lIl2220] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des ö Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe , . der Stadt Zossen sind nach Vorschrift
es Tilgungeplanes zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden: .
a. Von dem Buchstaben A. über je 500 60 , . 6 141 40 93 95 114 133 132 152
b. Von dem Buchstaben RE. über je 200 ( die Nummern 40 74 128 163 197 237 295 316.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen e, e. und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 19090 ab an unsere Kämmerei ⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine da ür in Empfang zu nehmen. ¶
Mit dem 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 8. Mai 18939.
Der Magistrat. Dr. Wirth.
187900 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Ausloosung die Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft zu Hannover über je Hundert Thaler Gold Nr. 3 65 164 138 141 142 182 194 209 201 202 239 278 310 zur Einlösung bestimmt sind.
Die vorbezeichneten Aktien werden hiermit auf den 1. Oktober 1899 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober 1899 an von dem Rechnungsführer des Provinzial⸗ Museums in den Geschäftsräumen der Provinzial⸗ Hauptkasse zu Hannover gegen Rückgabe der Aktien mit den dazu gebörenden, nach dem 1. Oktober 1899 fälligen Zinskupong. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag am Kapital abgezogen.
Von den zum 1. Oktober 1897 gekündigten Aktien sind noch nicht eingelöst:
Nr. 1 4 24 286.
Hannover, den 25. März 1899.
Der Verwaltungs ⸗Ausschuß des Provinzial ⸗Museums. Muller.
58] Bekanntmachung. .
Von den unterm 13. Juli 18827 Allerhöchst privi⸗ legierten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Aus loosung zur planmäßigen Tilgung für 1899 nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
a. 14 Stück Litt. A2. Aa 2000 S6 Nr. 005 162 163 166 171 190 191 192 207 210 211 378 391 447.
b. 12 Stück Litt. E. aàa 1000 S Nr 009g O24 026 126 220 286 289 290 293 294 295 301.
c. 13 Stück Eitt. C. Aa 500 S Nr. O05 0126 0295 0296 0409 0430 0462 0Ob0? 0670 O693 O908 0943 0945.
d. 16 Stück Litt. D. à 200 S Nr. (132 0133 0150 0244 0245 0246 0486 0498 0500 Oh04 o702 0966 1167 1168 1461 1881.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück- zahlung am I. Oktober 1899 gekündigt, wobon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden, daß vom 1. Oktober d. J. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins⸗ scheine für 1. April 1909 und folgende Jahre sowie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗ Kasse, in Berlin bei der Disconto. Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus M. A. Rothschild C. Söhne erhoben werden können.
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 1960 und folgende Jahre wird der Betrag derselben von der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 9. März 1899.
Der Magistrat. Trampe.
20030 ; Ausloosung von 1872 er Greizer Stadt ˖ Schuldscheinen.
Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli E872 sind für den Amortisationsbetrag von 729 700 M folgende Rummern gezogen worden:
Litt. A. Rr. 30 34 45 61 und 66 à 5600 Thlr.
Litt. E. Nr. 101 113 117 129 198 202 und 210 a 200 Thlr.
Litt. C. Nr. 226 231 255 286 299 328 335 336 346 354 355 370 383 389 462 492 496 5h03 507 530 573 589 590 739 782 959 944 953 963 966 968 1024 1038 1013 1047 1112 1132 1136 1146 1166 1167 1216 1217 1222 1238 1246 1256 1277 1281 1298 1299 1311 1325 1358 1368 1410 1425 1429 1434 und 1466 a L090 Thlr.
Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am I. Dezember dieses Jahres gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Kupons bei der hiefigen Stadt. Hauptkafse zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Von der im Jahre 18985 erfolgten Ausloosung sind die Schuldscheine Nr. 236 366 und 468 8 300 „ noch nicht präsentiert worden.
Greiz, den 8. Juni 1899. .
Der Vorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thomas, Ober ⸗Bürgermeister.
20029] Ausloosung 16. 3 Wasserwerks⸗ J uleihe.
Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung von Wasserwerks⸗Schuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 34 199 155 213 221 230 234 304 350 396 473 und 517 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am JI. Dezember dieses Jahres die He⸗ träge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebsft Iinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 8. Juni 1899.
Der Vorstand Fürstlicher Nesidenzstadt. Thomas, Ober ⸗Bürgermeister.
26ls9] Sten nne ung; Bei der heute , . usloosung der am 2. Januar 1900 zu t
lgenden Ostrow o' er 0 / Stadt ⸗Anleihescheine sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 11 35 58 und 86 à I1000 M,
2 Buchstabe E. Nr. 29 30 206 207 215 und 226 2500 ,
3) Buchstabe C. Nr. 8 95 149 163 207 211 212 237 260 35 a 200 M
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ . dieselben nebst den dazu gebörigen Zing⸗ cheinen vom 1. Januar 1900 ab gegen Er⸗— hebung des Nennwerths bei der hiesigen Käm⸗ mereikasse einzuliesern
Ostrowo, den 30. Juni 1899.
Der Magistrat. Ressel.
40257] Bekanntmachung.
Von den im Jahre 1395 auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 27. Mai 1895 aus gefertigten Bromberger Stadt. Anleihescheinen sind am 28. August 1899 die Stücke
Litt. A. Nr. 52 53 108 173 174 210 305 449 478 532 632 633 717 718 792 S848 über je 1000 (6. —
Litt. E. Nr. 77 78 570 587 592 59g3 622 624 691 über je 5 00 ,
Litt. O. Nr. 26 94 95 über je 200 M,
Litt. D. Nr. 73 85 über je 100 MM zur mr. am 1. Aprii 1900 ausgeloost worden.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern hierdurch zur Einlösung am 1. April 1900 mit dem Bemerken getündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Mit den gekündigten Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Iinsscheine der späteren Fälligkeitstermine nebst Zinsschein⸗Anweisung zurückzultefern.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Die Einlösung der gekündigten Anleihescheine er⸗ folgt nach Wahl der Inhaber entweder bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Bromberg oder der Bank für Handel und Industrie zu Berlin.
Bromberg, den 9. September 18939.
Der Magistrat. Knobloch. 40284
Den als verloren angezeigten Depositenschein vom 26. Oktober 1384 über den Versicherungsschein Nr. 47 6652, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Johann Christian Hofmann, Briefträgers in Ansbach, zuletzt Feinwäschers eben ⸗ daselbst, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus— gefertigt.
Leipzig, den 12. September 1899.
Lebens versicherungs Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ioz 45]
Halberstädter Straßenhahn Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 7. Oktober 1899, Nachmittags um Zz Uhr, im Verwal⸗ tangsgebäude, Magdeburgerstraße 51, zu Halberstadt anberaumten LZ. ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit der ergebensten Aufforderung eingeladen, ihre Aktien ohne Zinsscheine nebst doppeltem Nummerverzeichniß bis 4. Oktober 11899 bei unserem Direktor Herrn Ad. Krimmling daselbst oder bei dem Bankhause Ernst Vogler in Halber⸗ stadt gegen Quittung zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Verlesung des Geschäftsberichts, sowie der Jahresrechnung 1898/99 nebst Bücherabschluß und Bilanz.
2) Genehmigung der aus dem Reingewinn sich ergebenden und vorzuschlagenden Dividende.
3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand sowie an den Aussichtsrath.
Beschlußfähige Anträge einzelner Aktionäre sind nach 5 28,8 der Statuten mindestens 14 Tage vorher, also bis 23. September spätestens, bei uns einzureichen.
Halberstädter Straßenbahn Act. Ges.
Richard Steftens, Vorsitzender des Aufsichtsraths. Adolf Krimmling, Direktor.
laoꝛs5) . ö ö Aktienbrauerei zum Löwenbräu
in München.
Der am 1. Oktober 1899 fällige Kupon Nr. 3 unserer Ao !igen Schuldverschreibungen wird vom genannten Tage ab mit S 20, — vro Stück bei der Bayerischen Vereinsbank in München sowie an unserer Kasse eingelöst.
