1899 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ee /

m

un im Königs Inf. Regt. Nr. 146. Lin den.

Regt. Graf Dönheff (7. Sstpreuß.) Nr. 44,

f. Regt. ö . Nr. 25,

8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, letztere Vier vor⸗ ent, Graf v. Rhoden im 6. Thür. Inf. 6 Nr. gb,

Sachs im 83. Rhein,. Inf. Regt. Nr. 706, Kahfer ig im Inf. Nr. v. Hornhardt im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, ogen im Pomm. i. Regt. Nr. 34, Zimmermann im

4. . Inf. Regt. Nr. 72, Laden im 4. Großherzogl. Heff.

J im In

f. R (Prinz Carl) Nr. 118, dieser vorläufig ohne Patent, ggergs im 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 6, dieser unter Versetzung das Jäger Bat. Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. I, ennrich (Theodor) im 4. Großherzogl. Hessischen Infanterie⸗ ent (Prinz ar) Nr. 118, dieser vorläufig ohne

ent, Goldmann im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Buek Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr. 2, eil born im Inf. Regt. von der . (8. Psomm.) Nr. 61, etztere beide vorläufig ohne Patent, Back im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Giese im Inf. Regt. Nr. 148, dieser vorläufig ohne Patent, RNRaehf er im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern , . Nr. 40, v. Münch im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 168, ruhn im Inf. Regt. Nr. 136, letztere beide vor—⸗ läufig ohne Patent, v. Rango im Brandenburg. Jäger⸗-Bat. Nr. 3, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 60. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 133, v Borcke im 1. Bad, Leib Gren. Regt. Nr. 109, Scherer im Inf. Regt. Nr. 97, dieser vorläufig ohne Patent, Saxe im Inf. Nr. 129, unter Enthebung von dem Kommando als Insp.

sier bei der Kriegsschule in Metz und unter Versetzung in das

T Bad, Inf. Regt. Nr. 142, Marggraff im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 1109, v. Rofenberg im Inf. Regt. Graf Bohse 6 Thüring.) Nr. 31, dieser unter Versetzung in das Inf.

Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl Nr. I3, Koene mann im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20 Wehrig im Inf. Regt. Markgraf Karl 7. Branden⸗ burg.) Nr. 6, v. Rheinbab en im 5. Garde, Regt. z. F., letztere beide vorläufig ohne Patent, Heß im Inf. Regt. Graf Werder 4. Rhein) Nr. 30, unter Enthebung von dem Kommando als Ässist. der Inf. Schießschule und unter e ern in das Hannovp. Jäger ⸗Bat, Nr. 10, Herget im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 6, Dieser vorläufig ohne Patent, v. Joe den im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm L. Nr. 110, v. Bernuth im Gren. Regt. Könsg edrich J. (4. , Nr. b, dieser vorläufig ohne Patent, k im Inf. Regt. Nr. IH8, unter Versetzung in das Inf. egt. Nr. 97. Zu Hauptleuten befördert: die Oberlts:; Foß im Inf. Regt. eiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und kommandiert als Adjutant bei der 78. Inf. Brig, Hanncke im Gren. Regt. König ee. Wilhelm JI. 8 Ostpreuß.) Nr. 3 und kommandiert als diutant bei der 21. Inf. Brig, v. der Heyde im Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. J und kommandiert als Adjutant bei der 73. Inf. Brig., Heye im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 76. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 172. Zu überzähl. e, r befördert: die Oberlts.. Schmid im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. I7, Den ninghoff im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewltz (6. Weftfal Nr. 56, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 158, Hübner im Inf. Regt. Nr. 136, r. Stresow im Inf. Regt. Nr. 149, Paschke im Inf. Regt. Ur, 88, Willdenow im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. S7, rhr. v. Münchhgusen im Inf. Regt. Prinz Friedrich der iederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Steneberg im Inf. Regt. Nr. 159, Scheffer im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdlnand von 1 (2. Magdeburg.) Nr. 27, Lie be im 5. Hannov. Inf. Regt r. 165, Brehme im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Smalian im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Sander im Füs. Regt. Prinz inrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Schlimm im Fü. egt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, dleser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 157, v. Geißler im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Rayle im Inf. Regt. von Stülp⸗ 2 6. Brandenburg) Nr. 48, v. Westrel! im Gren. Regt. König Wllhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, dieser unter Versetzung in daß Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1.

Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.: Bohrisch im Inf. Regt. von Voigts. Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 und kommandiert als Adsutant bei der 82. Inf. Brig. (Jäger Brig), v. Raumer im Inf. Regt. von Borcke (4. Psowrum.) Nr. 21 und ommandiert als Adjutant bei der 87. Inf. Brig., v. ö im * Regt. Nr. 161 und kommandiert als Adjutant bei der Landw. Insp. Berlin, v. der Groeben im Inf. Regt. Nr. 99 und kom mandiert als Adjutant bei der 66. Inf. Brig, v. Arndt im Vannov. Jäger ˖ Bat. Nr. 10 und kommandiert als Adjutant bei der

