nge heuse stattgefundenen 3 6 Abolo igen Schuldverschreihungen wurden fol. ende Nummern erg, 716 35 44 386 99 25 166 174 196. Bie Rückzahlung erfolgt nach F 8 unseres Statuts.
EGisenach, den 13. September 189.
Eisenacher Terrain⸗ & Vaugesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Adolf i ef r
svobod
Dürener Bank, Düren.
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat in Ge⸗= mäßheit des g 8 unseres Statut beschlossen, die mit 25 9so eingeiahlten Aktien Serie EAI, LV und V unserer Gesellschaft vollzuzahlen.
Die Aktionäre werden daher fehlenden 79 ö
mit je 26 J. = 6 250 pro Aktie bis spätestens
am . Oktober er., . mit je 2B , — „ 250 pro Aktie bis spätestens am 2. Januar 1990, . mit je 25 Fo — M 2650 pro Aktie bis spätestens am H. April 1900 unter Einreichung ihrer Interimsscheine bei den nach⸗ verzeichneten Stellen: an unserer Gesellschafts kasse in Düren, bei den Herren Delbriick, Leo G Cie., Berlin, bei der Aachener Disconto⸗ Gesellschaft, Aachen, einzuzahlen. Die voll gezahlten Attien Serie II, IV u. V sind ab 1. Januar 1900, gleich den Aktiea J. u. II. Serie, div dendenberechtigt.
. Einjahlungen sind zulässig, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab bis zu dem Termine, an welchem solche zu leisten sind, mit hh o/ P. a. verzinst.
Nach 9 des Statuts sind die säumigen Attionäre zur Zahlung von Ho/ g Verzugszinsen und 10, Konventionalstrafe — innerhalb einer nicht unter 4 Wochen zu bestimmenden Frist zu entrichten — durch Bekanntmachung des Vorstands aufzufordern, aber der Vorstand auch berechtigt, die säumigen Aktionäre nach Aufforderung mit dreimonatlicher Frist ihrer Anrechte aus der Zeichnung und den früher geleisteten Ginzahlungen für verlustig zu erklären.
Der Vorstand.
aufgefordert, die
abr os]
Süddeutsche Bodencredithank.
Die Ausgabe neuer Küuponsbogen zu unseren Y oυνPfandbriefen der Serie d XXIX. erfolgt vom 25. September 2. C. ab
in unserem Effektenbureau in München,
bei den Herien Merck, Finck K Co. in München,
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelvlatz),
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Main,
w Sauptbank in Nürnberg, owie
bei den Königlichen Filialbanken in Anm⸗ berg, Ausdach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regens burg, Schwein⸗ furt, Straubing und Würzburg,
bei den Herren Friedrich Schmid Æ Co. in Augsburg und
bei ,, Schüller C Co. in Bayreuth und Hof.
Die Talons sind mit einfachem, arithmetisch ge⸗ ordnetem Bortereau bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforderlichen Formulare bezogen werden können, einzureichen.
Ueber die eingereichten Talons wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich sst, besondere Empfangsbestätigung ertheilt und können die neuen Kuponebogen alsdann gegen Rückgabe der abzu— guittierenden Bestätigung binnen der in derselben bezeichneten Frist bezogen werden.
München, 15. September 1899.
Die Direktion.
if Bergban · Attien · Gesellschast Pluto.
Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus— loosung der am 31. Dezember v. Is. zur Rück. zahlung gelangenden KE4. Rate der Partial Obli⸗ gationen Emission E884 unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
8 106 128 143 229 239 2 277 372 388 482 494 507 513 517 520 553 643 656 671 710 722 730 757 782 790 812 816 853 21 939 1006 1017 1042 1047 1966 1189 1192 1205 1239 1247 1318 1319 1336 1341 1350 1353 1362 1379.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli- gatlonen erfolgt vom 21. Dezember d. Is. ab
bei un serer Gesellschaftstafse auf Zeche Pluto bei Wanne, bei der Vereinsbank in Hannover zu Han— nover, bei der Esseuer Credit ⸗Anstalt zu Essen a. b. Ruhr, bei ,. Schaaffhausen'schen Bankverein zu n. bes der Aachener Dis konto. Gesellschaft zu Uachen, bei Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Braunschweig, bei Herrn David Daniel zu Celle, bei der Deutschen Bank zu Berlin W. bei den Herren Gebrüder Arons zu Berlin W., Mauerstr. 34, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin, bei den Herren Zuckschwerdt R Beuchel zu Magdeburg, bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinskupons. Der Betrag der eiwa fehlenden Zinsrupont wird an dem Betrage der Obligationen getürzt und zur Ein. lösung der Kupons verwendtt.
Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Nückzahlung faͤllig sind. Vie am 2. Januar E. J. fälligen Ziusen dieser Anleihe werden gegen Einsieferung der Kupont bei den oben genannten Stellen ausgejahlt.
Essen, den 15. September 1899.
