1899 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

325, 50G Sächs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A 156 75G do. n. kv. 121 006 do. Thür. Brk. 129, 90et. G do. St. Pr. I. 20 00 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 242, 89 bz G Chem. Weiler (102 4. 173,50 bz G Sagan Spinner. 8 Gr. (063) 46 1.4.

138,60 bz G Saline Salzung. 88, 50 B Cont. G. Nürnb. l 4. und 272, 00bzG Sangerh. 3 ; 32400 bz G CGont. Wasser (103) 6.

. l ) . 88 00bz Dannenbm. . 1.7 3900 u. 1000

Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... i. Kaliwk. Aschersl. ö ö. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhůͤtte Keyling u. Thom. 127et. 77, 2527 bz G Kirchner K Ko. . 1000 / 10 J Klauser, Spinn. 1000 149 25 B Köhlmnn. Stärke 1000 Köln. Bergwerk. 1000 281,50 G do. Elektr. Anl. 1000 196, 00bz Köln⸗Müsen. B. 1000 441,090 6G do. do. konv. 1000 205, 10bzG König Wilh. kv. 1000 146,506 do. do. St.⸗Pr. 10 157, 90bzG König. Marienh. 107157. 275 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 08 00 do. Walzmühle 1500 142 00bzG Königsborn Bgw 300 —— Lönigszelt Przll. 1000 17075 bz G6 Körbisdorf. Zuck. 1000 304,50 bz Kronpr. Fahrrad 1000 60, 006 Küpperbusch. .. 1000 101 09bzG Kurfürstend.⸗Ges i. Lig. 1000 133 (0bzB Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 10900 120, 00bzG6 Lahmeyer & Co. 1000 Langensalza ...* l0)0 Fr. 138,756 Lauchhammer .. 1000 125,0 bz G do. kv. 12 1900 156,90 bz G Laurahütte ... 16660 17,566 do. ä. fr. Verk. 1000 Lederf. Eyck Str 500 80, 60G Leipz. Gummiw. 300 230,00 bz G Leopoldgrube .. ooh / loh0 197, 10 bz G Leopoldshall . . . 1000 214, 00G do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 271,60 bz G Ludw. Löwe & Ko.? 1000 Dotz, 0bzG Lothr. Eisen alte 1000 122 00 do. abg. 1000 doyp. abg. 2ul 00079, 106 do. St. Pr. 1000 134 50bzG Louise Tiefbau kv. 1000 do. St. ⸗Pr. . 1000 Lüneburg. Wachs

2

8

—— —— —— *

2 1 Hub e do. . ; do. Thonröhren do. Waffen u M. do. Wasserwerke do. Nr. ly. 20)0 Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Eijb. Wag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesig . Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle .. löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee 0 do. Elektr. 7 raustädt. Zucker 0 reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister CS R. neue 0 aggengu Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. ⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. Im. . o.

do. do. II. (110) 5. Wasserw.

K Deutscher Neichs⸗Anzeiger

. S— 2 2

ö oG Schalker Gruben 80, Oo bz G Dessau Gas ö. 1000u. 500

348,00 bz G Schering Chm. F. ; 20l, 5 bz B do. 1892 1.7 1000u. 500 los 206 2 9 89 .

168,606 do. Vorz.⸗Att. ; 104,60 bz do. 1898 (105 1.7 1000u. 500

6. 50bz G S mischow Cm - 160,30 bz G . G. (1065 4. 500 24

12, 00bz6 S e , n ; 347, 900bz G 3 aiser Gew. 4. 1000 2. 9

276,00 bz G do. do. St. ⸗Pr. 4 347, 90 bz G Otsch. Linol. 183 4.10 1000 u. 500

350, 900bz G do. . . ; 95, 60G Dtsch. Wass. 02 ö 1000 .

. 9 in. ö 1. . 9 4. 9 8 .

