Statistik und Volkswirthschaft. der in den Haupt⸗Bergbaubezirken P . er in den vaupt⸗ Bergbaubezirken Preußens im II. Bierteljahre 1899 verdienten Bergarbeit Löhne. Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. ö ö
J. Durchschnitts⸗L5hne säm m tlicher Arbeiter.
trag ein, bei den Meistern dahin vorstellig zu werden, daß der Mindeststundenlohn von 55 3 a. ö. diesem 8. gezahlt werde und zwar sofort. Dagegen wurde die ger erung der neunstündigen Arbeitszeit fallen gelassen. Ferner soll die Kem⸗ mission einen Tarif ausarbeiten und den Meistern noch in diesem Jahre vorlegen. In dem Tarife, der für das nächste Jahr in Gel⸗ tung treten soll, wird die neunstündige Arbestsjeit und ein Mindest⸗ stundenlohn von 60 3 gefordert.
Am vorigen Markttage
DVurch⸗ schnitts⸗ preis
Verkaufte Gejahlter Preis für 1 Doppel;entner Menge
höͤchster niedrigster höchster niedrigster höchster 0 460. 6 M6 M6 Noch: Roggen. 14,30 14,60 16, 00 16,20 16, 60 16,00 14,60 14,60 14, 30 1460 16 36 16 65 Ger ste. 13, 00 13,00 23 13,00 12,25
13,25
— 1400 18,60 14,00
ö
für 1Doppel⸗ zentner
S vy dem He nnen in
(Preiß unbekannt
—
Doppelzentner
nledrigster
Verfahrene Arbeitt⸗ schichten auf 1 Arbeiter im
,,, V. J. V. J. 1895 1595
6 auf ganze Zahlen)
Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, sowt der Knappschafts., der *, . und ier ee ern eitrãge
auf 1 Arbeiter und 1 Schicht im
Gesammt · Belegschaft
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche und dem nächst das Erlöschen derselben ist dem ginnen Ge Enka mn
gemeldet worden von der Abtheilung für Großvieh des Schl Viehhofs zu Nürnberg am 16. d. 7. ßvieh des Schlacht-
14930 15.06 16,16 14. 46 1416 14. 06
14,60 16.20 16,00 14,80 16, 10 14,80
Braunschweig. Altenburg Arnstadt 1. Th. Diedenhofen Breslan .. Neuß * 1 . *
1460 186 26
185 Jo 1336
Art und Bezitk des insgesammt im
auf 1 . Bergbaues .
Jahres⸗ mittel 1898
84 ** ö
II. V. J. 1899
Jahrez⸗ mittel 1898
st0 0 0 , ; ; ö . 8.
a. Steinkohlen⸗˖ berg bau. in Oberschlesien.. .. in Niederschlesien. .. im Ober ⸗Bergamts bezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere 1). b. Südliche Reviere).
Summe O.⸗B. A. Dort⸗ mund (a, b und Revier ,,
bei Saarbrücken (Staats⸗ werke) . .
bei Aachen.
b. Braunkohlen⸗ bergbau. im Ober ⸗Bergamtsbezirk Halle. . c. Salszbergbau. im Ober ⸗Bergamtsbezirk , d. Erzbergbau. in Mansfeld (Kupferschiefer) ö in Siegen⸗Nassan ... sonstiger rechtsrheinischer 7731 7864 linkͤrheinischer.. 3 5067 3535
) * 9 , z . 9 9 ö . inzu tri er Wer er Brotkornzulage: im II. V.⸗ J. 1899 — im J. V.⸗J. — j . nttte 136 een ett bee , zulag 1 O, O8 S6, im J. V.⸗J. 1898 O, 12 S, im Jahres
II. Zahl und Durchschnitts Löhne der einzelnen Arbeiter⸗Klassen auf 1 Schicht.
II. 15955
1. V- SF.
12,80 1899
1100
12, 80 12,25
1300 14,00
13,40 13,00 13,25 14,00
18570 14,56 14,36 13 6 15 46 14.36 14 36 1766 17.560 14,566 14.66 14. 56 14,16 14.36 15 66 14,56
16,35 14,00 17,30 18.00 14.00 17,00
1690 1666
Tilsit .. Insterburg . Luckenwalde -: Brandenburg a. H. rankfurt a. O. . (, n . yr 31 * 14 Stargard i. Psocnm. Kolberg... ,, Stoly Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlan. Brieg. Bunzlau. Goldberg. e, . . eobschütz. k ,, , ; , . Goslar Duderstadt Lüneburg , !. eppard München Straubing.. Regensburg.. Melßen .. . lauen i. V. . . Laupheim Ravensburg 8, Waren i. M.. Altenburg.. Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau...