Der Verwaltungsrath der Bergbau Actien ⸗ Gesellschaft Pluto.
os? ij Das Ein . Arb g gen 16. September 1830. . Ländlicher Norstchuß Merein zu Krägis. Moritz Hörmann.
en Nr. 626, auf Marie
40343 Die gewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre der Firma
G. Steinheil Dieterlen & Cie
in Rothau ist auf den 26. September festgesetzt. Eröffnung um 23 Uhr Nachmittags im Sitzunge⸗ saal der Handelskammer in Straßburg. Tagesorbnung: Bericht der Chefs. Bericht des Aujssichtsraths. tf bun der Dividende. ahl zum Aufsichtsrath. Rothau, den 8. September 1899.
gor 65)
Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz.
Die Aktionäre der Vorsch-ß.Anstalt werden zu der am Freitag, den 6. Oktober 1899, Abends 6 Uhr, im Saale des British Hotel abzuhaltenden Geueralversammlung hierdurch eingeladen.
Die zwecks Legitimation für die Generalversamm- lung zu hinterlegenden Aktien werden an jedem Werktage bis zum 5. Oktober inkl., Vormittags von 10—12 Uhr und Nachmittags von 2—4 Uhr, im Lokale der Anstalt gegen Ausstellung eines Hinter—⸗ legungsscheins, welcher zugleich den Namen des Stimm⸗ berechtigten und die Zahl seiner Stimmen enthält, entgegengenommen, und vor Beginn der General- . gegen Rücklieferung dieses Scheines zurückgegeben.
Tagesordnung:
Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle den auf seinen Wunsch ausscheidenden Herrn Rechtsanwalt F. W. Lazarus.
Neustrelitz, den 15. September 1899. Der Aufsichtsrath der Vorschus⸗Anstalt in Neustrelitz. A. Lorentz. v. Behmen.
oss Bayerische Terrain ⸗Actien . Gesellschast München.
Einzahlung der restlichen 5 O c des Aktienkapitals.
Anf Grund eines nach § 3 Absatz 2 der Statuten gefaßten Aufsichtsrathsbeschlusses vom 8. Stptember 1899 werden die restlichen 50 ½ des Aktien kapitals eingerufen.
Die Herren Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, auf jede Aktie Æ hoo, — zuzüglich 40G Zins vom 31. Juli d. J. ab und S 5, — für Reichsstempel in der Zeit vom 15. bis 25. Ok. tober d. J. bei der Pfälzischen Bank in Lud wigshafen a. Rh., München oder deren übrigen Niederlafsungen für Rechnung unserer Gesellschaft einzujahlen. Hiezu wird bemerkt. daß die Pfälzische Bank mit ihren sämmtlichen Niederlassungen von der Bayerischen Terrain ·˖ Actien⸗Gesellschaft ermächtigt und beauftragt ist, über diese Cinzahlung mit recht⸗ licher Wükung für uns zu quittieren.
Die Inter imsscheine sind zum Zwecke der Quittungs⸗ ertheilung bei der Einzahlung vorzulegen. Im Falle verspäteter Zahlung werden vom 25. Oktober ab 6 09 Zins berechnet.
Vom 1. August 1899 ab ist alsdann das ganze Altienkapital dividendenberechtigt.
München, den 13. September 1899.
Banerische Terrain Actien ˖ Gesellschaft. Die Direktion.
389447
Stettiner Kerzen. & Seisen Fabrik.
Die XX. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Donnerstag, den 28. Sep tember 1899, Vormittags EH Uhr, im Börsen« gebäude bier statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisionskommission und Er. theilung der Entlastung, Genehmigung der vorgeschlagenen Vertheilung des Reingewinnes.
3) Beschlußfassung über ein neues Statut nach
den Vorschriften des Handels. Gesetzbuches vom 19. Mai 1897.
4) Wahl eines oder mehrerer Aufssichtsraths—
mitglteder.
5) Wahl dreier Mitglieder der Revisiong⸗
kommission.
Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werben vom 25. d. M. ab von der Firma Wm. Schlutom hier gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt. Der Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 112. 8. M. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft selbst aus.
Stettin, den 8. September 1895.
Der Aufsichtsrath. W. Heuschert.
40663) Producten⸗Commissions⸗ und Handelsgesellschaft in Liquidation Breslau. Bilanz⸗Konts per 1. Juli 18989.
Acti vn. Ml 9 An Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitores;.. . Sp 91 401,50 Viepositions⸗ Guthaben 36 138. 56
177 540 06
130069 16 315 45 132 20250 48750 —
7s s D
Passiva.
Per Altien Capital. Konto Digzpositions. Konto.. Reservefond onto. Gewinn und Verlust⸗ Konto..
bo0 — 185 834 68 100 000 —– 88 673 92
3765 108 69
Breslau, den zo. Jun 1569. Producten Commissions .
und Handelsgesellschasft in Liquidation.
titz lautend, erklären wir hierdurch
laor rs]
Whgaren. Einhkauss werein zu Cauban. Artien Gesellschast.
Wir laden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, ben F. Oktober, Abends 8s Uhr, nach Hotel Hirsch“
hierselbst ein. Tagesordnung:
1) Aenderung des Gesellschafts vertrages, und zwar der 5 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10, 12, 13, 14, 165, 16, 20, 21, 26, 27, 28, 30.