Inf. Brig. Zu Oberlts. befördert: die Lts. Graf v. Wengersky im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachen, van den Bergh (Hugo im 5. Westfaͤl Inf. Regt. Nr. 53, Klein im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Bielitz im Füs. Regt. Fürst Karl Anton, von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40 und kommandiert ur m ung bei der Militär Intend, Molisre im Magde—⸗ urg. Füs. Regt. Rr, 36, dieser unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. J, Meyer (Franz) im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburg. Nr. 26, Tiegmeyer im Inf. Regt. von Manstein Schleswig. Ur. 84. Frhr. Schenk zu Schweinsberg (Eduard) im Hess. Jäger · Gar. Nr. 11, Wagner im Gren. Regt. König Friedrich JI. 15. i in Nr. 4, van den Bergh im Inf. Regt. von Goeben EL. Rhein.) Nr. 28, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. eng Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Bzttrich m Füs. Regt. General- Feldmarschall Prinz Albrecht von ,. , gn. Nr. 73, v, Hau sen im Inf. Regt. Prinz Friedrich der iederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Woldeck v. Arneburg im Regt. Nr. 131, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 136, chuch im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Wenze im Inf. Regt. Nr. 140, v. Petery im 5. Weftfäl. Inf. Regt. Nr. 53 Und kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten haufe in Karlsruhe, v. Drigalskti (Moritz; im Inf. Regt. General Feldmarschall Prinz , . Karl von . (8. Brandenburg) Nr. 64, v. Aschoff m 2. Thüring. Inf. Regt. Nr 3? und kommandiert als Insp. 2 bei der Kriegsschule in Potsdam, v. Wodtke im 1. Bad. Leib-Gren, Regt Nr. 1065, Roth enbücher im Inf. Regt. Nr. 157 e. im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm ) Rr. 54, Hübner, Inf. Regt. Nr. 99, Som merlatte im. Niederrhein. ö Regt. Nr. 39 und kommandiert als Erzteber beim Kadetten haufe in ahlstatt, Bayer im *, Negt. Nr. 97. Wagner im Inf. Regt. Rr. 1535, v. Seel horst im Inf. Regt. Nr. 155, v. Wo is ky im Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Osspr) Nr. I, Henz im Füs. Regt. von Gertdorff. (Hess Nr. 80, Boettich er im Inf. Regt. Vogel von alckenste in J. Westfäl.,) Nr. H6, v. Puttkamer im 7. Bad. Inf. egt. Nr. 147. Buchholz im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Beseler im Inf Regt Nr. 158, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 159, Mack im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 und kommandiert als Erzieher bei der Haupt. Kadetten. anstalt, Frhr. v. Wedekind? (Friedrich) im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 8, Lindpaintner im Hannov. Jäger ⸗Bat. Nr. J0, ie unter Herfetzung in das Inf. Regt. Nr. I72, Gebhard im Inf. Regt. Graf Werder (4. Nhein.) Nr. 30, v. Pon cet im 2. Nichder⸗ an. Inf. Regt. Nr. 47, Grüneberg im Inf. Regt. Nr. 144, v. Eschwege im Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4 und kommandiert als Insp. Offer bei der Kriegsschule in Hannover, rhr. v. Bock im Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich ilhelm 9 Schles) Nr. 11, dieser unter Versetzung in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. gh, v. Westreil im Inf. egt. 3. riedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. I, v. Loßberg Füs. Regt. von Gersdorff (Heff) Rr. S5, Schultz im 4. Bad

Inf. ö Prinz g Nr. 112, v. Altrock im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, dieser unter Versetzung in daz Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Willich im , nf. Regt. Nr. 91, Prat sch im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Wesffaäͤf) Nr. T7, v, der Groeben im Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, v. Bresow im Garde: Gren. Regt. Nr. 6.

. sind: Vitzthum v. Eckstaedt . Major im in. e der Großherzogl. Hess. (25.) Div, in den Großen Generalstab, Graf v. Hacke, Major im Großen Generalstabe, in den Generalstab der Großherzogl. Hess. (25) Div., Hauck, Oberstlt. z D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Ostrowo, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Kottbus, Wegen er, Hauptm. 3 la zuite des Inf. Regts. Nr. 140 und Direktions-Assist. bei der Gewehrfabrik in Erfurt, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 144. Frhr. v. Zedlitz u. Neuktrch, Hauptm. und Komp. Chef im Jäger Bat. Graf Yorck von Warten ö (Ostpreuß.) Nr. 1, in das gef Jäger Bat. Nr. 11, v. Webern, Hauptm. und Komp. Chef an der Haupt-⸗Kadetten⸗ anstalt, in das Inf. Regt. Nr. 157, Pfaff, Haupfm. und Komp. Chef im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl Rr. 118, in gleicher Cigenschaft zur Haupt ⸗Kadettenanstast, v. Lin deiner gen. d. Wildau, Hauptm. à la suite des 4. Niederschlef. Inf. Regts. Nr. 51, unter Enthebung von dem Kommando als Militär Gouverneur bei der Ritter Akademie in Liegnitz mit Ende September d. J, als Komp. Chef in das 1. Großherzogl. Hesf. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, Geppert, Hauptm. im uf. Regt. Herwarth von Bitten⸗ eld (1. Westfäl) Nr. 13, unter Enthebung von dem Kommando als

djutant bei der 23. Inf. Brig. als Komp. Chef in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Ha evern ick, Hauptm R la suite des Groß— herzogl. Mecklenburg. Füs. Regis. Nr. 90 und Lehrer an der Kriegz⸗ schule in Neisse, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Morstz von Anhalt · Vessau (6. Pomm. ] Nr. 42, v. Tiebenroth, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Garde, Regt. z. FC, unter Stellung à sa suite des Regt. als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Dieckmann, Hauptm. im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 176, unter Ent ebung von dem Kommando als Adjut. bei der 55. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 132. Voigt, Hauptm. im 3. Nlederschles. Inf. Regt. Nr. 50, als Komp. Chef in dag Inf. Regt. Nr. 155, Baetzendorff,

auptm. im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, als Komp.

hef in das Inf. Regt. Nr. 141, v. Kloeden, Hauptm. und Komp. Chef im Inf, Regt. Nr. 167, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. H, Hiekmann, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 97, in das Inf. Regt. Nr. 157; die Oberlts.: Reinecke im Inf. Regt. Nr. 146, in das 2. Niederschles. Inf. Regt, Nr. 47, Berger im Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, in das Inf. Regt. Nr. 140, v. Veltheim im Inf. Regt. Nr. 1652, in das Inf. Regt. von Horn (3. Fchein.) Nr. 29, v. Berin ge, à la suite des Inf. Regts Graf Schwerin (8. Pomm.) Ni. 14, in das Inf. Regt. Nr. 97; die Lts.: Trapp im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, in das Inf. Regt. Nr. 176,

ckmeyer im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, in dag Inf. Regt. Nr. 146. Herzog Heinrich zu Mecklenburg Hoheit, Dberkt. im Garde⸗Jäger⸗Bat., unter . in dem Verhältniß à la suite des . Mecklenburg. Füs. Regttz. Nr. 90, à 1a suite des Garde Jäger⸗Bats. gestellt.

