Mr. 390 317. g. 2900.
Klasse 26 (.
1 für Theo⸗ dor Filipowiez, Posen, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 99 am 7. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Thee⸗ port. Waaren⸗ verzeichniß: Thee.
Nr. 39 318. M. 3724.
oM YB n 3 ne
Eingetragen für M. Maher, Koblenz⸗L., zufolge Geschãfts⸗ g“ und Papierausstattungs⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Briefumschläge, Brief⸗ Der Anmeldung ist eine
Anmeldung vom 5. 5. 99 am 7. 8. 99. betrieb: Briefumschlag⸗
Hire. Karten, Kassetten. eschreibung beigefügt.
Klasse 27.
Nr. 39 319. M. 3723.
F OGfeG) ö un,
X 24 O8 O
.
8
8
Klafse 27.
Rr. 39 824. C. za08. Actienfabrik
SChHERIMNGs
Eingetragen für Chemische Fabrik auf Aetien (vorm. G. , Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 9. 8. 93. Geschäftsbetrieb: Dar⸗ stellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeu⸗ tischen und photographischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische und therapeutische Präparate jeder Art, chemische Produkte, nämlich: anorganische und organische Säuren, Basen und Salze, Alkaloide, Alkohole, Aether, Ester, Glycerin, Tannin, Collodium, Phenole, Kohlenwasserstoffe und deren Derivate, Metalle und Metallverbindungen, Farbstoffe, Riechstoffe, ferner Nährpräparate, Kon⸗ servierungs⸗, Dezzodorierungs, und Desinfektions⸗ mittel, Kosmetika, chemische Präparate für photo⸗ graphische Zwecke, photographische Trockenplatten, photographische Films, photographische Papiere und sonstige Erzeugnisse für die photographische Technik.
Nr. 329 325. Sch. 3469. Klasse 6.
Klasse 2.
PV 2.
8 * Speisung far Dampfkessel 48
oerwendeten Dassers
Cem, We . ? Qlia ũ is ier. 1
23
Nr. 39 330. C. 2523.
Eingetragen für die Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 6. 99 am 9. 8. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilin—⸗ farben und Zwischenprodukte der Anilinfarben— fabrikation.
Nr. 329 331. F. 2979. Klasse 18.
Calligen
Eingetragen für Fabrik chemisch technischer Produkte R. Petzold, Klein ⸗Schweidnitz b. Löbau i. S., zufolge Anmeldung vom 12. 6. 99 am 9. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch:technischer Erzeugnisse. Waarenverzeichniß: Webstoff⸗ Dichtung mittel zur Erzeugung von Kunst⸗ leder, wasserdichten Stoffen, Wärmeschutz., Isolter⸗ und Imprägnierungsmitteln.
Nr. 9 332. J. 2980.
Klasse 13.
Stern ocollan
Eingetragen für Fabrik chemisch technischer Produkte R. Petzold, Klein⸗Schweidnitz b. Löbau i. S., zufolge Anmeldung vom 12. 6 95 am 9. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Klasse 11.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und . benannter Waaren. n,, e
Nr. s 39. J. 2919.
Grobschnitt.
. 969) 6. 24
. , , . ö iini u n nig. Jabrih Ceihieht la5 Cr. za fun.
Eingetragen für Friedrich Fuchs, Merzig (RM land), zufolge Anmeldung vom 15. 3 gh en Geschäftsbetrieb: Fahrlkation und Vertrich mn benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch. Kautaback. — Nr. 29 340.
— — 2 —*— . . b 8, rn r ,.
ee.
S. Diss. Rafe n
Eingetragen für Cigarettenfabrik „Epirn Mehner K Peters, Dresden, jufolge Anmelnm vom 4. 5. 99 am 10. 8. 99. Geschäftsbetrieb: fertigung und Vertrieb von Tabackfabriku Waarenverzeichniß: Rauch., Kau⸗, Schnupftahn Zigarren und Zigaretten.
Nr. 39 341. B. 5719.
durch Streptoecccen oder durch spezsfische Er⸗ hervorgerufen? — Referate: Statistisches zur g des Kalbefiebers nach Schmidt Kolding.
: Itrol Creds zur kö — akuter und chronischer
Kühe
f
en
Virulenz der
Tuberkulin . ungen zu .