Tilsit .. .
= 8 —
Oesterreich⸗ Ungarn.
Die K. K. österreichische Seebehörde in Triest hat unter dem 2. d. M. an alle ihr unterstehenden K. K. Hafen. und See⸗Santtäts= äm ter und Funktionäre folgendes Zirkular gerichtet:
Mit Verordnung der Ministerlen des Innern, des Handels und der Finanzen vom 31. August 1899 wird aug Anlaß der in Oporto vorgetommenen Pestfälle, um Zwecke der Verhütung der Einschleppung ansteckender Krankheiten, im Einvernehmen mit der Königlich ungari⸗ schen Regierung das mit der Ministerlal⸗Verordnung vom 6. ö. 1599 erlassene Verbot der Ein. und Durchfuhr gewisser Waaren und Gegenstände aus Egypten auf Portuggl ausgedehnt.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage, an welchem sie den be⸗ treffenden Zollämtern bejw. Sanitätsbehörden bekannt wird, in Kraft.
(Vergl. . R. Anz.“ Nr. 140 vom I6. Junk und Nr. 208 vom 4. September d. J.)
120 1570 1146
14,00 ee 14900 36 13,20 . 13,00 12,40
13,70 13,80
60 971 20 143
61 416
3644. 11 689231
11836609 4084020
4 164732
14626 1356 1266 146656 1756 14.06 14,6 14.36 16 06 1456
15,07 1400 16,20 17,50 14,00 16, 10
1500 16 9ᷣ
144737 51362
143 661 30 997
44312195 15 347 943
* 2 727272222 9 9
43 970327 15 237 865
10 b 11 06 1366 1536 1566 14 66 1766
147 11760 16, 16 1d 06 1556 1466
14,90 14,00 15,90
13, 34 15.00
1520
196 807
37633 9 819
195 414 9 80l 770
9386 160 2 556 406
Portugal.
Durch die Kanzlei des Königlich portugiesischen Ministeriums des
Innern sind unter dem 9. d. M. folgende Vorschriften veröffentlicht
worden, welche auf Vorschlag des Landesgesundheitsraths in Bezug
auf die Gegenstände angeordnet wurden, welche von Porto kommen
oder von irgend einem andern Punkt des Landes, wo die Beulen
pe st gustreten sollte:
Vollständig verboten ist die Ausfuhr der nachstehend bezeichneten
n, Ehn
Nr. J. Lumpen, nitzel von Holz oder Papier, Absälle von
Gespinnsten und ähnliche 3. ö.
27 Nr, 2. Sendungen von Mustern und Proben jeder Art durch
die en,
.
59 353 196
ooo , , , r , ,, r
37 108 9910
9 362 387 2 524 975
27 593 28 291
27151 h 84l 604 5 891 422
4410 4503 4385 74 1171 372 1”247970 266
m
13 305 3266 18 925
13 270
3 246 18 966
13 37 74 3 338 74 20 069 71 6 o72 70 3 os] 70
3 082 493 515 975 *) 4335188 1539481
616 136
3 150 895 509 256 95) 4314468 1562 630
600 766
3,12 2, 1485) 3,24 2, 84 2,50
232 16585) 229 199 176
237 1575) 27 199 170
2, 133) 2,89 2,72 2, 38
2, 15 9) 3,13 2, 8 2,45
6 . 5. Nicht verarbeitete Wolle, Baumwolle, Hanf, Flachs und eide.
Nr. 6. Zimmerschmuck, wie Teppiche, Gardinen. Thürvorbänge.
Nr. 7. Gebrauchte Möbel, Polstermöbel und alle zum Schmuck
34 Hauses dienende Gewebe, wenn sie gebraucht sind, sowie gebrauchte agen.
Nr. 8. Gebrauchtes Schuhzeug und alte Kleider, außer wenn sie
zum Reisegepäck gehören.
Nr. 9. Thierische Haare, Heu,
Dugent lige nan * reh, oder in . t begehf ugendliche männ⸗ r. 10. ünger und in Zersetzung begriffene organische Stoffe. liche Arbeiter Weibliche Arbeiter Nr. 11. Därme und Theile von , , 32 ö
(unter 16 Jahren) Blut, Haut, Felle, Haare, Roßhaare, Federn, wenn sie im natuür⸗
lichen Zustand oder nicht verarbeitet sind.