Kommandiert sind: Goltz, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 1657, vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium; die Oberltt.::. Bauern“ stein im 3. Thüring. Inf Regt. Nr. 71, als Adjutant zur 23. Inf. Brig, Dürr im Inf. Regt. Nr. 143, als Adjutant zur 55. Inf. Brig, Knau dt im 2. Bad. Grenadier Regiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, als Adjutant jur 66. Inf. Brig., v. Arentsschildt im 3. Garde Regt. z. F. vom J. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei dem Feld ⸗Art. Regt. von Scharnhorst (J. Hannov.) Nr. 16; die Lts.: Brix im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. PSo⸗rmm.) Nr. 9, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Kaiser Älexander 1II. von Ruß⸗ land (Westpreuß) Nr. 1, Bürklin im 1. Bad. Leib. Gren. Regt. Nr. 109, vom J. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleiftung bei dem 1. Badischen Leib. Dragoner⸗Regimenf Nr. 20, v. Fordan im Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles) Rr. II, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dlenstleistung bei dem Drag. Regt. König Friedrich JIII. (2. Schleß) Nr. 8, v. Sch i e r ste dt im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, vom I. Oktober Re. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. von

ieten (Brandenburg.) Nr. 3, Gra pengießer, Lt. der Ref. des

nf. Regts. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von reußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, früher in diesem Regt., vom J. Oktober d. Jr ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Prinz Moritz von A alf e fe (65. PsrSlƷCi Nr. 42.

Nach Württemberg sind kommandiert: die Oberlts.: Rauschning im Inf. Regt. Kelth (1. Oberschles.) Nr. 22, behufs Verwendung im 9. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 127, Meyer im Pomm. Füf. Regt. Ur. 34, behufs Verwendung im 4. Württemberg. Inf. Regt. Rr. I 33 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Üngarn, Frhr. E Bülow im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, bebufs Verwendung im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 126. Lieber, Lt. im Inf. Regt. Nr. 138, dessen Kommando zur Dienstleistung bei der Schloßgarde Komp. um secht Monate her— längert. Brandt, Lt. X la suite des Inf. Regls. Vogel von , n. (7. Westfäl.) Nr. 56, mit dem J. Oktober d. J. in das Regt. wiederein gereiht. Hergt, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, früher in diesem Rest., kommandiert zur ienstleistung bei dem 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, im aktiven Heere und zwar als Lt. mit einem Patent vom 14. Juni 1894 bei letztgenanntem Regt. wiederangestellt. b. Tyszka, Lt. a. D., zuletzt im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 18. Januar 1897 als Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (J. West— preuß) Nr. 6 wiederangestellt und vom 1. Oktober d. J. ab auf fechz Monate zur Dienstleistung bei dem letztgenannten Regt. kommandiert. Brandt, QOberlt. im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in Genehmi— gung seines Abschiedsgesuchs mit ension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Kuͤstrin ernannt.

Lüttich, Major à la suite des 7. Rhein. Inf Regt. Nr. 69 und Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt, in gleicher Gigenschaft zur Munitionsfabrik versetzt. Lehmann, Major à ja guite des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, unter Enthebung von dem Kom- mando zur Dienstleistung bei der Insp. der technischen Institute der Inf, jum Direktor der Gewehrfabrit in Erfurt ernannt. Zwa nziger, Hauptm. 6 la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Qstpreuß) Nr. 3, unter Enthebung von der Stellung als Unter⸗ Direktor bei der Gewehrfabrik in Danzig, zur Dienstleistung bei der Insp. der technischen Institute der Inf. kommandiert- Weis haupt, Hauptm. und Direftiong. Assist. bel der Gewehrfabrit in Spandau, unter Belassung à la suite des Inf. Regts. erzog Ferdinand von rn f e, (8. Westfäl.) Nr. 57, als Unter Direktor jzur Gewehrfabrik in Danzig, Berger, Hauptm. à la suste des Inf. Regt. von Grolman (J. Posen.) Nr. 18 und Direktionz⸗ Assist, bei der Gewehrfahrik in Spandau, in gleicher Eigenschaft zur Gewehrfabrik in Erfurt, Bgum bach, Hauptm. à Ia suits deg 38. Thüring., Inf. Regts. Nr. 1653 und Direktions - Assist. bei der Munitionsfabrik, in gleicher Eigenschaft zur Gewehr= fabrik in Spandau, Wünsche, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, unter Stellung à la suite des . als Direktiong⸗Assist. zur Muni⸗ tionsfabrik,ů versetzt. Swldom, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschies) Nr. 23, unter Stellung la suite des Regtg., zum Direktion. Assist. bei der Gewehrfahrsk in Spandau ernannt. v. Joeden, Oberlt. im 1. Hess. Inf. Regt. Vr. sl, unter Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef in dat Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 persetzt.

Mit Ende September d. J. werden von ihrem Kommando zur Dienstleistung enthoben: die Oberlts.: Frhr. v. For stner im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Rr. 36,

966

i ;

Bau ck im ö

leren wet

ommand e]

er rn b

er Nr. 9 Fön ssa

n

lt h pan au .

ö t. aan

. 5. gischen Infanten Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum On n, befördert; sein Kommando zur Dienstleistung bei der Gewiht fabrik in Spandau wird bis Ende September 1900 verlangen Müller, Hauptm. A la suite des Fuß. Art. Regts. Nr. 11 un Direktor der Pulverfabrik bei Hangu, in gleicher Eigenschast zu Pulverfahrik in Spandau versetzt. Mieß ner, Haupt. Aa gulte des Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin (Homm.) Nr. 2 und Unter Direstn des Fewerwerks . Lahorgtorlums in Srandau, mit Wahrnehmung z Geschäfte des Direktors der Pulverfabrik bei Hanau beauftraj v; Laue, Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß. Art. Reg Nr. 5 und Unter-Direktor der Art. Werkstatt in Straßburg i. C. s gleicher Cigenschaft zum Feuerwerkz, Laboratorium in Spandau hen setzt. Doutrelepont, Hauptm. à 1a suite des Feld. An. Regts. Prinz August von Preußen (Osspreuß.) Nr. 1 und Direktion Assist. bei Ter Art. Werkstatt in Straßburg i. C., zum Unter Dlrelsn bei dieser Art. Werkstatt ernannt. Zach ariae, Oberlt. A Ia guit des Fuß. Art. Regts, von Dies kau (Schles.) Rr. 6, mit Ende St tember d. J unter Enthebung von der Stellung als giert e f beim Art. Kenstruktiongburegu, in dag Regt. wiederelngereiht Ohr, Vberlt, im Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. 5 und kommandiert n Dienstleistung bei den technischen Instituten der Art,, mit dem 1. g, tober d. J., unter Stellung à la suite des Regts., als Direktion, Assist. zum Art. Konstruktlons. Bureau versetzt. ü Zweiten Offizieren der betreff. Train-⸗Depots werden ernann,

