1899 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 4 . gesellschaften auf Aktien k na . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels . tereinträge aus dem Königreich 4 en, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik ö resp. tuttgart und Darmstgdt veröffent ck die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregister qolha] des . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. September 1899 sind am 11. September 1899 folgende Eintragungen er⸗ folgt:

In unser n n, ist bei Nr. 17592, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Hera Internationale Gesellschaft für Aeetylenbeleuchtung Gesellschaft mit beschränkter Daftung [. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge . ragen: .

; In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. September 1899 ist beschlossen, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge— schaͤsts führer .

15 Kaufmann Richard Lion zu Berlin,

2j Dr. Alfred Stern zu Charlottenburg ernannt.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 803, woselbst die Prokura des Paul Abraham für die vorgenannte Gesellschaft eingetragen steht, vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation eingeleitet

In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 17 610, woselbst die Aktiengesellschaft:

Aetiengesellschaft für Metall⸗ und Holzindustrie, vormals R. Ischelletzschky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1899, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 156 000 ½ , ist durchge ührt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 700 000 A6 und ist in 700 je über 1000 4 und auf den In⸗ haber lautende Aktien eingetheilt. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn seit 1. Oktober 1898 theil. In dieser und in noch anderer Beziehung ist nach Maßgabe des Protokolles 5 4 des Ge⸗ sellschafts vertrages geändert. w

Dem Kaufmann Hermann Heinrich zu Berlin ist für die hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft:

Brauerei Karl Gregory Aktiengesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 19 009 . , derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in emeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell—⸗ vertretenden Vorstandemitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 13 869 des Prokurenregisters eingetragen. .

ie dem Kaufmann Heinrich Schoenbeck zu Berlin

für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura

ist gelöscht und deren Löschung bei Ne. 13 714 des rokurenregisters vermerkt.

Berlin, den 11. Seytember 1899.

Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 889.

Rerlin. Handelsregister 40155) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Versügung vom 9. September 1899 ist am

11. September 1899 Folgendes vermerkt: ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17991,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Carl Kurtz C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein . getragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. .

Die Kaufleute Carl Emil Kurtz und Paul Bolle zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt

Beide können die Firma nur in Gemeinschaft mit einander vertreten. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 238, woselbst die Firma: Bernhard Baer Herren Knaben⸗Mädchen⸗Confection mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen:

Der Kaufmann Arthur Baer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Baer als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handels gesellschaft unter Nr. 19 207 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser n mn snr unter

Rr. 19207 die Handelsgesellschaft:

Bernhard Baer Herren Knaben · Mävpchen⸗Confection

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die heiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 4. September 1899 be- gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 766, woselbst die Firma:

Richard Ackermann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wiitwe Ackermann, Amalie, geb. Haase, zu Berlin übergegangen, welche dasz selbe unter unveränderter Firma Engerl

Vergl. Nr. 33 483 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 33 4835 die Firma:

Richard Ackermann . mlt dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Kauffrau Wittwe Ackermann, Amalie, geb. Haase, zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Ne. 31 Ro, woselbst die Firma:

Wachsmann Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Da Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Blum zu Berlin über⸗ ö. welcher datfelbe unter unveränderter

rma:

C. Wachsmaun C Co.

ten ,

ergieiche Rr. 33 489 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 489 die Firma:

ann Julius Blum zu Berlin eingetragen. 3 unser Firmenregister ist unter Nr. 27 098,

woselbst die Firma:

Grau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Firma ist in Berliner Schürzen Fabrik L. Grau geandert. Vergleiche Nr. 33 491.

