1899 / 219 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ( . . ö 4 1 .

——

im . Dehember an.

e e Hannover, den 14. September a. 3. Königliches Amtsgericht. 4A.

40334 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Jahrmann aus Havelberg wird heute, am 13. September 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lüchau hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bit zum 15. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1899. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 14. No vember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Havelberg.

40328 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schalkau hier, Vord. Vorstadt 42, ist am 12. September 1899, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, III. Fließstraße 18. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 109. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1899, Vorm. I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 11. De⸗ n 1899, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer kr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1899.

Königsberg, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

140317 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Rentiers Auguft Uterwedde zu Neuhaldensleben ist heute, am 14. September 1899, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Gustav Rudeloff zu Neuhaldensleben. An⸗ meldefrist bis 10. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1899, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht big zum 10. Oktober 1899.

Neuhaldensleben, den 14 September 1899.

Wil ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Bekanntmachung.

40369 Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Närnberg hat am 12. Sep- tember 1899, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeisterseheleute Heinrich und Anna Karl zu Nürnberg, St. Leonhard Webersgasse 11, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter; Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, 16. Oftober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 9. Oktober E899, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 24. Ok. tober 1899, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 13. September 1829.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr. 40370 Bekanntmachung.

che,, ,.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 63 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Michael Haas in Nürnberg, Bärenschanzstraße 67.111, Geschäfts« lokal: Tafelfeldstraße 26, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit , el. bis 18. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 1H. Oktober E899, Vormittags 109 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 28. Ok. tober 1899, Vormittags 99 Uhr, sedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 13. September 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Sekretaͤr.

40364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Bruno Kutschbach in Markersdorf ist am 6. September 1899. Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurever— walter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1899.

Königl. Amtsgericht zu Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Aktuar Staab.

nag s Ra orm

40335

Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1899 zu Hirschberg verstorbenen Klempuermeisters Fedor Strauß aus Schönau ist heute, am 14. Sep—⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Jaenisch in Schönau. Offener Arrest mit Anmelde—⸗ frist bis zum 14. Oktober 1899. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung des Gläubigerausschusses den 10. Oktober 1899, Vormittags 9 Uyr. Prüfungstermin den 23. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schönau, den 14. September 1899.

Haack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iz ol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Emil Nohloff zu Stavenhagen wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Viehhändler Wilhelm Rohloff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. . rungen sind bis zum 30. September 1899 bei dem Ye re anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussetz und ein⸗ retenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ ,,, Forderungen auf den 7. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

zur Konkurgmaßfe etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , ,. oder ö. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1899 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Stavenhagen, 7. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

40326 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albert PVitzke und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Garlipp, zu Ahlbeck Seebad ist am 12. Sep⸗ tember 1899, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Leon—⸗ hardt zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 14. Ok⸗ tober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1899, Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1899.

Swinemünde, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

(40517 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Georg Kowalezyk zu Klein -Zabrze ist heute, am 13. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 165 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob ieh zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum l. November 1899. Anzeigefrist bis zum 12. Ok⸗ tober 1399. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok- tober 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, Zimmer Nr. 39.

Zabrze, am 13. September 1899.

Pohl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40325 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Januar 18938 zu Aschersleben verstorbenen Kaufmanns Adolf Schönemann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aschersleben, den 10. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

40359 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kommis und Spezereiwaarenhändlers Paul Happel in Barmen wird aufgehoben, nachdem der Jwangsvergleich am 6. Juli 18929 rechtskräftig be—⸗ stätigt worden ist.

Barmen, den 10. September 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

40357] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckateurs und Bauunternehmers Aug. Um⸗ breit in Barmen wird aufgehoben, nachdem der am 22. Dezember 1898 abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Barmen, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

40358 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckateurs Wilh. Pflitsch in Barmen wird nach Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Barmen, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

(40318 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leimfabrikanten C. A. Müller von Bayreuth hat das Kgl. Amtsgericht Bayreuth mit Beschluß vom Heutigen Termin zur Erhebung von allen fallsigen Einwendungen gegen die von dem bis herigen Konkursverwalter, Privatier Oskar Steuerer dahler, gelegte Schlußrechnung, sowie zur Wahl eines anderen Konkursverwalters auf Samstag, den 7. Oktober 1899, Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumt. Die Schlußrechnung ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Bayreuth, den 14. September 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Reiz, Kgl. Sekretär.