2) Antrag von Aktionären, betreffend Abänderung des § 27 des Gesellschaftgvertrages über Ver—⸗ theilung des Reingewinns.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er den Besitz einer auf seinen Namen in unser Artienbuch eingetragenen Aktie nachweist.
Vie zuerst auf Donnerstag, den 28. September 1899 in den Gambrinus“ einberufene General⸗ versammlung fällt weg.
Laubau, den 16. September 1899.
Der Aussichtsrath. Der Borstand. Hermann Hoffmann. Heinrich. Wittich.
40768 . ; Rheiner Bankverein
Ledeboer Driessen & Co.
Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Rheiner Bankverein Ledeboer Briessen & Co. in Rheine i. W. werden zu der am Mittwoch, den E. Oktober a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude zu Rheine i. W. stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergehenst eingeladen.
Tagesordnung:
Dar g r e , ga
er Vorschlag zur nderung des Statut 94 . ab hn mug . . . nachstehend erwähnten Hinterlegungsstellen zur ö
cht der Kommanditisten offen. ö
Nach Art. 25 des Statuts sollen in elner General. bersammlung, welche über einen Vorschlag jur Az. änderung des Statuts zu berathen und Beschluß zu fassen hat, mindestens drel Viertel des Gesammi⸗ kayitals der Kommanditisten vertreten sein.
Wird dieser Bestimmung nicht genügt, so ist eine zweite Generalversammlung anzuberaumen, welch . ö zt. 2. Rlcksicht hen 6 Be⸗
mmung über den Antrag zu verhandeln un beschliegen. n
Um ihre Stimmberechtigung ausüben zu können werden die r en g en, ersucht, ihre Altten gemäß Art. 18 des Statuts spätestens am 2. Ol. tͤber a. C. entweder bei unserer Kaffe, bel der Westdeutschen Vereinsbank, Komm auditgesell. schgft auf Aktten, ter Horst C. Co. in Münster i. W., bei dem Gronauer Bankberein Ledeboer ter Horst C Co. in Gronau i. W. bei Heren B. W. Biydenstein Jr. in Enschede oder bei Herren Ledeboer R Co. in Aimeln gegen zu ertheilende Bescheinigung zu hinterlegen.
Rheine, den 15. September 1899.
Die hersönlich hastenden Gesellschafter:
H. Ledeboer. B. T. ter Horst. A. C. H. Driessen.
Erwerbs. ind Wirth fcha g Genossenschaften.
Keine.
8) Nicderlasung . hon Rechtsanwalten.
4627]! Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Julius Rosenberg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 1 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 13. September 1899. Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: Angern. 40626 Nach erfolgtem Ableben des Rechtsanwalts Schröder in Helmstedt ist der Name desselben in der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Braunschweig, den 14. September 1899. Ver Landgerichts ⸗Präsident: J. V.: G. Tuniea.
(40625 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts gericht zugelaͤssenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Löding zu Gartz a. O., nachdem der⸗ selbe zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amts— und Landgericht zu Greifswald zugelassen worden ist, gelöscht worden.
Gartz a. O., den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.
9) ant Ausweije.
903 Wochen⸗Uebersicht der 8 J Reichsbank vom 15. September 1899. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 10 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 „S berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen .
Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. ESffekten. sonstigen Aktiven. Passi vn. Das Grundkapital 120 000 0090 Der RNeservefondz. 30 000 0090 Der Setrag der umlaufenden K
11) Die sonftigen täglich fälligen Ber⸗
; . bos 647 000
bindlichkeiten 1 12) Die sonstigen Passiva 29 950 000 Berlin, den 18. September 1899. Reichs bank⸗Direktarium. — Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
813 790 000 22 630 000 16 009 0909
83 hb 000 67 241 0090 10 879 009 68 244 009
10 Verschiedene Bekannt · machungen. 40637
Der von der Bank für Handel . Judustrie hier am 10. Juli ds. Is. gestellte Antrag: nom. M z 000 000 40,9 bis 1964 unkünd⸗ bare Anleihe der Stadt Homburg v. d. Höhe vom Jahre 1899 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen, ist zurückgezogen worden. Berlin, den 14. September 1899.
Zulassungsstelle an der Börse zu Rerlin. Schwartz.
(40638 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. n 5 O90 990 Ao nige Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie HAI der Hannoyerschen Bodenkredit Bank in Hildesheim (bis zum 1 Januar 1904 unverloosbar und unkündbar) zum Börsenhaudel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 14. September 1899. BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.
doßz6]
Von der Direction der Dis conto, Gesellschaft, der Firma S. Bleichröder und der Bank für Handel Industrie hier ist der Antrag gestellt worden.
Fl. 10 000 9000 neue Aktien der K. K. priv. Oesterreichischen Credit Anstalt für
Handel und Gewerbe in Wien, eingetheilt.
in 62 5090. Stück mit laufenden Nummern 300901 bis 362 500, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1900, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, am 14. September 1899.
BPulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz. 4ac636 Von der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Spergel, Parrisius Co. hier ist der Antrag gestellt worben: nom. SM 600 9690 abgestempelte Aktien Litt. A. der Berliner Aquarium, Com- man dit · Gesellschaft auf Aetien, Dr. Hermes G Compagnie zu Berlin, 1000 Stück à 600 S Nr. 1 bis 1000, dividendenberechtigt vom 1. Januar 1899 ab, zum Vörsenhaubel au der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. September 1899.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.
39863
In der am 12. August dieses Jahres zu Bochum stattgehabten außerordentlichen Gesellschafter. Ver. sammlung wurde die Herabsetzung des Stamm kapitals unserer Gesellschaft von S 1 500 000 um fünfzig Projent, also auf S 750 000, —, be— schlossen, und werden die Gläubiger unter Hinwehß auf § 59 des Gesetzes vom 20. April 1892 aufge= fordert, sich evtl. bei uns zu melden.
Siebecksche Stanzwerke G. m. b. . Der Geschäftsführer. 139428 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter wurde unsere Gesellschaft aufgelöst.
Gemäß § 65 des Ges. vom 20. April 1892 werden die Gläubiger aufgefordert, sich hel der= selben zu melden.
St. Johaun a. Saar, 7. Seytember 1899
Rohlederbörse im Saargebiet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. Beck. (39860) „Hierdurch thellen wir erg. mit, daß unsere Ge⸗ sellschart in Liquidation getreten ist. Zugleich werden die Gläubiger gemäß § 65, 74 des Ge— setzes pom 20. April 1892 aufgefordert, sich bei unt zu melden.
Verlihn, den 13. September 1899.
„Hera“,
Internationale Gesellschaft für Acetylen⸗ Beleuchtung, Gesellschasft mit beschräukter Haftung in Liquidation.
Richard Lion, Dr. Alfred Stern, als Liquidatoren.
la 77] ; Gemäß § 31 des Statuts beruft der unterzeichnete Vorstand auf Montag, den 9. Oktober, Nach“ mittags 1 Uhr, nach dem Kassenlokale, „Am Tönigsgraben 15 c., 1 Trp.“, eine außerorbentliche Generalversammlung, wozu die stimmberechtigten Mitglieder eingeladen werden. olicenbuch in Quittungègmarke für Oktober legitimiert. Tagesordnung: J. Genehmigung von Verträgen. ö II. Berathung und evtl. Beschlußfassung über gin von den Mitglledern ju erhebendes Be⸗ gräbnißgeld. III. Verschiedenes. Der Vorstand ber fie „Eiche“, Allgemeine Deutsche Volkskrankenka E. S. E890 zu Berlin. Kahnzg, Schmidtke, Böhm er, J. Vorsitzender. II. Vorsitzender. Konttoleur. hn e gn
ahn, I. Beisitzer. II. Beisitzer.
zum Deutschen Reichs⸗A
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die en glich Expedition des Deutschen Reicht. und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Montag,
nd, erscheint au
kann durch alle el l, für reußischen Staats⸗
ungen aus den andelz / Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗, Muster⸗ ö ö in einem besonderen gie ö. dem Titel
Bierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
den 18. September
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
sche Neich. (ir. 220 49
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt A M 50 g für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern ,,, fuͤr den Raum elner Druckzeile 0 3.
osten 20 8. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 220 A., 220 B. und 220 0. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Rlasse.
4. L. IT O01 I. Nach unten sich öffnende, kugel⸗ förmige Lampenglecke; Zus. j. Pat. 104 660. — Alfred Lepel u. Fritz Schultze, Berlin, Luisen⸗ stiaße 7. 3. 8. 93.
S. H. 21 552. Absperrventil für die einer Gesteinsbohrmaschine in Schläuchen zuzuführende Druckluft. — Paul Hoffmann C Co., Eiser⸗ feld h. Siegen. 23. 1. 99.
6. F. 11 561. Feinfilter. — Filter⸗ u. Brautechnische Maschinenfabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms. 1. 2. 99.
8. F. LI 754. Verfahren zum Färben mit basischen Farbstoffen; Zus. z. Pat. 95 718. — Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 29. 3. 99.
8. G. 13 99. Verfahren zur Herstellung einer Indigo⸗Hydrosulfitküpe. — Dr. Jacob Gros⸗ mann, Harpurhey Chemical Works, Manchester; Vertr. Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipziger straße 19. 4. 11. 98.
8. H. 21 427. Verfahren zur Erjeugung ge⸗ steifter und mereerisierter vegetabilischer Garne oder Gewebe mit Seidenglanz. — Heberlein Co., Wattwil, Schweiß; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 31. 12. 98.
II. G. EZ 878. Eckenhefter. — Justus Gath⸗ mann, Bilbao, Spanien, Calle Ereilla 4; Vertr.: August Gathmann, Bleckede, Hannover, u. Wilhelm Gathmann, Berlin, Waldemar⸗ straße 63a. 7. 11. 28.
14. C. 7742. Umsteueruags vorrichtung für Tampfmaschinen mit umlaufenden Kolben. — William Samuel Colwell, Chicago, 5432 Lexington Avenue; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141. — 18. 10. 97.