9098 D. Rohlenwer e h . rim. Berg 4. ö Aer Kezugsprein hrträgt vierteljanriich 4 60 8.

ö . Ha ff . . J 3 *. . ,,,. Alle Rost-Anstalten aehmen Hestellung an; ,,,, , e, . . 66. r bort Zmtf ; e,. . ö. o n so G für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpeditton 1 . j ; z ö

99, 50 bz G 2 Schulte ; 109,390 B Düss. Draht (105 . 1000 46 den Neuntschen Reichs ⸗Anzeiger⸗

1218 SS C ORO 2 ö.

R OOO QO O M

& S2 226 A -

—— d O M Ꝙ⏑ O⏑‚—

, -, / f . s 68 * R z

S8 O * ö

J. ( ö ö . 115,506. Schön Frsd. Terr 4 Iöd 25 6 Glberf Farb. (io 1X10 iocou. Ho los, oB SM., Wilhelmftraze Nr. 32. / , nan Königlich Rrrußischen Staatz-Auzeigera 236 65 bz3 16 . Allee 26 56636 61. int. gür. 34 14.1 Iĩ060 Fr. Sinzelne Anmmtrn kosten z5 9. Ven Berlin g. , 2

o obe cz IS 10065 93; . 1656

4

K 81 . . 3 105 . ö. 5. . z

Schütt, Holzind. . z 27h irdmannsd. Spin. l

ri 0e B ö . r bo h⸗ de., do. i) zoobu . zoo zs 75e 32206. 11899.

61.25 bz Schwgnitz C Co. ; 0 164003 k 45 1.4.10 1000u. 50096 756 R ö. 3

ö Geck. Mühl. .A. i. Liq. r. M pr. , . elsenk. Bergw. 4 1.4.10 1000u. 500 ö . . G /// /// / / ä Ü.

hs G Nax Scgall a 1.1 1990 128,166 n,, , n, 9 ou looo Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: der Verdienst-Medaille des Friedrichs⸗Ordens: stempelfrei zu ertheilende 6 der Innungssatzungen 4 4 4 4

4

8

c O

—— 2 2

riftgieß. Huck. . 148,25 G Engl. Wollw (lo

.

3. ,,. m 2 82622 —— 22

S8 .

2h 8, 00 Sentker Wkz. Vz. 4 , ü. Germ. Br. Dt (lo)) 1000 , d , w . rn! . ö ; ; ; 1 . zheh d, op; Sen lt rr, . he e ish co n 1660 em ordentlichen . in der medizinischen Fakultät dem Haushofmeister Steinberg zu Carlsruhe i. O-Schl, bildet und im öffentlichen Interesse erfolgt. dba gb bz Siegen Selin gen ; 5 Hel hel Nnt gg) 1665 der Universität Greifswald, Geheimen g. l lr. Dr, dem Förster Fuhrmann J. . . ö, Berlin, den 7. September 1899. ö 1009u. hoo Mosler den Rothen Abler-Srden zweiter Klasfe mit dem Kammerdiener Hantke ebendafelbst; fowie ö Der Minister für Handel 1000 Eichenlaub, Finanz. Minister. und Gewerbe. 1000 io, S0 dem Observator am Astrophysikalischen Observatorium der silbernen Verdienst-Medaille: Im Auftrage: Im Auftrage:

1000 133, 006 Siemens, Glash. 1 1000 241, 00bz . 0h / lg)h0h J Siem. u. Halske 8 1000 179, 0063 G anau Hofbr. (108 1000 100756 Simonius Cell. 1.1 1000 170,006 arpBrgb 1892 kv. 00 / zo) 92,50 B Sitzendorf. Porz. 4 1 1000 1000bzG elios elektr. (102) 600 Spinn und Sohn 4 600 11700bz hugo Henckel oh) 200 fl. 64 40 bzB. Spinn Renn uKo 1 1000 39,59 . , n , lo0o / oh 409 00bz G6 Stadtberg. Hütte 6 7 600 158, 8o bz ibernia Hp. O. kv. K Staßf. Chem. Fb. . 300 161,R00bz G do. 1898

w ö

C=

5 111 * 131

4 4. 1, 102, 60 B klöf ö. G rf lr an der Univer⸗ 6 . Neumann, Hummel. Hoeter.

4. . ität Berlin Hr. einer, dem ständigen Mitarbeiter am em Bauführer Winckler, An sämmtliche Herren Regierungs⸗-Präsidenten (mit = . 10900u. 690099 896 Astrophysikalischen Gbservatorium bei Potsdam Alexander dem Stallverwalter Rosenblatt, en tn. 4 , . . hen. 6 4

2 ——

J

. Stett. Bred. Sem. 1.1 500 212003 B ö

on go . Biehl und dem Ober⸗-Postdirektions-Sekretär, Rechnungsrath dem Vogt Hoffmann, Polizei⸗Präsidenten hier.

