1899 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

DOt. Sing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. 3 u. M. do. Wasserwerke do. Nr. NI. 2090 Donnersm. O kv. Dort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Cham tte do. Eisb. (Wag. do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch . Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em.⸗ u. St. Ullr do. Silesig⸗ Engl. Wlls. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg agonManstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle .. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggengau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 4 Gg. Mar. Hütte 3 4 do. kleine 3 do. neue ö 4 do. Stamm / r. 5 4 do. kleine 5 4 Germ. Vorz. Alt. 4 454 1. Gerreshm. Glsh. 66 6 4 1. Ges. f elektr. Unt. 31 10 4 1. Giesel Prtl. Im. 10 13 4 Gladbach. Eplnn. 8 43 do. abgest. 8 454 do. Wollen⸗Ind. 3 4 Gladenbeck Bild. 9 Glauzig. Zuckerf. 63 Glückauf Vorz. . 5 Göppinger Web. 8 Görl. Cisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke hi K ? Gritzner Masch. Gr. Licht. G. u. Ig. do. abg. ö do. err. G. Guttsm. Masch. ö. Gußst. a ö ambg. Elekt. W. d. Belleallian ce ann. Bau St Pr do. Immoblil. do. Masch. Pr. k

1000

Brieg St. Br. 039) 1000

Buder. Eisw. (103 6

A3, 00 bz 37, 25 G 115,25 G 132,10 bz G

W ioG

326,75 bz G

157,50 bz 121 20bz G 130,75 G 222 50 bz G 173,506 137,506 27h, 10bz G

280, 40G 352, 2het. b G 108 50 bz B 68, 765 bz B 117, 00bz G 277,50 bz Iz HB 105, 10 bz G 67,006 139A 75 bz G 157,806 198,75 bz 18,75 G

25G

92, o G 58. 25 G

322, 00bz G 172. 00bz G ö G 128,00

124 00 226,75 bz G 127 50 bz

ha 2Tet. a 2827, 75 bz l0hh / zh

Kahla Porzellan ? k . Kaliwk. Aschersl. n,, . Kapler Maschin. n,, ,. 1 Keula Eisenhutte Keyling u. Thom. Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St⸗ Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch. Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw Königzelt Przll. Körblsdorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad Küpperbusch. . Kurfürstend. Gessi. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i Lahmeyer & Co. Langensalza ... Lauchhammer. do. kv. Laurahütte ...I do. i. fr. Verk. dederf. Eyck; Str Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall. .. do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Payop. Ludw. dõwe & Ko.: Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. o. St.⸗Pr. Lüneburg. Wachs Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank 1 do. Bergwerk do. do. St Pr.: do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Msch.u. Arm. Str Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind.

* . * * 2

S— A 2 ——

do. do. II. (110 Charlot. Wasserw. em. Weiler (102 Const. d. Gr. 03) Cont. G. Nürnb. IM Cont. Wasser (103) Dannenbm. (103 Dessau Gas (105 202, O0 bz G do. 1892 (105 104, 606 do. 1898 (105 161,50 bz 9 G. (106 348, 00 B Dtsch. Kaiser Gew. 347,75 B Dtsch. Linol. 16h 9b, 60G Dtsch. Wass. (102 —— Donners marckh. . 48.00 bz G Drtm. Bergbiloh 163.75 bz Drtm. Union 10 249, 90 bz do. 100 11, 00bz3G 133, 60 120.506 148,25 G 227,25 bz 133, 10bzG 96 00 bz G 0 170 00b3B h, 00G 128,80 bz 93, 89 bz G 185, 75 bz G 242, 006 78, 25 bi G 70,006 106 506 18,006 90,25 G 162,80 bz G 162, 00 bz IIc. Oe. G 413,75 b G 52, 75 B 65, 10bzG 229, 75 bz 230, 00 bz 47, 10bz3G 141,00 16, 00 bz G 180,00 bz G 125,50 bz 121,506 142, 40

2

do. Pr. I. Schs. Wbst. Fbr. 9 K— Spinner. Saline Sal ö

Deutscher Reichs · Amzeiger

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

x SI SCG C&S r r R

x 2 A —— —=— , , S · - —-—— 1 2 ö 222 3

Sangerh. Masch. . & Walk.