München, den 12. September 1899. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
i027 9] Die am 1. Oktober 2. c. sälligen Zins scheine zu M 3 000 000, — unserer A 0/9, zu 1050; rückzahl⸗ baren Theil Schuldverschreibungen werden vom 15. . ab
außer bei der Gesellschaftskasse bei den Bank— häusern: . in Düfseldorf,
C. G. Trinkaus C. Schlesinger · Trier Cie. in Berlin, von Erlanger K Söhne in Frank⸗ furt a. M., Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. eingelöst. Düsseldorf, im September 1899.
Rheinische Metallwaren & Maschinenfabrik in Düsseldorf.
398h9] =
Die am 1. Oktober 1899 fälligen Kunons unserer Obligationen werden vom T1. d. Mts. ab bei unseren Zahlstellen: Nationalbank für Deutschland, Berlin, Deutsche Genossenschafts⸗— bank von Soergel, Parrisius Æ Co., Berlin und Frankfurt a. M., Commerz ⸗ und Dis conto- bank, Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M., Breslauer Disconto Bank, Breslau und Berlin, Leipziger Bank, Leipzig, Chemnitz und Dresden, Erttel, Freyberg C Co., Leip⸗ zig, und Schlesischer Bankverein, Breslau, eingelöst. ĩ
Berlin, den 11. September 1899.
Allgemeine Nentsche
Kleinbahn · Gesellschaft, Actiengesellschaft.
aoza4] . Spinn. & Webereien Kullmann K Co Actiengesellschast Mülhausen i / .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Mittwoch, den 11. Oktober 1899, Nachmittags 37 Uhr, in Mülhausen, am Sitze
der Gesellschaft, 17 Baglervorstadtstraße, stattfinden
. . ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1I) Vorlegung der Bilanz pro 30. Juni 1899. Bericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsraths. Ertheilung der Decharge für Direktion und Aussichtsrath für das Geschäftsjahr 1898.99. Verwendung des Reingewinns. Neuwahl eines Theils der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.
Sie erhalten dagegen Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten.
Mülhausen, den 13. September 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gustave Vollfug.
39866
Werdener Gasactien⸗Gesellschaft.
Gemäß Artikel 7 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 5. Oktober dieses Jahres, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Lokale des Wirths J. König⸗ stein hier sstaftfindenden ordentlichen General- versammlung hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) kö der Direktion über die Geschäfta⸗ age.
2) Vorlage der Bilanz und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1898/99. Entlastungs—⸗ ertheilung.
3) Ausloosen von 40 Stück Aktien.
4) Wahl des Prüfungsausschusses zur Prüfung der Bilanz, Jahresrechnung und des In— ventars für das Geschäftsjahr 1899/1900.
5) Neuwahl eines Direltionsmitgliedes.
Werden, den 15. September 1899.
Die Direktion.
40361 / Brauerei Stern, Aetiengesellschaft.
Wir beehren uns die Herren Attionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Franffurter Hof in Frankfurt a. Main stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn! und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗— sichts raths.
Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗— sichtsraths.
4) Neuwahlen zum Aussichtsrath.
5) Abänderung des Statuts, insbesondere der Paragraphen 4, 11, 12, 13, 14, 15, 19, 23, 265, 26, , 23, 29, 30, 31, 32.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, ohne Kuponsbogen, spätestens den 1. Oktober HES99, bei den Herren Joh. Goll R Söhne in Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße Nr. 54, zu hinterlegen. Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigter Einreichungsschreiben, zu welchen Formulare bei dem genannten Bankhause zu erhalten sind.
Abdrücke der Abänderungäanträge des Statuts sind sowohl bei der Gesellschaft, als auch bei dem be⸗ zeichneten Bankhause erhältlich.
Ueber den unter 5 der Tagesordnung bezeichneten Gegenstand konnte in der Generalversammlung vom 14. September JI. J. nicht beschlossen werden, weil die im 5 29 des Statuts vorgesehene Anzahl von Aktien nicht vertreten war. Die nunmehr ein⸗ berufene Generalversammlung kann ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien Beschluß fassen.