40352 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Freund in Berlin. Karls bad 21 (in Firma: Seidenhaus Albert Freund, Geschäftslokal: Potsdamerstr. 123) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf, den 5. Oktober 1899, Vormittags EO Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht 1 hier, Neue , 13, Hof Flügel O., part., Zimmer

tr. 36, anberaumt.

Berlin, den 9. September 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

403201 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Paul Gwitteg zu Bernstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und en rg der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗— gehoben.

Berustadt, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

40366 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Thörner zu Blankenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung det Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 7. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier.

40367 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de? Hof⸗Photographen Georg Feuerberg zu Blankenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 7. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier.

—— ———

leg ec Konkurs „Stahl und Stein“. n Ergänzung des Beschlusses vom 7. August 1899 wird Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 3. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt. Castrop, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht.

40362

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpf und Wollwaarenhändlers August Gustav Paul Gretzschel hier (kleine Plauensche ˖ straße 41 II) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. September 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

40319 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelssrau Wilhelmine Bertha Kurtze, geb. Hache, in Gbersbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. September E899, Vormittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Gbersbach, den 14. September 1899.

Sekr. Bläsche,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Faust in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E. Oktober 1899, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Oderstraße h3 / 4, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 9. September 1899.

Alisch, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 4.

(403231 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Hermann Senf hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtebeschluß vom 11. September 1899 aufge⸗ hoben worden.

Gera, den 12. September 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, A. G.⸗Serr.

40322 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Opferkuch hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch . vom 11. September 1899 aufgehoben worden.

Gera, den 12. September 1899.

Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, A. G.⸗Sekr.

40324 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Messall zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Rechnungslegung des Verwalters hierdurch auf⸗ gehoben.

Görlitz, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

39909 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Damp fwaschanstaltsbesitzers Emil Mürbe, in Firma Görlitzer Dampfwaschanstalt Emil Mürbe in Görlitz, Pontestraße 2544, soll in dem Termin am GH. Oktober 18989, Vorm. 11 Uhr, auch über den freihändigen Verkauf des zur Konkurs⸗ masse gehörigen Fabrikgrundstücks sowie der vor— handenen Materialien und Bestände ꝛc. im Ganzen Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

(40332 Beschlusz.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Th. E. Werner zu Kalkberge Rüders⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Kalkberge Rüdersdorf, den 11. September 18939.

Königliches Amtsgericht.

40506 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Böhm zu Königshütte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den LI. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Königshütte, den 9 September 1899.

chul z. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40330 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. März 1899 zu Köpenick verstorbenen, hierselbst wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Robert Karg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Köpenick, den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

(40516 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Storm zu Simötzel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 13. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

40339 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Johann Carl Robert Löme, Inhabers der Buchbinderei hier, Königs—= straße 2, H. II, Wohnung: Blumengasse 8 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 11. September 1899. = Königliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sckr. Beck.

aoz29] Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen den

Kaufmanns Otto Wilhelm Hermann in Firma Otto Banse, in 3 ,

nachdem der am 28. Jul 1899 abgeschlossene vergleich rechtskräftig bestätigt ist. f Memel, den 13. September 1899. Harder, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. z

403631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren äber das. Vermzgen den Bäckermeisters OScar Max Delling in Puls ni wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 8. Juni 1899 angenommene Zwangsphergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigl ist, hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.

wangtz⸗

40368 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Selb hat mit Beschluß vom Heutigen das am 3. Dezember 1898 über das Ver, mögen des Handelsmanns und Porzellandreherz Johannes Ebert in Selb eröffnete Konkursher, sahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf gehoben.

Selb, 13. September 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S. Haupt.

(40336 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Kegler, Ernestine, geb, Helurich, zu Sorau, Oberstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der be der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 109. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst, Terminszimmer 3, bestimmt.

Sorau, den 11. September 1899.

Erbe, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

403331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de verstorbenen Theater ⸗Direktors Albert Schir meister zu Grabow a. O. ist zur Abnahme da Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der ba der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Er, stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver, gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusset der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtt— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 57, bestimmt.