Nr. 12. Haare und Knochen, frisches Fleisch, Wurst, Salj⸗
Schinken und Wurst. Leim, Gelatine, Thierfett und Butter. 3 . . 2 3
r. 16. Fertiges Brot, Mehl und brotähnliche Prohukte, wie Biskuit, Zwieback und Teig. .
Nr. I7. Säuren und Gährungsstoffe.
Lebende oder todte 1
. trockene oder gesalzene Fische. Milch, Käse, Eier und Honig.
Rohes Wachs.
Speisekonserven.
Reis, Thee, Kaffee, Zucker und Konditorwaaren.
Taback in Blättern oder verarbeitet.
Kuhpockenlymphe.
Bauholz.
Kork. 28. Getreide. Nr. 29. Alle den vorstehenden verwandte oder ähnliche Artikel in alle anderen, auf die das gegenwärtige Verbot ausgedehnt werden ollte.
Freie Ausfuhr haben, bis zu späterer Entschließung, die folgen⸗
1760 175 16 60 18 66 15, 66
16,18 16.338 15.06 1576 15 06
16 20 13 56 160836
1460
16,0 1740 14.56 16.96 15 56 15,59 16,06
16,00 16, 50 14,36 15 66 16.56 1536 14 05 e r.
13 do 12746 1775 15 26 123356 1406 14.30
1550
Samauma Baumwolle und
Unterirdisch be⸗ schäftigte eigentliche Bergarbeiter
Sonstige unter⸗ irdisch beschäftigte Arbeiter
Ueber Tage be⸗ schäftigte erwachsene männliche Arbeiter
R
Dauer einer Schi der unterirdi
ird isch ftigten eigentlichen
Bergarbeiter i)
von der
Art und Bezirk reines Lohn
a , 9 . , , ,
reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn
1250
—
CO d 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 9 2 9 9 2 9 9 2 2 9 2 *
im
des Bergbaues .
S3
14 00 1240 1775 15 20 12396 14, 00 1420
13,60 13,50 12,50 12,09 12,40 11560 12,40 12,00 1400
q Belegschaft von der Gesammt⸗ Belegschaft
Gesammt⸗
12,00
11450 12, 00
13,00
15 26
12 40
17 66 15 66 ö 1.35 . 1766
. 12, 20 10,80 11,60 11, B60
12, 40 1040 150 13,60
mittel 18398
mittel 1898
. 83 6 * im Jahres⸗ im Jahres⸗ im Jahres. mittel 1898
besch
90 O O
im Jahres⸗ mittel 1898
8
8 8 * 8
1
a. Steinkohlen⸗ bergbau. in Oberschlesien. in Niederschlesien. im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere s). b. Südliche Reviere ).. Summe O. ⸗B. A. Dortmund (a, b und Revier Osna⸗ ü,
* — 2
Luckenwalde Potsdam Brandenburg g. Frankfurt a. O. Stettin... . ö , Stargard i. Pood Schivelbein Neustettin. Kolberg. Köslin .. Schlawe. Rummelsburg Stoly .
S. * 2 — 1 8 2 E de —
K
10,80 11,60 10,90 13,60
— K & S0 & sσο 0 —
14,00
— 9 8 — *
1720 56
1150 1165
1190 1160
— — — —
Lauenburg i. P. , Bromberg
Brieg ö. Neusalz a. O. Sagan
12.00 11,10 10,00 11,20 11,20
1210
1200 11.16 16 56 11,26 11.16
110
12,70 12, 10 13,00 12,20 12, 20
1250
12,70 12.10 1250 12,20 12,00
12760 1366
.
ö
bei Saarbrücken Staats werke)
bei Aachen.
b. Braun kohlen⸗
berg bau.
im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Halle .
e. Salzbergbau.
. tit Mineralische Kohle i
. neralische Kohle in größeren Mengen und in offenen Wagen, welche keine andere Last führen. ) ffen 26. ö. .. 9 . ee, be, 3 i Hüllen.