. Rosenfeld:
i.
mn
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels, regiftereinträge, aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzog, hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. . 40086
Bei Nr 94 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Altiengesellschaft unter der Firma „Aachen — Maestrichter Gisenbahn ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in
Das Direktions mitglied Julius Lamberts, Spinnerei. besstzer zu Aachen. Buttscheid, ist gestorben; ebenso ist der Spezial Direktor Martin Sommer zu Aachen
estorben. ei rn, Beschluß der Direktion vom 8. Seytember 1899 sind als Stellvertreter des Spezial⸗Direktors angestellt und mit den sämmtlichen Funktionen des selben beauftragt worden: 1) Kommerzlenrath Ludwig Beißel, Fabrikant, 2 Justizrath Heinrich Gatzen, Rechtsanwalt, 3) Theodor Nellessen, Rentner,
Spalte 4 vermerkt:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. August 1899 ist beschlossen, das Stammkapital um 64009 6 auf 100 060 ƽ½ zu erhöhen. Auf diese Kapitalzerhöhung und zugleich ihre Stamm— einlage bringen nach näherer Maßgabe des Protokolles die Gesellschafter
1) Fabrikant Adolf Benecke zu Berlin diejenigen 11 500 6
2) Kaufmann Oskar Dietrich zu Berlin diejenigen 35 000 ti
in die Gesellschaft ein, die ihnen dieselbe aus Dar. lehen mit Einschluß von Zinsen und Gewinnantheil verschuldet. .
Ferner ist nach Maßgabe des Protokolls in jener Versammlung der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der 5§ 10, 11, 13 geändert, ein neuer § 16 hinzu⸗ gesügt worden.
Dem Heniy George Gustav Edmund Max Poppen⸗ hagen zu Hamburg ist für die zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Hamburg und Dresden domißilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Anthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 16980)
. ertheilt; dieselbe ist unter Nr. 13 872 des
rokurenregisters eingetragen.
Dem Kaufmann Hermann Albertini und dem Ingenieur Georg Betz beide zu Berlin ist für die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Deutsche Mutoskop⸗ und Biograph⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hesellschaftsregister Nr. 17 957) Kollektivprokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 13871
des Proturenregisters eingetragen.
Die dem Max Luhn für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 13 079 des Prokurenregisters vermerkt.
Berlin, den 12. September 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rexlin. Handelsregister 40349 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Versügung vom 11. September 1899 ist am 12. September 1899 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 502, woselbst die Firma: Reinh. Blaurock
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zelt nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer Million Mark, eingetheilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über 4 1000 Vorstand der Gesellschast ist die Direktion, welche nach . des Aussichteraths aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht. Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder der Direktion und bestimmt ferner, wer im Behinderungsfalle den Direktor oder die Direktion zu vertreten hat. . die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1j wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, von diesem alleinigen Direktor, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. von zwei Direktoren oder b. von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder . 3) von zwei Prokuristen, insofern der Aufsichts— rath solchen diese Befugniß beilegt, abgegeben werden. Der Aufsichtsrath kann jedoch auch einem Direktor vor anderen die Befugniß beilegen, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge— sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar so— fern sie Prokuristen oder Bevollmächtigte sind, auf einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form. Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre findet spätestens im Monat Juni eines jeden Jahres statt. Die Einladung zu derselben erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen, unter gleichzeitiger Belanntmachung der Tageord⸗ nung seitens des Vorstandes oder Aufsichtsraths. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erläßt der Vorstand oder der Aufssichtsrath durch Insertion im Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie in je einer zu Berlin und Frankfurt a. M. herausgegebenen Zeitung. Eine Bekanntmachung ist jedoch, insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, rechtsgenügend, sobald die einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger erfolgt ist.
1) Wilhelm Diening, Kaufmann in Köln,
2) Antonie, geborene Diening , GEhe⸗ frau von i f Joseph Enkling, ohne Geschäft daselbst, sind, daß die Gesellschaft am 3. August 1899 begonnen hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist. Bonn, den 8. September 1899. Königlicheös Amtsgericht. Abth. 2.
KRonn. Bekanntmachung. 6 In unser Handels⸗Prokurenregister ist am heutigen Tage unter No. 461 die seitens des Zuckerwaaren⸗ und Chokoladenfabrikanten Walther Rubens in Bonn für seine Handelsniederlassung unter der Firma Walther Rubens, mit dem Sitze in Bonn, I) seiner Ehefrau Emilie Kirschbaum, ohne Ge⸗ werhe, in Bonn, 2) dem Paul Rubens, Kaufmann in Barmen, ertheilte Prokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß jeder der Peoturisten berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen. Bonn, 9. September 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
NRorbeck. Handelsregister (40171
des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck.
Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. September 1899 unter der Firma Rodemann
G Boldt errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Borbeck am 7. September 1899 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Architett Bernard Rodemann zu Borbeck, Wilhelmstraße 19925,
2) der Architekt Gottfried Boldt zu Düsseldorf, Augustastraße 33. Ges. Reg. 23.
Rrandenburg, Havel. 39997 Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 547 ein⸗
getragene Firma:
. „F. R. Baebenroth“
ist erloschen und daher im Firmenregister gelöscht.
Brandenburg a. H., den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rremem.
— 39998 In das Handelsregister ist eingetragen:
Klasse 1 mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hugo Mattscheck zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rein⸗
hold Blaurock zu Berlin als Handelsgesellschafter
chemischtechnischer Erzeugnisse. Waarenverzeichniß: Klebstoffe, Anstrichmittel, Farbstoffe, Malfarben.
Nr. IJ 33. G. 2716. Klasse 6h.
Eingetragen für M. Maher, Koblenz ⸗ L., zufolge Anmeldung vom 5. 6. 99 am 7. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Briefumschlag⸗ und Papierausstattungs⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Briefumschläge, Brief⸗ Papier, Karten, Kassetten. Der Anmeldung ist eine
Die Gründer der Gesellschaft sind: . I) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sulz bach zu Frankfurt am Main, der Sanitätsrath Doktor Salomon Herx— heimer zu Frankfurt am Main,
alle in Aachen. Jeder derselben kann allein ohne Zuziehung der Anderen alle Funktionen des Spezial⸗Direktors aus
üben. Aachen, den 12. September 1899.
den 8. September 1899:
Brandt E Sohn, Bremen: Der Mitinhaber Johann David Carl Wilhelm Brandt ist am 8. August 1899 gestorben. Seitdem führen
Eingetragen für Hubert Schmitz, Cornelimünster b. Aachen, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 99 am 9. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß:
Beschreibung beigefügt. Nr. 329 3220. K. 4423.
Klafse 4.
Eingetragen für v. Kobbe . Kölln, Wandsbeck, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 99 am 7. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Prä⸗ arate. Waarenverzeichniß: Chemisch technische
räparate, und zwar: Thier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektions mittel, Thierarzneimittel, Vieh⸗ reß⸗ und Mastpulver, Mittel zur Haut⸗, Zahn⸗ und
arpflege, Fleckwasser, Metall Putzersme, Metall
ö Fußboden⸗Bohnerwichse und Saalspritz⸗ wachs.
Nr. 39 321. A. 2111.
NOTTULIN
Eingetragen für Dr. M. Albersheim, Frank furt a. M., zufolge Anmeldung vom 14. 6. 99 am 7. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Kopf⸗ und Mundwässern, von kosmetischen Präparaten, sowie von technischen Spezialitäten. Waarenverzeichniß: Eine Flecken⸗ reinigungspasta. —
Nr. 39 322. P. 2098.
Klasse 241.
Klasse 28.
Gigaroma
Eingetragen für W. von Pittler, fn Tn zufolge Anmeldung vom 7. 6. 99 am 7. 8. 99. ö Herstellung und Vertrieb von ö und Zigaretten. Waarenverzeichniß:
igarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 39 223. C. 2407. Actienfabrik
ScłlERING
Eingetragen für Chemische Fabrik auf Actien (vorm. EG. Schering), Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 9 am Y. 8. 89. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb von chemischen, pharma⸗ zeutischen und photographischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische und therapeutische Prä⸗ parat 3 Art, chemische Produkte, nämlich an⸗ organische und organische Säuren, Basen und Salze, Alkaloide, Alkohole, Aether, Ester, Glycerin, Tannin, Collodium, Phenole, Kohlenwasserstoffe und deren Derivate, Metalle und Metallpverbindungen, Farb⸗ et Riechstoffe, ferner Nährpräparate, Kon⸗ ervierungs⸗, Degzodorierungs⸗ und Desinfektions« mittel, Desinfektionsapparate, Kosmetika, chemische Präparate für photographische Zwecke, photographische Trockenplatten, photographische Films, photographische Papiere und sonstige Erzeugnisse für die photo⸗ graphische Technik.
