nee, / 5 3 Fd / /// / /// w
Dinslaken. Handelsregister 401761 ves Königlichen . , , r. . Dinslaken. Unter Nr. 24 des Gesellschafisregisters ist die am 1. September 1889 unter der Firma „Stern Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken am 7. Sepiember 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der . Albert Stern zu Wattenscheid, 2) der Kaufmann ., Stern zu Hattingen. Die n n die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter allein zu. Jeder Gesellschafter zeichnet die Firma unter Hinzusetzung seines Namens.
pinslaken. Saudelsregister 40175
des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Unter Nr. 25 dez Gesellschaftsregisters ist die am 28. August 1899 unter der Firma Gebrüder saaeson errichtete offene Handelsgesellschaft zu inslaken am 7. September 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eduard Isaaeson zu Dinslaken, 2 der Kaufmann Albert Isaacson zu Dinslaken. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter allein zu. Jerer Gesellschafter zeichnet die Firma unter Hinzusetzung seines Namens.
Dirschanu. Bekanutmachung. (40004
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Pelplin“ am 6. September 1899 Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1899 ist an Stelle des verstorbenen Direktionsmitglieds Richard Nadolny das bisherige stellvertretende Mitglied der Direktion, Gutebesitzer Paul Stoboy aus Ornassau zum ordentlichen Dire ktions⸗ mitglied und zum stellvertietenden Direktionsmitglied der Domänenpächter Horst Lewandowski aus Subkau gewählt worden.
Dirschau, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 40179
Die Union Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 149 des Gesell⸗ schafteregisters mit der Firma Union, Aetien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl— Industrie eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Stier zu Vortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 692 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Virektionsmitgliede die Gefellschaftsfirma zu zeichnen und die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten.
Dortmund, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 40180 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 889, die Firma „Waaren⸗Rabatt ˖ Compagnie Fischer u. Ce zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: . ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. e , e. Der Kaufmann Ernst Durow zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. 40178 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 888, die Firma Winkler u. Heisterkamp zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Dortmund, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ; 140177 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1906 die Firma Wagaren⸗Rabatt⸗ Compagnie Fischer E Ce zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Durow zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. . (40181 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1907 die Firma Friedrich Auguft Franke zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann August Franke zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 40184 Unter Nr. 910 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Richard Cremer u. Co zu errichtende offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bergingenieur Richard Cremer zu Leeds, 2) der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund. Dortmund, den 9. September 1899. Königliches Amtegericht.
PDortmund. (40183 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1908 die Firma Friedr., Treppmann Wwe zu Dortmund und als deren Inhaber die Wittwe Friedrich Trepp. mann, Henriette, geb. Gräwe, zu Hagen heute ein getragen. Dortmund, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 40182
Die Wittwe Friedrich Treppmann, Henriette, geb. Gräwe, zu Hagen hat für ihre zu Dortmund bestehende unter Nr. 1908 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Treppmaun Wwe ein⸗ etragene Hanbdelsniederlassung den Kaufmann Oscar ocksiepen zu Vortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 693 des Prokurenregisters ver merkt ist.
Dortmund, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Elber ted. Bekanntmachung. 401865
In unser Firmenregister ist heute unter Ni. 3653, woselbst die Firma G. Zimmermann mit dem Sitze hien vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Zimmermann in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Gustav
Zimmermann in Elberfeld als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Han delsgesellschaft, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt, unter Nr. 2906 des , , eingetragen.
Demnach ist unter Nr. 2906 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma G. Zimmer⸗ mann mit dem Sitze hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 5. September 1899 be—⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der . Gustav Zimmermann, 2) der Kaufmann Paul Zimmermann, beide in Elberfeld Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 5. September 1899. Königl. Amtsgericht. 106.
Elberteld. Bekanntinachung. (40186 In unser Firmenregister ist beuts unter Nr. 4662, woselbst die Firma Berthold Feder mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung in Essen vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Das hierselbst bestehende Hauptgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Borothea Küchler, geb. Held, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Berthold Feder Nachf. fortsetzt. Vergl. Nr. 4780 des Firmenregisters.
Die zu Essen bestehende Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben und wird von dem bisherigen Inhaber unter unveränderter Firma Berthold Feder fortgesetzt.
