1899 / 219 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

wald, den 9 September 1899. ö Krause, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

[40311] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 38 208. Das uneheliche Kind Glla Katharina Burkhardt in Flehingen, vertreten durch den Klag— pormund Christian Burkhardt daselbst, diefer ver treten durch Rechtsanwalt Weinberg bier, klagt gegen den Schriftsetzr Heinrich Honstein, früher zu Mannheim, z. 3. an unbekannten Srten, auf Grund des Gesetzeß von 21. Februar 1851 Erbrecht und Ernährung unehelicher Kinder betr. mit dem An— trage auf Verurtheisung des Beklagten zur Zahlung eines wöchentlichen, vierteljährlich zahlbaren Er= nährungsbeitrags in Höhe von 1 16 50 3 pro Woche, beginnend am 30. Dezember 1898 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des klag. Kindes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim zu dem auf Dienstag, den 5. De—⸗

ember 1899, Vormittags 9 Ühr, bestimmten . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 7. September 18935.

Stalf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ö Oeffentliche Zustellung.

1) Der minderjährige Willy Kurt Noack, ver⸗

treten durch seinen Altersvormund, Schachtmeister

ö Noack zu Leipzig Lindenau, Georgstraße 19, äger,

r. ö ledige Ida Ottilie Noack ebenda, Mit⸗ gerin,

klagen im Armenrecht gegen den Schlossergesellen Christoph Nonn, zuletzt in Leipzig Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus außerehelicher Schwaͤn⸗ gerung mit dem Antrage

1) den Beklagten zu verurtheilen,

2. die Mitklägerin, im Falle er sie nicht ehelichen will oder kann, mit 50 (S zu entschädigen, .

b. ihr die durch Geburt und Taufe des Klägers erwachsenen Kosten mit 21 S0 zu vergüten,

. zum Unterhalte des Klägers von dessen am 8. November 1898 erfolgter Geburt an bis zum er— füllten vierzehnten Jahre einen monatlichen Beitrag von 12 66 zu gewähren, und zwar die schon ver— fallenen Beiträge sofort in ungetrennter Summe an die Mitklägerin, die künftig verfallenden aber in monatlichen Vorauszahlungen an den Vormund des Klägers, ĩ

2) festzustellen, daß der Beklagte, falls der Kläger vor erfülltem vierzehnten Jahre sterben sollte, die durch die Beerdigung entstehenden nothwendigen Kosten zu bezahlen habe, 3

3) das Urtheil zu 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ö

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor dag önigliche Amtsgericht zu Leipzig Zimmer 87 auf den 4. November 1898, Vormittags 10 Uhr.

Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen fest⸗— gesetzt worden.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 13. Juli 1899.

Sekretär Maescher⸗Naumann,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtegericht.

(40476 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Pralle & Reese in Schöneberg bei Berlin, vertrefen durch den Rechtsanwalt Wagner in Schöneberg bei Berlin, Kaiser Wilhelmplatz 5, gegen den Kaufmann Walter Schmidt, vormals zu Neu⸗ Weißensee, Große Seestraße 2a., zur Zeit un—⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 240 37 S, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht IL. in Berlin, Hallesches Ufer 25/31, Zimmer Tl auf den 4. November 1899, 10 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 29. August 1899.

Fridrichowiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 21.

(40469 Oeffentliche Zustellung.

Samhammer, Georg, Kaufmann in Antzbach, hat gegen den Malermeister Johann Martin dahier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage beim K Amtsgerichte Ansbach erhoben und ladet genannten Johann Martin zu dem auf Mitt⸗ woch, den 8. November 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Ang- bach anberaumfen Verhandlungstermin mit dem Antrag, auszusprechen:

1) Beklagter sei schuldig, dem Kläger das laut Rechnung vom 1. August 1899 geschuldete Waaren⸗ guthaben zu in Sa. 194 S 76 zu kejablen,

; 2) Beklagter hat alle Kosten des Rechtsstreits zu ragen,

. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Als Beweismittel sind bezeichnet: a. obige Rechnung mit Buchauszug, b. das Kontobuch des Beklagten,

C. Eid.

Dieser Flagschriftsauszug wird dem Beklagten Johann Martin hiemit öffentlich zugestellt gemäß vorliegender Ermächtigung des Prozeßgerichtg.

Ansbach, den 14. September 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schein, K. Sekretaͤr.

