ö. . welm. B tmachung. l4aodos] Wie. Gesellschafter der hier am 12. September 1899 begründeten und unter Nr. 115 im Gefell
schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wagner u. Kontny sind die 3 arrenfabrikanten Georg Wagner und Franz Kon . beide zu Oppeln. Oppeln, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Orxtelsburg. Bekanntmachung. 40518
In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
wel , r nl.
Kol. 2: Turomski u. Huuk.
Kol. 3: Drtelsburg.
Kol. 4: Die Gesellschaster sind: ö.
1) der Garderobier August Turowski in Ortels⸗
burg, 2) der Garderobier Rudolf Huuk ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 9 am g. September 1899. Ortelsburg, 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
HEosen. Bekanntmachung. 40407
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 362 eingetragenen Firma J. M. Fried⸗ laender zu Posen Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Dr. Georg Friedlaender zu Posen über— e welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 2921 des Firmenregisters die Firma J. M. Friedlgender mit dem Sitze in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Dr. Georg Friedlaender daselbst neu eingetragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 66 des Prokuren—⸗ registers eingetragen worden, daß die der verwitt⸗ weten Ernstine Friedlaender, geb. Landsberger, zu Posen für die Firma J. M. Friedlaender er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Posen, den 12. September 1899.
Königliches Amtegericht.
Posen. Bekanntmachung. 40408 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2923 die Firma S. Tausk mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Tausk zu Posen eingetragen worden. Posen, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 40409
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 466 eingetragen worden, daß der Kaufmann Falk Peiser zu Posen für das von ihm daselbst unter der Firma Louis Peiser Söhne betriebene Handelsgeschäst dem Kaufmann Max Peiser zu Posen Prokura er— theilt hat.
Posen, den 12. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schleĩiꝝ. (40212 Auf dem für die Firma Ed. Oettel Spiel warenfabrik in Lössau bestehenden Fol. 154 des hiesigen Handelsregisters 1 ist beute verlautbart worden, daß nach Austritt des Fabrikanten Karl Wilhelm Edmund Oettel aus der Firma deren Inhaber Baumeister Theodor Otto Seiferth von Naun⸗ hof bei Leipzig geworden ist, und daß dieser dem Kaufmann Christian Friedrich Matthes von Grimma Prokura übertragen hat. Schleiz, den 12. September 1899. Fürstliches Amtsgericht. Horn, Ger. Assessor.
Schmalkalden. 403031
Handelsregister Nr. 309. Firma Gebr. Böhme zu Schmalkalden:
Die Firma Gebr. Böhme X Mylius zu Schmalkalden ist erloschen.
Das unter dieser Firma betriebene Geschäft wird seit dem am 10. August 1899 erfolgten Ausscheiden des Metallwaarenfabrikanten Georg Mylius, früher in Brotterode, j zt in Schweina, von den übrigen Mitinhabern:
a. Kaufmann Hugo Böhme, b. Kaufmann Otto Böhme, beide zu Schmalkalden,
welche eine offene Handelsgesellschaft bilden und bon denen jeder zur Vertretung befugt ist, unter der Firma „Gebr. Böhme“ zu Schmalkalden fort— geführt. Auf Grund der Anmeldungen vom 14. August und 11. September 1899 eingetragen am 12. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Schwetꝝx. Bekanntmachung. 40411
In unser Gefellschaftsregister ist bei Rr. 17, hh Zucker fabrik Schwetz, eingetragen worden:
An Stelle von Rahm. Sullnowo ist der Ober— amtmann Conrad Feldt in Smentau zum Vorslande gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Sep— tember 1899.
Schwetz, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 40410 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Verfügung 6 11. d. M. unter Nr. 22 Folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Emanuel Aberle und Bruno Jungfer in Schwetz haben eine Handel egesellschaft unter der Firma G. Aberle Ce. mit dem Sitze in Schwetz gegründet.
Die Gesellschaft hat am 11. September 1899 be⸗ gonnen. .
Die 8 n zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter zu. ;
Schwetz, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.
in Siegen Wilnsdorf
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 40048
Bei Nr. 524 des Firmenregisters — Firma W. Harr — ist vermerkt worden: .
. Bäcker und Wirth Wilhelm Harr ist ge⸗ torben.
Die Firma ist laut gerichtlicher Verhandlung vom; 5. August 1899 auf den Bäcker Ernst Harr zu Siegen übergegangen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 8. Sep⸗ tember 1899.