2

3000 u. 1000 1000 u. 00 -, 1000u. 500 1000 u. 00 103,756 500 1105, 256 1000 1000 u. 00 1000 1000 600 1000u. 500 1000u. 500

149 506 285, 7h bz 198,096 46, 5 B 207,0 G 146 0b G 168, 10bz 158 bon. 60 bz 108.00 144 0B

171 00bzG 300,506 62,006 100006 156,75 bz 120, 25 bz G 39506 125, lo G 156,00 bz G 47,006 Sl, 00bz B 23 1,00 bz G 97,25 bz G 219, 00bz G

273 00 208,75 bz G 125, (0 bz 1350

Schalker Gruben Schering Chm. F.

do. Vorz.⸗Akt. Schimischow Em S ke Tg n, do. do. St. Pr. do. . ; do. Elekt. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. Portl⸗⸗Imtf. . ulte

2318 21 . 2281

C r r 2 r 3

22222

e s . .

2 5

do O M O0

7

e- o-

Arr Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 S 50 8. Allr Rost-Austalten nehmen ö an; ö für Gerlin auher den PRost-⸗Anstalten auch die Exprdition 8w., Wilhelnstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 236 8.

Insertionspreiz für den Naum einer Arnchzeile 30 9. Inserate nimmt au; die Ftönigliche Expedition den Uentschen Reichs Anzeigers ͤ and Königlich NRrenßischen tants-Anzeigeræz Berlin s.,, Wilhelmstraße Nr. 32.

g Ho bz G lo 256

* —— C C

2 w 8 222 228

Düss. Draht (105 Elberf. Farb. (10h El. Unt. Zür. 99 Engl. Wollw 03 do. do. 0b Erdmannsd. Spin. do. do. (106) . elsenk. Bergw. Georg⸗Mar. 03) Germ. Br. Dt l oꝛ Ges. j. el. Unt. (103) ag. Text. J. 663 Hanau Hofbr. 6 arpBrgb 892 kv. Helios elektr. (102) ,, , ., Henck e ü, dibernla Hp. k. do. 1898 3 z

Schön. Frid. Terr 230 00bz G Schönhaus. Allee 200 265et. G Schriftgie ö. Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. 171,756 Schulz ⸗Knaudt 51 50 B

Schwanitz C Co. a . Seck. Mühl. V. A. i 150,50 bz G 259, 75 bz

Max Segall .. Wi; vy 2ba2h 9, 40 bz

Sentker

Siegen Solingen 135,006 lob 0obi G

Siemens, Glash. Siem. u. Halske Simonius Cell. 2, So bz G Sitzendorf. Porz. 64.25 G 412. 00b3G

OO

C K 2 2 O

ͤ

M

Berlin, Freitag, der

3000u. 300 1000u. 500 1000 u. 500

1888.

or

96 756 100,906 ; . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Tschammer . und Ssten zu Potsdam, zuletzt Major z. D. und , . hie n des Landwehrbezirks Frankfurt a. M., den Rothen Adler-Orden 9975 dritter Klasse mit der Schleife, . 166 hoch dem Hauptmann Paucke, à la suite des Feld⸗-Artillerie⸗ lo. o lf Regiments von Peucker (Schlesisches7 Nr. 6 und Lehrer an . . ö in Hersfeld, und dem Kommerzienrath 99. . 8 A ; . 3 . ( albot zu Aachen den Rothen Adler-Orden vierter . dem Musikdirektor Franz Eckert zu Schlaupitz im . Kreise Reichenbach, dem Rektor 9. r chin ! Volksschule J zu Altona und dem Ober⸗Formermeister Ferdinand Bartel zu Neusalz im Kreise Freystadt den K , ,, vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Pollmann zu Eschweiler im Kreise Euskirchen den Adler der Inhaber des Königli . 35 . den berittenen Gendarmen g. D. Büge zu Hohenstein im Kreise Osterode O.-Pr. und Taube ö i narf Kreise Hoya, den Fußgendarmen a. D. Gehrke zu Gartow im Kreise Lüchow und Vogt zu Lauterberg a. Harz und dem Schutz⸗ mann a. D. Friedrich Dietz zu Frankfurt a. M. das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Polizei⸗Wachtmeister Tschepe, den Kriminal⸗Schutz⸗ uten Merzhaus und Rohde, den Schutzleuten Freund, Führer, Koschwall, Karl Schulz, Seidel, Walke und Wenzel, sämmtlich zu Berlin, dem Eisenbahn⸗-Packmeister g. D. Becker zu Schönefeld bei Leipzig, dem Eisen⸗ bahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Augu stin zu Eisleben, dem Fußgendarmen a. D. Schein zu Alvensleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Ober-Bau⸗ aufseher Theodor Stein zu Holzhausen im Kreise Hof⸗ FEismar, dem Gutsverwelter Hermann Bosmann zu . . 5 . u . Dominialarbeiter Jo⸗ n rutzke zu Kurzig im Kreise Meseritz das Allgemei Ehrenzeichen zu verleihen? ; t ,