40475 Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten: . .

1) Johann Beck, Bürgermeister in Wölflingen, 2 7e Weber, Ackerer in Wölflingen, 3) Nikolaus Wetzel, Bäcker in Wiesweiler, klagen gegen Josef Schaefer, früher Gemeindehirt in . jetzt ohne bekannten Aufenthalteort, und zwar Beck wegen baaren Darlehens, Weber wegen gelieferter Sämereien und Arbeitslohnes und 6 wegen gelieferten Mehles und Brotetz, mit dem An—= trage auf Verurthellung des Beklagten mittels vor⸗ y vollstreckbarer Urtheile zur Zahlung von 253, 0 6 an Beck, von 165, 90 S an Weber und von 2327 ½½ an Wetzel, jeweils mit 5 ο Zinsen aus diesen Beträgen seit dem Klageta e, und zur Tragung der Kosten der drei Rechtsstreite, ein. . derjenigen der voraufgegangenen Arrest .

berfahren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor das Kaiserssche Amtegericht zu Saargemünd auf Samstag, den 16. Dezember 1899. Vormittags 9 uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Saargemiünd, den 14. September 1899.

(L. 8.) Motsch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.

34916 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Uhlig K Lohse in Chemnitz. Prozeß— bevollmächtigter: Justizrath Bischoff in Zittau, klagt gegen den Reisenden Oswald Schwarzbach, un— bekannten Aufenthalts, früher in Zittau unter der Behauptung. daß letzterem am 22. September 1898 die in der Rechnung vom 22. September 1898 näher bezeichneten Waaren käuflich geliefert seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 73 „S nebst 66/0 Zinsen seit 22. Ve⸗ zember 1898 und 3,30 M verlegten Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtg—⸗ gericht zu Erfurt, Abth. 7. Zimmer Nr. 60 auf den 7. November 1899, Vormittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 7. G. 937/99.

Erfurt, den 2. August 1899.

Beyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

40238 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Moritz Ehrlich zu Berlin, Lothringerstraße 59 wohnhaft, vertreten durch Rechts anwalt Drucker, Alexanderstraße 70, klagt gegen den Direktor (Professory Albert Leotardi, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er bem Beklagten auf vorheriges Ersuchen am 26. Juli 1899 ein baares Darlehn von 2000 M gegeben und Beklagter sich verpflichtet habe, dasselbe am 15. Augqust 1899 an den Kläger zurückzujahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 20600 M nebst 6 6so Zinsen seit dem 1. September 1899 zu zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Land- gericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer gi, auf den 15. Dezember E899, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. September 1899.

Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 6.

(40295 Oeffentliche Zustellung.

Der Putzer Karl Berdick zu Steglitz, Markstein⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beer zu Steglitz, klagt gegen den Bauunternehmer Louis Deumig, früher zu Groß.Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die auf seine Bestellung ge— lieferten Putzerarbeiten noch 132 64 S verschulde, für welche Schuld Beklagter event. auch aus dem Rechte grunde der nützlichen Verwendung hafte, mit dem Antrage: .

1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 132,64 MS nebst 5H o/ J Zinsen seit dem 1. Mal 1899 zu zahlen,

2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen,

3) das Urtheil für erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 2531, Zimmer 2, auf den 25. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. September 1899.

Matern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7.

vorläufig vollstreckbar zu

(40269

Die Ehefrau des Gastwirtbs Wilhelm Asbach, Elise, geb. Soost, in Bonn, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiemer in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. No⸗ bember 1899, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 12. September 1899.

Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40270)

Die Ehefrau des Bureauvorstebers Wilhelm Weill, Maria Sibilla, geb. Müller, in Bonn, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtzanwalt Wallenfang in Bonn. . gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor , Tniglichen Landgerichte, 1. Zwilkammer hier⸗ e

Bonn, den 12. September 1899. Donner, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.

40268] Die Ehefrau des Sattlers Rudolf Gubel, Anna, ,. vom Berg, zu Köln. Sülj, Berrenratherstraße r. 194, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Shly in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt

auf den 30. November 1899, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivis⸗= kammer, hierselbst.

Köln, den 11. September 1899.

Tusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40487 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache won Oberkaufungen werden folgende, mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Interessenten:

IN Jacob Weber, Gurtenmacher in Amerika, für seine Ehefrau Marie, geb. Batz,

2) Christoph Batz J., Zimmermeister daselbst,

Y. Georg Hüter, Ziegesbrenner daselbsf, für sich vetauutmachung. und seine Ehefrau Anna

ristine, geb. Hering, Johannes Rode, . ö

4 h Rode in Amerika, 6) Ludwig Rode daselbst, Wilhelm Ratter, Missionar in Afrika, 8) Karl Ratter, Bürstenmacher in Amerika, 9) Friedrich Germeroth daselbst, 10 Jacob Germeroth, Heinrich's Sohn, daselbst, 115 Philippine Charlotte Leitheuser, Wilhelms Tochter, daselbst. Anna Katharine Leitheuser, Wilhelm's Tochter, daselbst, 13) Marie Lichte daselbst, 14) Caroline Lechte in Amerika, Corpsstraße, 165) Andreas Lichte daselbst, bein 1 Garde Ulanen⸗ Regiment 16 Elisabeth Schmidt, Sebasttan's Tochter, 11 17) Franz August Noll in Amerika, 18) Josef Gors, Bäcker in Amerika, für seine Ehefrau Marie, geb. Raabe, 19 Elisabeth Raabe, Emanuel's Tochter, daselbst, 20) Heinrich Dipnel, Handschuhmacher, für seine Ehefrau Anna Katharine, geb. Rode, 21) Marie Schönewols, Heinrich's Tochter, in Amerika. 22) Marie Katharine Schönewolf, Heinrich's Tochter, daselbst. 23) Maria Staude, Heinrich's Tochter, daselbst, 24) Elise Staude, Heinrich's Tochter, daselbst, 25) Christian Baumann daselbst, 26) Georg Baumann daselbst, 27) Heinrich Baumann's Kinder daselbst: a. Martin, b. Marie, C. August Baumann, und 28) Georg Eckhardt's Kinder daselbst: a. Fried= rich, b. Karl, C. Marie, d. Elisabeth Gckhardt zur nachträglichen Vollziehung des Auseinander— setzungsrezesses auf Montag, den 13. No⸗ vember 1899, Vormittags AA Uhr, in das Geschäftszimmer Nr. 42 der Königlichen General⸗ Kommisston zu Cassel unter Hinweis auf die gesetz lichen Folgen der Versäumniß und mit dem Be— merken vorgeladen, daß für Instruktion und Ent— scheidung von Streitigkeiten besondere, nach 5 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 zu berechnende Kosten werden erhoben werden. (Aktenzeichen Litt. G. Nr. 51. J.-Nr. III 6003.) Cassel, den 12. September 1899. Königliche K ette.

37914

rangierenden J der

Kavallerie ꝛc. Regimenter findet statt:

bein 2 Gare ge e fn er , .

eim 2. Garde Feld Artillerie⸗Regiment Vor EH Uhr auf dem .

beim Leib Garde ⸗Hufaren⸗Regiment mit Eskadrg Garde Jäger zu Pferde Nachmittags 2 zt auf dem Reitplatze an der Kaferne dez Leib. Garn Dusaren . Regimentz, Neue Königftraße, ö.

ben . 9

eim Regiment der Gardes⸗du⸗ Corps ormit 8 Uhr auf dem Reitplatze in der 5

Vormit

Uhr auf dem Hofe seiner erm tag

Ruinenberge,

beim 3. Garde, Ulanen. Regiment Nachmittags 2 Uhr auf dem Hofe seiner Kaferne, Jäger. Allee ʒ

Kommando ves 3. Garde. nn lanen / Fiegim ente

40456

Verdingung der Lieferung von 31 069 cbm Werk statts · Nutzholz (Eichen., Kriese in, Tannen, Fichten, Buchen⸗, Erlen,, Eschen., Pappel, Linden⸗ Nuß baum. und Mahagoniholz) für bie Dixektionsbentrt⸗ Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt . M. St. Jo hann⸗Saarbrücken und Mainz in 133 Loosen. Yie Verdingungtzunterlagen können bei unscrer Haug berwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingefehen oder von derselben gegen porto, und bestellgeldfteie Ein sendung von 5 8 in baar lnicht in Briefmarlem bejogen werden. Die Angebote sird versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung bon Werkstatts⸗Nutzkölzern? versehen bis zum 3. Ot, tober 1899, Vormittags 10 Uhr, dem Zeit punkte der Eröffnung, porto, und besteilgeldfre an uns einzureichen. Ende der Zuschlagöfrist am 20. Oktober L899, Nachmittags 6 ühr.