Oberrad, den 14. September 1899.
Der Aufssichtsrath.
Leonhard Kalb. Justijrath Dr. Oswalt.
aogba Die
im Bureau des Notars, Justizraths Pr. Fraenkel, Berlin, Königstraße Generalversammlung eingeladen.
Tages srdnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn. und Verlust, rechnung.
2) Heschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie über die Ertbeilung der Em= lastung für den Vorstand und den Aufsichtz,
rath. 3) Neuwahl resry Ergänzung des Aufsichterath Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der General, versammlung bethelligen wollen, haben ihre Aftze bezw. die bezüglichen Depotscheine der Reicht ban in Gemäßheit des § 24 des Statuts mindesten am zweiten Tage vor dem Versammlun göotap im Buregu des Rechtsanwalts Dr. Han Alexanderstr. 161, Berlin, zu hinterlegen. Berlin, den 15. September 1899.
Minerva, Aktien Gesellschast für Patenthusbeschlag ohne Nagelung in Lignidation.
Der Aufsichtsrath. Dr. Haase. Der Liquidator: Ch. Eisenberg.
—
40341 ; Actien⸗Bierbrauerei Querfurt.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung soll Mittwoch, ven 27. September er, Nachmittags Uhr, im Schützenhause zu Thal— dorf abgehalten werden.
Wir laden die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegum der Talons zu geschehen hat.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Geschäfts jahr 1898/99 2) Vertheilung des Reingewinns. 3) Dechargierung der Jahresrechnung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. h) Statutenänderung.
Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegen von 12. bis 26. September er. im Geschästslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aut
Da zur Abänderung des Statuts die Gegenwan von mindestens drei Vierteln sämmtlicher Aktien⸗In— haber resp. deren Vertreter erforderlich ist, bitten wir um zahlreiches Erscheinen.
Querfurt, den 11. September 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: B. Bernstein.
40346 Rheinisch Westsälischer Lloyd Transport · Versicherungs Actien · Gesellschast in M. Gladbach.
In Gemäßheit des § 39 unseres Statuts laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem in der Aldertusst rate Her. selbst gelegenen Gesellschaftsgebäude ergebenst h.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlug können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die durch Aufsichterath, Vorstand und Direktion beantragte Abäͤnde⸗ rung des Statuts, insbesondere der §§ 2, g , d 1, J ie 18 19 S w, n, 26, 27, 28, 0, 31, 34, 35, gs, 9g, 43, 46, 49, 51, 53, 58, 61.
Die Vorschläge zu der Abänderung des Statut liegen von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aftionäre aut.
M.“ Gladbach, den 14. September 1899.
Der Vorstand. Die Direktion. Th. Croon. E. Schneider.
laos47] Ruheinisch Westsülische
Rückversicherungs · Actien · Gesellschast
in M.⸗-Gladbach.
In Gemäßheit des § 39 unseres Statuts laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einen aufer ordentlichen Generalversammlung an Dienstag, den 17. Oktober d. J.. Mittag! L uhr, in unserem in der Albertutzstraße hierseltt gelegenen Geschäftslokale ergebenst ein.
Bie Eintrittekarten für die Generalversammlun können . der beiden letzten Tage vo derselben auf unserem Bureau in Empfang e nommen werden.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die durch Aufsichterah Vorstand und Direktion beantragte Abändt rung des Statuts, insbesondere der Ss 2. 7, g, 123, 5, j6, 18, 19, 26, 3, 24, s5, R 27, 28, 30, 34, 35, 38, zs, 45, 44, 46, 51, 53, 58, 61.
Die Vorschläge ju der Abänderung des Statut liegen von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ginsicht der Herren Uktionäre att
M. Gladbach, den 14. September 1899.
Der Vorstand. Die Direktion. Th. Croon. C. Schneider
aolal]
Wurzener Dampfmühlen Aktien -⸗-Gesellschaft
vorm. Gust. Schönert.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 3. Oktober 1896 Vormittags 11 Uhr, in Leipzig, Klostergasse Nr. 3 1, abzuhaltenden Generalversammlung mit d
Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre bei der Leipziger Bank deponiert haben und sich durch die hierüber ausgestellten Niederlegung
legitimieren.