———— —— —— * 0 022 2

ro C L L L - C L - - - D —— 1 —=— 8 2

.

m

C b r r r ö b R 2 = . 22

Eisenbahnen, für den Umfang des Regi irks Gum binnen Folgendes . . . §z 1. Die in den genannten Bundesrathsbestimmungen unter Nr. II 4b vorgeschriebene verschärfte Deginfektion hat bei allen Viehwagen der Eisenbahnen zu erfolgen, welche zum Transport von Klauenviehsendungen aus solchen Verlade⸗ stationen benutzt worden sind, in deren Umkreis von 20 km die Maul- und Klauenseuche herrscht oder noch nicht nach 8 Höo der Bundesrathsinstruktion vom 30. Mai / 27. Jani 1895 für ö erklärt worden ist. 2. Derselben Desinfektion unterliegen ferner im Falle der Benutzung durch Klauenviehsendungen der im § 1 ge— dachten Art die in Nr. II 5, 6 und 7 der Bundegraths⸗ bestimmungen vom 20. Juni 1886 bezeichneten Geräthschaften, Rampen, Ladebrücken, Vieh⸗Ein⸗ und Ausladeplätze und Vieh⸗ höfe der Eisenbahnverwaltungen, jedoch mit der Maßgabe, daß bei festen Rampen 2c. mit durchlassendem Boden die Des⸗ infektion nach Nr. II 4b nur in sinngemäßer, den hestehenden Bestimmungen für Fälle einer wirklichen Infektion entsprechender dern ,, . §8 3. Die vorbezeichneten Anordnungen ge ü Privat⸗Kleinbahnen. 29 . . S4. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unter⸗ liegen den Strafbestimmungen der S5 66 Ziffer 4 und 67 des Neichs Viehseuchen geseßes und des ö. 5 des Reichsgesetzes vom 25 Februar 1876, betreffend die Beseitigung von An—⸗ steckungsstoffen bei Viehbeförderungen, sofern nicht nach den . des Strafgesetzbuches eine höhere Strafe ver⸗ wirkt ist. 5.5. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Gumbinnen, den 23. August 1899. Der Regierungs⸗Präsident. Hegel.

Just iz⸗Min ist er ium.

Der Rechtsanwalt Alexander in Neidenburg ist zum Notar für den Bezirk des Qber-Landesgerichts ks lhehn i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neidenburg, 261

der Rechtsanwalt Menzel in Dirschau zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Dirschau, ernannt worden.

Dem Notar, Justizrath Burghartz in Köln ist vom

d d. J. ab der Wohnsitz in Düsseldorf angewiesen

E00 / ho0 1000 1000 1000 1000 600 1000 600 300 5h00 1000 1000 1000 1000 600 1500 1000 300 1 300 7 600 11000 11000 1600 7 1500

2

268 ha 1600 zhh / cho 1600 sss /go hoo 266 fl. syss / gh

. 8

1 8258

2

do =

0 / kEh0 1000

1000 1000 1000 11000 1 2ulo00 11000 1000 1000 9 1000 g lsoh / yo ly / xo 1000 000/00 1000

11

Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. ren gr Stett. Bred Jem. do. Ch. Didier: do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. . do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz. A. Stoewer, Naͤhm. Stolberger Zink do. St. Pr. Strls. Epl. St⸗ K Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd I‚nm. Mo Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost do. G. Südwest do. Witzleben. Thale . Et p do. Vorz.⸗Akt. Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. 1 Thiederhall . Tillmann Wellbl. 1 Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker... Union, Bauges. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.⸗A. A. do. do. 0 61 Varziner Papierf. 121 14 Penh asch. 7 7 V. Brl.⸗ Fr. Gum 8 V. Brl. Mörtelw. 7 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 Ver. Kammerich 20 Vr. Köln⸗Rottw. 16h Ver. Met. Haller 129 Verein. in e, i do. Smyrna epp, 79 Viktoria Fa riad 1 Vikt.⸗Speich.⸗ G. 0 nn, ,. Vogtland N g. Voßt u. Wol Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Wenderoth ... . Jutesp. .

