1899 / 219 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 Gesellshast dutzersahrih ö

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden . zur , . ordentlichen General versammlung auf Montag, den 9. Oktober er., Nachm. d Uhr 18 Min., in Schmidt's Hotel, Haynau, ergebenst eingeladen.

r, , ,.

1) Entgegennahme des Geschäͤftgberichtz, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren über die Bilanz, Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898/99). Verwendung des Jahres⸗ gewinnes, Ertheilung der Entlastung.

Wahl von jwei Aussichtsrathamitgliedern. Wahl von Rechnungs,Revisgren. J Aenderung des Gesellschaftsvertrages mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, ins⸗ besondere der 5 3, 5, 6, 7, 18, fi, iz, 1d bis 24, 26, 32, 41.

Beschlaßfassung über den Beitritt zum Roh⸗ zucker Syndikat.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis G. Oktober er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Einreichung eineß Nummern Verzeichnisses deponieren, entweder

in Haynau kei der Kkasse unserer Gesellschaft,

in Breslau bei den Herren Gebrüder Gutten⸗

tag,

in Liegnitz bei den Herren Selle C Mattheus.

Der Geschäftsbericht liegt vom 20. September cr. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Fabrikkomtor aug.

Haynau, den 11. September 1899.

Der Aufsichtsrath. Mattheus.

läobts! Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer & Ce Aetiengesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 26. ert., Nach⸗ mittags 59 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Berliner Bank hier, Jäͤgerstr. 9, ist nachträglich zur Tagesordnung angemeldet:

. der 55 3, 10 und 19 des Gesellschafts⸗ atuts.

Berlin, den 15. September 1899.

Der Aufsichtsrath Ellon, Vorsitzender.

(40548 „Elsüssische Margarin ˖ Gesellschast“ in Mülhansen. Einladung.

Die Tit. Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, zu Mülhausen im Geschäftalokal der Gesellschaft . Generaluersammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Inventars vom 30. Juni 1899. 2) Geschäftsberichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.

Genehmigung der Jahresrechnung pro 1898/99.

Neuwahl des Aufsichtsraths. Ermächti ung zum Verkauf von Terrain und Betriebs mobiltar.

Zugelassen werden Aktionäre, die ihre Aktien zur Generalversammlung mitbringen oder bereits im Besitze von Stimmkarten sind, welche ihnen gegen Hinterlegung bejw. Vorzeigung der Aktien entweder von der Gesellschaft, von der Rangque d' AI8Sace et de Lorraine hier, oder von dem Comptoir d' Escompte de Hulhouse verabfolgt worden

nd. Mülhausen, den 15. September 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. Platen.

406549 Einladung

zur . ordentlichen Generalversammlung der

Terrain. Gesellschast München · Kriedenheim Actien Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 1. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 7. Oktober 1899, Nachm. 4 Uhr, im Hause des Kunstgewerbe⸗Vereins dahier ergebenst eingeladen.

Tages ardnung:

1) Erstattung des Jahresberichtg mit Vorlage der Bilanz und Gewinn, und Verlust—⸗ Rechnung pro 1898-1899.

2) Ertheilung der Entlastung an den Aussichte⸗ rath und Lie Direktion.

3) Festsetzung der Tantisme für das I. Ge—⸗ schäfts ahr.

4) Neuwahl des Aufsichtscaths gemäß § 17 der Statuten.

b) Abänderung der Statuten 8 6 Abs. 2, § 12, § 13, § 14.5 15, §5 17, §5 18, § 27 Ziff. b.,

§z 32 gemäß den Bestimmungen des neuen , , . Gesetzbuches. ;

Die als Legitimation zur Ausübung des Stimm rechts dienenden Aktien, denen ein Namens , sowie arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizu⸗ fügen ist, können bei der Bankeommandite Ge— brüder Klopfer, München, und der Bayerischen Bant hinterlegt werden, woselbst auch die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen sind.

Die Einreichung der Attien⸗Maäntel hat spätestens am 1. Oktober d. J. zu erfolgen.