Demnächst ist in unser

Nr. 33 491 die Firma: Berliner Schürzen⸗Fabrik L. Grau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grau zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 33 485 die Firma:

Max Kühn . und als deren Inhaber Kaufmann Max Kühn zu Berlin, .

unter Nr. 33 486 die Firma:

Gustav Maier und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Maier zu Berlin,

unter Nr. 33 487 die Firma:

L. Philippi . und als deren Inhaberin Frau Luise Philippi zu Berlin,

unter Nr. 33 488 die Firma:

G. A. Seemann und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Emil Arthur Seemann zu Leipzig, unter Nr. 33 490 die Firma: „Eis⸗ und Kälte⸗Industrie“ Constanz Schmitz, Ingenieur und als deren Inhaber Ingenieur Constanz Schmitz zu Berlin, unter Nr. 33 484 die Firma: Loui g Klaus und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Rosenheim zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Hermann Langkabel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 868 des Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 30 012 die Firma: *

Eisenbahn · Bau⸗Gesellschaft R. Burchard C Co. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustay Wichmann, geb. am 6. April 1360 in Hamburg, unbekannten Auf— enthalts, zuletzt in Berlin, Greifswalderstr. 228, wohnhaft, wird als Inhaber der am 1. März 1899 in Konkurs gerathenen, unter Nr. 30 345 in das hbtesige Handelgregister eingetragenen Handlung „L. B. Schmidt C Co. Wein u. Spirituosen en gros en detail, Groß Destillation“ aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung der genannten Firma Fis zum Ablauf einer dreimonatlichen Frist schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Berlin, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abibeilung 90.

Firmenregister unter

KRerxrlim. 399891

In dem Firmenregister ist beute bei Nr. 618, woselbst die Firma Carl Claus eingetragen steht, vermerkt worden: das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Franz Poddick zu Schöne— beig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Claus Nachfl. fortsetzt.

Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 1113 die Firma Carl Claus Nachfl. mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Poddick zu Schöneberg elngetragen worden.

Berlin, 26. August 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerxlin. 39988 In dem Firmenregister ist heute bei Nr. 6565, woselbst die Firma Max Cassirer eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Sitz derselben nach Char⸗ lottenburg verlegt ist. Berlin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlin. 39987 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1116 die Firma Gustav Schulz mit dem ö. zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schulz zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlim. 39984 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1117 die Firma F. W. Hänsch mit dem Sitze zu Tempelhof und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hänsch zu Tempelhof eingetragen worden. Berlin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. 39983 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1118 die Firma L. Reichert mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Reichert zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

Rexlin. 2 39986

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1119 die Firma Emil Moses mit dem Sitze zu Schöne berg und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae genannt Emil Moses zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, 31. 6 st 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

——

Berlin. 39986] In das Firmenregsster ist heute unter Nr. 1126 die Firma Vaver Schmidig mit dem Sitze zu Pankow und als deren Inhaber der Kaufmann Taper Schmidig zu Pankow eingetragen worden. Berlin, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

ö C. Co. nern. mlt dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

In das girn enregister ist heute unler Nr. 112 die Firma L. Noffeck mit dem Sitze zu Tegel

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Nosseck zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

Herlim. ,

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 112 die Firma Ferdinand Schumacher mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Ferdinand Schumacher zu Schöneberg ein getragen worden.

Berlin, den 4. September 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Riele feld. Handelsregister 39739) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 183, woselbst die Firma „Gildemeister C Comp.“ zu Bielefeld verzeichnet steht, am 8. September 1899 Folgendes eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Bertrag auf die unter der Firma „Werkzeugmaschinenfabrik Gilde—⸗ meister C Comp. zu Bielefeld Aktiengesellschaft“ neu gegründete Aktiengesellschaft (9gl. Nr. 697 des Gesellschaftsregisters) übergegangen

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 697 unseres Gesellschaftsregisters die unter der Firma „Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister Comp. Aktiengesellschaft“ gegründete Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Bielefeld eingetragen und Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer; der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 22. August 1899. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Werkzeugmaschinen und aller damit verwandten Artikel. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Handelsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu be— theiligen und zu diesem Zwecke auch Gesellschafts—⸗ Antheile aller Art zu erwerben.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100000 M Jrhund ist in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt.