Stettin, den 12. September 18939.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ö.

40321] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Wilhelmine Opitz u Striegau, jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung nm Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der Sal termin auf Montag, den 16. Oktober 188, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen nk gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Striegau, den 10. September 1899.

Graber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

40453] Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh materialien der Kunstdüngerfabrikation von I. Mai 1897. Am 1. Oktober 1899 wird die Prignitzer Eisen. bahn in den Abschnitt IIIA, des Ausnahmetarift aufgenommen und im Abschnitt III B. gestrichen. Berlin, den 12. September 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

40454 Rumänisch ⸗Norddeutscher Gisenbahnwverband. Theil IL Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 1. Nobember wird dt Station Rädnitz des Eisenbahn,Direktions⸗Benirke⸗ Posen in den Ausnahmetarif Nr. 17 für Glat um Bohlglaswaaren einbezogen. Die Frachtsätze sin bei der Abfertigungsstelle Rädnitz und den Atk⸗ kunftsstellen zu erfahren.

Breslau, den 14. September 1899.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

(40455 Bekanntmachung. .

Am 1. Oktober d. J. wird die normalspuriß Nebenbahn Jablonowo Riesenburg mit da Stationen Polken⸗Seeberg, Gr. Plauth, gr vn i. Wr., Sawdin, Adlig Schönau, Scharnhorst in Buchwalde i. Whr. dei Iffentlichen Verkehr über geben werden.

Die Stationen dienen sämmtlich dem Personen, Gepaͤck., Leichen., Gilgut⸗, Frachtstück ut⸗ Wann = ladungs⸗ und Viehverkehr. In ollen Ser Gr. Plauth, Sawdin, Adlig Schönau, Scharnss] und Buchwaälde J. Whr. ist die Annahme oder . ,, von Fahrzeugen und Sprengstoffen au geschlossen.

Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebe ri ffn werden die Stationen in den Gruppentarif id n Stagtsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe, . nn den Staatsbahn viehtarlf einbejogen. Nähere Autku ertbeilt unser Verkehrsbureau.

Danzig, den 11. September 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

m,.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. von Bojan ows ki in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

lag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vg Anstalt Berlin S, . Rr. .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

*

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hörse vom 16. Zeptember 1899.

Wechsel.

100 f. 8 T. 168, 7. B 2 M. 8 T. 80, 70 2M. 80, 206 10T. 112,25 bz 8 T. 112, 15G 38 T. 20, 4 12 3M. 20, 1Milreis 14T. 1Milreis : 100 Pes.

) ö.

Amsterdam, Rott. do. . Brüssel u. Antwp. do. do. Slandin. Plätze. Kopenhagen... London

chau 5 storweg.

5 6

Pl. bz.

etersb. u. War ed.

chw

ö 5. tadrid 4. Lissabon 4.

St.

Schweiz 5. Y

do.

Madrid u. Bare. n ; do. 1 9 ew⸗Hortt. ...

ö do. .

100 Frs.

00 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 l. 169,40

100 f. 2 M. l00 Frs. 8 T. 80 55 bz 100 [. 2 lIl00 Lire

loo Lire 29 100 R. S.

Amsterd. 43. Paris 3.

. London 33. n. Pl. 5. Kopenhagen 53.

2. Italie

Ban k⸗Dis konto.

Brüssel 3 Wien 4

. Pꝑibryhb;

Pl. 6.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz Duk ss 3, 73 bz Engl. Bankn. 1E 20, 425 bz Rand ⸗Duk. 12 Fr. Bkn. 100Fr. Sl, 5 bzł f. Sobergs. p St. 20,426 SHoll. Bkn. 100fl. —— Vosrs Stücke 16, 1b Ftal kn 109er. 8 Guld. Stec. * Nord Bkn. 100 Kr Gold ⸗Dollars Dest. Bkn.ploofl 169,506 Imperial St. do. 1606 f. itz. 506 do. yr. MM gf. Russ. do. p. 100 R 216,90 bzkf do. neue... 16,23 bz G do. do. H00R. 216, 90 bz do. do. 00 g ult. Sept. —, Amer. Not. gr. 4,195 bz sult. Okt. —, do. kleine 4, 185 b; Schweiz. N. I MoFr 80, 60obz de Ch. z. N. J. 4, 1956 Russ. Zollkupons 324, 10 bz Belg N. 100Fr 80, 706 do. kleine 324.00 bz

Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs. Anl. kv. 3] 1.4. 10 5000 200198, 00 bz G do. do. 31 versch. S000 200 98,00 bz G do. do. 3 vers 9 5000 - 200 83,20 B

do. ult. Seyt. Preuß. Kons. A. kv. 33 versch. 5000 150 . O 5000 —– 1509 4

do. do. do. I do. do. do. 10 5000 - 100 38 do. do. ult. Sept. do. St. Schuldsch. : 3000 75 Lachener St. A. 93 000 -= 500 Alton. St. A. 87. 89: S000 - 500 do. do. 1894 000-500 Apolda St. Anl. 1000 - 100 Augẽb. do. v. 1839 2000 - 100 do. do. v. 1897 5000 - 200 2000-200 H000 -- 500

Baden Bad. do. 8 Barmer St. Anl.

000-500 01,20 bz 000-75

do. do. 1899

Berl. Stadt Ohl. . 2 ooo - 100, 0b

ooo -= S0 -

do. 1876— 92 Bielefelder St. A. ooo = G0 —— 1000 - 200 94, 006

Bonner St. Anl. Borh. Rummelsb.

000-200 95,20 bz 0060-200

Bretzlau St. A. S0 1000100

do. do. 91 Bromberg do. 95

10 5000-100 3000-200

do. do. 99 Casseler do. 68 / 87 Charltb. St. A. 89 2000100 - 2000 - 10095, 2000010096

do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 ; o. JI. 1899 2000-100 95,25 Coblenz. St. A. S6 1000-200 50060 200 5000 - 100 5000-100

do. do. j gs Cottbus. St. Anl.

sch. SH - 266 2600 -=200

96

000 -= 200] 3000 - 500 3000-500 5000-200

1000

10000-20090 10 10000-2090 7 2000-500 2000 - 500

. .

T Q

L 2 2

l

J

J 11

ter- ter-

r

essauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do y6 o. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 rh de d 0. do. v. 96 Elberf. St. Vb do. do. v. 99 Erfurter do. 3 J. ener do. IV. V. do. do. 15983 Flensbg. St.. A. 97 * Frankf. aM. St. J. 1 . 98 uchauer do. 94. Gr. Licht dg. A in rer e. erst. do. 1897 allesche St. A. z do. do. 159?

22 2 2

d 1.44

114 111

7 5000-200 -, 10 1000 - 200 -, 3000-200 3000-200 2000 —-—-200 93,006

= 94 2036 000 - 200 96, 0069 1000u. 50 1000-200—

ö ꝛ— ///: / r 74

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnahend, den 16. September

Hameln St. A. 98 Han. Prov. II. S. Ill. do. S. VI.. de,, do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 9h Sbrter , . Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 III do. 1893 J1II do. 1393 1V do o, Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895

Magdb. do. l, 17 Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888, do. do. 1857 do. de 1898 do. do. 1899 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899 V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. 11. 96 do. 96 97 do. do. do. Offenburger do. 95 do. , Ostpreuß. Pry. O. Pforzh. St.⸗A. 935 Pirmasens do. 39 nm Prov.⸗A. Posen. Prov. Anl.

do. do. do.

do. St. Anl. I.u.II.

, . Potsdam. St. A. 2 Regensb. St. ⸗A. do. do. Rheinprv. O. Ill. II. do. J. VII. do. I. Ill. III.

do. n,, 3

do, VIII.

do. III. uk. 1109 Rheydt Stil l- hꝰ Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. do. do. Saarbr. St. A. 6 St. Johann St. A. Schl H. rv A. 5 Schoͤneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Solinger do. Spandau do. / do. do. 1895 Stargard St. “A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.“Anl. Wandsbeck. do. 91

Weimarer St. ⸗A. 3 Westf. Prov. A. II do. II Mor 3 h

estpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.: do. 1896 do. 1898 Wittener do. 1882

do. do.

do. do.