Demnach ist unter Nr. 4780 des Firmenregisters die Firma Berthold Feder Nachf. mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die Ehefrau Dorothea Küchler, geb. Held, hierselbst eingetragen worden. Letztere hat ihrem Ehemann Heinrich Adam Küchler, Kaufmann bhierselbst Prokura ertheilt, welche unter Nr. 2063 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Elberfeld, den 8. September 1899.
Königl. Amtsgericht 100.
Eschweiler. Bekanntmachung. 40188 Die unter 47 des Prokurenregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts für vie Firma „G. Lütgen⸗ Borgmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Eschweiler eingetragene Kollettip— pokura des Ingenieurs Hans Troost, früher zu Eschweiler wohnhaft, ist erloschen. Eschweiler, den 6. September 1899. Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Eschweiler. Bekanntmachung. 40187
In das Proturenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 76 die dem Ober⸗Ingenieur Karl Müller zu Eschweiler für die Aktiengesellschaft Rheinische Chamotte und Dinaswerke zu Eschweiler mit Zweignieder⸗ lassungen zu Bendorf, Mehlem und Ottweiler ertheilte Kollekrivprokura eingetragen.
Die Prokura ist in der Weise ertheilt, daß der Prokurist zur Firmenzeichnung mit jedem der bereits bestellten Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist.
Gleichzeitig wurde die dem Ingenieur Hans Troost, früher zu Eschweiler wohnhaft, ertheilte Kollektivprokura gelöscht. (Pr-Reg. Nr. 47.)
Eschweiler, den 6. September 1899.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. (40189
Auf Fol. 673 des Handelsregisters für Gera, die Firma Eduard Engel in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Johann Martin Christian Eduard Engel infolge Ablebens ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Carl Eduard Engel in Gera als Inhaber eingetragen und die Prokura des Karl Eduard Engel gelöscht worden ist.
Gera, den 13. September 1899
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Gleißner.
Gotha. 4olgo)
Die Firma Blödner 4 Vierschrodt in Gotha hat dem Kaufmann Carl Friedrich Groß das. Pro— kura ertheilt. Solches ist heute im Handelsregister Fol. 9659 eingetragen worden.
Gotha. am 13. September 1899.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. L. Junker.
Haxen, West s. Bekanntmachung, (40191
In das Handelgregister des Königlichen Amts— gerichts zu Hagen ist am 11. September 1899 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 24. August 1899 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hagener Eisengießerei und Metallwaaren⸗ fabrik zu Hagen eingetragen worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 70 000 d, Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerb und Weiter⸗ betrieb des von dem Fabrikanten Carl Franke zu Eilpe unter der gleichnamigen Firma betriebenen
Fabrikationsgeschäftz sowie in der Fabrikation und:
dem Vertrieb von Metallguß, Gußwaaren und ver⸗ wandten Artikeln und den dazu gehörigen Neben geschäften.
Die Geschäftsjahre beginnen am 1. September und endigen mit dem 31. August des folgenden Jahres.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant n, Clever zu Hagen⸗Eilpe und der Kaufmann
arl Friedrich Borggräͤfe daselbst.
Dem Fabrikanten Carl Franke zu Hagen⸗Eilpe und dem Kaufmann Hermann Benfer daselbst ist für die Firma Hagener Eisengießerei und Metall⸗ waarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hagen in der Weise Prokura er— theilt, daß jedem die Einzelprokurg zusteht und jeder berechtigt ist, mit einem der Geschäftsführer die Firma verbindlich zu zeichnen.
Hagen, den 11. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. In unser Gesellschaftsregister, Nr. 1915 die Aktsengesellschaft: „Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aetiengesellschaft“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:
In der am 29. Juni 1899 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung ist an Stelle des ver ⸗ storbenen Geheimen Sanitätsraths Dr. n n. der Kaufmann Karl Werther in Halle a. S. in den Verwaltungsrath gewählt worden. Sodann ist das
40023 woselbst unter
Statut durch ein neues ersetzt, welches am 1. Ja—⸗ nuar 1900 in Kraft tritt. Bas neue Statut be⸗ findet sich auf Blatt 200 der Akten.
Die in Halle a. S. domizilierende Gesellschaft führt die Firma „Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen Actiengesellschaft“ weiter.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Errichtung, Betrieb und Veräußerung berg⸗ baulicher und industrieller Anlagen aller Art,
b. Betrieb von Handelsgeschäften,
c. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und sonstigen Immobilien.
