, Northern 2. fie Preferred (neue Emist) I68.́ br. Dibr. 354, do, pr. Mal 35. Rother Winterweizen loko 744. Glevatorenleute per September eine Besserung ein. — Der Handel m August bis zum Ende des Monats beherrschte, überstieg noch“ bie 3. . II. 24375. Gem. Raffinade mit Faß 26,00 – 5,25. Gem. 462, ), Prager Kise nn ka strls 1498. s MO, Tian orthern Paeifie . h hareg 845. Northern Paelfie 3, Weizen pr. Septbr. 73, pr. Ott. , Pr. Dejember 763, vr. Mal in Mais konnte sich auf Deckungen durchweg behaupten und Erwartungen, die man auf diesen erfahrungsmäßig immer besonders ; eltz J. mit Faß 24256. Ruhig. Rohzucker J. Produl Transito Getretdemartt. Weizen pr. Herbst 852 Gd 853 Bonds ht, Nor fo ö. estern Preferred ( Interimè . Anleihe schein e) 79, Getreide fracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 5g, schloß fest. guten Monat selbst nach dem sehr günstigen Geschäftsperlauf in den Ea. B. Hamburg pr. Septhr. 1015 Gd., 10, 174 Br, pr. Dftober Frühjahr 8, ss Gd. z, 37 Br. Roggen pr herbft öh Gd r, Foz, Union Pacifie Aßtten (neue Emission) 453, 4 Cο Vereinigte do. Rio Nr. 7 vr. Oktbr. 4,20, do. vo. pr. Deibr. 4 h0, Mehl, Spring Weizen pr. Septbr. 714, do. pr. Dezbr. 713. Mais pr. Septbr. vorangegangenen Monaten zu feßzen berechtigt war. Der Versand ver, 878 Gd, Ls9 Br. pr. Oktober, Derember v,i0 Gb., 5,5 Br, her Frübsahr 7 70 Gde., 721 Br. Mals pr. Sept. Str 3 vy Slaaten Bendz pr. 1925 130, Silber, Commercial Barg sz. Wheat learg 370, Zucker Zi /i, Zinn S 75, Kuhfer 150. 315. Schmalz pr. Sept. b. 32. do. pr. Dez. 5,37. Speck short elear mochte daher im August nicht nur den 6 noch um rund 7,9 Pr Januar, Mär 83865 Gd, gg30 Br., pr. Mal jo H2z Gd., Br.) Hafer pr. Verbst b 17 God., Fri Br yr Sinh fer do, Tendenz für Geld: Fest. ; Nachbörse: Weizen 4e höher. 5,629. Pork vr. Septbr. 80). 1 Eberschteiten, sondern stellt die größte bisßer übethaupt erreicht? 1008. Br. Ruhig. 5, Br. . ö. a . r h, ß r, Waarenberict. Baumwolle. Preiß in New Jork 6z, do. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Ried de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf ersandziffer dar. Abgesehen bon dem fortgesetzt immer nöch Frgnkfurt 3. M., 15. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. *. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (B k Acbetkn cor f'ltzed - Hel do; zit Lierung bre Tcbbr, ais, Prodatte betrug sös z3 Doi, gegen 7älC s23 Höll. in der Londn IR / z. , , , ,, 9 5 n n,,
teigenden Inlandsbedarf, der den Haupitheil' der Versand? ; teigerung aufnahm, war es besonderß Polen, aus . 3 6 , . 3 Dessen v. 96 S5 79, Italiener 2 90, o,. Franzosen 346,75, Lombarden 70 50, Gibethalbahn — = Scse port. Anleihe 24,40, Ho // g amort. Rum. S8, 00, 40,0 russische Kon. apierrente — *, 49. ungar. Goldrente — —, Desterr' 1 nnter uchungs⸗Sachen. 6. Tommandit⸗Gesellschaften n,, u. Aktien Gesellsch eno ;
6 eine stark vermehrte Nachfrage geltend machte. Vie us fuhr nach Desterreich / Ungarn weist dagegen einen Rück ang gegen 109040, 409 Ruff. 1894 9,50, 409 Spanier 60, 60, Konp. Türk. nleihe ——, Ungar. K P — — 9 . den vorjährigen August auf. Auch der September hat bisher kaum . . ö. 196sgo. 6 o , ons. Mexikaner 106 26, Bankverein , , , . chte reg s . ee rn . Der sessicherun . e n m gen. K ,,, , , , , essentlicher Anzeiger... nen in gen Grenzen, obwo e ö ö 60, 29, eld. Kre ramway — —, Alpi ö . ĩ bun n z ; l ; , WJ, , n ,, ee, , ,, , de e , , es ißnnen aber gröbere Mengen J 90, 00, , . (O0, lol besser, do. pr. Sept, 8,35 Gd., 3, 35 Br., pr. Oktober 8. ! ü . . nr ichen 9. . . J , . 1 i , 6 1 ö 6 9 . * . , 985 Br. Noggen pr. tif 9 Untersuchungs⸗Sachen. . 