Siegen, den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Handelsregister. 40413 In unser Firmenregister ist unter Nr. 478 die Firma G. Boie jun. in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Boie daselbst ein⸗ getragen. Stallupönen, den 11. September 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stargard, Pomm. (40415 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 641 die Firma S. Cohn, als deren Inhaber Kaufmann Salli Cohn zu Stargard i. Psonm. und als Ort der Niederlassuöng Stargard i. Pomm. ein getragen. Stargard i. Pomm., den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. (40414 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 114 eingetragen, daß der Kaufmann Salli Cohn zu Stargard i. Pomm. für seine Ehe mit Johanna, geborenen Cohn, durch Vertrag vom 31. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Stargard i. P., den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
J. Einzelfirmen. (40156
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Kumpf u. Reth⸗ wisch, Stuttgart. Inhaber: Heinrich Kumpf, Techniker in Stuttgart. (II. 9. 99.) — Isidor Landauer, Stuttgart. In das Geschäft ist Her— mann Simon, Kaufmann in Stuttgart, als Theil. haber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschafis ⸗Firmenregister übertragen worden. (11. 9. 99.)
F. A.-G. Stuttgart Amt. Dr. Gugen Schaal, Fabrik chemischer Produkte in Feuer— bach. Inhaber: Dr. Eugen Schaal in Feuerbach. Die Prokura des F. O. Böckheler ist erloschen und dafür dem Ludwig Schaufler Prokura ertheilt worden. 5. 9. 99.) Adolf Wucherer, vor⸗ mals: Stäbler u. Wucherer, Vaihingen 4. F. Inhaber; Adolf Wucherer, Kaufmann in Vaihingen . F. Fildersauerkrautfabrik. Seither Gesellschaftz⸗ fitma. (H. 9. 99.)
K. A.. G. Backnang. Paul Henninger, Kon⸗ ditorei und Spezereihandlung in Backaang. Inhaber: Paul Henninger, Kondifor in Backnang. Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Firmeninhabers wurde nach Erledigung durch Zwangs— bergleich durch Gerichts beschluß vom 51. August 1899 aufgehoben, (5. 9. 99.)
K. A.. G. Canuftatt. Friedrich Haaga, Metallmaarenfabrik, Cannstart. In das Geschaäft ist der Techniker Albert Haaga in Cannstatt als Gesellschafter eingetreten. Da das Geschäst nun— mehr eine offene Handelsgesellschaft ist, so wird die Firma hier gelöscht und in das Register für Gesell. schaftsfirmen übertragen. (18. 8. 95.)
K. A.-G. Riedlingen. Georg Pflaum, Buchau. Inhaber: Georg Pflaum in Buchau. Manufalturwaaren· und Augsteuerdetailgeschäft.
(4. 9. 99)
R. ArG. Schorndorf. Gotthilf Steiger, Schorndorf. Inhaber: Gotthilf Steiger, Kauf⸗ mann in Schorndorf, Inhaber eines Weiß-, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäfts. (4. 9. 99) — A. Scherer, Oberurbach. Inhaber: August Scherer, Kaufmann in Oberurbach, Inhaber eineü Spezerei⸗ und Ellen— waarengeschäftt. (5. 9. 99) — Gustav Bacher, Schorndorf. Inhaber; Gustav Bacher, Uhrmacher in Schorndorf, Inhaber eines Uhrmacher, Gold— und Silberwaarengeschäfts. (7. 9. 99.) — Central molkerei Schorndorf, Schorndorf. Inhaber: Christof Immanuel Lechler in Schorndorf. Gelöscht p Aufgabe des Geschäftg. (9. 9. 99)
A. G. Tettnang. Franz Raver Steib, Schlosserei⸗,. Herd. u. Ofenfabrikation u. Flaschnergeschaͤft, Langenargen. Inhaber: Franz
Stuttgaxt.
acer Stel
Die Firma ist Lur habers und . des Geschäfts an Franz Jofef Krgyer in Langenargen erloschen. (5. 9. 99.) A.-G. Tübingen. Albert Runp, Cor⸗- settenfabrik, Tübingen. Inhaber: Albert Rupp in Tübingen. (6. 9. 99.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Rüößle u. Kurtz' Stuttgart. Die offene Handelsgefellschaft hat fich durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen. (1. 9. 99) — Kumpf u. Nethwisch, Stuttgart. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Heinrich Kumpf allein übergegangen, etz ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über- tragen worden. (11. 9. 99.) — Sofschirmfabrik Hugenbubel, Stuttgart. Offene Handels gesellschast seit 1. September 18957. Theilhaber: Ernft Hugen⸗ dubel, Kaufmann, senr, Ernst Hugendubel, Kauf— mann, junr, beide in Stuttgart. Schirmfabrik, unter der bisher nicht registrierten Firma von dem Theilhaber Ernst Hugendubel sen. früher allein betrieben. (II. 9. 99) — Isidor Landauer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 8 Sep⸗ tember 1899. Theilhaber: Siegfried Simon, Her⸗ mann Simon, Kaufleute in Stuttgart. Kollektiv= prokuristen: S. Abraham, P. Knobbe, Kaufleute in Stuttgart. (II. 9. 99.)