Das Grundkapital beträgt 1 7656 500 M und ist in 5855 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn werthe von je 300 M zerlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in
a. dem Deutschen Reichs Anzeiger und dem Königl. Preußischen Staats Anzeiger,
b. der Berliner Börsenzeitung,
C. der Halleschen Zeitung,
d. dem Weißenfelser Tageblatte, und zwar die des Vorstandez unter der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes, die des Aufsichtsrathes unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell oertreters. Alle Bekanntmachungen gelten als gehörig erfolgt, wenn sie nur im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht sind. Die Berufun der Generalversammlung der Attianäre erfolgt dur den Aussichtsrath durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termine erfolgen muß. Die Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, in welcher über die Auflösung der Gesellschaft, die Uebertragung des gesammten Gesellschaftsvermögens auf Dritte und die Vereinigung mit einer anLeren Gesellschaft be— schlossen werden soll, erfolgt durch zweimalige Ein rückung in den Deutschen Reichs Anzeiger, welche 5 und 3 Wochen vor dem Termine zu bewirken ist.
Der Vortstand der Gesellschaft besteht aus einer oder zwei Personen. Diese, sowie im Falle zeit. weiser Behinderung derselben deren Stellvertreter, bestellt der Aufsichtsrath. Die Gesellschaft wird be—⸗ rechtigt und verpflichtet, wenn der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma ihre Namen beifügen:
eins der Vorstandsmitglieder oder ein Stellvertreter derselben,
oder 2 Prokuristen,
oder ein Prokurist und 1 Handlungsbevollmächtigter.
Halle a. S., den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Sanle. 40024 Bei der unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft in Firma: „Emil Funcke C Co.“ ist heute folgender Vermerk: n mn, Der Kaufmann Emil Julius August Funcke zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden, dagegen ist der Kaufmann Wilhelm Stollberg zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten. eingetragen. Halle a. S., den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hannover. Bekanntmachung. 140192 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6179 eingetragen die Firma: ö Möllering C Intzen mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Möllering in Seelze und Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Intzen, Anna, geb. Günther, in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 20. August 1899. Dem Kaufmann Heinrich Intzen in Hannover ist Protura eriheilt. Hannover, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. (40195
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 929 zu der Firma Otto Wetzel Co (Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Berlin) eingetragen: Vas hiesige Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Gerson genannt Gustav Cibulsti zu Harburg verkauft und übergeben und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Eigenschaft des Geschäfts als Zweigntederlassung ist erloschen.
Harburg, den 9. September 1899
Königliches Amisgericht. IJ.
Harburg, Elbe. 40194
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 986 zu der Firma Gustav Friedlieb (Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Ham burg) eingetragen: Die Firma ist nach Veränderung in Carl Hassel hier gelöscht.
Demnächst ist auf Blatt 1027 des Handesregisters die Firma Carl Hassel zu Harburg (Zweig niederlassung der gleichen Firma in Hamburg) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hassel zu Hamburg eingetragen worden.
Harburg, den 11. September 1899.
Königliches Amtsgericht. I. Heiligenstadt, Eichs feld. (40196
Im Firmenregister ist unter Nr. 269 die Firma F. A. Wand hier und als deren Inhaber der Schneidermeister Josef Wilhelm Wand hier ein⸗ getragen.
Heiligenstadt, den 11. September 1899.
Königliches Amtsgericht. V.
Helmstedt. 40197
In das hiesige Handelsregister Fol. 159 ist heute neu eingetragen die Firma „Heinr. Henneke vorm. Wilh. Rüdel“, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Henneke hier, als Ort der Niederlassung Helmstedt.
Helmstedt, den 11. September 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Witten.
Her ford. Bekanntmachung. 40198 Die unter Nr. 3358 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Julius F. Quosieg“ Firmeninhaber der Kaufmann Julius Friedrich fre zu Herford) ist gelöscht am 11. September Herford, 11. September 1899. Königliches Amtsgecicht.
un aegheim, weten machens. öh ⸗
Im Handelgregister ist Blatt 1300 zur Aug. Witte jr. Nachfolger drm Inh. C. Brüning zu Hildesheim eingetragen: ; . 3. 95 . ist erl em Kaufmann Friedr üdeting zu Hild ; Handlungsbollmacht ertheilt. dildechein it Hildesheim, 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. JI.