Gründer der Gesellschast sind:

der Banquier Hermann Paderstein zu Bielefeld,

der Fabrikant Friedrich (Fritz) Gildemeister

daselbst,

der Fabrikant Wilhelm Jobannsmann daselbst,

der Fabrikant Hermann Marten daselbst,

der Fabrikant Gottlieb Buskühl in Halle i. W.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Gründer zu 2, 3 und 4, die Herren Gilde⸗ meister, Johannsmann und Marten, bringen als bis— herige alleinige Inhaber der offenen Handelsgesell⸗ schast unter der Firma „Gildemeister C Comp.“ zu Bielefeld ihr daselbst betriebenes Etablissement nebst sämmtlichem Zubehör mit Wirkung vom 1. Juli 1899 in die Gesellschaft ein, und zwar:

I) die sämmtlichen zu demselben gehörigen Im⸗ mobilien, insbesondere die im Grundbuche von Biele⸗. feld Band 22 Blatt 269 eingetragenen Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden zum Preise von

25 G0, 0 ,

2) alle zu dem Etablissement ge— hörigen Maschinen, Geräthe und Werk- zeuge, Modelle, Mobilien, Zeichnungen mn , ne,, 243 870.19.

3) am 1. Juli 1899 vorbanden ge⸗ wesene Vorraͤthe im Werthe von 96 164,81 ,

4) den am 1. Juli 1899 vorhanden gewesenen Bestaad an baarem Gelde

1030,80 A6 und Wechseln S ]IS86 62. 981749 5) die in der Bilanz vom 30. Juni 1399 ausgewiesenen Außenstände von 148 267,02 A inkl. Banquier · Guthaben 42 777,90 S ab 20o Skonto v. 106 489, 26 210978. 146 it, Summa 709 509,9 A, wogegen die Aktiengesellschaft die Kreditoren laut Bilanz vom 30. Juni K sowie die auf den Immobilien ruhende Hypothek von J übernimmt, sodaß . verbleiben.

Als Gegenwerth für die aufgeführten Sachein⸗ lagen gewährt die Aktiengesellschaft der Firma Gildemeister Cx Comp. außer der Uebernahme der Kreditoren und der Hypothek 300 als voll gezahlt geltende Aktien im Nominalwerthe von je 1000 Æ und 345 329,23 0 in Baar.

Die Herren Gildemeister, Johannsmann und Marten haften der Gesellschaft fär den richtigen Eingang aller auf dieselbe übergehenden Buchfor⸗ derungen und Wechsel und verpflichten sich gleich zeitig bei einer Konventionalstrafe von 20 000 auf die Dauer von fünf Jahren, Unternehmungen, welche der Aktiengesellschaft Konkurrenz machen oder zu machen geeignet sind, weder ins Leben zu rufen, noch sich an solchen direkt oder indirekt zu betheiligen. Die Kosten der Gründung werden von den Grün— dern getragen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ , . und Königlich Preußischen Staats⸗

nzeiger.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Reichs, Anzeiger ver öffentlicht ist.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß im Gesellschafta⸗ vertrage (Statut) dem Aufsichtsrathe übertragen ist, und zwar entsprechend den Formen, welche für schriftliche Erklärungen des Vorstandes bezw. Auf— sichtsraths festgesetzt sind.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrath wenigstens 18 Tage vor dem Termine, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und i n Preußischen Staats Anzeiger ein⸗ erufen.

16180, 386 ,

48 oo dvd RT

lzog9⸗

Der Vorstand besteht aug einem oder vom Aufsichtsrathe zu gerichtlichem der gh J Prgtokolle i ernennen den Mitgliedern (Virckt

Der Aufsichtsrath kann durch eine anweisung die Abgrenzung unter den Vorstandamitgliedern festsetzen.