die Oberlts: Rusch, à la suite des Train Bats. Nr. 14 n kommandiert zur Dienstleistung als Jwelter Offizier beim Train. Dern des XIV. Armee-Korps, Koch, à ja suite des Inf. Regtg. Nr. ih und kommandiert zur Vienstleistung als Zweiter⸗Offizier beim Trap, Depot des 17. Armee-Korps; die Lig.: Utr ich, A la suite det Tran, Bats. Nr. 17 und kommandiert zur Dienstleistung als Iwelhn Offizier beim Train. Depot des XVII. Armee, Korps, Ju n cherstöorff, la suite des Rhein. Train Bats. Nr. 8 und sommandiert 1 Dienstleistung als Zweiter Offizier beim Train Depot des VIII. Amt, Korps, Rawetzky, à la suite des Train. Bats. Rr. 16 und ion, mandiert zur Dienstleistung als Zwelter Offisier beim Train,Deptt des XVI. Armee-Korps.

Mae Lean, Oberlt. im Inf. Regt. von der Goltz (7. Ponm) Nr. 54, von dem Kommando als Insp. Offizier an der Krie tscule in Cassel enthoben. Koch, Oberlt. im 3. Großherzegl. 8 Regt. (Leib Regt.) Nr. 117, als Insp. Offijier zur Kriegb hl in Cassel, Nick isch v. Rosenegk, Oberlt. im Garde ⸗Füf. n, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Engerg, Pn, mandiert. v. Mandel sloh. Lt. im Ulan. Regt. Hemhh von Treffenfeld (Altmärk) Nr. I6, mit Ende dieses Mom von, dem Kommando als Insp. Offizier an der Rlleg⸗ schule in Metz enthoben. v. Lippa, Lt. im Prag. Rg. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, vom 1. Oktober F. J i als Insp. Offizier zur Krlegsschule in weg v. Mar klows ki, . im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, zur Vertretung ein Erziehers zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Faure, Lt. im 2. Niederschlt Inf. Regt. Nr. 47, zur Vertretung eines Erztehers zum Kadetten han in Oranienstein, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechl Monate, kommandiert. vom Endt, Lt. im Infanterie⸗Reg ment Nr. 1435. mit Ende dieses Monats von dem Kon, mando als Ertieher am Kadettenhause in Oranienstein enthoben, Hauß, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 150, kommandiert als Crssehe am Kadettenhause in Plön, tritt mit dem 1. Oktober d. J. in gleiche Eigenschast zum Kadettenbause in Oranienstein über. v. Dregkz, Lt. im Feld. Art. Regt. Prinz⸗Regeyt Luitpold von Bayern (Magde burg.) Nr. 4, vom 1. Oktober d. J. ab als Erzieher zum Kadethen⸗ hause in Plön kommandiert. v. Puttkamer, Oberlt. an der Hauph⸗ Kadettenanstalt, mit dem 1. Oktober d. J in das Kolberg. Grin, Regt. Graf Gneisenau (2. Ponwnm) Nr. 9, Deste, Lt. an der Haun Kadettenanstalt, unter Beförderung zum Sberlt.,, mit dem 1. Sktobe d. J. in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg Nr. 52, Spalding, Oberlt. im Pomm. Füs. Regt. Nr. Id, kom, mandiert als Erzieher an der Haupt Kadettenanstalt, Baumann, Königl., württemberg. Oberlt. im Inf. Regt. Alt. Württemben (3. Württemberg.) Nr. 121, kommandlert nach Preußen als Crnsiehe an der Haupt ⸗Kadettenanstalt. unter Belassung bei der Haun Kadettenanstalt, mit dem 1. Oktober d. J. in das KadettenKorpz,= bersetzt, Frhr; v. El L(richshausen, Königl. württemberg. Vt. i Inf. Regt. Alt, Württemberg (3. Württemberg.) Rr. 121, bon mandiert nach Preußen vom 1 Oktober d. J. ab, der Hann Kadettenanstalt zur Dienstleistung als Erzieher üÜberwiesn p, Bülow, Aberlt. im Grenadier⸗Regiment König Friedrich l (. Ostpreuß) Nr. 1, Holtz. Oberlt. im 6. Pomm. Inf. R Nr. 49, mit Ende dieses Monats von dem Kommando als Crzlch an der Haupt -⸗Keadettenanstalt enthoben. Vogdt, Lt. im 4. Qtch schlesischen Inf. Regt. Nr. 63, Gamradt, Lt. im Inf. Re Nr. 176, vom 1. Oltober d. J ab als Erzieher zur Hauhh Kadettenanstalt kommandiert. v. Schütz, Oberlt. im 2. Wei Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, mit Ende dieseß Monats von dem Kon mando als Erzieher am Kadettenhause in Bensberg entbo Grosser, Lt. im Niederschlesischen Pion. Bat. Nr. 5, vom 1. O tober d. J. ab als Erzieher zum Kadettenbause in Bensberg kom, mandiert. Dorsche l, Lt. im Inf. Regt. Nr. I50, kommandiert a Erzieher am Kadettenbause in Köslin, tritt mit dem J. Oktober 8 in gleicher Eigenschaft zur Haupt, Kadettenanstalt über. v. Möhle dorff, Lt. im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenhuns Nr. 35, vom J. Oktober d. J. ab als Erzieher zum Radettenhan in Köslin, v. Cranach, Hauptm. und Komp. Ehef am Atzen hause in Köslin, zur Vertretung eines Komp. Ehefs zur t Kadettenanstalt, Bober, Hauptm. à la suite des Inf. 34 Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. zugetheilt dem Großen . zur Vertretung .. Fomp. Chess jum Kadettenhaufe, in Köslin, kommgndien Zeuner, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des III. n,. Korps, unter Verleihung eines Patents feines Pienstgrades, . Stabtoffizter bei diesem Bekleidungsamt ernannt. Flies, Haup la suite des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm ö Großherzogl. he Nr. 116, unter Enthebung von der Stellung als Lehrer an der Krie schule in Glogau und Belassung à Ja suite des genannten . auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Vell dun chen des III. Armee-Korps kommandiert. Wachsen, Hauptm. un Komp. Chef im Inf. Regt. von Borcke (4. z Stellung 6 la suite detz Regts, als Lehrer zur Kriegt