.

551 51 4

Wormser do. 1899

Berliner. 4

do. . do. ö do. do. do.

neue..

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. neue..

do.

do. do.

neue.. Landschftl. Zentral do. do. ;

do. 5

1

.

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

to- M 2

*

8

—— ———

.

J 3 33 3 33 3 1 3 3. 31 3 3 3 3 3 1 3. 3

3 3 1 3 3

C - 0

5

00 to- - t Q =

;

3 1 31 J 31 3 3 1 3 31

3 31 3 31 3 4 3 3

*

do. o. pi ensche Sy- X] o. ö

ö ./....

E = D = . 0 0 , D = = 2 3 2 k

ö .

* *

L L . . 1 E

x C 8

ww ä /

3000 - boo G00 = dbb 5666 - 65 6060 - 500 doo0 bb 0006 - 366 060 = v60 10 666 - S6 2660 =*66 obo -= 6h zoo0 = hb zob0 = 566 zoo0 = h66 God u. HHõ 100d u. 505 9ö, dob0 · H66 10 2000-5600 16 3006- 565 4. 16 30660 - 6h

io Soo = Hob 4. 16 3560 = 66 4. 16 IH -= S6 2600-366 10 300 -= 366 1.7 6b - 509 e

BS. I2 2000 - 200

31114

. 1

. 11

l

SD =

* ö

zoo -= 160] - boo - 160 ( - 5 5660-266 101,206 Io Io - 3506 -* 16 io - 6 ( -

0 ö ** 3 5—

L C i D

bb -= Soo] - ob -= SG ]( - o = S0 ga, 108 ob = Soo]. -= od -= 50G 5, 256 3666 -= 66] = ob -= oo 26d -= Soo] - .

di

zoo - cod ( - zoo = bo (- zoo C= doo] ohh = 6G io, ooB zoo = bo (== zoo = 66 ](— Job = IH 2b = 166 =

Sooo = 200 ph pobʒ obo = IG 3, pop; ooh = 1600 33,56 b; doo -= 100 - ob = 260 - Sb -= S6 (-

o zoo - 00 - zo -S 2400 - 206 -

S 22 88 1 *

O

.

No

OO

doõõõ = Hb ib . Oh b; hob = oM 6, Oo bz oo = So 6, 95 b; joo - bb hz Ho B 26 -= 56G 7, 56d Iobb u. Sb (= 166 u. So (— 300 = 306 zoo · 6b -

2 2

ob ob 10 bb bb Ig is h IH bb = bb obo - 1G (== lobhu. gc lo 7 6b = Wg] ob o -= bd = 66 = bbs = os == ö dbb Go pz Iobʒ zo Yoo] ooh u. 3b = = bod · 6b] = = zoo = 66 = ioo = 60 = ob hb

ne S e .

/

000 -= 200 96,25 bz 3000 - 200

1

D

6 so

andbriefe.

zooo · bol 19 oo zobõ · zh l jb Gch zbbG Ibo io 10h zobb · Ib M iG bc zo hb bo h So B oh Ibo d 16 G lobbo i650 - 6d - 1650 os, Lobz hob · Iõo zh do by zb 166 = zoo = 160 zbbG = 56 zb bo = 75 bb = 160 zbb0 -= z zb = 6 z0bo0 = ß zbb0 = jh zoo = ibo zoo = 16 zobG6 · B66 bbb · 66

w 2222 2222222222222

oo = Iod os, ob; UM. f.

oh = 6b pb 25 br kl. f

ooo 200 pa 0B doo Ib z 10 dj dõb0 = ho zo. 16 b, zõo6 - 76 ob = I dᷣohb = ß zõb6 - 66 zoo = ho zoo - 150 joõ6 = 156 ob -= 166 joo -= 1006 oo · L6G s 25 b; öob0 = I00 ga, JH bs, bbb = Io 6 -= = doo 0 = I69 Sz 25 b; ob = 0h ha Job; obo -= 16060 - doo 166 gs 25 ᷣoob 00 == ob db ha. 25 bz doo - 6b] = zoo = Ibo lol, So ooo = 160 =* ob- 206 (- ob - oo - oo - zb. - o - zo os 3obʒ; ooo = zo S Job, ooo0 vob g Ho b obo = H h pb G doo = bo oh zh ch ob = bo (== bbb = 6 Bh 26 6

f.

do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. Lit. A Tait. G. . Lit. G. Lit. G. ö Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 do. do. . che;

do. ö ge Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. , do. neulndsch. II. 3 do. rittsch. J.

do. do. II. do. neulndsch. II.

r rr... r , , . —— 22 2 2 2 2 2 222222222222

Nentenbriefe.