1, ,, , zu Beeck hat e , ,,,, mn HJ log Antrag de ö, ,, llstrecker des während der letzten Berichte perlode in norualen Bahnen berdegt. Vie Mittelmeerbahn 103,89. Pripatdiskont 4.3. . Gd. 5 15 B . pig ll h. dee 6] Pr, Daser pr. llin h Eteckbriefs . Erledi das Aufgebot der Lebengversicherungspolice Nr. 103 041 Schwerte, Seytember 1899 storbe uh t ö * b egg. d . ich . Abforderungen der Hochofenwerke und der anderen Kokes konfum leren Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß. BSesterr. Kredit ⸗ Aktien 236, Co, 562 Gd. * . Gd . Br. Mals pr Enn liess k ausgestellt von der Allgemeinen Versorgunge. Anstalt Kön liches Amts richt R , , i, m g Dee Industrien sind fortgesetzt lebhaft und en is. 3 6. 1 Franzosen . Tomb. == ingar. Gosbren te Gotthardbahn pr. Seplhr. 9. ,,, . u, diz Gd, dM Br. Rohsmj ger er g, . , üin Großherzogthum Baden zu ze ler ld über den ö ,, ,, .. . eit in un fh chen, Grade beibekält. —Das Gefchäst in . , n. 0 , wier gem, 191 16, ret dner Banj Morgen Feiertag. . RS64 zu Schlaben, Kreis Guben, wegen Strafvoll—⸗ . 6. . 9 aäuf den Namen des Antrag. 38459] Aufgebot. zie biefigen Rechtöanwäsfe Hres. jur. Gbm,; Ribe rel faurem m mon iat ist, der Jahreszeit en sprechend, Oo, 21 iges. O0, Bochumer Gußst. 259,40, Dort⸗ London, 13. September. (W. T. B.) (Schluß ·Kurse.) En I streckung von 6 Monaten Gefängnif — weniger . . 0 360. Dezemher 1893, welche an⸗ Karl Schüle, geboren 31. August 1829, nach den Gobert und Hass, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: , , .. m ie en den Reagens J n usgewandert, se alle, welche an den Nachlaß des in Bremen ge⸗
ruhiger geiworden, jeigt jedoch nach wie vor eine fefse Grundtendenz, munder Union -. Gelsentirchen „— Harpener 183,80. Hibernid 24 0½ Kons. 10hisis, 30/9 Reichs. Anl. Ss 1 ö . ö 61 h ; Anl. Preuß. 30 E ö. , Whtahätte 30M Poringtesen .= Jlalttn. hstteimeerb. bs rg. Goid, nt, g än, 1 . e , g, , Tln sent Ktechh tf Je, daß korenen und am 5. Juli 1899 bierselbst p 1. . = . n m H5. Ju erse er⸗
Die vorhandenen Bestände sind nahezu vollständig geräumt. — Der Benzol markt zeigt nicht die geringste Bewegung, n 9 ==, Schweizer Zentralbahn 142,20, do. Nordostbahn 97, 20, do. 933, X 2 9 . ü Zwecke der Karburation ist einige Nachfrage ber. ö ,, 365 . Italien. Meridiongur — — Schweißer Simplonbahn . J uh. e m , n 3 . ö September 18939. mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, 1 Schuhmacher Karl Dautel's Ehefrau, Christine, storbenen Rentners Robert Schrader und seiner ier, ö ist infolge der starken Beschäftigung der Briquett- . ,, 4 ö 310, 3 do Reichs Anleihe konv. Mex. I00z, Reue Hz er Mex. IC6, Ton gg er Ruff. 2. S1 Königliche Staatsan waltschaft beim Landgericht J. , . Nr. n ,, Aufgebotstermine seine geb. Schüle, 2) Straßenmeister i. P. Dieter Geipert's in Hamburg geborenen und am 4. März 1896 riken andauernd fest. . . beh. Spanier 60, sg, Türkenloose — , Allge.! Lag Spanier gf, Konvert. rk zar, n d ö echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Chefrau, Karoline, geb. Maisenhälder, 3) Bäcker hierselbst verstorbenen Ehefrau Johanna Sophia J w n ner meine 4 3 ier gelen ce =, Northern = Naͤtshndlben Stor? **! hg, Hach ft, g ,, ass . . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ,, ,,, von . k geb. Schönfeldt, Erb oder sonstige . ö . ,, . ; . . ufgebotsverfahren auf Todeserklärung gegen ihn nsprüche und Ford b ⸗ ; ö ö. *. . ö . , Au f⸗ Frankfurt a. M., 15. September. Getrei demarktber icht (von Iiir. ih Tinto neue 65, Platzdisk. Jysns, . ,,, ,,. . Ruhrort, den 5. September 1899. beantragt haben, da sie nach den Ger n nn des .. ö auch für den Gang der übrigen Indi ffliejn n ge ö . ö. 1 J im . reden e gr ,. . In die Bank flessen 43 Ogo Psfd, Sterl. en e 5 ein Gen nner pe 5 e. ö . Ein tr iz ach ö iche 9. 