Köln, den 8 September 1899.

Königliche Gisenbahn⸗Direktiou.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren. [2M720] Aschersleben ' er Kreisanleihe.

Bei der am 30. d. Mts. stattgehabten Aus loosung der Aschersleben'er Kreisanleihe bon Jahre 1870 sind folgende Scheine zur Ziehung gelangt und zwar:

Buchstabe A. über je (1000 Thlr.) 3000

Nr. 28 36 37;

Buchstabe RB. über je (500 Thlr.) 1500

Nr. 21 35 60 73;

Buchstabe C. über je (200 Thlr.) 600

Nr. 27 50.

Buchstabe PD. über je (100 Thlr.) 300

Nr. 5 34 44 85 91 95 96 100.

Diese Scheine werden hiermit zum 1. Jauuar E900 gekündigt.

Ihr Werth wird gegen Rückgabe der Scheine und der Zinsscheinbogen vom 20. Dezember d, Is. ab von der hiesigen Kreis Kommun al-Kuste ausgezahlt werden.

Quedlinburg, den 31. Mai 1899.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Ascheroͤleben. (Unterschrift.)

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

geine.

* Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

39684 Freiwillige Bersteigerung.

Freitag, den Zz. d. Mis., Vormittags EO Uhr, werde ich in meinem Geschäftslokale Bergstraße 15 7000 M (nominell) Aktien der Hannov. Zündwaaren⸗Compagnie Han⸗ noper, für Rechuung wen es angeht, gegen Baar zahlung öffentlich versteigern.

Köclin, den 9. September 1899.

Schroeder, Gerichte vollzieher.

39227

VIH. Verloosung (Ueber setzung aus dem Ungarischen.) am 1. September 1899.

Amtliche Verloosungs⸗Liste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budayest J über die bei Gelegenheit der VI. Verloosung der hauptstädtischen L00 Millionen Kronen Aulehens⸗Obligationen gezogenen 220 Stück Obligatione⸗Rummern, u. z.: z Stück a 10 0900 Kronen: Nr. 321 395 455.

19 Stück a1 5000 Kronen: . Nr. 128 301 625 696 81 1003 1084 1504 1930 2008 2490 2799 2920 3652 4160 428

4399 4736 4942. 89 Stück A 2000 Kronen: Nr. 796 998 1344 1704 1708 34532 4301 4559 4719 4956 509g4 5161 5471 5811 6400 640 6844 7317 7437 8018 8225 8233 9352 9877 9909 9921 10026 10652 10953 11201 11251 11336 1150 11612 11950 11956 12164 12356 12358 12555 12800 13452 13471 13667 13711 13800 14153 1990 14866 14868 150358 15367 15487 15762 16329 16336 16463 16671 17002 17368 17471 17899 1816 18194 18498 18625 19177 19288 19143 19600 197753 290039 20075 20200 20333 20475 20543 20815 21073 21096 21130 221532 22720 22811 23969 240965 24732 24518 24985. 36 Stück a 1000 Kronen: Nr. 767 1448 14652 1453 1708 17537 2069 2149 2153 3628 2765 2802 2815 2869 2921 We6 3240 3793 3853 4071 4181 4301 4829 4880 5i04 dizz 6875 76073 7474 S553 8880 8925 9014 903

9697 9862. 72 Stück A 200 Kronen:

Nr. 1334 2328 2446 2581 2843 2595 2983 3012 3319 3318 3463 3526 4376 4624 4632 2 5330 5364 5388 5ad6 5701 6546 7096 7150 7519 8305 8915 8960 9046 9158 9g4l5 9g668 10012 109698 109646 19689 19733 109780 1193 11636 12519 12655 13024 13739 14229 14599 14629 14693 16833 15004 15267 15502 15726 15789 15917 160360 16225 L7Gos 18236 18266 18349 18484 18557 18641 18866 18884 18938 190977 19273 19284 19481 19552 19558.