1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 95,B 06 1.1.7 3000—- 30 102 006 1.4.10 3000-30

versch. 3000 30

1.4. 10 3000 - 30 lol, So G dersch. 6b6 - 366 =*

l.4. 10 3000 - 30 lol. 75 versch. 3000-30 94,806 1.4. 109 3000- 30

versch. 000-30

1.4. 10 3000 - 30 101, 80 G 1.4.10 3000 - 30 101, 8096 versch. 3000-30 95,006 l.4. 10 3000 - 30 lol, So G versch. G6 -= 3606 ==

101,90 lol, 1oG6

lol 8oG

Hannoversche .. do. w

Hessen⸗Nassau .. do. 253

Kur⸗ u. N. (Brdb.)

do. vo,

Lauenburger ...

. ö o.

o. ö Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische .... Schlesische ....

do h

Schltzw. Holstein. do. do.

Badisch St. Eis. A. 39 versch. 2000-200 do. Anl. 1892 u. 04 31 I.5. 11 2000 - 2001965, 906

do. do. 96

10000 - 200 96, 00bz 2000-200 —, 2000-200 - 5000 - 200 ö 000-500 ö000 - 500 —, 000 -=- H00 000-00 000-500 lo0o00 - 200 85,75 b G obo -= 00 w 000 =- 500 95,40 bz 000 - 200 bobo = 260 ( - 000 = 200 85, 69et. bz G

Ilioh obʒ 2000 -S00 3, 66 dbb = bob sb oh zᷣobb = hoo h h obo = H öh / Zoch dobb = Ho d, So h dobb = do b Hh bz G 36, 166 ooo 20MM —-—— ooh = So lo4 80G obo = bb os 56 jõbo -= Ibo]. -= zoo · Ibo O7 soG sSbb0 = 166 ss, och I5oo - 15 - Sb = Hõo ss, vob; G zoõbb = I -=

2000-75 95, 75 bz ; ö 95, 75 bz Ih00 u. 300

do. Ldẽl. Nentensch. z Brschw. Lün. Sch. Bremer l887 . .. 1888. 1899 1398. 1555 ... 1596 , do. 18965... Gr. Sess. Et A. gz / gi do. do. 96111. do. do. G. 3. 10.96 do. i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99 Hambrg. St. nt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. do. do. Lüb. Staats ⸗A. 953 1. do. do. 9935 1.1. me en , 37 do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs. Alt. 2b. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sãchs. St. Rent. do. Low. Erd. lil, 1 do. do. l, Il, Ill, Ill, Illl, ll, III ... do. XVIII. ,. do. do. Cl. A, Ser. lk LM, ILIll, MI. II u. IB, Ill u. Ill do. Pfd. ln. llt do. w 3 do. Erd. blu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. 34 Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 83

eiern

ö

. Ode de O O

58

2000-75 35, 75 bz 2000 =( 100 95,75 bz ; 95, 75 2000 - 100 95,975 bz 000 - 100 II 3000ul 000 II 3000ul oo. 2000 - 2006

1 - e- —— 2 k

Ansb. Gunz. 7fl. x. ö Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗ A. Braunschwg. Loose Cöln· M . ö

amburger Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl.. L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

25, 40 bz

140, 10pz 164,25 bz 126,10 bz

135 60 bz

*

*

re=-· 12 —* ; 2

1 S —— ——

Gb GK R 5

1

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

D. Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 300 106, 00G kl. f.

Ausländi k Gold⸗Anl.

do. do. do.

innere.

do.

äußere von 88 500 * 100 *

do.

do.

do. 1897

Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant. Anl. S7 3 Anl.