1. 3 e als desinfizierend geltenden chemischen Stoffe, mit Wechsel oder Detinfektion der Verpackung. s. 65 Für folgende Gegenstände kann die Lusfuhr in den Grenzen und mit den Bedingungen, die für nöthig gehalten werden, durch ministerielle Genehmigung auf Ansuchen gestattef werden. Für jede Sendung muß
1366 11,66 123656 13.56 1256 11,56 11.46 14. 56 15 66 . ö 1466 = 13, 36 ; = 15, 66 15 66 15. 06 15.56
1570 176
im Ober⸗Bergamte⸗ bezirk Halle
d. Erzbergbau. in Mansfeld (Kupfer⸗ schiefer ! im Oberharz... in Siegen. Nassan. sonstiger rechts⸗ rheinischer.. linksrheinischer
eine den Inhalt genau bezeichnende Bittschrift gemacht werden, und feine Erlaubniß kann als gültig für irgend eine andere Sendung be⸗ trachtet werden: Nr. 1. Früchte in geschlossenen Büchsen auf der Durchfuhr nach
dem , setn f der Durch
1. 1 peisekonserven auf der Durchfuhr nach dem Augland. Nr. 3. Arzzeiliche Substanzen und Droguen von pflanzlichem oder m, n ö a
ie übrigen Handelsartikel, die in den voranstehenden Paragraphen nicht aufgeführt sind, können ausgeführt werden nach , . ee segeyac
efinden m Reisegepäck von Personen Gegenstände, d Zulassung verboten ist, so werden a. 6 . .
Für die Wirkungen dieser Vorschrift wird der ganze durch den
2 eingeschlossene Flächenraum als zu Porto gehörig etrachtet. Ebenso wird in Bezug auf die Gesundheitsstationen der Erla vom 14. April 1897 bestätigt und erweitert in dem auf die nr g in Porto anwendbaren Theil. Wenn eine dringende Nothwendigkeit der sanitären Abwehr es verlangt, so kann irgend eine der e , Vorschriften verändert werden, ohne daß eine vorhergehende Veröffentlichung nothwendig ist, die jedoch sobald als möglich bewerkstelligt werden wird.
11.65 1366 1366 1356 1116 11,416 1356 15.66 14666 1336 14, 16 17567 14.50 1366
13,10 15 465 1615 1505 14 10 1426 1536 19.56
1440 1426 1425 1556 14156 1526 1556 1436 1716 15316
i n. 5 unjlau.. Goldberg. ,,, e da ⸗ ütz 1 Neisse .. alberstadt . ilenburg Erfurt . . Goglar .. Duderstadt . Lüneburg. Fulda Boppard . München Straubing. Regensburg. Meißen. Pirna ö
10 00 11.66 12.06 11.66 10 56 16 56 15.36 14 56 15. 6h 1566 1556 1235 14.06 1766
13,25 13,60 12,43 13,98
1400
10,00 11,00 12400 11,z00 10,30 10 80 12, 90 14,00 12,50 13,00 12,50 12, 90 13.75 12,00
1326 12566 15.36 17586
1570
1150 1256 1356 1556
13, o 1456 1556 15,15 1406 17.57 1455 12356 14.66 1556 16 26 14. 16 14.8 14 60 1426 1756
16.00 15. 06 15.56 14,6060
14,50 14,80 183, 20, 14,30 12,50 11,90
11,50 12.50 17580 16 76
13,20 1456 13,06 15, 16 15, 1 1335 14.66 1256 15 66 15.56 15.86 15 55 1465 13.20 1450 17656
12,40 1260 13,00 13,20
13,50 1480 13,20 14,00 12,20 11,70
3,36 2, 4h59) 3, 56
3,15 2,78
ä ö O0 O0 — 80 80 o So 80
3,22 2, 457) 3,15
8 o
wd
3.94 2, 61
, 6
—
1252 14 65 1756 1557 13,20 15,52 1615 14,25 16 02 1455 18 65 .
14.566 n
135 ; 16 13200 1530 ; . 1440 ö 13,3 1 15 5 13 8 3 13 186 1236 12656 126 . ; 13 6 1417 1c, 90 14560 . 6 . : 1280 1270 146 6
9 . ' R 2 ) Der D ttspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechn . daß entsprechender Bericht fehlt.
) Einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt. Y. Gesammt⸗Belegschaft vergl. Spalte 2 von J. 3) Für 9,10; : 8 Stunden; für 59,2 JG: 10 Stunden; für 31,R7 / : 12 Stunden. 4 Für 18,8 o: 8 Stunden; für 80,7 /ν : 10 Stunden; für 9,5 9: 12 Stunden. . ð Uördkiche Reviere: Recklinghar sen, Ost⸗Dortmund, West⸗Dortmund, Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Ost. Essen, West Essen, Oberhaufen. ) Südliche Reviere: Süd⸗Dortmund, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd. Essen, Werden. ) Siehe Anmerkung 9) bei J. q
k . i . 4 96 K 3 & S & SS. ,
Plauen i. etwa 50 o / der Belegschaft zur Arbeit zurückgekehrt. Die Gesammt⸗
Zur Arbeiterbewegung. ; l zahl der ausständigen 2, beträgt zur Zeit noch etwa
In Berlin haben, der „Volks. Ztg.“ zufolge, die an Holz bea rbeitungsmaschinen beschäftigten Arbeiter beschlossen, 1000 (vergl. Nr. 213 d. B behufs Erlangung der 52 stündigen wöchentlichen Arbeitszeit in den In Leipzig ist der allgemeine Ausstand der Bau⸗ und dem 6. September d. J. folgende Bestimmungen getroffen: .
usstand einzutreten. Möbeltischler (vergl. Nr. 218 d. Bl.) nunmehr beendet. Fast 1 Schiffe, welche aus einem verseuchten Hafen in Bassorah Aus Frankfurt a. M. berichtet die Frankf. Ztg., daß zwischen alle haben die Arbeit wieder aufgenommen. — Die dortigen Stein. eintreffen, dürfen von dort erst dann nach einem ottomanischen Hasen dem Verband der baugewerblichen Unternehmer und dem Vorsitzenden setzergehilfen beabsichtigen, wie die „Leipz. Ztg.“ mittheilt, abfahren, nachdem sie der strengen Quarantäne und der esinfektion des Zentralverbandes deutscher Zim im erer eine Vereinbarung geiroffen ebenfalls in eing Lohnbewegung einzutreten. Bereits früher unterworfen worden sind. worden ist, welche die Aufhebung des Zimmererautstandeß zur Folge haben sie den Arbeitgebern dte Forderung der neunstündigen atte . Nr. 211 d. 6 Die Hauptpunkte sind das Arbeitszeit bei einem Mindeststundenlobn von 56. 3 unterbreitet. Zug estãndn ß einer zehnstündigen Arbeitszeit und die Lohnerhöhung auf Die Antwort ist jetzt eingegangen und zwar, wie in einer am 14. d. M. 48 3. In jetzterer Beziehung haben die Arbeiter von ihrer abgehaltenen, von etwa Fo 6 besuchten Versammlung mit⸗ For derung 2 3 nachgelassen. Eine Versammlung der Zimmerer hat getheilt wurde, im ablehnenden Sinne, wenigstens für das laufende fa win baruhigen gutgeheißen und beschlossen, daß am Dienstag Jahr. Während verschiedene Meister der Err eran h thatsächlich die allgemein die Arbeit wieder aufgenommen werden soll. geforderten Arbeitsbedingungen im . schon bewilligt haben, S e die Germ.“ aus Dresden meldet, sind bei den staatlichen will die Innung sich nur ju einem Mindeststundenlohn von 59 3
teinkohlenwer ken etwa 5 oo, bei den von Burgk'schen Werken ! verstehen. Die Versammlung setzte eine Kommission mit dem Auf⸗
28 . 2 92 8 1 2 1 * 1 * 9 * * 2 9
Türkei. 2 Der internationale gde, n,, in Konstantinopel hat unter
12,90 13, 00
1520 12656
1700 110 1380
130 12,00
Ravensburg
. . Waren i. M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau.
— — DSG X GSS... O O O OO O O0
2) Schiffe ohne Pilger, welche aus Ceylon in einem ottomant- schen Hafen eintreffen, unterliegen den Vorschrift era , 36. . ; tc ö icht, ö . e Post, Felleisen, welche aus verseucht Bassorah eintreffen, werden nach Maßgabe *. gte d. J. erlassenen Vorschriften desinfijiert. Nr. h tunen e und Nr. 6 26. )
e er gegen Herkünfte von ten an nahmen finden auch auf Herkünfte aus . ar
alter Hafer neuer
neuer Hafer ] 12, 80 . . . 22 36 18.50
wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. . * i. 8 hat ,, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein e nn (.) in den letzten sechs Spalten,
1200 i
1170 1156
. 7 , . 9 9
Neu .
Bemerkungen. Die Ein liegender Strich (—
16. 18
erkan in den Sp
— — —— 2
*