Diese verloosten Obligationen der Haupt und Residenzstadt Budapest, sowie die nach diesem Anlehen am 1. März 1900 fälligen Zinsen werden im Siane des infolge Beschlusses der General bersammlung des hauptstädtischen Munijtpal-⸗Ausschuffeß vom 14. Januar 1897 sub 3blI. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse dez Herrn h. Königl ung. Ministers des Innern am 31. Janugr sub 3Zhl. 11 228/1897 genehmigten Vertrages vom I. März 1900, angefangen Budapest:; bei der „Centraleassa der Haupt. und Residenzstadt Budayest“, bei der e u dahestg Bankverein ˖ Aetiengese ll schaf“,. „Erften Üngarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft , b dem „Pester Ersten Vatertäudischen Sparcassa⸗ Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commerecialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Büudapester ö, Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Ereditbankl⸗ „Ungarischen Bank sür

ndustrie und Handel A. G.“ „üngarischen Escompte. und Wechslerbauk“ „lng arischen

Hypothekeubank“,. „Ungarischen Landes, Central Sparcaffa“, „Filiale der Anglo Desterʒ Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disc onto · Gesellschaft“ und beim n, „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwer

aus bezahlt.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. März 1900 auf. . z

Bei Gelegenheit der Cinlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen upon sammt Kupons Anweisung zurückzustellen, da im entgegengefetzten Falle der Werth der fehlenden Kupon vom Nominalwerthe abgezogen wird. im

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1898 aueh els ff Obligationen des hauptstädtischen 100 Millionen Kronen. Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bit nicht eingelöst, u. z.:

2 5999 Kronen: Nr. 191 182. .

a2 20090 Kronen: Nr. 1267 12638 2582 2583 2584 2586 26587 2591 4304 4416 47655 5245 5810 5854 6218 7078 7118.

21999 Kronen: Nr. 47 bo 704 1995 2120 3568. 5hbl

2 200 Kronen: Nr. 584 1180 1759 2029 2447 2451 2496 2610 2651 3225 3322 4003 ö

Budapest, am 1. September 18939. ;

Gesehen: Durch die Ziehungs Kommission:

Alois Matuska 6 Hugo Lampl m. p. Vlje · Bürgermeister, Bürger meister. Stellvertreter, Ober · Buchhalter. Kommissions⸗Praͤses.

Szlatiny m. b. Fr arg cg ee gh täih.

Der Verkauf der nach den Herbstübun en . hole dnn. 6a.

ofe seiner Kaserne bel l

Bekanntmachung. lige e in Gemaͤßheit des erh sten Privi⸗ legiumß vom J. Juli 1582 beut stattgehabten Aus- soofung . m des hiesigen nd die oin

are,, . Nr. 21 und 75 über je 5000 ,

Litt. E. Nr. 15 62 81 85 167 und 171 äber je

O0 , 24a, . Rr. , 193 100 171 153 15s 23 2 und Z25 über je 1000 t ezogen worden.

r. erreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 9606 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ cheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt . der hiesigen Kreis-Kommunal⸗Kasse.

Restanten:

Gekündigt per 1. April 1555: Litt. E. Nr. 7 lber 2006 M

Breslau, den 8. September 1899.

Der . . Breslau. D. eres.

todb9] Bekanntmachung, betr. A 9 Grosherzoglich Hefsische Staats⸗ Anleihe vom Jahre L899. Der Umtausch der über obige Staats. Anleihe ausgegebenen Interimsscheine in definitive Obli— ationen kann nunmehr bei den auf den Interims— einen, genannten Stellen vorgenommen werden,

ämlich: . für Handel

und Industrie,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank hause Pi. A. von Rothschild C Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Berlin bei der Kgl. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietät,

in Berlin bei der Bank für Handel und Induftrie,

in Berlin bei der Direction der Diseonto— Gesell schaft

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗

dem

röder, . . bei Bankhause Robert Warschauer C Co.,

in Berlin die Interimsscheine sind mit arithmetisch georduetem Nummernverzeichniß bei obigen Stellen einzureichen. Darmstadt, den 13. September 1899. Großh. Hessische Ilan feschuldenverwaltung. wald.

Abd] Vekauntmachung.

Bei der am 13. Juni 1899 stattgefundenen jwanligslen Auslgosung der in Gemaͤßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 aufgegebenen, on 4 Co vom 1. Juli 1885 auf 40/o und vom 1. Januar 1896 auf I oo herabgesetzten Eberswalder Stadt ˖ Obligationen find folgende Stücke gejogen worden:

Litt. A. Nr. 22 über.. 2000

Nr. 69 111 über je

1 2 000 , Litt. O. Nr. 37 305 310 315 316

317 318 321 322 324 über je

1 Litt. D. Nr. 16 17 58 255 256 257

276 277 278 279 305 317 319 über je 200 S

Litt. H.