Landes

Bosnische d do.

o. Bozen u. Mer. St. A. 1897 n, n,, konv.

do. v. 18388

do. do. v.

do.

do. do. do. k Stadt o.

do. do. do. . do. do. do. do.

do. Stadt⸗Anl. 1891

do. do. do. do. pr. ult.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 6 NationalbankPfdbr. I. 6

auptstädt. Spark. den en Gold⸗Anl. 88

abg. kleine abg.

kleine

L-

8

t=

1898

CC S =

kleine konv. kleine 1895 kleine 1898 kleine Anl.

C te- , - 1 - C C- 10 C

*

500 * 1002 20 *

ö

kleine Sept.

4 4

II. 6

o. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 fl. 4

o. do. do. do. Chinesische Staats do. do. do. do. p. ult.

do. von Christiania Stadt

Dänische St.⸗ Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

Dän. Bodkredpfdbr. gar . .

Egyptische in . do. priv. An do. do. do. do. do.

do.

mittel 4

große 4 Anl. 9. 18956 kleine 6 18965 Sept. 1898 Anl.

rer

IV

d .

ö

gar.. y kleine

Sꝛ X M *

pr. ult. Sept. Dalra San. ⸗Anl. 4

Finnlãnd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

do. do. do.

fund.

vp. Anl. . 3 10 Thlr.⸗Loose .. 3 St.⸗Eis. Anl. .. 3

. 15 6

alizische Landes A

nleihe 4

Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 16590 Lire⸗»Loose ..

Gothenb. St. v. l

A331

sche 5

K Anl. 1881-84 1,

do.

do. do.

do. do. do. do.

o. do. stfr. do. d

do.

do. pr. ult. Sept.

do.

do. amortis. III. Jütl. Kred. V. ⸗Obl.

do. do.

do. do. 1 Karlsbader Stadt ⸗Anl.

Kopenhagener do. do. do.

Lissab. St. ⸗Anl. 86 do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 Mailänder 45 Lire⸗Loose 10 Lire⸗Loose Mexik. Anl. loh0. A0 C o . 202 do. pr. ult. Sept.

1890 0 * r

Sept.

do.

do. do. do.

do. do. 100 do. 20e . pr. ult.

do. Staats⸗Eisb. Obl.

do. do. Neufchatel 10 Fr. Loose.

New Yorker Gold

Nord. Pfandbr. 3

do. do. Norwegische Hypbk.

do. Staats⸗Anleihe 88

mittel

do. do. Oest. Gold⸗Rente ..

do. do

do. do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente

z kleine l, 0 ĩons. G. Rente ch / ol. 0 mitte lqo / ol. 30 ( kleine 40/0 1.30 Mon. Anleihe 400 , do. kleine 40/0 , do. Gold⸗Anl. (P. X.) I, 0 mittel j, kleine 9 ngfors Stadt ⸗Anl. : olländ. Staats⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred.⸗L.

do.

Ital. stfr. Syp. O. i. Ct. l.. I

d ö . at. Bk.

. do. do.

do. Rente alte 20900 u. 10000

8 =

Pfoͤb.

. ii

kleine

neue IV.

C r ——

er-

1892 1 II. kleine

D* S

hib

1899

kleine

900 C O O O D Y 8 1 w

Anl.

ö 2

Obl.

u. kl. 1892 1894

V ö.

**

8.

—— 22222 *

ö XSSSSS

* do dd c

w —— —— —— —— * C *

*

ö 6 3 . , 6 3 ö 2 8 8 4

w 8 4 8

8 80 00

88 O

R C . de .

. V.

53

e ——

2 . .

—— 87 * 8 do de do

. S*

5 .

O

c 2

22 22

4 88d TLS

C 2 y 3

J . 5

K

—— ——— —— * D O

e ,

86 88 8 8 *.

2 2

O

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1

!

83 756 103,00 b G

so3 zobrborf. gr oc ö

Sl, Job; orf.

26 ob * .

40, 25 b; G 40, 25 b G 34,75 bz G 34, 75 b; G 34, So bz G 9, 8Sobz G

6 7ob. AN..

1

gg oob; Gk. f.

1 or obi 6 gd bi G 16 403 12, 806 õb,. ioG 100, 106 100, i0oG 23