Klasse 2.
Kesselstein Verhütungsmittel. Nr. 39 326. K. 4540.
Klafse 9b.
gehe oo ac
Eingetragen für C. Friedr. Kratz, Wald (Rhld), zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 9. 8. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen, und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Ra⸗ siermesser, Barthobel und deren Bestandtheile; Messerschmiedswaaren.
Nr. 329 327. 2. 2055.
Eingetragen für Robert Altena,
Remscheid, zufolge Anmeldung vom
27. 4. 99 am 9. 8. 99. Geschäfte⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb
von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für
alle Handwerker, nämlich: Hämmer,
Zangen, Bohrer, Kluppen, Ambosse,
Schraubstöcke, Schrgubenschlüssel,
Bohrknarren, Feilkloben, Feilen,
Hacken, Beitel, Hobeleisen, Beile, Aexte, Sägen aller Art, Sägebügel, Sägeangeln, Sie g Werkzeuge für Sägemühlen, Holz- und Metallbearbeitungs⸗ fabriken, Papierfabriken, Brauereien und Kellereien, Bohrmaschinen, Hobelmaschinen, Drehbänke, Frais⸗ maschinen und Pressen mit Ausschluß von Messer⸗ schmiedswaaren.
Nr. 39 328. F. 2976.
Klasse 9 b.
Klafse 10.
Eingetragen für Paul Fröhlich C Cie., Viersen, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 6. 99 am 9. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Fahrräder und Fahrradbestandtheile.
6 0 ; 96 W fhöh
Nr. 329 329. C. 2524. Klasse 11.
Eingetragen für die Chemischen Fabri⸗ ken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 14. 6. 99 am J. 8. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Anilin⸗ farben und chemischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Anilin⸗ farben und Zwischen⸗ produkte der Anilin⸗ farbenfabrikation.
XK. Jan der Fleer
Eingetragen für B. Gieseke, Hannover, Schau— felderstr. 3, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 99 am 9. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Eierkognak. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 20 v.
f ö 5 zn . . 19 y
Eingetragen für Peter Hönscheid, Hombach b. Eitorf (Rhpr.), zufolge Anmeldung vom 6. 5. 99 am 9. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Leder⸗ schmiere.
Nr. 39 345. K. 447. Klasse 23.
or fulos
Eingetragen für Heinrich Kuhles, Welkershausen, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am g. 8. 99. Geschäfts betrieb: Maschinenfahrik. Waarenverzeichniß: Eggen, Pflüge, Drill, Häcksel⸗, Dresch und Mäb⸗ maschinen, Rübenschneider, Göpel, Jauchefässer, Oekonomie‘ und Luxuswagen, Sackkarren, Feld⸗
treideschöpfer, Aufzüge und Weichen für Gerste
CoGonmfr f
Eingetragen für Norddeutsches Honig⸗ und Wachs⸗ Werk, Visselhöbede, zufolge Anmeldung vom 12 5. 99 am 9. 8. 9g9. Geschaͤftsbetrieb: Großimkerei und Fabrikation von Misch, und Kunst— honigen. Waarenverzeichniß: Alle Sorten Natur⸗ honige, . Kunsthonige, gereinigt, wie auch nicht gereinigt. er Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 39 337. H. 5018. Klafse 2660.
HlR z-KRAFFEE.
Eingetragen für August Hackert, Bochum i. W., zufolge Anmeldung vom I. 5. 99 am g. 8. 99.
Geschaͤftsbetrieb: Kaffeerösterei. Waarenverzeichniß: Kaffee roh und gebrannt.
Nr. 39 338. H. 5106. Klasse 26 (.
IElLIO08RF
Eingetragen für Hartwig C Vogel, Dresden,
zufolge Anmeldung vom 9. 6. 99 am 9. 8. 99.
walzen. Rechen, Triöre, Getreideputzmaschinen, Ge,
Sollen, M. MMGkMAns8 Cl EVE
Eingetragen für Bierbrauerei W. Dygmang Kleve, zufolge Anmeldung vom 29. 5 &, an 11. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerel. Ware verzeichniß: Bler in Fässern und Flaschen.