Aktien poth hschein
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Geschästsbericht und Rechnungsabschluß pro 1898/99.
2) Entlastung der Verwaltung. 3) Vertheilung des Reingewinnes. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
5 Abänderung der S§ 2, 12, 13, 15, 17, 21, 22. 24, 25 und 29 des Statutzs. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschãftoloł
Gesellschaft jur Cin ficht aus. Wurzen, im September 1899.
ale der
Aufsichtsrath der Wurzener Dampfmühlen ⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert.
Paul Schröder,
orsitzender.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur . zu der am 5. Oktober er., Nachmittags 5 Uhr.
30, .
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2zas.
1. Untersuchungs⸗Sachen. z. 166 ofe, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts 2. Versicherung.
. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Freitag, den 15. September
Oeffentlicher Anzeiger.
1899.
g. Jommandit. Gesessschaften auf Aktien n. Attien, Geselsch. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. sesch Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
J
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
be8bl Generalversammlung Donnerstag, den 5. Oltober, Vormittags 10 Uhr, in den Germanla⸗Säͤlen‘, Chausseestr. 103. Tagessrdnung: I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust Kontos. 2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Erthellung der Entlastung, sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Antrag auf Aenderung der a n des Statuts. ; 8 36. 4) Wahl von zwei Revisoren.
Die Aktien (ohne Talon und Kupon) sind mit doppeltem Nummerverzeichniß bis zum . Oktober, S8 Uhr, an unserer Gesellschaftékasse, Gericht straße 2, zu hinterlegen. e , , .
Berlin, den 13. September 1899. d=
Der Aufsichtsrath der T.
Galvanischen Metallpapier⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Tettenborn.
—
iozca
Dampfschifs⸗Rhederei v. 1889, Hamburg.
Zehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionãre . ö nna den Se 1899, 2 ) im Bureau der Ge n n gf 4 . uhr Nachmittags Tagesordnung:
1) k und Vorlage der Gewinn.! und Verlust Rechnung nebst Bilanz zur nehmigung. 2) Beschlußfassung über Abänderungen des Gesellschafts vertrages. . Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die Stimmkarten im Bureau der Gesellschaft Uu lösen. — Ebendaselbst steht der Entwurf des künftigen Statuts vom 25. September a. C. ab zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Dampfschiffs⸗Rhederei v. 1889. Joh. Kot he.
aoes))]
Königs⸗Wusterhausen Mittenwalde — Töpchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft.
Activa. Bilanz ver 21. März 1899. Passi vn. 6d. 3
S6, t 3
750 000 G0 900 =
I) Aktien⸗Kapital: en nr, Aktien Litt. B.. 2) Reservefonds, Bestand März 1898 4875 Zugang 1898/99. 15609 3) Erneuerungsfonds, Be⸗ stand März 1398... Zugang 1898/9899... . zusammen Entnahme zur Abschrei⸗ bung der Bahnanlage 4) Verwaltungskosten⸗ Reserve, Zuweisung des Ueberschusses der vertrags⸗ mäßigen Zahlung detz Be⸗ triebspächters über den Verbrauch 1898/99 .. 5) 45 0, Dividende auf l, . 6) Vortrag auf neue Rech⸗ ,,, Nach dem Betriebsvertrage § 2 sind aus den Brutto⸗ einnahmen späterer Jahre event.! an den Betriebs—⸗ unternehmer nachzuzahlen: ang sn g, . aus 1895/95... aus 1896/97 aus 1897 / gd S 145 080, 39 abzůglich er⸗ sparte Ver⸗ waltungs⸗ kosten 2015,27
aus 1898/99 6215 000, — abzũglich
der Bꝛrutio⸗
Betriebs⸗
einnahme pro 1898/99. . 84717, 94
I Bahnanlage ein⸗ schließlich rollendes Material, Uni⸗ formen, Pläne ꝛe. Zugang für Neu⸗ anschaffungen. zusammen Abschreibung aus dem Erneue⸗ rungsfonds . Bankguthaben.