München, 16. September 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Kaufmann.

os J Actien⸗Vierbrauerei Querfurt. Die dles jährige ordentliche Generalversamm⸗

lung soll Mittwoch, den 27. September er.,

Nachmittags 3 Uhr, im Schützenhause zu Thal⸗

dorf abgehalten werden.

Wir laden die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons zu geschehen hat.

Tagesordnung: z Geschäftsbericht über das Geschäfts jahr 1898/99. 2) Vertheilung des Reingewinng. 3) Dechargierung der ö

ö. Neuwahl des Aufsichtsraths.

5) Statutenänderung.

Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 12. bis 28. September er. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktignäre aus.

Da zur Abänderung des Statutz die Gegenwart von mindestens drei Vlerteln sämmtlicher Aktien In⸗ haber resp. deren Vertreter erforderlich ist, bitten wir um zahlreiches Grscheinen.

Querfurt, den 11. September 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: B. Bernstein.

coboꝛ] Berliner Lag erhof Aclien . Gesellschast in Li

Lig. Die gehen Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch benachrichtigt, daß vom 23. Septbr. 1899 ab eine dritte Rückzahlung von 15 1 bejw. Stamm ⸗Aktie erfolgt. Behufs Abhebung dieser Auszablungsrate sind die Aktien mit arithmetisch geordnetem doppelt auszu⸗ sertigenden Nummernverzeichniß der Deutschen Bank Berlin W. zur Abstempelung einzureichen. Berlin, den 14. September 1899. Die Liquidatoren: P. Bergmann. Ramm.

40065

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§ 25 und A des revidierten Statuts zur ben,, ,,, fee, ordentlichen Generalversammlung auf Diens tag, den 24. Ottober er., Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof Bauerwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Antrag auf Ertheilung der Entlastung.

2) Dividenden ⸗Vertheilung.

3) Wahl von drei Aufsichtzrathsmitgliedern.

4) Beschlußfassung bezüglich des Geschäfteperhält⸗

nisses mit Schramek K Co.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 20. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu devonieren.

Actien Zuckerfabrik Bauerwitz,

den 12. September 1899. Der Aufsichtsrath.

i006

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General versammlung auf Dienstag, den 24. Ok- tober er, Vormittags IO Uhr, in das der 5 Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof Bauerwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den vom 1. Januar 1900 ab an Stelle des bisherigen Statuts in Kraft tretenden Gesellschafts vertrag.

Der Entwurf des neuen Gesellschaftsvertrages liegt im Geschäftsraume der Gesellschast zur Einsicht aus und ist auch gegen Erstattung von 1 Schreib- gebühr für jeden Aktionär zu haben.

Actien Zuckerfabrik Bauerwitz,

den 12. September 1899. Der Aufsichtsrath.

aoa85]

Bei der am 15. März d. J. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten elften Ausloosung unserer auf A herabgesetzten Partial“ Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 6 52 101 145 158 162 180 355 405 520 567 588 604 662 664 767 787 794 830 847 873 880 975 991 1115 1151 1171 1223 1333 1424 1483 1501 1514 1552 1646 1809 1855 1949 1985 2001 2017 2069 2193 2345 2581 2426 2451 2458 2488 2557 2600 2617 2670 2689 2822 2827 2835 2947 2957 2970 2995 3040 3201 3203 3217 3246 3272 3275 3283 3332 3398 3443 3488 3503 3563 3594 3639 3660 3671 3674 3756 3766 3792 3853 3881 3895 3900 3916 3941 3968 4034 4107 4147 4155 4156 4167 4176 4185 4208 4370 4423 4461 4557 4570.

Litt. EB. 9 45 156 173 233 308 367 374 403 444 452 471 588 606 632 633 718 721 722 744 790 829 906 910 972.

Die betreffenden Obligationen gelangen am I. Oktober E899 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei den Herren Robert Warschauer Co., der Gesellschaftöͤkasse und jwar:

Litt. A. mit J 52z5,—, Litt. E. mit S 2IO, zur Auszahlung.

Von früheren Verloosungen restieren:

Vom Jahre 1897 Litt. A. 2336 3207.