Der Vorstand, ist befugt, mit Jüstimmung d Aussichtsraths einem oder mehreren Beamten

Gesellschaft zu gerichtlichem oder notarlellem pi / Firma Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten en, fal n

tokoll Prokura zur Mitzeichnung der ertheilen.

und für dieselbe verbindlich sein sollen, mäff der Vorstand aug einer Person besteht, von dieser ag der von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, sallz Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, eninẽ von 2 Vorstandsmitgliedern, oder von einem an standsmitgliede mit einem Prokuristen nusammn oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegehn werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in da Weise, daß der berm; die Zeichnenden zu der Fämü der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und; die Prokuristen mit einem dieses Berhaͤltniß n, deutenden Zusatze. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sin 1) Fabrikant Friedrich Gildemeister zu Blelesh 2) Fabrikant Wilhelm Johannsmann daselbst. Ven Aufsichtsrath bilden: I) Banguier Hermann Paderstein zu Bielefel Vorsitzender,. ; 2) Fahrikant Gottlieb Buskühl zu Halle i. R. stellvertretender Vorsitzender, 3) Fabrikant Hermann Marten zu Bielefeld, 4) Direktor Carl Recker daselbst. Revisoren zur Prüfung des Gründungkthergangz waren: 1) Fabrikant Carl Reyscher zu Bielefeld, 2) Handelskammer ˖ Sekretär Dr. Max Freihen von Ascheraden daselbst.

KRielefeld!. Handelsregister 39h des astöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeh,

In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. Hal, wo selbst die Firma „Buchdruckerei und Buch handlung „Volkswacht“ Schumann C Cel zu Bielefeld verzeichnet steht, am 11. Septemba 1899 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschafter Former Heinrich Hermam Ottensmann und der Dreher Johann Frledriz Herbst, beide zu Bielefeld, sind aus der Gesellschst ausgeschieden, während gleichzeitig der Maurer Fun Lippe und der Schlosser Gottlieb Rüter, beide u Bielefeld, als neue Gesellschafter in die Gesellschn eingetreten sind.

Rrandenburg, Hnvel. 39 ll Bekanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. Ila eingetragenen Firma: „P. Haeckert's Verlag vorm. Adolph Müller“ ist Folgendes vermerkt:

Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag ron 7. August 1899 auf die verwittwete Buchhändler Paul Haeckert, Gertrud, geb. Giebe, zu Branden = burg a. H. übergegangen, welche dasselbe unter un veränderter Firma sortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1207 desselben None die Firma „BP. Haeckert's Verlag worm. Adolph Müller“ mit dem Sitze in Brüden burg a. H. und als deren Inhaber die vermömat Buchhändler Paul Haeckert, Gertrud, geb. Gu, zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. J

Brandenburg a. H., den 5. September öh

Königliches Amtsgericht. Erandenburg, Havel. 39 Bekanntmachung.

Die Prokura der Wittwe Paul Paeckert, Gertn geb. Giebe, zu Brandenburg a. S. für die in unsemm Firmenregister unter Nr. 928 eingetragene Fim P. Haeckert Verlag vorm. Adolph Müll ist erloschen und dies im Prokurenregister ung Nr. 179 vermerkt.

Brandenburg, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht. KRrandenburz, Havel. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 352 die Handelsgesellschaft: mit dem Sitze in Pritzerbe und als deren Gil schafter die Dampfschiffsbesttzer Friedrich und Cu Stein beide ju Pritzerbe sowie als Beginn Gesellschaft der 1. September 1899 eingetran worden.

Brandenburg a. H., den 6. September 186

Königliches Amtsgericht.

zssg⸗

Rremerhaven. Bekauntmachung. Id In das hiesige Handelsregister ist heute w

getragen: G. v. Hütschler Æ Co Bremerhaven.

Johann Friedrich Wilheim Tuerssen ist als Ti haber am 8. September 1899 ausgetreten.