14. G. 13 329. Regelungsschieber für um⸗ laufende Kraftmaschlnen. — Thomas Underwood Gray u. Emily Sarah Basz, London; Vertr.: k Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 20. 9. 98.
L. S. 20 593. Dampfturbine. — Joh. Hüglin, Köln-Ehrenfeld, Leostr. 25 a. 29. 6. 98.
20. P. E10 459. Stellvorrichtung für Eisen⸗ babnsignale. — G. S. Powell, Winterfield, Grfsch. Merk, England; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 2. 3. 99.
20. T. 5970. Stromabnehmer für elektrische Motorwagen mit Oberleitungsbetrieb. — Frederick William Le Tall, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Vindersinstr. 3. 4. 7. 98.
20. B. 3304. Drehgestell für Eisenbahn⸗ und Straßen ⸗ Triebfahrzeuge. — Arthur Vogt, Berlin, Köpenickerstr. 26. 160. 9. 93.
2H. P. 99271. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glübkörpern. — Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gaus, Frankfurt a. M. 2. 8. 98.
22. A. 62345. Verfahren zur Darstellung eines braunen, direkt färbenden Farbstoffes. — Actien⸗ , , . für Anilin Fabrikation, Berlin. 27. 3. 99.
2D. C. 7868. Verfahren jur Darstellung von Ajofarbstoffen mit Hilfe des Orthochlorparani⸗ tranilins. — Leopold Cassella C Co., Frank⸗ furt a. M. 29. 8. 98.
22. F. EI 440. Verfahren zur Darstellung blauer basischer, wasserlözlicher Farbstoffe. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 20. 12. 98
22. G. LZ 656. Verfabren zur Darstellung orthosubstituierter Farbstoffe der Rosanilinreihe. — Joh. Rud. 26 M Co., Basel; Vertr.:
J. v. Hertling u. Th. Haupt, Berlin, Bern⸗ urgerstr. 13. 6. 8. 98.
22. B. 2855. Verfahren zur Darstellung eines substantiven schwarzen Farbstoffegß. — si,. Raymond Vidal, rl, 95 Boulevard Beau⸗ marchais; Vertr.: F. C. Plaser u. L. Glaser, Berlin, Kindenfir. 85. 21.3. 57.
23. K. 17 000. DOelfiltrierapparat. — Dr. Georg Klingenberg, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 1665.3. 5. Jz. .
26. H. 20 747. Acetylenlampe. — se, William Hedgeland, Chieago; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 1. 3. 98.
26. B. 24 268. Acetylenlampe mit elastischem Gaskühlrohr. — Friedrich Benecke, Bevensen, Hannover, Kirchenstr. 111. 11. 2 99.
26. S. TZI IMI. Acetylenentwickler mit auf einer Orehscheibe angeordneten Carbidbehältern. — Grnst Hartmann, Bailstr. 1, u. Heinrich Fiehl, Bailstr. 2, Gruna b. Bretden. 165. 11. 98.
26. . 15 SE5. Vorrichtung zum Fern zünden von brennbaren Gasen. — Wilhelm Klinger, Berlin, Ritterstr. 12. 16. 8. 97.
27. L. Iz 144. Vatuumluftsauger; Zus. 3.
al. 1065 75. Brus Loiwack. Ropenscker- raße 108, u. Carl Walter, Königgherger⸗
rahe 26/15, Berlin. 9. 4. 35.
26 Verfahren zum schnellen Ent ⸗
23 612.
haaren von Häuten und Fellen mittels für diesen
Zweck bekannter Chemlkalien bei gleichzeitiger An⸗ wendung des elektrischen Stromß. — George Dexter Burton, Boston, V. St. A; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 25. 10. 98.
Rlasse.
29. St. 8696. Verfahren zur Herftellung von Fäden, Bogen, Films u. dgl. aus Vizcofe. — Cbarleg Heniy Stearn, Westminster; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort;
Berlin, Hindersinftr. 3. 17. 10. 98.
TE. B. 24 218. Vorrichtung zur Herstellung von Kernen mit kreisrunden Querschnitt. — August Bovers, Rath b. Düsseidorf. 6. 2. 99.
84. B. 24 780. Irdeneü Geschirr mit durch Verschraubung nachstellbarem Metallband und Vertiefungen bjw. Absaͤtzen zur Sicherung deg. ,. 95 Reinh. Borsdorf, Pulsnitz i. S.
42. K. 16 675. Elektrlsch betriebener Selbst⸗ verkäufer für Fahrkarten u. dgl. — Fritz Krull, Hamburg, Steindamm 7. 4. 6. 98.
42. K. 16970. Selbstkassierende Abstempel⸗ vorrichtung für Briefe u. dgl. — Sallt Kirsch⸗ ftein, Berlin, Rosenstr. 17. 25. 8. 98.