Vom Jahre Es98 Litt. A. 2115 3036.

Berlin, den 15. September 1899.

Actien Gesellschaft sür Anilin Fabrikation.

ö Zuckerfabrik Rastenburg. Von der Tagesordnung der am 30. August ftatt⸗

gefundenen Generalversammlung mußten die Anträge

auf Statutenänderung und Neuwahl des Aufsichts⸗= raths abgesetzt werden, weil die laut 8 34 dez

Statuts hierzu erforderliche Hälfte des Aktienkapitals

nicht vertreten war.

Ez wird demnach eine neue außerordentliche Generalversammlung Donnerstag, denz 1. Sep tember 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Thuleweit in Rastenburg stattfinden, zu welcher saͤmmtliche stimmberechtigte Mitglieder unter Hinweis auf 55 25 35 des Gesellschaftastatuts mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die ö lung bindende Beschlüsse faßsen kann, wenn auch nicht die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist.

Tagesordnung:

1) Antrag des Aussichtsraths, betreffend die in⸗ folge des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelagesetzes nothwendigen Aenderungen . Paragraphen des Gesell⸗ schaftsstatuts: Nr. 15, 21, 23, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 47 a., 48, 1, 53, b6, h7, 59, 60.

Neu eingeschaltet soll 8 142. werden;

§ 56a. Absatz 1 und 2 soll wegfallen (5 261 d. S. G. B.).

Der Aenderungt⸗Entwurf kann vorher von der Fabrik bejogen werden, auch wird derselbe in der Generalversammlung vertheilt.

2) Neuwahl des Auffichtsratbb.

Die Inhaber der Aktien A. sind gebalten, sich be⸗ treffs ihrer Stimmberechtigung durch Vorzeigen der selben beim Eintritt in den Saal zu legitimieren.

Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Bebörde oder einem Banquier zu deponieren und genügt die Präsentation des Depotscheins, in welchem die Nummern der Reihe nach geordnet sein müssen, als Legitimation.

Abwesende müssen sich durch Bevollmächtigte aus der Reibe der Aktionäre vertreten lafsen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist; diese Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 vorschrifts⸗ mäßig kassiert sein.

Rastenburg, den 30. August 1899.

Zuckerfabrik Rastenburg. B. Krause. E. Palfner. Emil Beyer.

Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

. 8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

(40448 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Rudolf Kuorr ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 1 Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte beute gelöscht worden.

Berlin, den 9. September 1899.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

40447 .

Der Rechtsanwalt Justijrath Wiegand in Hom— burg v. d. H. ist in der Liste der bei dem hiesigen e, n zugelassenen Rechtsanwälte zig, worden.

Frankfurt a. M., den 12. September 1899.

Königl. Landgericht.

40445 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Leonhard Söllner in Schwandorf in die Liste der bei dem unterfertigten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.

Schwandorf, den 14. September 1899.

Königl. Amtsgericht (L. S) v. n. Schärdinger, K. Landgerichtsrath.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ en, machungen.

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 1000 000 neue Aktien der HSowaldtswerke Aktiengesellschaft zu Kiel, Nr. 3001 bis 4000, Stück 1000 zu je 1000 mit balber Dividende für das Geschäftsjahr 1898/99,

zulassen. Berlin, den 13. September 1899.

Schwartz.

40449 . Von der Königlichen General. Dire Seehandlungs⸗ Societät ist der ö 2 41000 000 4 ö nom. 0 oss Anle Stadt Düsseldorf vom Jahre ige 8 stärkte Tilgung oder Gesammttündigunn f; 1906 ausgeschlossen, . zum Börsenhaudel an der hiesigen Börse zu zulaffen. Berlin, den 13. September 1899.