360 42256 do. Ch. Didier 20 25 4 1.1 1000 410, 00bz G ösch. Eis. u. Stahl 9 goG Grote zu Koblenz den Rothen Adler-Orden vierter Klaffe, dem Waldwärter Blume,

1000 93, 29 b; G do. Elektrizit. 7 1000 150, 90bz G lse Brgbau(lo?)

4

1 106 o b; G dem Präsidenten der Klosterkammer in Hannover Dr. dem Kutscher Pollack und Abschrift zur Nachricht. z00 / lg) 0, 75 bz do. Gristow 1èẽ 1000 165,09 bz G Inowrazlaw, Sal 4 Herwig den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Kutscher Szymeczko, Berlin, den 7. September 1899. 300 120,906 do. Vulkan B.. 1 1000 229, 40bz Kaliwerke Aschrsk. 14 15. 10090u. 500 006 dem Stern, sämmtlich zu Carlsruhe J. O.-Schl. Im Auftrage: 1000 182,109 bz G do. do. St.⸗Pr. 1600 230253 , ,, n,. 410 1000u. 500 bσꝘ dem Ortgschulzen und Gutsbesitzer Albert Beck zu Hummel.

4

4

4

4

ECO O0 O N=

ö

Se- II S1 13311

*

1 . 0 0, ee O O g 2 *

1000 —— Mrk. Masch. Ibr. 000 / oM 115,90 bz Mrk.⸗Westf. Sw. 0 7 kRo0 / oH 405, 006 Magd. Allg. Gas 6 7 1000 195,25 bz G do. Baubank 1 ö sable 60 506 do. Bergwerk 30

500 141,206 Stobw. Vrz. A. 4 1500 118, 0bzo6 Königsborn (102) 1000 i100, 006 Mühlberg im Landkreise Erfurt und dem Rentner, früheren An die Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren oJ gäbs sz. Stoewer, Nahm. lg , 4 1000 Funig Suzm. 99) 1009 . Wilhelm Meyer zu Magdeburg den König— ö ö

300 123,00 bz G Stolberger Zink: y1 300 116,40 bz König Wilh. (102) 10600

300 l[00, 00 bz B do. St.⸗Pr. ; 300 179, 00bz i. ,, 3090 Strls. Spl. St.. y 1. 600 125,506 kullm. u. Ko. (103) 300 Sturm alzziegel 1èẽ 1000 121, 00bz G Laurahütte A. G.

.

. lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse

ö000 - 500 100 506 ; * 4 t . . .

; dem Major a. D., Kammerherrn und eremonienmeister ; Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . von Esbeck z laten auf Kapelle bei Gingft auf Rügen dar Deutsches Reich. k,,

3 I ; i n. ö 1009 Sudenburger M. 1000 141, 90B Louise Tiefbau.. 4 1000 Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— Dem GS ilitär⸗ FpBiri ö ö , , e . Serre a ee, e nenn hne e re, ö. 3 e e , 3. 183 lol, 406 gta r 1 * Postpacketverkehr mit gen er einigten Staa ten Denn crit, (6. Westf lisches) Rr. S5 it der Titel „Königlicher k do. S Nor dost . N CGenis Obl io) 4. 1.410 2000-300 . Jan kowgki zu Cöthen in Anhalt, bisher in Varmen, Fem ,, Mufildirektor verliehen worden. 00 do. G. Südwest 1000 122.506 Naphta Gold Anl. 44 1.4.10 60001000 39209 Stärkemeister Adolf Hoffmann zu Wiesau im Kreife Vom 1. Oktober ab können Postpackete ohne Werth—

1000 do. Witzleben. ZZ 2000 Nauh. säur. Prdllbh 1000 98,806 . Glo j ] ; 7 b d Nach nah bis 5 kg Gewi d . 339 , ͤ 9 . gau, den Wirthschaftsbeamten Gottfried Methner angabe und ohne Nach nahme bis 5 ewicht nach den 1000 173,26 bz Thale Cis. St. P. 3 5600 128, (0bz G Niederl Kohl. 105 zo0. 103, 00 , G tg gane n, 9 . Weh au . ker I J.. Vereinigten Stgaten von. Amerika versan ht werden.“ Auch Hauptverwaltung der Staatsschulden.

