12. 106 499. Verfahren zur Herstellung eines
. . lözlichen Caffin, und m ,,,.
räparatß. — Dr. A. Kreidmann, Altona a. G. athbausmarkt 1, Vom 6. 3. 98 ab.
12. 106 4927. Verfahren zur Varstellung von in der CHa Gruppe substitulerten Amidobenzvl⸗ alphylamtgen und Homologen. — Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 98 ab.
ET. 106 4989. Apparat zur trockenen Konden⸗ sation von Phosphordämpfen. — Compagnie Electrique du Phosphore, Rihlaudot E Cie., Paris, 13 Ave Victoria; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubler, Berlin, Dorotheenftr. 32. Vom 10. 4. 98 ab.
12. 106 499. Flüssigkeitsverschluß⸗ Diaphragma für elektrolytische Apparate. — M. Sazard. Flamand, Boulogne, sur. Selne, Frankr.; Vertr: Waximilign Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. Vom 12. 6. 98 ab.
IT. 106 500. Verfahren jur Darstellung von fast geruchlosen, in Wasser löslichen Theer⸗ präparaten. — Knoll C Cw., Ludwigshafen a. Rh. Vom 24. 6. 98 ab. —
12. 106 5041. Verfahren zur Darstellung von Acthylaldehyddisulfosäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Von 10. 3. 8 ab.
12, 106 5 02. Verfahren zur Darstellung von Glyeocollderlvaten aromatischer Amido und Amidoorycarbonsäuren. — Dr. A. Einhorn, München, Blüthenstr. 19. Vom 16. 5. 88 ab.
I2. E06 5083. Verfahren jur , von Monoformaldebydverhindungen alkylierter Harn, säuren. — C. FJ. Boehringer C Söhne, Waldhof b. Mannheim. Vom 4. 10. 98 ab.
12. 106 504. Verfabren zur Darstellung von Trijo dm kresol. — Kalle C Co., Biebrlch a. Rh. Vom 21. 10. 98 ab.
12. E06 595. Verfahren zur Darstellung von Oxyanthrachinonen und Oxyanthrachinonfulfo⸗ säuren. — Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M. Vom 1. 11. 98 ab.
12. E08 504. Verfahren zur Darstellung der Zimmtsäureester von halogensubstituierten m- Kre⸗ solen; 2. Zus. 3. Pat. 99 567. — Calle C Co., Biebrich 4. Rh. Vom 3. 11. 98 ab.
12. 106 507. Rührapparat. — . Kaufmann, Aachen, Roermonderstr. 9. Vom B. 11. 98 ab.
Ez. 108 5Og. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Oxyaldehyden; 2. Zus. 1. Pat. 99 568. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer G Co., Glberfeld. Vom 15. 11. 98 ab.
12. 106 509. Verfahren zur Darstellung von o- und p-Amidobenzaldehyd; Zus. z. Pat. 99 542. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 21. 12. 98 ab.
12. 06 510. Verfahren zur Darftellung einer neuen Dinitro-o-chlorbenzoesäure. — Kalle Co., Biebrich a. Fh. om 23. 12. 98 ab.
EZ. 1106 511. Verfahren zur Darstellung zweier Derivate des Diphenylamin. Dahl & Ewpmp., Barmen. Vom 11. 1. 99 ab.
12. E086 512. Verfahren zur Zerlegung des Jonons in a und -Jonon. — Haarmann Reimer, Holzminden. Vom 17. 1. 99 ab.
12. E06 5E. Verfahren zur Darstellung luft⸗ freien Fluoroformg. — Valentiner & Schwarz, Leipzig · Plagwitz. Vom 26. 2. 99 ab.
12. 106 5 14. Apparat zur Erzeugung elek. trischer Entladungen; Zus. j. Pat. 96 469. — Lr. M. Otto, Neuilly, Seine; Vertr.: W. J. G. Uoch, Hamburg. Vom 30. 3. g6 ab.
13. E06 582. Sicherbeits, Probierhahn mit leicht schmeljbarem Verschlußpfropfen. — R. Schwartzkopff, Berlin, Müllerstr. 177 a. Vom 16. 12 93 ab.
4. E096 345. Hilfesteuerung zum Bremsen der Widerlagsschieber an ,, , . mit umlaufenden Kolben. — W. B. Brommn, Baltimore; Vertr.. August Robrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 9. 2 98 ab.
14. 106 346. Umsteuerung für umlaufende Kraftmaschinen. = J. 5 Parsons, Wilmington, Delaware, V. St. J.; Vertr.: Au ust Rohr⸗ bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Lem 21. 6. 93 ab.
14. 106 347. Schiebersteuerung fůr Dampf⸗ maschinen. — J. Damlos, Hamburg, Mühlen⸗ damm 30. Vom 6. 12. 98 ab. ;
4. 106 A485. Umlaufende Dampfmaschine; Zusf. z. Pat. 99 043. — G. Lemcke, Oldenburg i. Gr, Staustr. 22. Vom 28. 12. 98 ab.
185. 196 234. Verfahren zum Kopieren ,,,. Erzeugnisse. — G. Itaffe, Paris;
ertr.. Fr. Meffert, Dorotbeenstr. 22, ü. Dr. S. Hamburger, Leipzigerstr. 19, Berlin. Vom 24. 11. 97 ab.
5. E06 3235. Waschmittel für lithograpbische Stesne. — J. Sp. Curwen u. J. Herbert, Plaistom, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ . a. M. u. W. Dame, Berlin, Lulsenstr. 14.
zom 4. 2. 98 ab.
15. E08 A856. Pumpenkolben für Typen Zeilen gießmaschinen u. dgl. — Mergenthaler Setz. maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 17/18. Vom 27. 3. 98 ab.
16. 196 5185. Stetig wirkender Dämpfapparat zum . und Trocknen thierischir Abfall⸗ stoffe jwecks Herstellung von Kunstdünger. — . Totte, Magdeburg. Vom 18. 16. 98 ab. Rerrigerating and Mnnuracturing Co., ö, Vertr.: F. C. Glaser u. X. Glaser, Berlin, ,, 80. Vom 11. 3. 98 ab.
17. E09 349. Vorrschtung zum Kühlen und feinen Vertheilen von Flüssigkelten. — Gugen Blasberg C Co., Düsseldorf. Vom 24. 5. 98 ab.
17. 106 3650. Kaäͤltemaschine. — H. H. S
Kopenhagen; Vertr.: R. 5. 2
u. Fr. Deißler, Berlin, Lulsenstr. 31 . Vom
26. 11. 98 ab.
E7. E06 351. Rühr⸗ und Kühlvorrichtung. — Braunschmeigische Maschinenbau⸗Anstalt, Braunschweig. Vom 223. 11. 98 ab.
E7Z. E06 3852. In das Haug eingebauter Eig— Hhrant. — GC. Marx, Leipzig, Marienstr. 7.
om 25. 2. 99 ab.