5 0600,

Summe 11 600

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch uufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Kupong und Talons bei unserer Stadthauptkafse der bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar E900 einzureichen und den Kapital- werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der . Obligationen hört mit dem 31. Dezember

auf.

Ferner sind noch nicht eingelöst:

itt. D. Nr. 277 über 200 M, e nt 10. Juni 1896, fällig gewesen 2. Januar

litt. D. Nr 455 über 200 K, oft 2. Juni 1898, fällig gewesen 2. Januar

Eberswalde, den 14. Juni 1899. Der Magistrat.

coth?] Bekanntmachung betreffend

Ausloosung von Celler Stadt⸗Obligationen.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privileglums bom 109. Mal 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt ˖ Obligationen am 13. d. Mie. die nachstehenden Stücke vorschriftz mäßig ausgeloost sind und von un zur Rückzahlung auf den Z. Januar 1900 gekündigt werden:

Litt. A. Nr. 87 101 149 i655 3 A500 M06

Litt. EB. Nr. 203 Al 234 27I 341 448 461 de os5 X 6060

Litt. C. Nr. 562 672 678 762 798 821 300

Litt. D. Nr. 869 876 913 966 200 , Die in vorstehenden Schuldverschreibungen ver⸗ hrieflen Kapitalbeträge werden vom genannten

age an, mit e. ihre Verzinsung aufhört, uf unserer Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause David Daniel hierselbst gegen Rückgabe der bligationen und der dazu gehörigen Ilnsschein⸗ en beisungen und Zinsscheine, soweit letztere nach eim 2. Januar 1996 fälllg werden, ausbezahlt.

Celle, den 14. September 1899.

Der Magistrat. Denicke.

lↄdoho Bekanntm . achung. aii für das Jahr 18395 zur Tilgung bestim: aten . eißescheine der Düsseldorfer Stadt ˖ Anleihe

. E894 im Betrage von 61 500 M sind mittels niht ef beschafft worden, und findet eine Ausloosung

Düffeldorf, den 4. September 1899.

Der Ober · Snrgermeister: In Vertretung: Kutzer.

[40163 Bekanntmachung.

Die im , ,. Rechnung jahre zu tilgenden ö. Betraͤge städtischer Anleihen sind durch frei⸗ händigen Ankauf der betreffenden Werthe erworben. Eine Ausloofung findet daher nicht statt.

Magdeburg, den II. September 1899.

Der Magistrat ** rn, Magdeburg. aten.

Zur

R

—— 6) Kommandit⸗ Gesellschaften 6. ,

Radewell, den 15. Seytember 1899.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(40559 Ginladung

nur diejenigen Aktionäre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons spãtestens

Stunden vor der versammlung bei den Bankhaͤusern

/ / ;/ 8. F

Abänderung des Gesellschaftsstatuts in Rück sicht auf das am J. Januar 1960 in Kraft tretende neue Gesetz.

Theilnahme an der General versammlung sind berechtigt, welche (hre

Hachtelber Walzwerk, Actien · Perein

burg.

Zur e n g ordentlichen Generalver⸗ , Jahre bericht ortrag des Ge 8⸗ un ahresb 8

des Berichts der Reyisonskommisston und

. Borlegung der Bilanz pr. 1555/99, sowie Gr= e bel Decharge für Vorstand und

ufsich

2) . eines . und der Revisionskommission 189519656,

3) Verwendung des Reingewinnes,

ih ,

Stunde der General-

Lehmann in Halle a. S. od einhold Steckner ö Halle a. 6 . elbrück Leo R. Co. in Berlin

Der Vorstand. Braeß. A. Holz.

zur 2. ordentlichen Geueralversammlung der Terrain · Gefellschaft München ˖ Mest Actien Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 7. Oktober, Nachm. J Uhr, im

Hause des Kunstgewerbe⸗Vereint dahier ergebenst ein⸗ geladen.