9.
oschen;
Hildesheim. Bekanntmachung. oo)
Im Handelsregister ist Blatt 1191 zur Firma, Hachfeld Zieler z zu Hildesheim eingetragen:
Die Wittwe Elise Hachfeld, geb. Becker, hiersells ist als Gesellschafterin am 1. September 1899 au⸗ getreten. n
Hildesheim, 12. September 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Kleve. Bekanntmachung. 40h
In das Firmenregister ist heute unter Nr. zh die Firma „Niederrheinisches Kaufhaus sn Manufaktur, und Modewaaren. Inhaber: e, ,. Gunz“ mit dem Sitze zu Kleve einge ragen.
Kleve, den 12. September 15399.
Königliches Amtsgericht. 2.
Lüneburg. 4020)
Auf Blatt 127 ist im hiesigen Handelgregister z der Firma „C. P. Wiegers“ in Lüneburg ein, getragen worden:
Das Geschäft ist auf den Lohgerber Ludwig Joham Heinrich Wiegers in Lüneburg übergegangen.
Die Firma C. P. Wiegers wird von ihm un⸗ verändert weitergeführt.
Lüneburg, 9g. September 1899.
Königliches Amtsgericht. III. Mülhausen. Handelsregister 40229 des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Zu Nr. 2 Band J des Gesellschaftsregisters, be treffend die Aktiengesellschaft Société anonyme de Credit populaire
de Mulhouse zu Mülhausen ist heute Folgendes eingetragen worden:
I) das Verwaltungsrathsmitglied Victor Tscheiller ist gestorben, an dessen Stelle ist der hier wohnende Kaufmann Rudolf Schauenberg als Verwaltungt—⸗ rathsmitglied ernannt worden und
2) durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. August 1899 sind die Artikel 3. und 40 der Statuten abgeändert worden.
Mülhausen, den 11. September 1899.
Ver Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.
Oldenburg, Grossh. 40210
In das Handeleregister ist zur Firma Olden⸗ burgische Maschinen und Eleetricitäts Werke in Oldenburg eingerragen:
1) Der Ingenieur Friedrich Louis Heinrich Hans Bergen hierselbst ist sein dem 10. d. M. aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. — Der Vorstand wird bis weiter allein durch den Kaufmann Friedrich Inn⸗ brecht hierselbst gebildet.
2 Die dem Ingenieur Giuseppe Bonacinl hier⸗ selbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Oldenburg, 1899, September 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Oldenburg, Grossh. q 020Y/]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Julius Telge in Oldenburg eingetragen:
Vie dem Ingenieur Friedrich Bergen hiers. er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Oldenburg, 1399, September 11.
Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.
Abth. V.
Prenzlau. Bekanntmachung. 40211
In unserm Firmenregister ist die Firma E. Wegner, vorm. Otto Kleinodt (Nr. 2897) gelöscht worden.
Ferner ist daselbst unter Nr. 427 die Firma Hermann Ewert mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Jahaber der Kaufmann Hermann Cwert eingetragen worden.
Prenzlau, den 11 September 1899.
— Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 40309
In unser Firmenregister wurde heute Folgende eingetragen: 2
Nr. 460. (Firma⸗Inhaber:) Kaufmann Friediich Redmer in Stolp.
(Ort der Niederlassung:;) Stolp.
(Firma:) Fritz Redmer.
Stolp, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 10306
In unser Prokurenregister wurde heute Folgend eingetragen:
Nr. 91 (Peinzipal:)
Die Gesellschasler Reinbold Emmermacher ud Walther Laeun, beide in Stolp.
(Firma:) Stolper Wollgarnspinnerei und Tuchfabrik Emmermacher und Laeuen.
(Ort der Niederlassung:) Stolp.
(Prokurist: Wilhelm Zander in Stolp.
Stolp, den 9. Sepiember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. . Nr. 11748. Za O. -Z. 85 des Firmentenstt⸗ Firma Ferdinand Sommer in Weinheim bun heute eingetragen: Das Handelsgeschäst ist mit 1 vorhandenen Waagrendorraͤthen feit 260. Jult 18 auf vie frühere Inhaberin Frau Ferdinand So mm Wittwe übergegangen, welche dasselbe unter unpt änderter Firma weiterführen wird. Weinheim,. 5. September 1899. Großh. Amtsgericht. J. Schmidt.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Cppeditien (F. V. Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und g . Anftalt Berlin sw., Wilheimstraße Nr. z.