Nr. löl

omm. ) Nr. 21, schule

logah, Schreiber, Oberlt, im Inf. Regt. Freiherr von Sparr a Nr. 16, unter Beförderung zum Hauptm., als , hig in daz Inf. Regt; von Borcke ü. Pomm Nr. II, persetzt. Müller, Maar und Mitglied des Bekleldungsamts deg VIII. Armee- Forps, unter Verleihung eines Patents seineg Dienstgradeg, zum Stabzoffinier bei dem Bekleidunggs amt des IX. Armee, Korpg ernannt. Simon, Hauptm. und. Mitglied des Bekleidungkamts des VV. Armee⸗Torpg, in ö Eigenschaft zum Bekleidungzamt des VIII. Armee Korps ver ch. Röhrich, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 176, unter Stellung à la suite des Regiments, auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Be⸗ fleidunggamt deg Xl. Armte- Korps kommandiert. Hofmann, pauptm. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter Enthebung von dem Kommando altz Adjutant bei der 4. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 176 versetzt. v. Massow, Oberlt. im Inf. Ftegt. Nr. 159, als Adjutant zur 4. Inf. Brig. kommandiert. p Below, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des Garde⸗ sorps, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, zum Stabsoffizier bei dem Bekleidungsamt des XVII. 1 ernannt. Rau schning, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im

nfanterie Regiment Nr. 141, unter Stellung à Ia suite des . auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungßamt des Garde Korps kommandiert. Gering, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 141, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne . zum Komp. Chef ernannt. Oehme, Hauptm. und Mitglied des Bekleidung mts des II. Armee Korps, in gleicher Gigenschaft zum Bekleidungsamt des XIV. Armee Korp , p. Luedersdor ff, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Prin; Moritz von Anhalt-⸗Pessau (6. Pr&œliũ.) Nr. 42, unter Stellung à 14 suite des Regts., auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Be— kleidungsamt des II. Armee-Korps kommandiert. Schulz, Oberlt. im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, unter Beförderung zum Hauptmann, zum Kompagnie Chef ernannt. v. Jast rzembski, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 130, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Bekleidungs amt des Garde ⸗Korps, als Komp. Chef in das Regt. wiedereingereiht. Qui ring, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungs⸗ amts des XVII. Armee-Korps, in gleicher Eigenschaft zum Be— kleidungdamt des Garde⸗Korps versetzt Wolters, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Stellung à Ia suite des Regts., auf sechs Mo⸗ nate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XVII. Armee- Korps kommandiert. Bolte, Oberlt. im Gren. Regt. König riedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Beförderung zum . vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, Krüger, Hauptm. à la suite des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XI. Armee-Korps, zum Mitglied f Bekleidungsamts, ernannt. Krafft, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Stellung z la suite des Regts., auf sechs Monate zur Dienst⸗ leistung bei dem Bekleidungsamt des XI. Armee-Korps komman« diert. Brandenburg, Oberlt. im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, unter Beförderung um Hauptm., als Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomwm ) Nr. 14 ver⸗ setzt. v. Kram sta, Major und Kommandeur des Garde⸗Kür. Regts, zum Oberstlt. befördert. v. Zieten, Major à la suite det Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, den Charakter als Oberstlt. erhalten. v. Stangen, Major à la suite des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7 und Adiutant des Kriegs. Ministers, zum Stabe des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10 ver—⸗ setzt. v. Keu dell, Rittm. à la suite des Regts. der Gardes du Korps und Adjutant bei dem Gouvernement von Berlin, zum über⸗ zäbl. Major, Brinz MaxSmilian von Baden Großherzogliche . Rittm. à la suite des Garde⸗Kür. Regts., zum Major, ordert.

Ein Patent ihres Dienstgrades erhielten; die Majore: Weiß, Eskadr. Chef im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗ berg (Westpreuß.) Nr. H, hi v. Uslar - Gleichen, Ee kadr. Chef im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Bernstorf f, Eskadr. Chef im 2. Pnra mm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. der ein, Eskadr. Chef im Hus. Regt. von Schill (1. Schles) Nr. 4 pangenberg, Eskadr. Chef im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Graf v. Oeyn⸗ bau sen, Eskadr. Chef im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Rr. 4, b. Prittwitz u. Gaffron, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. He rtz berg, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Rbein.) Nr. 7, kommandiert als Pferde Vormusterunge. Kommissar im Bereiche des VIII. Armee-Korps, Frhr. v. Glaubitz u. Alten“ gabel, à la suite des Kür. Regtg. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. und Lehrer am Militär ⸗ReitInstitut, Prinz zu Bentheim und Steinfurt, Eskadr. Chef im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, v. Sydow, à la suite des Regts. der Gardes du Corps und Lehrer am Militär⸗Reitinstitut, v. Glasenapp, Egkadr. Chef im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6, Hantel, Esladr. Chef im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Frhr. b. Wech mar, Es kadr. Chef im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7. v. Kemnitz, Eskadr. Chef im Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13.

Den Charakter als Major erhielten: die Rittmeister: Frbr. b. Wolff, X la suite des Ulan. Regts. Prinz August von Württem⸗ berg (Pofen) Nr. 10 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen, Geladr. Chef im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst Schles. . Nr. 1, v. Wal len berg, Eskadr. 66 im Hus. Regt. König Wilhelm JI. 1. Rhein.) Nr. 7. Breyer, Etkadr. Chef im Ulan. Regt. von

atzler (Schles.) Nr. 2, v. Ru mohr, Eskadr. Chef im Husaren⸗ Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Domburg (2. Hess.) Nr. 14, ; Schuckmann, Eskadr. Chef im Kür. Regt. Königln (Pomm.) Nr. 2, v. Dewitz, Cskadr. Chef im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Win gloe, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Großherzog e ri von Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Uech tritz u. Stein kirch,

zkadr. Chef im Königs- Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, d. Dinckla ge, à la suite des Königs Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13 und Lehrer am Militär⸗Reitinstitut, v. Sydow, Egkadr. Chef im 3. Garde- Ulanen⸗ Regiment, v. Borcke, Es⸗ ladrons⸗ Chef im 2. Branden burgischen Ülanen⸗Regiment Nr. II,

thr. v. U lar, Gleichen, Egkadrong Chef im 2. Rheinischen

us. Regt. Nr. 9, v. Vo ß, Estadr. Chef im ,,

rag. Regt. Nr. 13, Frhr. Thumb v. Neuburg, Chef der dem Leib. Garde. Hus. Regt. zugetheilten Eskadr. Garde, Jäger ju Pferde, v. Skopnick, Eskadr. Chef im 1. Bad. Leib Drag. Regt. Nr. 20 b Manteuffel, Rittm. und Eskadr. Chef im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (BHomm.) Rr. 5, als Adjutant zum General-

ommando degs XVII. Armee-Korps kommandiert. v. Rathenow, Rittm. in demfelben Regt. zum Eskadr. Chef ernannt.