19. 106 526. Schienenstoßverbindung mit den Schienenfuß untergreifendem und die Flügel laschen durchdringendem Dübel. — J. Echuler, Bochum. Vom 14. 9. S5 ab.
20. 108 417. Schaltung für elektrisch durch
beftrom betriebene Stattionganzeiger. — M. ö. It? n Vom 14. 10. ee
elschiebefenster mit unter ⸗ tützleiste. A. Rauscher u. J. Schilhan, Seskesfehervar, Ung.; Vertr.: G. H. Knoop, Dresden. 20. EO6 438. Vorrichtung zum Regeln der nlassen von GElektro⸗ S. H. Short, Cleveland, Vertr.: G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Vem 10. 8. 95 ab. Schalt Vorrichtung, welche mittels einer Kurbel alle für. Wagen⸗ motoren 1 n, e,, e, auszuführen er⸗
Adalbertstr. 60. Vom 3. 10. 97 ab. 2G, E06 440. Selbstthätige Vorrichtung zum Pumpen für Luftdruck⸗ Nef, New Jork; Vertr.: rlin, Karlstr. 7. Vom
beim Rücklauf sür Eisenbahnfahr⸗ F. Wallmann, Gröningen, Reg. Bez. Magde durg. Vom 16. 8 b EL O6 442. für Eisenbahnwagen. — C. Vom 18. 9. 98 ab. Triebfahrjeug. — H. Bering, Hamburg. Vom 15. 10. 98 ab. Augenblicksschalter mit in der Grundplatte liegenden konzentrischen Kronrädbern. Aktiengesellschaft Mix C Genest, Berlin, Vom 22. I0. 98 ab. 196420. Einrichtung zur Speisung von Drehstrommotoren aus Einphasenstromne Ch. Sch. Bradley, Avon, New Jork; ugo Pataly u. isenstr. 25. 8E. I06 421.
. 106418. schlebbarer, drehbarer
Vom 6. 4. 99 ab.
Beschleunigung beim 106 439. Ein⸗ und Ausrücke
F. , Be Selbstthaͤtige,
30. 3. 98 ab. 260. L106 4421. wirkende Schlittenbremse
Gemeinschaftlicher Thürver⸗ , .
Pr. Oderberg. 106 443.
108 4219.
Bülowstr. 657.
ataly, Berlin, Vom 16. 11. 98 ab. Schaltungsweise eines Gleich—⸗ stromankers zum Speisen von Mehrleiternetzen. Meyer, Kleinzschwachwitz b. Dresden, Vom 28. 12. 98 ab.
lllnitzerfir. 50 c. ping gs system mit Com-
2E. 106 422. Vertheilun pound ⸗Dynamomaschinen. — B. G. L Ii art, en e 3 eper, Heinri pringmann u. Stort,
ü 6 17. 1. 99 ab. nduktionsmeßgeräth für Dreh⸗ esellschaft vor⸗
Berlin, Hindersi 106 423.
strom. — Elektrizitäts · Aktie mals n, wn. c
21. os 422. Gleltrischer Widerstand; z. Pat. 102 339. — Vom 17. 3. 99 ab.
P. Franck, Nürnbeig.
2H. 106 444. Vorrichtung zum Spannen der Membran von Fernbörern, Mikrophonen u. dal. W. H. Vollenbruch,
3. Vom 27. 4. 98 ab.
elektrischer
öIrlit, Jauernicker⸗
zur Verhinderung Glüůũhkörper. Frantfurt a. M.“
2H. 1106 445. des Zerstäubens Hartmaun C. Braun, Bockenheim. Vom 24 6. 98 ab.
2U. E06 4486. Isoliermasse.
Brecher u.
R. Schmehlik, Berlin,
6. 12. 98 ab.
A. Kittel. Luisenstr. 47.
106 447. Metallstaubwiderstand mit zwel⸗ facher Stromunterbrechung. — F. R. Dietze, Coswig b. Dresden.
28. E06 5316. Verfahren zur Reinigung von Petroleum. — Dr. W. Stel mersdorf u. P. Opitz, Berl Vom 16. 2. 95 ab.
26. L06553.
Vom 8. 2. 99
er, Dtsch. Wil⸗ Mauerstr. 8.
Vorrichtung jur Beobachtung
des Carbidverbrauchs bei Acetylenentwicklern. —
E. Friebel u. R. Näke, Lockwitz b. Dresden.
Vöom 23. 11. 98 ab.
196554. Vorrichtung zur waagerechten Verschiebung von Gaslampen. — Gesellschaft für Heiz c Beleuchtungswesen m. b. H., Heilbronn a. N., W
26. E96 555. Acetylenentwickler mit Lochunge— vorrichtung für die Carbidpatronen; Zus. j. Pat.
— M. Strakosch u. F. Schmid,
ranke, Berlin, Luisen⸗
Vom 12. 1. 99 ab.
Gasverdichter.
Santa Clara,
Otto Wolff u.
Vom 27. 10. 97; ab.
27. 108 354. Aufsatzventilator mit Flügel⸗ kugel. — H. O. Klebsch, Speyer a. Rh. Vom 27. 8. 98 ab.
237. 106 355. Luftpumpe. — G. W. Köster, Berlin, Kleiststr. 6. Vom 26. 10. 98 ab.
27. 196 356. Luftinjektor mit Wasserkühlung.
Braunschweig,
Vom 18. 11. 98 ab.
27. 1096 357. Verfahren jum Reinigen und Trocknen von Luft. — A. Millar, New Bank,
lensburgh, Dumbarton hire;
il, Berlin, Friedrichstr. 213. Vom
89 ab.
an Zylindern für Gebläsemaschinen zur Erzielung elaes höheren Winddruckes als den normalen ohne erböbte vom Motor. Anonyme John Cockerill, Seraing, Belg.; Vertr.! F. C. Glaser u. Berlin, Lindenftr. S9. Vom 4. 3. 99 29. E08 359. Maschine zur Abscheidung der Fasern von Pflanzenstengeln. — Pentonville, Grfsch. London; . Berlin, Karlstr. 40.
29. 106 517. Verfahren zur Verbesserung der ärbung von Jutefaser. — Ch. O' B hearer, Dandee;
Vom 16. 12. 98 ab.
106 353. Graham, San Jose,
Dummer, Dresden.
O. Bütow, elmstedter⸗
Vertr.: Georg
27. 106 358. Votrichtun
Kraftabnabme L. Glaser, 9 ab.
R. J. Eke, Vom 29. 12.
rien u. J. Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 10. 4 97 ab. Zahnpolierer. l ischer, Kreulingen; Vertr.: O. Krueger u. H. Dorotheenstr.
106 5566.
21. 1. 98 ab. 106 557. Vorrichtun Kniee der auf dem Abort gegen die Brust. — G. Langenbeckstr. 106. Vom 4. 8. 98 ab. Spreijbare Vorrichtung zum Einführen trockener oder flüssiger Arzneimittel P. Hesse, Berlin, Prinzessinnenstr. 17. Vom 28. 6. 98 ab. 106 Sprelibare Vorrichtung n flüssiger oder trockener Arzneimittel
um Anheben der tzenden Personen Stroemer, Berlin, 830. IO 558.