—— —— —— —— C ö 2 C

131 8 do C O 6 k 2

11

300 43,25 bz G 1000 94,10 bz G 300/1000 300 120, 10bz 1000 184 00bzG 500 i4l, 00bzG 600 sloz,90B 1 300 123, 106 1.1 300 300 300 1000 1200 600 1000 300 4 1000 1000 . 1000 11000 41 1000 1000 vr. Stück 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 2000 1000 1000 600 500/000 1200 20 / oo 600 1000 300 1000 1500 1000 300 300 1200 1000 1000 600 E200 / I)00 1000 1000 1000 400 ö0b / zoo 1000 1000 1000 300 1000

ösch. Eis. u. Stahl lse Brgbau(loꝰ) Inowrazlaw. Sal Kaliwerke Aschrsl. Kattowitz Bergbau Königsborn (02) König Ludw. (102) König Wilh. (102) 6 Krupp... Kullm. u. Ko. 03) Laurahütte A.-G. Louise Tiefbau. Ludw. Löwe u. Ko. Mass. Brab. O4) 4 Mend. u. Sch. n 4 M. Cenis Obl. (iG * NaphtaGold⸗Anl. 4) Nauh. säur. Prill) 4 Niederl. Kohl. 054 Nolte Gas 1894 43 Nordd Eis w. (los) 4 Oberschl. Eisb. 6) 4 do. Eis. Ind. C. H. 4 do. Kokswerk G) 4 Oderw. Obl. 06) Oest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. 03) do. JI. G63) fefferbg. Br. G6) om. Zuck. Ankl. 179,25 bz Portl. Jem. Germ. 167, 90bzG Rh. Metallw. 105) . Rh. Wstf. Klkw. G6 do. 1897 (103) Romb. Hütt. (1065) Schalker Gruben. 4 do. 1898 102) 4 do. 1899 .. .4 5 02 4 Schulth. Br. 1065) 4 do. v. 92 (105) 4 4

4

ö

. D O 10 00 3

11353

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und geh deln (e n rn z, nent

Der bisherige Rektor und Hilfsprediger Schünemann aus Bernau ist zum Kreis⸗Schulinspektor . worden. Dem Kapellmeister Gustavy Kagel in Frankfurt a. M. ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.

S G R

rot- 2 22 S

Dr DN

12 2 282

S111 2

128 00bz 16,896 405,006 198, 00 bz G ho. 00G 12 00bz G 1000 294,00 bz Abb / oM 195 00 bz G 194 404195 003 1000 222.50 bzG 1000 141.25 bz GG 750 141,25 bz G 1000 1500 —,

300 ——

500 i1ib,25 bz G 1000 126006 1000 1ib8, 00bzG 1000 192, 50obz G bo0 ——

ho0 165 00bz 1000 8689, 60G 1000 ——

bo0 122,906

« 16500 102756 17 1000 1I5,oο0bzG 1.7 600 E64, 00 bz G 1. 215 006 .

O ECS O

lol, od 93 756 16d ho g9. 6h

99, 76 & lol, 406

gy Sobz v5 2h 63 oog

* R 2 1 2 2 . .

C .

S · · WW 2 2 220 D J

DGE ö SSS =

Ministerium des Innern. Der Ober⸗Regierungsrath Bake ist dem Regierungs Präsidenten in Wiesbaden zugetheilt . J

Dem Landrath Dr. Bahlmann ist das Landraths im Kreise Beckum Übertragen worden. ann,,

r r / ö R 6

2 2

83, 00 bz 99), 7h G 1653,00 bz G 240 25 bz G 112 50 bzG 162,50 bz 175, 00 bz G 141, 0B 194,506

17,006 S9, 00 bz G 122,006 129, 503 G 138,75 bz 70, 10 3 139.756 124,50 bz G 185,00 bz 45,7 het. bz B 96, 75 B S8, 50 bz G

76, 006 36 G60 ebz B

19

2 222222222

O

O 60 D r . R 4

r r R . = K Q K

2 2

O0 D

6

ö C O = CO O0

w 2

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. September.