1 eh been ,, maßgebend und von deren Gedeihen die greße Masse der Bevölkerung do. Hediwinter und russ. Sorten i , . Getretdemartt. (Schluß. Welssen und Hafer ruhig ch sst die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den 39980 mn er , ,,, e , ,,, kiefed Beine ginn in' e denen ier eh n ür ö . . , in . Mt, Roggen, hiesiger sneuer, stetig, Mehl träge, Mais slelig, runder stramm. Gerste strnünnh he n? Higgs fs nn bin gen h en kts Häcker, lh . .. ufgebot. . seine etwaigen Leibeserben werden daher aufgefordert, 896 bierselbst errichteten, mit Nachtrag vom gunner n ochun Kang licht nen st rh , ö w H — 15 4, Braugerste neue se nach Qualitt und rubiz. Von schwim menden Getrkttt? Wilen rige eh e fen, ö r üsie⸗ ö n fg, , . i 3 ö uchmacher Gorolins Rückert, geb. wätestens im Aufgebotstermin: Donnerstag, 30. Juni 1899 versehenen und am 27. Juli 1899 Abschwächung dez Marktes wurde im Frühlahe der Cf ft ren, F , , . MS, Hafer Chiesieer exguis. 33 = 60. über Noti) stramm, Mais ruhiger. g, EGthh fa Hern gens besällagh ahm dufachtben worden.? h 5 in . itz hat das Aufgebot der ihr ab. 14. Dezember E59, Vorm. 9 Uhr, sich bei hierselbst publizierten Testaments, insbesondere seftet, anf alten Werten warmer gel e, mn, bebt er gh 65 . . 3 p. Sept ⸗ Okt. 134 —– 14 , Mais (gefundes Kn Fer Käfie I Wein en lad un g angeboten e, ri, e e, = anden gekemmenen Aktie Nr. 1924 der Aktien! uns anzumelden, widrigenfalls er für iodt erklärt der Ernennung der Antraͤgsteller zu Testaments⸗ . ꝛ . mde t 103 96, do. (do. do.) p. Sept. Okt 10,35 MSc, do. (be- oss Ga 4 . 3 en 8. Septem be ; gesellschaft Waaren⸗Einkaufs, Verein zu Görlitz über und sein Vermögen den genannten drei Antragsteller voll streck d den denselben ertheilten meisten schließlich so stark, daß sie nur bei Bewilligung langer Liefer= far eh n. t5 95 h 1 do. (be 96 do Jgpazucker loko 115 rubig. Rüben, Rob zuche Fetzer, Ober ⸗Staatsanwalt. ho60 M beantragt, Der 8 *. f — n 8 gstellern ollstreckern und den denselben ertheilten Be⸗ fristen der Itächftage einigermaßen genügen fon ntenk ! Jun Kier, m. . . mpt t c, Weißmaig prompt 1010 , Weizenkleie 10 sh. 15d. Stetig. — Chile ⸗Kupfer 76is / 3M . 66. 6 beantragt. Ver Inhaber dieser Aktie wird ausgeliefert werden würde. fugnissen, namentlich der Befugniß, auf ihren age e konnten. . = — ĩ ggenkleie oz = cs, Malzkeime St 4. ., geteochaet? . ; g Pr. onat Inn aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April Wimpfen, 7. September 1899. alleinigen Konsens Immobilien, belegte Kapi= fer r fe eben, ö ungünstigen Lage, in welcher ,. 94-1 t Spelsspren per Zentner So α, Weßzenmehl 0 12000 6 . . Err er . 9 . zz G 4 J 2 19090, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Großh. Hess. Amte gericht Wimpfen. talien und . um. und 4 Der Koen ber ban kam selt zem Frühjahr durch die schnell ö A6, 3 2 6 6, do. III 296 214M, Roggenmehl o/ 1 Middl. amerilanssche Lieftrungen: Stetig. September Dktober i, n 2) Auf ehote Zustellun en Gericht anberaumten u fgebotster mine seine Rechte Sander. Klauseln anlegen und tilgen zu lassen, wider⸗ zunehmenden Anforderungen der Cisenindustrie in eine bis zur bollen Fähfng nad lolo wen r gerd e ie ö. o; sig oll 36 aufer geri, tober. Ttobember ä o. Verkäufern feie Ntopen h g ; g ien e g en fla 6. . J lägo7 o] Oeffentliche Vorladung 37 e e . . hier i ore z ; 6. ö Aus war ; ndesten O kg. Veze 3s / 9 = 372 K , , li K W 9 dird. 3997 e . zrüche, Forderungen un idersprüche be d . die Jahregabschlüfe, Das Getreidegeschäft bleibt ruhsg, an Waare mangelt es nicht, both ö zz g en gg. ir, . z gan eg un ergl. ,,, , . 9 , ,, * V n, dessen Grieugung wesentlich hinkt der seh den 6 . In Kols, besteht auch Verwendung, sodaß das Material nicht drückt. Bei Iyrsl zs do., April. Mai 325/ g Vasgfe z * Mar * . 