Zu

Tagesordnung:

1 Eistattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bilanz und Gewinn.“ und Verlust⸗ Rechnung p. 1898/9.

2) Ertheilung der Decharge an den Aufssichtsrath

und die Direktion. 3) Festsetzung der Zahl der Au sichtsrathe⸗ S6 Abs. 2, S 12, S

mitglieder auf 5. . 4) he g nnr ö. Statuten: ls, S 14 5 15, 17, 18, 5 7 giffer b. Sz 32, gemäß den Beslimmungen dez neuen Yürgerl. Gesetzbuche.. Die als Legitimation zur Ausübung des Stimm— rechts dienenden Aktien, denen ein Namens- sowie arithmetisch geordnetes Nummern ⸗Verzeichniß bei⸗ zufügen ist, koͤnnen bei der th Banteommandite Gebrüder Klopfer, München, in Bahyerischen Bank, Bankhaus von Erlanger Söhne, Frank⸗ . furt a. M., hinterlegt werden, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen sind. Die Einreichung der Aktien. Mäntel hat spãtestens am 4. Oktober d. J. zu erfolgen. Mürnchen, 16. September 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Kaufmann.

Zu

hinzu:

Gesell gungen

40545 Ammendorfer Papierfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

40547 Regenwalder Kleinbahnen⸗

lungen am Mittwoch, im Kreishause in Labes 2 Uhr Nachmittags: 2 Uhr Nachmittags: Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, 23 Uhr Nachmittags: Stamm⸗Aktien.

versammlungen: Erhöhung des Grundkapitals um Prioritäts Stamm⸗Aktien und

für die Ausgabe dieser Aktien unter Aenderung des 5 3 des Statuts.

sammlung der Gesammt. Aktionäre tritt noch

und um dasselbe mit dem am 1. Januar 15606

einstimmung zu bringen.

Aktionäre, welche an den Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben gemäß 5 17 des Gesell⸗ schaftsstatuts ihre lautenden Depotscheine des Schlutow in Stettin,

spätestens den 11. mittags L Uhr, übergeb

Labes, den 13. Seytember 1899.

von Döring, Vorsitzender und Landrath.

4) Abänderung der Statuten gemäß den Vor schriften des neuen Handelẽgesetz buches, werden die Herren Aktionäre auf Dienstag, den LO. Oktober ds6. J.. ,,, ,. 109 1 in die Heschaͤftsraäͤume Bus burg ⸗Hochfesd, Werthauser⸗ straße Nr. 57, unter Verweisung auf 5 8 der Statuten und mit dem Vermerk, daß die Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstande unseres Vereins zu

erfolgen hat, hierdurch eingeladen. Duisburg, den 15. September 1899. Der Borsitzende des Aufsichtsraths.

Aktien⸗3Gesellschaft.

außerordbentlichen Genueralversamm⸗ den 11. Ottober d. IS.,

werden eingeladen um

alle unsere Aktionäre, die Inhaber unserer

die Inhaber unserer

liostn Bekanntmachung. Die Aktionäre des

Pommerschen Industrie Vereins auf Actien

werden hiermit zu einer am 3. Oktober d. J. Vormittags 12 Uhr, im Geschäftglokale der Ge⸗ sellschaft zu Stettin, Bollwerk 3, stattfindenden n, Geueralversammlung ein⸗ geladen.

Gegenstand der Tagesordnung:

1 ,,, sämmtlicher Aktien in Nameng⸗

en,

2) Beschluß, daß die Uebertragung der Aktien an die Genehmigung der Generalversammlung der Gesellschaft gebunden ist, welche erst nach⸗ gesucht werden kann, wenn die AÄltien vorher den alten Aktionären zum Kauf angeboten

sind, 3) Aenderung des 5 6 des Statuts gemäß den Punkten J und 2. 5 Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 21 des Statuts nur diesenigen Aktlonäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten resp. Le⸗ gitimatlans⸗ Urkunden ihrer Vertreter spãtestens einen Tag vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft gegen Bescheinigung

Tagesordnung für die drei General—

185 009 , bestehend in S0 005 M 1065 000

tamm Aktien, und Feststellung der Bedingungen

der Tagesordnung der Generalvoer—⸗

Abänderungen des Statuts infolge Be⸗ eiligung des Staates bei der Aktienübernahme

Kraft tretenden Handelsgesetzbuch in Ueber⸗

Aktien oder die über diefelben Bankhauses Wm. der Berliner Haudels⸗ in Berlin oder amtliche Bescheint-= einem doppelten Verzeichnifse bis Oktober d. Is., Nach dem Gesellschaftsvorstande zu

schaft nebst

en.