Gustav Heinrich Gerhard von Hütschler führt Geschast unter derfelben Firma und Uebermha saͤmmtlicher Attiva und Passiva für seine Rechmn als alleiniger Inhaber fort. g

Die offene Handelsgesellschaft ist am 8. Septen 1899 aufgelöst.

Bremerhaven, 8 September 1899. Der Gerichtsschreiber . Kammer für Hhandeldsahsn

rumpf.

Charlottenburg. lip In unserem Gefelsschafteregister ist heute beih unter Rr. S6) eingetragenen) Handelsgesellschaft ; Firma „Aug. Schmaihgusen *. Ce“ vermts daß der Kaujmann August Schmalhausen aus Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 7. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. .

Verantwortlicher Redakteur: J. Vi: von Bojan owski in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli

Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Vlsu Anstalt Berlin ö ö . Nr. d

len ( en,

e , des g asd

nun

heute um

Mn 212.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. Septemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Zeil en⸗, Muster⸗ gahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen i nnch erscheint auch in einem ir ft . dem iel

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

1899.

die Tarif⸗ und

owe

jr ** **

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an aun

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich kann durch alle Helin auch durch die Königliche Expedition des Deuts—

sneigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

charlottenburg. 40002

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Gesellschaft „Athletik Sportplatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sstze zu Charlottenburg (Kurfürftendamm 239) ein⸗ getragen und dabei Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafte⸗ bertrag datiert vom zweiten August 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der miethtweise oder eigenthümliche Erwerb und Betrieb eines Sport⸗ latzes zur Abhaltung von Rasenspielen und sonstigen portlichen Uebungen, sowie, die Vornahme aller sonftigen hiermit jusammenbängenden Geschaͤfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind:

1) Chefredakteur Andrew Piteairn⸗Knowles, 2) Kaufmann Fred Manning, beide zu Charlottenburg ⸗Westend.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zur rechtagültigen Vertretung der Gesellschaft und Abgabe von Willenserklärungen für dieselbe ist jeder der beiden Geschäftsführer fur sich allein berechtigt.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Eintückung in den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Charlottenburg, den 9. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. 40003

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 754 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deutsche Stahlwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Essen und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 19. Juli 1899 und befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 5 bis 15 der Bei⸗ lageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Stahl und Eisen, der An⸗ und Verkauf von Stahl und Eisen, sowie der daraus hergestellten Fabrikate, endlich der Betrieb

. damit zusammenhängenden Geschäfte und An⸗ agen.

O. Das Stammkapital beträgt Siebenhundert⸗ tausend Mark.

D. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs⸗Anzeiger. ;

E. Willenseiklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen rechtswirksam, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, andernfalls durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Zeichnende hat der Firma die Unterschrift bei⸗ zufügen und zwar der Prokurist mit einem die Pro— kura andeutenden Zusatz.

F. Geschäftsführer ist Kommerzienrath August Servaes zu Ruhrort.

Danzig, den 9. September 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Dahme, Marls. Bekanntmachung. 39882 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 die Firma F. Berndt mit dem Sitze in Dahme (Mark) und als deren Inhaber der Fleischermeister Friedrich Berndt zu Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark), den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dahme, Markgt. Bekanntmachung. 39883! In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 76 die Firma W. Lehmann mlt dem Sitze in Dahme (Mark) und als deren Inhaher der Zigarren- , e. Wilhelm Lehmann zu Dahme eingetragen orden. Dahme (Mark), den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũusseldoxt. 40908 Bei der unter Nr. 1946 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Marx“ hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passipen am 7. September 18989 auf den Gärtner Wilhelm Marx zu Düsseldorf , , . welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“ Die Firma mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber genannter Wilhelm Marx wurde sodann unter Nr. 4019 des Firmenregisters eingetragen. Die unter Nr. 1276 des Prokurenregisters einge—⸗ tragene, dem Wilhelm Marx für die Firma Ge⸗ r Marx ertheilte Prokura wurde heute ge—

Düfsseldorf, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Piüsseldoxrt. 40007

Bei der unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengefellschast in Firma „Niever⸗ pheinische , , ,n . Gesell⸗ schaft hier wurde heute bermerkt:

Laut notariell beurkundeten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 26. Mal 15899 ist an Stelle dez infolge Ableben aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Kaufmannes Carl Wolter zu Gssen der Kaufmann Julius Stempel zu Essen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Düsseldorf, den 9 September 1899. Königliches Amtsgericht.