Z. M. E6 857. Buchstabentafeln für den Lese⸗ ,, — Theodor Mynett, Bruß, Kr. Konitz. 3. 6. 99.
12. P. 10 500. Punkiierapparat. — Sebastian Putz, Signthalhof b. Brückenau. 30. 12. 98.
42. R. 13147. Verfahren zur Herstellung vollständig ebener und eben bleibender Schall— platten für Phonographen und ähnliche Schall— wiedergeber. — Louis Rosenthal, Frankfurt a. M. inn fr 6. 19. 5. 99.
42. Sch. 13 816. Advditionsmaschine mit räumlich getrenntem Summenanzeiger. — Guftav Schwarz, Hans ⸗ Sachsgasse 18, u. Rudoꝛf Schwarz, Währing Weinhauserstr. 18, Wien; Vertr.: Gd. Brenlauer, , 4. 7. 98.
42. W. 14 815. Rechenlehrmittel der durch Patent 100 061 geschützten Art; Zus. z. Pat. 100 051. — H. Wichterich, Krefeld. 23. 1. 99.
45. B. 2D 790. Melkmaschine mit auf⸗ und niedergehenden Melkbechern; Zus. j. Anm. B. 21 521. — Clemens Freiherr von Bechtols⸗ heim, München, Maria. Theresiastr. 27. 25. 11. 98.
45. B. 24 228. Abstreicher für Düngerstreu⸗ maschinen mit Ringnuthenwalzen — J. Bansee, Neujellingédorf auf Fehmarn. 25. 2. 89.
45. *. s203. Maschine zum Aufknacken von Palmnüssen u. dgl. — Mary Sopbia Claughton u. Catharine Isabel Claughton, Liverpool, Engl.; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karl⸗ straße 7. 17. 4 99. j
46. G. LZ 987. Verfahren zur Erhöhung der Leiftung von Verbrennungskraftmaschinen. — Willard Reed Green, Denver, Colorado, V. St. A; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 20. 12. 98.
17. K. 17 6483. Stellwerk für Druckregler. Zus. z. Pat. 91 004. — Ferdinand Krüger, Berlin, Taubenstr. 54. 4. 2. 99.
47. L. 12 716. Führung und Dichtung für Spindeln u. dgl. ahne Stopfbuchse. — Hugo Lentz, Brünn, u. Wilhelm Voit, Magdeburg; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 26. 11. 98.
49. B. 22 736. Verfahren zum Verbinden
von Röhren. — Dr. Charles Vandeleur Burton,
33 Queens Road, Chelsea, Middlesex, Engl.;
Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W.
Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 18. 11. 98.
W. 14 796. Vorrichtung zum Drehen
und Verschieben des Schlaggutes bei Metall⸗ schlagmaschlnen. — Jacob Danner, Nürnberg, Schwabacher str., Fi Weisibarth u. Fritz Nusser, Fürtb i. B., Mathildenstr. 34 18. 1. 99.
489. W. 14 954. Aufspannvorrichtung für Drehbank⸗Fräg, und Bohr⸗Maschinen⸗Futter. — Taver Wolfmüller, Landsberg a. Lich, Salz⸗ gasse 143. 7 3. 99.
5 I. L. 18 021. Notenscheiben⸗ Trang portrad für mechanische Musikwerke. — Gebr. Loch⸗ mann, Leipzig⸗Gohlig. 6. 3. 99.
53. F. 10 467. Verfahren zur Darstellung von Albumosen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 19. 1. 98.
55. D. 9460. Sortiertrommel für Zellstoff. — Ph. Dietz, Hann. Münden. 6. 12. 988.
58. Sch. E 952. Vorrichtung zum Schräg stellen von Pressen zum Ausyressen von Trub u. dgl. in Säcken zwischen rostartigen Platten. — Dr. . Schifferer, Kiel, Ringstr. 50. 20. 8. 98.
688. B. 24 539. Wechselgetriebe für Motor⸗ wagen. — Lon Boramsé u. Abel Julien,
arlz, 8 Avenue de la République; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin, Nopalisstr. 4. 6. 4. 99.
63. C. S159. Gummireifen für Wagenrgder. — James Coomber u. James Wilson, Chicago, u. Frederick Lee Norton, Racine, County of Racine, State of Wigeonsin, V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. 28. 3. 99.
68. G. 6343. ,, ,. für Fahrrad⸗ sättel mit unabhängig von einander Drebbaren Sitzhälften — W. Gumerling, Nürnberg. 24. 1. 99
os. G. üs O41. Schiebkarren mit direlt unter dem Lastbehälter angeordnetem Stützpunkt für das Laufrad. — Alois Götzmaun, Selbach b.
Baden Baden. J. 1. 99. 63. ö 20 716. Lagerung der Bremzgstange bei
49
Fahrrädern mit federnd gelagerter Lenkstange. —
ö. 2. Hofmann, Breslau, Klosterstr. 66. 26.7. 98. 49 E.
83. R. I2 382. Zahnrad mit Rollen als Ersatz der Zähne, insbesondere zum Antrieb von Fahr— rädern. — Hensy O'Reilly. Dublin, Irland, 249 Clonliffe Road; Vertr.: Alexander Specht u. D. Petersen, Hamburg. 25. 7. 98.