Zu Rittmeistern rden, die Oberlts.: v. Zan sen gen. v. der Dsten im 2. Bomm. Ulan. Regt. Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der 6. Kav. Brig, v. Schlich ting im i. Bad. Leib⸗ Drag. Regt. Nr. A9 und kommandiert als Adjutant bei der 16. Kav. Brig, Frhr. v. Wechmar (Friedrich) im Hus. Regt. Gra

So hen 2. Schles.) Nr. 6 und kommandiert als Adjutant be

der 1. Kavallerie Brigade, Frhr. v. Woellwarthe Lauter n la suite deg Husaren Regiments König Wilhelm ., Il. Rheinischesz Nr. 7, unter Belassung in dem Verhältniß als persönlicher Axjutant des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen Föniglicher Hoheit und unker Bersetzung jum Hef. Regt. Landgraf riedrich II. von Hessen Homburg (3. Hesss Rr. 14, à ja suite deg= Alben, v. risching, à la suite des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz arl Nr. 2 und kommandfert jur Dienstleiftung bei des Prinzen Farl von Baden Großherzoglicher Hoheit. Zu Üüberzähl. Ritt meistern befördert: die Oberlts.: v. Tregckow im Bra nmschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Boecking im Kür. Regt. Graf Geßler Hiheln. Nr. g, Tim an iin Litihau. Kian. Negt Ni. f nnd kom, mandiert als Pferde Vormusterungz⸗Kommisfar im Bereiche des Armee, Korps, Siearlus im lan. Regl. Kalser Rlexander JJ.

rmee⸗Korps

von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, v. Ja Valette St. George im Westfäl, Ulan. Regt. Nr. 5, v. Je in fen in Thüring. Ulan. Regt, Nr. 6, Kraehe im Schlezwig Folstein. Drag. Regt. Nr. 15, Ebeling im 3. Bad. Drag. Regt. Prins Karl Nr. 22, b; Sim on im Drag. Regt. König Albert von Sachsen ( Ostyreuß Nr. 106 Epner im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. J, v. Gu tonne au im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Rohenburg im Kurmärk. Drag. Regt. Rr. 14, v. Dallwitz im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 1. Fullerton, Carnegie, Aberlt. à Ia zuite des Kür. Regts. Herzog Friedrich 3 von Württemberg (Westpr.) Nr. 5, den Charakter als Rittm. erhalten.

Zu Oberlts. befördert; die Ltz.: v. Poser u. Groß ⸗Rädli im Ulan. Regt. Kalser Alexander III. von Rußland Westpreuß. Nr. l, v. Rabenau im Magdeburg. Hus. Regt. Rr. 10 Witt im 2. Hanngb. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Schmid auf Alten ftatt im Ulan. Regt. Prinz August von Wrttember (Posen.) Nr. 10, dieser unter Versetzung in das Ulan. evt. von Katzler Schles) Nr. 2, v. Vietsch im Westfäl. Usan. Regt. Nr. bg. v. Flotow im I. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Frhr. Ostman v. der Leye im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Schaaffhausen im 2. Weftfäl. 1 Regt. Nr. 11, Kalau p. Hofe im 2. Leib-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, v. Wal de. Schuldt im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Atmärk) Rr. 16, v. Arnim im Schleswig. Holstein. Ulan. Regt. Nr. I5, v. Me ling H an h) im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Legat im Thüring. Huf. Regt. Rr. 12, v. Reibnitz im 1. Leib⸗Hus. Rgt. Nr. 1, v. Schenk im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, R , im Kurmärk. Drag. Regt. Rr. 14, Frhr. b. En treß— Füxrsten eck im Ulan. Regt. Kaiser Alexander IJ. von Rußland (L. Branden.) Nr. 3. Frhr. Schilling v. Can statt (Friedrich im Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein) Nr. 7, v. Bohlen u. Sal— bach im Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, dieser unter Versetzung in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. . Frhr. ler v. Ravens burg ar f nan M im 1. Bad. Leib Drag. Regt. Nr. 20, Lewald im 2. Rhein. . Regt. Nr. “, Prinz Vie kor zu Fsenburg und Büdingen“

irstein, d la Suite der Armee, Wätjen im 3. Bad. Brag. Regt. Prinz Karl Nr. 22. v. Sauerma, Oberlt. im Drag. Regt. von Bredow (l. 6 Nr. 4, mit Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerle, zum Bezirksoffister bei dem Landw. Bezirk Krossen ernannt.

Versetzt sind: Graf v. Königsmarck, Oberlt. à la suite des

Garde Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei diesem Regt, in das Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein. Nr. 7, v; Koppy . 2Bberlt. à la suite des Drag. Regts. König Friedrich 1II. (2. Schles.) Nr. 8 und bis Ende dieses Monats kommandiert bei der Gestütverwaltung, mit dem 1. Oltober d. J. in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22.

Kommandiert werden: Frhr. v. Venningen, Lt. im Regt. der Gardes du Corps, vom 1. Oktober d. J. ab, unter Stellung à Ia suite des Regts., auf ein Jahr zur Botschaft in Wien, Kracker v. Schwartzenfeldt, Lt. im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfüurst (SSchles) Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab, unter Stellung ü la suite des Regts., auf ein weiteres Jahr zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, v. Arnim, Oberlt. im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Gestüt⸗ verwaltung, Hartwig gen. v. Naso, Lt. im 1 Garde⸗Feld. Art. Regt, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Graf v. Hardenberg, Lt. im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leib-Gend. v. Wenckstern, Oberlt. à la suite des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, dessen Kom⸗ mando bei der Gestütverwaltung üm weitere sechs Monate verlängert. Frhr. v. Avr, Lt. A la suite des 2. Westfälischen Husaren Regts. Nr. 11, Kramsta, Lt. à la suite des 2. Brandenburgischen Ulan. Regts. Nr. 11, in die betreffenden Regimenter wieder⸗ eingereiht. Graf v. Kielmansegg, Major im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XVII. Armee-Korpa, p. Heinen, Lt. im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, bis Ende d. M. zur Gestütverwaltung kommandiert, v. Zastrow, Lt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Graf v. Rothkirch Frhr. v. Trach, Lt. im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärt) Nr. 3, Schmidt, im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, à la suite der betreff. Regtr. gestellt.