Körperhöhlen.
in Körperhöhlen — P. Heffe, Berlin,
. Prinzessinnenstr. 17. Vom 2. 9. 985 ab.
e. n 106 560. Vorrichtung zur Verbütung deg Auslaufens gefüllter Spritzen. — S. Naum ö. . glrth i. B., Königstr. 111. Vom . 5. 98 ab.
80. 106 581. Ginrichtung an Säuglings⸗ flaschen zur Verhinderung des Herausziebens des Saugers — Vereinigte Berlin Fraukfurter Gummiwaaren⸗ Fabriken, Berlin. Vom 23. 9. 98 ab.
80. 108 582. Zasammenlegbare Tragbahre. O. Lemisch, Pörtschach . See, Kärnten, u. J. Kralj, Steirergasse 113, Graz, Steiermark, Desterreich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. Vom 1. 10. 98 ab.
209. 196 564. Artikulator. — M. Reisenauer, Pr. Stargard. Vom 16. 1. 99 ab.
20. E96 5 G4. Massiervorrichtung. — W. W. M. Hickey, Gan Francisco, Brooklyn Hotel; ö. ⸗ 9. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 21. 1. ab.
30. 106 565. Stopfen mit als Meßvorrlch⸗ tung dienendem Hohlraum. — W. D. Worthen, Big Stone Cily, Grant, Dakota; Vert.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 29. 1. 99 ab.
80. 1098 566. Einstellbare Vorrichtung zu magnetischen Bestreichungen. — Th. A. Steffen 6, Flensburg, Holm 72. Vom 7. 2. 99 ab.
20. EO 567. Zerlegbarer, sich selbstthätig schließender Nadelbalter. — Kühne, Sievers C Neumann, Nippes - stöln a. Rh. Vom 16. 2. 99 ab. -
29. E096 568. Geräth jum Einführen von Arineimitteln in Kanäle des menschlichen und thierischen Körperß. — A. Daumas, Barmen, Neuenweg 42. Vom 26. 2. 99 ab.
I. 108 A527. Geschoß⸗Gießmaschine. — W. Burgeß. Highwood Hill, Mill Hill, London; Vertr.: EC. W. Hopkins, Bersin, An der Stadt⸗ bahn 24. Vom 8. 7. 98 ab.
31. 106 458. Kernkastenverbindung. — Ch . Aachen, Jülicherstr. 6. Vom 12. 3. 989 ab.
2E. E906 459. Federnde Preßplatte an Form maschinen; Zus. J. Pat. 101 731. — Th. Geiers⸗ bach, Hilde dein. Vom 25. 3. 39 ab. .
24. 106527. Matratze, Strobsack 9. dgl. mit federndem Versteifungs rahmen; Zuf. 3. Pat. S7 122. — H. Ackermann, Berlin, Kottbuserdamm 13. Vom 28. 12. 97 ab.
234. 106 528. In ein Bett verwandelbares Sopha. — G. Blißmer, Wien, Wienstr. 8; Vertr.; Eduard Breslauer, Leipzig. Vom 1. 5. 98 ab.
24. E06 529. Schutzvorrichtung gegen Ver⸗ schiebung des Deckbetts. — F. Heim, Magde⸗ burg · Buckau, Martinstr. 25. Vom 16. 2. 99 ab.
24. E06 539. Stuhl mit Tisch oder Pult⸗ . — M. Nikolaiezik, Lyck, Hauptstr. 107.
om 7. 3. 99 ab.
34. ROG 531. Bügelverbindung der Füße von Möbeln aus gebogenem Holj. — S. Cambier, Ath, Belgien; Vertr: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 17. 3. 95 ab.
T4. O6 542. Drehbarer Klappstuhl. — A. Hosmerzu. Ch. H. Silliman, Fort Worth, Texag, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom 23. 3. 99 ab.
34. E06 582. Reib⸗ und Schneidmaschlne. — Steinfeldt C Blasberg, Hannover. Vom 16. 9. 98 ab.
86. L089 534. Dauerbrandofen für Briquet⸗ feuerung. — „Ilse“, Bergbau Aktiengesell. schaft, Grube Ilse, N. L. Vom 2. 8. S8 ab.
28. E06 518. Imprägnierkesselanlage; Zus. j. Pat. 102 645. — J. Bleibinhaus, Rirch⸗ seeon, u. A. Pettendorfer, München. Vom 30. 3. 99 ab.
29. E96 360. Maschine zur Herstellung von Kautschukschlãuchen aus Kautschutstreifen. — B. G. Work, Akron, Ohio, V. St. A.; Vertr.: . C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 8. 12. 97 ab.
89. E06 364. Verfahren zur Herstellung von Luftkissen für Fahrradsättel. — W. Göckel. ö a. M. Sachsenhausen, Schweizerstr. 25.
om 4. 10. 98 ab.
42. EO 3236. Geldausgeber. — 8. Lindelöf, 3 fors; Vertr.: Dr W. Haußknecht u. B. ; J. erlin, Pots damerstr. 113. Vom 6. 12.
7 ab.
42. 106 337. Ausführungsform der Vorrichtung zur Verriegelung und Auslösung angeschlagener Zifferntaften von Kontrolkassen mittels befonderer Auslösetasten nach Patent 93 975; 2. Zus. z. Pat. 32 975. — F. Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ Allee 71. Vom 3. 3. 99 ab.
2. 1086 569. Selbstverkäufer für Zeitungen o. dgl. — H. J. W. Allerup, Odense, Dänem. ; Vertr.. O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31. Vom 5. 3. 98 ab.
z. ELO6 527909. Jeschwindigkeitemesser für Fahr⸗ räder. — B. Bonniksen, Coventry, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 15. 4. 985 ab.
42. E06 571. Münzenprüfer. — M. Fried, München, Loöwengrube 18. Vom 19. 4 58 ab.
42. 106 572. HYPreis waage. — Ameri cam Computing genle Co., New Jork; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden II. Vom 24. 5. 98 ab.
42. 106 573. e, ,, ,. für Rollen⸗ zählwerke. — R. Bürk, Schwenningen, Württ. Vom 9. 10. 98 ab.
42. 196 86274. Ein für zwei verschieden große Geldstücke brauchbarer Münzenaufnehmer für selbstlassierende Flüssigkeitsaus geber. — J. Tour⸗ tel, London, 67 Alderggate Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 0). Vom 25. 11. 98 ab.