Bulassungsstelle an der Hörse zu Berln Schwartz. 40452 Von der Firma Wiener Levy Co. ist der Antrag gestellt worden, 250090090 neue Aftien des Werk Witten in Witten a. d. Ruh Nr. 6121 bie 6370 gleich 230 Stück a 6 Ih zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu zulassen. Berlin, den 14. September 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin Schwartz.

hie Gu ßstahl

40451] Von der n,. Arons Walter hier sst y Antrag gestellt worden: 100000 neue Aktien der Rheinischen Authracit Kohlenwerke in Kupferdreh, Nr. 1801 bis 2200 über je 4 1000, dipidemnen, berechtigt ab 1. Juli 1899, zum Börsenhaudel an der hiesigen Börse zu zulassen. Berlin, den 14. September 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin Schwartz.

39868

In der am 12. August dieses Jabres zu Bochm stattgehabten außerordentlichen Gesellschafter⸗ Pn sammlung wurde die Herabsetzung des Stamm kapitals unserer Gesellschaft von 6 1500004 um fünfzig Prozent, also auf S6 750 000, h schlossen und werden die Gläubiger unter Hinnch auf 5 59 des Gesetzes vom 20. April 1892 ausp fordert, sich evtl. bel uns zu melden. *

Siebecksche Stanzwerke G. m. b. h

Der Geschäftsführer.

89427 Bekanntmachung.

Gemäß § 59 Abs. 1, Ziffer 1 des Reichsge etzt, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter tn vom 20. April 1892 wird bekannt gemacht, wal

kel. =, e, ie Gesellschafter der Industriem erke, Metall⸗ fabrikatiun G. m. b. H. mit dem Sitze ju Kaiserslautern, faßten unterm 19. Jull de. FJ. einstimmig den Beschluß: Das Stam mlayltal der Gesellschaft wird um Mark: Neunundpiersg wusend fünfhundert herabgesetzt. . Zugleich wird es den Gläubigern der Gesellschast anheimgestellt, bei der Gesellschaft ihre Forderungen

anzumelden. Die Geschäftsführer. Kaiserslautern, den 8. September 1899.

(40580 Dem § 17 der Statuten gemäß wird hierdeß die ordentliche Generalversammlung der

„Aktieselskabet Ilafslund—

zu Sonnabend, den 20. September d. J, 12 Uhr Vm. im Saale des (Christian Handelsstands Forening, Christiania, einberufen, Die Tagesordunng umfaßt: 1) Jahresbericht und Bilanz mit Bestimmm über die Verwendung deg Ueberschusseß 2) . , neuer Heth lieder der Direlli anstatt: Herrn Geheimen Ober⸗Finanzrath Harkum Berlin, der ausgetreten ist, und Herrn Großerer J. C. Juel, Fredtiltfh Herrn Ingenieut Dla M. Holnch Fredriksstad, . die nach 5 8 der Statuten aus der Direkt

scheiden. 3) Bie Wahl 2er Mitglieder des Revistons, th schusses anstatt: ö. . Bantdtreltor Gyald Rygh, Christimmt errn Bankdirertor F. Nicolad en, Christai und 1 Suppleanten anstatt: Herrn Konful Emil Wörch, Fredrikothd Hafslund, den 25. August 1899. Carsten Bjerke,

Vorsitzender der Direktion.

40621

nebst Einführungegesetz und Sachregister. Größter

von 25 Stück à 25 3 p. Nachn.

Neues Bürgerliches Gesetzbuch

Massenartikel. 70 Selten. Nur in Postpaltt⸗ L. Een! & Co., Berlin C. 14.

loo

schule. Wald, nahes

Helmstelll, hübscher, billiger Wohnort,

Gymnastum, Landwirthschafts⸗ und Realschule, Höhere 4 Eisenbahnen. Kostenlose Auskunft durch den Magistrat.

öchterschule, Haushaltungs-⸗

*.

aller Art

für Zimmer u. Straße. Patent · Sasa „Unicum. Das Beste der Welt.

Extra · Preis listen.

S680

„Schlafe patent“.

Jack el s Palenl Möbel sinl sie Heften.

Man verlange reich illustrierte Preisliste gratis und franco.

Metall⸗Bettstellen mit

„Schlafe patent!