Steinmetz. Major im Kriegs. Ministerium, zum Stabe des Fuß- Art. Regts. Nr. 10 versetzt. Graven stein, Hauptm. und Komp. Chef im Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerktm kom mandiert. Bilse, Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß ⸗Art. Regtg. Nr. 5 und Zweiter Art. Offizier vom Platz in Köln, als Komp. Chef in das Weftfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Ram poldt, Hauptm. und Komp. Chef in Fuß Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts., zum Zweiten Art. Offizier vom Platz in Köln ernannt. Weitzen“ miller, Oberleutnant im Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4 versetzt. Garke, Lt. im i . Regt. Encke Gene ng Nr. 4, zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. Bauch, Lt. an der Fuß⸗ Art. Schießschule, in das Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, Seller, Lt. im Fuß⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zur Fuß ⸗Art. Schießschule, versetzt. Knoll, Lt. im Fuß⸗NArt. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 kommandiert.

Schmitt, Oberlt. und Zweiter Offizier beim Train⸗Depot des XI. Armee-Korps, zum Hauptm. befördert. .

Zu Oberltg, vorläufig ohne Patent, befördert: die Lt; van der Beck im Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, v. Kalckstein im Westfäl. Train⸗Bat. Nr. . Lindner im Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, Hartmann im Westsäl. Train⸗Bat. Nr. 7, Itzerott im a, Train⸗Bat. Nr. 10, v. Voigts⸗Rhetz im Niederschles. Train. Bat. Nr. H., dieser unter en , in das Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3.

Voigt, Lt. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg. Nr. 6 ( V Berlin), vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Garde⸗Train⸗Bat., Danner, Lt. im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 52. vom 1 Oktober ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, kommandiert.

Die nachbenannten Kaiserlich türkischen Offiziere werden als Lts. à la suite der Armee angestellt und vom 1. Oltober d. J. ab folgenden Truppentheilen zur Dienstleistung überwiesen: Vizemajor Feszi Bey dem Inf. Regt. Nr. 138, Vizemajor All Kemal Bey dem Inf. Regt. Nr. 172, Hauptm. Wa mik dem 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, n n, . dem Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschwelg (8. Westfäl.) Nr. 57, Oberlt. Ahmed Djsmal dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Oberlt. Akif dem 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, Oberlt. Ah ned ll dem Fren. Regt. König Friedr. Wilheln 15. H Pomm.) Nr. 2. Oberlt. AL dem 1. d Inf. Regt. Nr. Sl,

itim. Essad Bey dem Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (l. Brandenburg,) Nr. 3, Rittm. Tahir dem 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Rittm. . Bey dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. Rittm. Ismail Bey dem Königs- Ulan. Regt. 6 nnov.) hr. 13, Lt. Ijzet Bey dem Hus. Regt. Königin

ilhelming der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, Hauptm. hal . dem 5 eld Art. Regt. Nr. 11, Oberlt. Nehmed Emin dem

eld⸗Art. Regt. Nr. 15, Hauptm. Mebmed Bakir dem Westfäl. uß⸗Art. Regt. Nr. 7, Oberlt. Salih dem 3 Regt. von indersin d Nr. 2, Vize⸗Major Fettah dem Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 1, Oberlt, Djs m al dem Pion. Bat. von Rauch (Bran⸗

denburg.) Nr. 3. Die Genannten tragen die Uniform der betreff. Truppentheile. ;

Befördert sind: a. zu Ltg.: die Fähnriche: v. Saldern, v. Rudorff, v. Portatlus im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7. Werner im * Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 26, Schmidt im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17; b. zu Fähnrichen: dle ,, v. Wulffen im 1. Garde ⸗Ulan. Regt. , v. Livonius im Ulan. Regt. Katser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Tempelhoff im Feld -Art. Regt. General Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3. Frantz im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. der Becke im 8. Thüring. Inf Regt. Nr. 153, . art im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Scha⸗ rioth im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Mierzinsky, Dreiß im Feld Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Borries im 7. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22, Wal ter im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Schlo sky im Inf. Regt Nr. 1690, Jost“ im Rhein. Train Bat. Nr. 8, v. Bülow im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. 17, v. Bitter im Husaren⸗ Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov. Nr. 15, Tottleben, Fraatz, Gefreite im 4. Hannop. Inf. Regt. Nr. 164, Sach, charakteris. Fähnr. Beyer, Unteroff, im Inf. Regt. Nr. 167, die Unteroffizlere: Frhr. v. Reischach im 8. Bad. * Regt. Nr. 113, Igeger im J. Bad. Inf. Regt. Rr. To, Dum ra th im 1. Bad. Leib, Drag. Regt. Nr. 20, Müller im Inf. Regt. Nr. 99, Schie dt im Inf. Regt. Nr. 157, Kipke im Inf. Regt. Nr. 98, Splittgerber im Inf. Regt. Nr. 128, Frisch im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Claaßen im Huf. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, Laeis im Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8.