Am 11. d. M. verschied zu Straßburg, einen Monat vo Vollendung seines siehzigsten a,,, der vormali Präsident der Generaldirektion der Eisenbahnen in 5 Lothringen, Wirkliche Geheime Rath Hermann Mebes. Nachdem er im Jahre 1857 die Prüfung zum Regie⸗ rungs⸗ Assessor mit Auszeichnung bestanden hatte und kurze Zeit bei den Regierungen in Magdeburg und Danzig be⸗ schäftigt gewesen war, trat Mebes 1859 in die Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin als Hilfsarbeiter ein; im Jahre 1863 wurde er Mitglied dieser Behörde, drei Jahre später Regierungsrath. Im Feldzuge gegen Oesterreich erhielt er den Auftrag, nach dem Einrücken der preußi⸗ schen Truppen in das Königreich Sachsen den Betrieb der occupierten Eisenbahnen dieses Landes zu leiten. Nachdem das Kurfürstenthum Hessen dem preußischen Staat einver⸗ leibt worden war, wurde er zum Vorsitzenden der in Cassel neueingerichteten Königlichen Eisenbahn-Direktion be⸗ stellt. Bereits 1668 kehrte er nach Berlin zurück, um im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten das Amt eines vortragenden Raths zu übernehmen. Nach dem Ueber⸗ gange der elsaß⸗lothringischen Eisenbahnen in das Eigenthum des Deutschen Reichs wurde Mebes im August 1871 mit deren Leitung betraut, die er seitdem zunächst als Vorfitzender der Eisenbahn⸗ Betriebs ommission Straßburg, seit 1872 als General⸗Direktor später als Präsident der General⸗Direklion geführt hat, bis 6 . 9 ker, . nöthigte, seine Versetzung uhestand nachzusuchen. Nur um zwei Mona sein Ausscheiden aus dem Dienst überlebt. ; .

Hermann Mebegs vereinigte leuchtende Geistes gaben mit

103, 50bz G 114,80 bz 194, 80 bz G 198,75 bz 186 106 154,006 202, 00bzG 126, 00 et. bB

Mend. u Schw. Pr 2 Mercur, Wollw. 9 8 Milowicer Eisen 10 12 Mix u. Genest Tl. 10 10 Müller Speisef. 20 16 Nähmasch. Koch 10 19 Nauh. säuref. Pr. 14 15 Neu. Berl Omnb. 0 3 Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. 90 Neurod. Kunst. A. 9 Neuß, Wag. i. Lig. Niederl. Kohlenw J Nienb. Vorz. A. 0 Nolte N. Gas⸗G. h Ndd. Eisw. Holle 3 do. Vorz. do. Gummi.. 71 do. Sure fin. 6 do. Lagerh. Brl. 3 do. Wllk. Brm. 19 Nordhaus. Tapet. 4 41 Nordstern Brgw. 10 14 do. Zl Ses 474 . Nürnb. Veloeip. 16 1 Oberschl. Chamot 11 do. Eisenb. Bed. do. do. neue ᷓ, do. Kokswerke do. Portl. Zem. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Drenst. & Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisnw.

fr.

C K K F —— ——

lol. 76h lol 75h

C r = .

360kr. 1 53060

82

- 222222

x = —— C O O

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Bake in Saarbrücken zum Ober⸗Regierungs⸗ rath und .

den Ober⸗Amtmann Dr. Bahlmann aus Gammertingen zum Landrath zu ernennen.

9

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem K. und K. österreichischungarischen Obersten Edlen von Appel, Kommandanten des Infanterie⸗Regiments Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34 den k zweiter Klasse, em Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Gehrts zu Bangkok den Rothen Adler⸗-Orden vierter 6 h ; dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Oberstleuinant Freiherrn von Leonhardi, Kommandanten des Husaren⸗ Regiments Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 7. und dem K. K. ,, . Landes⸗ Regierungsrath Derlik zu Troppau den Königlichen Kronen⸗ ö zweiter in owie em zur französischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe

als Marine⸗Attachs kommandierten , 9 ö. Buch ard und dem Baurath Bethge zu Bangkok den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

67 756 303 09G

Ii pobz G 118 7563 B 146 256 136 55 285, Hob G 12 66 166 Mo bz G 169 75 127 0663 G