ö ö 4. 1.1.

100 139,006 do. Vorz . Att. 1.8 690 ] 1894 4 1.1. 1000u. 60 —— : ̃ ; ñ aft r ä

0; Vor Nolte Gas * . , zd io gos la „Neuburg im Kreise Stuhm, dem Landwirth eingeschriebene Packete sind zulässig. Die Postpackete müssen Bekanntmachung.

1 j 1

828

O

6 rx —— —— ————— F s 3 * 2

S —— 22222

1000 108,60 bz G do. do. St. Pr. 30 1000 292,00 bz do. Mühlen .. Abb / ooh 1194 25 Marie, kons. Bw. 194 303933904 20bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 Pal, 90bzG;6 Maschin. Breuer 1000 141,103 do. Kappel 750 141, 10bzG6 Msch.u. Arm. Str 1000 Massener Bergb. 1500 Mathildenhütte 300 Mech. Web. Lind. 500 115, 106 do. do. Sorau 1000 125,06 do. do. Zittau 10900 157,50 bz 3 Mechernich. Bw. 1000 193,00 bB Nend u Schw pr 600 Mercur, Wollw. 600 165,B75 G Milowicer Eisen 10 1 1000 9606003 B Mix u. Genest Tl. 10 10 16bh 8. He ler Gp cr 5 i 600 121,506 Nähmasch. n 10 16500 102,9 bz G Nauh. säuref. Pr. 14 15 1000 115, 06 Neu. Berl. mnb. 0 3 600 262,506 Neues Hansap. T. S600 214 70 bz 6 Neufdt. Metallw. 300 1170066 Neurod. Kunst. A. 1000 174, 0900bz 63 Neuß, Wag. i. Liq. 1000 190506 Niederl. Kohlenw 00 65, 75 G Nienb. Vorz. A. 500 102,006 Nolte. N. Ga⸗G. 400 310 00bzG Ndd. Eisw. Bolle: 1000 132,756 do. Vorz. 00 128, 900 bz G do. Gummi.. 600 409, 006 do. Jute⸗Spin. 1000 164, 00bzG do. Lagerh. Brl. 1000 do. Wllk. Brm. 500 116, 00 bz Nordhaus. Tapet. 300 —— 14,506 Nordstern Brgw. 300 228, 60 b; B zr, z6bʒ do. Al dz Zaza 1200 == Vürnb. Veloeip. z 1000 153,506 241,560 bz G VWberschl. Chamot 1000 172.25 bz 134,25 bz do. Eisenb. Bed. 600 127, 40b3 G 164, 00 do. do. neue 20) / 1000 121, 10bz36 l200 / zo 123 25 bz G , 1900 178,90 bz G Volpi u. Schlüt. 600 90 50bz do. Kokswerke 1000 168,50 bz G3. Vorw. Biel. Sp. 0, 5s0Qu, 6a, 30a, 40 bz do. Portl. Zem. 1000 192, 09bzB Vulk. Dutsb. kv. 600 lol, 90bz , n. 400 170 006 Warstein. Grub. 1000 114,506 Opp. Portl. Zem. löl / 0 163 75 bzklf. Wassrw. Gelffenk. 300 Drenst. & Koppel 24475636 Wenderoth ... 300 210,50 bz G Osnabr. Kupfer 92, 75 B Westd. Jutesp. . 300 210,506 Ottensen. Eisnw. 13714066 Westeregeln . 1009 391, 00bzG ef gel konv. 240, 006 aucksch, Masch. 134,506 do. Vorz. A. 59, 0 bz B ö in.