Im Beurlaubtenstande. Karlsruhe, 13. September. Befördert sind: v. Groote (Josep h), Lt. des J. Aufgebots 4. Garde⸗ Gren. Landw. Regts. (Bonn), zum Oberlt, Holt, Oberst. des 2. Aufgebots des Garde Landw. Trains (Stralfund), zum Rittm., p. Pritzbuer, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Perleberg, Pagen st ech er, Vize. Wachtm im Landw. Beiirk Barmen, zu L2tg. der Res. des 2. Garde Feld ⸗Art. Regts., Reum ann, Vize Feldw. im Landw. Bezirk Lötzen, zum Lt. der Res. des 2. Niederschlef. Inf. Regts. Nr. 47, Köhncke, Vije Feldw. im Landw. Benrk Stestin, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Grolman (1. 1. Nr. 18, Claus, Hel ler, Ven hard, Vie ⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, ju Lts. der Res. des J. Pomm. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 2, He n ske, Vize⸗Feldw. im Land. Bezirk Anklam, zum Lt. der Res. des Inf. Regtz. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Sch midt Vije ⸗Feldw. im Landw. Bezirk Stargard, zuin Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 149, Appelmann, Vlze⸗Wachtm. in demfelben Landw. Berk, zum Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. General. Feldzeug⸗ meister (J. Brandenburg) Nr. 3, Otterstein, Vize ⸗Feldw. im Landw. Bezirk Guben, jum Lt. der Res. des Inf. Vegtß. von der Goltz (J. Pomm) Nr. 54, Meyer, Wrede, Vije⸗ Feldn. im Landw. Besitrk Prenzlau, ju Lts. der. Res. des Inf. Regtgz. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, v. Wedel, Vie⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res, des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2; die Vize Feldwebel im Landw. Bezirk 1 Berlin: Gräner, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13. Geiger, jum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Hack⸗ barth, zum Lt. der Res. des Inf. Regts von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Bau er, zum Lt. der Res. des of. Regt. Nr. 99, Habicht, zum St. der Ref. Les Inf. Regls. Nr. 135, Berf in, zum Et, der Ref. des Inf. Regtgs. Nr. 171, Jaenicke, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Lauterbach, Oberlt. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks LIV Berlin, zum Rittm., Kluthe, Günther, Vüze⸗ Wachtm, in demselben Landw. Bezirk, zu Lts. der Res. des Branden= burg. Train Bats. Nr. 3, Ersterer mit einem Patent vom 16. Juli 1899; die Vize⸗Wachtmeister in demselben Landw. Bezirk: Werner, zum zt. ber Res. des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, Spindler, Meißner, zu Ltg. der Res. des 1. Leib Hus. Regtg. Nr. 1, Na 16r zum Lt. der Res. des Hus. Regts. König Wilbelm J. (J. Rhein.) Nr. 7, Köpke, Schuster, Heyl, zu Lts. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. General. Feldjeugmeister (1. Brandenburg.) Rr. 3. Lüerßen, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I 263 zu den Res. Offizieren des Sldenburg. Inf. Regtg. Nr. 91 versetzt.

Befördert sind: bbelin, Vlze⸗Feldw. im Landw. Bezirk 1 Breslau, zum Lt. der Res. des Gren. Regtg. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, Groß. VijeWachtm. im Landw. Bezirk Schweidnitz, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles) Nr. 6, Rohlfs, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, zum Oberlt.,, Conze, Vize Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. J. Hammerstein, Lt. der Res. des 2. Westfsäl. Feld Art. Regts. Nr. 22 (Mülheim 4. d. Ruhr) zum Oberlt, Rem h, Vize= Wachtm. im Landw. Bezirk Neuwied, zum Lt. der Res. des 3. Rhein. Feld. Art. Regts. Nr. 23 Köhl, Vize Feldw. im Landw. Bezirk St. Johann, zum Lt. der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69. Leibl, Vhe⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, jum Lt. der Res. des Ulan. Regtz. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7. Böning, Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77 (Celle)h, Prinz, Lt. der Res. des 1. Großherzogl Hess. Inf. (Leibgarde. ) Regtg. Nr. 115 (Erfurt), zu QOberlts., Gebhard, Oberlt der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, zum Hauptm., Nem nich, Vize 5 im Landw. Bezirk Mannheim, zum Lt. der Res. des Infanterie⸗Regimentg von Lützow (1. Rhein.) Nr. 26, Gschwindt, Bohn, Nägele, Sauer beck, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zu Ltz. der Res. des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. III, Kley, VijeFeldw. im Landw. Bezirk Bruchsal, zum Lt. der Res. desselben Regtö., Scherer, Oberlt. der Inf. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Karlgrubhe, zum Hauptm.; die Vize Feldwebel: Meyer im Landw. Bezirk Donaueschingen, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Meister im Landw Bezirk Mülhausen i. E., zum Lt. der Res. deg 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 113, ie in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 7. Bad.

nf. Regts. Nr. 142, El bs im Landw. Bezirk Lörrach, zum Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Gerland, Wagener im Landw. Bezirk Straßburg, zu Ltg. der Res. des Inf. Regts. Nr. 132, Peter eit in demseiben Landw. Bezirk, zum Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 172. Erhardt, Joessel, Vize Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zu Lis. der Res. des Feld. Art. Regtsz. Nr. 31, Wesener, Vize Feldw. im Landw. Bezirk Hagenau, jum Lt. der Res. des Inf. Regtg. Nr. 99, Ludewig, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Metz, zum Lt. der Res. det ga ,. Drag. Regts. Nr. 13, Heck, Vize ⸗Feldw. im Landw. Bezirk Diedenhofen, zum Lt. der Reserve des Füus. Regiments von Steinmetz (Westfäl. Nr. 37, Kutscher, Vize⸗Wachtmeister im Landw. Bezirk Slosp, zum Lt. der Res. des Ulan. Regtments von Schmidt (1. Pomm. j Nr. 4 Kauffmann, Oberlt. der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bestrks Thorn, Maul, Oberlt. der Inf. 1. Au ö des Landw. Beiirks Danzig, zu Hauptleuten, Colsm ann, Vize Wachtm. im Landw. Bezirt Siegen, jum Lt. der Res. des 2. Bad. Feld. Art. Regtg. Nr. 30, Jouanne, Oberit. der Inf. L. Aufgebots des Landw. Bez. Wiesbaden, Meßmer, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., zu Rennen We stphalen, Vile Feldwebel im Landwehr Bejirk Frankfurt a. M. um Leutnant der Reserde des 2. Nassauischen Infanterie hiltz. Nr,. 88, Rühl, Vije Feld. in demsriöcn Landw. Bezirk, zum Lt. d. Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Heydler, ö Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Landw. 7 1. Auf. gebots, Unzicker, Vize ⸗Wachtm. in demselben Landw. Bejirk, zum Lt. der Res. des Rhein. Train⸗Batt. Nr. 8, Rie se, ;

tm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der 63. des en, er

eff. Train⸗Batt. Nr. 25, Kettner, Oberlt. der . Aufgebot des Landw. Bezirls Paderborn, jum Hauptm., Peters, Vize Feld. im Landw. Berk 1I7 Berlin,