Düssel dorꝶ. 40005 Die unter Nr. 3993 des Firmenregisters einge⸗ . . Firma L. Snshoff Co. hier ist er⸗ Oschen. Düsseldorf, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorg. (40006 Unter Nr. 1454 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen di von der Gesellschaft mit beschränkter nr in Firma „Grafenberger Walzwerk, esellschaft mit beschränkter Haftung“ hier dem Bureau ˖Vorsteher August Krancke hierselbst er⸗ theilte Prokura. Düsseldorf, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 40009

Die in unserem Gesellschaftsregtster unter Nr. 114 eingetragene Firma Jacob C Strohschein zu Eberswalde (Inhaber: der Kaufmann Ernst Jacob und der Dachdeckermeister Friedrich Strohschein daselbst) ist gelöscht.

Eberswalde, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 40192

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter laufende Nr. 3 (827), bei der Gesell⸗ schaft Deutgen ot Comp. zu Ehringshausen, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:,

Die Kommanditgesellschaft Deutgen et Comp. zu Ehringshausen ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. September 1899 an demselben Tage. (Akten über das Gesellschaftaregister Band 1 Seite 72173.)

Ehringshausen, den 6. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsrenister 39748 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1621 die Firma L. H. Schnitzler zu Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung zu Essen (Ruhr) und als deren In⸗ haber der Kaufmgnn Ludwig Heinrich Schnitzler zu Elberfeld am 5. September 1899 eingetragen.

Esgen, Ruhr. Handelsregister 39747 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 639 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma Büllesbach Cüpper errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 8. September 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) * Stuckateurmeister Johann Cüpper zu ssen, 2) der Kaufmann Philipp Büllesbach zu Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 39746 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 640 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. August 1899 unter der Firma Gebr. Grewer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 9. September 1899 eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt: . I) der Buchdrucker Johann Heinrich Grewer zu Katernberg, 2) . Buchdrucker August Grewer zu Stoppen⸗ erg.

Frankenstein, Schles. 39749 mr, nn, , In unser Firmenregister ist bei Nr. 341, betreffend le Firma Julius Kassel zu Frankenftein, die Auflösung der Zweigntederlassung in Glatz vermerkt worden.

Frankenstein, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Maim. 39750 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

16 520. Aug. Schäfer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Schäfer dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ;

16521. Aug. Weisbrod. Der Eintrag vom 22. Juli 1899 wird dahin ergänzt, daß die Ehefrau Joh. Carl Döbler, Cornelie, geb. Weisbrod, Pro⸗

16522. M. Ettinger Söhne. Der Gesell⸗ schafter Benjamin Ettinger ist gestorben. Seine Wittwe Ling Ettinger, geb. Wiesenthal, ist als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten, dasselbe wird von ihr und dem bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Moses Löb hier unter Bei⸗ behaltung der Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. em Kaufmann Hermann Heinrich Ettinger hier ist Prokura erlheilt.

16523. A. M. Schiff. Das früher in offener Handels gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist auf eine 9 Y . mit beschränkter vafthng, unter der

irma A. M. Schiff Gesellschaft mit beschränkter

aftung übergegangen. Die Firma A. M. Schiff und die Prokura des Joseph Simon ist damit er⸗

loschen.

st 524. Frankfurter Glasbuchstabenschleiferei Lengner C Waiske. Unter dieser Firma haben die dahler wohnhaften Glacsschleifer Gustav Lengner

kura hat.

und Maximilian Waiske eine offene Handelagesell⸗ schaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 15. August 1899 begonnen hat.