Bartenstein, Ostpr.
* 218.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandelds Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör gihtylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ia ö. dem Titel
Fünfte 8 e itage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. September
1899.
sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. zh)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 5.
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle sin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
e rd SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats ⸗
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. . n der Generalversammlung der Dam pfmolkere Mömlingen eingetr. Genvossenschaft mit beschr. Haftpflicht vom 30. Juli 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Fram Hohm, Friedrich Lehmann und Jakob Vogel neugewäblt: Iz Virektor Leonhard Braͤutigam, als Stellvertreter pb. Joseph Gigerich, ferner Heinrich Höreth. Aschaffenburg, 7. September 18939. gg. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Silberschmidt, K. Landgerichtsrath.
aoꝛ2s] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter dem s. September 1899 laut Verfügung vom 4. Sep⸗ tember 1899 bei Nr. 10 „Schoenbrucher Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Folgendes getragen: ö ie He tigen Vorstandsmitglieder
a. Rittergutsbesitzer v. Bolschwing zu Schön—
bruch und
b. Besitzer Raffel zu Schönbruch sind als solche am 4. August 1899 ausgeschieden und an Stelle von
a., ist Gutsbesitzer Robert Rohde in Trosienen
und von
b. Besitzer August Kahnert zu Schönbruch ewählt. ; Bartenftein, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Charlottenburg. (40229
Bei der unter Nr. 15 unferes Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Consum Genossenschaft. Volkswirthschaftliche Gesellschaft. Eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist eingetragen, daß durch den Beschluß der Generalvpetsammlung vom 10. September 1899 die Firma . der Gegenstand des Unternehmens abge⸗ andert ist.
Dle Firma lautet jetzt „Volkswirtbschaftliche Gesellschaft, Genossenschaft zur Errichtung Huselandscher Heilanstalten und Verbreitung volkswirthschaftlicher Schriften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: ö
a) Errichtung Hufeland'scher Heilanstalten für Mitglieder und Nichtmitglieder, in welchen die Krarken unter Aufsicht approbierter prak⸗ tischer Aerzte thunlichst mit natürlichen Mit- teln behandelt werden und in denen auch die ö hervorragend zur Anwendung ge⸗ angt. .
b) Herausgabe von Druckschriften für Mitglieder und Nichtmitglieder, welche zur Förderung des Unternehmens geeignet sind.
Charlottenburg, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Eichstätt. Bekanntmachung. llo226]
Der Ettinger Darlehenskassenverein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in der Generalversammlung vom 3. Scptember 1899 statt der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder als solche gewählt:
I Franz Kreimmeier, Gütler,
2 Andreas Rischbeck, Gütler, 3) Johann Lechermann, Müller, sämmtliche von Etting, und als Vereint vorsteher statt des verstorbenen Pfarrers Derr, Michael, das . Vorstandsmitglitd VTaver Zirngibl, Bauer n Etting.
Eichstätt, den 7. September 1899.
K. Landgericht.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 49230) In unserem Genossenschaftsregister ist heut bet der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Weißagker Darlehnskaffen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt worden;
Das Genossenschaftsvermögen der durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1898 auf⸗ gelösten Genossenschaft ist vollständig vertheilt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Forst, den 9. September 1899.
Königliches Amtszericht.
Kalbe, Milde. (40231
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 6 Ländliche Spar und Darlehuskaffe Kakerbeck folgende Eintragung bewirkt:
n Stelle des verstorbenen Pastors Georg Riebm ist der Mählenbesitzer Wilhelm Hoppe zu Kakerbech zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Kalbe a. d. Milde, den 3. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veubun g, Vonau. Bekanntmachung. [0227 Im Klingsmooser Darlehenskaffen⸗Vereine, e. G. m. ü. H. in Klingsmoos wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gottfried Humbold Er Oekonom Johann Liebhart in Klingsmoos als Beisitzer gewarnt. Neuburg a. D., 11. September 1899. Der K. Landgerichts. Präfident. J. VB.: Graf.