39954 Bekannt k ,,, eic l Passtrafe 1 6. Sic immer nr, ,,, nn. , ö . . hat noch kein Umschwung stattgefunden, es schien als oh in den as ss, do, Juni. Jull zes / d. do! preis, Mai⸗Juni 3* = l 6 . r ,,, , ö — belanntem Aufenthalt abwesenden Johann Heinrich i n. aber in dem auf Mittwoch, den zin e er wunden recht gute Grgebn se ler rt. Ile . hien feen e nen, . . ist , . ö e,. J . (V. T. B.) Roheisen. Mixed numben Ntassistenten, le gen Postberme ltere Carl Bock in l bel wwe lhensteler Til eh iner zu Manforth 3 . vie genen feu e Gee, en eben. . Ti e ,,, un . erieugnisse der Kokereien lagen ungleich. Die sonstigen chemischen inlãndischen Qialit alen Fei eh amn⸗ ; oggen war in warrants 69 sh. 7 d. Fest. — Schluß.) Mired numbers warm Schandelah — vertreten durch den Rechtsanwalt har bas Aufgebot e en Na ᷓ j elt der i⸗ i ̃ . z ö m ,,,, Artikel gingen bei Kescheibekein ür enst ät !“ a, ,. . . ualitäten bei dem Bedarf der gegenwärtig sich ver 70 fh. — d. Warrants Middlesborough III 67 sh. 2 d Gnhelbrecht in schweig = Klägers, wider d bat das Aufgebot eines au den Namen seiner minder, seit der letzten Kunde von seinem Leben mindestens Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer heschei . ] genden Proviantämier nicht der Rachfrage enksprechenb angebö e,, . g h. ngelbrecht in Vraunschweig PMwaßereg wider den jährigen Tochter Gertrud, von der Schlebuscher 5 Jahre verflossen sind, aufgefordert, sich spätestens Mr, lden — und Aucwãrti e e — i ; ö geboten, aris, 13. September. 2 ö s. ʒ ö ‚ . 1 — ; ĩ bu] . aufg 7 r. 7, anzumelden und zwar Auswärtige . . . ö ö. . n,. höhere. Preise dahler erzielen. Gerste, schien war . aber . 9. 36 a , wen,, , . gi bh 5 . ,, 2 ö . W faun ic nne, , senung en,, stehenden Gewerbe, wie Sägewerke, Bauschreinereien er n nen. Yet em i gen Einfluß etwas befserer. Berichte der leitenden Transpäaifrage fest. Italiener haaren gefragt; Türkenwerthe 1 schweig — Beklagten, wegen Forderung, werden die * th . ,, , , , und elektrotechnische Geschäfte und Jiegeleien bei gulem Ver— eiche. 36 e ft . ist die Marhtlage als recht fest zu be, Serücht der Wiederaufnahme der Verhandtungen wigen Tondelssn Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An— 6 . . S* . u. . i . run . ö e ö delfe re k ö dienst, flott beschäftigt. Gut war Fie Geschäftslage für die stoffe erfreu uflust der Hroriantãmfer trägt daiu bei. Futter, der Zoll⸗Obligationen bellebt. Lokale Banken sowie Rio Tinto und gabe des Betrages an Kapital, Jinsen, Kosten und ist, beant ö . . 6 t gufgelaufen zo n ärt und sein Vermögen als Nachlaß be, Hamburg; den 29. August 1899 abrikation feuerfester Steine, ebenso waren die Glat— Vellenꝰ 53 ö sih ui ger 76 Begehrs un wurden zu anichenden Spanier waren behauptet. hi cbensor derungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung i,. . . t arne , 3 ,,, beg irn niz den 1. Sept 2 i ö n. ütten des Bezirks reichlich beschäftigt, und es war der Ver, schleppe 8 1 ; el Für Pep ist der Begehr sehr söist und (Schluß · Kurse. ] 3 0/o Frgnzösische Rente 109 92, 400 Italiensste des Üusschluffeß hier anzumesden. Zur Erksärung 1358 , ö i. e. k 1 . 5 5 , dienst lm rhin noch chrääd. belt n, fenden kater en, , . (telterebst) sind noch immer obne Handel. Rente Sö cb, 46 Portugiesifch? lente ! 20. Por tugieische Tig äber den Vertheilung plan, sowie zäür Vertheilung srchndh⸗ rm an, be uhr, . dem unter, Königliches Amtsgericht. II. (Gee) Tes do rp Dr. Oberamtęrichter. wieder die Brauereien, hingegen wird die Lage der Brennereien Köl z r n,, wenden auf 8 3 , tarteit. Ablig. ——, 440 Rusfen o — — 4 * eu? 94 100.35, ] der Kaufgelder wird Termin cu den 2. November e , e, . e n . zz 67] Aufgebot zwerts Tod z ö 1, mer oe kene nnen gender pr. EllibelöEcfenber. ä. . B KRüpöt iote saco, Fiel g, = , Fl ss sö cd, e feng e dä h ä8öbd, Miachmittags 34. Ühr, vor Lem unte, Frsals fem, f nn a K e, ,, . 