*

to -- .-

O 2

SOS do O- Ado Md O O C oo c Q 0,

ͤ

c&c ee d&ᷣ r C . R ü w R

ö

2 2220 222

x OMC

A d S= = C =

te t=

2

100 Thüringer Salin. 16 500 0, Nordd. Eisw. (oz . . 6 2 ib gin r , 7 1000 de , 1206 is o Vilhelm Schulte. zit. Haverbeck im Kreise Meppen, frankiert werden; die Taxe beträgt für Packete Alle noch umlaufenden, bisher nicht verloosten 1000-50099, io H. den Provinzial⸗Chaussee⸗Aufsehern Koether zu Tirschtiegel im h , giapr os entiß gen Stan ts scht ivsche ne von ,,,

Oi als bs, Weder eit. er. 1 ooo faz oobz s;. To Gh nr 1000 109, 19G Tillmann Wellbl. é 1000 18400bzG do. Kokswerk (i) 1. 1000 990,006 Kreise Meseritz, Kleemann zu Laziska im Kreise Wongrowitz, mr l n e,, . ] 1. 1900 Presser zu Miloslaw im 3

te - to- - —— 2 —— 12 0

5 O O0uä— C ‚« c Q

e. Wreschen, Rzepka zu Sollen die Packete unter „Einschreiben“ versandt werden, ö ,, J 6 ,

. 6 . 3 f. ; e. 6 , , . 2. EC Zucke —⸗ 96, ; in. Mont. 4 7 10100404 * ; ͤ ö j ; ; ö ; ö 1666 13775, G , , 6 1 1069 Ss, S6 bz B . 1 500 ol 7oG Löwenberg is ech é Neu mann zu, Bylkenhain, Trowitzsch so tritt eine Cinschreibgebüihr von 33 3 hinzu. len pie beträge, vom 3. Janugr 195656 ab gegen Guittung 11*2* 6b zu Nieder⸗Görisseiffen im Kreise Löwenberg, Brinkel Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die 3nd Rückgabe der Stag tsschurdscz dine bern 4

91 .

= do to- do

2

C . . .

SI II 81

1000 188,00 B Ung. Asphalt .. 1 do. II. (103) 500 ; ; 2 6 -. 11000 154,506 p a , . 41.4 r. 174 766 ö 1000-500 äTrachenberg. ini Kreise Misitsch und Sto sign. zu Postanstalten Auskunft. Staatsschulden-Tilgungskasse, hier w., Tauben— ö

Glauzig. Juckerf 63 Glückauf Vorz. 5 . Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke H] , Gritzner Masch. 18 Gr. Licht. G. u. Jg. 6 do. ö 3 do. err. G. Guttsm. Masch. agener Gußßst. a ö ambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau St Pr do. Immohbil. do. Masch. Pr. arburg Mühlen arb. W. Gum. rkort Brückb k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. · Ges. do. i. fr. Verk. 3

1 10600 56, S5 bz G union Baunges. 41171 34756 Zi inkl 1655-565 sob oo hirschberg i. Schl, dem früheren Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher in v ö ö. 2 . . ; 00s 98 50 G hing zu Samter, dem Schreiner Jofeph Koch zu . i. , . , . w,. 9 Uhr Vormittags bi 166,50 bz G h. Metallw. 065) 1000 1. Stukenbrogt im Kreise Paderborn, dem Gutsarbeiter Karl er Staats se ö. * , wach e c, ö. Keile un' her 8 uh ,,,, . W. Klkw. ih ö zu im Kreise L 1. P v 5 Rh. Wstf. Klkw. lb 10900 104,506 Voß zu Goddentow im Kreise Lauenburg i. Pomm. und dem on Podbielski letzten drei gi i ne jebes Monatz.

4 em. Germ. 4 4 do. 153? (Ioʒ ö 1066 o. 3) 43 1.1. Ins Pe j Parki j rei ; , f ; z ; . * * Instmann Peter Koenig smann zu Parkitten im Kreise Die Cinibsüng, geschkcht auch bei den Regierungs- Haupt= 4 4 4

ortl.

.

? ö ' * w ä 2

1000 125,006 do. Chem. Fabr. 79 10 4 1. z 178,50 b; G

.

2000 100,006 do. Elektr. Ges. ,, U. d. Lind. Bauv. 1000 142, 006 do. Vorz.⸗A. A. 600 420,006 do. do. B. M0 000 124.090bzG VarzinerPapierf. 1200 3833,25 G Ventzki, Masch. 0d / ooo 98, 106 V. Brl. Fr. Gum 600 33, (0bzG V. Brl. Mörtelw. 1000 104,256 Ver. Hnfschl. Fbr. 300 Ver. Kammerich 20 1000 2 1500 97,75 G

1000 185,R00bz G

———

8 6 .