42. IO 5785. Polarisationgapparat mit Glag- eala; gr 1. Pat. 1065 828. J J. Friẽ,
rag; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. 3. ler, Berlin, Luisenstr. 31 a4. Vom 27. 1. b
ab. ö 44. L06362. Sicherheitsverschluß für Ohr⸗ ringe. — O. 6 Berlin, Kanonierstr. 26 a. Vom 15. 4 98 ab. 44. 106 363. Zigarrenburchbläser. — M. H. . ern rg. ohenfelde, Neustr. 4. Vom 3. ab. 45. 1I06 460. Hufeiseneinlage zur Verhinde⸗
rung des Einballens von S des Hufeßz. — H. mann, Nießen b. P
6 15 i und andere gkeiten. Vom 28. 12. 98 ab. 48. 108 462. Dengelma Spiralfeder Hammerboljen. M. M Vom 17. 2. 99 106 463.
chnee und zum S Imann u. C. loheim. Vom 185.
sierapparat für C. Vraune, .
schine mit durch eine
ur ersten in einem (rechten) zweite Maschlne — Z. Müller, Potschappel b. Dresden. Vom 5. 2. 99 ab.
Einseltig flacher Linnketten·
F. Swales, goadon, 56 Catheart
. Rtaty Berlin, ab.
Maschine in eine
. e, zufolge seineg neuen Schnittes verschiedene
rag⸗
arten zuläßt. ö Pflaunlacher, .
sn. y. 11. 8. 99. — P. 4724.
e.
2. L2N 44. Aus Pergamentleder hergestellter Kleiderstah. Hedwig Bünger, Langerfeld b. Bar= men. 11. 8. 99. — B. 13 264. 2
RB. ETI 648. Hrerrenmantel, dessen Rücken⸗ gürtel durch Vermittlung seitlicher 3 sowohl offen als auch verdeckt getragen werden Pflauulacher, Augsburg, Steingaffe. 14. 5.
a0 a en,, e, ffhandschuh⸗
ö ⸗ off handschuh mit eingewebter Unterlage. J. M. .
Kaiserstr. 46. 12. 8 99. — OS. 1615.
2. E21 643. Beiderseitig tragbare Kravatte für Stehkragen, mit nach beiden Seiten umkla p⸗ barer Binde. Hugo Kroueuberger, Pforzhesm. 15. 8. 99. — K. 10 927.
4. 121 383. Kronleuchter mit einzeln aug= ziehbaren und feststellbaren Armen. Paul Pruss, Friedenau. Rheinstr. S6. 18. 8. 99 — P. A733.
5. 12A 65. ,,, für Lauf⸗ und Gerüstbremsen in einem die obere und untere Kette verbindenden, fingerförmig gespreizten, doppelziakigen Haken und L- förmigen Fanghaken zwischen den e,, Nellen, Höngen. 18. 8. 99.
Schmidt. Berlin, Pottd . Skhhttz Rrlin, Pottbamerstt. 1. Vom
106841.
Maschine zu I laschen kapseln. zum. Polieren von
— Mannes zt Vom 3. 7. 98 ab. 67. O8 82. Schutzhaube für S
Eisengieerei ·˖ Aktien mals Keyling æ Thom 1. 10. 98 ab. 68. 106 843. senkrechte Achsen f lügeln. — J. om 2. 10. 98 ab 106 544. verschluß. — A. E. Dagobert Timar, 13. 12. 98 ab. 106 2383. Adelaide; Vertr.: Berlin, Dorotheenstr. 71. E96 384. Vorr Schuhts bei Aufjwsck ¶ ate cd Hand Met Company,
us leicht zerrelß⸗ das Zerreißen det G. Morris,
E06 483. Zigarrenband a
barem Stoff mit vor
Bandes erleichternden
Montreal, Quebec,
. Berlin, 49
106 4265. chleifscheiben.
Gesellschaft, vor as, Ber lin.
Verschluß für Fenster mit um bwin zenden oberen und unteren Stumpf, Berlin, Jorkstr. 22.
Lappen. — N. Ganada; Vertr.: Karlstr. 4). Vom
80. 106 338. Kniehebelprefse -W. R. Om o⸗ undro, Chieggo; Vertr.: Martin zerlin, Mittelstr. 43. Vom 5.2
Steinspaltmaschine. .
ls i. Odenwald. Vom 20. 11.
en für Kalk, Zement axial und konzentrisch nnere mündenden Luft⸗
dad Brompton; Vertr.:
7. 106 5786. Platten zur Photographie mit
z Röntgenstrahlen. — Dr. M ö Chausseestr. Aa
106 577. Sertena
für das Bildband und
schaltevorrichtung. — E
Kopenhagen; ;
ünchen. Vor 15. 7. 98 ab.
Doppelt wirkende Kelterpresse.
elhard, Rötha, Waldstr.
28 Vom 27. 1. 97 ab. Schutz vorrichtung Austreten des Trommelwindeg durch öffnung bet Dreschmaschin tz. Vom 1. 3. 99 ab. 186. 106 364. Zweitakt⸗Explosionskra F. Dürr. Berlln. Ve 46. 106 586. Verbrennungekraftmaschine. ens u. G. M. Brunn, B lert u. G. Loubier, Berlin, Vom 19. 12. 97 ab. , für gußeiserne
ensterhaspe mit Schnapp ensen, Kopenhagen; Vertr.:
Berlin, Luisenstc. 7/28. Vom Nagelmaschlne. — F. Lee,
80. EHO6 496. Kreuzer, Lindenfe 98 ab.
80. EO 578. Brennof u. dgl. mit in den Wänden angelegten, in dag Ofeni
; 5 H. Schmidt. k 8. 3. 98 ab. ö Verfahren zum Vorwärts, und Rückwärts ˖ Schmauchen in stetig betriebenen Defen unter Anwendung von Doppelschiebern. Erfurth C Sohn, Teuchern. Vom J
sz. 106 484. Trockenporrichtung für — M. Hauck, Kaiserslautern.
S4. O6 5453. schleusen init beweglichen, auf Schleusen körpern.
F. C. Glaser u. Lindenstr. 20). Vom 5. 4
S5. ELO 522. Abgabe von Flüssigkeiten oder mehr Behälter sont Zus. z. Paten Commin u. Vertr.: Arthur Vom 21 5. 98
S5. EO 523.
Vom 2. 11. 97 106 376. — P. Eng 26. 11. 98 ab. 106 277. p Ch. L. F. GE. Müller, Charlottenburg, Schillerstr. 20. Vom 9. 2. 98 ab. 106 278. 8. Müller, C straße 120. Bom 9. 2. 9 59. 106 379. Jajektor mit zufließendem Speise⸗ ex Friedmann, Wien, Am ; F. C. Glaser u. denstr. 860. Vom 12. 11. 106 380. Einkamme keitsheber. — P. Kestner, Frankr.; Vertr.: Carl straße 100. Vom 29. 1. 59. 106 28K. Vorrichtung zur selbstthatigen Ein, und Ausrückung von einen Wasserbehälter speisenden Pumpen. — Pfla Berlin, Köpenlckerstr. 166. 60. E96 282. Regler für Kraftmaschinen. — e ndianapolls; Vertr.: Carl Irndt, Braunschweig. Vom 14. 6. g8 ab. 196 5238. Rettungsvorrichtung für Arbeita⸗ Lück, Laurahütte, O. S.