Nr. 39 342. G. 2850. Klasse 16
Eingetragen für G. A. Grimm E Co., Hu burg, Ferdinandstr. 59, zufolge Anmeldung ng 28. 6 99 am 11. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Cin und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: dt
Nr. 9 313. T. Z760. Klasse 26 * 6 83 Golt Iibhig's Gelb Eingetragen für Liebig's Manufactory b Meine Liebig, Hannover, zufolge Anmeldn vom 29. 3. 99 am 11. 8. 99. Geschäftsbetrit Fabrikation und Vertrieb von Gels. Waalem
zeichniß: Gelse (Gelatine ⸗Komposition mit Fun geschmack).
Aenderung in der Person des
Inhabers. Kl. 16. Nr. 16 722 (D. S890) R. A. b. 9. 5 83 o nn, Zufolge Urkunde vom 9. 8. 99 umgeschrieben⸗ A. Doenhardt Co., Liqueurfabrik, Greven b. Aachen. Kl. I4 Itr. AS 64 (. 749) R. A. ö 16253 (4. 756 19525 (A. 787) 22 810 J. 7515 23 295 (A 1370) 23 662 (M. 795 241 231 M. 13515 Umgeschrieben auf die Socist Filature et Filteries Keunies, (Belgien): Vertr.: Justijratb Bärwinkel, Lelpih
Nachtrag. Kl. 7. Nr. 28 903. (Sch. 2433) RM 22.3. 95. Die Firma ist geändert in H. Schmien Sächs. Gummi ⸗ & Guttaperchawaaren, Fah Dresden.
Löschung. Kl. 90. Nr. 31 3186. B. 2437) R. l. 7. 98. (Inhaber: Borgartz Rollmann in, sohn.) Das Zeichen bleibt für Nähnadeln beftt für den Rest gelöscht am 11. 9. 99. Berlin, den 15. September 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Berliner Thierärztliche Ben eng , von Richard Schoetz, Berlin NW., hh traße 56.) Nr. 35. — Inhalt: Peter unn VII. Internationaler tbierärztlicher Kongr Baden⸗Baden vom 7. —12. . 1899. i Ueber die Wichtigkeit des Abnehmeng der
ill
geburt bei Kühen. — Block: Wird die Meritt .
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 40086
Bei Nr. 5261 des Firmenregisters, woselbst die Firma „N. Pollak Nchflgr.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Hugo Jacob in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Max Jacob daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2400 des Gesellschastsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „N. Pollak Nchflgr.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Max Jacob und Hago Jacob, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 begonnen.
Aachen, den 12. September 18939.
Königl. Amtsgericht. 5.
Arnstadt. Bekanntmachung. 40088 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 450, Seite 1343 — woselbst die Firma M. Anger⸗ maier in Arnstadt verzeichnet steht — eingetragen worden: Unter Inhaber:
Y den 11. September 1899.
Der Schuhmachermeister? Joseph Sorg zu Arn— stadt, gebürtig aus Saalmünster, welcher das Ge— schäft von dem Kaufmann Moritz Julius Angermaier ju Arnstadt unter Ausschluß aller Aktiven und Passiven käuflich übernommen hat, ist seit dem J. September 1899 alleiniger Inhaber der Firma, welche unverändert bleibt.
Arnstadt, den 11. September 1899.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann,
Arnstadt. Bekanntmachung. 40087 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 488, Seite 1464 und 1465, eingetragen worden: Unter Firma: I) den 11. September 1899: Arendt C Lindemann in Arnstadt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtlichen Verfügung von heute Bl. 112 der Spezial Firmenakten. Unter Inhaber: I den 11. September 1899: Bie Kaufleute Arnold Arendt und Ernst Linde⸗ mann zu Arnstadt sind die Inhaber der Firma. Arustadt, den 11. September 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 40989
Im hiesigen Handels register Fol. 4832 Seite 1444 ist eingetragen worden:
Unter Firma:
2) den 11. September 1899.