7 106 Nomb. Hütt. (05) 1000 los ns Heilsberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . , e gh ä, . ,, dl er e wor s we bern b ie e,, e Yz 7obʒ G Ruscheweyh zu Prenzlau die Rettungs-Medaille am Banbe Bekanntmachung. gereicht werden, welche ste der Staats schulden Tilgu ngskasse

17,506 bo. 1899. 1

145,256 Schucert Ell. 109 4 1000 zu verleihen. Am 30. Mittags wird die Post-Zollabfertigungs⸗ vorzulegen haben und nach Festsiellun die Auszahlung vo 33 aht . dog u. x on = 1 stelle UI von dem Hause Schiffbauerdamm 22 nach dem 2. ur, . e ab Rol e. . , n . . 22 . ö o So ni Haupt⸗Dienstgebäude des Packhofes Alt-Moabit 145 Die hierdurch gekündigten Staats⸗Schuldscheine 211, 50h iem. u. Hl. 9 4. 3 Sei Majestät der König haben Alleranädi t: verlegt werden. Aus diesem Anlaß bleibt die genannte Dienst! werden Som 1. Januar 1900 ab nicht mehr verzinst ᷓ‚. hoo llosg ß5öoGn , eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sielle am Zo. von 1 Uhl Mitt agb ehe e schtesf / ; l zinst. n h ittags ab geschlossen. Zugleich weisen wir darauf hin, daß noch viele, bereits 4 4 4

IAI I SI SI C 08S

O 2 O RXñC O O Ode

82 .

x —— .

c W *

165,00 bz Thale Eisenh (102 . 4. J lob, I5 C dem Schiffbau⸗Direktor in der Kaiserlich f isch . . s ( ich! 2 0 IG0οπν νά tr. 6. Mου Marine Dr. ö den Rothen , . Berlin C., den 13. September 1899. früher . Schuldurkunden rückständig sind, nämlich: 21 von 1842. Schuld⸗ 3 boo .= Schutz ür Den kch⸗ ; pler- Gr VP. verschreibungen er Siaats⸗Anleihen von ,, Joolog. Garten . 4 1.4. 10 666 u. 300 0 an en, ö. k den Rothen Adler⸗Orden . 15855, 1953, 18653, 186, 1868 4. und den 173 Oo G Verficherungs Aktien. Heute wurden netter dem Königlich sächsischen Hauptmann Fellmer, kom— Stagts⸗Prämign-Anleęihe von 1865, Kur⸗ 14. 506 (Mark p. St.): Concordia, Lebeng⸗Vers. Köln mandiert zur Bienstleistung als Mitglied der ArtilierlePrü— . und Neumärkische Schuldver schreihungen sow ie . 10 5et. bz G. j a gn ne, , ,, 4 der ,, der Münster⸗Hammer 20,2 Berichtigung. Vorgestern: Span. Schuld ult. Kaiserlich japanischen arine Dr. Uyeno, dem Kaiserlich j . ; , . abg. E60 75bz. Schul Knaudt Ts . HDestern: janpanischen Marine⸗Intendanten mit dem Range eines Kapitän⸗ 8e en tm a chn 6 . Die, Schuldverschreibungen aller dieser An⸗ ät dzobiG Pannenbaum J. fc. B. 121, iobr. Leopdidhruie leutnants Fujiki und dem Archivar der commission des Am 23. September Abends nach Diensischluß wird das leihen sind sämmtlich gekündigt, die Inhaber der Us 256 100 8b: züchhmgntg hütoridues PSrrgult-Dabot zu Paris den Postamt 6h von dem Hause Schulstraße 7 nach dem Haufe rücständigen Stücke werden, wiederholt aufge— n onde. , ne, Der. Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Vazaxrethkirchstraße 49a verlegt und führt fortan die fordert, dieselben zur Vermeidung weiteren Zinz⸗

zo 75 bi G Berlin, 16. September. Die beutlge Boͤrse dem Sekretär der commission des monuments historiques Bezeichnung verlustes baldigst einer, Einlssungsstelle einzu⸗