2 er ng at ö die Kornmühlen betrifft, so haben die Großbetriebe ein gutes BPrezben 3. Seytemb W. T. o 34 Konv. Türken 22, 90, Türken, Loose 121,75, Meridlionalb. Ch zeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be⸗ . kun ) . leasse Heinrich i 8 hre 1877 3. r 33 39976 Aufgebot. Beschäftejahr gebabt, wätrend fich die mittleren und nech zz o, do. Stagtggrn. * 53 e 5 9 3 ö. . ö ien , ,. 170,09, Banque de Franee . thelligten und der rfteher hiermit vorgeladen werden. . den 5. September 1899. , 16 Hrerih . ö ire. Auf Antrag des Testamentspollstreckers der ver- . ö *g 4. einer gedrückten Lage be- deutsche Kred. 198, so;. Bresd. Kreditanftalt 15g, 6o, Gresgduer. Van debe ns i o ich Titer n , ,. 3 . . w. ee nn,, 4 , Königliches Amtẽgericht. a , ,, , n , , , ,, . 3e . . n r . 2 meinen ut Die 87 orf 9 ar . nn, , im allge⸗ . do. Bankverein 117,50, Leipziger do. K Sächsischer do biskont 27 Wchs. Amst . 266 zj Wchs . 36683 inn , . Amtsgericht. 9 . kommender Termin auf den 7. Dezember 1899, 3. Harrich i me sauch 9. . . , 1e e hen . e . . . Ie g ger en, 189 00, g. Italien SJ. Wchf. London f. S5, zh, Cheg! . . . K , Hi eil gf otze n; Rohling . , 3 ?.. , n bei gutem Berdienst reichiich besckästigt.. Vie Klein he nk lun! Penker Hesret. Clbeh und Hale tt 6h; SächsVöbm. Padzid s. io, od, de'. Wien . Wos, gß Huänchaca s? en de, * w! a , , , mr, . 'einplgner, der Steuer Deputation Heinrich Theodor Schwar wen,, — ampsschiff Gel. — —, Drend. Bauge fellsch. Az, 50. Getre fe. * * 9977 Aufgebot. Ida, geb; Brandt, zu Minden hat das Aufgebot des welcher etwa gegen die beantragte Todeserklaͤrung der i. =. Ard, J n n n, 6 geaseliigen3. Cäcphemmßet, (ä. ii. G , chm urls z Pz, , . , , , , , . infolge des starken eren, welchen ,,, . k ö . n n, , Doraffin. Roggen ruhig, pr. Septbr. 14,15, pr. Novbr. Februar 14 r Hai . . kJ 1 P e 366 ö n ,,, dahin erlassen: ö ʒ pe mn X häͤuser, Silial-= e cessarblssabrit IIS. 30, Mansfelder Kuxe 1233,50, Leipziger maft, pr. September 26, 15, pr. 26 ober . e, j 2 J . ö a, n, 97 * si. ö. e, ö . Is werd a,,, nn,, , , n, e , rns, e, ,, , d hebel , , ü , , ö ü ; , . Ha m , , . — ] ; etenban 39,90 ** ö . 28 * 58 ö ö j . Sy . z ‚ . ] 83 f c z ih j 5 ; ö f ' goön s 14 ‚. J ,,,, , . J J 3 h . einzige aumwollspinnerei⸗ Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn“ ; ,, . ö. 6 de 2s. Y) ' w 31 ö . r y. ö en n, , n,. ö rn ehe e äche n so e dä, weh s, el Kgec̃tzz. Pant, ser lä, e, d, ö eisen är he ge e el ltere ve Rölfeboth n wagten n on dd dh ö Ctachuts reden ier . Aftien⸗ Brauerei 225,00, Zugerraffinerie Halle, Aktien Weißer Zucker behauptet, Nr. 3. pr. 100 kg, pr. Sepfbr zh dir . ö . 8 Ernst Hinckeld . *! . ng r n,. l , ,. gol , Din er fe ö Fin 53 n Heinrich Friedrich Wilhelm) Oeding Wittwe 34,2 0/9, der Wagen ladungt verkehr um 24,4 0. een ern En . ; . Leshigez. Straßenbahn lg, 0. Leib ger, Elckirische To. vr. Sttober 296, do. pr. Oktober, Janraͤr 293 do. M. ö ee dr mn . . ann. 9 31 en , z 6 * . in Schneidemühl, v . bi 8 . 532 * Ssib. oder sonstige Tnsprüchè zu haben ver= größten. Wagen abu ngbber kehr unten n den Ogen?*h zn Benn Fteasenbcbnz gs löss Thörsmngsschs Gas, Gef sische ft, üttie *, f, FJaͤmar, Aprst zo, . b kö. 8 Julia Hi , r n , hr. ir, , gn ne, nn di n 6 6 mfinen, und , . e,. s Deutch Spitzen Fabril 219.60, Leipziger Elektrizitätswerke 118,50, St, Peters burg, 13. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lon 3. 6 e. 3h . 9 , . . i 2. * h . ge, ö vil tr ft. alle dielenigen, welche den Bestimmungen des verkehrs steht Bochum mit bö . 