K. A.-G. Stuttgart Amt. Fildersauerkraut⸗ fabrik Echterdingen - Vaihingen a. F. Stäbler u, Wucherer, Echterdingen. Offene Handelsgesell. schaft. Theilhaber: Louis Stäbler, Oekogom in Echterdingen, Adolf. Wucherer, Kaufmann in Vaihingen 9. F. Die Firma ist alt Gefellschafts⸗ firma erloschen. (18. 10. 98.)
K. A.-G. Canstatt. Cannstatter Schuhfabrik Heinrich u. Honold, Cannstatt. Offene Handels- gesellschaft seis 25. Juli 1899. Gesellschafter: I) Hermann Heinrich, Schuhmachermeisser in Cann- statt, ) Gottlob Honold, Former daselbst. (8. 8. 99.) Friedrich Haaga, Metallwaarenfabrik, Cannstatt. Offene Handelsgefellschaft seit J. August 18959. Gesellschafter: 1) Rudolf Haaga, Kaufmann in Cannstatt, 2) Albert Haaga, Techniker daselbst. Prokurist: Josef Gottlieb, Kaufmann in Cannstatt. (18. 8 99.) — Stängel u. Ziller, Untertürkheim. Daz seit dem Jahre 1857 in Stuttgart betriebene Geschäft ist seit 1. Janugr 1896 eine offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 15 Ernst Stängel sr,, Fabrikant in Stuttgart, 2) Dito Stängel, Fabrikant daselbst. Kakao,, Chokosade⸗ und Bonbong. Fabrik. (I. 9. 99.) Stängel u. Ziller, Untertürtheim. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Stuttgart nach Untertürkheim verlegt. Gleichzeitig ist Ernst Stängel jr., Fabrikant in Stuttgart, als weiterer Gesellschafter in das Ge— schäft eingetreten. (1. 9. 99.) — Villeroy u. Boch, Sitz der Gesellschast: Mettlach, Zweignte derlassung in Qbertürkbeim. Die Gesellschafter Cugen Anton v. Boch und Furch Raynand sind infolge Ablebens aus dem Geschäft ausgeschieden. Als weitere Gesell— schafterin, übrigens ohne Vertretungsbefugniß, ist in das Geschäft eingetreten; Esther Raynand, geb. v. Boch, Wittwe des Furey Raynand, Rentnerin in Luxem⸗ barg. Weitere Einzelprokuristen: 1) Edmund von Boch, Fahrikbesttzer in Mettlach, 2) Heinrich Rupye, General. Sekreiar in Merjig, 3) Max Kobler, Bureauchef in Mettlach. (1. J. 99.5 — Deutsche Nährmittel Gesellschaft Untertürkheim. Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Untertürkheim, Zweignieder⸗ lassung in Hamhurg, Admiralitätsstr. 76. In Ham⸗ burg, Admiralitätestraße Nr. 76, wurde eine Zwveig⸗ niederlassung errichtet. (I. 9. 99.)
KR. A.-G. Gmünd. Gust. Hauber, Gmünd. Kollektipprokuristen: Karl Gustav Hauber, Kaufmann in Gmünd, und Anton Hörner, Kaufmann daselbst. (4. 3. 99) — Gebr. Barth, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Baugeschãfts seit 2. September 1899. Theilhaber: Jakob Barth, Maurermeister, und Georg Barth, Maurermeister, beide in Gmünd. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtict. (4. 9. 99.)
X. A.. G. Rottweil. Han delsdruckerei Schwenningen, Gebrüder Keck, Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buch⸗ pruckerei. Theilhaber: Wilbelm Keck, Friedrich Keck, beide Schriftsetzer in Schwenningen. (2. 9. 99.)