2 00bz G 151, 066 99 0 G 79 566 52 2656 136 256

[35 256

ho0 * 117,259 G ö 174,00 bz G 192 50G 6h, 75 G 102,506 309,50 G 134,00 bz G 128, 900 e bz G 410 00bz 163,50 G

117,30 bz 114, 00G 379, 25 bz G 40,25 G 240,50 bz G 137, 80 bz G 163,00 G 125 60 bz G 91,40 bz A9l, 25 ad9l bz 154, 25 bz i400 bz G

9j O0bz G 210, 70 B 396, 00 bz G

300 1000 1000

500

500

400 1000

500

600 7 1000

1000 1 500 ; 1000 7 500 1.10 1000 kb z00

400

400

4 4 1 1 . 1 . 1 4 1 1

—— 222 282

124,00 bz G 83, 006 g8, 25 bz G S6, 00 bz G 104,60 G

or Sobz r 66 16h

231,00 bz G 222, 00 bz G 154,00 B 175, 006 128,50 bz G 122, 30e bz G 179, 75 bz G 169, 30bz G 193,756 170, 1l06 kl. f. 194,006 248, 00bz G 90, 006

190 00

83, 106

O00 08 Sg] I I I

—— —— —— W w

C r r 1

1 15

/

2 boo = 00 - 2000 M1016 606 u. b ioo 7

10h .. 000 200 Kr. 6. 50G 102, 00

7 7 8 0

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt Frege in Görlitz unter Ver— leihung des Charakters als Geheimer Justizrath die nach⸗ ö. Eg ieh n ff 6 r, r. zu ertheilen, sowie erichts⸗Assessor Ka i ilsi d = richter in Landsberg O.⸗Pr., 1 nm, . den Gerichts⸗Assessor Wimmer in Breslau zum Amts⸗ tichtz in e a ssor Pr. en Gerichts⸗Assessor Dr. Du ĩ Amtsrichter in Wan 2 und J die Gerichts-Assessoren Dr. Brugmann und Wiener in Wiesbaden zu Amtsrichtern in Neuwied zu ernennen.

2

—— —— —— *

3 . 1 S S 8 2

Siem. u. Hls. (103 Thale Eisenh (102 Thiederh. Hyp. Ob. 4 Ung. Lokalb. O. l G6) 4 Westf. Draht (los) 4 Wilhelms hall (G) 41 Zoolog. Garten 4

de

9

5 2

22 222

1 2

C R SO oo c

2

—— 2

1000 1000 u. Soo los, Sog hoo u. 300 lob 0G

mm

2 2 9

——— —— 2 *

x 8 28 882828

—— 27

8 0 0 12

2

R R ———

arb. W. Gum.“ arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. BBrgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. ö

* 0 6

Fonds und Aktien Börse.

Berlin, 14. September. Die heutige öh verlief in meist fefter Haltung. Die Kurse schh aus syekulatiyem Gebieie vorwiegend höher enn sehr stillem Geschäft.

Die von den fremden Börsenvläͤtzen vorliegt Meldungen lauteten meist günstig,

Hier entwickelte sich das Geschäft bei Begim in mäßigem Umfang bei etwas höheren gm

III 2-2

l200 / zo0 600

Seine Ma jestãt der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinetsrath, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß 6 An⸗

legung des ihm verliehenen Fürstlich waldeck dien t Ordens erster Klasse zu 6 stlic schen Verdienst

5

8 16

41 33

artung Gußst. arz. W. St. P. ky do. St. ⸗A. A. kv. do. do. B. kv.

Q 2 —— 2

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung. Bei den Schieds gerichten der Arbeiterversicherung

Westeregeln Alk. do. orz. Akt.

di SS SDC O o 2

r.

20d Mobz G 105 406

einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl 3. do neue

engstenb. Maf ch erbrand Wagg.

asper, Eisen. ein. Lehm. abg.

ess. Rh. ö ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. l. Masch. 8 irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. oörderhütte alte do. do. do. do. St. ⸗Pr. do. * . oesch, Eis. u. St. xter⸗ j. ffmann Stärke ofmann , owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. uldschinsky . umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz Int. Baug. Et Pr Jeserich, Asphalt

konv. alte neue

SIEII SI -SI III

do 88S 1 S118 2

. 2 w

do

2

w / = NSX A 2D.