63. R. ILT 246. Kettenrad für Fahrräder. — Gustav Rieseler, Burg b. Magdeburg. 20. 6. 99.
64. C. 7589. An Flaschenkorkmaschinen anzu⸗ bringende Flaschenfüllvorrichtung. — The Crowm Cork Company Limited., 79 u. 81 Paul Street. Finsbury, London, Engl; Vertr. Alexander Specht u. J. D. Hetersen Hamburg. 4 6. 98. .
66. M. 16 754. Fleischschneidemaschine mit Lolben an , ,,. des Fleisches und rotierenden Messern. — Victor Müller, Chemnitz, Platanen straße 7. 13. 5. 93.
70. T. 6481. Schreibfederhalter. — Paul Theuerkorn, Chemnitz i. S., innere Kloster⸗ straße 13. 5. 6. 99.
72. H. 21 905. Radlafette. — Konrad Haußner, Eisenach, Alexanderstr. 7. 30. 3. 99.
72. K. 18 090. Schildzapfenlagerung für Ge⸗ schütze. — Fried. Krupp, Essen. 10. 5. 99.
76. 16 887. Putzkratze mit durch Eiral· nuthscheibe anspannbarem Kratzenbelag. — Johs. Meyer, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 14. 6. 99.
76. Sch. 14 083. Selfaktor zum Winden von Kötzern in gleichmäßig sich kreuzenden Schrauben windungen. — Oscar Schimmel C Co., Aktiengesellschaft, Chemnitz. 10. 109. 98.
76. Sch. 14 911. Selfaktor zur Herstellung von in abnehmenden zylindrischen, schwach kegel⸗ förmigen oder balligen Schichten gewundenen Garnkörpern. — Oscar Schimmel C Co., Aktiengesellschaft, Chemnitz 21. 6. 99.
76. T. 6425. Läufer für Ringspinn⸗ u. dgl. Maschinen. — Hemy Tetlow, Varley Street, Miles Platting, Manchester, Grfsch Lancaster, Engl.; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 49). 27. 5. 99.
79. S. 12 477. Vorrichtung zur Erleichterung des regelmäßigen Austritis von Zigaretten aus einem Trichterkasten. — Societe anonyme den usineg A. E. Deconflé, Paris, 6 u. 8 Rue Roger; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 28. 31. 12. 98.
80. L. 12 348. Steinbearbeitungsmaschine zur , , von Profilen. — F. Loeper, Dresden, Seestr. 5. 30. 6. 98.
80. M. 16173. Bewegungsvorrichtung für die Schleifkörper und Sägeblätter bet Hartgestein⸗ Bearbeitungsmaschinen. — Alexis Mauer, Gotha. 17. 12. 98.
86. S. 10 814. Fallschützenwebstuhl. — J. W. G. Sievers, Bramsche b. Oenabrück. 5. 11. 97.
86. St. 5698. Metallene Verbindung für Jacquard⸗ und Schaftmaschinenkarten. — Emil Strunz u. Lorenz Täuber, Schwarzenbach a. S., Oberfr. 19. 109. 98
89. G. E12 814. Einrichtung an Vacuum⸗ Kochgefäßen jur Herbeiführung eines Umlaufes der einjudampfenden Zuckersäfte zwecks Vermeidung von Feinkornbildung. — Waldemar Greiner, Braunschweig, Gaußstr. 31. 11. 10. 98.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klasse. . 25. St. 5807. JZungennadel Wirkmaschine für gemusterte Links, und Linkswaare. 29. 6. 99. b. Wegen Nichttahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Alasse. ;
24. B. 23 544. Vorrichtung zum Schutz gegen das Herausfallen aus dem Fenster. 22. 6. 99. 63. U. 1366. Vorrichtung zum Erlernen des
Rad fahreng. 15. 6. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im , . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen 1 ein Patent persagt. Die Wirkungen de einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klafse. .
. EG. 5349. Apparat zum Waschen Sterilisteren von Filtermasse. 4. 4. 98. 12. W. 12057. Antriebyorrichtung für
Droschkenkontrolborrichtungen. 21. 4. 98.
4 Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗
rolle ertheilt.
Klasse.
. 106450. Elektromagnetischer Erzschelder mit gegen einander umlaufenden zylindrischen Pol flaͤchen. — Mechernuicher GSergwerks Aktien⸗ Verein, Mechernich. Vom 17. 7. 98 ab.
J. W. Mitchell, Dunedin, Neu. Seeland Vertr.: Ottomar R. , g. u. Otto Sieden ⸗ topf, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 17.7. 98 ab.
und
Rlasse.
3. 196 340. Haken und Oesenverschluß. — J. P. Doolittle, Toronto; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 16. 10 98 ab.
X. 166 341. Bund für Kleidungaftücke. — Frl. J. Thom, Hettonle. Hole; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenftr. JL a. Vom 29. 18. 98 ab.
4. E96 549. Lampenaufsatz mit Zugregelung. — A. 3. Germains, London, 37 Curstter Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. ). Vom 13. 9. 98 ab.
4. 106 550. Lichttülle. — C. Heussi, Leipzig, Wintergartenstr. 4. Vom 12. 1. 99 ab.