Swinemünde. Bekanntmachung. 40416
Im Gesellichaftsregister des unterzeichneten Amte— gerichts ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Swinemünder Dampfschifffahrts . Actien⸗ Gesellschaft“ in Spalte 4 heute folgende Gin— tragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1899 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Emil Scherenberg der Kaufmann Emil Müller in Swinemünte als zweites Vorstands— mitglied der Swinemünder Dampfschifffahrts. Actien⸗ Gesellschafst und der Ingenieur Johannes Albrecht zu Swinemünde zum Mitglied des Aussichtsrathz der genannten Gesellschaft gewählt worden.
Swinemünde, den 11. September 1869.
Königliches Amtsgericht. Dr. Reinecke.
Tremessem. Bekanntmachung. (402131
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28 (Spiritus Brennerei Srchowo, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Orchowo) em— getragen: Max Diesing in Slowilowo ist zuin Ge— schäftsführer erneut bestellt.
Tremessen, den 9. September 1599.
Königliches Amtsgerichi.
Varel. Amtegericht Varel. Abth. J. 40214 In das Handelzregister ist heute Seite 141 Nr. 279
zur Firma Fischer C Sohn, Sitz Bremen,
Zwmeigntederlassung in Varel, eingetragen:
Die zu Varel eingetragene Firma ift nebst dem Handelegeschäfte, jedoch ohne die Passiva. übertragen auf den bisherigen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung, den Kaufmann Herrn August Ernst Moritz Brötje in Varel, als all-inigen Inhaber.
1899, September 9.
Kleyboldt.
Villingen, Waden. (40215 Nr. 16122. In das diet seitige Firmenregister wurde eingetragen:
a ist kurt Tod des In.
1) Zu O3. 238: Malifabrik und Ko ö . E e iel, n, Ge lä aelrl und Koblenlamn
Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.-3. 386: Emil Kohler in Vill Inhaber der Firma ist Emll Kohier, ledig fabrikant in Vlllingen. t
Villingen, den 5. September 1899.
Gr. Amtsgericht. Dr. Weipert.
vors relde. In daß
gendes:
Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der Schmiede meister H. Behme aus Gr. Twülpstedt. An deffen . J ö . die ahn rel mn nz .
Ju neu gewählt der Gutspaͤchter Vit ler in Gr. Sig k chtei En
Eingetragen am 12. September 1899.
(gez.) Bode. Haselh orst. eingetragen.
Vorsfelde, den 12. Seytember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. W. Bode.
Waldshut. Handelsregister. coal9
Nr. 21 880. In das Firmenregister wurde unter O.- Z. 597 eingetragen:
Firma: Wilhelm Baumgartner in Erzingen Jahaber ist Wilhelm Baumgartner, Kaufmann in Erzingen.
Waldshut, 4. Sextember 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.
Wandsbek. 402l6j Oeffentliche Bekauntmachung. In das hiesige Firmenregister ift heute eingetragen unter Nr. 186 die Firma: Nieckmann C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Call Adolph Max Rieckmann in Wandsbek. Waubobek, den 12. September 1899. Königliches Aratggericht. J. Abthlg.
Weimar. Bekanntmachung. 40221
Beschlußigemäß wurde heute auf dem die Firma Emilie Wellhöfer hier betreffenden Fol. I Band A, unseres Handelsregisters eingetragen:
Vie Firma Emilie Wellhöfer in Weimar st erloschen.
Weimar, den 28. August 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 4022) Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma K. Kietz betteffenden Fol. 237 Band C. unseres Handelzregisters eingetragen: Die Firma K. Kletz in Weimar ist erloschen. Weimar, den 29. Auguft 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 40220] Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma Oskar Schmidt betreffenden Fol. 211 Band C. unseres Handelsregisters eingetragen: Die Firma Oskar Schmidt in Weimar sst erloschen. Weimar, den 29. August 1899. Großherzogl. S. Amtsgerscht. Weimar. Bekanntmachung. 40219 Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma M. Knabe betreffenden Fol. 2 Band B. unserch Handelsregisters eingetragen: Der Sitz der Firma M. Knabe ist jetzt Nohra. Weimar, den 31. August 1899. Großberzegl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. (0421 Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firna Gärtner C Müller betreffenden Fol. 150 Band GC. unseres Handelsregisters eingetragen: Die Firma Gärtner E Müller in Weimar ist erloschen. Weimar, den 7. September 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekauntmachung. 40127 Beschlußgemäß erfolgte heute Fol. 188 Band D. unseres Handelsregisters die Eintragung der Firma Gebr. Reich, Stibl— waarenfabrikatson in Weim ar, Zweigniederlassun⸗ der gleichnamigen Firma zu Ilmenau in Thüringen und als Inhaber: . die Messerschmiede Julius Louis Reich in Weimar und Moritz Reich in Ilmenau.