8 8

K /// 8 2 3 —— 2200 00000 2 2

243, 10 bz G 134,50 bz G 160, 006 251,00 B 219, 006

186 25 bz6

3 bz G 30a d, 90a 10,765 bz

129, 106 161 50G 122,75 G 226, 19bz G 399.006 14,806 23,25 G 167, 29G 0,25 G 221, 90 bz G lb, 0gbz G 143, 25 G 176, 75G

ai gobz

00G 169. 00 bz G

. konv. aucksch, Masch. do. Vorz. A. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. etrol. W. Vrz. A. hön. Bw. Lit. A do. B. 2. Pluto Steinkhlb. do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. Pongs, Spinner. os. Sprit⸗A. G. reßspanfabrik. athenow. opt. J

Rauchw. Walter

Ravensb. Spinn. Redenh. A. u. B. Reiß u. Martin Rhein. ⸗Nss. Bw.

do. Anthrazit

do. Bergbau

do. Chamotte

do. Metallw.

do. neue do. Stahlwrk. . tf. Ind. Rh. Wstf. Kal kw. Riebeck Montnw. Rolandshütte .. Rombach. Hütten Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr.

Rothe Erde Eisen

1 —*1

1283

de

38 5

1218

—— —— —— Q —— ö

C * I 8 3

—— —— * —— 3: —— 0 1

D

—— d 20

r n 2 8

= QQ D W.

108, 10 bz G

1000 1000 bo0 R 1000 600

zh . 360

135,50 b G 76. 75 bz G 30, 00B 184,25 bz G

127 60 90.3 60G 177.00 S2, 60G 18,006 90,40 145,25 G 107,406

W Co bz 121,50 bz G 160, 25 b; G

220,10 bz G 213, 10bz G 228, 106 G 307 50 128, 103 200, 30bz 139, 803 G 296 00etb; G 1885, 25 bz 167, 00b 182 90

.

Wickrat Wiede Wilhelmi

do. Vorz.⸗Akt. Wöhelmshütte. konv. Wiss. Bergw. Vʒ. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier ..

ö er .

do.

ellstoffverein .. b. Wldh. Kruschw.

Obligationen in A. G. f. Mt. J. 02) Allg. Elektr. Ges. Anhalt. Kohlenw.

.

de hot dea g

.

. erl. F. Berl i.

do. do.

Bochum. Brgwk.

. 103 103

Bo 6. st. Bresl. Oelsb. do. Wagenb.

a J Drht⸗Ind. do. Stahlwerke . . Wicking Portl. . Leder. aschinen

e

inb

5 3 899

4 4 1 4 1 ö 1 4 1 4

7 7 7 7

1S1I1111111 2 7 V s e

* 2

e r ᷣ· / 2.

303, 50 bz 169 00h B 232,90 bz G 125,90 bz G 201. 25 bz 208 00bz

später wurde der Verkehr etwas lebhafter un Kurse konnten weiter anziehen. Gegen Börsen trat eine leichte Abschwaͤchung ein. . Der Anlagemarkt für solide heimische n zeigte keine einheitliche Tendenz; die 3 os Anh waren höher, 35 0/9 Werthe dagegen niedrige. Fremde, festen Zins tragende Papiere walt behauptet, doch nur mäßig belebt. Türkenloyse Bueno Aires etwas höher. Auf internationalem Gebiet zeigten sich ] relchts be Kredit. Alttien zu AÄnfang höher, bitt Kleinigkeit niedriger. Fremde Trang portwerthe vorwiegend besser, namentlich Tranghaal, Prin d Franzosen und Canada Paeifie. Inländische Bahnen fanden nur geringe achtung, waren aber relativ fest. n Bank. Aktien haben fast durchweg kleine . zu verzeichnen. Im wen, standen D Kom mandit, Veutsche und Dresdner Hanth . Montanpapiere lagen sehr fit wesentl . stenlten sich Bochumer Gußstahl, Gelsenkiche

ibernia. a d Induftriewerthe waren bei stillem Geschůst i

est. Privatdiskont 5 osoõ.

1000 1000 1000 i. Lig. i. Liq. 1200 / zh0 lib il 1000 1000 p00

136, 00 bz G 202, 10bz G 266, 00e bz B 101,00bz 130, 00et.bG 279 256

2 2

; 230 o bz B eller Gesellschaften.