Berlin 8W., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstt. (6e, bent, , mgreis 20.

für Asthmatiker, Wãchnerinnej

für jede Bettbrelte.

zum Bursenhaudel an der hiestgen uc ö

BZulassungsstelle an der Föͤrse zu gern

zum Deutschen Reichs⸗A

Mr 219.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register für das

Das Central, Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch i die e ilch Expedition des Deuts . .

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8W.

Sechste Beilage

nd, erscheint au

kann durch alle Post. Anstalten, s. und Königlich el hl Hack

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn.

den 16. September

unter dem Titel

eichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse,

weiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. erlin, Sonnabend,

ungen aus den Handels, Genossen 6 4 h in einem . fta

1899.

sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. cn. 213

Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

,, beträgt A M 50 J für dag Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

r. Einzelne Nummern kosten 20 g.

219 A. und 219 B. ausgegeben.

oe.

Zeitschrift für Elektrochemie, Organ

der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter N

Mitwirkung hervorragender * enossen, besonderg des Herrn Prof. Dr. W. Ostwa lb - Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Tbeil und Prof. Dr. W. Borchers, Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 9. Inbalt: Die Beurtheilung der Sättigung pon Lösungen durch Messung der Leitfähigkeit. Von H. M. Dawson und P. Williams. Reper forium. Hochschul⸗ Nachrichten. Vereint⸗

nachrichten.

Deutsche Weinzeitung. Nr. 66. Inhalt: Zum § 8 des neuen Fesetzentwurfs und den Straf— paragraphen. Die statistischen Weinuntersuchungen in Elsaß Lothringen. Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc.: Rheinhessen. Rhein⸗ gau. Ahrgegend. Nahegegend. Moselgegend. Vom hHaardtgebirge. Baden. Elsaß Lothringen. Italien. Der Wein in früheren Jahrhunderten. Resultate von Weinversteigerungen. Verschiedenes. Firmen⸗ und Personalberichte.

Eis und Kälte⸗Indu strie. (Verlag: Kon⸗ stanz Schmitz, Berlin). Nr. 5. Inhalt: Moderne Schlachthaus, Einrichtungen für Großvieh. Von In genieur Gottfried Scheld, Cassel. Die chemi⸗ schen Einwtrkungen von schwefliger Säure auf Metalle in Küblmaschinen. Von Conftanz Schmitz, Ingenieur, Berlin. Mit Untersuchung und Gut achlen von Dr. C. Bischoff, Berlin. 2. Zeitschriften und Bücherschau. Industrielle Nach⸗ richten. Erfindungen und Verbesserungen. Kleine Mittheilungen. Tagegneuigkeiten. Briefkasten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thun Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altonn. e,. In da bierselbst gefübrte n,, , ,. ster ist beute unter Nr. 1464 die Aktiengesellschaft Baltische Elektricitäts Gesellschaft in Kiel mit Zweig⸗ niederlassung in Altona eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un— beschränkter Dauer.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Juli 1896 mit Abänderungen vom 18. Februar 1898 und vom 8. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortfübrung des zu Kiel unter der Firma F. Flehr C Devaranne bestehenden elektrotechnischen Unternehmentz. Die Gesellschaft ist befugt zum Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen, jur Verwerthung solcher Anlagen, zur Nachsuchung, Erwerbung und Ausnutzung von Kon jessionen für dergleichen Anlagen, zur Uebernahme bon Vertretungen elektrotechnischer Unternehmungen, sowie zur He lichen, bei solchen.

Die ,, . kann Agenturen und Installationg⸗ Bureaurx auf Beschluß des Aufsichtaraths errichten.

Das Grundkapital Gesellschaft beträgt

O00 000 S

Dasselbe ist eingetheilt in 1090 Aktien über je

O0 υς, welche voll gezeichnet sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Fabrikant Heinrich Friedrich Marcus Flohr und der Ingenieur George Alfred Frau gois Deva ranne, beide 6 Kiel, haben als Aktionäre auf das Grundkapital als Einlage in die Gesellschast ein 6 dag von ihnen zu Kiel unter der Firma

„Flohr & Devaranne betriebene elektrotechnische Geschäft nebst allen Zubehörungen zum Gesammt— werthe von bo 700 S6. 63 3. Für diese Einlagen sind den genannten Aktionären 59 Stück Aktien zum Betrage von 59 095 S6 gewährt und ist der Rest des Uebernahmepreiseß mit 700 63 3 dur Baarzahlung berichtigt.