6 an erster . ll ückgut⸗ Sächsische Woll garn fabrit vorm. Tittel u. Krüger 169.60. oö, So. do. Amsterdam — — do. Berlin 45, 70 Check B n ö 2 K nr n lacht ĩ J i i e. . . n , ,, ,, Sigl . ... Lebhafter Verkehr, rege Kauflust, eiwas anziehende 46,56, Wechsel auf Paris S7, rj, 15 Stacthrente 1 6 nr k ts 9619] Aufgebot. . wr hehe n ,, 198 hierselbst errichteten, mit drei Rachträgen d z f 1 do konf. Cifenb. Ani. v. 188307 e, . han Crher b zebwarter ⸗ 8 ee . vem z4. Apris 1598, 175. Jui ; kdl. fn Lachner dene br „ane, iStertz e B örsgn- Cglußbezict eo glnhkinnzs ed, ehe dh e Cesgsamn abethtn Ser arm ar e , bn enn, r, ,, , n, gn ,,,, ö andelt⸗ ö , . Notterung, der Hremer Petro.! 84, Aion. Gon Kommerzank' o6h, St Peterzb. DVigkontobank biz 5) 6 ö des Nachlasses des verstorbenen ie r i 261 nf nich tee ß e G, nf, a g er ani 26 eng bod kern ter r, 1899 hierselbst publitierten Testaments, n Der Kammerbeiitt gehört mn den am dichtesten bebölkerten und auch R , fon e ffielb in Xr J Y 3. a, . n,, , n,, ö iss, Hus. Bank ni Wilhelm Maurer, nämlich ber Kommerzienrath Nr. Ib247 über 200 , g ftir, seinen amen, mittags, im hicstgen Gerichtßgebinde, Zinm mer gelen dere der ,,, des Antragstellers zum . . n. . e nnr e renn, Ar Gimern 253 —= 36 J. Sp eg deff . , , . , igen n, 375, Warschauer Kommerzbank 445. Prixat⸗ Emil Hecker n Berlin und der Banquier Karl beantragt. Es wird daher der unbekannte Inhaber Nr, 10, ansteht, zu melden, widrigenfalls sie für todt , e,, . 1 dem Bergbau an, vämlich 75 Foö0 oder dg e enn , 6 * . z ö Ka fee ruhig, Bau m wolle. Ruhig. Mailand, 13. September. (B. T. B.) Itallenische h ο Rem 6) dine nn . Justizraths Fri W lar rn, g ln, n uind ö. . 2. September 1899 trägen vom 17. Juli 1898 und 26. Januar 1859 fen, das itte e n l, 1j söh oder 150, Die Meisl ers he! r ann 365 5 . ö. J e i. . e. e n 730, 00, Wechsel an naͤmlich die aper ene . Fritz . dem , 3 . Königliches Amtsgericht. , amn en. J,, . ö. Befugniß, ungs« un 9 ; je z ; ⸗ . d aris 56, Wechsel auf Berlin 132,55, tali ; ; ,,. ! mn ,,,, u ne nigen nsens und nur gegen rel * , n. n r. . ,, . . ö ö ,,, . 1845 Gd. Norddeutsche Die Einnahmen der Mittelm ö . erstn inn 36 steller vertreten durch den hiesige ö G , n. 4 7 loo99] Aufgebot Vor eigung des Team n, we nin. h Zu n , ,,,, ovd. ö 9. , F remer Wollkämmerei 308 Gd. ö Septemher. Dekade im Hauytnetz mehr z Fb l Lire, im Erganzung Rechte anwalt * jur. EC. M. Strauch, hab I ! dasselbe für kraftlos erklärt 6 wird ; Am 23. August 1858 farb dahier der Milstär— schreibung, bejw. die Kündigung und Erhebung mittel Nh. ren Gd ute re n, m, Genf um dase . Dam burg Seytemher. W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. netz weniger 12 075 Lire, jusammen mehr 19 876 Lfre Lufgebot beant . Krafilogerfklaru , . h. den 31. August 1899 . penfionãr Johnnn Ronrad Köhler mit Hinterlaff von Immobilien, belegten RKapitallen und gane zünden htc ehchnllzen warssl iftzsß eta Bai. Femin esb, iäg o, Pzgs. Hi f ö. ifä b, Sibi zähen ißt bh. Madrid, 13, September. (. L. B. Wechsel auf Paris 231 , . e, , ,, ,, . vi rn, ,,, . Werthdapteren, sowie dio Anlegun. und Hils n ie en ge d nf n, indu ö. rbeiter. 6 Guano · W. 113.090, Privatdiskont 5, Hamb. Packetf. 124 50, Liss abon, 13 September W 1. B) 9! . 3 . ne, , ,, ,. js Königliche Amtagericht, Abi. M. g. 16 = g, , dm, , e T ,. ĩ mnteg e cht Darm. von Klauseln bier und aller Orten vorzu⸗ , 1 na , n. ezeichnet der Bericht als Norbd. Lloyd 11890, Trust Dynam. 15875, 3 59 Hamb. Staal. nl! Am st erdam 13 September W 5 B35 84 ö 40 ad 1) der. Obliggtien der Dam burgischen Stante⸗ ] a, e een estaments, in welchem er ju nehmen, auch das Testament sowie dessen Nachträge fehr häufiger, den Betrieb siörs a er en g' i n , 9 . ein 6 90, 3 Heng do; Stoater. go, 75, Vereinsb. 168,65, sac Chin. Goid. Russen ve jg94 oz, z oM holl. Anl gʒ z. h d / , , I A Jö er ö . fsohn Ernst Hohlefeld, Schrei zriben ih än nter brei iz sbiechen . a . NHerke geht rah, m fee g e n, 53 ö e, , UInl. 104,70, Schuckert , Hamb. Wechslerban? 