Weimar, den 7. September 1899. Großherzogl. S. Amtẽegericht. Weimar. Bekanntmachung. io ted
Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma Bertha Bachmann hier betr. Fol. 32 Band C. unseres Handelsregisters eingetragen: ;
Die Firma Bertha Bachmann in Weimar ist erloschen.
Weimar, den 7. September 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. totes Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma Herm. Karguth betreffenden Fol. 249 Band 0. eingetragen:
Die Firma Herm. Karguth in Weimar ist erloschen. . Weimar, am 8. September 1899. Großherjogl. S. Amtsgericht.
Bekanntmachung. tima Beschlußgemäß wurde heute auf dem die , Nömhijidi . Pianoforte. Jabrick 21. G. Keereffer z Fol. 221 Band G. unseretsz Handelsregisters e getragen: pom 1) Durch Beschluß der Generalpersammlung 95 4. September wurde der seitherige relle vertrag in der Bl. 89 ff. Suppl.“ Band 23. der Firmenakten — welche Stelle integriere
Weimar. lcoꝛll
geündert: e .
. .
liotlnj hiesige Handelaregister ist bei de „Aetien · Zuckerfabrik Twülpstedt⸗ .
eil dieses Eintrags bildet — ersichtlichen Weise
Firma lautet von jetzt an: Nömhildt · P̃ianoforte fabrik Akttiengesellschaft zu Weimar.
3] Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Gechebundert Tausend Mark und ist eingetheilt in 6b Stück Aktien à 1000 „ auf den Inhaber, z60 Stück Aktien à 200 ½ς auf den Namen lautende.
Weimar, den 9. September 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht. renbũttel. . 40419 63 Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichte⸗ besttk ist bei der Band 1 Blatt 201 eingetragenen
nn: Heinrich Ehlers
faber, und Wurstfabrik in Wolfenbüttel
eute eingetragen, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Wurstfabrikanten Otto Ehlers hierselbst, ßessen Wittwe, Ida, geb. Huß, in Gemeinschaft mit hren beiden minderjährigen, von ihr bevormundeten Söhnen Karl und Willi Ehlers das auf sie vererbte Geschärt unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Juli 1899, ührt. r if enbütte, den 5. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Winter. wol tenbttel. . Im hiesigen Handelsregister ist bei der eingetragenen Firma: ⸗ „Gebr. Schünemaun“
40420 daselbst
Lufolge Anmeldung vom 25. August er. unterm
heutigen Tage in der Rubrik ‚Rechteverhältnisse“ Folgendes nachträglich vermerkt; bie offene. Dan del gef eli aft ist aufgelöst. Wolfenbüttel, den 12. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Fricke.
Genossenschafts⸗Register.
ussbur gz. Bekanntmachung. 40440
In das dies gerichtliche Genossenschaftsregister wurde heike eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskasseuverein Hurlach, eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ehftragen, welche ihren Sitz in Hurlach hat.
as Statut wurde am 27. August 1899 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfttz, und Wirthschaftsbetriebe näöthign Geldmittel an verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond‘ zur Förderung der VWitthschafts verhältnisse der Mitglieder anzusammeln.
Recht verbindliche Willenserklaͤrung und Zeichnung fir den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschtiften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlthen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Uaterfichnung durch jwei Vorstan dsmitglieder.
Die Helanntmachungen des Vereinz erfolgen unter der Firma des selben und sind gezeichnet durch zwei Vorftandemitglieder, wenn ste vom Vorstanb äus— gehen; durch den Voꝛrsitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Sie erfolgen im Oberbayerischen Generalanzeiger in Landsberg. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Alten befindlichen Statuten Bezüg genommen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1 Riedlberger, Gregor, Pfarrer, Vereins⸗
vorsteher,
Y Spatz, Jakob, Goggelbauer, Stellvertreter
des Vereins vorstehers,
9 Karnein, Josef, Söldner,
h Schmid, Georg, Gastwirth,
b ‚BVoegele, Johann, Bauer, sänmtliche in Hurlach.
Das Verzeichniß der Genossen kann in der Ge⸗ nitztschreiberei eingefehen werben.
Augsburg, 11. September 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende: v. Wachter II, Königl. Landgerichtsrath.