Der e f nn besteht aus einem oder mehreren dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des , . ratbsgeinem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen.

Zur rechtgverbindlichen Zeichnung der Gesellschaft ists wenn der Vorftand auz nem Mitglied besteht, dessen Unterschrift oder diejenige jweier Prokuristen erforderlich, wogegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier ltglieder des Vorstands oder eineg derfelben in emeinschaft dersenigen eines Prokuristen oder die⸗ jen ge zweser Prokuristen ,, ist. ; . Geschäfte jahr ist das Kalenderjahr. Das . . hat geendigt mit dem 31. De⸗ 66 von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- chungen erfolgen durch den Deutschen Feichs. eigen, Die Bekanntmachungen erfolgen in der he daß, wenn dieselben vom e fle n ausgehen, de en rf ee, wenn die Bekanntmachungen aber im Auffichtgrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder

der

sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren . . h bef

er Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei bis höchsteng sieben Personen, welche von der Generalver⸗ sammlung zu erwählen sind.

Der erstgewaͤhlte Aufsichtsrath hat fungiert bi zum 31. Dezember 1897. Die Amtedauer der dem nächst neu erwäblten Mitglieder des Auffichtgrathes . am 1. Januar 1898.

Von diesen schieden in der dritten und vierten ordentlichen Generalversammlung je ein Drittel, so⸗ welt deren Zahl durch drei theilbar ist, und der Rest in der fünften ordentlichen Generalbersammlung aus; die Reihenfolge dieses Ausscheidens ist durch das Loos bestimmt. Im übrigen erfolgt bel eintreten den ordentlichen Vakanzen die Wahl siets auf die Dauer bon vier Jahren mit der Maßgabe, daß sich die Amtedauer der Gewaͤblten bis zum Schlusse der auf die Wahl folgenden vierten ordentlichen General— versammlung erstreckt. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Scheidet ein Mitglied vor Ablauf seiner Amtsdauer aus irgend einer Veranlassung aus, o wählt die nächste Generalversammlung, auf deren Tagegordnung dieser Gegenstand noch rechtjeltig ge— setzt werden kann, einen Ersatzmann für den Rest der Amtedauer des Auggeschiedenen.

Der Aufsichtzratb wählt jedes Jahr, nach ab— gebaltener ordentlicher Generalversammlung, aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter. Der Voꝛsitzende, der Stellvertreter und die Mitglieder legitimieren sich durch die Wahl—⸗ protokolle.

Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtzrathes sind mit den Worten: „Der Aussichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzen den oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Der Aufsichtsrath hat außer den ihm gesetzlich oder durch das Statut zugewiesenen Pflichten und Rechten, ingbesondere die folgenden:

a. die , . des Erwerbes, der Ver⸗ äußerung und der Verpfändung von Immobilien,

b. die Genehmigung des Erwerbes, der Ver⸗ äußerung, sowie der Verpfändung und Löschung. bypothekarisch eingetragener Kapitallen oder Grund schulden,

C. die Genehmigung von eigentlichen Anleihen; sofern an Ordre lautende Schuldperschreibungen aus⸗ gegeben werden sollen, ist die Zustimmung der Generalversammlung erforderlich. Unter Anleihen ist die Benutzung von Bank⸗ und Waaren⸗Krediten nicht zu verstehen,

d. die Genehmigung des vom Vorstande vorzu⸗ legenden Verwaltungs⸗Etats, sowie der von der Ge⸗ sellschaft auszuführenden Neubauten oder An⸗ schaffungen bei einem Voranschlage von mehr als 5000 4,

e. die Genehmigung von Pacht und Mieth⸗ verträgen, welche der Vorstand auf längere Dauer als ein Jahr abschließt, oder in denen der jährliche Pacht oder Micthzins auf mehr als 3000 fest⸗ gesetzt wird,

f. die Befugniß, für die Geschäftsführung des Vor⸗ standes eine Anweisung zu erlassen,

g. die Prüfung und Feststellung der Bilanz, vor behältlich der Genehmigung der Generalversammlung,

h. die Befugniß durch den * n n sowie andere zu deleglerende Mitglieder, Einsicht von allen Schriftstücken und Verwaltungsgegenständen des . zu nehmen und Kassenrevisionen ab zuhalten,