176,50, Gold in Anl. 393, H ooo garant. Trang paal. Cisenb geduro 65 e ghail ad 2 fil , g, S6 Auf . ,, S Sluver, geb B . n,, . hiermit aufgefordert, solche An. und Wider⸗ =, ,, , , . a ,, 8 1 enen Arbeiter Darren pr. Kgr, 288 Br.,. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. zd oh. Iheartneten S9, zg, Ru ss Jo lfu ens iir o Tran er. Obliggtien der Hamburgischen Staate a., der Käthnerm we usanna Slupek, geborenen men, iden Kinder seines berstemk Brud sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter- auch bon gutem Grfoig gekrönt en nen zu en, , 3 . . eg int nun 1 . h R Getreidemarti. Wfeisen auf Termine heschäfte los, do. x eien e ne ö ö ö h und Johann 26. lle hin nem ö erg ge. kichneten Amtsgerichts hoststraße 19, 3 Stock, h ö . 14 . 1 . 2 U 3 . 13 ne, 1 . J ö ö 2 ĩ . ; 7 1 . s — 2 . . ,, . e n ng 5 . Arbeiter einen 2042 Gd., 20445 bez, London Sicht 20, 48 34 866 . rä, . ö . . . , ad 3) der Obligation der Hamburgischen Staats ⸗ Slupek, sowie der Zimmergesellenfrau Elisabeth 9 5. en n, 6 in Chalke und die Elisa—⸗ n,, 1 * 1. liche Beschäftigung und bas el n rde r fsb alt fh g. 6 bee Ansterdam 3 Monat, 167 05 Br, iss, bg Gd., I sb ker, pr. Oktober, Sezember T3, dor pr. Mai 234 ö en , nleibe J , . re, dstück Dzierondjno Bl. 30 3. 1 r län men substituierte Die zu 2 Vormittags 1 Uhr, anberaumten Auf. gestelgrrie Rau kraft er re terer lern me gie eeste was eine * . Br., So z0 Gd, go gs bei, St. Peterghurt Brüssel, 13. Sertember, (W. T. B) (SchlußKurse) Gxterlen dente ee af, ien d , un (er ele, ral, 6 n In. Köhler, geboren angeblich am 9. Januar 1847 zu ö. 10, Parterre Link, 3 mms Nr , g. , traten die Arbeiter der größeren Werke imm h . (err ms zds gö, gere tss , WHert, icht gat, Jäglienzr gösssß. Türken Jitt. o. == Türken Jitt. bst Tal d K ö a bis 1808 d 1 ö! ! . ⸗ dert, ihre A . d Recht Wallenros, welcher in dem genannten Testa 2. zumelden — und zwar Auswärtige thunlichfst in den Genuß von Wohlfahrtseinrichtungen, wodurch . 65 ** 53 ö 9 tzꝛot ber, New Jork 60 Tage Sicht 4,17. Br, S3, so. Kharichaa . Wiener — Tu. Prince Benry = . ehe ö ö. . er g , fe er ester⸗ 6 , nicht erwähnt wird, und schon feit eiwa 18 . unter Bestellung eines hiesigen Zustellungè— haltung gekboben wurde. Außer den verschledenartigen Kassen lit ** Gem sl Sęeptember. B. T. B.). Die Cinnahmen der Luren id 6) bes Talbnt zu den Kupons der Jahre 1867 an 15. Nobember 1898, Vormittags verschollen ist. Dä jur Volistreckung des Vesfammento bevllmächtigten bei Strafe des Aueschlusse,. zgmen lid Lie Anlage bon sahlreichen Kolenien er enen tet! 153. 8 See e mag. , matt, hohsteinischer lozg 146 burgischen Prinz Hein rsch. Bahn betrugen in ben dierte. Dead bis 1896 en chte ß der Oblthatien der E14 Uhr, anzumelben, wädrsgenfalls bei nicht ., Lnertennung desseihen durch die en letztgenannten *,, 1 , 6. , m lenburgischer oke neuer 145 152, des AÄugust 1559 au dem Gisenbahnbet ieh 127 36 Fr., gegen dat zprozentigen Hamburgischen Prä J Anleihe solgender Anmeldung und Bescheinsgung des Wider. Johannes Köhler und bejwẽ. defsen Erben nottwendi as Amtsgericht. Hamburg. erwaͤhnen. 1 n g elfe ,, ; 6 9 , . wn, ,. . . ö ö,, . . 5 uf , ; J 19. n , , . erpen 13. September. . trol eum. ad 6 ᷣ bzen tigen i ĩ = ü 8 Köhler, — . , . 5. Stettin, 135. September. (B. T. B) Spiritus loko . . 16, e, , wn 186, pr. Job. Des. 185. Kaffe. Schlußbericht) Raffinierte Type weiß lots *) ved 1 3. pt , , , . ,, . in en, Besitztitels für die Antragsteller er . ö , . , Ka ofen r' n br, Geenen . . X. rc, so . achk. — Petroleum fest, Siandard white K ,, , 6. Dktober Dezember . Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. Meme, den 24. August 1839. Erben aufgefordert, spätestens in dem auf Tonne cs. ,, . 34 olo e ern, ritt. 364 mg g, . W n ü 59h 26 6 ,,, Good gyerage Santos pr. Sept, Rew Fort, 13. , . 