Rettung? gürtel
gen; Vertr.
47z. 106 534. Gefäße mit hohem D ö Genf, Chemin des Cottages 30; Ver
Weil, Amt Lörrach, Baden. 24. 12. 97 ab.
47. L096 535. Rollenzahnrad Stockholm,. C. Fehlert u. Dorotheenstr. 32. Vom 31. 3. 98 ab. 106 56. Dichtungsmittel
Kolbenstangen u. s. w. — Siemens Aktien Gesellschaft, Berlin. 47. 106 5327.
Saugventil für Pumpen. — rlottenburg, Schiller⸗
Maccaroni. Vom 21. 1. 99 ab. chtung für Schiffs⸗ Luftkästen ruhenden Dutton, New Jork; Ex. n. Berlin,
g zur selbstthätigen nacheinander an zwei e zum Ablassen t 4 88. — D. Cameron
A. J. Martin, Exeter, nnn, B
E O6 285. Hinterwalke. — A. Hebecker, der Harwand 72. Vim 6. ö 6 2386. Kanten sohlen. — A. Helm,
8. 98 ab
721. E06 tung an Oe — Adrian
8. 95 ah
E606 283. hiest⸗ Stutt
71. 106 389. Wachs Schuhwerksohlen. — Vom 1. 11. 98 71. 06 av.
Sohlen und Landeshut i. Sch 71. 1065 61. der Fußhöhlung. Camberwell Green; Görlitz. Vom 18. 12. S8 ab 71. L606 392. Gummiüber Menke, San F
25. 2. 99 ab. 71. 106 393.
Schuh. — A. V
Emanuele 2
zweitheiliger wasser. — Firma Al Big n Hilfshebevorri
er Dꝛuclluftflüssig⸗
d Vauban 40, Lille,
Pataky, Berlin, Prinzen⸗ 99 ab.
SY. Loubier, setzmaschine für Schuh-
Erbach i. Ddenwald. Vom
und Abstreichvorrich⸗ Zus. z. Pat. 101 766. E Busch, Oberursel a. T. Vom
Wasserdichtes Schuhwerk. — gart, Werderstr. 3 A. Vom
und Poliermaschine für R. Schütze, Weißenfels
Befestigung von auswechselbaren hflecken. — P. Honigbaum, Vom 6. 123. 95 ab.
Vorrichtung zur Unter tützung
Richard Lüders,
für Kolhen C Halske, Vom 3. 6. 98 az. Schmiervorrichtung für um— Maschinentheile.
Leipzig Volkmarsdorf. A7. 106 685. Keilverbindung für Schlagarme
— W. Bühler, Colmar i. G6. Vom 9.2. 9g ah 48. 106 519. Verfahren zur Herftellung von Pharmaceutisches m Gans, Franksun
Voꝛrichtu sensetzmaschinen; n
Vom 29. I2. 38 a. um * Gerlach,
Vom 15. 2. 99 ab. erlin, Karlstr. 40.
Vorrichtung zum Füllen und tleeren von Behältern; 2. Zuf. . Pat. g4 865. D. . Cameron, F. J. Martin, Exeter, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 49. Vom 21. 5. 98 ab. S5. IO 524. Vorrichtung Abgabe von Flüssigkeiten nache oder mehr Behälter sowie; 3. Zus. 3. Patent 94 865. Commin und A. J. Martin, Arthur Baermann, Berlin, 21. 5. 98 ab.
F. W. Spacke,
Blattedelmetallen.
Institut Ludwig Wilhel
Vom 21. 10. 98 ab.
1096 520. Verfahren zum gleichmäßign
Vertheilen von Emallmasse mit Hilfe der Flick,
kraft. — Wuppermann R. Cv. , Hasel müht
Vom 10. 2. 99 ab.
49. 196 365. Vorrichtung zur Herstellung van spiralförmig gewundenem, ripptem Draht.
und Wohnräume. — R. Commin u. A. J.
Vom 17. 6. 98 ab. 61. I06 B29. barem Luftschlauch. —. Reecke, Bredow a. S. Vom 7. 10. 98 ab. LO6 426.
aus aufblas⸗ zur selbstthätigen inander an zwei um Ablassen daraus;
D. Cameron,
b. Amberg. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ wagen. — A. von Bouftetten, Bern; Vertr.: chulz u. Otto Sie dentopf, Berlin, Vom 1. 6. 97; ab.
Der Patentinhaber nimmt für die Rechte aus Artikel kommens zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund des am Juni 1897 eingetragenen, am angemeldeten
13 845 in Ansprach. 63. E06 4
Knapptwurst u. pye⸗ Gerresheim, Bahnstr. Vom 21. 1
Verfahren und Maschine jm Herstellung von Kugeln oder anderen Rotation mit allseitiger Kurvenbegrenzung. — C. A. Hirth, Stuttgart, Kanzleistr. 34. Von 3. b. 98 ab. 49. 196 367. Selbstthätige Vorschubvorrichtun für die Arbeitsspindel bei Keilnuthenfräsmaschinen l. Weber . Co., Düsseldon Vom 9. 6. 98 ab. Rippenrohr. Schiltigbeim Straßburg i. E. Vom h. 8. 98 ak. 6 , *. ne 3 . zug. — F. Ruppert, Chemnitz, Kaiserpl. J, n, . 6 27. 10. 98 ah.
Auguff Rohr elm Bindewald, Gr
Ottomar R. S Leipngerstr. 13 Karlstr. 40 Vom S5. 1086 548. Abortspuleinricht Pat. 94 810. — D. field, V. St. A; Vertr. Charitéstr. 6. Vom 7. I5. 38 a S6. 1098 407. Vorrichtung für zur Sicherung deß S Halbach, Barmen, 13. 2. 98 ab. 86. E06 4098. Kettenfadenwächter. — 5 g, Worcester, Mass.; Vert cht u. V. Fels,
rancigeo; Vertr.: F. C. Glaser Berlin, Lindenstr. 80.
dieses Patent
49. 106 366. 3 und 4 des Ueberein⸗
J. Tenneh, North Pian chmidt, Berlin,
Bandwebstũbl itzenantriebes. Bismarckstꝛ.
In einzelne Theile zerlegbarer tanello, Neapel, Corso Vittorio Ernst von Niessen u. Vom 28. 2. 99 ab. und Vorrichtung zum von Geschützen. — Vom 13. 1. 99 ab. e Anzeigevorrichtung e von Druck, Lasten, n u. dal. von entfernten nach einer Zentralstation. — Ch 471 Barking Road, u. A. Ro Road, London; Vertr.: furt a. Me, u. W Vom 8. 3. 98 ah. Kenntlichmachung Tacke, Lespoldstr. 28, u. Bohlweg 41, Braunschweig. 74. IO6 4268. und Beschleunigun chaften; Zus. j. Berlin, Spenerst 74. LO 487. Si standganzeiger. — Vom 14. 5. 9 76, EO6 394. Vorricht Betrieb der Spindeltro — J. Pickford, J worth, Boyton, Company Ltd., Vertr.: G. W. H bahn 24. Vom H. 9. 97 76. 106 3953. maschinen zum Verhüten fehlerhafter Fäden. — r fen i. E, Köchliastr. 31. Vom ak
76. 106 396. Kugellagerung für Spindeln. — W. Bäuerle, Augsburg. Vom 13. 5. gg ab. 76. 106 397. Krempel mit mehreren Tambouren. = P. Bastiti, Roubaix, Frankr.; Vertr.: Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. Vom 23. 11.