1. die Befugniß, dem Vorstande zweckdienliche Er= innerungen zu machen, wenn die Verwaltung hierzu Anlaß giebt, .

k. die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes und die elfter lig der Gehaltsbezüge derselben, sowie die Gewährung von Tantismen und Gratifikationen an dieselben und die Beamten und sonstige An⸗ gestellte der Gesellschaft, ferner die dem Vorstande ju ertheilende Genehmigung zur Anstellung von Prekurlsten, sowle von Beamten und Ange ellten, wenn deren jährliche ,. mehr als 3000 4 beträgt oder die Kündigungefrist länger als drei Monate ist.

L die Befugnisse, die Bestellung eines Vorstands mitgliedes jederseit zu widerrufen, unbeschadet der Enischädigungsansprüche aus bestehenden Verträgen, 6 die Befugniß, eine Generalversammlung zu erufen

n. dle Feststellung der Grundsaätze, nach denen die Gefellschaft Krebite zu nehmen oder zu geben hat, sowie die Aufstellung der Normen für den Geld

berkehr der Gesellschaft, 6 ö Vorschlag über die Bildung von Spenal—⸗

reserven,

p. die Genehmigung der Errichtung von Agenturen und Installations Bureaux, sowie der Betheiligung bei anderen gen heft,

Die erste bezw. eine spätere Generalversammlung hat beschlossen, daß der Aufsichtsrath aus vier Mit- gliedern besteben soll und hat als solche gewählt:

1 y e , ,, Carl Friedrich Julius üller in Kiel,

2) Major außer Bienst Fritsch in Dresden

I) den Direktor Bernhard Hir chmann in Berlin,

4) den Kaufmann William Denso in Dresden.

Der Gebelme Baurath Carl Friedrich Julius Müller in . ist zum Vorsitzenden des Aussichts the. ierath hat beschlossen. daß. der Vor. stand der we eg 36 e inf ttilar bestehen

d hat als Vorstand ge ; 6 ö . George Alfred Fran gois

Devaranne zu Kiel.

Alljährlich in den ersten sechs Monaten nach Ab—⸗ lauf des Geschäftejahregß findet die ordentliche Generalpversammlung in Kiel oder einem anderen vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Orte Deutsch⸗ lands statt.

Die ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlungen werden vom Vorstande und Auf⸗ sichtsrathe berufen, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen dazu befugt sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß jwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist on mindestens achk⸗ zehn Tage mitten inne liegen muß. Der Zweck der Generalbersammlung muß jederzeit bei deren Be⸗ rufung bekannt gemacht werden.

Der Beschlußfassung der Generalversammlung unterliegen ingbesondere folgende Gegenstände:

a. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes,

b. Enthebung der Mitglieder des Aufsichtsrathes von ihrem Amke,

C. Jahregbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto. Bemerkungen des Aufsichtgrathes hierzu,

d. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes,

S Vertheilung des Reingewinnes,

f. Abänderung des Zwecks der Gesellschaft oder sonstiger Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages,

g. Erhöhung oder Verminderung des Grund⸗ kapital,

h. Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen , ,.

i. Auflösung der Gesellschaft.

Zur gültigen Beschlußfassung über die unter b., f., g., h. und i. erwäbnten Gegenstände bedarf es der Zustimmung einer Mehrheit von Dreiviertel des in der betreffenden Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.