105 106 eröffnete in schwacher Haltung mit meist niedrigeren Pats zu Paris den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, „Postamt 65 (Nazarethkirchstraße) “. liefern. Der Betrag fehlender, unentgeltlich mit⸗ 98 Oo bz Rursen auf spekulativem Gebhet. dem Zolleinnehmer a. D. Hitzfeld zu Kiffis im Kreise Berlin C, den 16. September 1899. ö gern Zinsscheine wird vom Kapital in

164 253 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Altkirch und dem Bürgermeisser a? D. Wurm zu Dossenhenn Kaiserlich Pber. Posteirettion . , s, Meldungen lantzten vorwichende nngnnstzg. : ng: n KRönigli . Formulare zu den Quittungen werden von allen oben ge⸗ s ur n b vn e , . , dem Feldwebel Richter in der Schutztruppe für Deutsch⸗ ch 53 2 die . . ,, 1 6 Dötfen hl rerc' nee h, wsä ä uns, in. One hn das Militär⸗Chrenzeichen erster . ; t ver, er nn n er 1. 9 . ch. a Der Börsenschluß war aber wieder fest. em Sergeanten Buchner in der schutz truppe für zen 669 ö 46 3. 6. he ersucht, iese tücke alsbald i. Lig. 5l, 25G Der Kapitalgmarkt für solide heim sche Werthe Deutsch⸗Ostafrika das Milltär-Ehrenzeichen zweiter Klasse, 4 , ö . er . hier 8W., Oranien⸗ 20/1060 ( zeigte schwache Haltung. Die 34 oo Reicht. Anleiben sowie Königreich Preußen. . ö / lh o . , ,,,, an die leb / ih zz hobi G Fftestten sich G a6 co n riger. au dem Gefängniß⸗Oberaufseher a. D. Friedrich Rudorf . . af 1 furt a. M, zum Umtausch in 3i / vormals inn . ge, ,, ,. ren, . 6 lm 6. Sablon im Kreise Metz, bisher zu Metz, das Allgemeine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: prozentige Konsols einzureichen. , 6 . . en. ben; . hren zeichen in Golb zu verleihen. ö . nn ,, de ö fin Krefeld den Her ln . . bar ee 2 teschuld

harakter als Geheimer , un auptverwaltung der Staatsschulden.

600 129, 02bzG rückgängig. . =. 300 279 006 Auf . Gebiet zeigten sich 6ͤster⸗ . dem Kaufmann Peter Joseph Stollwerck in Köln von Hoffmann.

1099 —— reichsche Kredit Aktien frst und lebhaft. Fremde t ; . den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. . ellst. Fb. Wloh. 1000 Traneportwerthe dagegen, mit Ausnahme von n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 227, oo bz uckerf. Kruschw. 7 boo s2z7, 40 barden, durchmeg nachgebend, namentlich Trangpaa den nachbenannten Personen im Dienst! Seiner Fönig?

119, 90 bz G d Ganad - j ; ' . 166 dor) Obligationen iudustrieller Gesellschaften. un en g m , fanden wenig Beachtung. Dle lichen Hoheit des Herzogs Nikolaus bon Wurttemberg die Fin anz⸗MinisteriLum. Bekanntmachung.

14,5 b AG. . Mt. J. d 0) Kurse der einzelren Papiere waren aher gat be— Erlaubn ß zur Anlegung der ihnen verliehenen Könzglich Mit Be ĩ derl ö . ö. der h ; 6 tie, ; w ö zug auf den gemeinschaftlichen Runderlaß vom Gemäß 5 36 deg Reglements vom 28. Dezember 1775 . . . . Ostpreußen und Marienburg Mlawka an . Ordens⸗Insignien zu ertheilen, J. August 1898, worin anerkannt ist, daß die Genehmigungen für die Königliche allgemeine n fn, nn,, n, . In Bank. Aktien war daz Geschäft auch nur gering. von a, ,,. durch die, höhere Verwaltungsbehörde werden in nachstehendem Verzeichnisfe die Nummern der uf⸗ ö. ; ster Klasse des Friedrichs⸗ einer Stempelabgabe 2 unterliegen, erklären wir uns damit n,. derjenigen Interessenten bekannt gemacht, von