Die Firma Otto Witte in Arushall bei Arn⸗ stadt ist erloschen. ;
Arnstadt, den 11. September 1899.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Rerlim. Handelsregister (40348 des , Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. September 1899 sind . 3. September 1898 folgende Eintragungen er vlgt; In unser Gesellschaftsregister sist bei Nr. 16966, ef die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter aftung: Omuibusgesellschaft „Reform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 316, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellsch 3. erg r ker Haftung esellschaft mit beschränkter u ö. dem h. zu Berlin vermerkt fir gen:
ein ·
eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Reinh. Blaurock Co. führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 208 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19208 die offene Handelsgesellschaft: Reinh. Blaurock Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Zur Vertretung ist nur Reinhold Blaurock be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 8. September 1899 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. August
1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fund Hellmuth Friedeberg E Co.
in
die Kaufleute Hellmuth Friedeberg und Rudolf Cohn, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Hellmuth
Frsedeberg befugt. ; Nr. 19209 des Gesellschafts—⸗
Dies ist unter registers eingetragen.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Gablonz und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Janugr 1879 begründeten offenen Handelsgesellschaft, welche für die Zweigniederlassung zu Berlin firmiert;
Jacob H. Jeiteles Sohn Filiale Berlin, ind:
n die Kaufleute Maximilian Jeitelez zu Gablonz und Adolf Schwenk zu Paris.
Dies ist unter Nr. 19210 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Paul Jordan sind
die Kaufleute Paul Jordan und Michaelis Freudenheim,
beide zu Berlin. . 19211 des Gesellschafts—«
Dies ist unter Nr. registers eingetragen. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 492 die Firma: Paul Schmidt Schirmfabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt zu Berlin, unter Nr. 33 493 die Firma: Otto Traunecker und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Traunecker zu Berlin, unter Nr. 33 494 die Firma: C. von Terpitz und als deren Inhaberin Fräulein Clara Czirn von Terpitz zu Berlin eingetragen. . ; Dem Fabrikbesitzer Arthur Ciirn von Tenpitz zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und diese unter Nr. 13 870 des Prokuren—⸗ registers eingetragen. Berlin, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Rerlim. 40170]
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Hö] die Neue Photographische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Steglitz eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J0. August 1399. Gegenstand des Unternehmens ist die n. von Photographien aller Art und des für vhotographische und technische Zwecke ge⸗ eigneten Papiers, der Handel in photographischen Reproduktionen und solchen Papieren, die Herstellung und e,, aller Art von Maschinen, die zur Fabrikation des bezeichneten Papiers und von photo⸗ graphischen Reproduktlonen bestimmt sind, die Ex⸗ werbung und Ausbeutung von . welche die Herflellung von Photograhhien, Papier und Maschinen der gedachten Art betreffen, und der Betrieb aller
Afsgeschäfte, welche für die Erreichung der vor— än an ne, Zwecke dienlich sein können.
der Banquier Otto Höchberg zu Frankfurt am Main, der Kaufmann Arthur Schwarz zu Steglitz, die Neue photographische Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Steglitz, der Kaufmann Hermann Stein zu Steglitz, der Fabrikant Joseph Wehner zu Köln, die Kommanditgesellschaft auf Aktien C. Schle⸗ singer Trier und Co. zu Berlin,
) der Rentier Fritz Buckardt zu Berlin.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. Die neue Photographische Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat der Attiengesellschaft eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage mit ihrem gesammten Geschäftsvermögen resp. dem unter der Firma Neue Photographische Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ betriebenen Geschäft ge⸗ macht. Die Einlegung ist derart gemacht, daß auf den gesammten auf 990 674,09 M fest⸗ gesetzten Aktivwerth der Einlage von der Aktien⸗ gesellschaft die im Gesellschaftsvertrage aufgeführten Passiva von 390 674,09 S6 übernommen und dafür der Neuen photographischen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 600 Stück Aktien im Nennbetrage von 600 000 MS überwiesen werden.
Der Kaufmann Arthur Schwarz hat der Aktien gesellschaft eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage mit den in Anlage 6 zum Gesellschafts vertrage aufgeführten Patenten und Patentanwart - schaften gemacht, wofür ihm 50 Stück Aktien zum Nennbetrage von 50 009 S überwiesen werden.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit-
liedern:
? 1) der Rentier Fritz Buckardt zu Berlin,
der Rechtgzanwalt Doktor Jakob Liebmann zu Frankfurt am Main, der Fabrikant Joseph Wehner zu Köln. der Banquier Lorenz Zuckermandel zu Berlin, der Banquier Karl Sulibach zu Berlin, der Banquier Otto Höchberg ebenda,
) der Hofrath Adolph Paulus zu Berlin.