Die Gründer der Gesellschaft (Art. 209 0. und 210 0. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind:

1) der Ingenieur George Alfred Frangols

Devaranne in Kiel,

2) , , Heinrich Friedrich Marcus Flohr

n Kiel,

3) der Geheime Baurath Carl Friedrich Julius Müller in Kiel, 3 der Direktor Bernhard Hirschmann in Berlin, 5) die in Dresden domizilierende Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft für electrische An= lagen und Bahnen“.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die mit Rücksicht darauf, daß Mitglieder des Aufsichtsrathg und des Vorstands zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des Art. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer bestellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung geprüft haben, sind

z Kaufmann J. W. Seibel,

2) Konsul Ferdinand Mohr,

3) Fabrikant E. Holl,

4) Handelekammer⸗Sekretär Dr. phil. Boysen, sammtlich in Kiel.

Altona, den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IILa. Rerlin. SHandelsregister (40661 des me, . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfugung vom 12. September 1899 sind 9 ö September 1899 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 540, woselbst die Gesellschaft mit keschränkter Haftung:

„Cos“ Patent⸗Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Vollmacht von Paul von Ro, yaski ist

beendigt. ;

Direktor Siegmund Kapralik zu Berlin ist

zum 3 we e, ernannt.

Dem Kaufmann Ferdinand Panzer zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 874 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 18 821, woselbst die Attiengesellschaft:

Gesellschaft für Verkehrsunternehmungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Staatsanwalt a. D. Adolf Laser zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

n Firma: ö Chinesische Sleetrieitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges. Reg. Nr. 18 901) at dem Regierungs⸗Baumeister Georg Bauer zu lentsin (China) Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 875 unseres Prokurenregisters ein⸗ etragen. ; Ker in, den 13. September 1899. Königlichegz Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 40h62 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Versügung vom 12. September 1899 ist am 13. September 1599 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 30. August e n, , n * ö ,, ü eu ranz e Champagner Compagnie in Firma Hammerstein Cie.

enn, die Wittwe Zerline Hammerstein, geborene Loewy,

ein⸗

2) der Kaufmann Felix Spandau, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19 214 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Dem Georg Martin Hammerstein zu Berlin ist für die , Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt, und ift dies unter Nr. 13 873 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 862, woselbst die Handelagesellschaft:

Jungfer C Krafft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Emil Krafft ist aus der Handelggesellschaft ausgeschieden, eine Komman⸗ ditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft in eine Kommandltgesell⸗ schaft verwandelt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18225, woselbst die Handelsgesellschaft: ! Oppler Æ Philipp mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöͤst.

Der ge fe eln Stephan Oppler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 33 495 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 495 die Firma: Oppler Philipp mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Stephan Oppler zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17041, woselbst die Handelsgesellschaft: A. Rosenthal jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ k Handelsgesellschaft ist durch sel e Handelsgese urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . ?

Die Kauffrau Wittwe Auguste Rosenthal, geb. Wertheim, zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Rr. 33 h00 Firm. Reg.

Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 33 b00 die Firma:

A. Rosenthal ir.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Kauffrau Wittwe Auguste Rosenthal, geb. Wert⸗ heim, zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 101, woselbst die Flrma:

A. Cajar

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Fritz Carl Ferdinand Cajar zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Richard Albert Ferdinand Cajar zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und . t die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗

a

A. Cajar unter Nr. 19212 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 2 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 212 die Handelsgesellschaft:

Cajar mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10478 die Prokura des Fritz 8 Ferdinand Cajar für die letztgenannte Einzel⸗ rma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 102, woselbst die Firma: . C. G. Bruchmüller e, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann 9 Carl Ferdinand Cajar zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Richard Albert Ferdinand Cajar zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch 7 nr n n.

C. G. Bru er . Nr. 19 213 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 213 die Handelgesellschaft: G. Bruchmüller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10 479 die Prokura des Fri 3 Ferdinand Cajar für die letztgenannte Einzel⸗

rma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 549, woselbst die Firma: .

C. Frankenstein . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au

den Kaufmann Dapid Cohn ju Berlin ging age, welcher dasselbe unter der a: Franukenstein Inhaber David Cohn fortsetzt

er h Demnãch in unser Firmenr ,

fg Nr. 33 498 des Fi menreglsterg