Berlin. (40426 linter Nr. 29 unseres Genossenschaftsregisters ist ale der „Wohnungs- Bau. und Spar ˖ Verein
Vanlom · Nig . eingetragene Genossenschaft
. beschrunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu
Pankow bei Berlin eingetragen. Das Statut
datiect vom 20. Mai 1899.
ne hen mnstand des Unternehmens ist der Bau, Er—
. und die Verwaltung von Wohnhaäusern, deren
ern itbung an Genossen sowie die Annahme und smaltung von Spareinlagen der Genossen.
ö. BVorstand vertritt die Gefellschast gerichtlich
n außergerichtlich. Mündliche und schrif;iiche
alen gerkläͤrungen deg Vorstandes sind für die Ge— fen chat verbindlich, wenn zwei Vorstandg mit
I. oder zwei Stellvertreter oder ein Vorstands—
4 d und ein Stellvertreter sie abgeben bezw.
u hirma der Genossenschaft ihre eigenhändige
n Thrift hinjugefügt baben. Der Geschäste—
6 eines jeden Genossen ist auf 305 „s fest⸗
. und darf ein Genosse nicht mehr als 10 Ge—
astgantheile erwerben. Bis zur Vollzablung von
. der Genosse, von seinem Eintrütt an
hanet, monatlich 1.50 „ zu entrichten.
nich. bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
un den sind in den „Berliner Lokal ⸗Anzeiger
. 9 Neug Vorort. Zeilung“ einzurücken. Wird
en eser Blatter unzugänglich, so genügt die Ein⸗
anch in das andere, und wenn auch dieses urzu⸗ duch werden sollte, so erfolgt die Einrückung bis erwe luß der Generalversammlung Blatt.. Bekanntmachungen dez
sind in der Wesse zu vollziehen, daß
Firma die Worte Der Aussichte rath⸗
ame des Vorsitzenden oder seines Stell
. gesetzt werden. Bekanntmachungen des
. es sind in der für die Firmenzeichnung vor= Han snen Form zu erlassen.
9 giede des. Vorstandes find: en e ationsvorsieher Emil Zwarg, Vo⸗⸗ 7 g terialle Verwalter Robert Heinze, 3 ebltbrenser Karl Retelein, Schtff. hrer,
4 der Stations diatar ermann Zweiter Vorfitzender * 86 5) der Wagenmeister Hermann Littmann, stell. 9 ö. gi . er Stationt⸗ ent Eduard = vertretender Schriftführer, ö sämmtlich zu Pankow wohnhaft. a n, . . ist während enststunden des Gerichts ; Berlin, den 7. September . ö Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.
Raubach. Bekanntmachung. 410427
In unser Genossenschaftsregifter ist heute 9 . Statut vom 13. August 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Osterspaier Winzer ⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Ofterspai eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst bech n e , m .
die öffentlichen Be anntmachungen sind, wenn sie
rechte verbindliche Erl lärungen . 6 drei Vorstands mitgliedern, darunter den Vereins vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschastlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Philipp Heinrich Speth zu Sfterspal, zugleich
9 Ltd e ger en,
2) Jakob Joseph Fritzdorf zu Osterspat, zugleie als Schriftführer und Einer fees 9. Vereins vorstehers,
3) Jakob Georg Kemp zu Osterspai, zugleich als
4) wir seyh Speth O Jakob Joseph Speth zu Osterspai
6) Johann Didinger zu gie n r ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichtz Jedem gestattet.
Braubach, den 11. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Kühl, Badem. Bekanntmachung. (40428
Nr. 13 379. In das dies seitige Genossensckafts⸗ register ist heute zu O. 3. 3 „Landwirtschaftlicher Konsum und Absatzwerein Ottersweier, ein- getragene Genossenschast mit un beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: die Genossenschaft, eren Statut vom 14. Mai 1899 datiert, hat shren Sitz in Ottersweier. Gegenstand des Unter— nehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver— brauche stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes, sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniffe. Bie von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath aus⸗ gebenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem land⸗ wirthschafllichen Wochenblait für das Großherzog thum Baden aufzunehmen. Die Willenserklärung und. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Mitglieder deg Vorstandes sind: Oekonom A. Hörth in Ottersweier (Direktor), Bürgermeister Metzger in Ottersweier (Stellvertreter des Direktors), Bernhard Friedmann in Ottersweier Rechner), sowie A. Gißler von Aepichbof und Blechner Fuß von Ottersweier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bühl, den 28. August 1899.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.j) Cambersg. 40434
Der Hasselbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen verein, G. G. mit u. H., hat durch Be— schluß der Generalversammlung vom 14. Mal 1399 die SS 17 und 19 seiner Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand künftig aus 5 Mitgliedern bestehen soll und Faß die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes von mindestens 3 Vorstandsmitglie⸗ dern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben sind.