Sehorndor r. a0232 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschasigregifer ift bei Jir. 12
Darlehenskassenverein Schorubach e. G. m. u. H. eingetragen worden: .
An Stelle des Gottlieb Zehender wurde der Bauer Gottlieb Bürk in Schornbach zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Den 12. September 1899.
Amtsrichter Dr. Bocks hammer.
Soest. 40233
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Obstverwerthungs Genossenschaft Soest in
Westf. e. G. m. b. Haftpflicht in Soest vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 2. und 8. September 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bis herigen Vorstand, nämlich:
Wilh. von Köppen jun., August Gruß, Gerhard Schulenburg, sämmtlich zu Soest. Soest, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. (40234
Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschafts Meierei in Neuenkirchen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , , . eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. September 1899 aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Vorstand. Die Zeichnung von 2 Mitgliedern genügt.“
Wesselburen, den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht. zittam. 40235
Auf Fol. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den landwirthschaftlichen Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein Wittgendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Rittergutspachter Karl Gustav Kayser in Drausendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Gutsbesitzer Adolf Riedel in Wittgendorf Mitglied des Vorstandes ist.
Zittau, den 11. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Veinzmann.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Fredeburg. 40273
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma C. Gierse zu Bödefeld, ein Packet mit acht Strickmustern, Flächenmuster, Fabrik nummern 2100 bis 2107, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Fredeburg, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
IImenan. 39772 In unser Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 315. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik,
Attiengesellschaft in Ilmenau, 1 Kiste, ver⸗
schlossen, enthaltend:
J. 14 Stück Driginalmuster von bunt bemalten Porzellangegenständen, plastische Erieugnisse, Fabrik ⸗= nummern? 2650, 2525. 533, 624, 6272, 65, bo6, 596, 613, 602, 598, 617, 614, 610.
II. 19 Stück Originalmuster von bunt bemalten Porzellangegenständen in Neliefdekoration. Fabrik⸗— nummern? 1607, 8373, 2795, 2195, 2190, 2783, 2480, 2782, 371, 9301, 2785, 2786, 2794, 14012, 14013, 14014, 13287, 2184, 9302.
III. 8 Stück Originalmuster von bunt bemalten Porzellangegenständen in Flächendekoration. Fabrik- nummern: 6323, 8599, 5700, 570l, 600, bol, bögz, böͤoz. .
Für jedes Muster, in jeder Größe und in jeglichem Material, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗., mehrfarbig oder vergoldet. Nuster unter 1 und I für plastische, unter III für Flächenerzeug; nisse, Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 2. August 1899, Nachmittags 34 Uhr..
Ni. 316. Firma Stadtilmer Porzellanfabrik Filiale der Ilmenauer Porzellanfabrik Aktien gesellschaft in 3 1 Kiste, verschlossen, ent⸗ haltend 50 Stück Originalmuster von bunt bemalten Porzellan gegenstaͤnden. Fabriknummern; 8 938, S8 959, S 971, S 9722. 8 980, 8 g82, 8 998,
gh8 a, 8 985, 8 9g93, 8 1131, 8 1132, 8 1136, 8 1143, 8 1145, 8 1146. 8 1149, 8 1150, 8 1152, 8 1154, 8 1157, S 1162, 8 1164, 8 1168, 8 1171, 8 1175, 8 1177, 8 1180, 8 751, 8 811, 8 813, 8 514, 8 266,0, 8 2600, 8 272,1, 8 274, S 94, 8 95, 8 96, 8 97, 8 98, 8 208, 8 209, 8 253, 8 513, 8Shls, S 57, 8 407, 8 408, 5 164. Für jedes Muster, in jeder Größe und in jeg⸗ lichem Material, in ganzer oder tbeilweiser Aus⸗ führung, ein,, mehrfarbig oder vergoldet. Muster füt piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. An⸗ gemeldet am 24. August 1899, tachmitfags 4 Uhr.
Nr. 317. Firma Fr. Kohlstock, vorm. Rieth C Bechstein, Luxusthonwarenfabrik zu Roda, 1 Kuvert, verschlossen, . . — 5
raphische Abbildungen von bunt bemalten =
,. Fabrlknummern: 2073, 2074, 2075, 2016,
2o77, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083, 2096,
2097, 2102, 2103, 2194, 2109, 21109, 2111, 2112, laolso)
2115, 2116, 2117, 2118, 1996, 1997, 105, 2106. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist H Jahre. Angemeldet am 24. August 1899, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Ilmenau, den 4. September 1899.