306 75 bz Berl. Jich. F. 163 —— Nach schwachem Beginn wurde es später fest⸗. des Ritterkreuzes er ne de enten. 135, 1063 G Berl ie . er lol, 2ybz G uf , n sich Vistonto. Kommandi. Ordens: einverstanden, daß auch die Ausfertigungen von Urkunden, welchen die Beitäge. gegenwärtig für einen, zwei oder drei

ür Montanmnerthe machte sich in welter Börsen dem Oberfö ild i. O. Schl.; durch welche das von geschlossenen frelen Innungen auf neu⸗ Termine rückflaändig sind. J eh ieh n, en ö damen lih d . . n: . Zwangsinnungen uͤbergehende Vermögen von dem Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗ vittennert he wurden höher bewertet,. en, es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: zie ierungs-Praͤsidenten festgestellt wird, eines Stempels 6 mit aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J., . , dem Rentmeister Schmidt ebendaselbst; bedlrfen, da diese Feststellung die Voraussehung für die] die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem Privat is ont 43 0 o. ;

163 6963 Thiederh. Hyp. Ob. 128,256 Ung. Lokalb. O. lll)

K Westf . . ö ʒ ö z an, ö ö 83 06 . 1 . 10 oo dem Hauptmann von Prittwitz und Haffran in der Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

= . 2

. r r R

18

te =

—8 *

128 S OO SG CO c

de

8 O

K 80

artung Gußst. arz. W. St. P. k do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl 3. gegend fr engstenb. Ma e,, Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. 3 Mhl.

O

88 8.

S3, 09006 do. Vorz.⸗Akt. 106, 00bz 2 , n Westf Drht⸗Ind. 135 00bzG do. Stahlwerke 75, 00 bz B Weyersberg ... 30. 00 bz G Wicking Portl. . 180, 60 bz G6 Wickrath Leder.

K Wiede Maschinen 500 / 00 —, Wilhelmj Weinb 300 3 do. Vorz. Akt. 1280966 Wihelmshütte . 90, 00G do. konv. e,. 6 w. Vz. 82,40 B Witt. Gußsthlw. 118006 Wrede, Mälz. C. 0 og9bzG Wurmrepier .. 44,960 bz . er Maschin.

226,50 bz etersb. elkt. Bel. 2I6, 006 etrol. W. Vrz. A. hön. Bw. Lit. A 175,25 bz G do. B. Bezsch. —— Pluto Steinkhlb. 2 9,40 bz do. St.⸗Pr. 209, 30ù, iob; Pomm. Masch. F. Pongs, Spinner. 120 1063 G Pof. Eprit. . G. I51 50G reßspanfabrik. 122,25 G Rathenow. opt. J 225,10 bz G Rauchw. Walter 100, 900 B Ravensb. Spinn. 14, 806 Redenh. A. u. B. 23, 06 Reiß u. Martin 156,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 92,506 do. Anthrazit 221,25 G Bergbau 215, 30 et.bG Chamotte 143,806 Metallw. 176,50 bz B ; neue Stahlwrk. 141,75 bz Rh. ⸗Westf. Ind. 95.256 Rh. Wstf. Kalkw. 167, 00bz G Riebeck Montnw. ] 600 /E600 118,50 bz G Rolandshütte .. 1000 , 400 Rositz. Brnk. W. 300 1 do. Zuckerfabr. Rothe Erde Eisen

——— 2 —— D —— —— ——— —— * * 8 P . 5 *

T —— * 3

ilpert, . irschberg. Le do. Masch. ochd. Vorz. A. kx. 6 er, ,

er

örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗ kö, ff mann Stärke fmann D. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. , ., 4 umboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. Et Pr Je s cc lobe s

L W . e . = 8

108,00 bz G ellstoffverein ..

L W D D . e 222202 2

3 2 2 2 1 8 2 5 6

2 * 2

. 2 2

O

D

135,25 bz do. do. 1890 296, 090 bz . Brgwk. Boch. Gu

2

Iö5 35 bo . O0 165,690 bz G Bresl. Delf. 103) abb / zoo 177,50 bz do. Wagenb. (103)

C r · C D D , -

w

J / I 2 2 3 3 2 2 2

4 4 4 4 ; 199,50 bz B ) do. Hot. G. Kaiferh. 41 47 4 4 4 4

·—— - —— *

1 .