76. 106 398.
33; Vertr.: Kurt von Niessen, Berlin.
72. IO6 587. Verfahren Einstellen der Fried. run
74. IO6 434. zum Uebertragen der Größ Temperature
m 2. Februar Schwetzerischen
27. Verfahren zum Vereinigen der
; Fahrradrahmen mit bindungsstücken; Zuf. 3 Pat. 97 7365. — Frank, Frankfurt a. M.
68. IO06 428. rahmen und Vorde C. Jenatzy fils u. G. Loubier, Berlin, 25. 9. 98 ab.
: ö Höhenrichtung
Ftetheistr. Dustin, Fitchbur
106 368. Dr. W. Haußkne damerstraße 112 b. Vom 15. 3.
S6. E08 409. Vorrichlung Damastzo weben ohne ach. — Norbert Langer & Söhne, Liebau, Mähren; Vertr.: R. Deißler,
Fr. Deißler, Berlin, Lui Vom 3. 11. 98 ab.
S6. I0O6410. Brun u. G. Brun, Vertr.: Carl Fr. Reich Vom 6. 1. 99 ab.
Vom 28. 9. 97; ab. Verbindung zwischen Motor- rgestell von Motorwagen. — Brüssel; Vertr.: Dorotheenstr. 32. Vom
63, E06 429. Vorrichtung zum Feststellen der egen das feste Ge⸗ ätze des Lenkstangen⸗ menrohres hindurch A. Scholz, Misdroy.
63. 1H06 480. Fahrradsattel mit zwei um die
Längsachse des Sattels unabhängig von einander Hälften. — H. Thomassen, Amster⸗ Dr. J. Nord, Amersfoort; Vertr.: A. cki, Berlin, Frledrichstr. 78.
Fußtritt für Tretkurbeln, be—
ugo Pataty r. 25. Vom
zerlin, Pots 8
149. 106 3869. zur Herstellun
Vorderwerk und ohne
G. Vernon, 1 Glengall Dr. R. Wirth, Frank⸗ Dame, Berlin, Luisenstr. 14.
Vorrichtung zur selbstthätigen entwendeter Fahrräder. — B. Frau F. Isenstein, , Vom 19. 1. 99 ab. Einrichtung zur Erleichterung g der Bedienung in Gastwirth⸗ Pat. 104 783. — M. Sielaff, Vom 17. 1. 99 ab.
gnalvorrichtung für Wasser⸗ . Deutsch, Hüningen i. E.
C. Fehlert
S. Ruppert. 54
106379. Drebstahlhalter.
Ogden, Sheffield, En
bach, Max Meyer u.
Vom 29. 10. 98 ab. —
49. 106 371. Schaltvorrichtung für Revolver köpfe. — M. Hellinger, Brethaus. Lauter i. 6 Vom 30. 10. 98 ab.
106 372.
igl; Vertr.: senstr. 31a. Schuß wächter schütz en. 3 Pari. 19 Rue Cambon; elt, Berlin, Luisenstr. 26.
EEE. Vorrichtung für Webstühle zum
en der Kette für die A. Friese, Kirschau i. S.
86. 106 412. Jewebe mit Roßhaareinla
—ĩ ,. Hainichen i. S. a
S7. O6 54. . F. Pertwee, Baxter, ba. C. Fehlert n. G. Loubier, straße 32 Vom 14. 8. 98 ab.
S7. EO 548. Schrauben förmig ausgestaltetem Ende mit excentris
Lenkstange eiges Fahrrades stell mittels eines durch An
schaftes und des Steuer⸗Ra
Vom 29. 1. 99 ab.
Stempelpaar
maschinen. = L. S. Sagendoryph, Philadelphü;
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. C
Vom 6. 1. 99 ab.
EO 373. Schraubftock mit als Dopypl! hebel ausgebildeter Zeyen, Raguhn i.
49. 1086 374. Vorrichtung schwerer Schmiedestücke mit einem Handgriff. = Ganiel Lueg, Düsseldorf⸗Grafen berg. Ven 19. 2. 99 ab.
49. 1086 375. Verfahren und Vorrichtung zum Ausfüllen von weichen Röhren mit leicht schmeln⸗ barer erftarrender Masse. — L. Ziegler, Berli. Vom 16. 3. 99 ab. e.
49. 106 416. Vorrichtung zum selbstthätign Oeffnen der Schneidbacken an Gewindeschneld⸗
Thomann, Halle a. S Wuchererstr. 74. Vom 24. 11 98 ab.
49. 196 580. Antrieb für die Arbeits windeln ven Werkzeugmaschinen. — J. Fliegel, Mallmiz Sprottauer⸗Chaussee 8. Vom 16. 11. 98 ab.
Verfahren und Vorrichtung zun profilierter Ringe und Reifen für erviettenringe u. dgl. — Georg
Schwäb. Gmünd. Von
zur selbstthätigen
ansenbildung. Vom 7. 1. 99 ab.
Vom 14. 3.
Verste lbarer Schraubenschlůssel. 59 Lombard Street, u. Ch. London; Vertr.: n, Dorotheen⸗
Mühle u. W. Ziole Vom 18. 2. 99 ab 63. I0O6 431. für Fahrräder. V. St. A.; ilhelm Pataky, Berlin, Luise
99 ab.
63. E06 448. Ventil für Luftradreifen mit wei in einander angeordneten Luftschläuchen. —
om 15. 10. 98 ab.
63. KEO06 449. Antrlebsvorrichtung für Motor⸗ wagen. — Victoria Fahrrad⸗Werke vorm. Frankeuburger E Ottenstein A. G., Rürn⸗
Vom 72. 11. 98 ab.
Flaschenverschluß gegen Wieder⸗
Davison. Minneapolis,
F. W. Klaus, Berlin, Koch⸗
om 18. J. 98 ab.
licher Backe. om 13. 1. 99 ab. ung für Selfaktoren zum mmelwelle beim Abschlagen. Taylor u. L. Butter⸗
n. Platt Brothers and Oldham, Lancashire, Engl.; opkins, Berlin, An der Stadt⸗
Austin Friarg,
schlüssel mit bogen⸗
Inde des einen Hebels und
ch ju diesem Bogen angebrachter,
Platte. — J FG. Meredith, Woodcock
Birmingham. Warwick, Engl.; Vertr.:
Worm u. S. Rhodes, Berlin, Doro⸗ theenstr. 50. Von 10. 11. 98 ab.