Großh. S. Amtsgericht. II. Hansen. Saargemiünd. 39680 Landgericht Saargemünd.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 167. Burgun, Schverer E Cie., Glas⸗ fabrik in Meisenthal, ein versiegeltes Kistchen mit einem Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. August 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Saargemünd, den 9. September 1899.
Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Diehl. zZweibricken.
402765
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Karl Matz in Pirmasens, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Stiefels, dessen Schaft mit transparenten Verzierungen versehen und hinterlegt ist, Muster für Flächenerzengnisse, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Zweibrücken, 12. September 1899.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober ⸗Sekretär.
Konkurse. (40136
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Weinberg in Berlin, Jägerstraße 40, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts erichte Jñ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am II. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1899. Prüfungstermin am 20. De- zember 1899, Vormittags AA Uhr, im Ge— richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 13. September 1899.
Leim ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
40135 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Sophie Lauge in Zirke wird, da die Gemeinschuldnerin unter Ueberreichung eines Verzeichnisses der Gläubiger und Schuldner ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 12. September 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Oppenheim in Birnbaum wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 55 126, 132 und 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an—= gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 14. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte esriebi⸗ gung in Anspruch nebmen. dem Konkursverwalter big zum 8. Oltober 1899 Anzeige zu machen.
Birubaum, den 12. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
40118 : . das Vermögen des Hutmachers Richard Wieries hier, Höhe 25 / 26, ist beute, Vormittags II Uhr, das Konturverfahren eröffnet. Der Kauf mann B. Mielziner, Kaiser Wilhelmstraße 18 bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 6. Oktober 1899. Erste Gläubiger, versammlung am G6. Oktober L899, Vormittags 103 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am Z. No= vember 1899, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 41, vor Herjoglichem Amtsgericht hierselbst.
Brauuschweig, den 12. September 1899.
Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts:
W. Sack, Sekretär.
(40119 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Samengeschäfts.« inhaberin Minna Selma verehel. Beyer, geb. Bochmann — in Firma M. S. Beyer — in Chemnitz wird heute, am 12. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1899. Wahl. fermin am 2. Oktober 1899, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1899, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ pflicht bis zum ij0. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht . Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: eger.
Aktuar
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Ernst Richard Lesch in Chemnitz wird heute, am 13. September 1899, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K anwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 9. Ok⸗ tober 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
40307 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Witte aus Dramburg, 3. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird heute am 11. September 1899, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Brehm in Dramburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗
tober einschl. Erste Gläubigerversammlung: 6. Ok⸗ tober 1899, Vormittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Dramburg, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht.
(40144
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Heinrich Kamp zu Duisburg ist heute, den 12. Sertember 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lürenbaum zu Duisburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Oktober 1899 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1899, Vormittags IO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Zimmer Nr. 43. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 6. Ok⸗ tober 1899.
Königl. Amtsgericht zu Duisburg.
(40308 Konkursverfahren.
Nr. 30 861. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Pfistner in Freiburg wurde heute, am 12. September 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Waisenrichter Carl Montigel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1899 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 4. Oktober 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Dienstag, den 17. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. S1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1899 An⸗ zeige zu machen.
Freiburg, den 12. September 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts. J. V. Bauknecht.
(40110 Beglaubigte Abschrift. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Apothekers Paul Rumpe von hier, z. Zt. angeblich in Zürich — Schweiz — aufhältlich, Inhaber der Firma Hirsch⸗ drogerie von Paul , hier, wird heute, am 11. September 1899, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Christ hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am II. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 8. November 1899, Vor⸗ mittags II Uhr.
Herzogl. Amtsgericht, , zu Gotha. Oschmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kürschner, Amtegerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. J.
39718 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Samuel zu Haunover, Inhabers der Firma D. Samuel in Hannover, wird heute auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roscher in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An ⸗ meldefrist bis zum 10. November 1899. Erste Gläͤubigerversammlung am 7. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, im . Gerichts gebaͤude Zimmer 155. Allgemeiner Prüfungstermin dafelbsi am 28. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 11. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4A.