1000 1000 —=H00M 0οοοοbGkl. f. 1000 196,75 b; G 00 u. 200 000 u. 00M w 1000u. 00M lol, 25 bz G ho0 u. 200 101,506 kl. f. hoo u. 200 101,506

2

2

2 2 D

Deutsches Reich.

„Seine Majestät der Kaiser haben im N Reichs Allergnäbigst geruht: JJ dem Ober⸗Sekretär bei dem Reichsgericht, Kanzleirath

Stäge in Leipzig bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Eharakter als Geheimer Jan w t verleihen. .

Dem Direktor der See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Pomerania“ C. Hans nr. r nn e , des Reichs das Exequatur als Kaiserlich und Königli oͤsterreichisch⸗ ungarischer Honorar⸗Konsul daselbst ertheilt worden.

Lande spolizeiliche Anordnung.

Zur Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenseuche dn ich zufolge 3 des Herrn Ministers fi . irt hg t, Domänen und Forsten än Grund der S5 20 und 3h . eichs⸗Viehseuchenge 6 sowie der Nr. II Ziffer 4 ö der durch den Herrn Reichskanzler am 20. Juni 1886 k annt gemachten Bundesrathsbestimmungen, betreffend die 3 hrung des Gesetzes vom 25. Februar 1876 über die

sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. slell vertretenden ern, . . er Regierungt⸗Assessor Dr. Rospatt in Schlochau zum stellvertretenden Vorsi . Schiedsgerichte r ; der Regierungs⸗Assessor Dr. Wilke in Hildesheim zum Vorsitzenden und der Regierungs⸗Assessor von Hoh enhausen ebenda zum stellvertretenden Vorsitzenden des daselbst errichteten Schieds— gerichts für die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Marienburg; der Regierungsrath von Born in Sigmaringen zum stellvertretenden Vorsitzenden der in den Städten Gammer⸗ tingen, Haigerloch, Hechingen und Sigmaringen bestehenden Schiedsgerichte; der Invaliditäts- und Altersversicherung und der ,, Unfallversicherung, sowie des in

Sigmaringen für die Regiebguten des Hohenzollernschen Landee⸗ kommunal verbandes bestehenden Schiedsgerichts; der Regierung Affe ff Dr. Schröder in Dt.⸗Krone zum Vorsitzenden der , Schiedsgerichte: der landwirthschaftliche nfallversicherung für die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises r ,,, owie zum stellvertretenden Vorsitzenden des ebenda bestehenden Schiedsgerichts der Invaliditäts⸗ und r r ,, Berlin, den 12. September 1899. Der Minister für Handel und Gewerbe.

Im Auftrage:

tigung von Ansteckungsstoffen bel Viehbeförderungen auf

erstaunlicher Arbeitskraft und rastlosem ichtgefühl. 2 beugsamen Willens, wo es galt ; 38 i efth zu s. reichen, ein Menschenkenner von selten trügendem Scharf⸗ blick, war er von wahrer an, beseelt und jederzeit auch, den. Geringsten seiner Untergebenen zu⸗ gänglich. So konnte er durch Jahrzehnte in einer Reihe un⸗ gewöhnlich schwieriger und verantwortungsreicher Stellungen dem Vaterlande hervorragende Dienste af und allezeit auf die freudige Hingebung Aller zählen, deren Mitarbeit er zur Erfüllung seiner Aufgaben bedurfte.

An äußerer Anerkennung seiner Verdienste hat es ihm nicht gefehlt. Hohe Orden sind ihm zu theil geworden, und am Schlusse seiner ehrenvollen Laufbahn zeichnete ihn seines Kaisers Gnade durch Verleihung des Charakters als Wirklicher k a em , n, aus.

mn der Geschichte der Reichseisenbahnen wird sein dächtniß nicht erlöschen. . .

Um die Kenntniß von dem noch nicht genügend bekann Krankheitshilde der 6 zu ,,, 2 . 9 rechtzeitige Erkennung etwa vorkommender Pestfälle zu fördern, ist

im Kaiser lichen Gesundheitsamt die nachstehend abgedruckte kur gefaßte Belehrung über das Wesen und die Verbreitungsweise der Seuche ausgearbeitet und von dem Herrn Reichskanzler

Hoeier.

den Bundesregierungen zur Wei . 5 9 gen eiterverbreitung mitgetheilt