88. IO6 A413. Gin kreisenden Flügeln. — Vom 29. 6. 98 ab.
106 414.
kraftmaschlnen. — W.
16th Street, Kansas. Miss, V
Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 10. Vom
28. 9. 98 ab.
EO 415.
C. Schirp, Köln. Vorrichtung Ringspinn⸗
64. E06 470.
V. St. A.
straße 4. V 64. LEO 471. Vorri einigen und Spülen von innen. — C. Pohl u. W Maul Chemnttzerstr. 7 biw. 98 ab.
64. 100 472. Gefäßoers Landstubl, Rbeinpfalz.
64. EO 473. Flaschenspülvorrichtung. Seinen, Bonn a. Rh., Martinstr. J I5. 7. 98 ab.
64. 1060 474. Flaschen Reinigungs. Bürste. — W. de Blguah, Genf; Vertr.: A. du Boig⸗ ytaond u. Max Wagner, Be
Vom 8. 11. 98 ab.
64. 106 4785. Gefäßverschluß. —
Berlin, Lessingstr. 23. Vo
64. 108 4789. Sleruhr. — Th. H
P. Herold, Oelsniß J. V. Voin 2. 3 gh ab.
1064272. Siebelnsatz
Windmotor mit horizontal A. M. Krüger, Opalenitza.
Ausrückvorrichtung für Strom⸗ W. Douglaß,
49. 106 584. St. A.; Vertr.:
Ziehen belieb
Uhrgehäuse,
c Co. * 23. 9. 97 ab.
5z. 196 521. Einrichtung Zuführung der Flüsstgkeit für Apparate zur Het= stellung gasbaltiger Flässigkeiten, ins besondere sit solche, bei welchen das Gag durch den eintretenden Flüssigkeitastrabl angesaugt wird. — em Erz Car bonator Company, 293 Congreß Str. Boston; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32
54. E06 464. Vorrichtung m kleben einzelner Stoffftreifen mit ihren Rändem. — G. Krönig, Chemnitz, Vietorlastr. 8. V 19. 5. 98 ab.
S4. L06465. Niet zum Heften von Pappe nh dal. ·Maschinen. Cartonun gen. Gesellscha
Haftung, Bautzen u. Dresden.
b.
jur Darstellunß Woinke, &
chtung zum gleichzeitigen
Flaschen außen und ꝛ Vorrichtung zum Abnehmen,
sportieren und Auflegen von Fasern bei deren Vorbereitung auf Maschinen. — E. K huber, Lihau, Rußl.; Vertr.: Richard Lüderg, Görlitz. Vom 24. 11. 98 ab.
76. 108 399. Maschine jur Herstellung von Bließ wickeln. — Thesder Wiede s Maschinen⸗ fabrik, Aktien ⸗Gesellschaft, Chemnitz. Vom 28. 12. 98 ab.
76. 196 409. Antriebvorrichtung für Kunst— woll Reißmaschinen. — t. Dreimühlenstr. 3. Vom 5. 1. 99 ab.
76. 1096 401. Einrichtung für Kratzenwalzen jum Gefestigen der Kratzenbeschläge. — FJ. Dodd, Oldham, Lancaster, En u. G. Loubier, Berlin, 8. 1. 99 ab.
76. 106 402. Hartwindevorrichtung für Sel⸗ faktoren - A. Basler, Felixdorf b. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 29. 1. h ab.
76. 1080 408. H. Leipzig ˖ Goblis, Braustr. 9). Vom 24. 2. 99 ab.
76. 1096 404. Vutzkratzenhalter; Zus. z. Pat.
Jos. Kern K Schervier, Aachen,
Burtscheiderstr. 25. Vom 12. 3. 99 ab.
786. 106 405. Spiadelhülse. — J. A. Sut ⸗
G. Paley, Bank Top
rfsch. Lancaster, Engl.; V
Vom 165. 3. 99
Triebwerk für Spieljeuge. — E. P. Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. Vom 10. 2. 99 ab.
77. 106 481.
b Dresden, Wasserrad zur Ausnutzung der mung von Flußläufen. — G Wilen; Vertr.: Richard Lüders, Gz 15. 2. 99 ab.
89. 106 525. Vorrichtung zur stetigen Sätti⸗ gung von Zuckersästen unter Anwendung von Rieselflächen. — J. Schwa Vom 3. 8. 98
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
120 2380 120921 121 134 121 E35 121 111 121 I62 12A 13383 121186 121 279 121 301 bis 121 86659 ausschließl. 131 328 121 287 12 I 183 121i SI LU 5 u. L21i G08.
T. ETH 304. Kleider dem Regenbogen äönli stellten Farben. H. Bergmann, Ber straße 27. 26. 6. 99. — B. 13 627
2. 121 305. Durch Aufrollen von gesteister Seide auf. Stifte oder Drähte ergeugte Röhren und Spiralen, bie, in Stücke zerschnitken, P
n Stuttgart, Neckarstr. 5.
kragen mit aus dem orstoß (Passepoil) als Sust maun, Berlin.
f mit Druckknopf 8. Fritz Bartel,
Marburg,
Vom 2. 6.. rliz. Vom
ger, Berlin, Hallesche⸗
om 9. 1. 98 ab. rlin, Schiff bauer⸗ b.
J. Maemecke, m 3. 12. 98 ab. Vertr.: C. Fehlert theenstr. 32. E20 229 für Trichter. — Ch. 13 Vorth 131h Street, St. Louis, St. A.; Vertr.: Carl O. Lange, Vom 1 3. 99 ab.
Einrichtung zur Einstellung ver⸗ schwindigketten bei Schrauben⸗ verstellbaren Schraubenflügeln. — München, Parisersilr. 29a.
Vorrichtung zum Reffen von Port Monmouth, : Rudolf Fließ,
278. Winkelbreitscheid mit Abbänge⸗ ung. — Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ Beck Æ Henkel, Cassel. Vom
leischwiegemaschine. —2 ö. Haren f gr Robenst
leifmaschine. irn ö 353 A.; Vert ünchen. Vom 10. 4. 98 ab.
mit beschrãnkter Vom 11. 9. 98 a
** gn winni wechselnder Reklamesätze. — Lichterfelde, Kurfürstenstr. 33. Vom J. 1. 99 ab. der Papierbah . rng, l.
er Papierbahn jwischen die Walzen e werkes. O. Pommrich, FRemse b. Glauchan. Vom 24. 4. 98 ab.
Sͤö. E06 468. Verfahren zur Paptermasse aus dem Wurzel rohrg. — A. von Vertr.: Maximilian Linden 11.
Goergen, 12
Vorrichtun ch 65. 106 482.
schiedener Fahrge dampfern mit
Vom JI, S8. 106 139.