Y Effekten · Konto
15013469:
3 8h6 * 1505203 16975 5 000 —
NF F 3 8566358
1501 34692
24 968 75 37710
3866 38
13736 123 366 140 387
143 065
130 282 bo 837
1664025 Credit.
6
3 878 1297
Tor d s Summe Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto ver 31. März 1899.
3 MS 3 3 I) Vortrag aus alter Rechnung 5 394 49 1897 / 88 ö
Summe PDebet.
h r gn BVerwaltungs⸗ n,,
Gewinn · Saldo 46031 85 2) Zinsen aus 1898/99 .. zu vertheilen wie folgt: 3) Vertragsmäßige Zahlungen a. zum Reservefonds . des Betriebspächters:
b. jum Erneuerungefonds. zum Reserbefonds...
6. in die Verwaltungs⸗ zum Erneuerungefonds kosten. Reserph e... zu den Verwaltungekosten
d. zur Dipldendenzahlung jur Vertheilung einer auf Æ 7659 9000 Altien 44 00 Dividende auf Tätt. A. 4 9, o... Aktien Litt. 8æ.. . . 33 590 Vortrag auf neue Rech⸗ Es betrugen die Betriebs nung , , einnahmen
wie oben Es betrugen die Betriebs ausgabeen
Mithin Betriebsüberschuß Zuschuß des Betriebspächters
wie oben
51 426 37 Summe Berlin, am 25. Juli 1899. Der ,, ; ö Ter Vorstand.
Mathias von Holst, ender. Heu bach. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den in Uebereinstimmung gefunden.
ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellscha Die Revistonskommisfion. Albert Möbius. Arthur Schmidt.
9.
1500 5 000 6 000
S4 717
609302
24 4151 21 834
46250
Summe 51 426 37
der freien und
aoz 15]
FE H G SEE CGT
betreffend die Ausgabe von
Nominal sllarsi 3) 000 Aigen Hypolfiesienpfanissfriefen
Serie 26 1-310 der
Hypotheken⸗Bank in Hamburg
(bis zum 2. Januar 1905 unkündbar und unvoerloosbar),
eingetheilt in 1500 Stück Litt. AM Nr. 1501 - 3000 zu 000 M, 4500 Stück Litt. A. Nr. 54 50l bis 59 O00 zu 2000 A, 6000 Stück lätt. B. Nr. 8 00901 - 64 000 zu 1000 , 6000 Stück Litt. G. Nr. 106 001 bis 112 000 zu 500 „S, 9000 Stück Litt. D. Nr. 105 001 —- 114005 zu 300 S, 9000 Stück Litt. H. Nr. 105 001 bis 114 000 zu 200 4. Die
Hypotheken⸗Bank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg au Grund notariellen Aktes vom 12. Mai 1871 in das Handelsregtster des ire ft 5 9 1. Mai 1871 eingetragen und hat zum Zwecke die Pflege des Boden. und Kommunalk-edits im Gebiete des . 5. 3 ie Errichtung von Zweigniederlassungen und Agenturen innerhalb dieses Gebietes ist zulässig. Die eln, ö. ein urg . 3 . .. , ist unbeschränkt. . n Erfüllung des Gesellschaftszweckes betrei ie Gesellschaft innerhalb ĩ '? bietes folgende Geschäfiz: e. ,, a. Gewährung von hypothekarischen Darlehen auf städtischen und ländlichen Grundbesitz, mit Rücksahlung in ungetrennter Summe, in Raten oder mittels Annuitäten, b. Erwerbung und Beleihung von Forderungen, für welche hypothekarische Sicherheit besteht, 6. Gewährung von Darlehen an Provinien, Kreise, Stadt. und Landgemeinden, fowie an 6 . welchen korporative Rechte und Befugniß zu Umlage⸗Erhebung ein⸗ geräumt sind.