Den derzeitigen Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Arthur Schwarz zu Steglitz,
2) der Kaufmann Hermann Stein ebenda, t mit der Maßgabe, daß Herr Arthur Schwarz allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll, und daß Herr Stein befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. ;
Als besondere Revisoten zum Zwecke des Gründungt⸗ herganges haben fungiert:
1) der Direktor Wilhelm Brenken, 2H der Kaufmann Georg Buttel, beide zu Berlin.
Berlin, den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Ronn. Bekanntmachung. 39993 In unser Handels -Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 685 die Handels sirma „Wilh. Tenten“ mit dem Sitze in Bonn, und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn, wohnende Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Tenten eingetragen worden. Gleichzeitig sind in unser Handels⸗Prokurenregister unter Rr. 459 und 460 die seitens des genannten riedrich Willhelm Tenten für seine Handelsnieder⸗ e . unter der Firma Wilh. Tenten und Alois Pieler, beide mit dem Sitze in Bonn, seiner Chefrau Catharina, geb. Küsteng, ohne Ge⸗ werbe in Bonn wohnend, ertheilten Prokuren ein⸗ etragen worden. ; 233 den 8. September 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Eonn. Bekanntmachung. 39995 In unser Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen i. 53 96 846 die offene Handels—⸗ esellschaft unter der Firma: . „M. Schneider“ mit dem Sitze in Köln und einer Zweignieder⸗ saffung in Bonn und dem Bemerken eingetragen
worden, daß Gesellschaster derselben:
dessen Testamentserben, nämlich dessen Wittwe, Marie Albertine Henriette, geb. Spier, und dessen Stieftochter Marie Sophie Henriette Kleine, welche die Erbschaft angetreten haben, das Geschäft mit dem bisherigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Wolslau in offener Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die genannten Erbinnen zeichnen als Gesellschafte⸗ rinnen die Firma nicht. An Marie Sophie Henriette Kleine ist Prokura ertheilt.
Hermann Schöner, Bremen: Die an Her—⸗ mann Schneider ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1899 erloschen.
Bernh. Wilh. Woerdemann, Bremen: Das von Johann Friedrich Woerdemann unter dieser Firma geführte Handlungsgeschäft wird seit dessen am 5. Jult 1899 erfolgten Ableben von seinen Testamentserben, als: I) seinen Kindern erster Ehe Bernhard Wilhelm Woerdemann und Margarethe Woerdemann, 2) seiner mit ihren Kindern im Beisitz' lebenden Wittwe zweiter Ehe, Anna Marie Elisabeth, geb. Suckohl, in offener Handelsgesellschaft für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Nur der Mitinhaber Bern⸗ hard Wilhelm Woerdemann vertritt die Gesell⸗ schaft und zeichnet die Firma. Die ihm ertheilte Prokura ist erloschen.
S. Lagler C Co., Bremen: Das von Johann Friedrich Woerdemann unter dieser Firma ge⸗ sührte Fabrikgeschäft wird seit dessen am 5. Juli 1899 erfolgten Ableben von seinen Testamentg⸗ erben, als: I) seinen Kindern erster Ehe Bern⸗ hard Wilhelm Woerdemann und Margarethe Woerdemann, ) seiner mit ihten Kindern im Beisitz lebenden Wittwe zweiter Ehe, Anna Marie Elisabeth, geb. Suckohl, in offener Handelsgesellschaft. für gemeinschaftliche Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortgeführt. Nur der Mitinhaber Bernhard Wilhelm Woerdemann vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma. Die ihm ertheilte Prokura ist erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 9. September 1893.
C. H. Thulesius Dr.
Rrilon. Handelsregister 39999 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Der Weinhändler Richard Lohmann zu Brilon
hat für seine zu Brilon bestehende, unter der Nr. 46
des Firmenregisters mit der Firma „Richard Loh⸗
maun“ eingetragene, handelen ederldffung den Wein⸗ händler Joseph Lohmann zu Brilon als Prokuristen
bestellt, was am 6. September 1899 unter Nr. 25
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [1401721
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma W. Marthe heut Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Kaufmann Marie Marthe, geb. Kirsten, in Dahme übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 74 die Firma W. Marthe mit dem Sitze in Dahme (Mark) und als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Marie Marthe, geb. Kirsten, zu Dahme eingetragen worden.
Dahme, den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma „A. Striepling“ zu e und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Striepling ebenda eingetragen worden. ⸗
Danzig, den 11. September 1899.
Rin glich Umtgerichi. x.
0 . ;