Als Vorstandsmitglieder sind neu gewaͤhlt: Jakob Mathias und Heinrich Pauly von Hasselbach. Als Stellvertreter des Vereinevorstehers ist das Vor— standsmitglied Anton Bös IV gewählt worden.
Camberg, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 40429 und Leihbank ein mit beschränkter
ETrank fart, Main. Frankfurter Spar⸗ getragene Genossenschaft Haftpflicht in Liquidation. Die Vollmacht der Liguidatoren Rechtsanwälte Dr. Thiele und Dr. Thebesius in Frankfurt a. M. ist erloschen. Frankfurt a. M., 12. September 1899. Kgl. Amtsgericht. IVI. Freiburg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 2, betreffend die Regulateurfabrik Ger mania, eingetragene Genossenschaft mit un heschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Schl., Folgendes eingetragen worden; .
Spalte 4: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch Gottlieb Ansorge und Carl Ansorge, beide zu Freiburg i Schl.
Freiburg i. Schl., den 11. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht.
40430)
Goch. 140431
In unser Genossenschaftsreglster ist heute ber Nr. 21, woselbst die Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗Innung zu Goch, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft . pflicht zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden, daß an Stelle des Anton Hubert Peters und des Gerhard Kerkmann die Schneider Veinrich Kamp hoven und re Sevens zu Vorstandsmitgliedern ewählt worden sind. z Goch, den 12. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gothn. 40432
Bei dem Spar . Vorschuß verein ein getragene Gen ossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht zu Gräfenroda ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
Ans Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Albert Habicht ist der Gemeindetassierer August Schweitz berger in Gräfenroda als Kontroleur gewählt.
Gotha, am 13. Seytember 1899.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. L. Jun ker.
Nabels chwerdt. Bekanntmachung. 40433)
In unser Genossenschaftsregister ist heut? zu Nr. 6 „Spar. u. Darlehnskasse, eingetragenen Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Habelschwerdt“, in Kolonne 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hagedorn ist der Gustav Barchewitz zu Habelschwerdt als Vorstandgmitglied (Rendant) gewählt.
Habelschwerdi, den 11. September 15939.
Königliches Amtsgericht.
Köln. 40435
In, das hlesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 90, wostlbst die Genossenschaft Bau⸗ Spar / und Con sum.· Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Köln permerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des Heinrich Goele ist Jakob Brammertz, Schreiner zu Köln, Filjengraben 7. zum Vorsitzenden des Vorstandes und an Stelle des Carl Franke, Carl Grein, Schmied zu Köln, Ehrenfeld. Roßstraße 16, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Köln, 13. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Neumngen. 40436
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 „Malborner Spar⸗ und Darlehns kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Malborn“ heute eingetragen worden;
An Stelle des aus dem Vorstand aut geschiedenen Johann Jakob Malburg ist Nicolaus Neff in Mal⸗ born zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Neumagen, den 11. September 18939.
Königl. Amtsgericht.
Opladen. (40437
31 Rr. 1 des Genossenschaftsregisterg, woselbst der Richrather Darlehnsékaffenverein e. G. m. u. D. zu Richrath eingetragen, ist heute vermerkt:
An Stelle des erlebten Heinrich Richari zu Richrath ist Ackerer Johann Stüttgen zu Hucklen⸗ bruch als Vorstandsmüglied gewählt.
Opladen, den 13. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekauntmachung. (49439) Darlehenskassenverein Schlammersdorf, e. G. m; u. H., mit dem Sitze in Schlammersdorf.
An Stelle des verstoͤrbenen Vereingvorstehers Johann Baptist Klein, Plarrers von Schlammert— dorf, wurde der bisherige Stellvertreter des Vereins— vorstehers, Joseph Schmid, Bauer in Menzlas, und als Stellvertreter des Vereinsvorsteherß wurde der Lehrer Josef Graßl von Vorbach in den Vorstand gewählt.
Weiden, den 13. September 1899.
K. Landgericht. Der K. Präsident beurl. Scopin, K. Direktor.
Konkurse.
(40340 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 7. September 1899 berstorbenen Metzgermeisters Johann Bohlein in Bamberg, Schimmelsgasse 14, wurde heute, den 12. September 1899, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisor. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trautner in Bamberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist drei Wochen. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in S5 126 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Mon⸗ tag, 2. Oktober 1899, Nachm. Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 26. Oktober E699, Nachm. 33 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. immer Nr. 59.