16525. Marg. Weber. Das unter dieser Firma von Margarete Weber dahier errichtete, bisher im Handelsregister nicht eingetragene einzelkauf⸗ männische Handelsgeschäft ist mit unveränderter Firma auf eine offene Handelsgesellschaft über. gegangen, welche mit dem Sitze dahler am 29. August 1899 begonnen hat und deren Gesellschafter die bis—⸗ herige Alleininhaberin, jetzt Ehefrau Margarete Harslem, geb. Weber, und deren Ehemann Kauf⸗ mann Oskar Harslem dahier sind.

16526. Nagel E Gebhardt. Die Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ferdinand Gebhardt übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der Firma Ferdi⸗ nand Gebhardt dahier fortgeführt.

16527. Gebrüder Nother. Der Gesellschafter Karl Eduard Rother ist gestorben. Das Handels geschäft ist auf die bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Karl Emil Eduard Rother und Kauf⸗ mann August Friedrich Carl Rother, beide dahier, übergegangen und wird von denselben unter der bie⸗ herigen Flrma in offener Handelsgesellschaft dahier weitergeführt.

16528. Ermann C. Klopfer. Der Gesell⸗ schafter Isaae Ermann ist ausgeschieden, die Handels« gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann David Klopfer dahier übergegangen und wird von demselben unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann dahier westergeführt.

16523. Ed. Meßmer. Die Prokura des Kauf⸗ i, Eduard Meßmer in Baden⸗Baden ist er⸗ oschen.

16530. J. Ermann. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Isaae Crmann ein Handelsgeschäft dahier als Ein zelkaufmann errichtet und für dasselbe seiner Ehefrau Sarah Ermann, geb. Elsässer, dahier Prokura ertheilt.

16531. Aktiengesellschaft Ae eumulatorenwerke System Pollak. Ingenieur Charles Pollak ist als Vorstands mitglied ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. TV2.

Fraustadt. Bekanntmachung. (40010

In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 9g. September 1899 am selben Tage unter Nr. 41 Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Der Kaufmann Georg Japba zu Fraustadt (alleiniger Inhaber der Firma Moritz Japha) hat für seine Ehe mit Rosa Neisser aus Katscher die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Frauftadt, den 9. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 40011] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircheu.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 470 die Firma Albert Wolff zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wolff zu Schalke am 7. September 1899 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister (40012 des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1899 unter der a Häussler Siewers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am 7. September 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt;

I) der Kaufmann Emil Häussler,

2) der Kaufmann Franz Siewers, beide ju Wanne.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter. Gnesen. Bekanntmachung. (40013

In unser Gesellschaftsregifter it bei der unter Nr. 36 eingetragenen Akriengesellschaft Deutsche Wafsserwerke Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1899 ist das Grundkapital um 7265 C000 erhöht. Der Beschluß ist ausgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt darnach 2 009 000 ς und ist in 2000 je über 1000 S und auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien eingetheilt. Demgemäß ist 5 5 des Ge— sellschaftspertiages geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1859 am 1. Sep⸗ tember 1899. (Akten 3 Ges.⸗Reg. 36.)

Gnesen, den 1. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝn. ; 40014

Die Gesellschafter der hier als ren ede fie am 1. April 1895 begründeten und unter Nr. 55 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handels. gesellschaft Gottlob und Carl Wagner, Samen bau⸗ und de mm, m,, deren Hauptnieder⸗ laffung sich zu Gönningen in Württemberg befindet, sind: der Samenhändler Gottlob Nathanael Wagner und der Samenhändler Carl Friedrich Wagner, beide zu Gönningen.