4. 106 55K. Gehäuse mit in,, Glas⸗ locke für Hängelampen. — Dr. A. af Forselles,
, e. Finland; Vertr.: F. C. Glaser u.
3. Hlaser, Berlin, Lindenstr. 85. Vom 26. 1. ab.
. 1096 582. Vorrichtung zum Regeln der Brennstoffjuführung bei Lampen mit elastischem Brennstoffbehälter; Zus. 3. Pat. 101 172. J. West u. H. J. W. Raphael, London, Stam⸗ sord Road; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 19. Vom 27. 1. 99 ab.
5. I0O6 454. Nachnahmehohrer. — J. Fischer, Troppau; Vertr.: C. Fehlert u. G Toubter, Berlin, Dorotheenstr. 32 Vom 19. 1. 99 ab.
6. E96 486. Verfahren und Einrichtung zur Maischebereitung in der Bierbrauerei. — Deutsche Kapital Versorgungs Bauk, G. m. b. H., Köln a. Rh. Vom 3. 5. 98 ab.
6§. L096 487. Gärverfahren für Bier zur Beschleunigung der Klärung und Aromatisterung desselben unter Vermeidung einer Nachgärung. P. Kropf, Chicago; Vertr.: Dagobert . Berlin, Luisenstr. A/ 28. Vom 25. 10
a
6. 106 488. Vorrichtung zum möglichst ge⸗ sonderten Abziehen klaren Bleres o. dgl. von dem unter ihm befindlichen trüben Biere oder Boden- satz. — G. Kersten, 305 West Franklin, Rich⸗= mond, Henrico, Virginia. V. St. A.; Vertr.: G. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. Vom 20. 12. 98 ab.
6. E096 489. Behälter zum Weschen und Waschen von Getreide. — Ph. Finitzer, Bä⸗ torkesz. Ung.; Vertr.. Hugo Pataky, u. Wil⸗ , Berlin, Luisenstr. 25. Vom 19. 4.
ab.
6. LO6 581. Lade. und Räumung vorrichtung für Darren. — B. Fischer, Mannheim. Vom 18. 10. 98 ab.
7. 106 452. Verfahren zum Plattteren von Stablblechen mit Silber. — G. ,, 46 Rue Dunkerque; Vertr.. Dr. R. irth, Frankfurt a. M. Vom 17. 2. 98 ab.
7. 106 453. Vorrichtung zum Einstellen des Waljenabstandes bei selbstthätigen Blechwal⸗ werken. J. G. Hodgson, Maywood, Grfsch. Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: EG. W. Hopkinz, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 2. 8. 98 ab.
7. I06 454. Mechanisch bewegter Tauch⸗ apparat für das Galvanisieren von Blechen. —
Dachelet, Nouzon, Ardennes, Frankr.; Vertr.: Frnst Herse, Berlin, Mitten walderstr. 24. Vom 24. 9. 98 ab.
7. 106 45. Drabtziehmaschine. — Ch. C. Baldwin, Elizabeth, Union, V. St. A; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 23. 11. 98 ab.
8. 106 312. Verfahren zum Färben von Geweben auf dem Jigger (Breitsärbemaschine mit Geweberücklauf). — Heinr. Laag Cie., Düsseldorf. Vom 12. 11. 97 ab.
8. 106 348. Stoffprägemaschine. — M. S. Titunhendler, Warschau, Lesna 37; Vertr.: u Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin,
uisen dr. 25. Vom 3. 5. 98 ab.
8. 196 344. Farbausgleicher für Kettengarn⸗ Druckmaschinen; Zus. z. Pat. 89 933. — W. Shaw. Brooklyn, 593 Vanderbilt Ave; Vertr.: A. Mühle n. W. Zioleckl, Berlin, Friedrich⸗ straße 73. Vom 12. 6. 98 ab.
8. E08 490. Verfahren zur Erzeugung echter elber bis brauner Färbungen auf Leder mittels
itansaljen. — Dr. C. Dreher, Freiburg i. B. Vom 8. 9. 9g8 ab.
10. LOG 491. Meilerofen. — Bosnische Holzvermertungs · Actien· Ge r , Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorothernstr. 32. Vom H. 3. 99 ab. ;
12. 106 492. Verfahren zur Darstellung von in der Hydroxylgruppe substituierten Altaminen und Alkamtncarbonsäureestern. — Chemis Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin. Vom 23. 6. 986 ab.
12. 106 493. Verfahren zur Darstellung al lierter e, ,,, VBoeh⸗ ringer K Söhne, Waldhof b. Mannheim. Vom 9. 12. 97 ab.
E2. 1089 494. Verfahren zur Trennung von Geraniol und Citronellol, Zus. j. 101549. Dr. . Flatau u. H. Labbé, Paris; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7 Vom 28. 12. 97 ab.
12, 106 495. Verfahren zur Darstellung von Aldehyden, insbesondere von Formaldehyd, durch Oxydation der entsprechenden Alkohole mit Lust unter Vermittelung einer Kontatimasse. — M. Klar, Leipzig ⸗ Lindenau, u. Dr. C. t . Lahn, Kappesgasse 8.