Der Aufsichtsrath.

diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung auf Freitag, den 6. Oktober d. J., Mittags EZ Uhr, in das Hotel zur Stadt Hamburg in Halle a. S. ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlust⸗

rechnung. Entgegennahme des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes bezüglich der letztjährigen Rechnung.

4) Anerkennung der Bilanz.

5) Wahl des Aussichtsrathes.

Zu 1899

Fra

40644 Wasserwerk Frankenhausen / nffh.

findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit der Tagesordnung:

Wasserwerks an die Stadt, Auflösung der Ge⸗ sellschaft und Wahl der Liquidatoren, laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

deponiert oder gegen Vorzeigung der Aktien einen Stimmschein gelöst haben. Es genügt auch, wenn an Stelle der Aktien Depotscheine der Reichsbank oder anderer Bankhäuser, bei denen die Aktien Unterlegt sind, vorgezeigt oder niedergelegt werden. In Betreff der Depotscheine anderer Banken als der Reicht bank hat jedoch der Vorftand in jedem einzelnen Falle zu enischelden.

Die Bescheinigung resp. der Stimmschein gilt als Legitimation für den Eintritt in die . versammlung.

Stettin, den 14. September 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. C. Engel.

der am Donnerstag, den 5. Oktober Abends 8 Uhr, im Rathhause hier statt⸗

Erhöhung des Aktienkapitals ep. Verkauf des

nkenhausen, Kyffh., den 13. September 1899. Der Aufsichtsrath. W. Herrmann.

40484 Activn.

Bilanz der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2E. März 1899. Eassivn.

, S6 3002100, 82 Hiervon durch Reserve⸗ fonds bestritten h 881 04 ) Materialien Bestände des Erneuernngefondõ 3) Werthpapiere der Gesellschaft: 107 900 MS 33 0υάη. Preuß. kons. Anleihe S6 1II0 047, 65 19 400 3 0 Preuß. kons. 19 422,70

Anleihe ö 15 So0 Sp 3 Sächsische landschaftl. Pfandbriefe, 14 985,20 4) Guthaben bei der Sparkasse Neuhadenssehen 5) Baar

a. des Garanten h. der Henn teen

2995989 14372

144 453

3472 94 890

MS 50 000,

23 3153.14 73 313

66 38 16. t

1175 009 . . 1200000

Vorzug ·˖ Anleihe... 175 G65 3) Getilgte Vorzugs⸗Anleihe 25 000

3 Amortisations fonds der 6) Herrmann Bachstein, B

2 375 000

00 000

3472 1621

oh 681

58 097 150 206 22 638

18 646 37034

; S 25 0900, Amortisations fonds... 3 472,19 Amortis. des Vorschuß für Betriebsmittel.

n . .

II) Kautionsfonds: a. des Garanten b. der Beamten

13 grebe,

3 Jh 9 B 66

Summa. PDebet.

3 326 49205 Gewinn und Verlust. Rechnung.

3 326 492 03 Credit.

mortisation an Herrmann Bachstein, 20 268, 30 ‚. . Rücklage in e, r, n,, ö J, Dispositions fonds...

h 2. 8 Betriebs. Ueberschuß .

Revidiert am 3. August 1899. Selzer.

S Die für das Geschäftsjahr 1898/99 auf A 0 festgesetzte Dividende unserer Stamm. Aktien Litt. A.

aft Ac festgesetzte Dividende unserer S *. . uh n teh außer . der Gesellschaftskasse in Neuhaldensleben, den 14. September 1899.

Berlin, Vorschuß für Betriebsmittel

i 2 856 22 500 764

1 * 202 15 10666 2802 8097 3661

128 081

NVeuhgldensleben, den 3. August 1899. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. chmelzer. Weber. JI. von Nathusius. mit A8 4 pro Aktie und die *. dasselbe tamm, Aktien Litt. E. mit AB pro Aktie gelangen gegen die Dividendenscheine Nr. Z vom Neuhaldensleben auch in Magdeburg bel der Magdeburger Privatbank zur Auszahlung.

b. 5069 4

1) Uebertrag aus dem Vorjahre 122 430 30

23) Zahlungen des Betriebz⸗ Garanten 3) a. Zinsen aus Geldbesländen n ö, 26

b. Pächte ,,, 6— 8 265

Summa. 12808101

Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.