Bamberg, den 12. September 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts
Bamberg J. (L. S) Ott, Kgl. Sekretär. 40351]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her— maun Kübler in Berlin, Wrangelstraße 59, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Glaubigerverfamm lung am 4. Oktober E899, Nachmittags HTI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Nopember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Nobember 1899. Prü— fungstermin am 20. Dezember 1899, Mittags EZ. Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 77.
Berlin, den 14. September 1899.
Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
40360
Ueber das Vermögen der offenen HSandelsgesell⸗ schaft C. A. L. Krause in Berlin, Taubenstrage 23, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Bertin das Konkursversahren (röffnct. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 16. Erste Gläubigerversammlung am 2G. September E899, Nachmittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 6. Bezember 1899. Prüfungstermin am 29. Pe⸗ zember 18699, Vormittags ER Uhr, im Ge— richte gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 27. Berlin, den 14. September 1899.
Leime rt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtös J. Abtheilung 84.
(L. 8.)
lichen Amtsgericht,
40337] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Spieler in . Inhabers der Firma Paul Spieler daselbst, it beute, am 11. September 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige. und An⸗ meldefrist bis 9. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20, Oktober E899, Vormittags 16 Uhr.
Bernburg, den 11. Seytember 1899.
Rü de, Bureau. Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
40338 K. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Christian Bauer. Söldners und Meßners in Wippingen wurde am 12. September 1899, Nachmittags Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursherwalter Ge= richtsnotar Lense in Blaubeuren. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1399. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Oktober 1899, Bor- mittags LE Utzr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 7. Oktober 1899. Den 13. September 1899. Amtsgerichtsschreiber Hailer.
403531 Ronłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Halfmann zu Bochum wird heute, am 14. Sep- tember 1899, Vormittags 105 Uhr, daz Konkurgz⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann Morttz Krüs— mann in Bochum wird zum Konkurs berwafter er⸗ nannt. Kontursforderungen sind bis zum 17. Oltober 1399 bei dem Gerichte anzumelden.“ Eg wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Oktober 1899, Vor⸗ mittags A0 Uhr, und jur Prüfung der an gemel⸗ deten Forderungen auf den 15. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 35, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurzmaffe gehörige n Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwa schuld sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 12. Oltober 1895 An⸗ zeige zu machen.
Bochum, den 14. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
409360) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malermeisters und Tapetenhanvlers Ehriftoph Heinrich Kanstein, Steffens weg 40 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs röffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Kulenkampff⸗ Post hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ottober 1899 einschließlich. = meldefrist bis zum 15. Oktober 1899 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung EZ. Oktober E889, Vormittags A1 Uhr, allgemeiner Prü= fungstermin Z. November 1899, Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause Hierselbst, J. Obergeschoß. Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 14. September 189.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de⸗
40327 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Apothekerfrau Emma Wiedemann, geb. Engelhard, in Bromberg, Glisabethstraße 29, in Firma „Ehemische Fabrik Wiedemann“, ist heute, Vormittags II Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpfer ⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist' biz zum 5. Oktober 18989, und mit Anmeldefrist bis zum 1. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 0. Oktober L899, Vormittags 160 Uhr, und Prüfungstermin den LS. November 18989, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebandes hierselbst.
Bromberg, den 12. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. (40365 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Karl Böhmer in Buttstädt ist heute, am 13. September 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Magnug Wagen⸗ knecht in Buttstädt ist zum Konkursverwalter er— nannt worden. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 5. Oktober 1895. Erste Glãubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den Ez. Oktober E899, Vormittags 8 Uhr.
Buttstädt, den 13. September 1599.
Der Gerichteschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.
(40364 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, GEhe⸗ frau Ober Maschinenmeister Ignatz Zeller= hoff, Therese, geb. Orwa, zu Rütten scheidt ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Gffen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Oktober 1899. Anmeldefrist bis 3. Nobember 1899. Grste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Oktober 1899, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ immer Nr as, hierselbst. Essen, 13. September 1899.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
40371 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Giasermeisters Carl Dewitz in Hannover, Göthestraße b, wird heute, auf Antrag degselben das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Pr. Hesse in DVanngber. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bls zum 18. November 1895. Grfte Gläubigerversammlung am 2. Ołtober 1899.
Vormittags 0 Uhr, im hiesigen Gerichte .
.
w ö *