Die Gesellschaft hat auf Grund des von dem Hohen Senate der freien und Hansestadt Hambur bestätigten revidierten Statuts vom 27. Juni 1891 die Berechtigung, auf den 3 ,, . , . en un n nt e. ö ö des jeweils eingezahlten
rundkapitals nicht übersteigen darf, nach Maßgabe der Bestimmungen des Statuts auszugeben (Ti . 8 3, Titel li, S8 66 bis ss, Titet vikl, S§' 9 und Jö. des Statutt). J
ö Die Bank erwirbt in der Regel nur erststellige Hypotheken und zwar nur auf solche Grund
stücke, 1 einen . . . . 6. — haben (Titel VI, §5 39 und 40.
e zur Psfandbriefunterlage dienenden Beleihungen müssen innerhalb 60 ½ (drei Fünfte
Werthes der zum Unterpfand zu bestellenden Objekte fan n n Min ) . i,
Die Werthermittelung erfolgt vorzugsweise auf Grund unverdächtiger Erwerbsurkunden, der Veranlagung zur Grund und Gebäudesteuer, der Ertrags, Mieths. und Fenerversicherungswerthe, eventuell auf Grund der Taxen der hon der Gesellschaft bestellten Sachverständigen (5 47.
Grundstücke und Baulichkeiten, welche ausschließlich gewerblichen oder industriellen Zwecken dienen, werden in ö. i e bt n e. cher be ö ei Beleihung laͤn en Grundbesitzes muß die Sicherheit mindestens zu zwei Dritttheilen in fruchttragenden Grundstücken (Aeckern, Wiesen) bestehen. 3 . . Auf Weinberge, Wälder und andere Grundstücke, deren Ertrag auf Anpflanzung beruht, durfen hypothekarische Darlehen nur bis zu einem Dritttheil des Werthes gegeben werden (§5 44. Bergwerke, Gräherejen, Steinbrüche und dergleichen, einen dauernden Ertrag nicht gewährende Grundstücke sind von der Beleihung ausgeschloßsen (6 35.
Die Geschäftsführung der Bank steht unter der Aufsicht des Hohen Senats der freien und Hansestadt Hamburg.
Dem Senat steht das Recht zu:
1) den Wortlaut der Hypothekenpfandbriefe vor deren Ausgabe zu genehmigen,
2) einen Kemmifssar zu bestellen, welchem jederzeit auf Verlangen Einsicht in die Geschäfts= bücher. Protokollbücher, Korrespondenzen und sonstigen Schriftstücke zu gewähren, volse Aufklärung üher alle geschäftlichen Verhältnisse ju ertheilen, die Theilnahme an den Sitzungen des Aufsichtsraths zu ermöglichen und der Nachweis zu liefern ist, daß die aus⸗ gegebenen Pfandbriefe durch der Bank gehörende statutenmäßige hypothekarische Forde=
g ,, . 1
her Vorstand ist verpflichtet, von allen wesentlichen und außerordentlichen Vorkommnissen, welche sich im Betriebe der Hypotheken⸗Bank ereignen, sowie von allen Aenderungen, welche die 3 setzung des Vorstandes und Aufsichtgratbs erleidet, der vom Senat bestimmten Amtsstelle schrütliche An⸗ zeige zu machen, auch derselben alljährlich ein Exemplar der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 8 , ö dem , , , , zu ö Zur Zeit ist vom Hohen
enat durch Reskript vom 23. November Herr Senats. Syndikus Roeloffs mit der Führung d Staattaufsicht über die Gesellschaft beauftragt. f .
Die jetzt gültigen Statuten der Gesellschaft sind in den Generalversammlungen vom 27. Juni 1891 und 24. Juli 1894 beschlossen worden. Die bezüglichen Beschlüsse sind unterm 30. Juni 1891 und 27. Juli 1894 in das Handeltregister des Landgerichts Hamburg eingetragen.