35) Hie Börse eröffnet e , rn in, 8 6 . gig?! ß k , an hte der , w. verstorbenen Gast regtaner Bechelerbänf 163 163, Schlestschrr mene, ng, 39 986. pr. Dezember 268 Gd, pr. März .. Err Mat fest und lebhaft, demnächft trat eins allgemeine Besscrung ein. Da Zimmer Nr. hi er ene aber in dem auf Mittwoch, 139969) Bekanntmachung Gerichte anberaumten Aufgebotgtermin sich über An.! wirths Friedrich Adolf Heinrich Wilhel ĩ Bregianer Syritfabrit 182 0, Donnergingtt 27 Fattowitze⸗ Produrt eff 4 ö. Echlußbericht ühen ⸗ Rohzucker Umsatz in Akt ien betrug 569 000 Stück den 21. März 19090, Vormittags 11 uhr, Auf Antrag des Bäckermeisters Wilh. Demtröder erkennung des Testaments zu äußern, widrigenfalls (Haueh, nämlich der Frau Anna 6 n Rö, bo. Dherschlef, Gif. 1539 50. Garo Hegenschelbt Att. 180, Bam bur yr. Seyt 16015 endement neue Usance, frei an Bord Weißen eröffnete infolge schwächerer ausländischer Meldungen anberaumten lu gebot termine im ustijgebãube, zu Holjen bei Schwerte werden alle unbekannten Verzicht auf ihr etwaiges Erbrecht bez. Anerkennung Glisabeth Haul, geb . vertreten . Dberschles. Koks I7yl, 06. Sher cle. B.. 1546 Ho, Sr, enim . . por g , p 23 ,, dr, Lr. Novbr. R67rz, träge mit niedrigeren Preisen und verblieb einige Zeit in ruhigen Dammthorstraße 10. Parterre links, Zimmer Rr. 7, Gigentt'umtptätendenten und dinglich Berechtigten des Teftaments durch fie unterstesst, defsen einstweilig? btesitgen. Wechtganwalt Dr. jur. Ed. Brackenhoeft 195,90, Giesel Zem. 194, 00, L. Ind. Kramsta 154. 00, Schief. Zement Wien, 13. Seplen l rj * vr, Mai 10073. Stetig. m infelge geringer Kauflust. Später führten Deckungen per anzumelden und die Ürkunden vorzulegen widrigenfallt aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am Vollstreckung angeordnet und sonach der Nachlaß den wird ein Aufgebot dahin erlassen: ö 2ös r o0, Schl. Zinkh. A. — = Laurahfstte 265. 35, Bretz Selsabr ich l n s d (tember. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.) Dester⸗ eptemher eine Stelgerung herbei. — Das Geschäft in Mals verllef die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird 9. November 1859, Vornüttags A0 Uhr, im efiament eingesetzten Erben? bejw. Legataren Es werden S0 G00, Korg. Höltgat. Io, 90. Nlsederj les elektr. und Kklenpab ; 75 ) hh s /g. Papierrente 100, o5, Oesterreichlsche Silberrente im Einklang mit dem er in stetiger Haltung. Ddamburg, den o Augrust 1899 n ihre Ansprüche und Rechte auf das im Gemeinde? ausgean twortet werben wird . I) alle, welche an den Nachlaß des i ei efellschast go ß, Cellulofẽ eldmühle Rofel 179. Sale r. ,, . Goldrente 118, 00, Sesterreichische Kronenrente 100, 56, (Schluß Kurse.). Geld für Regierungöbondg:. Prozentsatz 2. By; 0. Ani . t dambur e rl ee . unter Artikel Nr. 26 der Grundsteuer⸗« armstadt, den 25. August 1899 izacker Jeborenen und am 13 . . lektrizitäts., und Gaggese ah — . Bberschleflsch Bankaktien] 6 sche Goldrente 1160. do. Kron. . Sh 25, Desterr, Her Löofe für andere Sichel heiten 8. Wechsel auf London (66 Tage) 42 Abtheilun . gebot fachen n i verzeichnete Ackergrundflück Flur i] Gr. Amligerscht. J. elbst de ee enen Gastwi 1 . , ,, n , ,,, , , , e n, n, ,, , . i eee, , Produktenmarkt. piritutß pr. 100 1 100 90 erkl. 60 M ] 256. G66, Buschtiehrader 65 35 ? 16. on Topeka u. Santa en h eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Größe und 260 Thalern Reinertrag, anzumelden Veröffentlicht: Kümmel, Gerichtsschreiber. sonstige Ansprüche und Forderungen zu sch iehrader 61 „O0, Elbethalbahn 266,50, Ferd. Nordbahn do. do. Preferred 6458, Canadian Paeifie Aktien 94, Zentral en ö . m e n. . mst ihren Unsprůchen und Rechten we enen, e, ee bermeinen, und d 9 J!
aumwolle⸗Preis in New Orleang his / i, Petroleum Stand white in
r / „ää„ä
r —
. . . 5. . .
ö . mn mmm m mm mr mee