New Jersey, Breslau. Vom II. 2. 89
stoffe mit verschiedenen, chen, durch Färben herge⸗
86 428. — lin, Lübecker⸗
106 467.
eliffe, Blackbur
Millg, Preston,
C. H. Knoop, D 77. ILO6 480. darstellen. Eduard 3. 7. 99. — W. 8 T. 121 219. oberen Rande ragendem Kragenschutz Müller 7. 8. 99. — M. 8801. . IZ 822. Kragen knop r Befestigung des Rockkrage otsdamerstr. 73, u. Arthur Woserau, Bülow 1I. 8. 939. — B. 3 266. 2. 121 444. Derrenmantel mit Pelerine, der
intz, Berlin, Vom 16. 8. S8 ab. atentinhaber nimmt für dieses ö. die Rechte aus S 3 des U berein lomm ej Oefterreich Ungarn vom 6. Dejember 18 Anmeldung 9. April 1899 in Anspruch. 106 469. eines in zwei Richtungen Bogens aus Papler, Karton u. s
Durch Fußdruck zu befestigender Schlittschuh. — N. Pfeiffer, Wurzburg, Üntere Johannitergasse 8. Vom 4. 9g. 98 ab. Ringelspiel mit einer drehbaren ollingsworth, Newburgh, Orange, New Jork, V. St. A.; Vertr.:
68. 106 479.
in Ungarn vom 106 482.
berführung ebe r e w. aug einer
Vorrichtung zur 2196 5SaI0. Rugel
Robert R. traße 81, Herlin.
ann. H.
Ochs, Frankfurt a. M.,
ergwerken, bestehend aus
24 E21 620. Ausstoßbier⸗Sammelapparat
mit Gährgase, Entweichungsborrichtung. Jacob . Matten born b. Stegen. 8. 5. 95. —
8. E21 642. Traneportable Hopfendarre mit pier getrennten Seitenwänden und drei eingelegten 3 Quirin Reill, Freising. 14. 5. 99. —
E2I 349. Linoleum mit Auflagen und
gerillter, geschnitzter oder gestanzter gemusterter Okerseite. Heincich Zahn, Hamburg, Wandg— becker Cbauffee 222. 5. 3. 99. — 3. 1765
12M 387. Farb-, Impräqrser, Bleich«
und Beijapparat aus über cinem Flottenbehälter angeordneten Waarenbehältern und drehbarem, mit dem Flottenbehälter durch eine Pumpe ver— bundenem Sturtrohr. Paul Schirp, Barmen, Alleestr. 22. 15. 8. 99. — Sch. 9885.
S. 1x1 375. Greifer jum Festspannen der Baumwolle beim Merceristeren, bei welchem die auf einer Grundplatte aufliegende Baumwolle mittels einer gelenkig angeordneten Klaue fest⸗·
halten wird. Thomas Robinfon u. Frank
arnmorth, Ramsbottom; Vertr.: Euüfstace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 16. 8. 99. — R. 7171.
8. 121 S 94. Trockenvorrichtung an Leim maschinen mit im Trockenraum ober. und unter- halb der Kette und gegen einander versetzt angeordneten. Heizkörpern. Michael Barthoö⸗ lem, Brand b. Aachen. 29. 5. 99. — B. 13 335.
S8. 121 644. Arparat zum Behandeln von Textilstoff! en mit Flüssigkeiten, mit an dem Boden des Behälters angeschlossener, die Flüssigkeit durch die Wagre von unten nach oben drückender Pumpe. V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 1126. 15. 8. 99. — F. 992.
121 649. Porrichtung zum Berändern
von Tapeten, Linoleum Läufern u. dgl., welche aus iwer Tranzportwalzen besteht, auf deren Achsen je ein Kreismesser angebracht ist. Richard .
Leipzig. Gohlis, Aeußere Hallfschestr. 27. 99. — T. 3180. ö 6 L2H 481. Vorrichtung zum Einbringen
von Brandsohlen in Schuhwerk, aus einer mit einziehbaren Spitzen versehenen Platte. Leopold Stecher, Kirchheim u. T. 7. 8. 39. — St 3555. ELI. 121 A6F64. Umschlag für als Drucksachen zu versendende Bilder zc. in Form eines Brief⸗ kuvertß mit Augschnitt auf der Vorderseite. n , . Boppard a. Rh. 12. 8. 99. —
LE. E21 476. Bücher mit leicht entnehmbaren, als Ansichtspostkarten hergestellten Illustrationen. Joseph Kahn, Wien; Vertr.: Senst Liebing, Berlin, Oranienstr. 59. 19. 8. 99. — K. 10 945.
12A 30. Verstellbare Hebelbahn für
Ventilsteuerungen, gekennzeichnet durch eine um einen Bolzen drehbar angeordnete und einstellbare unge. G. Leutert, Halle a. S. 23. 5. 59. —
6431
EL. L211 G28. Kesseleinmauerung aus einzelnen, einen Hohlraum zwischen sich einschlie ßenden seuerfesten Platten. Gustav Röder, Hannover= Vahrenwald. 16. 8. 59. — R. 7173.
121 651. Speisewassermesser mit be⸗
weglichem Zylinder. Otto Bohlecke Nachf. . 8 .
121 328. Garnituren. Setz erfasten für
intheilung nicht abweichender
liegende und y Buchstaben mit von der üblichen Fächer ;
Gefachung für die mehr gebrauchten Buchstaben
und mit Zwischenleisten 6. die weniger
brauchten eingesteckten
Stein, Berlin, ElisabethÜfer 66 11 7 St. 36z 17.
e⸗ uchstaben. Husk d 9g.
12A 355. Schaltvorrichtung für die
Klabiatur von Setzmaschinen zur Ausldõsung zweier Sorten Matrizen mit verschiedenen Schriftarten. H. N. D. Reimers, Berlin, Reinickendocferstr. 66. 17. 8. 99. — R. 71453. 15. L2I 362. Bronzierapparat, bestehend aug zwei in einander verschiebbaren Metallzylindern und darunter befestigtem Fellkissen. Fr. Krebs, , . a. M., Bergerstr. 213. 14 8. 99. —
E21 345. Kondensations⸗ bzw. Kühl-
einrichtung für n, n, . mit über⸗ oder nebeneinander angeordneten e lörper · Elementen. Juliug Fels, Berl n, Fennste. 16. 31. 7. 99. — F. 5551. 17. ELI 625. Füllbassin ür die Gigzellen der Eismaschinen mit festen Auslaufrohren und durch eine Achse mit Armen bewegten Ventilen. Heinrich Wohrer, Dresden, Chemnitzerstr. 6. un] I T s, n, . hleinsatz. d . „ Gefäß⸗Kühleinsatz, dessen dünn⸗ wan diger , mit , . zwischen Deck- dafelbst Gefäß. und Kühlbehälter Inhalt na use und zwischen sich 3 ried Cloß,. Böbli gen, Württ. 10.8. 95. — G. 3151.
nielnen Rohr⸗
und Gefäß festgehalten ist und
121 E02. Verstellbar? Schablone ini;
aug wechselbaren Platten zum Vorzeichnen der Schwellen schrauben löcher. Louis Str = bar g, Ge e e gn, zog Strang, Flens;
e / / —
ie