Beschlüsse über Statutenänderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Senats
ge Fele ens, sud fettes der Jntab
e Hypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Sie tragen die faksimilierte
Unterschriften zweier Mitalleder des Vorstandes. ; 3 ;
Die Stücke lauten auf die Inbaber, können ledoch auch auf den Namen in den Büchern der Bank eingeschrieben werden, in welchem Falle die eingetragenen Gläubiger von den Verloosungen zc. kostenfrei benachrichtigt werden.
Die Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe und der Zinsen wird nach den Bestimmungen det Statuts durch die von der Bank erworbenen hypothekarischen Forderungen und durch das Gesammtvermögen der Bank, insbesondere durch deren Grundkapital und deren Reservefonds, gebildet.
Kein Hypothekenyfanzbrief darf ausgegeben werden, für welchen nicht durch der Bank zustehende, statutenmäßige hypothekarische Forderungen vollständige Deckung vorhanden ist.
Zum Nachweis dieser Deckung werden vor der Ausgabe Hypethekendokumente in mindestens gleichem Betrage wie die anszugebenden Hypothekenpfandtriefe zwei öffentlichen Notaren oder elnem Bank- hause oder Bankinstitute ersten Ranges mittels notariellen Protokolls in Verwahrung übergeben und von diesen so lange in Verwahrung gehalten, als die mittels dieser hypothekarischen Forderungen bedeckten Hppothekenpfandbriefe sichẽ im Umlauf befinden. Die Beobachtung dieser Vorschriften und das Vorhanden⸗ sein vollwichtiger, ziffernmäßiger Deckung wird von den mit dem Verschlusse betrauten Notaren oder dem betreffenden Bankhause oder Bankintitute auf jedem Hypothekenpfandbriefe unterschriftlich bestätigt. Vom 1. Januar 1900 ab übernimmt die Verwahrung der Treuhänder bezw. Staatskommiffar gemäß den Vor⸗ n e Tel e n g,, ft beträgt jetzt Æ 21
as Grundkapital der Gesellschaft beträgt etzt 6 21 000 000, — eingetheilt in 10 000 Akn
à 46 760, S und Hobo zimt 15660... z 2 .
Das Altienkapital ist voll eingezahlt.
Die zur Ausführung gebrachten Hypothekengeschäfte erreichten am 30. mn won
Die Gesammtsumme der Ende Juni 1899 im Umlauf befindlichen Hypo4
; außer M 1578 000, — zum 1. Juli er. gekündigter Renten⸗
thekenpfandbriefe betrug J briefe, M 382 500, — waren schon vorher unter Diskont eingeldst worden
Von den zum Handel und zur Notiz zugelassenen 6 30 000 009, — 3 o/igen bis 1908 unkündbaren Pfandbriefen, Serie 301 — 530, waren Ende Juni 1899. von den M 30 909 0090. — 40 igen bis 1906 unkündbaren Pfandbriefen, Serie 251 pe a0 waren UGnde Jun Jane u im Umlauf. Bei vollständiger Ausgabe dieser Emissionen, in deren Begebung wir noch begriffen sind, würde die Maxlmalumlaufssumme „ 371 822 190, — betragen, während das Aktienkapital von M 21 000 900, — eine solche von M 420 000 006, —
geftattet. Die Pfandbriefumlaufssumme von M 334 805 200, — setzt sich wie folgt zusammen: . von Seiten der Bank: M 107 853 3090, — . Yo ige Hypothekenbriefe. .... Jö unkändbar bis 1900, Sh 317 100. — 343 0υλͤige ö . . jederzeit kündbar, 118 6651 700, — 33 ige ‚. J . ö unkündbar bis 1905, 5 668 zg. — 3s oso ige J,, KJ *. 17 914 S800, — 4 oso ige *. w *. *. 1905. Die Rückjablung der Pfandbriefe erfolgt im Wege der Ausloosung oder für die ersten belden Kategorlen nach vorausgegangener sechgmonatlicher, und für die letzten drei Kategorien mindeftestens drei
Juni 1899 den S6 350 441 000. —
6 334 805 200
Æp50ss 300, — IT gi soo. --
monatlicher Aufkündigung — al pari. (Schluß auf der folgenden Seite.)