Görlitz, am 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. (40016 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1609 die

L. Soffmann

Firma:

ist heut gelöscht worden. Görlitz, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Gõörx litꝝ. (40016 Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 189 begründeten und unter Nr. 554 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: EC. C. Müller sind I) der Kaufmann Ernst Carl Albrecht Müller, 2) der Kaufmann Carl Brod⸗ merkel, beide zu Görlitz. Die obige Firma sub. Nr. 1032 des Firm.“ Reg. ist heut gelöscht worden. Görlitz, am 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Gõtting em. (40017

Die Göttinger Kleinbahn ,, zu Göttingen hat durch ins Handelsregister ein⸗ getragenen Generalversammlungsbeschluß vom I5. August 1899 den Gesellschaftsvertrag in folgender Weise geändert:

§ 3 Abs. 1 lautet jetzt:

„Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf

S hI5 000

festgestellt und besteht in a. 260 Stück Vorzugs⸗Altien über je 1000 A6, zusammen M 260 9990 b. 255 Stück Stamm⸗ Aktien über je 1000 46, zusammen „255 000

zusammen wie oben Hl5 000.

Insoweit das Baukapital einschließlich der Grund⸗ erwerbstosten das verfügbare Grundkapital über- steigt, wird der Rest durch Aufnahme hypothekarischer Darlehne auf Grund des Gesetzes betr. das Pfand⸗ recht an Privateisenbahnen und Kleinbahnen und die Zwangsvollstreckung in dasselbe vom 19. August 1891 gedeckt.“

In §3 Abs. ? und § 14 Nr. 2 sind die Worte erste Bahnhypothek! durch die Worte ‚Bahn⸗ hypotheken“ ersetzt. Daraus ergiebt sich, daß von den Reineinnahmen zunächst die zum Erneuerungs⸗ und Reservefonds fließenden 4 und die zur Verzinsung und Amortisation der Bahnhypotheken mit insgesammt 44 9& erforderlichen Beträge vor⸗ wegzunehmen sind und daß der verbleibende Ueber⸗ schuß dann zunächst zu einer 44 0,oigen Verzinsung der Vorzugs ⸗Aktien zu verwenden ist.

Die jaͤhrliche ortentlicke Generalversammlung findet demnächst in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September statt. (Abänderung von § 16.)

Göttingen, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gõöttingem. 40018

Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

Fr. Bremer

eingetragen:

Dem Lagermeister Friedrich Cordes in Göttingen ist Prokura ertheilt.“

Göttingen, den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Güstrow. (40019 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 25 Nr. 394 als neue Firma eingetragen worden: Spalte 3 irma): Carl Buschow. Spalte 4 (Ort): Güstrow. Spalte 5 (Inhaber) Carl Buschow in Güstrow. Güstrow, den 11. September 1899. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gütersloh. Sandelsregister 400201 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Die unter Nr. 46 des Firmenreglsters eingetragene Firma Hermann Güth (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Christoph Hermann Güth zu Gütersloh) i gelöscht am 11. September 1899.

Hagen, Westgę. Handelsregister 1400 des Königlichen ern, de, ü. zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1263 die Firma J. Stern zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Stern zu Hagen am 11. Sep⸗ tember 1899 eingetragen.

Hagen, Westr. Handelsregister 40022] ves Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. September 1899.

Bei Nr. 1085 des Firmenregisters, woselbst die Firma Albert Kreft ju Sckesey eingetragen steht:

Der frühere Juhaber der Firma ist gestorben und das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Emma, geb. Tempelmann, zu Eckesey und deren minder Ihr e Kinder Friedrich und Emma Kreft, mit wel die Guͤtergemeinschaft fortsetzt, übergegangen, die Firma ist daher hier gelöscht.

Nr. 1264 des Firmenregisters: Die Firma Albert e. zu Eckesey und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Albert Kreft, Emma, geb. Tempelmann, zu Eckesey und deren Kinder Friedrich und Emma

nee,, ul

ntragungen aude r. . September 6. .

C. Nupnau. Inhaber: Carl Heinrich Nupnau.

Gottfr. Diercksen. Kommanditgesellschaft. Nach